05.11.2013 Aufrufe

EASYZON® D Betriebsanleitung - Lutz-Jesco GmbH

EASYZON® D Betriebsanleitung - Lutz-Jesco GmbH

EASYZON® D Betriebsanleitung - Lutz-Jesco GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 9: Wartung<br />

9. Wartung<br />

9.1 Grundsätzliche Hinweise zur Wartung<br />

EASYZON D ist ein nach höchsten Qualitätsmaßstäben hergestelltes<br />

Gerät mit langer Gebrauchsdauer. Einige Teile unterliegen<br />

durch chemische und mechanische Beanspruchung einem<br />

Verschleiß. Für einen gesicherten Langzeitbetrieb ist daher<br />

eine regelmäßige visuelle Kontrolle erforderlich. Regelmäßige<br />

vorbeugende Wartung der Anlage schützt vor Betriebsunterbrechungen.<br />

Die Häufigkeit der Wartungen ist nur bedingt abhängig von der<br />

Intensität der Nutzung. Die chemische Beanspruchung z.B. von<br />

Gummiteilen beginnt mit dem ersten Medienkontakt und ist dann<br />

unabhängig von der Nutzungsart.<br />

Der Hersteller schreibt mindestens jährliche Wartungen vor.<br />

Verwenden Sie die Ersatzteilsätze, in denen die typischen Verschleißteile<br />

zusammengefasst sind. (siehe Kapitel „Ersatzteile“)<br />

VORSICHT!<br />

Vor Wartungsarbeiten ist die Anlage nach den Anweisungen<br />

unter 8.1 gründlich zu spülen und das<br />

System ist von Druck zu entlasten. Die persönliche<br />

Schutzausrüstung gemäß den geltenden Unfallverhütungsvorschriften<br />

ist zu tragen!<br />

9.2 Beschreibung der Wartung<br />

Dosierpumpen<br />

An den Dosierpumpen beschränkt sich die Wartung auf den<br />

Austausch der Dichtungen und Kugeln der Rückschlagventile<br />

am Dosierkopf und auf den Wechsel der Pumpenmembrane. Die<br />

Wartungstätigkeiten sind in der <strong>Betriebsanleitung</strong> der Dosierpumpen<br />

beschrieben.<br />

Multifunktionsventil PENTABLOC<br />

Am Multifunktionsventil PENTABLOC sind die Membranen zu<br />

wechseln. Zum Austausch der Membranen werden die Federführungen<br />

aus dem Grundkörper herausgeschraubt. Achten Sie<br />

darauf, dass die Teile nicht vertauscht werden. Zum Teil sind<br />

unterschiedliche Federn montiert.<br />

Vor der Montage der neuen Membranen wird das Ventil gründlich<br />

mit Wasser gespült, um Kristalle von ausgetrocknetem Chemikal<br />

zu entfernen.<br />

Die Federführungen werden von Hand eingeschraubt und max.<br />

1/6 Umdrehung mit Werkzeug nachgezogen.<br />

Schutzkleidung Schutzhandschuhe Schutzbrille<br />

VORSICHT!<br />

Bei Wartungsarbeiten an EASYZON D ist die Spannungsversorgung<br />

zu trennen und gegen Wiedereinschalten<br />

zu sichern.<br />

HINWEIS!<br />

Kunststoffgewinde (insbesondere PVC-Gewinde)<br />

lassen sich besser verschrauben und wieder lösen,<br />

wenn sie zuvor sparsam mit Silikonfett eingerieben<br />

wurden.<br />

Abb 9.2.1: PENTABLOC<br />

Druckhalteventil<br />

Bei größeren Anlagen ist an Stelle des Multifunktionsventils<br />

Pentabloc ein Druckhalteventil montiert. Bei diesen Ventilen ist<br />

nur die Membrane zu tauschen. Demontage durch Lösen der<br />

Überwurfmutter. Die Einstellschraube braucht beim Membranwechsel<br />

nicht gelöst zu werden.<br />

Strömungswächter<br />

Die Strömungswächter für die Chemikalien unterliegen einem<br />

mechanischen Verschleiß und in der Wartung werden Schwebekörper<br />

und Gehäuse getauscht. Die Ringsensoren werden<br />

mit dem Kabel nach unten montiert und dürfen nicht vertauscht<br />

werden. Es ist ratsam, sie vor der Demontage zu markieren.<br />

BA-62010-01 | <strong>Betriebsanleitung</strong> EASYZON D | 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!