06.11.2013 Aufrufe

Kapitel vier – Textanalyse der Apokalypse und deren Aussage

Kapitel vier – Textanalyse der Apokalypse und deren Aussage

Kapitel vier – Textanalyse der Apokalypse und deren Aussage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

irischen Geistlichen John Nelson Darby (1800<strong>–</strong>1882) geleiteten ‚Brethren’. Darbys Ansatz ging davon<br />

aus, dass die Geschichte in verschiedene Dispensationen beziehungsweise verschiedene Perioden,<br />

aufgeteilt sei. In diesem Zusammenhang sah er die zu seiner Lebenszeit aktuelle Dispensation als die<br />

<strong>der</strong> Kirche, in <strong>der</strong> biblische Prophezeiungen nicht zuträfen. Die einzige Hoffnung, die Darby versprach,<br />

war eine geheime Ekstase, durch die die wahren Jünger Christi in den Himmel hinaufgetragen<br />

würden, um dort ihren Herrn zu treffen. Diese heimliche Ekstase konnte zu jedem Zeitpunkt eintreten<br />

<strong>und</strong> würde <strong>der</strong> Rückkehr Christi zur Erde vorausgehen. 22<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> römisch-katholischen Kirche waren vor allem in Frankreich apokalyptische<br />

Bewegungen aktiv. Zentral in den Prophezeiungen dieser Gruppen waren die Rolle Frankreichs in <strong>der</strong><br />

endgültigen Erfüllung <strong>der</strong> menschlich-weltlichen Geschichte <strong>und</strong> Visionen <strong>und</strong> Botschaften von Maria,<br />

<strong>der</strong> Mutter Gottes. Die Empfänger dieser Visionen waren häufig Kin<strong>der</strong>, die in armen ländlichen<br />

Gebieten aufwuchsen. 23 Wichtiges Element solcher Marienvisionen war, dass den Sehern<br />

Geheimnisse mitgeteilt wurden, die das Schicksal <strong>der</strong> gesamten Welt betreffen sollten. Solche<br />

Geheimnisse wurden von den Kin<strong>der</strong>n dann Stück für Stück veröffentlicht o<strong>der</strong> in Briefen an religiöse<br />

Autoritäten weitergegeben. Die Botschaften von Maria beinhalteten vor allem die Auffor<strong>der</strong>ung zur<br />

Rückkehr zu traditionellen Glaubensformen, die Wertung von starken Krisen wie dem ersten Weltkrieg<br />

als Strafen Gottes für die herrschende Ungläubigkeit <strong>und</strong> die For<strong>der</strong>ung nach dem Aufbau einer neuen<br />

religiösen Gemeinschaft, die unter <strong>der</strong> Leitung <strong>der</strong> Seher eine entscheidende Rolle für das Kommen<br />

von Gottes Reich spielen solle. 24 Noch 1963 galt die heimliche Weitergabe des letzten Geheimnisses<br />

von Lucia dos Santos an die Regierungen von Großbritannien, <strong>der</strong> USA <strong>und</strong> <strong>der</strong> Sowjetunion als<br />

<strong>der</strong>en Motivation für das Aufsetzen <strong>und</strong> Abschließen des Vertrags gegen Atomtest zu Lande, im<br />

Wasser <strong>und</strong> in <strong>der</strong> Luft vom 06. August 1963. 25<br />

Die dritte apokalyptische Strömung in Europa war nicht an eine <strong>der</strong> Konfessionen geb<strong>und</strong>en, son<strong>der</strong>n<br />

ideengeschichtlich verankert. Dabei wurden die philosophischen Inhalte <strong>der</strong> Aufklärung mit den<br />

religiösen Traditionen <strong>der</strong> jüdischen <strong>und</strong> christlichen <strong>Apokalypse</strong>n vermischt. Der entscheidende<br />

Unterschied zwischen diesen Modellen <strong>und</strong> den religiösen Ansätzen lag in <strong>der</strong> Rolle <strong>der</strong> Menschheit.<br />

Während Gott im religiösen Kontext als die einzige Kraft galt, die eine gr<strong>und</strong>sätzliche Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Weltordnung herbeiführen könne, war diese Rolle in den Szenarien <strong>der</strong> Philosophen <strong>der</strong> Aufklärung<br />

<strong>und</strong> ihrer Nachfolger <strong>der</strong> Menschheit zugedacht. 26 Diese Konzepte, <strong>der</strong>en religiöser Einfluss von den<br />

Verfassern nicht immer beabsichtigt war, aber in <strong>der</strong> Geschichtsauffassung <strong>und</strong> <strong>der</strong> Textform nicht von<br />

<strong>der</strong> Hand zu weisen ist, bildeten die Gr<strong>und</strong>lagen für solche politischen Strömungen wie Sozialismus,<br />

Kommunismus <strong>und</strong> Anarchie. 27 Einer <strong>der</strong> ersten Apokalyptiker dieser Richtung war <strong>der</strong> Waliser Robert<br />

Owen (1771<strong>–</strong>1858), <strong>der</strong> seine Theorie über die Entwicklung <strong>der</strong> Welt unter bewusstem Rückgriff auf<br />

jüdische <strong>und</strong> christliche Prophetie gestaltete. Dabei ging er von <strong>der</strong> Existenz einer reinen,<br />

unbefleckten <strong>und</strong> natürlichen Religion aus, die er im Gegensatz zu <strong>der</strong> Religion <strong>der</strong> Kirchen sah, die er<br />

als künstlich qualifizierte. Owen ging davon aus, dass durch die richtige Art <strong>der</strong> Ausbildung <strong>der</strong> Armen<br />

22<br />

Vgl. ebd., S. 267<strong>–</strong>272.<br />

23<br />

Beispiele hierfür sind die Visionen von Mélanie Calvat (1831<strong>–</strong>1904) <strong>und</strong> Maximin Girard (1835<strong>–</strong>1875) ab<br />

dem Jahr 1846 in La Salette in den Französischen Alpen <strong>und</strong> von Lucia dos Santos (1907<strong>–</strong>), Jacinta Marto<br />

(1910<strong>–</strong>1920) <strong>und</strong> Francisco Marto (1908<strong>–</strong>1919) ab dem Jahr 1917 in Fatima, Portugal. Vgl. ebd., S. 276<strong>–</strong>280.<br />

24<br />

Vgl. ebd., S. 276<strong>–</strong>283.<br />

25<br />

Vgl. ebd., S. 282f.<br />

26<br />

Vgl. ebd., S. 284<strong>–</strong>286.<br />

27<br />

Vgl. ebd., S. 285<strong>–</strong>289.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!