25.10.2012 Aufrufe

„gesellschaftsfähig“ machen - Badischer Sportbund Nord eV

„gesellschaftsfähig“ machen - Badischer Sportbund Nord eV

„gesellschaftsfähig“ machen - Badischer Sportbund Nord eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MITTEILUNGEN DER FACHVERBÄNDE<br />

26<br />

Ausschreibungen<br />

Sa., 18.03., Badenliga, 1. Kampftag in Bad Krozingen<br />

Ort: Halle des Gymnasiums/Realschule, 79189 Bad<br />

Krozingen, Südring 9<br />

Wiegen: 12.00-12.30 Uhr, anschl. Kampfbeginn<br />

Sa., 08.04., BVMM M/F U14, Bez. 1 (offen) in<br />

Karlsruhe<br />

Ausrichter: Budo-Club Karlsruhe, Alte Reithalle,<br />

Blücherstraße<br />

Wiegen: m. 10.00-10.30 Uhr, w. 12.00-12.30 Uhr<br />

Meldungen: bis 01.04.06 an Peter Nyczka oder<br />

Annette Eder.<br />

Sa., 08.04., BVMM M/F U14, Bez. 2 (offen) in<br />

Lörrach<br />

Ausrichter: RW Lörrach, Rosenfelshalle<br />

Wiegen: m 10.00-10.30 Uhr, w 12.00-12.30 Uhr<br />

Meldungen: bis 01.04.06 an Jens Jakob oder Susi<br />

Schlatter<br />

Sa., 22.04., Badenliga Männer, 2. Kampftag in<br />

Pforzheim<br />

Ausrichter: Judo-Freunde Pforzheim; Ludwig-Erhard-Halle,<br />

Schoferweg<br />

Wiegen: 12.00-12.30 Uhr anschl. Kampfbeginn<br />

Sa., 07.05., LVMM N/F U14 in Eppelheim<br />

Ausrichter: ASV Eppelheim, Rhein-Neckar-Halle<br />

Wiegen: m. 10.00-10.30 Uhr, w. 12.00-12.30 Uhr<br />

Meldungen: durch die Bez.Referenten bis 01.05.06<br />

So., 07.05., 10. Hochfirstturnier M/F U14 in Neustadt<br />

Ausrichter: TV Neustadt, Franz-Beckert-Halle<br />

Meldungen: bis 03.05.06 (alles weitere der Ausschreibung<br />

entnehmen)<br />

Sa., 13.05., 2. Freiburger Pokal-Turnier m/w,<br />

M/F U12 + U14 (nur Bez. 2)<br />

Ausrichter: JC Freiburg, Karoline-Kaspar-Halle<br />

Meldungen: bis 08.05.06 (alles weitere der Ausschreibung<br />

entnehmen)<br />

Sa., 13.05., Bezirksliga Männer 1. KT, Bez. 1+2<br />

Sa., 13.05.2006, Baden-Liga Frauen<br />

Sa., 13.05.2006, IDEM M+F U17 in Berlin<br />

Sa., 20.05.2006, DJB-Ranglistenturnier Süd<br />

Sa., 27.05.2006, SVMM M/F U14 in March<br />

Ausrichter: TSV March in der Neuen Sporthalle<br />

Wiegen: m/w 10.00-10.45 Uhr<br />

Meldungen: durch die Landes-Jugendleitung bis<br />

22.05.06<br />

SPORT in Baden<br />

Judo<br />

<strong>Badischer</strong> Judo-Verband, Geschäftsstelle: Am Fächerbad<br />

5, 76131 Karlsruhe, Telefon (0721) 32147, Fax<br />

(0721) 9376299, E-Mail: info@badischer-judo-verband.<br />

de, Internet: www.badischer-judo-verband.de<br />

Erfolge<br />

Super World Cup in Hamburg<br />

7. Platz für Severine Pesch (TuS Neureut)<br />

Süddeutsche Einzelmeisterschaften M/F U20<br />

in Pforzheim<br />

Männer:<br />

1. -90 kg: Dino Pfeiffer (BC Karlsruhe)<br />

2. -55 kg: Garlef Eder (PS Karlsruhe)<br />

2. -73 kg: Soshin Katsumi (JC Freiburg)<br />

2. +100 kg: Sascha Barth (1. BC Schwetzingen)<br />

3. -60 kg: Michael Leilich (1. BC Schwetzingen)<br />

3. -66 kg: Sebastian Schüppel (Jukadio HD)<br />

3. +100 kg: Benjamin Mayer (JC Oftersheim)<br />

Frauen:<br />

1. -44 kg: Sonja Ströhle (JC Singen)<br />

3. -57 kg: Franziska Bügel (JF Pforzheim)<br />

3. +78 kg: Vanessa Bauer (TV Mosbach)<br />

(alle Vorgenannten haben sich für die Deutschen<br />

EM in Frankfurt/Oder qualifiziert).<br />

Der Badische Judo-Verbandsvorstand und die<br />

badischen Judoka gratulieren herzlich und wünschen<br />

viel Erfolg bei der „Deutschen“!<br />

Glückwünsche<br />

Anlässlich der Süddeutschen Einzelmeisterschaften<br />

U20 in Pforzheim absolvierte Bruno Tsafak,<br />

Bezirkstrainer <strong>Nord</strong>baden seine Prüfung zum<br />

Bundes-B-Kampfrichter mit Bravour zusammen<br />

mit seinem württembergischen Kollegen Frank<br />

Müller.<br />

Glückwünsche gehen auch nach Waldbronn:<br />

hier feierte am 3. März 2006 der langjährige frühere<br />

BJV-Lehrreferent und jetziges Ehrenmitglied<br />

Günter Jörg bei bester Gesundheit seinen 70.<br />

Geburtstag. An ihn gehen ganz besonders herzliche<br />

Glückwünsche zum weiteren „fit“ und gesund<br />

bleiben !<br />

Ursula Braun<br />

Mitgliedschaft beendet<br />

Für folgenden Verein ist die Mitgliedschaft im<br />

Badischen Judo-Verband ab 01.01.2006 beendet:<br />

Sportgemeinschaft 1978 Waldbrunn e.V.<br />

Der Vereine ist ab sofort bei allen Maßnahmen<br />

des BJV gesperrt bzw. von allen Maßnahmen des<br />

BJV ausgeschlossen.<br />

BJV-Geschäftsstelle<br />

Kanu<br />

<strong>Badischer</strong> Kanuverband, Präsident: Hans-<br />

Joachim Popken, Rosenstraße 11, 67112<br />

Mutterstadt, Telefon (06234) 2387, Fax<br />

(06234) 928 604<br />

<strong>Badischer</strong> Kanuverband zu Gast in Ketsch<br />

Die Gemeinde Ketsch war am 4. März Gastgeber<br />

des ordentlichen Verbandstages des Badischen<br />

Kanu-Verbandes (BKV). Trotz Schneechaos in<br />

Süddeutschland nahmen die Delegierten der<br />

Mitgliedsvereine teils beschwerliche Anfahrten<br />

aus Wertheim, Freiburg oder Radolfzell in Kauf.<br />

65 Vereine mit insgesamt 8.332 Mitgliedern sind<br />

im fünftgrößten Landeskanuverband zusammengeschlossen.<br />

„Die Mitgliederzahlen steigen seit<br />

1998 kontinuierlich“, bemerkte BKV-Vizepräsident<br />

Rainer Hildenbrand im Rahmen der Veranstaltung<br />

nicht ohne Stolz.<br />

Nach der Eröffnung der Sitzung durch BKV-Präsident<br />

Hans-Joachim Popken stellte Ketschs Bürgermeister<br />

Hans Wirnshofer in seinem Grußwort<br />

die Gemeinde kurz vor und wünschte der Tagung<br />

einen guten Verlauf. Der Badische <strong>Sportbund</strong><br />

wurde durch Barbara Eckle vertreten, die den Eh-<br />

renamtlichen im Sport dankte und dazu aufforderte,<br />

sich bei politischen Entscheidungen, die<br />

den Sport tangieren, mit Reaktionen und Fragen<br />

an die Verantwortlichen nicht zurück zu halten.<br />

In seinem Bericht ließ BKV-Präsident Popken das<br />

vergangene Jahr Revue passieren, wobei besonders<br />

die großen Erfolge badischer Kanuten im<br />

Rennsport hervorzuheben waren. Aber auch in<br />

den anderen Sparten geht es voran. Insgesamt war<br />

Popken mit dem vergangenen Jahr zufrieden.<br />

Dass dies auch die Vertreter der Vereine so sahen,<br />

konnte man daran erkennen, dass es weder Fragen<br />

noch Anmerkungen zu dem Geschäftsbericht gab.<br />

Auch der Kassenbericht war kein Diskussionsthema,<br />

konnte doch Schatzmeister Dieter Röttinger<br />

trotz geplantem Fehlbetrag am Jahresende<br />

einen ausgeglichenen Haushalt präsentieren. Die<br />

Kassenprüfer Evelyne Jessenberger und Thomas<br />

Kunz hatten weder am Ergebnis noch an der Buchführung<br />

etwas auszusetzen. Die anschließende<br />

Entlastung des Präsidiums erfolgte einstimmig,<br />

Neuwahlen standen standen in diesem Jahr nicht<br />

an.<br />

Im Anschluss wurden mit der bronzenen Ehrennadel<br />

des BKV die langjährigen Mitglieder des<br />

Lehrteams Jürgen (Baui) Bauer, Joachim Christ,<br />

Reiner Wolff und Gerhard Maier, die fast zu<br />

Gründungsmitgliedern der Wildwasserwoche<br />

zählen, geehrt. Dieter Bott erhielt diese Auszeichnung<br />

für die langjährige Tätigkeit als erster Vorsitzender<br />

des KC Rheinau. Die Silberne Ehrennadel<br />

erhielt Günter Hammer für langjährige<br />

Tätigkeit im Vorstand des KC Rheinau und beim<br />

BKV. Diese Ehrung erhielt ebenfalls Kanu-Rennsport<br />

Bundestrainer Detlef Hofmann für seine<br />

Erfolge als Sportler und als Trainer. Hofmann war<br />

mehrfacher Deutscher Meister, Weltmeister und<br />

Olympiasieger in verschiedenen Rennsport Disziplinen<br />

und hat als Trainer bei den Rheinbrüdern<br />

in Karlsruhe einen ganz wesentlichen Anteil<br />

am Erfolg der badischen Rennkanuten in der<br />

letzten Zeit. Die goldene Ehrennadel des BKV erhielt<br />

Trainer-Urgestein Gerd (Charlie) Riffel für<br />

sein Lebenswerk. Er betreute u.a. Thomas Pfrang,<br />

Detlef Hofmann, Olympiasiegerin Caroline Leonhardt<br />

und Kanulegende Birgit Fischer. Zuletzt<br />

wurde er 2004 als Trainer des Jahres vom LSV<br />

ausgezeichnet. Er ist Landestrainer und Leiter des<br />

Landesleistungszentrums in Mannheim-Sandhofen<br />

und hat daher ebenfalls einen wesentlichen<br />

Beitrag zum Erfolg der badischen Rennsportler<br />

geleistet. Die bronzene Ehrennadel des Deutschen<br />

Kanu-Verbandes erhielt Paul Engster. In seiner<br />

Eigenschaft als langjähriger Wandersportwart<br />

hat er nicht nur den Freizeitsport maßgeblich geprägt<br />

sondern auch an der Erhaltung vieler Wasserflächen<br />

für den Kanusport mitgewirkt.<br />

Klaus Dähmlow, der momentane Wandersportwart,<br />

hatte ebenfalls einiges an Urkunden zu ver-<br />

Zahlreiche Auszeichnungen gab es beim BKV-Verbandstag, u.a. für (v.l.) BKV-Vizepräsident Hildenbrand,<br />

BKV-Präsident Popken, Gert Riffel, Detlef Hofmann, Gerhard Maier und Paul Engster (6.+7.v.l.). Die übrigen<br />

Personen wurden im Rahmen des Wanderfahrerwettbewerbes mit Goldstufen ausgezeichnet.<br />

KARLSRUHE // MÄRZ 2006 // JAHRGANG 60 // NR. 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!