05.11.2013 Aufrufe

Empfehlungen für die Verwendung von Wildobst - Landesbetrieb ...

Empfehlungen für die Verwendung von Wildobst - Landesbetrieb ...

Empfehlungen für die Verwendung von Wildobst - Landesbetrieb ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

Vorwort<br />

Teil I<br />

Einführung<br />

1 Begriffsdefinitionen zum <strong>Wildobst</strong> 4<br />

2 Auswahlkriterien <strong>für</strong> Kompensationspflanzungen 4<br />

2.1 Ökologische Bedeutung <strong>von</strong> <strong>Wildobst</strong> 5<br />

2.2 Kulturhistorische Bedeutung <strong>von</strong> <strong>Wildobst</strong> 6<br />

2.3 Anpassungsfähigkeit an klimatische Veränderungen 6<br />

2.4 Lebensdauer 7<br />

2.5 Standortwahl, Pflanzung und Pflegeaufwand 7<br />

2.6 Pflanzenschutz 8<br />

2.7 <strong>Verwendung</strong> gebietsheimischer Gehölzarten 8<br />

2.8 Verfügbarkeit in Baumschulen 10<br />

3 Aufbau der Steckbriefe 10<br />

Teil II<br />

<strong>Wildobst</strong>-Steckbriefe<br />

Amelanchier spec. (Felsenbirnen) 14<br />

Castanea sativa (Edel-Kastanie) 16<br />

Chaenomeles spec. (Zierquitten) 18<br />

Cornus mas (Kornelkirsche) 20<br />

Corylus colurna (Baumhasel) 22<br />

Elaeagnus spec. (Ölweiden) 24<br />

Hippophae rhamnoides (Sanddorn) 26<br />

Juglans regia (Walnuss) 28<br />

Mespilus germanica (Mispel) 30<br />

Morus alba (Weiße Maulbeere) 32<br />

Prunus avium (Vogel- oder Wildkirsche) 34<br />

Prunus cerasifera (Kirschpflaume) 36<br />

Prunus spinosa (Schlehe) 38<br />

Shephardia argentea (Silberblättrige Büffelbeere) 40<br />

Sorbus aria (Mehlbeere) 42<br />

Sorbus domestica (Speierling) 44<br />

Sorbus intermedia (Schwedische Mehlbeere) 46<br />

Sorbus torminalis (Elsbeere) 48<br />

Literatur- und Quellenverzeichnis 50<br />

Bildnachweise<br />

Seite 17: Abb. 7 http://de.wikipedia.org/wiki/Kastanienbaum_der_hundert_Pferde; Seite 27: Abb. 6 Christine Berger<br />

GmbH & Co. KG; Seite 35: Abb. 2 Baumschule Lorenz <strong>von</strong> Ehren, Hamburg; Seite 41: Abb. 3 F. Oberwinkler, Botanischer<br />

Garten Tübingen; Seite 45: Abb. 1 Obst- und Gartenbauverein Kronberg e. V.; Seite 49: Abb. 1, 3 H. Müller,<br />

Nationalpark Unteres Odertal; alle übrigen: K. Pflanz, GHP mbH<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!