11.11.2013 Aufrufe

40 Jahre Ostalb - Gmünder Tagespost

40 Jahre Ostalb - Gmünder Tagespost

40 Jahre Ostalb - Gmünder Tagespost

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>40</strong> JAHRE OSTALBKREIS Donnerstag, 13. Juni 2013 10<br />

Die Hochkultur hat Einzug gehalten<br />

Die Kulturschaffenden im <strong>Ostalb</strong>kreis haben in den Tisch gedeckt und die Kunstliebhaber strömen zum Festmahl<br />

So lange ist das noch gar<br />

nicht her, als man aus dem<br />

<strong>Ostalb</strong>kreis ganz selbstverständlich<br />

in die Landeshauptstadt<br />

fuhr, wenn man Lust<br />

auf Hochkultur hatte. Inzwischen<br />

ist der Tisch, mit auf<br />

dem weiten Feld der Künste<br />

geernteten Köstlichkeiten, im<br />

Osten des Landes so reich gedeckt,<br />

dass sich der Besuch in<br />

der Metropole fast erübrigt.<br />

Mehr noch: die an Kultur interessierten<br />

Menschen im<br />

Großraum Stuttgart entdecken<br />

zunehmend, was dort<br />

auf der so fernen <strong>Ostalb</strong><br />

blüht und gedeiht.<br />

WOLFGANG NUSSBAUMER<br />

Vor 22 <strong>Jahre</strong>n hat der Aalener<br />

Kulturverein „kunterbunt e.V.“ mit<br />

einem Paukenschlag signalisiert,<br />

wo künftig die Musik spielt. Die<br />

Jazzlegende Miles Davis zelebrierte<br />

wenige Monate vor ihrem Tod<br />

eines ihrer letzten Konzerte in der<br />

sogenannten Provinz. Mittlerweile<br />

gilt das Aalener Jazzfest, das jedes<br />

Jahr Anfang November über die<br />

Bühne geht, als eines der größten<br />

und schönsten in der Republik.<br />

Zwei Drittel der Fans reisen von<br />

außerhalb der Region an.<br />

Ungefähr zur gleichen Zeit hat<br />

das Theater der Stadt Aalen als<br />

jüngste professionelle Bühne der<br />

Republik Flagge gezeigt. Ihr von<br />

Gründungsintendant Udo Schoen<br />

geprägtes Markenzeichen: literarisch<br />

ambitionierte Stücke, kein<br />

Ranschmeißtheater. Seine beiden<br />

Nachfolgerinnen Simone Sterr<br />

und Katharina Kreuzhage, haben<br />

sich an dieser Messlatte erfolgreich<br />

orientiert und das kulturelle Leben<br />

der Region mit ihrer Arbeit wesentlich<br />

befruchtet. Im Frühjahr<br />

sind die „Jazz Lights“ in Oberkochen<br />

eine sichere Bank für Leute,<br />

die eher den traditionellen Jazz<br />

mögen.<br />

Vergleichbar ist der Stellenwert,<br />

den das Festival „Europäische Kirchenmusik“<br />

in Schwäbisch<br />

Gmünd, bei den Freunden geistlicher<br />

Musik genießt. Von Mitte Juli<br />

bis Anfang August singt und klingt<br />

es in den Kirchen der ältesten<br />

Stauferstadt und ihres Umlandes<br />

auf allerhöchstem Niveau. Die<br />

Stadt der Gold- und Silberschmiede<br />

mit der – nebenbei erwähnt –<br />

Internationalen Musikakademie<br />

auf Schloss Kapfenburg. Dort<br />

rankt sich um ein Sommerfestival<br />

eine ganze Reihe von Konzerten<br />

abseits des Gewohnten; „accelerando“<br />

kennen heißt genießen.<br />

Von der ehemaligen Deutschorhöchsten<br />

Designerdichte<br />

Deutschlands – genießt jedoch<br />

nicht nur auf dem Feld der Kirchenmusik<br />

besten Ruf.<br />

Das Café Spielplatz galt als eine<br />

Keimzelle der Kleinkunstszene, bis<br />

seine Macher vor wenigen <strong>Jahre</strong>n<br />

das Handtuch geworfen haben;<br />

das daraus hervorgegangene<br />

<strong>Gmünder</strong> Kleinkunstabo hat neben<br />

seinem Kult- auch Modellcharakter.<br />

Aalens städtischer Kleinkunst-Treff<br />

garantiert, dass auch<br />

am Kocher die Fans von Kabarett<br />

und Comedy bei den Großen der<br />

Szene auf ihre Kosten kommen.<br />

Wer mehr die leisen Töne liebt,<br />

landet zwangsläufig auf Schloss<br />

Fachsenfeld. Dort kann man nicht<br />

nur in einem preisgekrönten Park<br />

flanieren, eine hervorragende<br />

Sammlung südwestdeutscher<br />

Kunst und wechselnde hochkarätige<br />

Ausstellungen besichtigen<br />

Das Aalener Jazzfest zieht nicht nur Jazzfans mit seinem hochwertigen<br />

Programm in seinen Bann.<br />

Ein absolutes Highlight im Kreis ist die Europäische Kirchenmusik in Schwäbisch Gmünd.<br />

(2013 stehen bildende Kunst und<br />

weitere Genüsse aller Art im Mittelpunkt);<br />

sondern sich noch an einem<br />

reichen Bukett begleitender<br />

Veranstaltungen erfreuen. Der<br />

letzte Baron Reinhard war nicht<br />

nur ein großer Kunstmäzen, sondern<br />

auch einst der deutsche<br />

Stromlinienpapst. Die „Garage des<br />

schnellen Barons“ ist ein Muss für<br />

alle Technikfreaks.<br />

Eine knappe halbe Stunde fährt<br />

man vom Schloss Fachsenfeld zur<br />

ebenso auf ihre Kosten wie im<br />

<strong>Gmünder</strong> „Brazil“. -ussdensfeste<br />

ist es nicht weit zur ehemaligen<br />

geistlichen Residenz Ellwangen<br />

mit ihrer markanten architektonischen<br />

Silhouette aus<br />

Schönenbergkirche, Schloss und<br />

romanischer Basilika nebst barocker<br />

Stadtkirche im Zentrum. Hier<br />

garantiert unter anderem der Kulturverein<br />

Stiftsbund für ein breit<br />

gefächertes Programm auf den<br />

Feldern Kleinkunst, Literatur, klassische<br />

Konzerte und Jazz.<br />

Fährt man von der Jagst hinüber<br />

zum Kocher und an der SüdWest-<br />

Galerie in Niederalfingen, an der<br />

von hoher Warte grüßenden Wallfahrtskirche<br />

in Hohenstadt vorbei,<br />

grüßt bald das Schloss Untergröningen<br />

als Hort hoch aktueller<br />

zeitgenössischer Ausstellungen,<br />

veranstaltet vom Kunstverein KISS<br />

(Kunst im Schloss Untergröningen).<br />

Um die Kunst kümmern sich im<br />

<strong>Ostalb</strong>kreis natürlich noch viele<br />

weitere Vereine, öffentliche Institutionen<br />

und private Galeristen.<br />

Wo sonst noch die Musik spielt? In<br />

den Klöstern Lorch und Neresheim<br />

(wo die Abteikirche internationalen<br />

Ruf genießt), auf Schloss<br />

Hohenstadt, Baldern und Ellwangen.<br />

Alles? Bei weitem nicht. Lust auf<br />

bewegte Bilder abseits des Mainstreams?<br />

Im genossenschaftlich<br />

organisierten „Kino am Kocher“ in<br />

Aalen kommen die Filmfreaks<br />

WOHNEN<br />

Südhanglage mit Albpanorama<br />

familienfreundliche Wohngebiete<br />

intakte Umwelt<br />

Iggingen -<br />

immer auf der Höhe<br />

ARBEITEN<br />

attraktive Gewerbeflächen<br />

kurze Wege zur B29/A7<br />

10 Minuten bis Schwäbisch Gmünd<br />

LEBEN<br />

lebendige Dorfgemeinschaft<br />

aktive Vereine<br />

gute Infrastruktur<br />

GEMEINDE IGGINGEN<br />

Gemeindeverwaltung Iggingen · Telefon: 07175/9208-0 · e-mail: info@iggingen.de · www.iggingen.de<br />

<br />

Marktplatz<br />

<br />

mit Rathaus<br />

St.-Sebastians-<br />

<br />

Kirche<br />

Freibad <br />

Weihnachtsmarkt<br />

<br />

schöne beschriebene<br />

Wanderwege<br />

aktives <br />

Vereinsleben<br />

<br />

Grüner Pfad . . .<br />

<br />

Osterbrunnen<br />

<br />

Gemeindehalle<br />

<br />

Naturschutzgebiet<br />

<br />

Schechinger Weiher <br />

Jakobsweg <br />

. . . und vieles mehr<br />

Weitere Infos unter: www.schechingen.de<br />

Die Gemeinde Göggingen<br />

gratuliert zu <strong>40</strong> <strong>Jahre</strong><br />

<strong>Ostalb</strong>kreis.<br />

Limes-Park Rainau<br />

wandern, segeln, radfahren, schwimmen ...<br />

<br />

Bügermeisteramt<br />

Schechingen<br />

Marktplatz 1<br />

73579 Schechingen<br />

Telefon 0 71 75 – 15 67<br />

und 0 71 75 – 92 19 70<br />

Telefax 0 71 75 – 80 47<br />

info@schechingen.de<br />

Gemeinde Göggingen · Tel. 0 71 75/57 62<br />

www.gemeinde-goeggingen.de<br />

•Ballett<br />

•Hip Hop<br />

•Funky Jazz<br />

•Modern Dance<br />

•Steptanz<br />

Karren Foster Academy ·Goethestr. 65<br />

73525Schwäb.Gmünd·07171/9084774<br />

www.karren-foster-academy-gd.de<br />

Facebook Karren Foster Academy<br />

Böbingen, Hauptstraße 24<br />

Tel. + Fax (0 71 73) 22 34<br />

... sonnen, spielen, erholen, eis essen<br />

Erleben Sie: Limestor, Limesturm,<br />

Kastell, „Bucher Stausee“<br />

OSTALBKREIS<br />

Nachhilfe wie sie sein soll!<br />

Einzelnachhilfe zu Hause<br />

Schnell – intensiv – erfolgreich<br />

• Schnell, weil wir unsere Schüler sofort<br />

(Nachhilfebeginn) und zeitsparend (durchschnittlich<br />

5 Monate) zum Erfolg begleiten.<br />

• Intensiv, weil wir im Einzelunterricht zu<br />

Hause gezielt auf individuelle Probleme<br />

eingehen können.<br />

• Erfolgreich, weil 90,8% unserer Schüler<br />

seit 1992 ihre schulischen Ziele erreicht<br />

haben.<br />

Nachhilfeinstitut Zentralruf für den <strong>Ostalb</strong>kreis<br />

0 71 71 / 18 38 75 • 0 73 61 / 4 90 55 99<br />

www.abacus-nachhilfe.de<br />

Rechtsanwaltskanzlei Paule und Kollegen<br />

Franz Paule<br />

Schwerpunkte: • Wirtschaftsrecht • Familienrecht<br />

• Strafrecht • Verkehrsrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht<br />

Walter Beyer<br />

zugleich Fachanwalt für Familienrecht<br />

Schwerpunkte: • Verkehrsrecht • Mietrecht • Strafrecht<br />

• Arbeitsrecht • Wirtschaftsrecht<br />

Dr. jur. Stefanie Billinger<br />

Schwerpunkte: • Erbrecht • Gesellschaftsrecht<br />

Haußmannstraße 26, 73525 Schwäbisch Gmünd<br />

Telefon (0 71 71) 50 81 + 50 82, Telefax (0 71 71) 3 71 47<br />

E-Mail: rapauleundkollegen@t-online.de<br />

Bundesweite Elternbefragung<br />

Okt. 2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Institutsleitung: Frau Passon (li.)<br />

und Frau Dipl.-Päd. Burda-Rose (re.)<br />

<br />

Letzte Chance:<br />

<br />

20% Rabatt<br />

auf<br />

Plissees<br />

Rollos<br />

Jalousien<br />

nur noch bis<br />

15. 6. 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!