07.11.2013 Aufrufe

Risikomodellierung im Standardmodell - qx-Club Berlin

Risikomodellierung im Standardmodell - qx-Club Berlin

Risikomodellierung im Standardmodell - qx-Club Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Themen<br />

2<br />

Theorie<br />

• <strong>Risikomodellierung</strong><br />

Begriffe und Verfahren<br />

Risikomaß und –verteilung<br />

Abhängigkeitsstrukturen<br />

Risikoaggregation<br />

• <strong>Standardmodell</strong><br />

Vorgaben durch Solvency II<br />

Solvenzbilanz<br />

Risikokategorien und Teilrisiken<br />

Risikobewertung<br />

Stärken/Schwächen<br />

• Weiterentwicklungen mit<br />

stochastischer S<strong>im</strong>ulation<br />

Aktuelle Verfahren <strong>im</strong> Überblick<br />

Praxis<br />

• aktuarielle Unterstützung<br />

Mathematica ®<br />

Kurzvorstellung<br />

Anwendungsbeispiel<br />

Projektentwicklung<br />

• aktuarieller Arbeitsplatz<br />

Nutzungsmöglichkeiten<br />

Ergänzung zu Prophet<br />

Bestandsverdichtung<br />

MCEV<br />

…<br />

• aktuarielles Projekt<br />

Stochastisches<br />

Unternehmensmodell<br />

Mertig + Takács

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!