05.11.2013 Aufrufe

Empfehlungen für die Verwendung von Wildobst - Landesbetrieb ...

Empfehlungen für die Verwendung von Wildobst - Landesbetrieb ...

Empfehlungen für die Verwendung von Wildobst - Landesbetrieb ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

[33] Müller-Kroehling, S.; Franz, C. (1999) Elsbeere und<br />

Speierling in Bayern Bemühungen um ihren Erhalt, Anbau,<br />

Waldbau und Holzverwertung. Corminaria Nr. 12,<br />

Nov. 1999, Bonn.<br />

[34] Pflanzenhandel Lorenz <strong>von</strong> Ehren GmbH & Co. KG<br />

(2010): Baumschulkatalog Sorbus aria. http://lve-baumschule.<br />

de/search/all/1?page=0&title=Sorbus aria.<br />

[35] Pirc, H. (2009): <strong>Wildobst</strong> und seltene Obstarten im<br />

Hausgarten. Leopold Stocker Verlag Granz - Stuttgart.<br />

[36] Roloff, A. (2010): Vogelkirsche Baum des Jahres 2010.<br />

http://www.baum-des-jahres.de.<br />

[37] Rüegg et al. (o. J.): Schadbilder an Walnussbäumen.<br />

Schweizerische Eidgenossenschaft. Forschungsanstalt<br />

Agroscope FAW Wädenswil und RAC Changins. Merkblatt<br />

608.<br />

[38] Schiechtl, H. M.; Gärtner, G. (2000): Wildfrüchte in Europa,<br />

Hall in Tirol.<br />

[39] Schutzgemeinschaft Deutscher Wald – Bundesverband<br />

e. V. (Hrsg.) (2007): Die Vogelkirsche. Baumfaltblatt<br />

Nr. 17. http://www.sdw.de/wald/baum_infos/<br />

faltblatt-vogelkirsche/vogelkirsche.htm.<br />

[40] Schutzgemeinschaft Deutscher Wald – Bundesverband<br />

e. V. (Hrsg.) (2007): Die Elsbeere. Baumfaltblatt<br />

Nr. 24. http://www.sdw.de/wald/baum_infos/faltblattelsbeere/elsbeere.pdf.<br />

[41] Schutzgemeinschaft Deutscher Wald – Bundesverband<br />

e. V. (Hrsg.) (2007): Der Speierling. Baumfaltblatt<br />

Nr. 5. http://www.sdw.de/wald/baum_infos/faltblatt-speierling/speierling.htm.<br />

[42] Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Bundesverband<br />

e. V. (Hrsg.) (o. J.): Die Walnuss. Baumfaltblatt<br />

Nr. 22. http://www.sdw.de/wald/baum_infos/faltblattwalnuss/walnuss.<br />

pdf.<br />

[43] Snow, B. u. D. (1988): Birds and Berries. T. & A.D. Poyser,<br />

Calton.<br />

[44] Staatliche Forschungsanstalt <strong>für</strong> Gartenbau Weihenstephan<br />

(2010): Arbofux – Diagnosedatenbank zu<br />

Krankheiten und Schädlingen an Gehölzen. http://www.<br />

arbofux.de.<br />

[45] Thüringer Ministerium <strong>für</strong> Landwirtschaft, Forsten,<br />

Umwelt und Naturschutz (2008): Programm zur Förderung<br />

<strong>von</strong> umweltgerechter Landwirtschaft, Erhaltung<br />

der Kulturlandschaft, Naturschutz und Landschaftspflege<br />

in Thüringen (KULAP 2007). Förderrichtlinie des<br />

Thüringer Ministeriums <strong>für</strong> Landwirtschaft, Naturschutz<br />

und Umwelt vom 30.04.2008. Erfurt.<br />

[46] Übereinkommen über <strong>die</strong> Biologische Vielfalt Abgeschlossen<br />

in Rio de Janeiro am 5. Juni 1992. Von der<br />

Bundesversammlung genehmigt am 28. September<br />

1992 Schweizerische Ratifikationsurkunde hinterlegt<br />

am 21. November 1994 in Kraft getreten <strong>für</strong> <strong>die</strong> Schweiz<br />

am 19. Februar 1995.<br />

[47] Wikipedia (2009): Schmalblättrige Ölweide. http://<br />

de.wikipedia.org/wiki/Schmalbl%C3%A4ttrige_%C3%9<br />

6lweide#Nutzung.<br />

[48] Wikipedia (2009): Schwedische Mehlbeere. http://<br />

de.wikipedia.org/wiki/Schwedische_Mehlbeere.<br />

[49] Wikipedia (2010): Edel-Kastanie, http://de.wikipedia.<br />

org/wiki/Edelkastanie<br />

[50] Wikipedia (2010): Inidgene Pflanzen http://de. wikipedia.org/wiki/Indigene_Pflanzen<br />

[51] Wikipedia (2010): Mispel, http://de.wikipedia.org/ wiki/<br />

Mispel.<br />

[52] Zeitlhöfler, A. (2008): <strong>Wildobst</strong> <strong>für</strong> den Hausgarten.<br />

Wien.<br />

[53] Zeitlhöfler, A. (2002): Die obstbauliche Nutzung <strong>von</strong><br />

<strong>Wildobst</strong>gehölzen. http://www.garteninfos.de/wildobst/<br />

Dipl 2 6.html.<br />

QUELLENVERZEICHNIS<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!