25.10.2012 Aufrufe

„gesellschaftsfähig“ machen - Badischer Sportbund Nord eV

„gesellschaftsfähig“ machen - Badischer Sportbund Nord eV

„gesellschaftsfähig“ machen - Badischer Sportbund Nord eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BADISCHER SPORTBUND<br />

12<br />

Kooperation Schule – Verein<br />

Ausschreibung für das Schuljahr 2006/2007 – Meldetermin 1. Mai 2006<br />

Die Ausschreibung steht unter dem Vorbehalt,<br />

dass die notwendigen Finanzmittel im Landesbzw.Sporthaushalt<br />

des Landes Baden-Württemberg<br />

2006/2007 zur Verfügung gestellt werden.<br />

Bei der Beantragung von Kooperationsmaßnahmen<br />

sind folgende Grundsätze zu beachten:<br />

1. Antragsteller sind der Verein und die Schule,<br />

Zuschussempfänger ist der Verein. Bei schul- bzw.<br />

schulartübergreifenden Maßnahmen bestätigt eine<br />

Schulleitung die Trägerschaft der Gesamtkooperationsmaßnahme.<br />

2. Anträge sind bis spätestens 1. Mai 2006 zu<br />

richten an: <strong>Badischer</strong> <strong>Sportbund</strong> <strong>Nord</strong>, Postfach<br />

15 80, 76004 Karlsruhe. Danach (Poststempel)<br />

kommen keine Anträge mehr in die Bezuschussung.<br />

3. Möglichkeiten der Förderung<br />

Grundsätzlich können Maßnahmen mit allen Schularten<br />

bezuschusst werden und zwar aus den Bereichen<br />

� Leistungssport – mit detaillierten Angaben<br />

über Anbindung an (Schultalent-)Fördergruppen,<br />

Hochburgenmodelle und Leistungszentren sowie<br />

über erzielte Erfolge (z.B. Jugend trainiert für<br />

Olympia, Vereinserfolge).<br />

� Breitensport – mit Beschreibung der Maßnahme<br />

sowie mit Angaben über besondere Schwerpunkte<br />

wie z.B.Schulen mit Ganztagesbetreuung,<br />

SPORT in Baden<br />

Grundschulen, die ein Profil mit sport- und bewegungserzieherischem<br />

Schwerpunkt anstreben<br />

bzw. Schulen mit besonderem Förderbedarf im<br />

Sport.<br />

� Kooperationen zwischen 3 Partnern<br />

Verein – Grundschule – Kindergarten.<br />

4. Anzahl der geförderten Maßnahmen<br />

Hinsichtlich der Anzahl der Maßnahmen pro Verein<br />

ist zunächst keine Einschränkung vorgesehen. Gehen<br />

mehr Anträge ein, als Mittel zur Verfügung stehen,<br />

entscheiden die Betreuergruppen / Regionalteams<br />

über die Bezuschussung. Die Bewilligung<br />

erfolgt durch den Badischen <strong>Sportbund</strong> <strong>Nord</strong>.<br />

5. Zuschusshöhe<br />

Die Zuschusshöhe beträgt im Schuljahr 2006/2007<br />

360 Euro pro Maßnahme. Maßnahmen mit Sonderschulen<br />

erhalten einen Zuschuss von 460 Euro.<br />

6. Versicherungsschutz<br />

Alle gemeldeten Kooperationsmaßnahmen erhalten<br />

Versicherungsschutz über die gesetzliche Unfallversicherung<br />

der Schulen. Dies gilt auch für Maßnahmen,<br />

die keinen Zuschuss erhalten.<br />

7. Bezuschusste Kooperationsmaßnahmen müssen<br />

(zusätzlich zum bestehenden Vereinsangebot) über<br />

das ganze Schuljahr in wöchentlichem Rhythmus<br />

oder in 14-tägigem Rhythmus (mindestens zwei-<br />

stündig) durchgeführt werden. Ausnahmen von dieser<br />

Regelung sind nur bei „Saisonsportarten“ möglich.<br />

8. Für Kooperationsmaßnahmen, die über das Deputat<br />

der Lehrkraft abgedeckt sind, wird kein Zuschuss<br />

gewährt. Ausnahmen von dieser Regelung<br />

sind nur bei Sonderschulen möglich.<br />

9. Jede Kooperationsmaßnahme ist gesondert zu<br />

beantragen.<br />

10. Kooperationsmaßnahmen müssen jedes Schuljahr<br />

neu beantragt werden.<br />

11. Die Bewilligungsbescheide der Sportbünde für<br />

bezuschusste Maßnahmen gehen den Vereinen zu.<br />

Für alle Fragen und Probleme zur Antragstellung,<br />

für Hilfestellung beim Aufbau einer Kooperation und<br />

die Betreuung der Maßnahme gibt es als Ansprechpartner<br />

in jedem Sportkreis einen Sportkreiskoordinator<br />

sowie einen Sportschulrat im Schulamt.<br />

Wenden Sie sich bitte an den Sportkoordinator Ihres<br />

Kreises (s.Anschriftenverzeichnis unten) oder an:<br />

<strong>Badischer</strong> <strong>Sportbund</strong> <strong>Nord</strong><br />

Postfach 15 80, 76004 Karlsruhe<br />

Telefon 0721/1808-18 (Herr Elfner) oder<br />

Telefon 0721/1808-29 (Frau Moser)<br />

Anschriften der Sportkreiskoordinatoren und Sportschulräte<br />

Sportkreiskoordinatoren<br />

Sportkreis Tauberbischofsheim<br />

Manfred Joachim, Hauptstraße 16, 97941 Tauberbischofsheim,<br />

Telefon 09341/3967<br />

Sportkreis Buchen<br />

Bruno Trunk,Hollerbacherstraße 18,74722 Buchen,<br />

Telefon 06281/1365<br />

Sportkreis Mosbach<br />

Anton Geier,Konrad-Adenauer-Straße 6,74821 Mosbach,<br />

Telefon 06261/12154<br />

Sportkreis Sinsheim<br />

Siegbert Herbster,Vulpiusstraße 16,74906 Bad Rappenau<br />

(Bereich Schulamt Heilbronn)<br />

Ingo Appenzeller,Klebersbergstraße 24,74889 Sinsheim-Steinsfurt,<br />

Telefon 07261/ 61496 (Schulamt<br />

Heidelberg)<br />

Norbert Schell, Südstraße 17, 76684 Östringen-Tiefenbach,<br />

Telefon 07259/399 (Schulamt Karlsruhe)<br />

Sportkreis Heidelberg<br />

Klaus Bähr, Heidelberger Straße 25, 69221 Dossenheim,<br />

Telefon 06221/866192<br />

Sportkreis Mannheim<br />

Michael Hoffmann, Sieglindenstraße 9, 67059 Ludwigshafen,<br />

Telefon 0621/ 374120<br />

Sportkreis Bruchsal<br />

Jürgen Zink, Gleiwitzer Straße 8, 68753 Waghäusel,<br />

Telefon 07254/71816<br />

Sportkreis Karlsruhe<br />

Joachim Erndwein, Geschäftsstelle,Am Fächerbad<br />

5, 76131 Karlsruhe, Telefon 0721/814020<br />

Sportkreis Pforzheim<br />

Gudrun Augenstein, Öschelbronner Weg 10, 75223<br />

Niefern-Öschelbronn, Telefon 07233/4781<br />

Sportschulräte<br />

Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Schulamt<br />

Christa Schäferle, Gartenstraße 2, 97941 Tauberbischofsheim,<br />

Telefon 09341/82156<br />

Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis,<br />

Schulaufsicht<br />

Tina Hess, Scheffelstraße 1, 74821 Mosbach,Telefon<br />

06261/84-2157<br />

Landratsamt Heilbronn, Schulaufsichtsamt<br />

Joachim Klotz, Rollwagstraße 14, 74072 Heilbronn,<br />

Telefon 07131/994-7238<br />

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis,Amt für Schulaufsicht<br />

und Schulentwicklung bzw. Staatliches<br />

Schulamt für den Stadtkreis Heidelberg<br />

Thomas Buttendorf,Kurfürstenanlage 38-40,69115<br />

Heidelberg, Telefon 06221/522-2502<br />

Staatliches Schulamt für die Stadt Mannheim<br />

Nanni Kaiser, D 7, 2a - 4, 68159 Mannheim,Telefon<br />

0621/293-2373<br />

Landratsamt Karlsruhe, Amt f. Schulen u. Kultur<br />

Roland Morlock, Beiertheimer Allee 2, 76137 Karlsruhe,<br />

Telefon 0721/936-6458<br />

Staatliches Schulamt für die Stadt Karlsruhe<br />

Dr.Sylvia Anderson,Blumenstraße 2 a,76133 Karlsruhe,<br />

Telefon 0721/133-4184<br />

Staatliches Schulamt für den Stadtkreis Pforzheim<br />

bzw. Landratsamt Enzkreis Schulamt<br />

Gudrun Augenstein, Öschelbronner Weg 10, 75223<br />

Niefern-Öschelbronn, Telefon 07233/4781<br />

KARLSRUHE // MÄRZ 2006 // JAHRGANG 60 // NR. 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!