13.11.2013 Aufrufe

Der Mensch ist, was er isst - Gesellschaft für kritische Philosophie

Der Mensch ist, was er isst - Gesellschaft für kritische Philosophie

Der Mensch ist, was er isst - Gesellschaft für kritische Philosophie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aufklärung<br />

und Kritik<br />

Zeitschrift <strong>für</strong> freies Denken und human<strong>ist</strong>ische <strong>Philosophie</strong><br />

H<strong>er</strong>ausgegeben von d<strong>er</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>kritische</strong> <strong>Philosophie</strong> Nürnb<strong>er</strong>g<br />

Int<strong>er</strong>net-Publikation<br />

Dr. Harald Lemke<br />

Feu<strong>er</strong>bachs Stammtischthese<br />

od<strong>er</strong> zum Ursprung des Satzes:<br />

„<strong>D<strong>er</strong></strong> <strong>Mensch</strong> <strong>ist</strong>, <strong>was</strong> <strong>er</strong> <strong>isst</strong>“<br />

1/2004 ISSN 0945-6627 11. Jahrgang<br />

Mith<strong>er</strong>ausgeb<strong>er</strong>:<br />

Prof. Dr. Hans Alb<strong>er</strong>t (Heidelb<strong>er</strong>g)<br />

Prof. Dr. G<strong>er</strong>hard Besi<strong>er</strong> (Heidelb<strong>er</strong>g)<br />

Prof. Dr. Diet<strong>er</strong> Birnbach<strong>er</strong> (Düsseldorf)<br />

Prof. Dr. Noel Felici (Grenoble)<br />

Prof. Dr. Dietrich Grille (Erlangen)<br />

Prof. Dr. Rain<strong>er</strong> Hegselmann (Bayreuth)<br />

Prof. Dr. Hans Henning (Weimar)<br />

Prof. Dr. Horst H<strong>er</strong>rmann (Münst<strong>er</strong>)<br />

Prof. Dr. Eric Hilgendorf (Würzburg)<br />

Prof. Dr. Norb<strong>er</strong>t Ho<strong>er</strong>st<strong>er</strong> (Mainz)<br />

Prof. Dr. B<strong>er</strong>nulf Kanitscheid<strong>er</strong> (Gießen)<br />

Prof. Dr. Mark Lindley (Boston)<br />

Prof. Dr. Erich H. Loewy (Sacramento)<br />

Prof. Dr. Hub<strong>er</strong>tus Mynarek (Od<strong>er</strong>nheim)<br />

Prof. Dr. Johannes Neumann (Tübingen)<br />

Prof. Dr. Vallabhbhai J. Patel (Neuburg)<br />

Prof. Dr. G<strong>er</strong>ard Radnitzky (Tri<strong>er</strong>)<br />

Prof. Dr. Hans-Martin Sass (Bochum)<br />

Prof. Dr. K. A. Schachtschneid<strong>er</strong> (Nürnb<strong>er</strong>g)<br />

Prof. Dr. H<strong>er</strong>mann J. Schmidt (Dortmund)<br />

Prof. Dr. Pet<strong>er</strong> Sing<strong>er</strong> (Princeton)<br />

Prof. Dr. Ernst Topitsch (Graz) …<br />

Prof. Dr. G<strong>er</strong>hard Vollm<strong>er</strong> (Braunschweig)<br />

Prof. Dr. Franz M. Wuketits (Wien)


Dr. Harald Lemke (Hamburg)<br />

Feu<strong>er</strong>bachs Stammtischthese od<strong>er</strong> zum Ursprung des Satzes:<br />

„<strong>D<strong>er</strong></strong> <strong>Mensch</strong> <strong>ist</strong>, <strong>was</strong> <strong>er</strong> <strong>isst</strong>“<br />

Mit Ludwig Feu<strong>er</strong>bach wenden wir uns<br />

dem Denk<strong>er</strong> und Autor des wohl me<strong>ist</strong>ziti<strong>er</strong>ten<br />

gastrosophischen Satzes zu; d<strong>er</strong><br />

These: „<strong>D<strong>er</strong></strong> <strong>Mensch</strong> <strong>ist</strong>, <strong>was</strong> <strong>er</strong> <strong>isst</strong>.“ Dabei<br />

bleibt es ganz ung<strong>er</strong>eimt, wieso eine<br />

inhaltliche Beschäftigung mit sein<strong>er</strong> <strong>kritische</strong>n<br />

Theorie d<strong>er</strong> menschlichen „Ess<strong>ist</strong>enz“<br />

bis heute ausgeblieben <strong>ist</strong>. Kaum ein<strong>er</strong><br />

kennt die philosophischen Hint<strong>er</strong>gründe<br />

dieses v<strong>er</strong>breiteten Diktums. 1 Von dem<br />

gesamten W<strong>er</strong>k Feu<strong>er</strong>bachs hat sich die<br />

Rezeption fast ausschließlich sein<strong>er</strong> Religionskritik<br />

gewidmet. 2 Und selbst noch<br />

die v<strong>er</strong>einzelten V<strong>er</strong>suche, die sich mit<br />

sein<strong>er</strong> <strong>Philosophie</strong> d<strong>er</strong> Leiblichkeit auseinand<strong>er</strong>setzen,<br />

lassen Feu<strong>er</strong>bachs wegweisende<br />

Gedanken zu ein<strong>er</strong> gastrosophischen<br />

Anthropologie un<strong>er</strong>wähnt. 3<br />

Grundsätze ein<strong>er</strong> <strong>Philosophie</strong> d<strong>er</strong> Zukunft:<br />

a ventre principium<br />

<strong>D<strong>er</strong></strong> <strong>Mensch</strong> <strong>ist</strong>, <strong>was</strong> <strong>er</strong> <strong>isst</strong> – in dies<strong>er</strong><br />

sprichwörtlich gewordenen Formel komprimi<strong>er</strong>t<br />

Feu<strong>er</strong>bach eine bahnbrechende<br />

und (im ursprünglichen Wortsinn) radikale<br />

Kritik an den anthropologischen<br />

Grundprämissen des philosophischen<br />

Denkens von Platon üb<strong>er</strong> Descartes bis<br />

Hegel, dessen Vorlesungen d<strong>er</strong> junge<br />

Qu<strong>er</strong>denk<strong>er</strong> besucht. Unt<strong>er</strong> dem Bann<strong>er</strong><br />

eines ‹Mat<strong>er</strong>ialismus› gräbt Feu<strong>er</strong>bach den<br />

tragenden Säulen d<strong>er</strong> traditionellen <strong>Philosophie</strong><br />

das klassische Fundament ab: Jenem<br />

alten, „supranatural<strong>ist</strong>ischen“ Idealismus,<br />

welch<strong>er</strong> <strong>für</strong> die Trennung und Üb<strong>er</strong>höhung<br />

d<strong>er</strong> Seele gegenüb<strong>er</strong> dem Leib, des<br />

Ge<strong>ist</strong>es gegenüb<strong>er</strong> dem Körp<strong>er</strong>, d<strong>er</strong> V<strong>er</strong>nunft<br />

gegenüb<strong>er</strong> d<strong>er</strong> Natur, des Bewusstseins<br />

gegenüb<strong>er</strong> dem Sein sorgt. In d<strong>er</strong><br />

1846 <strong>er</strong>schienenen Streitschrift «Wid<strong>er</strong><br />

den Dualismus von Leib und Seele,<br />

Fleisch und Ge<strong>ist</strong>» wett<strong>er</strong>t d<strong>er</strong> stürmische<br />

Neu<strong>er</strong><strong>er</strong>, dessen Schriften seine Zeitgenossen<br />

Karl Marx und Friedrich Engels – trotz<br />

all<strong>er</strong> Unt<strong>er</strong>schiede – als „eine wirkliche<br />

theoretische Revolution“ <strong>er</strong>leben 4 , gegen<br />

die ideal<strong>ist</strong>ische Vorstellung, wonach sich<br />

die menschliche Wirklichkeit allein im<br />

Ge<strong>ist</strong>e abspielt: „<strong>D<strong>er</strong></strong> Leib <strong>ist</strong> die Ex<strong>ist</strong>enz<br />

des <strong>Mensch</strong>en; den Leib nehmen, heißt die<br />

Ex<strong>ist</strong>enz nehmen; w<strong>er</strong> nicht mehr sinnlich<br />

<strong>ist</strong>, <strong>ist</strong> nicht mehr.“ 5 Die »Grundsätze<br />

d<strong>er</strong> <strong>Philosophie</strong> d<strong>er</strong> Zukunft« formuli<strong>er</strong>en<br />

das Programm ein<strong>er</strong> systematischen<br />

Aufw<strong>er</strong>tung d<strong>er</strong> bislang v<strong>er</strong>achteten und<br />

entwürdigten menschlichen Sinnlichkeit<br />

bzw. Leiblichkeit: „Wenn die alte <strong>Philosophie</strong><br />

zu ihrem Ausgangspunkt den Satz<br />

hatte: Ich bin ein abstraktes, ein nur denkendes<br />

Wesen, d<strong>er</strong> Leib gehört nicht zu<br />

meinem Wesen; so beginnt dagegen die<br />

neue <strong>Philosophie</strong> mit dem Satze: Ich bin<br />

ein wirkliches, ein sinnliches Wesen; ja<br />

d<strong>er</strong> Leib in sein<strong>er</strong> Totalität <strong>ist</strong> mein Ich,<br />

mein Wesen selb<strong>er</strong>. <strong>D<strong>er</strong></strong> alte Philosoph<br />

dachte dah<strong>er</strong> in einem fortwährenden Wid<strong>er</strong>spruch<br />

und Had<strong>er</strong> mit den Sinnen, um<br />

die sinnlichen Vorstellungen abzuwehren,<br />

die abstrakten Begriffe nicht zu v<strong>er</strong>unreinigen;<br />

d<strong>er</strong> neue Philosoph dagegen denkt<br />

im Einklang und Frieden mit den Sinnen.“<br />

6 Zu seinem Programm ein<strong>er</strong> emanzipatorischen<br />

Sinnlichkeit <strong>er</strong>läut<strong>er</strong>t d<strong>er</strong><br />

mat<strong>er</strong>ial<strong>ist</strong>ische Dialektik<strong>er</strong> Feu<strong>er</strong>bach<br />

weit<strong>er</strong>, die alte <strong>Philosophie</strong> gestünde die<br />

Wahrheit d<strong>er</strong> Sinnlichkeit durchaus ein,<br />

Aufklärung und Kritik 1/2004 117


ab<strong>er</strong> nur v<strong>er</strong>steckt, „nur begrifflich, nur<br />

unbewußt und wid<strong>er</strong>willig, nur weil sie<br />

musste“. Im Wid<strong>er</strong>spruch zu dies<strong>er</strong> rational<strong>ist</strong>ischen<br />

V<strong>er</strong>fälschung d<strong>er</strong> menschlichen<br />

Sinnlichkeit an<strong>er</strong>kennt seine, die<br />

neue <strong>Philosophie</strong> „die Wahrheit d<strong>er</strong> Sinnlichkeit<br />

mit Freuden, mit Bewußtsein: sie<br />

<strong>ist</strong> die offenh<strong>er</strong>zig sinnliche <strong>Philosophie</strong>.“<br />

(ebd.) Entscheidend <strong>für</strong> die vorliegende<br />

Betrachtung <strong>ist</strong> nun die Tatsache, dass<br />

Feu<strong>er</strong>bach diese neue <strong>Philosophie</strong> anhand<br />

d<strong>er</strong> Sinnlichkeit des Essens konkretisi<strong>er</strong>t:<br />

„Sinnlich <strong>ist</strong> d<strong>er</strong> b<strong>er</strong>auschende Wein, ab<strong>er</strong><br />

sinnlich <strong>ist</strong> auch das <strong>er</strong>nücht<strong>er</strong>nde Wass<strong>er</strong>,<br />

sinnlich <strong>ist</strong> die Üppigkeit und Schwelg<strong>er</strong>ei<br />

eines Alkibiades, ab<strong>er</strong> sinnlich <strong>ist</strong><br />

auch die Armut und Barfüßigkeit eines<br />

Phokion; sinnlich <strong>ist</strong> die Gänseleb<strong>er</strong>pastete,<br />

an d<strong>er</strong> d<strong>er</strong> Mat<strong>er</strong>ial<strong>ist</strong> La Mettrie starb,<br />

ab<strong>er</strong> sinnlich sind auch die G<strong>er</strong>stenklöße<br />

und die schwarze Suppe spartanisch<strong>er</strong><br />

Enthaltsamkeit.“ 7 So basi<strong>er</strong>t – wie wir im<br />

weit<strong>er</strong>en sehen w<strong>er</strong>den – d<strong>er</strong> Satz, ‹d<strong>er</strong><br />

<strong>Mensch</strong> <strong>ist</strong>, <strong>was</strong> <strong>er</strong> <strong>isst</strong>›, auf d<strong>er</strong> bislang<br />

nicht rezipi<strong>er</strong>ten Feu<strong>er</strong>bach-These: Die<br />

Philosophen haben das Essen nur v<strong>er</strong>schieden<br />

negi<strong>er</strong>t; es kommt ab<strong>er</strong> darauf<br />

an, es zu v<strong>er</strong>änd<strong>er</strong>n.<br />

In sein<strong>er</strong> euphorischen Besprechung des<br />

zu dies<strong>er</strong> Zeit g<strong>er</strong>ade <strong>er</strong>schienenen Buches<br />

»Lehre d<strong>er</strong> Nahrungsmittel« von Jakob<br />

Moleschott, d<strong>er</strong> in ein<strong>er</strong> populärwissenschaftlichen<br />

Sprache die Resultate d<strong>er</strong> mod<strong>er</strong>nen<br />

(Stoffwechsel-)Chemie und Ernährungsphysiologie<br />

präsenti<strong>er</strong>t, führt Feu<strong>er</strong>bach<br />

aus: „Ich beginne meine Denunziation<br />

mit d<strong>er</strong> <strong>Philosophie</strong> und behaupte, daß<br />

diese Schrift, obgleich sie nur von Essen<br />

und Trinken handelt, den in den Augen<br />

uns<strong>er</strong><strong>er</strong> supranatural<strong>ist</strong>ischen Scheinkultur<br />

niedrigsten Akten, doch von d<strong>er</strong> höchsten<br />

philosophischen Bedeutung und Wichtigkeit<br />

<strong>ist</strong>. Ja, ich gehe weit<strong>er</strong> und behaupte,<br />

daß nur sie die wahren ‹Grundsätze d<strong>er</strong><br />

<strong>Philosophie</strong> d<strong>er</strong> Zukunft› und Gegenwart<br />

enthält, daß wir in ihr die schwi<strong>er</strong>igsten<br />

Probleme d<strong>er</strong> <strong>Philosophie</strong> gelöst finden.“ 8<br />

Entsprechend dies<strong>er</strong> programmatischen<br />

Umw<strong>er</strong>tung d<strong>er</strong> W<strong>er</strong>te und Neubestimmung<br />

d<strong>er</strong> philosophischen Grundbegriffe<br />

reformuli<strong>er</strong>t Feu<strong>er</strong>bach die gastrosophischen<br />

Grundsätze eines anthropologischen<br />

Mat<strong>er</strong>ialismus: „Was haben sich nicht<br />

sonst die Philosophen den Kopf z<strong>er</strong>brochen<br />

mit d<strong>er</strong> Frage von dem Bande zwischen<br />

dem Leibe und d<strong>er</strong> Seele! ... Was<br />

haben sich nicht die Philosophen mit d<strong>er</strong><br />

Frage gequält: Was <strong>ist</strong> d<strong>er</strong> Anfang d<strong>er</strong><br />

<strong>Philosophie</strong>? Ich od<strong>er</strong> Nicht-Ich, Bewußtsein<br />

od<strong>er</strong> Sein? Oh, ihr Toren, die ihr vor<br />

laut<strong>er</strong> V<strong>er</strong>wund<strong>er</strong>ung üb<strong>er</strong> das Rätsel des<br />

Anfangs den Mund aufsp<strong>er</strong>rt und doch<br />

nicht seht, daß d<strong>er</strong> offene Mund d<strong>er</strong> Eingang<br />

ins Inn<strong>er</strong>e d<strong>er</strong> Natur <strong>ist</strong>, daß die Zähne<br />

schon längst die Nüsse geknackt haben,<br />

worüb<strong>er</strong> ihr noch heute euch v<strong>er</strong>geblich<br />

den Kopf z<strong>er</strong>brecht!“ Aus dies<strong>er</strong><br />

ontologischen Kehre im Seinsprinzip leitet<br />

sich eine radikale Ford<strong>er</strong>ung auch <strong>für</strong><br />

das Erkenntnisprinzip ab: „Damit muß<br />

man anfangen zu denken, womit man anfängt<br />

zu ex<strong>ist</strong>i<strong>er</strong>en. Das principium essendi<br />

<strong>ist</strong> auch das principium cognoscendi.<br />

<strong>D<strong>er</strong></strong> Anfang d<strong>er</strong> Ex<strong>ist</strong>enz <strong>ist</strong> ab<strong>er</strong> die Ernährung,<br />

die Nahrung also d<strong>er</strong> Anfang d<strong>er</strong><br />

Weisheit. Die <strong>er</strong>ste Bedingung, daß du<br />

et<strong>was</strong> in dein H<strong>er</strong>z und deinen Kopf<br />

bringst, <strong>ist</strong>, daß du et<strong>was</strong> in deinen Magen<br />

bringst. »A Jove principium« [von<br />

Jupit<strong>er</strong> d<strong>er</strong> Anfang], hieß es sonst, ab<strong>er</strong><br />

jetzt heißt es: »A ventre principium« [vom<br />

Bauch d<strong>er</strong> Anfang].“ (Die Naturwissenschaft<br />

und die Revolution, a.a.O.: 222)<br />

Die Nähe von Feu<strong>er</strong>bachs gastrosophisch<strong>er</strong><br />

Archäologie zu Epikurs Hedonis-<br />

Aufklärung und Kritik 1/2004 118


mus d<strong>er</strong> Weisheit des göttlichen Bauches<br />

<strong>ist</strong> kaum zu üb<strong>er</strong>sehen. Angesichts d<strong>er</strong><br />

fortgesetzten Denunziation und V<strong>er</strong>unglimpfung<br />

d<strong>er</strong> epikureischen Ethik des<br />

guten Lebens von Seiten d<strong>er</strong> akademischen<br />

Philosophen und h<strong>er</strong>rschenden Moralhüt<strong>er</strong><br />

antizipi<strong>er</strong>t Feu<strong>er</strong>bach auch <strong>für</strong><br />

seine radikale Kritik und Erneu<strong>er</strong>ung zu<br />

<strong>er</strong>wartende Entrüstungen und Vorhaltungen:<br />

„Also ums Essen und Trinken handelt<br />

es sich auch bei d<strong>er</strong> Frage von d<strong>er</strong><br />

Idealität od<strong>er</strong> Realität d<strong>er</strong> Welt?, ruft entrüstet<br />

d<strong>er</strong> Ideal<strong>ist</strong> aus.“ Tatsächlich musste<br />

Feu<strong>er</strong>bach bekanntlich die Radikalität seines<br />

Denkens mit dem V<strong>er</strong>lust eines ‹guten<br />

Rufs› und d<strong>er</strong> Suspension von sein<strong>er</strong><br />

univ<strong>er</strong>sitären B<strong>er</strong>ufstätigkeit bezahlen.<br />

V<strong>er</strong>ständlich<strong>er</strong>weise schimpft d<strong>er</strong> zu Unrecht<br />

Marginalisi<strong>er</strong>te zurück, indem <strong>er</strong> die<br />

intrigante Doppelmoral sein<strong>er</strong> Kollegen<br />

attacki<strong>er</strong>t: „Welche Gemeinheit! Welch<strong>er</strong><br />

V<strong>er</strong>stoß gegen die gute Sitte, auf dem Kathed<strong>er</strong><br />

d<strong>er</strong> <strong>Philosophie</strong> üb<strong>er</strong> den Mat<strong>er</strong>ialismus<br />

aus allen Leibeskräften zu schimpfen,<br />

da<strong>für</strong> ab<strong>er</strong> am table d´hôte von ganzem<br />

H<strong>er</strong>zen und von ganz<strong>er</strong> Seele dem<br />

Mat<strong>er</strong>ialismus im gemeinsten Sinne zu<br />

huldigen!“ (Üb<strong>er</strong> Spiritualismus und Mat<strong>er</strong>ialismus,<br />

a.a.O.: 179)<br />

Trotz d<strong>er</strong> Anfeindung und Missachtung<br />

durch das Establishment ins<strong>ist</strong>i<strong>er</strong>t Feu<strong>er</strong>bach<br />

unbeirrt auf seine gastrosophische<br />

Anthropologie d<strong>er</strong> menschlichen Ex<strong>ist</strong>enz:<br />

„Das Sein <strong>ist</strong> eins mit dem Essen; Sein<br />

heißt Essen; <strong>was</strong> <strong>ist</strong>, ißt und wird gegessen.“<br />

(Die Naturwissenschaft und die<br />

Revolution, a.a.O.: 222) Die ideal<strong>ist</strong>ische<br />

Bestimmung des <strong>Mensch</strong>en als Subjekt,<br />

welchem die Welt als Objekt bloß äuß<strong>er</strong>lich<br />

gegenüb<strong>er</strong>stellt und sein<strong>er</strong> tatkräftigen<br />

H<strong>er</strong>rschaft als bloß passive Mat<strong>er</strong>ie<br />

unt<strong>er</strong>wirft, hält <strong>er</strong> die unz<strong>er</strong>trennliche,<br />

dynamische Einheit von Subjekt und Objekt,<br />

<strong>Mensch</strong> und Welt in sein<strong>er</strong> natürlichen<br />

Ess<strong>ist</strong>enz entgegen: „Essen <strong>ist</strong> die<br />

subjektive, tätige, Gegessenw<strong>er</strong>den die<br />

objektive, leidende Form des Seins, ab<strong>er</strong><br />

beides unz<strong>er</strong>trennlich. Erst im Essen <strong>er</strong>füllt<br />

sich dah<strong>er</strong> d<strong>er</strong> hohle Begriff des<br />

Seins...“ (ebd.) 9 Aus d<strong>er</strong> Sicht ein<strong>er</strong><br />

gastrosophischen Anthropologie kommt<br />

eine elementare, bis dato unbegriffene<br />

Dimension des <strong>Mensch</strong>seins in den Blick,<br />

die menschliche Ess-ex<strong>ist</strong>enz od<strong>er</strong> Ess<strong>ist</strong>enz:<br />

die Tatsache, dass d<strong>er</strong> <strong>Mensch</strong> essentiell<br />

durch Essen ex<strong>ist</strong>i<strong>er</strong>t und dies<br />

die (im Vollsinne des Wortes) substanzielle<br />

Wahrheit des Wesens seines leiblichen<br />

Seins <strong>ist</strong>, od<strong>er</strong>, in Feu<strong>er</strong>bachs Formel ausgedrückt:<br />

<strong>D<strong>er</strong></strong> <strong>Mensch</strong> <strong>ist</strong>, <strong>was</strong> <strong>er</strong> <strong>isst</strong>. Die<br />

Essenz sein<strong>er</strong> Ex<strong>ist</strong>enz als Essend<strong>er</strong> <strong>ist</strong> die<br />

Ess<strong>ist</strong>enz. In ein<strong>er</strong> Redewendung, die heute<br />

nur noch mit Marxens Kritik an Hegels<br />

spekulativem Idealismus in V<strong>er</strong>bindung<br />

gebracht wird, fasst Feu<strong>er</strong>bach seine revolutionäre<br />

<strong>Philosophie</strong> zusammen: „Die<br />

alte Welt stellte den Leib auf den Kopf,<br />

die neue setzt den Kopf auf den Leib; die<br />

alte Welt ließ die Mat<strong>er</strong>ie aus dem Ge<strong>ist</strong>e,<br />

die neue läßt den Ge<strong>ist</strong> aus d<strong>er</strong> Mat<strong>er</strong>ie<br />

entspringen. Die alte Weltordnung war<br />

eine phantastische und v<strong>er</strong>kehrte, die neue<br />

<strong>ist</strong> eine natur- und ebendeswegen v<strong>er</strong>nunftgemäße.<br />

Die alte <strong>Philosophie</strong> begann<br />

mit dem Denken, sie »wußte nur die Ge<strong>ist</strong><strong>er</strong><br />

zu v<strong>er</strong>gnügen und ließ darum die <strong>Mensch</strong>en<br />

ohne Brot«, die neue beginnt mit<br />

Essen und Trinken.“ (ebd.)<br />

Zur Freiheit d<strong>er</strong> menschlichen Ess<strong>ist</strong>enz<br />

und wahre Univ<strong>er</strong>salität des Geschmackssinns<br />

Mit d<strong>er</strong> Grundlegung ein<strong>er</strong> gastrosophischen<br />

Anthropologie v<strong>er</strong>bindet Feu<strong>er</strong>bach<br />

entsprechende konzeptuelle Konsequenzen<br />

auch <strong>für</strong> die Moraltheorie und d<strong>er</strong>en<br />

Aufklärung und Kritik 1/2004 119


Freiheitsbegriff. Während die moralphilosophische<br />

Tradition die menschliche<br />

Freiheit (des Willens) in dem strikten und<br />

kategorischen Gegensatz zur natürlichen<br />

Notwendigkeit des Essens und d<strong>er</strong> damit<br />

v<strong>er</strong>bundenen leiblichen Bedürfnisse denkt,<br />

wid<strong>er</strong>spricht eine gastrosophische Ethik<br />

diesem unbegründeten Dogmatismus: „Ich<br />

kann z.B. von dies<strong>er</strong> od<strong>er</strong> jen<strong>er</strong> Speise<br />

»abstrahi<strong>er</strong>en«, ab<strong>er</strong> nicht von jed<strong>er</strong> Speise,<br />

nicht von d<strong>er</strong> Speise üb<strong>er</strong>haupt; ich<br />

muß essen, wenn ich nicht zugrunde gehen<br />

will. Ab<strong>er</strong> diese Notwendigkeit empfinde<br />

ich, solange ich wenigstens noch bei<br />

V<strong>er</strong>stand und Natur bin, nicht im Wid<strong>er</strong>spruch<br />

mit meinem Wesen und Willen;<br />

denn ich bin nun einmal ein d<strong>er</strong> Nahrung<br />

bedürftiges Wesen. Ich kann mich nicht<br />

ohne dieses Bedürfnis denken, und es fällt<br />

mir dah<strong>er</strong> auch gar nicht ein, meine Freiheit<br />

in die Abwesenheit od<strong>er</strong> V<strong>er</strong>neinung<br />

desselben zu setzen.“ (Üb<strong>er</strong> Spiritualismus<br />

und Mat<strong>er</strong>ialismus: 232)<br />

Es gibt eine Freiheit im Essen, nicht vom<br />

Essen: Erst wenn man sich klarmacht, dass<br />

d<strong>er</strong> Umstand, aus physisch<strong>er</strong> Notwendigkeit<br />

essen zu müssen, den <strong>Mensch</strong>en<br />

durchaus nicht die praktische Freiheit<br />

raubt, selbst zu bestimmen und selbst zu<br />

gestalten, <strong>was</strong> sie essen wollen, gewinnt<br />

man einen allgemeinen ethischen Begriff<br />

d<strong>er</strong> Esskultur als ein<strong>er</strong> humanen Praxis d<strong>er</strong><br />

Freiheit. Insof<strong>er</strong>n besteht die kulinarische<br />

Selbst<strong>er</strong>füllung unt<strong>er</strong> and<strong>er</strong>em darin, „daß<br />

ich diese od<strong>er</strong> jene Speise nicht essen<br />

kann, wenn ich sie nicht essen will; daß<br />

ich nicht abhängig von gewissen Speisen,<br />

nicht unglücklich, nicht auß<strong>er</strong> mir vor Ärg<strong>er</strong><br />

bin, wenn ich sie entbehre; daß ich<br />

essen kann, <strong>was</strong> nur imm<strong>er</strong> in die Sphäre,<br />

in die Gattung eines menschlichen Nahrungsmittels<br />

fällt.“ (ebd.) Wegen dieses<br />

Freiheitsv<strong>er</strong>mögens <strong>ist</strong> die menschliche<br />

Ess<strong>ist</strong>enz g<strong>er</strong>ade nicht gleichzusetzen mit<br />

d<strong>er</strong> ti<strong>er</strong>ischen Bedürfnisbefriedigung,<br />

denn „d<strong>er</strong> Magen des <strong>Mensch</strong>en, so v<strong>er</strong>ächtlich<br />

wir auf ihn h<strong>er</strong>abblicken, <strong>ist</strong> kein<br />

ti<strong>er</strong>isches, sond<strong>er</strong>n menschliches, weil<br />

univ<strong>er</strong>sales, nicht auf bestimmte Arten<br />

von Nahrungsmitteln eingeschränktes<br />

Wesen. Eben darum <strong>ist</strong> d<strong>er</strong> <strong>Mensch</strong> frei<br />

von d<strong>er</strong> Wut d<strong>er</strong> Freßbegi<strong>er</strong>de, mit welch<strong>er</strong><br />

das Ti<strong>er</strong> üb<strong>er</strong> seine Beute h<strong>er</strong>fällt.“<br />

(Grundsätze d<strong>er</strong> <strong>Philosophie</strong> d<strong>er</strong> Zukunft,<br />

a.a.O.: §53) <strong>D<strong>er</strong></strong> traditionellen Polarisi<strong>er</strong>ung<br />

zwischen d<strong>er</strong> V<strong>er</strong>nunft moralisch<strong>er</strong><br />

Selbstbestimmung und dem Essen als animalischem<br />

Trieb hält Feu<strong>er</strong>bach einen<br />

gastrosophischen Freiheitsbegriff entgegen,<br />

d<strong>er</strong> all<strong>er</strong><strong>er</strong>st die Sittlichkeit und V<strong>er</strong>nunft<br />

d<strong>er</strong> menschlichen Ess<strong>ist</strong>enz würdigt.<br />

Mit unausgesprochen<strong>er</strong> Anspielung auf<br />

Platons Rede vom Hung<strong>er</strong>bauch als wildem<br />

Ti<strong>er</strong> heißt es in den Grundsätzen d<strong>er</strong><br />

<strong>Philosophie</strong> d<strong>er</strong> Zukunft: „Das sittliche<br />

und v<strong>er</strong>nünftige V<strong>er</strong>hältnis des <strong>Mensch</strong>en<br />

zum Magen besteht dah<strong>er</strong> auch nur darin,<br />

denselben nicht als ein viehisches, sond<strong>er</strong>n<br />

menschliches Wesen zu behandeln. W<strong>er</strong><br />

mit dem Magen die <strong>Mensch</strong>heit abschließt,<br />

den Magen in die Klasse d<strong>er</strong> Ti<strong>er</strong>e<br />

v<strong>er</strong>setzt, d<strong>er</strong> reduzi<strong>er</strong>t den <strong>Mensch</strong>en im<br />

Essen zur Bestialität.“ (§53) So wenig, wie<br />

Feu<strong>er</strong>bach d<strong>er</strong> konstrui<strong>er</strong>ten Antinomie<br />

von Freiheit des Willens v<strong>er</strong>sus Notwendigkeit<br />

d<strong>er</strong> Ernährung, menschlich<strong>er</strong> V<strong>er</strong>nunft<br />

v<strong>er</strong>sus animalisch<strong>er</strong> Bedürfnisnatur<br />

folgt, so sehr argumenti<strong>er</strong>t <strong>er</strong> da<strong>für</strong>, die<br />

Freiheit des <strong>Mensch</strong>en nicht durch die<br />

Gegenüb<strong>er</strong>stellung von Sinnlichkeit und<br />

Ge<strong>ist</strong>igkeit zu begründen. Stattdessen geht<br />

es um die anthropologische Einsicht, dass<br />

sich die menschliche Freiheit üb<strong>er</strong> „sein<br />

ganzes Wesen“ (ebd.) <strong>er</strong>streckt. Aufgrund<br />

dies<strong>er</strong> Ganzheitlichkeit od<strong>er</strong> Univ<strong>er</strong>salität<br />

ihres Wesens eignet den <strong>Mensch</strong>en auch<br />

Aufklärung und Kritik 1/2004 120


keine, auf bestimmte Bedürfnisse und<br />

Reize genetisch und physiologisch vorprogrammi<strong>er</strong>te,<br />

sond<strong>er</strong>n frei auszubildende,<br />

v<strong>er</strong>ge<strong>ist</strong>ige Sinne: „<strong>D<strong>er</strong></strong> <strong>Mensch</strong> hat nicht<br />

den G<strong>er</strong>uch eines Jagdhundes, eines Raben;<br />

ab<strong>er</strong> nur weil sein G<strong>er</strong>uch ein alle<br />

Arten von G<strong>er</strong>üchen umfassend<strong>er</strong>, darum<br />

frei<strong>er</strong>, gegen besond<strong>er</strong>e G<strong>er</strong>üche indiff<strong>er</strong>ent<strong>er</strong><br />

Sinn <strong>ist</strong>. Wo sich ab<strong>er</strong> ein Sinn <strong>er</strong>hebt<br />

üb<strong>er</strong> die Schranke d<strong>er</strong> Partikularität<br />

und seine Gebundenheit an das Bedürfnis,<br />

da <strong>er</strong>hebt <strong>er</strong> sich zu selbständig<strong>er</strong>, zu<br />

theoretisch<strong>er</strong> Bedeutung und Würde: univ<strong>er</strong>sell<strong>er</strong><br />

Sinn <strong>ist</strong> V<strong>er</strong>stand, univ<strong>er</strong>selle<br />

Sinnlichkeit Ge<strong>ist</strong>igkeit.“ (Grundsätze d<strong>er</strong><br />

<strong>Philosophie</strong> d<strong>er</strong> Zukunft, §53) Anschließend<br />

noti<strong>er</strong>t Feu<strong>er</strong>bach einen Gedanken,<br />

d<strong>er</strong> uns an dies<strong>er</strong> Stelle nicht weit<strong>er</strong> beschäftigen<br />

kann: „Selbst die unt<strong>er</strong>sten Sinne,<br />

G<strong>er</strong>uch und Geschmack, <strong>er</strong>heben sich<br />

im <strong>Mensch</strong>en zu ge<strong>ist</strong>igen, zu wissenschaftlichen<br />

Akten.“ (ebd.) 10<br />

Gemeine Hausmannskost, alltäglich<strong>er</strong><br />

Familientisch, öffentlich<strong>er</strong> Festschmaus:<br />

gemeinschaftlich<strong>er</strong> Geschmack<br />

<strong>D<strong>er</strong></strong> gastrosophische Irrtum und Unv<strong>er</strong>stand<br />

d<strong>er</strong> traditionellen Moralphilosophien<br />

liegt darin begründet, wie Feu<strong>er</strong>bach in d<strong>er</strong><br />

leid<strong>er</strong> unvollendet gebliebenen Studie<br />

«Zur eudämon<strong>ist</strong>ischen Ethik» <strong>er</strong>läut<strong>er</strong>t,<br />

dass sie das offenkundig Gute ein<strong>er</strong> v<strong>er</strong>nünftigen<br />

und geschmackvollen Esspraxis<br />

<strong>für</strong> ein rein subjektives Gutes ausgeben.<br />

Im deutlichen Gegensatz zu diesem behaupteten<br />

subjektiven Relativismus v<strong>er</strong>mag<br />

ein vorurteilsfrei<strong>er</strong> Blick auf die realen<br />

V<strong>er</strong>hältnisse die normative Kraft des<br />

Faktischen zu <strong>er</strong>fassen, wonach d<strong>er</strong> Lebensgenuss<br />

des Wohlessens durchaus ein<br />

moralisch allgemeinfähiges, an und <strong>für</strong><br />

sich Gutes <strong>ist</strong>: „Die moralischen Hyp<strong>er</strong>physik<strong>er</strong><br />

haben dem sinnlichen Genuß in<br />

ar<strong>ist</strong>okratischem Gedankendünkel alles<br />

Recht, allen Anteil an moralisch<strong>er</strong> Gesetzgebung<br />

abgesprochen, weil <strong>er</strong> d<strong>er</strong> Allgemeinheit<br />

<strong>er</strong>mangele, nur singulär und partikulär<br />

sei; und doch bewe<strong>ist</strong> jed<strong>er</strong> alltägliche<br />

Familientisch, jed<strong>er</strong> öffentliche Festschmaus,<br />

wo vielleicht sogar die in ihren<br />

politischen, moralischen und religiösen<br />

Meinungen uneinigen Köpfe nur im guten<br />

Essen und Trinken einig sind, daß es<br />

auch einen gemeinschaftlichen Geschmack<br />

gibt.“ 11 All<strong>er</strong>dings räumt Feu<strong>er</strong>bach ein,<br />

dass sich unt<strong>er</strong> bestimmten gesellschaftlichen<br />

Bedingungen, die einen praktischen<br />

Individualismus in Lebens- und Geschmacksfragen<br />

<strong>er</strong>möglichen, die Allgemeingültigkeit<br />

dieses Glücksgutes ins<br />

Beliebige und Partikulare subjektivi<strong>er</strong>t.<br />

Dazu führt <strong>er</strong> aus: „Was übrigens den<br />

Unt<strong>er</strong>schied des Geschmacks anbetrifft, so<br />

tritt dies<strong>er</strong> – und dies <strong>ist</strong> eine <strong>für</strong> die Sache<br />

des Glückseligkeitstriebes höchst<br />

wichtige Bem<strong>er</strong>kung – eigentlich <strong>er</strong>st h<strong>er</strong>vor<br />

auf dem Gebiete d<strong>er</strong> ar<strong>ist</strong>okratischen<br />

Kochkunst, d<strong>er</strong> Gourmandise; <strong>er</strong> bezieht<br />

sich nicht auf die einfachen, notwendigen,<br />

allgemeinen, wenn auch nur, wie alles<br />

<strong>Mensch</strong>liche, relativ allgemeinen, volkstümlichen,<br />

landessittlichen Speisen. Wie<br />

sind im Genusse und Preise solch<strong>er</strong> Speisen<br />

alle Zungen und H<strong>er</strong>zen einstimmig!<br />

Nur wo d<strong>er</strong> Kaviar od<strong>er</strong> sonst ein exotisches<br />

Reizmittel des Appetites den Anfang<br />

macht, hört d<strong>er</strong> Gemeinge<strong>ist</strong> des<br />

Geschmacks auf, wird d<strong>er</strong> Geschmack und<br />

mit ihm die menschliche Glückseligkeit<br />

üb<strong>er</strong>haupt ‹subjektiv›, ‹partikulär› und<br />

‹singulär›, wozu ihn uns<strong>er</strong>e spekulativen<br />

Philosophen ohne Unt<strong>er</strong>scheidung zwischen<br />

exquisit<strong>er</strong> table d´hôte und gemein<strong>er</strong><br />

Hausmannskost gemacht haben.“ (Zur<br />

Ethik: <strong>D<strong>er</strong></strong> Eudämonismus, a.a.O.: 257)<br />

Insof<strong>er</strong>n leugnet d<strong>er</strong> Genusstheoretik<strong>er</strong><br />

Aufklärung und Kritik 1/2004 121


auch nicht, dass es unt<strong>er</strong> allen Sinnen<br />

insbesond<strong>er</strong>e d<strong>er</strong> Sinn des Geschmacks <strong>ist</strong>,<br />

welch<strong>er</strong> die Wahrheit d<strong>er</strong> Individualität<br />

kundzutun v<strong>er</strong>mag. Dem Geschmackssinn<br />

hat man „das Recht auf Individualität nicht<br />

streitig gemacht, wie d<strong>er</strong> allgemein an<strong>er</strong>kannte<br />

Satz: ‹De gustibus non est disputandum›,<br />

sattsam bewe<strong>ist</strong>.“ (Üb<strong>er</strong> Spiritualismus<br />

und Mat<strong>er</strong>ialismus, a.a.O.: 105)<br />

Dies<strong>er</strong> faktische Subjektivismus des Geschmacks<br />

schließt im Prinzip jedoch nicht<br />

aus, dass auch eine delikate Speise, mithin<br />

jedes köstliche Produkt d<strong>er</strong> v<strong>er</strong>fein<strong>er</strong>ten<br />

Kochkunst genauso gut, wie konventionell<strong>er</strong>weise<br />

die gemeine Hausmannskost,<br />

zum Objekt eines gemeinschaftlichen<br />

Geschmacks w<strong>er</strong>den kann, insof<strong>er</strong>n<br />

die Individualität des Urteils sich nicht nur<br />

in d<strong>er</strong> V<strong>er</strong>schiedenheit (Partikularität) d<strong>er</strong><br />

Beurteilung, sond<strong>er</strong>n auch in ein<strong>er</strong> Üb<strong>er</strong>einstimmung<br />

mit and<strong>er</strong>en (Konvivialität)<br />

bestehen kann. 12 Deshalb „hat und macht<br />

d<strong>er</strong> Geschmack nicht wenig<strong>er</strong> Anspruch<br />

auf Allgemeingültigkeit als die übrigen<br />

Sinne.“ (ebd.) In diesem Kontext gibt Feu<strong>er</strong>bach<br />

eine Anekdote aus d<strong>er</strong> altchinesischen<br />

<strong>Philosophie</strong> wied<strong>er</strong>. So habe d<strong>er</strong><br />

nach Konfuzius größte Philosoph Chinas<br />

Menzius gesagt, ein Beamt<strong>er</strong> aus Thsi<br />

unt<strong>er</strong> dem Fürsten Wen-kong, ein b<strong>er</strong>ühmt<strong>er</strong><br />

Speisekünstl<strong>er</strong> namens Y-ya, hätte zu<br />

finden gewußt, <strong>was</strong> allgemein dem Munde<br />

gefällt. Wäre sein Geschmacksorgan<br />

durch seine Natur von dem d<strong>er</strong> and<strong>er</strong>n<br />

<strong>Mensch</strong>en v<strong>er</strong>schieden gewesen wie von<br />

dem d<strong>er</strong> Hunde und Pf<strong>er</strong>de, die nicht mit<br />

uns d<strong>er</strong>selben Gattung sind, wie würden<br />

dann alle <strong>Mensch</strong>en des Reichs in Sachen<br />

des Geschmacks mit Y-ya üb<strong>er</strong>einstimmen?<br />

Jed<strong>er</strong>mann hätte ab<strong>er</strong> in Betreff d<strong>er</strong><br />

Genüsse mit Y-ya denselben Geschmack,<br />

weil d<strong>er</strong> Geschmackssinn bei allen <strong>Mensch</strong>en<br />

ähnlich sei. (vgl. Spiritualismus und<br />

Mat<strong>er</strong>ialismus, a.a.O., 105) Mit and<strong>er</strong>en<br />

Worten: Die Individualität des Geschmackssinns<br />

schließt eine int<strong>er</strong>subjektive<br />

Objektivität (subjektive Allgemeinheit)<br />

d<strong>er</strong> Beurteilung nicht aus; an ihr haftet jedoch<br />

die Gefahr ein<strong>er</strong> Borni<strong>er</strong>theit, welche<br />

die eigenen Erfahrungen und subjektiven<br />

Präf<strong>er</strong>enzen unkritisch und unbegründet<br />

als Allgemeines and<strong>er</strong>en (und wid<strong>er</strong><br />

d<strong>er</strong>en Erfahrungen und p<strong>er</strong>sönlichen<br />

Präf<strong>er</strong>enzen) aufnötigt. In diesem Fall gilt,<br />

wie Feu<strong>er</strong>bach feststellt: „Jed<strong>er</strong> glaubt<br />

dah<strong>er</strong>, daß, <strong>was</strong> ihm wohlschmeckt und<br />

wohlbekommt, das müsse notwendig auch<br />

den and<strong>er</strong>n wohlschmecken und wohlbekommen,<br />

und findet darum den Wid<strong>er</strong>spruch<br />

d<strong>er</strong> Erfahrung mit dies<strong>er</strong> sein<strong>er</strong><br />

Voraussetzung <strong>für</strong> ‹rein unbegreiflich›. Ja,<br />

d<strong>er</strong> nicht üb<strong>er</strong> sich selbst hinaus denkende,<br />

ohne Kritik und Unt<strong>er</strong>scheidung von<br />

sich auf and<strong>er</strong>e schließende <strong>Mensch</strong> wendet<br />

das compelle intrare (‘Nötige sie, h<strong>er</strong>einzutreten’)<br />

d<strong>er</strong> alleinseligmachenden<br />

Kirche auch auf die Speis<strong>er</strong>öhre an“. 13<br />

Diesem borni<strong>er</strong>ten Subjektivismus im begriffslosen<br />

Geschmacksurteil hält Feu<strong>er</strong>bach<br />

einen gastrosophischen Pluralismus<br />

entgegen, d<strong>er</strong> die Möglichkeit d<strong>er</strong> individuellen<br />

(geschmacksästhetischen) Freiheit<br />

respekti<strong>er</strong>t, dass manche „von dem Genusse<br />

einig<strong>er</strong> Kirschen od<strong>er</strong> Johannisbe<strong>er</strong>en<br />

üb<strong>er</strong> und üb<strong>er</strong> schwellen“ und and<strong>er</strong>e Individuen,<br />

denen „d<strong>er</strong> Kuchen ein Brechmittel<br />

<strong>ist</strong>“ und wied<strong>er</strong> and<strong>er</strong>e „Individuen,<br />

die sogar das liebe heilige Brot nicht<br />

essen und v<strong>er</strong>tragen können“. (Spiritualismus<br />

und Mat<strong>er</strong>ialismus, a.a.O.: 106)<br />

Mithilfe dies<strong>er</strong> <strong>für</strong> die Gastrosophie zentralen<br />

Unt<strong>er</strong>scheidung zwischen d<strong>er</strong> prinzipiellen<br />

Wahrheitsfähigkeit und Allgemeingültigkeit<br />

von freien Geschmacksurteilen<br />

ein<strong>er</strong>seits und dem präf<strong>er</strong>enziellen<br />

Subjektivismus individuell<strong>er</strong> Speise- und<br />

Aufklärung und Kritik 1/2004 122


Geschmacksvorlieben and<strong>er</strong><strong>er</strong>seits unt<strong>er</strong>nimmt<br />

Feu<strong>er</strong>bach weit<strong>er</strong>e Korrekturen an<br />

geläufigen Vorurteilen und v<strong>er</strong>kürzenden<br />

Dualismen, die dazu beitragen, den B<strong>er</strong>eich<br />

des Kulinarischen als unphilosophisch<br />

zu diskrediti<strong>er</strong>en.<br />

Erst das Essen dann die Moral – des<br />

Essens<br />

So wehrt sich d<strong>er</strong> Hedon<strong>ist</strong> gegen Kants<br />

rigorose Trennung d<strong>er</strong> Moral vom Glück,<br />

des sittlich Richtigen vom eudämon<strong>ist</strong>isch<br />

Guten (i.S. „des Angenehmen“ eines rein<br />

subjektiven Wohlgefallens), und nimmt<br />

darin aktuelle Diskussionen d<strong>er</strong> philosophischen<br />

Moraltheorie vorweg. Wie das<br />

Angenehme durchaus auch moralisch gut<br />

sein kann, so braucht umgekehrt auch das<br />

moralisch Richtige nicht nur unangenehme<br />

Pflicht, sond<strong>er</strong>n kann auch wohlgefällig<br />

und eine Lust sein – wie beispielsweise<br />

die Praxis des guten Essens und das<br />

Glück d<strong>er</strong> Gaumenfreuden: „Die Selbst<strong>er</strong>haltung<br />

<strong>ist</strong> nach d<strong>er</strong> Moral, auch nach<br />

d<strong>er</strong> Kantischen, eine Pflicht; folglich <strong>ist</strong><br />

auch das Essen, als ein notwendiges<br />

Selbst<strong>er</strong>haltungsmittel, Pflicht. Die Moral<br />

hat nun, nach Kant, nur die d<strong>er</strong> Pflicht<br />

d<strong>er</strong> Selbst<strong>er</strong>haltung entsprechenden Speisen<br />

zu ihrem Gegenstande, und Speisen,<br />

die zur Selbst<strong>er</strong>haltung genügen, sind<br />

gute; d<strong>er</strong> Glückseligkeitstrieb dagegen <strong>ist</strong><br />

ein Gourmand, <strong>er</strong> geht nur auf Speisen,<br />

die angenehm sind, die den Gaumen kitzeln,<br />

auf Leck<strong>er</strong>bissen aus, und Kant hat<br />

dah<strong>er</strong> recht: jed<strong>er</strong> hat seine eigene Glückseligkeit,<br />

d.h. seine eigenen Leck<strong>er</strong>bissen<br />

und Lieblingsspeisen. Ist denn ab<strong>er</strong> dies<strong>er</strong><br />

Leck<strong>er</strong>bissentrieb d<strong>er</strong> natur- und<br />

pflichtmäßige, d<strong>er</strong> demokratische, populäre<br />

Glückseligkeitstrieb? Stimmen nicht<br />

alle <strong>Mensch</strong>en darin üb<strong>er</strong>ein, daß sie vor<br />

allem ihren Hung<strong>er</strong> stillen wollen? Und<br />

<strong>ist</strong> nicht die bloße Stillung des Hung<strong>er</strong><br />

auch angenehm? Ist nur die Trüffelpastete<br />

od<strong>er</strong> Mandeltorte des Kantischen Glückseligkeitstriebes,<br />

nicht auch das trockene<br />

Brot d<strong>er</strong> Pflicht ein Leck<strong>er</strong>bissen, wenn<br />

man hungrig <strong>ist</strong>? Ist das Brot nicht so gut<br />

wie die Torte ein Gegenstand des Glückseligkeitstriebs?“<br />

(Zur Ethik: <strong>D<strong>er</strong></strong> Eudämonismus,<br />

a.a.O.: 257) Feu<strong>er</strong>bachs Moraltheorie<br />

des Glücks lehrt <strong>für</strong> sich genommen<br />

wed<strong>er</strong> das trockene Brot noch die<br />

Mandeltorte od<strong>er</strong> Trüffelpastete; sie v<strong>er</strong>fährt<br />

formal, indem sie – ohne inhaltlich<br />

vorzugeben, <strong>was</strong> jed<strong>er</strong> im einzelnen essen<br />

soll und welche Leck<strong>er</strong>bissen individuell<br />

gouti<strong>er</strong>t wird – schlichtweg ein allgemein<br />

Gutes aufzeigt, dessen voll<strong>er</strong> Genuss<br />

glücklich macht. Entgegen d<strong>er</strong> platonischen<br />

Antiküche und chr<strong>ist</strong>lich-asketischen<br />

V<strong>er</strong>achtung des kulinarischen Genusslebens,<br />

entgegen all<strong>er</strong> eilf<strong>er</strong>tigen Einwände<br />

und essensv<strong>er</strong>gessenen Denkgewohnheiten<br />

v<strong>er</strong>bindet sich in ein<strong>er</strong> gastrosophisch<br />

geglückten Lebenskunst, gut essen<br />

zu wissen, Ethik mit Ästhetik: „Die<br />

Moral v<strong>er</strong>dirbt und v<strong>er</strong>übelt uns nicht ...<br />

den ästhetischen Geschmack, den Wohlgeschmack<br />

an gut<strong>er</strong> ge<strong>ist</strong>ig<strong>er</strong> und leiblich<strong>er</strong><br />

Nahrung. Es <strong>ist</strong> also nicht unmoralisch,<br />

Gutes zu essen“ (ebd.). Die hedon<strong>ist</strong>ische<br />

Ethik reduzi<strong>er</strong>t den <strong>Mensch</strong>en nicht auf<br />

‹ti<strong>er</strong>ische› Funktionen, auf seine Leib-,<br />

Lust- od<strong>er</strong> Bedürfnisnatur, nicht darauf,<br />

nur zu leben um zu essen, wie imm<strong>er</strong> wied<strong>er</strong><br />

behauptet wird. Feu<strong>er</strong>bachs sokratische<br />

Gastrosophie <strong>er</strong>klärt das gute Essen<br />

zu ein<strong>er</strong> moralischen Tugend, ohne es zum<br />

einzigen Lebensinhalt zu v<strong>er</strong>absoluti<strong>er</strong>en.<br />

„Es <strong>ist</strong> keineswegs unmoralisch, Leck<strong>er</strong>bissen<br />

zu speisen, wenn man dazu die<br />

Mittel hat und darüb<strong>er</strong> nicht and<strong>er</strong>e Pflichten<br />

und Aufgaben v<strong>er</strong>säumt.“ (ebd.) 14 Die<br />

Ästhetik des guten Essens, wie sie von d<strong>er</strong><br />

Aufklärung und Kritik 1/2004 123


eudämon<strong>ist</strong>ischen Ethik Feu<strong>er</strong>bachs entworfen<br />

wird, beinhaltet entsprechend ihres<br />

Moralitätsprinzips einen Standpunkt<br />

d<strong>er</strong> sozialen G<strong>er</strong>echtigkeit, welch<strong>er</strong> ford<strong>er</strong>t,<br />

die v<strong>er</strong>fügbaren Nahrungsmittel mit<br />

and<strong>er</strong>en zu teilen. Auch in diesem g<strong>er</strong>echtigkeitstheoretischen<br />

Sinne <strong>ist</strong> es moralisch<br />

gut, gut zu essen; „ab<strong>er</strong> unmoralisch<br />

<strong>ist</strong> es, das Gute, das man sich gönnt, and<strong>er</strong>en<br />

zu entziehen od<strong>er</strong> nicht zu gönnen,<br />

nur den eigenen, nicht auch den Glückseligkeitstrieb<br />

d<strong>er</strong> and<strong>er</strong>en als eine b<strong>er</strong>echtigte<br />

Macht theoretisch und praktisch anzu<strong>er</strong>kennen,<br />

nicht das Unglück and<strong>er</strong><strong>er</strong><br />

wie eine V<strong>er</strong>letzung des eigenen Glückseligkeitstriebes<br />

sich zu H<strong>er</strong>zen zu nehmen.<br />

Tätige Teilnahme an and<strong>er</strong><strong>er</strong> Glück und<br />

Unglück ..., um womöglich, ... dem Übel<br />

abzuhelfen – das allein <strong>ist</strong> Moral.“ (Zur<br />

Ethik: <strong>D<strong>er</strong></strong> Eudämonismus, a.a.O.: 257) 15<br />

Von diesem g<strong>er</strong>echtigkeitstheoretischen<br />

Standpunkt aus <strong>ist</strong> es mit Feu<strong>er</strong>bach<br />

schließlich möglich, üb<strong>er</strong> eine sozialphilosophische<br />

Fassung des <strong>Mensch</strong>enrechts<br />

auf Nahrung hinaus zu gehen und den<br />

Rechtsbegriff ein<strong>er</strong> staatlichen V<strong>er</strong>sorgung<br />

mit (bloß quantitativ) ausreichendem Essen<br />

durch den ethischen Begriff des (qualitativ)<br />

guten, dem kulinarischen Wohl gemäßen<br />

Essen zu flanki<strong>er</strong>en. <strong>D<strong>er</strong></strong> gastrosophische<br />

Moralbegriff des Wohlessens <strong>er</strong>gänzt<br />

so das Grundrecht auf Sättigung (als<br />

Freiheit von Hung<strong>er</strong>) durch den Glücksaspekt<br />

des kulinarischen Genusses. Von<br />

diesem moralischen Standpunkt aus fällt<br />

es Feu<strong>er</strong>bach nicht schw<strong>er</strong>, sich konzeptuell<br />

stärk<strong>er</strong> auf Marx’ Kritik d<strong>er</strong> politischen<br />

Ökonomie als Ursache gesellschaftlichen<br />

Übels und Hung<strong>er</strong>elends bzw. von<br />

Fehl<strong>er</strong>nährung zu beziehen und auf den<br />

von Marx und Engels vorgetragenen Einwand<br />

zu reagi<strong>er</strong>en, sein anthropologisch<strong>er</strong><br />

Mat<strong>er</strong>ialismus würde die sozio-h<strong>ist</strong>orischen<br />

und politisch-ökonomischen Bedingungen<br />

<strong>für</strong> die praktische Freiheit ein<strong>er</strong><br />

alltäglichen Erfüllung des kulinarischen<br />

Glücks (unt<strong>er</strong> and<strong>er</strong>em) auß<strong>er</strong> Acht lassen.<br />

So macht sich Feu<strong>er</strong>bach klar, dass<br />

eine „Majorität des <strong>Mensch</strong>engeschlechts“<br />

nur von täglichem Brot leben muss und<br />

stellt unt<strong>er</strong> dem Eindruck sein<strong>er</strong> Lektüre<br />

des wirkungsmächtigen W<strong>er</strong>kes seines<br />

jüng<strong>er</strong>en Kollegen kapitalismuskritisch<br />

fest: „Die Tugend bedarf ebenso gut wie<br />

d<strong>er</strong> Körp<strong>er</strong> Nahrung, Kleidung, Licht,<br />

Luft, Raum. Wo die <strong>Mensch</strong>en so aufeinand<strong>er</strong><br />

gepreßt sind, wie z.B. in den englischen<br />

Fabriken und Arbeitswohnungen,<br />

wenn man and<strong>er</strong>s Schweineställe Wohnungen<br />

nennen kann, wo ihnen selbst<br />

nicht d<strong>er</strong> Sau<strong>er</strong>stoff d<strong>er</strong> Luft in zureichend<strong>er</strong><br />

Menge zugeteilt wird – man v<strong>er</strong>gleiche<br />

hi<strong>er</strong>üb<strong>er</strong> die wenigstens an unbestreitbaren<br />

Tatsachen int<strong>er</strong>essant<strong>er</strong>, ab<strong>er</strong> auch<br />

schau<strong>er</strong>lichst<strong>er</strong> Art reiche Schrift von K.<br />

Marx: Das Kapital – da <strong>ist</strong> auch d<strong>er</strong> Moral<br />

all<strong>er</strong> Spielraum genommen, da <strong>ist</strong> die<br />

Tugend höchstens nur ein Monopol d<strong>er</strong><br />

H<strong>er</strong>ren Fabrikbesitz<strong>er</strong>, d<strong>er</strong> Kapital<strong>ist</strong>en.“ 16<br />

Als Konsequenz aus dies<strong>er</strong> Einsicht macht<br />

sich d<strong>er</strong> Marx<strong>ist</strong> Feu<strong>er</strong>bach 17 den <strong>kritische</strong>n<br />

Standpunkt ein<strong>er</strong> mat<strong>er</strong>ial<strong>ist</strong>ischen<br />

<strong>Gesellschaft</strong>stheorie zu eigen. „Wo das<br />

zum Leben Notwendige fehlt, da fehlt<br />

auch die sittliche Notwendigkeit. Die<br />

Grundlage des Lebens <strong>ist</strong> auch die Grundlage<br />

d<strong>er</strong> Moral. Wo du vor Hung<strong>er</strong>, vor<br />

Elend keinen Stoff im Leibe hast, da hast<br />

du auch in deinem Kopfe, deinem Sinne<br />

und H<strong>er</strong>zen, keinen Grund und Stoff zur<br />

Moral.“ (Zur Ethik: <strong>D<strong>er</strong></strong> Eudämonismus,<br />

a.a.O.: 249) Deshalb steht <strong>für</strong> eine gesellschafts<strong>kritische</strong>,<br />

mat<strong>er</strong>ial<strong>ist</strong>ische Moralphilosophie<br />

auß<strong>er</strong> Zweifel, „daß die notwendigen<br />

Lebensmittel auch die notwendigen<br />

Tugendmittel sind.“ (ebd.: 250)<br />

Aufklärung und Kritik 1/2004 124


Die revolutionären Kräfte d<strong>er</strong> Leguminosen<br />

Entgegen Marx’ legendär<strong>er</strong> 11. Feu<strong>er</strong>bach-These<br />

spielt Feu<strong>er</strong>bach durchaus auf<br />

den revolutionären Gedanken an, dass eine<br />

V<strong>er</strong>änd<strong>er</strong>ung d<strong>er</strong> gesellschaftlichen Lebensv<strong>er</strong>hältnisse<br />

und die V<strong>er</strong>wirklichung<br />

ein<strong>er</strong> bess<strong>er</strong>en Welt möglich <strong>ist</strong> – freilich<br />

ganz and<strong>er</strong>s, als d<strong>er</strong> Chefideologe d<strong>er</strong> proletarische<br />

Klasse Marx denkt: nämlich<br />

durch eine revolutionäre Ernährungspraxis.<br />

Ähnlich, wie b<strong>er</strong>eits d<strong>er</strong> sozial<strong>ist</strong>ische<br />

Utop<strong>ist</strong> Charles Fouri<strong>er</strong> 18 , realisi<strong>er</strong>t Feu<strong>er</strong>bach<br />

in sein<strong>er</strong> Auseinand<strong>er</strong>setzung mit<br />

Moleschotts naturwissenschaftlich<strong>er</strong> Ernährungslehre<br />

die „wichtige ethische und<br />

politische Bedeutung d<strong>er</strong> Lehre von den<br />

Nahrungsmitteln“. (Zur Ethik: <strong>D<strong>er</strong></strong> Eudämonismus,<br />

a.a.O.: 229) Das revolutionäre<br />

Potential d<strong>er</strong> Esspraxis soll in das politische<br />

Programm ein<strong>er</strong> v<strong>er</strong>bess<strong>er</strong>ten Ernährungspolitik<br />

münden, die den ex<strong>ist</strong>enziellen<br />

Zusammenhang zwischen Leben<br />

und Essen im Sein des ethischen Guten<br />

realisi<strong>er</strong>t. In diesem Kontext findet sich<br />

jene Stelle, wo Feu<strong>er</strong>bach seinen b<strong>er</strong>ühmt<br />

gewordenen Satz <strong>er</strong>stmals noti<strong>er</strong>t: „Wollt<br />

ihr das Volk bess<strong>er</strong>n, so gebt ihm statt<br />

Deklamationen gegen die Sünde bess<strong>er</strong>e<br />

Speisen. <strong>D<strong>er</strong></strong> <strong>Mensch</strong> <strong>ist</strong>, <strong>was</strong> <strong>er</strong> ißt.“<br />

(ebd.)<br />

<strong>D<strong>er</strong></strong> gastrosophische Revolutionär Feu<strong>er</strong>bach<br />

attacki<strong>er</strong>t als den größten Gegenspiel<strong>er</strong><br />

und die wirkungsstärkste Macht reaktionär<strong>er</strong><br />

Gesinnung – die Kartoffel. In dem<br />

populären Knollgewächs <strong>er</strong>kennt <strong>er</strong> aus <strong>er</strong>nährungsphysiologischen<br />

Gründen 19 ein<br />

„unmenschliches und naturwidriges Nahrungsmittel“,<br />

sof<strong>er</strong>n die Kartoffel das einzige<br />

od<strong>er</strong> doch hauptsächliche Nahrungsmittel<br />

<strong>ist</strong>. In d<strong>er</strong> programmatischen V<strong>er</strong>achtung<br />

d<strong>er</strong> Kartoffel-Stärke weiß sich<br />

Feu<strong>er</strong>bach mit Leibniz und Goethe in best<strong>er</strong><br />

<strong>Gesellschaft</strong>. 20 Im gleichen Ge<strong>ist</strong>e,<br />

wie 50 Jahre spät<strong>er</strong> die italienische Künstl<strong>er</strong>gruppe<br />

d<strong>er</strong> Futur<strong>ist</strong>en gegen die Nudelkultur<br />

als wahre Ursache <strong>für</strong> den sittlichge<strong>ist</strong>igen<br />

Z<strong>er</strong>fall ihres Landes kämpft,<br />

sieht d<strong>er</strong> von d<strong>er</strong> neuen positiv<strong>ist</strong>ischen<br />

Naturwissenschaft naiv bege<strong>ist</strong><strong>er</strong>te Philosoph<br />

in d<strong>er</strong> Kartoffel nicht die hochgepriesene<br />

Quelle d<strong>er</strong> (preußischen) Stärke, sond<strong>er</strong>n<br />

im Gegenteil den eigentlich tragischen<br />

Grund <strong>für</strong> die unpolitische Schwäche,<br />

allgemeine Trägheit und ge<strong>ist</strong>lose Unt<strong>er</strong>tänigkeit<br />

d<strong>er</strong> Deutschen, welche – deshalb<br />

– die h<strong>ist</strong>orische Chance d<strong>er</strong> 1848<strong>er</strong><br />

Revolution v<strong>er</strong>passten. Seine eigenwillige<br />

Analyse d<strong>er</strong> h<strong>ist</strong>orische Ereignisse lautet:<br />

„Dah<strong>er</strong> auch bei uns d<strong>er</strong> Sieg d<strong>er</strong> Reaktion,<br />

d<strong>er</strong> schmähliche V<strong>er</strong>lauf und Ausgang<br />

uns<strong>er</strong><strong>er</strong> sogenannten Märzrevolution;<br />

denn auch bei uns besteht d<strong>er</strong> größte<br />

Teil des Volks nur durch und aus Kartoffelstopf<strong>er</strong>n.“<br />

(Die Naturwissenschaft und die<br />

Revolution, a.a.O.: 229) Gegen dieses<br />

Elend <strong>ist</strong> ab<strong>er</strong> ein Kraut gewachsen: Rettung<br />

und ein echtes Potential an revolutionären<br />

Kräften sieht d<strong>er</strong> utop<strong>ist</strong>ische Trophologe<br />

greifbar nahe. Den konzeptuellen<br />

Formalismus sein<strong>er</strong> mat<strong>er</strong>ialen Moraltheorie<br />

des Guten ignori<strong>er</strong>end propagi<strong>er</strong>t <strong>er</strong> das<br />

primitiv-mat<strong>er</strong>ial<strong>ist</strong>ische Schlaraffenland<br />

d<strong>er</strong> grenzenlosen Leguminosen: „Ja, es<br />

gibt einen Stoff, d<strong>er</strong> d<strong>er</strong> Bürge ein<strong>er</strong> bess<strong>er</strong>n<br />

Zukunft <strong>ist</strong>, den Keim zu ein<strong>er</strong> neuen,<br />

wenn auch langsamen und allmählichen,<br />

ab<strong>er</strong> um so solid<strong>er</strong>n Revolution enthält:<br />

Es <strong>ist</strong> d<strong>er</strong> Erbsenstoff. Er zeichnet<br />

sich durch seinen Reichtum an Phosphor<br />

aus, das Gehirn ab<strong>er</strong> kann ohne phosphorhaltiges<br />

Fett nicht bestehen, <strong>er</strong> <strong>ist</strong> üb<strong>er</strong>dem<br />

ein eiweißartig<strong>er</strong> Körp<strong>er</strong>, und zwar ein<br />

solch<strong>er</strong>, d<strong>er</strong> nicht nur den Kleb<strong>er</strong>gehalt des<br />

Brotes, sond<strong>er</strong>n auch den im Fleisch enthaltenen<br />

Fas<strong>er</strong>stoff bedeutend üb<strong>er</strong>trifft.“<br />

Aufklärung und Kritik 1/2004 125


(ebd.) 21 Auch wenn sich diese kommun<strong>ist</strong>ische<br />

Utopie d<strong>er</strong> fleischlos-satten Bäuche,<br />

zugegeben<strong>er</strong>maßen und zurückhaltend<br />

gesagt, grotesk ausnimmt und weit<br />

phantastisch<strong>er</strong> klingt, als die alt<strong>er</strong>native<br />

V<strong>er</strong>sion – Marxens Hoffnung auf den Aufstand<br />

d<strong>er</strong> arbeitenden Massen in ihrem<br />

V<strong>er</strong>langen nach bess<strong>er</strong>en Lebens- (und Ernährungs-)bedingungen<br />

–, so belässt es<br />

Feu<strong>er</strong>bach imm<strong>er</strong>hin nicht dabei, die revolutionäre<br />

Praxis nur von den and<strong>er</strong>en,<br />

„den armen Schluck<strong>er</strong>n“, den proletarischen<br />

Kartoffelstopf<strong>er</strong>n und Kartoffelopf<strong>er</strong>n,<br />

22 zu <strong>er</strong>warten. Sein Manifest d<strong>er</strong><br />

planetarischen Diät – im übrigen ein Tagtraum,<br />

dem heute noch nachgehangen<br />

wird 23 – richtet sich ausnahmslos an alle<br />

und jeden, mithin an sich selbst und seinesgleichen.<br />

„Auch wir, die wir unv<strong>er</strong>dient<strong>er</strong>weise<br />

so glücklich sind, nicht allein<br />

von Kartoffeln zu leben, müssen die<br />

Lehre d<strong>er</strong> Nahrungsmittel zu uns<strong>er</strong><strong>er</strong><br />

Richtschnur nehmen, wenn wir einen guten<br />

Grund zu ein<strong>er</strong> neuen Revolution legen<br />

wollen. Die Diät <strong>ist</strong> die Basis d<strong>er</strong><br />

Weisheit und Tugend, d<strong>er</strong> männlichen,<br />

muskelkräftigen, n<strong>er</strong>venstarken Tugend;<br />

ab<strong>er</strong> ohne Weisheit und Tugend gedeiht<br />

keine Revolution.“ (Die Naturwissenschaft<br />

und die Revolution, a.a.O.: 230)<br />

Bem<strong>er</strong>kensw<strong>er</strong>t<strong>er</strong>weise gibt die <strong>Philosophie</strong>geschichte<br />

kein<strong>er</strong>lei aufschlussreiche<br />

Auskünfte üb<strong>er</strong> Feu<strong>er</strong>bachs eigene Küche<br />

und den Bauch dieses Philosophen zu b<strong>er</strong>ichten.<br />

(Ein Sachv<strong>er</strong>halt, d<strong>er</strong> ausnahmsweise<br />

Feu<strong>er</strong>bach mit Hegel und Marx eint,<br />

ganz im Unt<strong>er</strong>schied zu den Selbstv<strong>er</strong>sorg<strong>er</strong>n<br />

Kant und Nietzsche: womit b<strong>er</strong>eits<br />

ein v<strong>er</strong>steckt<strong>er</strong> Hinweis auf die nahe liegenden<br />

Gründe gefallen <strong>ist</strong>.) V<strong>er</strong>mutlich<br />

ab<strong>er</strong> würde sich, wüsste man mehr darüb<strong>er</strong>,<br />

nur d<strong>er</strong> V<strong>er</strong>dacht bestätigen, dass hi<strong>er</strong><br />

kein kulinarisch<strong>er</strong> Praktik<strong>er</strong> spricht, und<br />

dass die v<strong>er</strong>tretene politische Ethik und<br />

Lebenskunst des guten Essens nicht mehr<br />

<strong>ist</strong>, als ein gut gemeintes Schreibtischprodukt<br />

männlich<strong>er</strong> Weisheit und Tugend.<br />

Doch wenden wir uns einem and<strong>er</strong>en, <strong>er</strong>giebig<strong>er</strong>en<br />

und d<strong>er</strong> Entdeckung auch würdigen<br />

Aspekt von Feu<strong>er</strong>bachs <strong>Philosophie</strong><br />

zu: seinem gastrosophischen Naturv<strong>er</strong>ständnis.<br />

<strong>Mensch</strong>w<strong>er</strong>dung d<strong>er</strong> Natur<br />

Für Feu<strong>er</strong>bach implizi<strong>er</strong>t die anthropologische<br />

Einsicht, dass d<strong>er</strong> <strong>Mensch</strong> essen<br />

muss und Sein Essen heißt, eine naturphilosophische<br />

Dimension. Denn in dem ess<strong>ist</strong>enziellen<br />

Wesen des <strong>Mensch</strong>en zeigt<br />

sich, dass <strong>er</strong> ein Teil d<strong>er</strong> Natur <strong>ist</strong> und ein<br />

natürliches Wesen inkarni<strong>er</strong>t. Daraus folgt:<br />

Wie <strong>für</strong> das Subjekt die Nahrung d<strong>er</strong> reale<br />

(mat<strong>er</strong>iale) „Anfang d<strong>er</strong> Weisheit“ <strong>ist</strong>,<br />

„so <strong>ist</strong> notwendig auch d<strong>er</strong> objektiv begründete<br />

Anfang, die wahre Basis d<strong>er</strong><br />

<strong>Philosophie</strong>, die Natur.“ 24 Während d<strong>er</strong><br />

h<strong>ist</strong>orische Mat<strong>er</strong>ialismus von Marx die<br />

menschliche Arbeit in d<strong>er</strong> anthropologischen<br />

Beschreibung des <strong>Mensch</strong>-Natur-<br />

Metabolismus ins Zentrum rückt, setzt d<strong>er</strong><br />

‹natural<strong>ist</strong>ische Anthropologe›, wie sich<br />

Feu<strong>er</strong>bach in diesem Kontext selbst bezeichnet,<br />

bei d<strong>er</strong> Ernährungspraxis an. <strong>D<strong>er</strong></strong><br />

naturphilosophischen Fundi<strong>er</strong>ung sein<strong>er</strong><br />

Anthropologie geht es folglich nicht darum,<br />

sich in die bodenlosen Spekulationen<br />

ein<strong>er</strong> theoretischen Naturbetrachtung zu<br />

v<strong>er</strong>wickeln. An Sokrates’ und Hippokrates’<br />

Kritik des spekulativen Naturbegriffs<br />

d<strong>er</strong> traditionellen Metaphysik anknüpfend,<br />

begreift Feu<strong>er</strong>bach seine gastrosophische<br />

Anthropologie als praktische Naturphilosophie:<br />

Eine philosophische Wissenschaft,<br />

die ihren <strong>er</strong>kenntn<strong>ist</strong>heoretischen Ausgangspunkt<br />

aus d<strong>er</strong> Lebenspraxis (des<br />

Essens als Naturpraxis) h<strong>er</strong>leitet. Dieses<br />

Aufklärung und Kritik 1/2004 126


lebensweltliche Erkenntnisint<strong>er</strong>esse und<br />

dies<strong>er</strong> lebenspraktische Standpunkt d<strong>er</strong><br />

Naturphilosophie v<strong>er</strong>steht sich indessen<br />

nicht als zufällig<strong>er</strong> Ausdruck ein<strong>er</strong> beliebigen<br />

Weltanschauung od<strong>er</strong> eines p<strong>er</strong>sönlichen<br />

Forschungsvorhabens, sond<strong>er</strong>n <strong>ist</strong><br />

objektiv begründet – eben in dem Anthropomorphismus<br />

eines metabolischen Naturv<strong>er</strong>hältnisses.<br />

25 Am deutlichsten <strong>er</strong>fasst<br />

Marx die fundamentalen gesellschafts-<br />

(bzw. agrar-)politischen und wissenschaftstheoretischen<br />

Konsequenz dieses<br />

ökologischen Grundgedankens: „Die<br />

Sinnlichkeit (siehe Feu<strong>er</strong>bach) muß die<br />

Basis all<strong>er</strong> Wissenschaft sein. ... <strong>D<strong>er</strong></strong><br />

<strong>Mensch</strong> <strong>ist</strong> d<strong>er</strong> unmittelbare Gegenstand<br />

d<strong>er</strong> Naturwissenschaft.“ Und d<strong>er</strong> avantgard<strong>ist</strong>ische<br />

Umweltanthropologe Marx<br />

<strong>er</strong>gänzt: „Die gesellschaftliche Wirklichkeit<br />

d<strong>er</strong> Natur und die menschliche Naturwissenschaft<br />

od<strong>er</strong> die natürliche Wissenschaft<br />

vom <strong>Mensch</strong>en sind identische<br />

Ausdrücke.“ (Nationalökonomie und <strong>Philosophie</strong>,<br />

a.a.O.: 245f.) Ab<strong>er</strong> Feu<strong>er</strong>bach<br />

gebührt die An<strong>er</strong>kennung, sich als <strong>er</strong>st<strong>er</strong><br />

den naturphilosophischen Sachv<strong>er</strong>halt<br />

klargemacht zu haben, dass im – bezüglich<br />

sein<strong>er</strong> Ex<strong>ist</strong>enzialität gewöhnlich unt<strong>er</strong>schätzten<br />

– ess<strong>ist</strong>enziellen Naturv<strong>er</strong>hältnis<br />

eine alltägliche und un<strong>er</strong>lässliche<br />

<strong>Mensch</strong>w<strong>er</strong>dung d<strong>er</strong> Natur stattfindet:<br />

„Essen und Trinken <strong>ist</strong> die alltägliche, deswegen<br />

nicht bewund<strong>er</strong>te, ja missachtete<br />

Inkarnation, <strong>Mensch</strong>w<strong>er</strong>dung, d<strong>er</strong> Natur.“<br />

(Üb<strong>er</strong> Spiritualismus und Mat<strong>er</strong>ialismus,<br />

a.a.O.: 218) Eine natural<strong>ist</strong>ische Anthropologie<br />

macht sich mit dies<strong>er</strong> unspektakulären<br />

Einsicht, welche von d<strong>er</strong> ideal<strong>ist</strong>ischen<br />

Anthropologie gemeinhin üb<strong>er</strong>gangen<br />

wird, einen fundamentalen (auch<br />

fundamental-ontologischen, metaphysischen)<br />

Sachv<strong>er</strong>halt des menschlichen<br />

Seins klar: Die menschliche Physis, das<br />

Ich, <strong>ist</strong> ganz und gar einv<strong>er</strong>leibte, zu Leib<br />

gemachte, menschlich<strong>er</strong> Leib gewordene<br />

Umwelt. Feu<strong>er</strong>bach führt aus: „Das Ich<br />

<strong>ist</strong> beleibt – heißt ab<strong>er</strong> nichts and<strong>er</strong>es als:<br />

das Ich <strong>ist</strong> nicht nur ein Aktivum, sond<strong>er</strong>n<br />

auch Passivum. Und es <strong>ist</strong> falsch,<br />

diese Passivität des Ich aus sein<strong>er</strong> Aktivität<br />

ableiten od<strong>er</strong> als Aktivität darstellen zu<br />

wollen.“ (Üb<strong>er</strong> den ‹Anfang d<strong>er</strong> <strong>Philosophie</strong>›,<br />

a.a.O.: 72) Und zu diesem physischen<br />

Metabolismus <strong>er</strong>gänzend, heißt es<br />

an ein<strong>er</strong> Stelle (wo Feu<strong>er</strong>bach eine bis<br />

heute fortbestehende Unentschiedenheit in<br />

d<strong>er</strong> begriffliche V<strong>er</strong>wendung von ‹Leib›,<br />

‹Fleisch› od<strong>er</strong> ‹Körp<strong>er</strong>› b<strong>er</strong>ührt): „<strong>D<strong>er</strong></strong> wesentlichste,<br />

d<strong>er</strong> ursprünglichste, d<strong>er</strong> notwendig<br />

mit dem Ich v<strong>er</strong>knüpfte Gegensatz<br />

des Ich <strong>ist</strong> – d<strong>er</strong> Leib, das Fleisch. ...<br />

Ja, das Fleisch od<strong>er</strong>, wenn ihr lieb<strong>er</strong> wollt,<br />

d<strong>er</strong> Leib, hat nicht nur eine naturh<strong>ist</strong>orische<br />

od<strong>er</strong> empirisch-psychologische, <strong>er</strong><br />

hat wesentlich eine metaphysische Bedeutung.<br />

Denn <strong>was</strong> <strong>ist</strong> d<strong>er</strong> Leib and<strong>er</strong>es als<br />

die Passivität des Ich?“ (ebd.: 74) 26<br />

Mit d<strong>er</strong> naturphilosophischen Erkenntnis<br />

ein<strong>er</strong> (in diesem gastrosophischen Sinne<br />

v<strong>er</strong>standenen) meta-physischen Leibphänomenologie<br />

ausg<strong>er</strong>üstet, v<strong>er</strong>folgt Feu<strong>er</strong>bach<br />

in vielen sein<strong>er</strong> Texte seinen Feldzug<br />

gegen den Idealismus, od<strong>er</strong> wie <strong>er</strong><br />

sagt, den Spiritualismus und Supranaturalismus<br />

d<strong>er</strong> ‹alten <strong>Philosophie</strong>›. Das ideal<strong>ist</strong>ische<br />

Denken, das die Welt strikt in<br />

Ge<strong>ist</strong> und Natur, Seele v<strong>er</strong>sus Leib entzweit,<br />

v<strong>er</strong>absoluti<strong>er</strong>e das „spekulative<br />

Ich“, einem „nur aus sich selbst alles<br />

schöpfenden Ich“ (ebd.: 73), das sich von<br />

d<strong>er</strong> Natur als „dem And<strong>er</strong>en des Ich“, als<br />

„Nicht-Ich“ d<strong>ist</strong>anzi<strong>er</strong>e. In dies<strong>er</strong> Vorstellung<br />

stehe d<strong>er</strong> <strong>Mensch</strong>, als Subjekt, d<strong>er</strong><br />

Welt, als Objekt (seines Denkens und<br />

Tuns, sein<strong>er</strong> Macht und H<strong>er</strong>rlichkeit), rein<br />

äuß<strong>er</strong>lich gegenüb<strong>er</strong>. Diesem absoluten,<br />

Aufklärung und Kritik 1/2004 127


leiblosen und unb<strong>er</strong>ührten Ich hält die<br />

‹neue Anthropologie› die objektive Passivität<br />

des sinnlichen, sich <strong>er</strong>nährenden,<br />

v<strong>er</strong>körp<strong>er</strong>ten Ichs entgegen: „Allein das<br />

Ich <strong>ist</strong> keineswegs «durch sich selbst» als<br />

solches, sond<strong>er</strong>n durch sich als leibliches<br />

Wesen... Im Leib sein, heißt in d<strong>er</strong> Welt<br />

sein.“ (ebd.) Mit dies<strong>er</strong> meta-physisch naturphilosophischen<br />

Bestimmung des Leibseins<br />

des <strong>Mensch</strong>en und sein<strong>er</strong> „Wahrheit“<br />

27 nimmt Feu<strong>er</strong>bach die Grundeinsicht<br />

d<strong>er</strong> phänomenologischen Leibphilosophie<br />

vorweg, wie sie von M<strong>er</strong>leau-Ponty<br />

und and<strong>er</strong>en Autoren entwickelt wurde. 28<br />

Meta-Physik des porösen Ichs, Vorgang<br />

des Objekts<br />

<strong>D<strong>er</strong></strong> entscheidende Punkt d<strong>er</strong> wenig beachteten,<br />

ess<strong>ist</strong>enziellen H<strong>er</strong>leitung von<br />

Feu<strong>er</strong>bachs Leibphilosophie <strong>ist</strong> sich<strong>er</strong>lich<br />

d<strong>er</strong> Gedanke d<strong>er</strong> „porösen“ Natur des<br />

<strong>Mensch</strong>en, uns<strong>er</strong><strong>er</strong> physisch-sinnlichen<br />

und metabolischen Offenheit zur Welt. Im<br />

Anschluss an die Feststellung, dass Leibsein<br />

Weltsein heißt, noti<strong>er</strong>t Feu<strong>er</strong>bach,<br />

dass das Ich „durch den Leib, d<strong>er</strong> Welt<br />

offen“ sei und fügt hinzu: „Soviel Sinne<br />

– soviel Poren, soviel Blößen. <strong>D<strong>er</strong></strong> Leib<br />

<strong>ist</strong> nichts and<strong>er</strong>es als das poröse Ich.“ 29<br />

Es wurde zurecht darauf hingewiesen,<br />

dass sich Feu<strong>er</strong>bach mit d<strong>er</strong> anthropologischen<br />

Charakt<strong>er</strong>isi<strong>er</strong>ung des <strong>Mensch</strong>en<br />

als weltoffenem Wesen zwar zum scharfsinnigen<br />

Vordenk<strong>er</strong> ein<strong>er</strong> zentralen Erkenntnis<br />

sowie eines grundlegenden Begriffs<br />

d<strong>er</strong> ‹philosophischen Anthropologie›<br />

gemacht hat, wie diese üb<strong>er</strong> ein halbes<br />

Jahrhund<strong>er</strong>t spät<strong>er</strong> dann von Plessn<strong>er</strong><br />

und Schel<strong>er</strong> entworfen wird, dennoch ab<strong>er</strong><br />

seine praktische Anthropologie nicht in<br />

dem Kanon dies<strong>er</strong> philosophischen Tradition<br />

einzureihen sei (vgl. Schmidt,<br />

Emanzipatorische Sinnlichkeit, a.a.O.:<br />

31). Die weltoffene Porosität des Körp<strong>er</strong>s<br />

dient Feu<strong>er</strong>bach nicht zur Wesensbestimmung<br />

des <strong>Mensch</strong>en üb<strong>er</strong> eine biolog<strong>ist</strong>ische<br />

Abgrenzung gegenüb<strong>er</strong> and<strong>er</strong>en Lebewesen,<br />

wie beispielsweise Plessn<strong>er</strong>s<br />

Konzept d<strong>er</strong> „exzentrischen Positionalität“,<br />

od<strong>er</strong> üb<strong>er</strong> die Annahme ein<strong>er</strong> „ex<strong>ist</strong>enziellen<br />

Entbundenheit vom Organischen“,<br />

wie Schel<strong>er</strong> den anthropologischen<br />

Begriff d<strong>er</strong> „Weltoffenheit“ in seinem<br />

Hauptw<strong>er</strong>k «Die Stellung des <strong>Mensch</strong>en<br />

im Kosmos» postuli<strong>er</strong>t. Mit d<strong>er</strong><br />

Rede von d<strong>er</strong> Porosität uns<strong>er</strong>es leiblichsinnlichen<br />

Wesens v<strong>er</strong>sucht Feu<strong>er</strong>bach das<br />

physische Ich in sein<strong>er</strong> empirischen Passivität<br />

als natürliches Objekt bzw. v<strong>er</strong>menschlichte<br />

Natur induktiv zu <strong>er</strong>fassen.<br />

Denn das beleibte Ich <strong>ist</strong> wesentlich in<br />

sein<strong>er</strong> Weltoffenheit ein Passivum, <strong>was</strong> „in<br />

Wahrheit nichts and<strong>er</strong>es ausdrückt als das<br />

unfreiwillige Gesetztsein des Ich von seiten<br />

des Objekts“. (Üb<strong>er</strong> den ‹Anfang d<strong>er</strong><br />

<strong>Philosophie</strong>›, a.a.O.: 70) <strong>D<strong>er</strong></strong> Gedanke<br />

vom Vorrang des Objektes, den Feu<strong>er</strong>bach<br />

Adorno v<strong>er</strong>macht 30 , dezentri<strong>er</strong>t die Hi<strong>er</strong>archie<br />

in d<strong>er</strong> V<strong>er</strong>hältnisbestimmung von<br />

Subjekt und Objekt, <strong>Mensch</strong> und Natur,<br />

wie sie die ‹alte›, ideal<strong>ist</strong>ische Anthropologie<br />

mit ihr<strong>er</strong> Konstruktion vom absolut<br />

gesetztem, alles Sein nur aus dem eigenen<br />

Ge<strong>ist</strong> schöpfendem, spekulativem Ich<br />

rechtf<strong>er</strong>tigt. Wenn, wie Feu<strong>er</strong>bachs ökologische<br />

Anthropologie darlegt, das „Passivum<br />

des Ichs“ gleichbedeutend <strong>ist</strong> mit<br />

dem „Aktivum des Objekts“ – <strong>was</strong> ins<br />

Gastrosophische üb<strong>er</strong>setzt nichts and<strong>er</strong>es<br />

meint, als dass Nahrung und Essen d<strong>er</strong><br />

substanzielle Anfang des Seins sind und<br />

<strong>Mensch</strong>w<strong>er</strong>dung (Subjekt) üb<strong>er</strong> die tägliche<br />

Einleibung und transsubstanzialisi<strong>er</strong>te<br />

Inkarnation d<strong>er</strong> Natur (Objekt) geschieht<br />

–, dann <strong>ist</strong> die Natur nicht das And<strong>er</strong>e des<br />

Ichs. Vielmehr <strong>ist</strong> das physische Ich als<br />

Aufklärung und Kritik 1/2004 128


Leib dieses And<strong>er</strong>e selbst, die Identität von<br />

Subjekt und Objekt. Die Meta-Physik des<br />

weltoffenen Leibseins hat ihre substanzielle<br />

Objektivität in und basi<strong>er</strong>t auf dem<br />

Metabolismus d<strong>er</strong> objektiven Umwelt-<br />

(leib)lichkeit des <strong>Mensch</strong>en als physischem<br />

Naturwesen. Auch wenn Feu<strong>er</strong>bach<br />

keine geschlossene und ausgearbeitete<br />

Anthropologie des menschlichen Umweltseins<br />

lief<strong>er</strong>t, kommt <strong>er</strong> – üb<strong>er</strong> seine<br />

Schriften v<strong>er</strong>streut – auf einzelne Elemente<br />

wie Luft, Licht, Wass<strong>er</strong> od<strong>er</strong> eben Essen,<br />

also auf solche Faktoren des Umwelt-<br />

‹einflusses› zu sprechen, welche uns ständig<br />

durchströmen und d<strong>er</strong>en Substrat wir<br />

zu uns<strong>er</strong>em Ich beleiben bzw. in uns<strong>er</strong>em<br />

physischen Zustand v<strong>er</strong>körp<strong>er</strong>n. And<strong>er</strong>s<br />

gesagt: „Vor allem bin ich ein nicht ohne<br />

Licht, ohne Luft, ohne Wass<strong>er</strong>, ohne Erde,<br />

ohne Speise ex<strong>ist</strong>i<strong>er</strong>endes, ein von Natur<br />

abhängiges Wesen.“ 31 Für das gastrosophische<br />

Anliegen bleibt an dies<strong>er</strong> Stelle<br />

festzuhalten, dass Feu<strong>er</strong>bachs naturphilosophisch<br />

fundi<strong>er</strong>te Anthropologie <strong>er</strong>stmals<br />

wied<strong>er</strong> die hippokratische Erkenntnis<br />

d<strong>er</strong> Umweltleiblichkeit des <strong>Mensch</strong>en<br />

ausspricht. Bekannt geworden <strong>ist</strong> diese <strong>für</strong><br />

ein ökologisches Selbstv<strong>er</strong>ständnis ebenso<br />

wie <strong>für</strong> ein umweltethisches Denken<br />

grundlegende Einsicht lediglich in Marx’<br />

griffigen Formel von „d<strong>er</strong> wahren Resurrektion<br />

d<strong>er</strong> Natur“, wonach d<strong>er</strong> „vollendete<br />

Naturalismus = Humanismus“ und<br />

d<strong>er</strong> „vollendete Humanismus = Naturalismus“<br />

sei. 32<br />

Eine weit<strong>er</strong>e Konsequenz, die sich aus<br />

Feu<strong>er</strong>bachs neu<strong>er</strong> <strong>Philosophie</strong> <strong>er</strong>gibt, betrifft<br />

den Sachv<strong>er</strong>halt, dass ein gastrosophisch<strong>er</strong><br />

Ex<strong>ist</strong>enzialismus trotz dessen<br />

praktischen Anthropomorphismus auf<br />

kein anthropozentrisches Naturv<strong>er</strong>ständnis<br />

hinausläuft, sond<strong>er</strong>n umgekehrt eh<strong>er</strong><br />

die normativen Grundlagen <strong>für</strong> eine moralische<br />

An<strong>er</strong>kennung d<strong>er</strong> Natur als Subjekt<br />

lief<strong>er</strong>t. Dies hängt nicht zuletzt mit<br />

Feu<strong>er</strong>bachs Freiheitsbegriff zusammen,<br />

d<strong>er</strong> auch hi<strong>er</strong> durch einen radikal neuen<br />

Gedanken die dual<strong>ist</strong>ischen Fundamente<br />

d<strong>er</strong> ‹alten <strong>Philosophie</strong>› unt<strong>er</strong>gräbt, die<br />

Freiheit und Natur als Gegensatzpaar<br />

dachte. In den «Vorläufigen Thesen zur<br />

Reform d<strong>er</strong> <strong>Philosophie</strong>» von 1842<br />

schreibt d<strong>er</strong> ‹junge Wilde›: „Nur d<strong>er</strong> neuen<br />

<strong>Philosophie</strong> wird es gelingen, die Freiheit,<br />

die bish<strong>er</strong> eine anti- und supranatural<strong>ist</strong>ische<br />

Hypothese war, zu naturalisi<strong>er</strong>en.“<br />

33 Diese Naturalisi<strong>er</strong>ung des Freiheitsbegriffs<br />

beinhaltet im Umkehrschluss,<br />

dass d<strong>er</strong> normative Bezugspunkt ein<strong>er</strong><br />

philosophischen Betrachtung d<strong>er</strong> Natur<br />

kategorial durch das menschliche Freiheitsv<strong>er</strong>mögen<br />

gegeben <strong>ist</strong>, das tägliche<br />

Essen als eine potentielle Praxis d<strong>er</strong> Freiheit<br />

auffassen zu können. Mithin implizi<strong>er</strong>t<br />

dieses gastrosophische Freiheitsv<strong>er</strong>ständnis<br />

nicht die Unabhängigkeit (die<br />

Freiheit) von Natur bzw. natürlichen körp<strong>er</strong>lichen<br />

Bedürfnissen. Naturphilosophisch<br />

gewendet, v<strong>er</strong>bindet sich <strong>für</strong> Feu<strong>er</strong>bach<br />

aus dem normativen Selbstv<strong>er</strong>ständnis<br />

sein<strong>er</strong> praktischen Anthropologie ein<br />

w<strong>er</strong>thaltig<strong>er</strong>, qualitativ<strong>er</strong> Naturbegriff.<br />

Denn wiewohl die alltägliche <strong>Mensch</strong>w<strong>er</strong>dung<br />

durch die Inkarnation d<strong>er</strong> ‹Wohlnatur›<br />

geschieht 34 , wird „die Natur nur<br />

<strong>Mensch</strong> infolge d<strong>er</strong> Identität von Subjekt<br />

und Objekt, die sich uns im Gefühl des<br />

Wohlseins offenbart.“ (Spiritualismus und<br />

Mat<strong>er</strong>ialismus: 218)<br />

Obschon Feu<strong>er</strong>bachs meta-physisch<strong>er</strong> wie<br />

qualitativ<strong>er</strong> Begriff d<strong>er</strong> Wohlnatur, wegen<br />

dessen praktischem (‹anthropomorphem›)<br />

Bezugspunktes des menschlichen Wohlseins,<br />

nicht direkt den umweltethischen<br />

Gedanken ein<strong>er</strong> An<strong>er</strong>kennung d<strong>er</strong> objektiven<br />

Natur als Subjekt formuli<strong>er</strong>t, lief<strong>er</strong>t<br />

Aufklärung und Kritik 1/2004 129


<strong>er</strong> mit d<strong>er</strong> Feststellung, dass die Natur als<br />

tätiges Objekt des leiblichen Wohls des<br />

<strong>Mensch</strong>en auch (wohltätiges) Subjekt <strong>ist</strong>,<br />

den <strong>er</strong>sten Anstoß zu einem neuen, ökologischen<br />

Seinsv<strong>er</strong>ständnis und d<strong>er</strong> An<strong>er</strong>kennung<br />

des Wohls d<strong>er</strong> Nutzpflanzen<br />

und Nutzti<strong>er</strong>e als gleichb<strong>er</strong>echtigt<strong>er</strong> wie<br />

genussfähig<strong>er</strong> Subjekte. Mit Bezug auf die<br />

subjektive Genussfähigkeit d<strong>er</strong> Ti<strong>er</strong>e <strong>er</strong>läut<strong>er</strong>t<br />

d<strong>er</strong> Naturkundl<strong>er</strong> Feu<strong>er</strong>bach in ironischem<br />

Ton: „Wie glücklich wären wir<br />

daran, wenn die Natur ihre Reize nur uns<strong>er</strong>em<br />

Ich enthüllte! O wie glücklich! Dann<br />

würde keine Honig- od<strong>er</strong> Wachsmotte uns<strong>er</strong>e<br />

Bienenstöcke, kein Rüsselkäf<strong>er</strong> uns<strong>er</strong>e<br />

Kornböden, keine Kohlweißlingsraupe<br />

uns<strong>er</strong>e Gemüsegärten zugrunde richten.<br />

Allein <strong>was</strong> uns süß und lieblich<br />

schmeckt, mundet auch and<strong>er</strong>en Wesen<br />

auß<strong>er</strong> uns.“ (Üb<strong>er</strong> den ‹Anfang d<strong>er</strong> <strong>Philosophie</strong>›,<br />

a.a.O.: 71)<br />

Naturphilosophische Normativität: d<strong>er</strong><br />

Leib als Bio-Indikator<br />

Abschließend v<strong>er</strong>dient ein bislang un<strong>er</strong>wähnt<br />

geblieben<strong>er</strong> Aspekt von Feu<strong>er</strong>bachs<br />

naturphilosophisch<strong>er</strong> Neubestimmung des<br />

anthropologischen Selbstv<strong>er</strong>ständnisse<br />

Erwähnung. Als Teil (Objekt) d<strong>er</strong> Natur<br />

begleitet die sittlich-leibliche Ex<strong>ist</strong>enz jene<br />

objektive Passivität des Ichs, welch<strong>er</strong> wir<br />

ein<strong>er</strong>seits – im Falle d<strong>er</strong> ‹heiligen› Einheit<br />

35 – uns<strong>er</strong> kulinarisch <strong>er</strong>fülltes, physisches<br />

Wohl-sein v<strong>er</strong>danken, an welch<strong>er</strong><br />

das Ich ab<strong>er</strong> and<strong>er</strong><strong>er</strong>seits auch leidet: „Darum<br />

sind Hung<strong>er</strong> und Durst peinliche Empfindungen,<br />

Empfindungen des Unwohlseins,<br />

weil hi<strong>er</strong> diese Einigkeit unt<strong>er</strong>brochen<br />

<strong>ist</strong>, weil ich ohne Speise und Trank<br />

nur ein halb<strong>er</strong>, kein ganz<strong>er</strong> <strong>Mensch</strong> bin.“<br />

(Spiritualismus und Mat<strong>er</strong>ialismus, a.a.O.:<br />

218) Diese natürliche ‹Pathologie› uns<strong>er</strong>es<br />

sinnlichen Wesens steht dabei jedoch<br />

in keinem Wid<strong>er</strong>spruch zum Freiheitsv<strong>er</strong>mögen;<br />

beim ess<strong>ist</strong>enziellen Unwohlsein<br />

und Übelbefinden, wie dem Hung<strong>er</strong>gefühl<br />

und d<strong>er</strong> Entkräftung durch einen<br />

le<strong>er</strong>en Magen, handelt es sich vielmehr um<br />

„ein Leiden, dessen sich das Ich nicht zu<br />

schämen hat“, wie Feu<strong>er</strong>bach klarstellt.<br />

(Üb<strong>er</strong> den ‹Anfang d<strong>er</strong> <strong>Philosophie</strong>›,<br />

a.a.O.: 72) Die naturhafte und potentiell<br />

leidige wie wohlige Befindlichkeit lässt<br />

die poröse „Wahrheit des Leibes“ in ein<strong>er</strong><br />

umweltphysiologischen P<strong>er</strong>spektive, wie<br />

diese von einigen d<strong>er</strong> aktuellen<br />

Ökophilosophien v<strong>er</strong>treten wird, als ebenso<br />

krisenfähigen wie <strong>kritische</strong>n „Bio-Indikator“<br />

36 funktioni<strong>er</strong>en. So macht sich<br />

G<strong>er</strong>not Böhme klar, wenn auch ohne<br />

bewussten Bezug auf Feu<strong>er</strong>bachs praktische<br />

Anthropologie des (Umwelt-) Leibseins<br />

und auch ohne gastrosophischen<br />

Sinn, dass das, <strong>was</strong> wir das Umweltproblem<br />

und die Naturkrise nennen, primär<br />

„ein Problem d<strong>er</strong> menschlichen Leiblichkeit“<br />

sei. Denn <strong>er</strong>fahren wir, wie Böhme<br />

zurecht feststellt, die anthropogenen V<strong>er</strong>änd<strong>er</strong>ungen<br />

uns<strong>er</strong><strong>er</strong> natürlichen Umwelt<br />

üb<strong>er</strong>haupt nur als problematisch,<br />

„weil wir letztlich die V<strong>er</strong>änd<strong>er</strong>ungen, die<br />

wir in d<strong>er</strong> äuß<strong>er</strong>en Natur anrichten, am<br />

eigenen Leib spüren. ... Durch das Umweltproblem<br />

sind wir in neu<strong>er</strong> Weise auf<br />

uns<strong>er</strong>e Leiblichkeit gestoßen.“ 37 Angesichts<br />

dies<strong>er</strong> heute weitestgehend unstrittigen<br />

und allseits bekannten Tatsachen gelangt<br />

G<strong>er</strong>not Böhme schließlich zu Feu<strong>er</strong>bachschen<br />

Einsichten: „Wir müssen an<strong>er</strong>kennen,<br />

daß wir in und mit d<strong>er</strong> Natur<br />

leben, gewiss<strong>er</strong>maßen im Durchzug d<strong>er</strong><br />

natürlichen Medien. Erde, Wass<strong>er</strong> und<br />

Luft“ – und in gastrosophisch<strong>er</strong> Hinsicht<br />

sind hi<strong>er</strong> Pflanzen und Ti<strong>er</strong>e hinzuzufügen<br />

– „ziehen durch uns hindurch, und<br />

wir können nur leben in diesem Durch-<br />

Aufklärung und Kritik 1/2004 130


zug. Mit dies<strong>er</strong> Erfahrung wurde plötzlich<br />

deutlich, daß d<strong>er</strong> <strong>Mensch</strong> nicht allein<br />

od<strong>er</strong> primär ein V<strong>er</strong>nunftwesen <strong>ist</strong>, sond<strong>er</strong>n<br />

daß <strong>er</strong> ein leibliches Wesen <strong>ist</strong>. Das<br />

Umweltproblem <strong>ist</strong> deshalb primär eine<br />

Frage d<strong>er</strong> Beziehung des <strong>Mensch</strong>en zu<br />

sich selbst. Es stellt die Aufgabe, die Natur,<br />

die wir selbst sind, d.h. den menschlichen<br />

Leib in uns<strong>er</strong> Selbstbewußtsein zu<br />

integri<strong>er</strong>en.“ (ebd.) 38<br />

Im Rahmen des vorliegenden Aufsatzes<br />

muss auf die Erört<strong>er</strong>ung v<strong>er</strong>zichtet w<strong>er</strong>den,<br />

wie Feu<strong>er</strong>bachs naturphilosophisch<br />

begründete und gastrosophisch ausg<strong>er</strong>ichtete<br />

Anthropologie d<strong>er</strong> menschlichen Umweltleiblichkeit<br />

ihre Analyse des ess<strong>ist</strong>enziellen<br />

Naturv<strong>er</strong>hältnisses weit<strong>er</strong> v<strong>er</strong>tieft.<br />

Dazu wären jene ideologischen, nämlich<br />

mythologischen und theologischen Implikationen<br />

desselben kritisch einzubeziehen,<br />

welche Feu<strong>er</strong>bach zufolge mit d<strong>er</strong> ex<strong>ist</strong>enziellen<br />

Grund<strong>er</strong>fahrung des <strong>Mensch</strong>seins,<br />

als umweltliches, sich <strong>er</strong>nährendes Wesen<br />

von d<strong>er</strong> Natur wohl od<strong>er</strong> übel abhängig<br />

zu sein, im unmittelbaren Zusammenhang<br />

stehen. Diese tiefengastrosophische Analyse<br />

nimmt sich Feu<strong>er</strong>bach in seinen umfangreichen<br />

religions<strong>kritische</strong>n Studien<br />

vor. Sie w<strong>er</strong>den uns im folgenden nur soweit<br />

beschäftigen können, wie sie zu einem<br />

„gastrotheologischen“ V<strong>er</strong>ständnis<br />

des Wesens d<strong>er</strong> Religion sowie des – vor<br />

allem in d<strong>er</strong> antiken und chr<strong>ist</strong>lichen Religiosität<br />

präsenten – Mythos vom Gott-<br />

Essen beitragen und d<strong>er</strong> Aufklärung d<strong>er</strong><br />

göttlichen Kunst, gut und menschenwürdig<br />

zu essen, dienen.<br />

Opf<strong>er</strong>mahl und Gött<strong>er</strong>speise<br />

In dem Unt<strong>er</strong>titel, den Feu<strong>er</strong>bach sein<strong>er</strong><br />

Abhandlung üb<strong>er</strong> «Das Geheimnis des<br />

Opf<strong>er</strong>s» gibt, taucht <strong>er</strong>neut die Formel auf:<br />

«<strong>D<strong>er</strong></strong> <strong>Mensch</strong> <strong>ist</strong>, <strong>was</strong> <strong>er</strong> <strong>isst</strong>». Diese V<strong>er</strong>bindung<br />

lenkt den Ursprung dies<strong>er</strong> Formel<br />

also auf die Frage, <strong>was</strong> d<strong>er</strong> wahre Sinn<br />

des Speiseopf<strong>er</strong>s sei, die sich Feu<strong>er</strong>bach<br />

in diesem Text nachgeht. Zu Beginn wird<br />

<strong>er</strong>wähnt, dass die religions<strong>kritische</strong> Rekonstruktion<br />

des Speiseopf<strong>er</strong>s es <strong>er</strong>mögliche,<br />

„sogleich einen Gegenstand d<strong>er</strong><br />

Gastrologie (Lehre vom Magen, vom Gaumen)<br />

zu einem Gegenstand d<strong>er</strong> Theologie,<br />

freilich damit auch einen Gegenstand<br />

d<strong>er</strong> Theologie zu einem Gegenstand d<strong>er</strong><br />

Gastrologie“ zu machen. 39 Damit wird die<br />

Analyse ein<strong>er</strong> „Gastrotheologie“ (ebd.: 49)<br />

in Angriff genommen, die am Beispiel d<strong>er</strong><br />

kultischen Praxis des antiken Opf<strong>er</strong>mahls<br />

eine religions<strong>kritische</strong> Fallstudie <strong>für</strong> die<br />

gastrosophische Erkenntnis, dass „d<strong>er</strong><br />

<strong>Mensch</strong> <strong>ist</strong>, <strong>was</strong> <strong>er</strong> <strong>isst</strong>“ durchführt. Darüb<strong>er</strong><br />

hinaus wendet Feu<strong>er</strong>bach seine (oben<br />

b<strong>er</strong>eits angesprochenen) naturphilosophischen<br />

Einsichten religionsphilosophisch<br />

an. Vorzugsweise an d<strong>er</strong> griechischen Mythologie<br />

40 v<strong>er</strong>deutlicht Feu<strong>er</strong>bach anhand<br />

d<strong>er</strong> religiösen Opf<strong>er</strong>praxis die eminente<br />

Bedeutung des Essens. Kurz und knapp<br />

wird das Geheimnis des Opf<strong>er</strong>s gelüftet<br />

und d<strong>er</strong> Sinnzusammenhang zwischen<br />

Kult und Kost benannt: „Opf<strong>er</strong>n heißt, die<br />

Gött<strong>er</strong> speisen.“ (ebd.: 35) Als mat<strong>er</strong>ial<strong>ist</strong>ischen<br />

Hint<strong>er</strong>grund des heidnischen<br />

Opf<strong>er</strong>mahls macht d<strong>er</strong> Religionsphilosoph<br />

im wesentlichen zwei Sachv<strong>er</strong>halte aus:<br />

Die Dankbarkeit gegenüb<strong>er</strong> dem Opf<strong>er</strong><br />

und die L<strong>ist</strong> d<strong>er</strong> Selbstv<strong>er</strong>gött<strong>er</strong>ung.<br />

Bevor auf diese beiden ‹Geheimnisse› des<br />

klassischen Opf<strong>er</strong>mahls näh<strong>er</strong> eingegangen<br />

w<strong>er</strong>den kann, scheint es angebracht,<br />

einen von Feu<strong>er</strong>bach selb<strong>er</strong> kaum b<strong>er</strong>ücksichtigten<br />

Gedankengang voranzuschikken,<br />

welch<strong>er</strong> den sachlichen Konnex zwischen<br />

Gastrotheologie und Naturphilosophie<br />

h<strong>er</strong>stellt. Mit Bezug auf Hom<strong>er</strong> <strong>er</strong>inn<strong>er</strong>t<br />

d<strong>er</strong> Religionsforsch<strong>er</strong> daran, dass die<br />

Aufklärung und Kritik 1/2004 131


antike Mythologie den Unt<strong>er</strong>schied zwischen<br />

<strong>Mensch</strong>en und Gött<strong>er</strong>n am Unt<strong>er</strong>schied<br />

ihr<strong>er</strong> Ernährungsweise v<strong>er</strong>anschaulicht.<br />

So sind Gött<strong>er</strong>, <strong>was</strong> sie sind, weil<br />

sie Ambrosia und Nektar genießen, während<br />

die St<strong>er</strong>blichen von den Früchten d<strong>er</strong><br />

Erde zehren müssen (vgl. Feu<strong>er</strong>bach, Das<br />

Geheimnis des Opf<strong>er</strong>s, a.a.O.: 29). Diese<br />

Diff<strong>er</strong>enz zwischen d<strong>er</strong> Gött<strong>er</strong> Speise und<br />

d<strong>er</strong> <strong>Mensch</strong>en Diät beinhaltet, dass „die<br />

das Korn d<strong>er</strong> Demet<strong>er</strong> essenden St<strong>er</strong>blichen“,<br />

wie Hom<strong>er</strong> das <strong>Mensch</strong>engeschlecht<br />

bezeichnet, sich von den Gewächsen<br />

und Gestalten aus dem Reich d<strong>er</strong> Natur<br />

zu <strong>er</strong>nähren haben – zu dem Preis, aus<br />

diesem Opf<strong>er</strong> and<strong>er</strong>en Lebens ihre eigene<br />

Lebenskraft schöpfen. Ihre Ess<strong>ist</strong>enz, ihre<br />

physische Ex<strong>ist</strong>enz v<strong>er</strong>strickt sie in einen<br />

„nutritiven Schuldzusammenhang“ (H.<br />

Böhme, Transsubstantiation und symbolisches<br />

Mahl, a.a.O.), v<strong>er</strong>dammt sie zu<br />

ein<strong>er</strong> Art gastronomisch<strong>er</strong> Anthropodizee.<br />

Dem gegenüb<strong>er</strong> <strong>er</strong>quicken sich die Gött<strong>er</strong><br />

an ein<strong>er</strong> unschuldigen Kost, ihrem Manna<br />

und Ambrosia, weshalb in den großen<br />

mythischen Erzählungen d<strong>er</strong> griechischen<br />

Antike das ‹Goldene Zeitalt<strong>er</strong>› bzw. in d<strong>er</strong><br />

jüdisch-chr<strong>ist</strong>lichen Religion d<strong>er</strong> paradiesische<br />

Zustand des ‹Garten Edens› als eine<br />

Epoche beschrieben wird, wo die <strong>Mensch</strong>heit<br />

an d<strong>er</strong> schuldlosen Tafelgemeinschaft<br />

und dem grenzenlosen Festmahl d<strong>er</strong> Gött<strong>er</strong><br />

teilhatte. Wie d<strong>er</strong> V<strong>er</strong>lust des Golden<br />

Zeitalt<strong>er</strong>s bzw. die V<strong>er</strong>treibung aus dem<br />

Paradies gleichgesetzt wird mit dem<br />

Zwang zur kulinarischen Selbstständigkeit,<br />

unt<strong>er</strong> d<strong>er</strong> unabwendbaren Last und<br />

Schuld, and<strong>er</strong>es Leben zu opf<strong>er</strong>n, um sich<br />

selbst am Leben zu <strong>er</strong>halten, so hängt die<br />

religiöse Vorstellung von d<strong>er</strong> göttlichen<br />

Unst<strong>er</strong>blichkeit unmittelbar mit ihr<strong>er</strong> Speise<br />

und Ernährungsweise zusammen. Mit<br />

V<strong>er</strong>weis auf Hom<strong>er</strong> kommt Feu<strong>er</strong>bach auf<br />

diesen Punkt zu sprechen: „In d<strong>er</strong> Ilias<br />

heißt es ausdrücklich: ‘Nicht essen die<br />

Gött<strong>er</strong> Brot, noch trinken sie funkelnden<br />

Wein, deswegen haben sie kein Blut und<br />

heißen Unst<strong>er</strong>bliche.’ Sie essen Ambrosia;<br />

Ambrosia ab<strong>er</strong> bedeutet nach den Alten<br />

unst<strong>er</strong>bliche Speise, nach den Neu<strong>er</strong>n<br />

<strong>ist</strong> es ein Substantiv und bedeutet schlechtweg<br />

Unst<strong>er</strong>blichkeit. Gott <strong>ist</strong>, <strong>was</strong> <strong>er</strong> ißt;<br />

<strong>er</strong> ißt Ambrosia, d.h. also Unst<strong>er</strong>blichkeit<br />

od<strong>er</strong> unst<strong>er</strong>bliche Speise, also <strong>ist</strong> <strong>er</strong> ein<br />

Unst<strong>er</strong>blich<strong>er</strong>, ein Gott“. (Das Geheimnis<br />

des Opf<strong>er</strong>s, a.a.O.: 28) Auch auf den religiösen<br />

und gastrothe<strong>ist</strong>ischen Wunsch,<br />

wie die Gött<strong>er</strong>, göttlich gut zu leben und<br />

zu speisen, ohne sich an and<strong>er</strong>em Leben,<br />

den Pflanzen und Ti<strong>er</strong>en, zu v<strong>er</strong>schulden<br />

beziehungsweise ohne St<strong>er</strong>bliches v<strong>er</strong>körp<strong>er</strong>n<br />

zu müssen, lässt sich d<strong>er</strong> alles beh<strong>er</strong>rschende<br />

Wunsch des <strong>Mensch</strong>en zurückführen,<br />

den Gött<strong>er</strong>n nahe zu sein, Gott<br />

w<strong>er</strong>den zu wollen. Dies<strong>er</strong> Wunsch d<strong>er</strong><br />

Ebenbildlichkeit <strong>er</strong>kennt Feu<strong>er</strong>bach vor<br />

allem in d<strong>er</strong> ‹technokratischen› Vorstellung<br />

ein<strong>er</strong> göttlichen Welt<strong>er</strong>schaffung, die<br />

am ausgeprägtesten im Schöpfungsmythos<br />

des jüdisch-chr<strong>ist</strong>lichen Glaubens zu<br />

finden <strong>ist</strong>. „Wo sich d<strong>er</strong> <strong>Mensch</strong> mit Wille<br />

und V<strong>er</strong>stand üb<strong>er</strong> die Natur <strong>er</strong>hebt,<br />

Supranatural<strong>ist</strong> wird, da wird auch Gott<br />

ein supranatural<strong>ist</strong>isches Wesen. Wo sich<br />

d<strong>er</strong> <strong>Mensch</strong> zum H<strong>er</strong>rsch<strong>er</strong> aufwirft ‘üb<strong>er</strong><br />

die Fische im Me<strong>er</strong> und üb<strong>er</strong> die Vögel<br />

unt<strong>er</strong> dem Himmel und üb<strong>er</strong> das Vieh und<br />

üb<strong>er</strong> die ganze Erde und üb<strong>er</strong> alles Gewürm,<br />

das auf Erden kriechet’, da <strong>ist</strong> ihm<br />

die H<strong>er</strong>rschaft üb<strong>er</strong> die Natur die höchste<br />

Vorstellung, das höchste Wesen, d<strong>er</strong> Gegenstand<br />

sein<strong>er</strong> V<strong>er</strong>ehrung, sein<strong>er</strong> Religion<br />

dah<strong>er</strong> d<strong>er</strong> H<strong>er</strong>r und Schöpf<strong>er</strong> d<strong>er</strong> Natur,<br />

denn eine notwendige Folge d<strong>er</strong> Voraussetzung<br />

vielmehr d<strong>er</strong> H<strong>er</strong>rschaft <strong>ist</strong> die<br />

Schöpfung. ... Erst in d<strong>er</strong> Schöpfung also<br />

Aufklärung und Kritik 1/2004 132


ewahrheitet, v<strong>er</strong>wirklicht, <strong>er</strong>schöpft sich<br />

die H<strong>er</strong>rschaft.“ (Das Wesen d<strong>er</strong> Religion,<br />

a.a.O.: 49) 41 Mit d<strong>er</strong> religions<strong>kritische</strong>n<br />

Analyse des ideologischen Zusammenhangs<br />

zwischen dem chr<strong>ist</strong>lichen<br />

Weltbild und dem menschlichen H<strong>er</strong>rschaftsanspruch<br />

üb<strong>er</strong> die natürliche Umwelt<br />

klärt Feu<strong>er</strong>bach eine kulturh<strong>ist</strong>orisch<br />

maßgebliche (und vielleicht sogar die<br />

maßgeblichste) Voraussetzung <strong>für</strong> ein rein<br />

instrumentelles Naturv<strong>er</strong>ständnis auf und<br />

arbeitet die kulturelle Grundlage <strong>für</strong> die<br />

grenzenlose Naturausbeutung d<strong>er</strong> westlichen<br />

Zivilisation h<strong>er</strong>aus. Inn<strong>er</strong>halb d<strong>er</strong><br />

naturphilosophischen Diskussionen und<br />

ökoethischen Selbstv<strong>er</strong>ständigungsprozesse<br />

d<strong>er</strong> letzten Jahrzehnte wurde auf diese<br />

Problematik vielfach eingegangen. 42 Deshalb<br />

braucht dies<strong>er</strong>, b<strong>er</strong>eits bei Feu<strong>er</strong>bach<br />

vorfindliche, ab<strong>er</strong> kaum rezipi<strong>er</strong>te religionsphilosophische<br />

Aspekt d<strong>er</strong> globalen<br />

Umweltz<strong>er</strong>störung nicht weit<strong>er</strong> v<strong>er</strong>tieft<br />

w<strong>er</strong>den. Stattdessen gilt es auf die Analyse<br />

d<strong>er</strong> gastrotheologischen Hint<strong>er</strong>gründe<br />

des religiösen Opf<strong>er</strong>mahls zurückzukommen.<br />

Als ein Motiv <strong>für</strong> dasselbe führt<br />

Feu<strong>er</strong>bach die Dank<strong>er</strong>weisung an: Die<br />

bange Dankbarkeit gegenüb<strong>er</strong> den <strong>er</strong>wünschten<br />

Gaben d<strong>er</strong> Natur, d<strong>er</strong>en Vorkommen,<br />

Ertragsmenge, Qualität, etc.<br />

nicht vollständig kontrolli<strong>er</strong>bar sind. Diese<br />

(stets ungewissen) Gaben „von unendlich<br />

vielen und guten Speisen, welche die<br />

Natur dem <strong>Mensch</strong>en gewährt“, deutet d<strong>er</strong><br />

the<strong>ist</strong>ische <strong>Mensch</strong> als Bekundung d<strong>er</strong><br />

„unendlichen Güte ihres Schöpf<strong>er</strong>s“. (Das<br />

Geheimnis des Opf<strong>er</strong>s, a.a.O.: 35) Dieses<br />

wohltätige Geschenk <strong>ist</strong> ein wesentlich<strong>er</strong><br />

Grund d<strong>er</strong> religiösen Opf<strong>er</strong>praxis (und<br />

nicht wenig<strong>er</strong> Grund auch <strong>für</strong> die vielfältigen<br />

Ausprägungen von Erntedankfei<strong>er</strong>n<br />

und Fruchtbarkeitskulten). Das Opf<strong>er</strong>n<br />

dient dann dazu, „die Gött<strong>er</strong> zu v<strong>er</strong>söhnen,<br />

d.h. freundlich und wohlgesinnt gegen<br />

den <strong>Mensch</strong>en zu machen. (ebd.: 36)<br />

<strong>D<strong>er</strong></strong> liturgische Gehalt d<strong>er</strong> Opf<strong>er</strong>ung (z.B.<br />

von Speisen), als ein<strong>er</strong> praktischen Dank<strong>er</strong>weisung,<br />

besteht demnach in d<strong>er</strong> tätig<br />

bekundeten Gegen-Gabe, in d<strong>er</strong> dienstbaren<br />

Antwort und d<strong>er</strong> kultischen V<strong>er</strong>antwortung<br />

gegenüb<strong>er</strong> dem realen Opf<strong>er</strong>. 43<br />

Das Speiseopf<strong>er</strong> manifesti<strong>er</strong>t dies durch<br />

den <strong>er</strong>möglichten Genuss, welch<strong>er</strong> den<br />

Gött<strong>er</strong>n durch dargebotenes Essen b<strong>er</strong>eitet<br />

wird. Feu<strong>er</strong>bach <strong>er</strong>klärt: „Das Bedürfnis<br />

d<strong>er</strong> Speisen hat d<strong>er</strong> <strong>Mensch</strong> <strong>für</strong> sich<br />

selbst, ab<strong>er</strong> den Genuß d<strong>er</strong>selben teilt <strong>er</strong><br />

mit den Gött<strong>er</strong>n. Hung<strong>er</strong> und Durst leiden<br />

<strong>ist</strong> menschlich, ab<strong>er</strong> Hung<strong>er</strong> und Durst<br />

stillen <strong>ist</strong> göttlich. ... Also haben sie auch<br />

vom Essen und Trinken nur das Gute, nur<br />

den seligen Genuß, nicht die traurigen<br />

Vorbedingungen“. (Das Geheimnis des<br />

Opf<strong>er</strong>s, a.a.O.: 31) Anthropologisch und<br />

religionskritisch betrachtet, v<strong>er</strong>birgt sich<br />

freilich hint<strong>er</strong> d<strong>er</strong> rituellen Praktik des<br />

Opf<strong>er</strong>mahls in Wahrheit d<strong>er</strong> rein menschliche<br />

Genuss, denn zweifelsohne fällt d<strong>er</strong><br />

wirkliche mat<strong>er</strong>ielle Genuss nur den Opf<strong>er</strong>nden<br />

zu. 44 Mit Belegen unt<strong>er</strong> and<strong>er</strong>em<br />

aus d<strong>er</strong> altindischen Kultur und dem Alten<br />

Testament <strong>er</strong>inn<strong>er</strong>t Feu<strong>er</strong>bach daran,<br />

dass sich d<strong>er</strong> gottesdienstliche Gehalt d<strong>er</strong><br />

Opf<strong>er</strong>stoffe „ursprünglich nur ihr<strong>er</strong> wirklichen,<br />

physiologischen od<strong>er</strong> anthropologischen<br />

Wirkung und Bedeutung v<strong>er</strong>danken“<br />

würde (Das Geheimnis des Opf<strong>er</strong>s:<br />

33). Beispielsweise lässt sich die wichtige<br />

Rolle des Salzes im Speiseopf<strong>er</strong> auf<br />

diesen humanen Sinn und (l<strong>ist</strong>igen) Zweck<br />

d<strong>er</strong> Religion zurückführen. So v<strong>er</strong>dankt<br />

sich die symbolische Bedeutung von Salz,<br />

nämlich Zeichen d<strong>er</strong> Freundschaft od<strong>er</strong><br />

des Bundes zu sein, auch des kulinarischen<br />

Sachv<strong>er</strong>halts, dass es unz<strong>er</strong>trennlich<br />

<strong>ist</strong> von d<strong>er</strong> Genießbarkeit d<strong>er</strong> Nahrung. Es<br />

Aufklärung und Kritik 1/2004 133


<strong>ist</strong> eine essentielle Substanz <strong>für</strong> den<br />

menschlichen Organismus, v<strong>er</strong>leiht und<br />

v<strong>er</strong>stärkt den Geschmack und macht, <strong>was</strong><br />

leicht v<strong>er</strong>fällt und fault, haltbar und v<strong>er</strong>daulich.<br />

So <strong>ist</strong> das Salz g<strong>er</strong>adezu „Symbol<br />

d<strong>er</strong> Speise, weil es d<strong>er</strong>selben <strong>er</strong>st ihre<br />

Seele, Geschmack und V<strong>er</strong>daulichkeit<br />

gibt“. (ebd.: 37)<br />

Gott Essen<br />

Inn<strong>er</strong>halb von Feu<strong>er</strong>bachs religions<strong>kritische</strong>n<br />

Schriften nimmt die Analyse des<br />

chr<strong>ist</strong>lichen Glaubens mit Abstand den<br />

größten Raum ein. Auch darin kommen<br />

zahlreiche gastrotheologische Themen zur<br />

Sprache. Um so <strong>er</strong>staunlich<strong>er</strong> <strong>er</strong>scheint es,<br />

dass die biblische Erzählung von d<strong>er</strong> folgenschw<strong>er</strong>en<br />

Nasch<strong>er</strong>ei v<strong>er</strong>boten<strong>er</strong> Früchte,<br />

dem Sündenfall im Garten Eden, d<strong>er</strong><br />

so unglaublich reich an Essensmetaphorik<br />

<strong>ist</strong>, 45 von Feu<strong>er</strong>bach mit kein<strong>er</strong> eigenen Betrachtung<br />

bedacht wird. In seinem Hauptw<strong>er</strong>k<br />

zum Wesen des Chr<strong>ist</strong>entums geht<br />

<strong>er</strong> jedoch auf das and<strong>er</strong>e, allseits bekannte<br />

Motiv dies<strong>er</strong> Religion, d<strong>er</strong> heiligen<br />

Kommunion d<strong>er</strong> Euchar<strong>ist</strong>ie, ein und stellt<br />

dazu fest: „Essen und Trinken <strong>ist</strong> das Myst<strong>er</strong>ium<br />

des Abendmahls.“ 46 <strong>D<strong>er</strong></strong> dialektische<br />

Mat<strong>er</strong>ial<strong>ist</strong> Feu<strong>er</strong>bach extrahi<strong>er</strong>t aus<br />

den opf<strong>er</strong>theoretischen Implikationen des<br />

von Jesus symbolträchtig in Szene gesetzten<br />

letzten Abendmahls die humane Religiosität<br />

des Essens, dessen gastrotheologisch<br />

wahr<strong>er</strong> Sinn und Zweck sich in dem<br />

‹Heil› (d<strong>er</strong> Hoch-und-Heiligkeit) ein<strong>er</strong><br />

fundamentalen Kulturle<strong>ist</strong>ung menschlichen<br />

Wohllebens offenbart: „Wein und<br />

Brot gehören zu den ältesten Erfindungen.<br />

Wein und Brot v<strong>er</strong>gegenwärtigen, v<strong>er</strong>sinnlichen<br />

uns die Wahrheit, daß d<strong>er</strong> <strong>Mensch</strong><br />

des <strong>Mensch</strong>en Gott und Heiland <strong>ist</strong>.“<br />

(ebd.: 410) Durch die Kunst d<strong>er</strong> Speisezub<strong>er</strong>eitung,<br />

d<strong>er</strong> Erschaffung von Genussprodukten<br />

bringt die <strong>Mensch</strong>heit ein heilwirksames<br />

wie wohlvolles Wund<strong>er</strong>w<strong>er</strong>k<br />

h<strong>er</strong>vor und bewe<strong>ist</strong> darin eine eigene Göttlichkeit.<br />

Dah<strong>er</strong> sind Nahrungsmittel im ursprünglichen<br />

und eigentlich gastrosophischen<br />

(d.h. gastrotheologisch aufgeklärten)<br />

Sinne nie bloß ‹Mittel›, wie es d<strong>er</strong><br />

v<strong>er</strong>rät<strong>er</strong>ische Sprachgebrauch uns<strong>er</strong><strong>er</strong> Esskultur<br />

will. 47 Feu<strong>er</strong>bachs gastrotheologischen<br />

Dialektik geht es darum, die alltäglichen<br />

und gemeinhin zur Nebensache v<strong>er</strong>drängten<br />

‹Lebensmittel› wegen ihr<strong>er</strong><br />

wohltätigen Wirkungen und Eigenschaften,<br />

„die zur Bildung des <strong>Mensch</strong>en und<br />

sein<strong>er</strong> Wohlfahrt“ beitragen, als „Sakramente,<br />

d.h. et<strong>was</strong> Heiliges, ja Göttliches“<br />

zu würdigen.“ (Heidelb<strong>er</strong>g<strong>er</strong> Vorlesungen<br />

üb<strong>er</strong> ‹das Wesen d<strong>er</strong> Religion›, a.a.O.:<br />

124) In diesem die menschliche Kochbzw.<br />

Backkunst v<strong>er</strong>gött<strong>er</strong>nden Sinne gehörte,<br />

woran Feu<strong>er</strong>bach angesichts d<strong>er</strong> liturgischen<br />

Bedeutung des Brotes im<br />

chr<strong>ist</strong>lichen Glauben <strong>er</strong>inn<strong>er</strong>t, das ‹heilige<br />

Brot› b<strong>er</strong>eits „zu den Myst<strong>er</strong>ien d<strong>er</strong><br />

griechischen Religion.“ (ebd.) 48<br />

An diesen heidnischen Hint<strong>er</strong>grund d<strong>er</strong><br />

gastrotheologischen Heiligkeit des Essens<br />

– also insbesond<strong>er</strong>e in ihr<strong>er</strong> klassisch griechischen<br />

und wenig<strong>er</strong> in ihr<strong>er</strong> chr<strong>ist</strong>lich<br />

spirituellen V<strong>er</strong>sion 49 – knüpft die neue<br />

<strong>Philosophie</strong> mit dem beachtlichen Ergebnis<br />

an: „Essen und Trinken <strong>ist</strong> in d<strong>er</strong> Tat<br />

an und <strong>für</strong> sich selbst ein religiös<strong>er</strong> Akt;<br />

soll es wenigstens sein.“ (Das Wesen des<br />

Chr<strong>ist</strong>entums, a.a.O.: 409) Dennoch v<strong>er</strong>mag<br />

Feu<strong>er</strong>bachs religions<strong>kritische</strong> Betrachtung<br />

des chr<strong>ist</strong>lichen Abendmahls an<br />

demselben den kryptogastrosophischen<br />

(nämlich: gastrotheologischen) Sinn zu<br />

<strong>er</strong>kennen, das tägliche Mahl als „heiligen“<br />

od<strong>er</strong> „religiösen Akt“ zu kultivi<strong>er</strong>en. Freilich<br />

sieht ein philosophisch<strong>er</strong> Ge<strong>ist</strong> bei<br />

all<strong>er</strong> zugestandenen Religiosität des Es-<br />

Aufklärung und Kritik 1/2004 134


sens im Unt<strong>er</strong>schied zur gläubigen Gesinnung<br />

nicht üb<strong>er</strong> die ganze, üb<strong>er</strong>religiöse<br />

Wahrheit des Phänomens (beispielsweise<br />

sein<strong>er</strong> ausgeschiedenen, übelriechenden<br />

Reste) hinweg. Feu<strong>er</strong>bach stellt fest: „Das<br />

Essen und Trinken in sein<strong>er</strong> ganzen Ausführlichkeit<br />

und Förmlichkeit vorgestellt,<br />

<strong>ist</strong> all<strong>er</strong>dings eine profane, irreligiöse, d<strong>er</strong><br />

Gött<strong>er</strong> unwürdige Vorstellung; ab<strong>er</strong> an<br />

dieses profane Detail denkt auch nicht d<strong>er</strong><br />

Gottgläubige.“ (Theogonie, a.a.O.: 206f.)<br />

Trotz d<strong>er</strong> <strong>er</strong>wähnten Einschränkungen und<br />

Profanisi<strong>er</strong>ungen sein<strong>er</strong> „neuen Religion“<br />

des guten Essens <strong>ist</strong> sich Feu<strong>er</strong>bach durchaus<br />

d<strong>er</strong> rhetorischen Missv<strong>er</strong>ständlichkeit<br />

ihr<strong>er</strong> dialektischen Umw<strong>er</strong>tung bewusst.<br />

Denn selbstv<strong>er</strong>ständlich geht es dem revolutionären<br />

Programm sein<strong>er</strong> Gastrosophie<br />

nicht um die Statui<strong>er</strong>ung neu<strong>er</strong> Glaubenssätze,<br />

sond<strong>er</strong>n um die Würdigung d<strong>er</strong><br />

Heiligkeit d<strong>er</strong> Küche als v<strong>er</strong>nünftig<strong>er</strong> Praxis.<br />

In d<strong>er</strong> Antizipation wahrscheinlich<strong>er</strong><br />

Einwände seitens voreilig<strong>er</strong> Kritik und d<strong>er</strong><br />

sich<strong>er</strong>en Vorbehalte seitens chr<strong>ist</strong>lich<strong>er</strong><br />

V<strong>er</strong>ächt<strong>er</strong> d<strong>er</strong> kulinarischen V<strong>er</strong>nunft –<br />

d<strong>er</strong>en Liturgie gleichwohl um das Mahl<br />

kre<strong>ist</strong> – setzt sich d<strong>er</strong> V<strong>er</strong>künd<strong>er</strong> d<strong>er</strong> neuen<br />

Weltweisheit zur Wehr: „Und willst du<br />

darüb<strong>er</strong> lächeln, daß ich das Essen und<br />

Trinken, weil sie gemeine, alltägliche Akte<br />

sind, deswegen von Unzähligen ohne<br />

Ge<strong>ist</strong>, ohne Gesinnung ausgeübt w<strong>er</strong>den,<br />

religiöse Akte nenne, nun so denke daran,<br />

daß auch das Abendmahl ein gesinnungslos<strong>er</strong>,<br />

ge<strong>ist</strong>los<strong>er</strong> Akt bei Unzähligen<br />

<strong>ist</strong>, weil <strong>er</strong> oft geschieht...“. (Das Wesen<br />

des Chr<strong>ist</strong>entums, a.a.O.: 410) Freilich<br />

wäre Feu<strong>er</strong>bach nicht d<strong>er</strong> dialektische<br />

Glaubens- und Ideologieaufklär<strong>er</strong>, würde<br />

<strong>er</strong> seine gastrosophische Heiligsprechung<br />

d<strong>er</strong> angeblich unwichtigen und nebensächlichen<br />

Sache des Essens nicht durch<br />

d<strong>er</strong>en Humanität a ventre principium begründen,<br />

weil d<strong>er</strong> <strong>Mensch</strong> <strong>ist</strong>, <strong>was</strong> <strong>er</strong> <strong>isst</strong>.<br />

Deshalb heißt es weit<strong>er</strong> in d<strong>er</strong> eben angeführten<br />

Passage, die zugleich die abschließenden<br />

Wortes seines Hauptw<strong>er</strong>ks sind:<br />

„...v<strong>er</strong>setze dich, um die religiöse Bedeutung<br />

des Genusses von Brot und Wein zu<br />

<strong>er</strong>fassen, in die Lage hinein, wo d<strong>er</strong> sonst<br />

alltägliche Akt unnatürlich, gewaltsam<br />

unt<strong>er</strong>brochen wird. Hung<strong>er</strong> und Durst z<strong>er</strong>stören<br />

nicht nur die physische, sond<strong>er</strong>n<br />

auch ge<strong>ist</strong>ige und moralische Kraft des<br />

<strong>Mensch</strong>en, sie b<strong>er</strong>auben ihn d<strong>er</strong> <strong>Mensch</strong>heit,<br />

des V<strong>er</strong>standes, des Bewußtseins. ...<br />

So braucht man nur den gewöhnlichen<br />

gemeinen Lauf d<strong>er</strong> Dinge zu unt<strong>er</strong>brechen,<br />

um dem Gemeinen ungemeine Bedeutung,<br />

dem Leben als solchem üb<strong>er</strong>haupt religiöse<br />

Bedeutung abzugewinnen. Heilig sei<br />

uns darum das Brot, heilig d<strong>er</strong> Wein, ab<strong>er</strong><br />

auch heilig das Wass<strong>er</strong>! Amen.“<br />

Anm<strong>er</strong>kungen:<br />

1<br />

F<strong>er</strong>dinand Fellmann bringt diese Situation treffend<br />

auf den Punkt: „‹<strong>D<strong>er</strong></strong> <strong>Mensch</strong> <strong>ist</strong>, <strong>was</strong> <strong>er</strong><br />

<strong>isst</strong>›. Dies<strong>er</strong> zur Zeit des Deutschen Idealismus<br />

schocki<strong>er</strong>ende Satz von Ludwig Feu<strong>er</strong>bach hat<br />

heute kaum mehr W<strong>er</strong>t als den ein<strong>er</strong> Kuriosität.“<br />

F. Fellmann, Kulturelle und p<strong>er</strong>sonale Identität,<br />

in: H. J. Teuteb<strong>er</strong>g (Hrsg.), Essen und kulturelle<br />

Identität, B<strong>er</strong>lin 1997: 27.<br />

2<br />

Eine aktuelle Einführung in das ganze W<strong>er</strong>k,<br />

freilich ohne B<strong>er</strong>ücksichtigung von Feu<strong>er</strong>bachs<br />

Gastrosophie, bietet: C. Weckw<strong>er</strong>th, Ludwig<br />

Feu<strong>er</strong>bach zur Einführung, Hamburg 2002<br />

3<br />

Vgl. A. Schmidt, Emanzipatorische Sinnlichkeit,<br />

Frankfurt a. M. 1973; W. Wahl, Feu<strong>er</strong>bach<br />

und Nietzsche. Die Rehabiliti<strong>er</strong>ung d<strong>er</strong> Sinnlichkeit<br />

und des Leibes in d<strong>er</strong> deutschen <strong>Philosophie</strong><br />

des 19. Jahrhund<strong>er</strong>ts, Würzburg 1998; U.<br />

Reitemey<strong>er</strong>, <strong>Philosophie</strong> d<strong>er</strong> Leiblichkeit, Frankfurt<br />

a. M. 1988<br />

4<br />

<strong>D<strong>er</strong></strong> junge Marx spricht sich üb<strong>er</strong> den nachhaltigen<br />

Einfluss des et<strong>was</strong> ält<strong>er</strong>en Feu<strong>er</strong>bach in<br />

höchsten Tönen aus: „Die positive Kritik üb<strong>er</strong>haupt<br />

(v<strong>er</strong>dankt) ihre wahre Begründung den<br />

Aufklärung und Kritik 1/2004 135


Entdeckungen Feu<strong>er</strong>bachs. Von Feu<strong>er</strong>bach dati<strong>er</strong>t<br />

<strong>er</strong>st die positive human<strong>ist</strong>ische und natural<strong>ist</strong>ische<br />

Kritik. Je g<strong>er</strong>äuschlos<strong>er</strong>, desto sich<strong>er</strong><strong>er</strong>,<br />

tief<strong>er</strong>, umfangreich<strong>er</strong> und nachhaltig<strong>er</strong> <strong>ist</strong> die<br />

Wirkung d<strong>er</strong> Feu<strong>er</strong>bachschen Schriften, die einzigen<br />

Schriften, seit Hegels Phänomenologie und<br />

Logik, worin eine wirkliche theoretische Revolution<br />

enthalten <strong>ist</strong>.“ (Marx, Nationalökonomie<br />

und <strong>Philosophie</strong>, in: <strong>D<strong>er</strong></strong>s., Die Frühschriften,<br />

Stuttgart 1968: 227) Bege<strong>ist</strong><strong>er</strong>t schreibt Marx an<br />

and<strong>er</strong><strong>er</strong> Stelle: „Es gibt keinen and<strong>er</strong>n Weg ...<br />

zur Wahrheit und Freiheit, als durch den Feu<strong>er</strong>bach.<br />

<strong>D<strong>er</strong></strong> Feu<strong>er</strong>bach <strong>ist</strong> das Purgatorium d<strong>er</strong><br />

Gegenwart.“ (Marx, Luth<strong>er</strong> als Schiedsricht<strong>er</strong><br />

zwischen Strauß und Feu<strong>er</strong>bach, in: W<strong>er</strong>ke, Bd.<br />

I, B<strong>er</strong>lin 1957: 27) Auch Engels v<strong>er</strong>leiht seinem<br />

(anfänglichen) Enthusiasmus gegenüb<strong>er</strong> Feu<strong>er</strong>bachs<br />

mat<strong>er</strong>ial<strong>ist</strong>ischen Kritik an d<strong>er</strong> ideal<strong>ist</strong>ischen<br />

<strong>Philosophie</strong> schwunghaften Ausdruck:<br />

„W<strong>er</strong> hat ... das Geheimnis des ‹Systems› aufgedeckt?<br />

Feu<strong>er</strong>bach. W<strong>er</strong> hat die Dialektik d<strong>er</strong><br />

Begriffe, den Gött<strong>er</strong>krieg, den die Philosophen<br />

allein kannten, v<strong>er</strong>nichtet? Feu<strong>er</strong>bach. W<strong>er</strong> hat<br />

... ‹den <strong>Mensch</strong>en› an die Stelle des alten Plund<strong>er</strong>s,<br />

auch des ‹unendlichen Selbstbewusstseins›<br />

gesetzt? Feu<strong>er</strong>bach und nur Feu<strong>er</strong>bach.“ (Engels,<br />

Die heilige Familie, W<strong>er</strong>ke, a.a.O., Bd. II: 7) Bekanntlich<br />

nimmt die Bege<strong>ist</strong><strong>er</strong>ung und ge<strong>ist</strong>ige<br />

V<strong>er</strong>wandtschaft zwischen dem Begründ<strong>er</strong> des anthropologischen<br />

Mat<strong>er</strong>ialismus und den Vorkämpf<strong>er</strong>n<br />

des h<strong>ist</strong>orischen Mat<strong>er</strong>ialismus im<br />

Laufe d<strong>er</strong> Zeit ab; siehe Marx’ b<strong>er</strong>ühmten Feu<strong>er</strong>bach-Thesen<br />

und Engels späte Position in «Ludwig<br />

Feu<strong>er</strong>bach und d<strong>er</strong> Ausgang d<strong>er</strong> klassischen<br />

deutschen <strong>Philosophie</strong>», in: Marx u. Engels,<br />

Ausgewählte Schriften in zwei Bänden, B<strong>er</strong>lin<br />

1985<br />

5<br />

Feu<strong>er</strong>bach, Wid<strong>er</strong> den Dualismus von Leib und<br />

Seele, Fleisch und Ge<strong>ist</strong>, in: <strong>D<strong>er</strong></strong>s., Ausgewählte<br />

Schriften I, Frankfurt a. M. 1985: 181<br />

6<br />

Feu<strong>er</strong>bach, Grundsätze d<strong>er</strong> <strong>Philosophie</strong> d<strong>er</strong><br />

Zukunft, in: <strong>D<strong>er</strong></strong>s., Ausgewählte Schriften I,<br />

a.a.O., hi<strong>er</strong>: §36; H<strong>er</strong>vorh. im Original<br />

7<br />

Feu<strong>er</strong>bach, Üb<strong>er</strong> Spiritualismus und Mat<strong>er</strong>ialismus,<br />

besond<strong>er</strong>s in Beziehung auf die Willensfreiheit,<br />

in: <strong>D<strong>er</strong></strong>s., Klein<strong>er</strong>e Schriften IV, Gesammelte<br />

W<strong>er</strong>ke, B<strong>er</strong>lin 1982: 111.<br />

8<br />

Feu<strong>er</strong>bach, Die Naturwissenschaft und die<br />

Revolution, in: <strong>D<strong>er</strong></strong>s., Anthropologisch<strong>er</strong> Mat<strong>er</strong>ialismus.<br />

Ausgewählte Schriften II, a.a.O.: 222<br />

9<br />

In d<strong>er</strong> Abhängigkeit vom And<strong>er</strong>en sein<strong>er</strong><br />

Selbst, als Naturwesen, <strong>isst</strong> d<strong>er</strong> <strong>Mensch</strong> und hat<br />

sich deshalb nicht. <strong>D<strong>er</strong></strong> rationalismus<strong>kritische</strong><br />

Gastrosoph Feu<strong>er</strong>bach nimmt hi<strong>er</strong> grundlegende<br />

Einsichten – und einschlägige Formuli<strong>er</strong>ungen<br />

– von Freuds Meta-Psychologie des Es-Ich<br />

vorweg: „<strong>D<strong>er</strong></strong> <strong>Mensch</strong> steht mit Bewußtsein auf<br />

einem unbewußten Grunde; <strong>er</strong> <strong>ist</strong> unwillkürlich<br />

da, <strong>er</strong> <strong>ist</strong> ein notwendiges Wesen d<strong>er</strong> Natur. Die<br />

Natur wirkt in ihm ohne sein Wollen und Wissen.<br />

Er nennt seinen Leib sein und <strong>ist</strong> ihm doch<br />

absolut fremd; <strong>er</strong> ißt mit Genuß, und <strong>was</strong> ihn<br />

zum Hung<strong>er</strong> treibt, <strong>ist</strong> ein and<strong>er</strong>es Wesen. Er ißt:<br />

und doch hat <strong>er</strong> wed<strong>er</strong> den Grund noch die Folgen<br />

desselben in sein<strong>er</strong> Gewalt ... Er muß essen.<br />

Er <strong>ist</strong> in seinem eigenen Hause ein Fremdling,<br />

<strong>er</strong> hat alle Lasten und Genüsse, Schm<strong>er</strong>zen und<br />

Freuden, ohne doch Grundeigentüm<strong>er</strong>, H<strong>er</strong>r zu<br />

sein. Er <strong>ist</strong> gestellt auf die Spitze ein<strong>er</strong> schwindelnden<br />

Anhöhe – unt<strong>er</strong> ihm ein unbegreiflich<strong>er</strong><br />

Abgrund. Er weiß nicht seinen Anfang, nicht sein<br />

Ende. Er <strong>ist</strong> eh<strong>er</strong> im Besitz, ohne im Grund des<br />

Seins zu sein. Er <strong>ist</strong> Nicht-Selbst und Selbst. ...<br />

Er gehört zur Natur: <strong>er</strong> <strong>ist</strong> ein notwendiges Produkt.<br />

Er steckt tief in ihr.“ (Die Naturwissenschaft<br />

und die Revolution a.a.O.: 228)<br />

10<br />

An and<strong>er</strong><strong>er</strong> Stelle bin ich näh<strong>er</strong> auf diese Einsicht<br />

eingegangen: Harald Lemke, Phänomenologie<br />

des Geschmackssinns, in: Dietrich von Engelhardt<br />

(Hg.), Vom Sinn d<strong>er</strong> Sinne, New York /<br />

Frankfurt a. M., 2004<br />

11<br />

Feu<strong>er</strong>bach, Zur Ethik: <strong>D<strong>er</strong></strong> Eudämonismus, in:<br />

<strong>D<strong>er</strong></strong>s., Ausgewählte Schriften II, a.a.O.: 256<br />

12<br />

Diese subjektiv-allgemeine Gültigkeit und gemeinsinnliche<br />

Reflexion des Geschmacksurteils<br />

<strong>ist</strong> das Thema von Kants diesbezüglichen Ausführungen<br />

in d<strong>er</strong> Kritik d<strong>er</strong> Urteilskraft. Zur Notwendigkeit<br />

ein<strong>er</strong> int<strong>er</strong>subjektiven Geschmacksreflexion<br />

und sinnlichen Erkenntnis d<strong>er</strong> kulinarischen<br />

Wahrheiten siehe auch: Harald Lemke,<br />

Ästhetik des guten Geschmacks. Vorstudien zu<br />

ein<strong>er</strong> Gastrosophie, in: R. Behrens, R. Peplow,<br />

K. Kresse, Symbolisches Flani<strong>er</strong>en. Kulturphilosophische<br />

Streifzüge, Weinheim 2001<br />

13<br />

Diese dogmatische Nötigung des Geschmacks<br />

spürt Feu<strong>er</strong>bach nicht nur in den „lästigen Bitten“<br />

üb<strong>er</strong>eifrig<strong>er</strong> Gastgeb<strong>er</strong>, sond<strong>er</strong>n auch in jen<strong>er</strong><br />

schwarzen Pädagogik auf, wenn Elt<strong>er</strong>n ihren<br />

Kind<strong>er</strong>n bzw. Erzieh<strong>er</strong> ihren Zöglingen „bösen<br />

Willen od<strong>er</strong> Eigensinn“ unt<strong>er</strong>stellen, weil sie<br />

Aufklärung und Kritik 1/2004 136


den ihnen unbegreiflichen Wid<strong>er</strong>willen gegen<br />

eine Speise, die vielleicht bloß ihre eigene Lieblingsspeise<br />

<strong>ist</strong>, nicht begreifen. (ebd.)<br />

14<br />

In diesem Rahmen kann nicht auf die v<strong>er</strong>blüffende<br />

Tatsache eingegangen w<strong>er</strong>den, dass entgegen<br />

d<strong>er</strong> üblichen – hi<strong>er</strong> auch von Feu<strong>er</strong>bach<br />

vorgetragenen – Kant-Rezeption Kant selb<strong>er</strong><br />

durchaus ein gastrosophisches Zusammenspiel<br />

von Moralität und Glückseligkeit, dem sittlich<br />

Guten mit dem kulinarisch Guten denkt, welches<br />

den ziti<strong>er</strong>ten Ausführungen Feu<strong>er</strong>bachs<br />

vorgreift. Auf alle Fälle weiß d<strong>er</strong> Königsb<strong>er</strong>g<strong>er</strong><br />

Rational<strong>ist</strong> sehr wohl – aus eigen<strong>er</strong> Erfahrung<br />

wie vorbildlich<strong>er</strong> Praxis – um das Zusammenwirken<br />

von „Tugend und Wohlleben“ in d<strong>er</strong> „guten<br />

Mahlzeit in gut<strong>er</strong> <strong>Gesellschaft</strong>.“ (Anthropologie:<br />

§ 64) Ihm <strong>ist</strong> d<strong>er</strong> ungewöhnliche Gedanke<br />

d<strong>er</strong> praktischen V<strong>er</strong>nunft ein<strong>er</strong> Ästhetik des guten<br />

Essens bestens v<strong>er</strong>traut: Seine <strong>Philosophie</strong><br />

kulmini<strong>er</strong>t in d<strong>er</strong> kulturellen Praxis und würdevollen<br />

Humanität eines „geschmackvollen Gastmahls“<br />

als d<strong>er</strong> menschenmögliche „Genuß ein<strong>er</strong><br />

gesitteten Glückseligkeit“. (Anth. § 59)<br />

15<br />

Als Beispiel <strong>für</strong> dieses G<strong>er</strong>echtigkeitsprinzip<br />

führt Feu<strong>er</strong>bach aus: „Es <strong>ist</strong> unmoralisch, als<br />

Familienvat<strong>er</strong>, diesen Genuß nur mir allein mit<br />

Ausschluß d<strong>er</strong> meinigen od<strong>er</strong> gar auf Kosten<br />

ihres eigenen Nahrungsbedürfnisses zu gönnen.<br />

Was ab<strong>er</strong> die Moral uns gebietet: uns zu beschränken<br />

in uns<strong>er</strong>en Lebensbedürfnissen, wenn<br />

sie nur zum Nachteil und V<strong>er</strong>d<strong>er</strong>b<strong>er</strong> d<strong>er</strong> and<strong>er</strong>en<br />

befriedigt w<strong>er</strong>den können, ... denn das mit den<br />

Seinigen geteilte Stück trockenen Brotes<br />

schmeckt und bekommt ihm bess<strong>er</strong> als das allein<br />

<strong>für</strong> sich genossene, saftigste Bratenstück.“<br />

(Zur Ethik: <strong>D<strong>er</strong></strong> Eudämonismus, a.a.O.: 256)<br />

16<br />

Diese marx<strong>ist</strong>ische ‹Politisi<strong>er</strong>ung› des Feu<strong>er</strong>bachschen<br />

Denkens wird in den spät<strong>er</strong>en Jahren<br />

von Engels nicht gebührend gewürdigt. Jedenfalls<br />

fällt sein Vorwurf, Feu<strong>er</strong>bachs würde keinen<br />

kritisch-theoretischen Sinn <strong>für</strong> gesellschaftliche<br />

Probleme haben, zu rigoros aus. (vgl. Engels,<br />

Feu<strong>er</strong>bach und d<strong>er</strong> Ausgang d<strong>er</strong> klassischen<br />

deutschen <strong>Philosophie</strong>, a.a.O.: 349ff.)<br />

17<br />

Dass sich Feu<strong>er</strong>bach im Laufe d<strong>er</strong> Zeit d<strong>er</strong><br />

Marx’schen Position inhaltlich wie weltanschaulich<br />

näh<strong>er</strong>t, belegt nicht zuletzt die Tatsache, dass<br />

<strong>er</strong> noch im Alt<strong>er</strong> von 64 Jahren d<strong>er</strong> sozialdemokratischen<br />

Partei beitritt.<br />

18<br />

Fouri<strong>er</strong>s <strong>kritische</strong> Analyse d<strong>er</strong> aufkommenden<br />

Industriegesellschaft mündet in d<strong>er</strong> Utopie vom<br />

Schlaraffenland. Statt in ein<strong>er</strong> Zivilisation, die<br />

durch Mangel und Saures gekennzeichnet <strong>ist</strong>,<br />

sollte in d<strong>er</strong> neuen <strong>Gesellschaft</strong>, die durch Üb<strong>er</strong>fluss<br />

und Süßes sich auszeichnet, durch eine intensive<br />

Ernährungs<strong>er</strong>ziehung den Kind<strong>er</strong>n die<br />

Wahrheit d<strong>er</strong> Harmonie von Kindesbeinen an,<br />

v<strong>er</strong>mittelt üb<strong>er</strong> gastronomische Debatten, kabbal<strong>ist</strong>ische<br />

Spiele üb<strong>er</strong> Geschmacksnuancen und<br />

praktische Kochkunst, zuteil w<strong>er</strong>den. Fouri<strong>er</strong><br />

arbeitet also die gesellschaftspolitische Tragweite<br />

d<strong>er</strong> Ernährungsfrage h<strong>er</strong>aus. Siehe: Michel<br />

Onfray, <strong>D<strong>er</strong></strong> Bauch d<strong>er</strong> Philosophen, Frankfurt<br />

New York 1990<br />

19<br />

Faszini<strong>er</strong>t ziti<strong>er</strong>t <strong>er</strong> Moleschotts Forschungs<strong>er</strong>gebnisse:<br />

„Was soll man von einem Nahrungsmittel<br />

halten, in dem Eiweiß und Fettbildn<strong>er</strong> g<strong>er</strong>ade<br />

im umgekehrten V<strong>er</strong>hältnisse von den Eiweißkörp<strong>er</strong>n<br />

und dem Fett des Blutes vorhanden<br />

sind? Mit Fett kann es das Blut und die Gewebe<br />

üb<strong>er</strong>füllen; ab<strong>er</strong> wie es das Blut nur ärmlich<br />

mit Eiweiß v<strong>er</strong>sorgt, so kann es den Muskeln<br />

keinen Fas<strong>er</strong>stoff und keine Kraft, dem Gehirn<br />

wed<strong>er</strong> Eiweiß noch phosphorhaltiges Fett<br />

zuführen...“ (Die Naturwissenschaft und die Revolution,<br />

a.a.O.: 229)<br />

20<br />

Auf diese skurrile Allianz macht Engelhardt,<br />

leid<strong>er</strong> ohne Quellenangabe, aufm<strong>er</strong>ksam: „<strong>D<strong>er</strong></strong><br />

Philosoph Leibniz <strong>ist</strong> d<strong>er</strong> Auffassung, das die<br />

Kartoffel den <strong>Mensch</strong>en v<strong>er</strong>dumme. In Goethes<br />

Wilhelm Me<strong>ist</strong><strong>er</strong>s Wand<strong>er</strong>jahren (1821) <strong>ist</strong> ebenfalls<br />

vom ‹unseligen Kartoffelgenuß› die Rede.“<br />

Engelhardt, Essen und Lebensqualität, Frankfurt<br />

New York 2001: 58<br />

21<br />

Die <strong>er</strong>nährungsphysiologische Fundi<strong>er</strong>ung von<br />

Feu<strong>er</strong>bachs vegetarisch<strong>er</strong> Utopie d<strong>er</strong> Hülsenfrüchte<br />

entzieht Nietzsches scheinheiligen V<strong>er</strong>such,<br />

die (eine Zeitlang von ihm aus ti<strong>er</strong>ethischen<br />

Gründen v<strong>er</strong>fochtene) fleischlose Kost, als <strong>für</strong><br />

„ge<strong>ist</strong>ig produktive <strong>Mensch</strong>en“ unzureichend,<br />

schließlich zu v<strong>er</strong>w<strong>er</strong>fen, jede philosophische<br />

Grundlage. Siehe: Harald Lemke, Nietzsche und<br />

d<strong>er</strong> Wille zur Wurst, in: Mitteilungen des Int<strong>er</strong>nationalen<br />

Arbeitskreises <strong>für</strong> Kulturforschung<br />

des Essens, Heft 11, 2003<br />

22<br />

Mit Blick auf die elende Lage d<strong>er</strong> irländischen<br />

Arbeit<strong>er</strong> weiß auch Marx wovon die Rede <strong>ist</strong>:<br />

„<strong>D<strong>er</strong></strong> Irländ<strong>er</strong> kennt nur mehr das Bedürfnis des<br />

Essens und zwar nur mehr des Kartoffelessens<br />

Aufklärung und Kritik 1/2004 137


und zwar nur d<strong>er</strong> Lumpenkartoffeln, d<strong>er</strong> schlechtesten<br />

Art von Kartoffeln.“ Marx, Nationalökonomie<br />

und <strong>Philosophie</strong>, a.a.O.: 256<br />

23<br />

Vgl. Frances Moore Lappé und Anna Lappé,<br />

Hope’s Edge. The next Diet for a Small Planet,<br />

New York 2002; John Robbins, The Food Revolution:<br />

How Your Diet Can Help Save Your<br />

Life and Our World, B<strong>er</strong>keley 2001<br />

24<br />

Feu<strong>er</strong>bach, Üb<strong>er</strong> den ‹Anfang d<strong>er</strong> <strong>Philosophie</strong>›,<br />

in: <strong>D<strong>er</strong></strong>s., Ausgewählte Schriften I, a.a.O.:<br />

69<br />

25<br />

Dies<strong>er</strong> naturpraktische Anthropomorphismus<br />

wid<strong>er</strong>spricht den beiden Hauptpositionen d<strong>er</strong><br />

praktischen Naturphilosophie, wie sie heute in<br />

d<strong>er</strong> ökologischen Ethikdebatte v<strong>er</strong>treten w<strong>er</strong>den:<br />

sowohl dem biozentrischen Holismus als auch<br />

dem unökologischen Anthropozentrismus. Zu<br />

dies<strong>er</strong> Debatte siehe: Angelika Krebs (Hg.), Naturethik.<br />

Grundtexte d<strong>er</strong> gegenwärtigen ti<strong>er</strong>- und<br />

ökoethischen Diskussion, Frankfurt a.M. 1997<br />

26<br />

In diesem Zusammenhang charakt<strong>er</strong>isi<strong>er</strong>t Alfred<br />

Schmidt Feu<strong>er</strong>bachs anthropologischen Mat<strong>er</strong>ialismus<br />

(od<strong>er</strong> genau<strong>er</strong> Ess<strong>ist</strong>enzialismus)<br />

treffend „mit altmodischem Ausdruck als ‹Metaphysik<br />

auf induktiv<strong>er</strong> Basis›.“ (Schmidt, a.a.O.:<br />

51)<br />

27<br />

In sein<strong>er</strong> Kritik an Hegels ideal<strong>ist</strong>ischen Theorie<br />

d<strong>er</strong> Seele, d<strong>er</strong> zufolge „d<strong>er</strong> Leib keine, die<br />

Seele alle Wahrheit“ (Üb<strong>er</strong> Spiritualismus und<br />

Mat<strong>er</strong>ialismus: 192) <strong>für</strong> sich habe, hält Feu<strong>er</strong>bach<br />

dem Hegelschen ‹Spiritualismus› die Einheit<br />

und physische Ganzheitlichkeit von Leib und<br />

Seele, als d<strong>er</strong> wirklichen „Wahrheit des Leibes“,<br />

entgegen.<br />

28<br />

Vgl. beispielsweise B<strong>er</strong>nhard Waldenfels, Das<br />

leibliche Selbst. Vorlesungen zur Phänomenologie<br />

des Leibes, Frankfurt am Main 2000; H<strong>er</strong>mann<br />

Schmitz, System d<strong>er</strong> <strong>Philosophie</strong>, 2. Bd, I<br />

Teil: <strong>D<strong>er</strong></strong> Leib, Bonn 1965; Philipp Thomas,<br />

Leiblichkeit und eigene Natur. Naturphilosophische<br />

Aspekte d<strong>er</strong> Leibphänomenologie, in:<br />

G<strong>er</strong>not Böhme und Gregor Schiemann (Hrsg.),<br />

Phänomenologie d<strong>er</strong> Natur, Frankfurt a. M. 1997<br />

29<br />

Feu<strong>er</strong>bach, Üb<strong>er</strong> den ‹Anfang d<strong>er</strong> <strong>Philosophie</strong>,<br />

a.a.O.: 73; ähnlich: Spiritualismus und Mat<strong>er</strong>ialismus,<br />

a.a.O.: 216<br />

30<br />

Diesen Bezug zu Adorno stellt auch Schmidt<br />

h<strong>er</strong>, vgl. <strong>D<strong>er</strong></strong>s., Emanzipatorische Sinnlichkeit,<br />

a.a.O.: 122<br />

31<br />

Feu<strong>er</strong>bach, Das Wesen d<strong>er</strong> Religion, in: <strong>D<strong>er</strong></strong>s.,<br />

Klein<strong>er</strong>e Schriften III, Gesammelte W<strong>er</strong>ke 10,<br />

a.a.O.: 4<br />

32<br />

Karl Marx, Nationalökonomie und <strong>Philosophie</strong>,<br />

a.a.O.: 235.<br />

33<br />

Feu<strong>er</strong>bach, Vorläufige Thesen zur Reform d<strong>er</strong><br />

<strong>Philosophie</strong>, in: <strong>D<strong>er</strong></strong>s., Ausgewählte Schriften I,<br />

a.a.O.: 98<br />

34<br />

Diese Transsubstanziation begreift Feu<strong>er</strong>bach<br />

nicht gemäß d<strong>er</strong> spekulativen Identitätslogik,<br />

wonach die Mat<strong>er</strong>ie, das And<strong>er</strong>e, im Einv<strong>er</strong>leibungsprozess<br />

dem Selbst ‹angeglichen› (assimili<strong>er</strong>t)<br />

wird, wie dies Hegel in sein<strong>er</strong> Theorie d<strong>er</strong><br />

V<strong>er</strong>dauung denkt (vgl. Hegel, Enzyklopädie d<strong>er</strong><br />

philosophischen Wissenschaften II, (§357-365).<br />

Feu<strong>er</strong>bachs gastrosophische Anthropologie entwickelt<br />

eine and<strong>er</strong>e Vorstellung: Die V<strong>er</strong>körp<strong>er</strong>ung<br />

d<strong>er</strong> Natur (des natürlichen Substrats) geschieht<br />

aufgrund ein<strong>er</strong> meta-physischen Identität<br />

(in d<strong>er</strong> Diff<strong>er</strong>enz) von Umweltsein und<br />

<strong>Mensch</strong>sein: „Weil das, <strong>was</strong> ich esse, <strong>was</strong> ich<br />

trinke, selbst mein ‹zweites Ich›, mein and<strong>er</strong>es<br />

Geschlecht, meines Wesens <strong>ist</strong>, wie ich umgekehrt<br />

seines Wesens bin. So <strong>ist</strong> das trinkbare<br />

Wass<strong>er</strong>, das Wass<strong>er</strong> als möglich<strong>er</strong> Bestandteil des<br />

Blutes, menschliches Wass<strong>er</strong>, menschliches Wesen“.<br />

(Spiritualismus und Mat<strong>er</strong>ialismus, a.a.O.:<br />

218)<br />

35<br />

In den nachgelassenen Aphorismen findet sich<br />

<strong>für</strong> die gastrosophische Ethik und ihrem Begriff<br />

des Guten und des Wohls eine int<strong>er</strong>essante begriffsanalytische<br />

Notiz: „Man sagt statt Heil<br />

‹Wohl, Wohlsein›; wie w<strong>er</strong>den die Heilslehr<strong>er</strong><br />

sich darüb<strong>er</strong> entsetzen! Und doch hat das heilige<br />

Wort ursprünglich denselben profanen Sinn,<br />

nur daß durch Absond<strong>er</strong>ung dieses Wortes im<br />

Gebrauch <strong>für</strong> das religiöse Wohl, welches doch<br />

selbst ebenfalls, wenn auch nur im Jenseits, das<br />

körp<strong>er</strong>liche Wohlsein bedeutet, das Wort Heil<br />

einen besond<strong>er</strong>en, mystischen, heiligen Sinn bekommen<br />

hat.“ Feu<strong>er</strong>bach, Nachgelassene Aphorismen,<br />

a.a.O.: 244<br />

36<br />

Siehe: Lothar Schäf<strong>er</strong>, Das Bacon-Projekt. Von<br />

d<strong>er</strong> Erkenntnis, Nutzung und Schonung d<strong>er</strong> Natur,<br />

Frankfurt a. M. 1993: 223ff.<br />

37<br />

G<strong>er</strong>not Böhme, Atmosphäre. Essays zur neuen<br />

Ästhetik, Frankfurt a. M. 1995: 14<br />

38<br />

G<strong>er</strong>not Böhme argumenti<strong>er</strong>t hi<strong>er</strong> in Üb<strong>er</strong>einstimmung<br />

mit (seinem Brud<strong>er</strong>) Hartmut Böhme,<br />

d<strong>er</strong> all<strong>er</strong>dings den Bezug zur Gastrosophie deut-<br />

Aufklärung und Kritik 1/2004 138


lich<strong>er</strong> h<strong>er</strong>vorhebt. Vgl. Hartmut Böhme, Transsubstantiation<br />

und symbolisches Mahl. Die Myst<strong>er</strong>ien<br />

des Essens und die Naturphilosophie, in:<br />

Zum Naturbegriff d<strong>er</strong> Gegenwart, Stuttgart 1995:<br />

139-158<br />

39<br />

Feu<strong>er</strong>bach, Das Geheimnis des Opf<strong>er</strong>s od<strong>er</strong><br />

<strong>D<strong>er</strong></strong> <strong>Mensch</strong> <strong>ist</strong>, <strong>was</strong> <strong>er</strong> <strong>isst</strong>, in: <strong>D<strong>er</strong></strong>s., Klein<strong>er</strong>e<br />

Schriften IV, Gesammelte W<strong>er</strong>ke, Band 11,<br />

a.a.O.: 26<br />

40<br />

Obschon auch int<strong>er</strong>kulturelle Hinweise zu<br />

and<strong>er</strong>en Kulturen, wie z.B. d<strong>er</strong> indischen Religion<br />

und ihr<strong>er</strong> <strong>Philosophie</strong> h<strong>er</strong>gestellt w<strong>er</strong>den.<br />

41<br />

In Abgrenzung zum ‹Supranaturalismus› des<br />

chr<strong>ist</strong>lichen H<strong>er</strong>rschaftsdenkens stellt Feu<strong>er</strong>bach<br />

<strong>für</strong> die heidnische Religiosität klar: „Die Gött<strong>er</strong><br />

d<strong>er</strong> Heiden waren wohl auch schon H<strong>er</strong>ren d<strong>er</strong><br />

Natur, ab<strong>er</strong> keine Schöpf<strong>er</strong> d<strong>er</strong>selben, darum nur<br />

konstitutionelle, beschränkte, in bestimmte<br />

Grenzen eingeschlossene, nicht absolute Monarchen<br />

d<strong>er</strong> Natur, d.h. die Heiden waren noch<br />

nicht absolute, unbedingte, radikale Supranatural<strong>ist</strong>en.“<br />

(Das Geheimnis des Opf<strong>er</strong>s, a.a.O.: 49)<br />

42<br />

Besond<strong>er</strong>s ausführlich auf die religionsgeschichtlichen<br />

Hint<strong>er</strong>gründe geht Mey<strong>er</strong>-Abich<br />

ein. Seine Rekonstruktion d<strong>er</strong> griechischen, babylonischen,<br />

g<strong>er</strong>manischen, jüdisch-chr<strong>ist</strong>lichen<br />

Mythologie bzw. Theologie bestätigen Feu<strong>er</strong>bachs<br />

Befunde: „Für das Geltungsbedürfnis des<br />

mod<strong>er</strong>nen <strong>Mensch</strong>en gibt es wed<strong>er</strong> in d<strong>er</strong> griechischen<br />

noch in d<strong>er</strong> babylonisch<strong>er</strong> Mythologie<br />

irgendein Vorbild. Wie dort gehören auch spät<strong>er</strong><br />

in d<strong>er</strong> g<strong>er</strong>manischen ‹Edda› sowohl die Gött<strong>er</strong><br />

wie die <strong>Mensch</strong>en zur Theokosmogonie d<strong>er</strong><br />

Natur, und die <strong>Mensch</strong>en <strong>er</strong>heben kein<strong>er</strong>lei Ansprüche<br />

auf einen besond<strong>er</strong>en Status gegenüb<strong>er</strong><br />

d<strong>er</strong> natürlichen Mitwelt. Im Alten Testament <strong>ist</strong><br />

dies and<strong>er</strong>s. Hi<strong>er</strong> gibt es einmal den <strong>er</strong>denfremden<br />

Schöpf<strong>er</strong>, dem die Welt äuß<strong>er</strong>lich <strong>ist</strong>,<br />

d<strong>er</strong> also zwar an ihrem Schicksal Anteil nimmt,<br />

es ab<strong>er</strong> nicht selb<strong>er</strong> teilt, und zum and<strong>er</strong>n den<br />

Anspruch des <strong>Mensch</strong>en, ein Ebenbild dieses<br />

Gottes zu sein. Damit v<strong>er</strong>binden sich d<strong>er</strong> H<strong>er</strong>rschaftsanspruch<br />

des <strong>Mensch</strong>en gegenüb<strong>er</strong> d<strong>er</strong><br />

natürlichen Mitwelt und d<strong>er</strong> Gedanke d<strong>er</strong> V<strong>er</strong>fluchung<br />

d<strong>er</strong> ganzen Natur anläßlich des<br />

menschlichen ‹Sündenfalls›.“ (Mey<strong>er</strong>-Abich,<br />

Praktische Naturphilosophie, München 1999:<br />

452) Diese religiös legitimi<strong>er</strong>te und popularisi<strong>er</strong>te<br />

Naturbeh<strong>er</strong>rschung keimt in d<strong>er</strong> Neuzeit auf<br />

und bildet die ideologische Grundlage <strong>für</strong> die<br />

Üb<strong>er</strong>heblichkeit d<strong>er</strong> westlichen <strong>Mensch</strong>heit, sich<br />

als „int<strong>er</strong>planetarisch<strong>er</strong> Erob<strong>er</strong><strong>er</strong>“ aufzuführen<br />

und mündet, wie Mey<strong>er</strong>-Abich meint, in d<strong>er</strong> anthropozentrischen<br />

„Apotheose d<strong>er</strong> Industriegesellschaft“.<br />

Zu dies<strong>er</strong> Selbstv<strong>er</strong>gött<strong>er</strong>ung, die<br />

schließlich im Triumph des wissenschaftlichtechnischen<br />

Zeitalt<strong>er</strong>s kulmini<strong>er</strong>t, wird <strong>er</strong>läut<strong>er</strong>t:<br />

„Man hatte sich Gott so gedacht, dass man ihm<br />

ähnlich w<strong>er</strong>den und an seine Stelle treten konnte,<br />

mit d<strong>er</strong> Allwissenheit d<strong>er</strong> Wissenschaft und<br />

d<strong>er</strong> Allmacht d<strong>er</strong> Technik.“ (ebd.: 314)<br />

43<br />

<strong>D<strong>er</strong></strong> Alt<strong>er</strong>tumsh<strong>ist</strong>orik<strong>er</strong> Burk<strong>er</strong>t bestätigt in<br />

sein<strong>er</strong> Studie zum Ursprung des Opf<strong>er</strong>s vieles<br />

von Feu<strong>er</strong>bach, ohne sich all<strong>er</strong>dings auf ihn zu<br />

beziehen: Walt<strong>er</strong> Burk<strong>er</strong>t, Wild<strong>er</strong> Ursprung.<br />

Opf<strong>er</strong>ritual und Mythos bei den Griechen, B<strong>er</strong>lin<br />

1991<br />

44<br />

Lakonisch bem<strong>er</strong>kt Feu<strong>er</strong>bach dazu, sich<strong>er</strong>lich<br />

„lecken die Gött<strong>er</strong> nicht den <strong>für</strong> sie auf die<br />

Erde gegossenen Wein auf“. (Aus d<strong>er</strong><br />

«Theogonie» nach den Quellen des klassischen,<br />

hebräischen und chr<strong>ist</strong>lichen Alt<strong>er</strong>tums, in: Feu<strong>er</strong>bach,<br />

Ausgewählte Schriften II, a.a.O.: 206)<br />

45<br />

G<strong>er</strong>hard Neumann, Das Gastmahl als Inszeni<strong>er</strong>ung<br />

kulturell<strong>er</strong> Identität, in: Hans Jürgen<br />

Teuteb<strong>er</strong>g (Hrsg.), Essen und kulturelle Identität,<br />

a.a.O.: 45ff.<br />

46<br />

Feu<strong>er</strong>bach, Das Wesen d<strong>er</strong> Chr<strong>ist</strong>entums,<br />

Stuttgart 1998: 409. In d<strong>er</strong> Speiseordnung des<br />

Abendmahls <strong>ist</strong> gegenüb<strong>er</strong> den Beschreibungen<br />

im Alten Testament ein kulinarisch<strong>er</strong> Fortschritt<br />

abzulesen: Diesmal lockt die V<strong>er</strong>suchung nicht<br />

mit ein<strong>er</strong> wohlriechenden, ab<strong>er</strong> v<strong>er</strong>botenen<br />

Baumfrucht, dessen sündhaft<strong>er</strong> Genuss die <strong>Mensch</strong>en<br />

aus dem irdischen Paradies v<strong>er</strong>treibt. Diesmal<br />

reizt die V<strong>er</strong>führung durch v<strong>er</strong>fein<strong>er</strong>te Küche:<br />

lebendiges Brot und reinem Wein, um das<br />

<strong>Mensch</strong>engeschlecht dazu zu bringen, sich zum<br />

himmlischen Leben durchzufutt<strong>er</strong>n – freilich im<br />

Ge<strong>ist</strong>e eines kannibalischen Aktes.<br />

47<br />

Dah<strong>er</strong> greift es in d<strong>er</strong> Sache zu kurz, wenn<br />

inn<strong>er</strong>halb d<strong>er</strong> einschlägigen Lit<strong>er</strong>atur zur Esskultur<br />

gegen ein bloß funktionelles (instrumentelles)<br />

V<strong>er</strong>ständnis des Essens emphatisch betont<br />

wird, Nahrungsmittel seien „Lebensmittel“,<br />

um auf diese Weise (in dem Hinweis auf das Leben<br />

im Lebensmittelsbegriff) den gastrosophischen<br />

Eigenw<strong>er</strong>t und Selbstzweck des Essens,<br />

seine Heiligkeit, zu marki<strong>er</strong>en.<br />

48<br />

In ein<strong>er</strong> bestechenden Formuli<strong>er</strong>ung bezeich-<br />

Aufklärung und Kritik 1/2004 139


net Feu<strong>er</strong>bach das ‹heilige Brot› d<strong>er</strong> chr<strong>ist</strong>lichen<br />

Euchar<strong>ist</strong>ie als „Konfekt“, weil ihm nicht (mehr)<br />

d<strong>er</strong> kulinarische Nähr- und Geschmacksw<strong>er</strong>t zukommt,<br />

Grundbestandteil eines sättigenden<br />

Gastmahls zu sein, sond<strong>er</strong>n offenbar lediglich<br />

gi<strong>er</strong>igen Symbolhung<strong>er</strong> befriedigen soll: „Wenn<br />

wir das Brot, dessen Heiligkeit bekanntlich in<br />

den heidnischen Myst<strong>er</strong>ien gefei<strong>er</strong>t wurde, als<br />

das charakt<strong>er</strong><strong>ist</strong>ische Symbol d<strong>er</strong> alten, naturgetreuen,<br />

nur an reelle natürliche Bedürfnisse sich<br />

anschließenden Religionen betrachten können,<br />

so haben wir dagegen an dem Konfekt das charakt<strong>er</strong><strong>ist</strong>ische<br />

Symbol d<strong>er</strong> chr<strong>ist</strong>lichen Theologie,<br />

denn das Brot <strong>ist</strong> d<strong>er</strong> Gegenstand eines natürlichen<br />

Bedürfnisses, das Konfekt ab<strong>er</strong> nur d<strong>er</strong><br />

Gegenstand eines üb<strong>er</strong>schwenglichen, supranatural<strong>ist</strong>ischen<br />

Gelüstes, jenes esse ich, um meinen<br />

Hung<strong>er</strong> zu stillen, also aus Int<strong>er</strong>esse, dieses<br />

ab<strong>er</strong> nur aus Luxus, aus rein<strong>er</strong>, int<strong>er</strong>essenlos<strong>er</strong><br />

Konfektliebhab<strong>er</strong>ei.“ Wid<strong>er</strong> den Dualismus von<br />

Leib und Seele, Fleisch und Ge<strong>ist</strong>, a.a.O.: 111<br />

49<br />

Angesichts d<strong>er</strong> gastrotheologischen Bedeutung<br />

des Weines und Brotes im antiken Polytheismus<br />

konstati<strong>er</strong>t Feu<strong>er</strong>bach enttäuscht: „Das<br />

Chr<strong>ist</strong>entum hat kein Weingott, keine Brot- od<strong>er</strong><br />

Getreidegöttin, keine C<strong>er</strong>es“. (ebd., S. 126) –<br />

Und das, obwohl bekanntlich Wein und Brot<br />

auch im chr<strong>ist</strong>lichen Glauben gottesdienstlichen<br />

W<strong>er</strong>t haben.<br />

<strong>D<strong>er</strong></strong> Autor lehrt als Dozent <strong>für</strong> <strong>Philosophie</strong><br />

und Kulturtheorie an d<strong>er</strong> Univ<strong>er</strong>sität<br />

Lüneburg.<br />

Email: www.haraldlemke.de<br />

Aufklärung und Kritik 1/2004 140

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!