06.11.2013 Aufrufe

BRUNEGGER LUPE BRUNEGGER LUPE - Gemeinde Brunegg

BRUNEGGER LUPE BRUNEGGER LUPE - Gemeinde Brunegg

BRUNEGGER LUPE BRUNEGGER LUPE - Gemeinde Brunegg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32<br />

WALDRANDCHUCHI<br />

<strong>BRUNEGGER</strong> <strong>LUPE</strong><br />

Kaiser-Schmarren – und das Gerücht um ein Gericht<br />

Ein «Schmarrn» ist in Oesterreich, Süddeutschland und Böhmen ein in der Pfanne<br />

gebackenes Gericht. Viele Erzählungen und Legenden feiern seine Erfindung. So erzählt<br />

man sich vom jagenden Kaiser Franz Josef, der sich mutterseelenallein im Wald verirrt und<br />

dem eine Bäuerin einen misslungenen Eierkuchen, eben einen «Schmarrn» vorsetzt, damit er<br />

nicht verhungert.<br />

«Es wechselt<br />

Pein und Lust.<br />

Geniesse wenn<br />

du kannst,<br />

und leide, wenn<br />

du musst»<br />

(Goethe)<br />

Zutaten<br />

5 Eier<br />

80 gr. Zucker<br />

250 gr. Mehl<br />

1,25 dl Milch<br />

60 gr. Butter<br />

100 gr. Rosinen<br />

Salz, Schale einer halben Zitrone<br />

Backfett<br />

En Guete!<br />

Zubereitung<br />

Eigelb mit Zucker schaumig rühren. Nach<br />

und nach Mehl, abwechselnd mit Milch, zerlassener<br />

Butter, Salz und Zitronenschale hineingeben.<br />

Zuletzt das steifgeschlagene<br />

Eiweiss unterziehen und die überbrühten<br />

Rosinen daruntermengen.<br />

Teig ca. ein Zentimeter hoch in die Pfanne<br />

mit reichlich heissem Backfett geben, leicht<br />

anbacken lassen, den «Schmarrn» mit zwei<br />

Gabeln in Stückchen zerreissen, von beiden<br />

Seiten goldgelb backen. Mit Zucker bestreut<br />

zu Apfelmus und Kompott reichen.<br />

Tipp: Möglichst grosse Bratpfanne benützen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!