05.11.2013 Aufrufe

EASYZON® D Betriebsanleitung - Lutz-Jesco GmbH

EASYZON® D Betriebsanleitung - Lutz-Jesco GmbH

EASYZON® D Betriebsanleitung - Lutz-Jesco GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 7: Inbetriebnahme<br />

7.5 Dosierpumpen kalibrieren<br />

Vor dem Kalibrieren der Dosierpumpen müssen die Pumpen<br />

entlüftet worden sein und der Betriebsdruck der Anlage muss<br />

dem endgültigen Einsatz entsprechen. Bei Druckänderung muss<br />

neu kalibriert werden.<br />

• Schalten Sie die EASYZON-Steuerung auf „OFF“<br />

• Füllen Sie die Kalibrierzylinder bis zum obersten Strich der<br />

Skala „0“<br />

• Stellen sie die beiden Kugelhähne auf Entnahme aus dem<br />

Kalibrierzylinder (siehe Abb. 7.5.2)<br />

• Starten Sie die Dosierpumpen durch Drücken der Taste<br />

„Start Up“. Die Dosierpumpen führen nun eine feste Anzahl<br />

Dosierhübe aus. (Voreinstellung ist START_UP_S=100.)<br />

• Lesen Sie für jede Pumpe die entnommene Menge ab.<br />

• Teilen Sie die Werte durch die Anzahl der ausgeführten<br />

Dosierhübe (Der Wert START_UP_S kann mit Code 1000 in<br />

den Grundeinstellungen überprüft oder geändert werden.)<br />

• Wechseln Sie durch Drücken von „Conf“ und „OK“ in die<br />

Eingabe für die Kalibrierung. (Code 0000)<br />

Abb. 7.5.2: Ventilstellungen Kugelhähne<br />

C_P_ACID[ml/s]= 0,95<br />

C_P_CHLOR[ml/s]=0,96<br />

%_PROD[1=YES,0=NO]=0<br />

RED_%_PROD[%]= 100<br />

Zeichnung ist nicht maßstäblich!<br />

Es liegt keine Volumengeometrie zu Grunde.<br />

Abb. 7.5.1 Menü Kalibrieren<br />

• Geben Sie die errechneten Werte in ml/Hub an den<br />

hervorgehobenen (grau unterlegten) Stellen ein<br />

• Bestätigen sie so oft mit „OK“, bis kein Wert in der Anzeige<br />

markiert ist.<br />

• Verlassen Sie das Menü mit „Conf“.<br />

• Stellen Sie die beiden Kugelhähne auf Entnahme aus den<br />

Saugleitungen (siehe Abb. 7.5.2).<br />

Index Änderung Datum Name<br />

bis 6 +/-0,1<br />

> 6 bis 30 +/-0,2<br />

> 30 bis 100 +/-0,3<br />

>100 bis 300 +/-0,5<br />

>300 bis 1000 +/-0,8<br />

Allgemeintoleranzen<br />

DIN ISO 2768 T.1 mittel<br />

gez.<br />

gepr.<br />

4.9.08 Sacht<br />

Datum<br />

Name<br />

Maßstab<br />

<strong>Lutz</strong> - <strong>Jesco</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Postfach 10 01 64 / D-30891 Wedemark<br />

Benennung<br />

Ventilstellungen bei<br />

EASYZON D<br />

Blatt<br />

Zg.-Nr.<br />

Ersatz für<br />

Werkstoff<br />

Ersetzt durch<br />

Bl.<br />

HINWEIS!<br />

Die Werte für C_P_ACID und C_P_CHLOR dürfen<br />

um max. 30% unterschiedlich sein. Bei größerer Abweichung<br />

korrigiert die Steuerung automatisch den<br />

Kalibrierwert der anderen Pumpe.<br />

BA-62010-01 | <strong>Betriebsanleitung</strong> EASYZON D | 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!