25.10.2012 Aufrufe

„gesellschaftsfähig“ machen - Badischer Sportbund Nord eV

„gesellschaftsfähig“ machen - Badischer Sportbund Nord eV

„gesellschaftsfähig“ machen - Badischer Sportbund Nord eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BADISCHER SPORTBUND<br />

14<br />

Paul Senn, Peter Th. Senn, Verena Glanzmann: Marketing und Qualität im Sportverein<br />

Initiative Sportangebote als Erfolgsgarantie<br />

Band 4 der Reihe „Luzerner Beiträge zu Sportmanagement<br />

– Führung im Sportverein“,<br />

150 Seiten, gebunden, 28,80 €,<br />

Verlag Rüegger Zürich 2005<br />

Bisher sind in der Reihe erschienen:<br />

Band I: Leadership im Sportverein – Zusammenarbeit<br />

als Erfolgsprinzip<br />

Band II: Gestaltung der Zukunft im Sportverein –<br />

Planung und Organisation als Wegweiser<br />

Band III: Personal und Finanzen im Sportverein –<br />

Ehrenamtlichkeit und Geld als Erfolgsbedingung<br />

Kooperation<br />

Schule – Verein 2006/2007<br />

Ausschreibung: „Innovative / integrative<br />

Projekte mit Modellcharakter“<br />

Für das Schuljahr 2006/2007 hat das Ministerium<br />

für Kultus, Jugend und Sport in Baden-<br />

Württemberg wieder besondere Fördermittel<br />

für ausgewählte Projekte im Rahmen der Kooperation<br />

Schule-Verein zur Verfügung gestellt.<br />

Dadurch ist die Möglichkeit gegeben, Projekte<br />

die im Rahmen der Kooperation Schule-Verein<br />

in besonderer Weise innovativ und integrativ<br />

arbeiten, mit einer Sonderfinanzierung auszuzeichnen.<br />

Bitte reichen Sie auf dieser Grundlage entsprechende<br />

Projekte durch eine formlose Bewerbung<br />

bei uns ein und fügen dieser eine ausführliche<br />

Darstellung Ihres Modells bei.<br />

Meldetermin ist der 1. Mai 2006.<br />

Ihre Bewerbungen richten Sie bitte an:<br />

<strong>Badischer</strong> <strong>Sportbund</strong> <strong>Nord</strong><br />

Modellprojekte Kooperation Schule-Verein<br />

Postfach 1580, 76004 Karlsruhe<br />

Für Rückfragen steht Herr Elfner,<br />

Telefon 0721/1808-18 zur Verfügung.<br />

SPORT in Baden<br />

Ansprüche an Führungspersonen von<br />

Sportverbänden und -vereinen steigen. Diese<br />

Führungspersonen brauchen zur Lösung<br />

ihrer Aufgaben professionelle Führungsinstrumente.<br />

Die Buchreihe „Führung im<br />

Sportverein I – IV“ bietet eine Hilfestellung.<br />

In Kapitel 1 werden aus dem Führungskonzept<br />

für Sportvereine vier Leitideen und<br />

die entsprechenden Kriterien guter Sportvereinsführung<br />

abgeleitet. Sie bilden den<br />

roten Faden für die inhaltliche Gestaltung<br />

dieser Buchreihe. Schließlich wird Unfallprävention<br />

als eine Führungsaufgabe definiert,<br />

die Rahmenbedingungen schafft, um<br />

in Zusammenarbeit mit allen Beteiligten<br />

systematisch einen sicheren und gesunden<br />

Vereinsbetrieb zu gewährleisten.<br />

In Kapitel 2 wird Marketing – bezogen auf<br />

den Sportverein – erklärt und gezeigt, dass<br />

dieser auf konzeptionelle Marketingideen<br />

und deren Umsetzung angewiesen ist. Mit<br />

Hilfe des Marketingplans eines Sportvereins<br />

wird aufgezeigt, welche Marketingmaßnahmen<br />

realisiert werden, wer die Verantwortung<br />

trägt und in welchen Zeiträumen die<br />

Maßnahmen erfolgen.<br />

In Kapitel 3 werden der Verlauf zwischenmenschlicher<br />

Kommunikation erklärt und<br />

Verhaltenstipps für erfolgreiche Kommuni-<br />

++MITTEILUNGEN ++<br />

Neue Vereine<br />

Der Badische <strong>Sportbund</strong> hat folgende Vereine<br />

aufgenommen:<br />

KREIS SINSHEIM<br />

Volleyballclub Eppingen e.V.<br />

(50 Mitglieder) 1. Vors. Torsten Kaufmann,<br />

Kleine Adlerstraße 4, 68199 Mannheim<br />

Vereinsanschrift: Rathausstraße 10, 75031<br />

Eppingen – Sportart: Volleyball<br />

Hallo-Team Elsenz e.V.<br />

(158 Mitglieder) 1.Vors. Mike Frank, Dr. Georg-Fischer-Straße<br />

10, 75031 Elsenz<br />

Vereinsanschrift: dto. – Sportart: Turnen<br />

KREIS MANNHEIM<br />

Ball im Quadrat e.V.<br />

(30 Mitglieder) 1.Vors. Salvatore Lombardo,<br />

Marconistraße 17, 68309 Mannheim<br />

Vereinsanschrift: dto. – Sportart: Basketball<br />

KREIS PFORZHEIM<br />

Futsal Club Portus e.V.<br />

(21 Mitglieder) 1.Vors. Sven Vidojkovic, Rudolfstraße<br />

37, 75177 Pforzheim<br />

Vereinsanschrift: dto. – Sportart: Fußball<br />

Reit- und Fahrverein Römerhof e.V.<br />

(10 Mitglieder) 1. Vors. Ihno Stähle, Brendstraße<br />

17/Römerhof, 75233 Tiefenbronn<br />

Vereinsanschrift: dto. – Sportart: Reiten<br />

kation im Sportverein abgeleitet. Für den<br />

Medienchef als Kommunikationsverantwortlichen<br />

wird eine Stellenbeschreibung<br />

vorgestellt. Expertengespräche zeigen, wie<br />

mit Medien erfolgreich zusammengearbeitet<br />

wird und wie das Vereinsheft und die Vereinswebsite<br />

als PR- und Werbeinstrumente<br />

genutzt werden.<br />

In Kapitel 4 wird gezeigt, dass erfolgreiche<br />

Sportvereinsführung die Qualität ihrer<br />

Führungsleistungen und Vereinsangebote<br />

systematisch sichert und fördert. Dabei ist<br />

auch Innovation wichtig. Innovative Vereinsführung<br />

berücksichtigt permanent neue<br />

Ansprüche und Bedürfnisse aus dem Sportverein<br />

und dessen Umfeld. Gute Sportvereinsführung<br />

plant Führungs- und Angebotsinnovationen<br />

und realisiert diese konsequent.<br />

Mit dem vorliegenden Band IV kann eine<br />

publizistische Innovation und ein Wunsch<br />

des Autorenteams verwirklicht werden.<br />

Hans Erni, ehemaliger Spitzensportler und<br />

heute weltberühmter Luzerner Künstler und<br />

Sportförderer, hat das Buch liebevoll illustriert.<br />

Die Zeichnungen bilden eine Brücke<br />

zwischen Sport und Kunst – das Buch wird<br />

damit zum Kunstwerk.<br />

++TERMINE ++<br />

EDV-Schulungen –<br />

noch Plätze frei!<br />

Seminare in<br />

Karlsruhe und Buchen<br />

Lehrgangsort:<br />

Haus des Sports Karlsruhe<br />

Excel 2000 – Grundlagen<br />

Sa. 25. März 2006, 9.00 – 12.15 Uhr<br />

ELVIS Vereinsverwaltungsprogramm der<br />

Firma ORBIT für Anwender<br />

Sa. 8. Juli 2006, 9.00 – 12.15 Uhr<br />

Lehrgangsort:<br />

Volkshochschule Buchen<br />

Word 2000 – Grundlagen<br />

Sa. 1. April 2006, 9.00 – 12.15 Uhr<br />

Word 2000 – Aufbauseminar<br />

Sa. 8. April 2006, 9.00 – 12.15 Uhr<br />

Die Organisationskosten betragen pro Seminar<br />

25 Euro und sind mit der Anmeldung<br />

zu bezahlen. Die Seminare finden in Karlsruhe<br />

im Haus des Sports, Am Fächerbad 5,<br />

76131 Karlsruhe, sowie in Buchen in der<br />

Volkshochschule, Kellereistraße 48, 74722<br />

Buchen statt. Nähere Informationen zu den<br />

Seminaren erhalten Sie in SPORT in Baden<br />

Nr. 12/2005 oder bei Frau Moser, Telefon<br />

0721/1808-29, Fax 0721/1808-28.<br />

KARLSRUHE // MÄRZ 2006 // JAHRGANG 60 // NR. 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!