06.11.2013 Aufrufe

Schützenfest - maspern-kompanie

Schützenfest - maspern-kompanie

Schützenfest - maspern-kompanie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58<br />

Nach einem langen Marsch und dem<br />

ersten Programm auf dem Schützenplatz im<br />

Stehen freuten sich die MASPERN auf eine<br />

gute Erholung auf dem MASPERN-Platz vor<br />

der Baude. Mit kühlenden Getränken und<br />

für manche Schützen bereits auch mit einem<br />

mit Liebe zubereiteten MASPERN-Oemmes<br />

wurde sich gestärkt. Als fünfte Kompanie<br />

hatte man hierfür genügend Zeit.<br />

Dieser Nachmittag gehört in erster Linie<br />

den Jubilaren und den verdienten Schützen.<br />

Bei den MASPERN konnten im Jahre 2008<br />

gleich fünf Schützenbrüder für langjährige<br />

Treue geehrt werden. Den „Vogel“ schoss<br />

dabei Jakob Vogt ab. Seit 75 Jahren stand er<br />

zur guten Schützensache. Aus gesundheitlichen<br />

Gründen konnte er am <strong>Schützenfest</strong><br />

nicht teilnehmen. Die Ehrung wurde ihm<br />

aber im Krankenhaus überbracht. Vier weitere<br />

„MASPERN-Urgesteine“ wurden für<br />

60jährige Mitgliedschaft geehrt: Hermann<br />

Böger, Georg Hecker, Karl Kesselmeier und<br />

Josef Rempe. Den höchsten Orden für die<br />

MASPERN erhielt an diesem Tag vom Bataillon<br />

der rührige MASPERN-Sergeant und<br />

gute Geist vom Schützenplatz Johannes<br />

Böckelmann. Er erhielt den Großen Verdienstorden<br />

am Bande. Es folgten weitere<br />

Auszeichnungen, die dem anschließenden<br />

Bericht zu entnehmen sind.<br />

Ohne Musik geht<br />

auf <strong>Schützenfest</strong> nichts!<br />

Eine besondere Aufgabe eines jeden<br />

Vorstandes ist es, über <strong>Schützenfest</strong> für<br />

eine gute Musik zu sorgen. Die MASPERN<br />

haben einen eigenen Musikzug. Im Jahre<br />

2008 durch die Musiker aus Raitersaich<br />

verstärkt spielte der <strong>kompanie</strong>eigene Zug<br />

in Blau/Rot. Seit vielen Jahren gehört das<br />

Tambourkorps Schloß Neuhaus von 1912

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!