14.11.2013 Aufrufe

Bundespräsident überreichte hohe Auszeichnung Spatenstich für ...

Bundespräsident überreichte hohe Auszeichnung Spatenstich für ...

Bundespräsident überreichte hohe Auszeichnung Spatenstich für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geisaer Zeitung / Nr. 23 / 5. Dezember 2009 Seite 11<br />

und Kay Köberich hatten aber in<br />

den vorangegangenen Partien den<br />

Grundstock <strong>für</strong> das Weiterkommen<br />

gelegt.<br />

E2-Junioren<br />

Etwas enttäuscht über das Abschneiden<br />

ihrer E2-Junioren zeigten<br />

sich die beiden Trainer Michael<br />

Messing und Wolfgang Hennes,<br />

konnten aber durch das Fehlen<br />

wichtiger Spieler auch nicht die allerstärkste<br />

Besetzung ins Rennen<br />

schicken. Ein Achtungserfolg gelang<br />

mit dem torlosen Remis gegen<br />

Bad Salzungen I, womit den<br />

favorisierten Kreisstädtern der Einzug<br />

in die Finalrunde verbaut wurde.<br />

Zu stark <strong>für</strong> unsere Mannschaft<br />

an diesem Tag waren die beiden<br />

Erstplatzierten Immelborn und<br />

Leimbach, gegen die jeweils 1:3<br />

Niederlagen hingenommen werden<br />

mussten.<br />

Toller Zuspruch zum<br />

Schnuppertraining<br />

Eine ausgezeichnete Resonanz erfährt<br />

seit Anfang November das<br />

Bambini-Schnuppertraining, welches<br />

noch bis zum 17. Dezember<br />

jeden Donnerstag um 16 Uhr in der<br />

Schulsporthalle durchgeführt wird.<br />

Regelmäßig etwa 20 Kinder im Alter<br />

von 4-7 Jahren sind mit großer<br />

Begeisterung bei der Sache, wenn<br />

ihnen von den Nachwuchsübungsleitern<br />

des FSV Geisa Manuel Eichenauer,<br />

Hans Wiegand und Marcel<br />

Brach sowie dem Mitarbeiter<br />

des Kreissportbundes Sergej Decker<br />

die Grundlagen im Umgang<br />

mit dem runden Leder beigebracht<br />

werden. Eine große Motivation <strong>für</strong><br />

die Arbeit mit den allerjüngsten Kickern<br />

ist auch die Unterstützung in<br />

Form einer Spende von altersgerechten<br />

Bällen, die der Sportfreund<br />

Andre Rößler den Bambinis zukommen<br />

ließ und den Bambinis<br />

damit eine große Freude bereitete.<br />

Da<strong>für</strong> ein herzliches Dankeschön<br />

vom Verfasser dieser Zeilen in<br />

seiner Funktion als Jugendleiter<br />

des FSV Ulstertal Geisa.<br />

Ergebnisse und<br />

Torschützen<br />

21. – 29. November 2009<br />

B-Junioren:<br />

ESV Erfurt – SU Ulstertal I 3:0<br />

(Viertelfinale Landespokal)<br />

SU Ulstertal I – Meiningen 5:0<br />

TS: 3 x Philipp Krieg, 1 x Tobias<br />

Kirschig, 1 x Tobias Wilhelm<br />

A-Junioren:<br />

SU Ulstertal – Meuselwitz 1:6<br />

TS: 1 x Sebastian Wassermann<br />

SU Ulstertal – ESV Erfurt 0:2<br />

Vorrundenturniere<br />

zur Hallenkreismeisterschaft<br />

E-Junioren:<br />

Gruppe 1 in Barchfeld<br />

SU Ulstertal II – Bad Salzungen I<br />

0:0<br />

SU Ulstertal II - Leimbach 1:3<br />

SU Ulstertal II - Immelborn 1:3<br />

SU Ulstertal II - Meimers 2:2<br />

SU Ulstertal II -<br />

Stadtlengsfeld/Mädchen 3:0<br />

Notruf/Bereitschaftsdienste/Termine<br />

NOTRUFE: 1 1 2 Notruf-Nummer (ohne Vorwahl)<br />

Wichtige Rufnummer <strong>für</strong> den Notfall zur Alarmierung von Feuerwehr - Polizei - Rettungsdienst - Notarzt und - Krankentransport<br />

Bei Notrufen angeben: - Wo geschah es? - Was geschah? - Wie viele Verletzte? - Welche Art von Verletzungen? - Warten auf<br />

Anweisungen!<br />

Bundespolizeiab sofort kostenfrei erreichbar unter der Servicenummer 0800-6 888 000<br />

Polizei- Kontaktbereichsbeamter Geisa<br />

Sprechzeit in Geisa, Bahnhofstraße 14 (Ärztehaus, hinterer Eingang): Dienstag 14 – 17 Uhr, Tel/Fax Geisa 71082, erreichbar<br />

auch über Polizei Bad Salzungen Tel. 03695/5510<br />

Rettungsleitstelle: 112und Tel. 03691/7220, Fax 03691/722310<br />

Notfalldienstzentraledes Klinikums Bad Salzungen: Tel. 03695 / 644 644<br />

Sorgentelefon<strong>für</strong> Kinder und Jugendliche: 0800 111 0333<br />

Ärzte in der Region: - Telefon Vorwahl Geisa (036967)<br />

Prakt. Arzt Dr. med. Othmar Büchel, Geisa, Rasdorfer Str. 11, Tel. 75213/75921<br />

Facharzt <strong>für</strong> Allgemeinmedizin Radu Vidrighin, Geisa, Bahnhofstr. 14, Tel. 75821<br />

Frauenärztin Silke Sommerschuh-Markert, Geisa, Bahnhofstr. 14, Tel. 50 351<br />

DM Fachärztin <strong>für</strong> Allgemeinmedizin Regina Hahn, Buttlar, Frankfurter Str. 31, Tel. 71551<br />

Zahnärzte Bereitschaftsdienst:<br />

Bereitschaftszeit am Wochenende beginnt Freitag 18.00 Uhr und endet Montag 08.00 Uhr.<br />

Der Zahnarzt ist Samstag und Sonntag von 09.00 bis 11.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr in seiner Praxis. An gesetzlichen Feiertagen<br />

beginnt die Bereitschaftszeit um 18.00 Uhr des Vortages und endet um 08.00 Uhr des folgenden Tages.<br />

Notdienste:<br />

04. – 06.12. Praxis Nießner, Werrator 35, Tiefenort, Tel. 03695/825734<br />

11. – 13.12. Praxis Gaßdorf, August-Bebel-Straße 8, Bad Salzungen, Tel. 03695/600890<br />

Weitere Notdiensttermine oder Änderungen sind über das Internet abrufbar (www.kzv-thueringen.de unter Notdienst, Bereich<br />

Bad Salzungen).<br />

Zahnarzt-Notdiensttelefon <strong>für</strong> Patienten mit akuten Schmerzen:<br />

Landesweite zentrale Notdiensttelefonnummer 0180 – 59 08 077 (0,12 € pro Minute)<br />

Zahnärzte in der Region:<br />

Dr. med. dent. Angelika Büchel, Rasdorfer Str. 11, Geisa, Tel. 036967/75931<br />

Dipl. Stom. Andreas Büchner, Bahnhofstraße 14, Geisa, Tel. 036967/75402<br />

Dr. Thomas Kupetz, Bahnhofstraße 14, Geisa, Tel. 036967/75808<br />

MUDr. Elke Will & Juliane Wolf, Bahnhofstraße 14, Geisa, Tel. 036967/75820<br />

Suchthilfe - Gesprächsgruppe der Guttempler Gemeinschaft Ulstertal 36142 Tann (Rhön) bietet Beratung <strong>für</strong> Alkoholgefährdete<br />

und/oder deren Angehörige und Medikamentenabhängige und Angehörige. Jeden Mittwoch um 20.00 Uhr ist ein Gesprächskreis<br />

in Tann, Annastr. 4. Alle Beratungen sind streng vertraulich und kostenlos. Kontaktperson <strong>für</strong> Raum Geisa und Umgebung: Tel.<br />

036967/70142<br />

AOK PLUS, Beratungsstelle Geisa: Marktplatz 24, Tel. Geisa 50277, Sprechzeiten: Montag 08.00 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

- Servicetelefon: 0180 247 1000 (rund um die Uhr)<br />

Caritas Pflegedienst Vacha/Geisa: Widemarkterstr. 32, Vacha, Tel. 036962/51189<br />

Sprechzeit in Geisa, Pfortengasse 1: Dienstag 13 bis 15 Uhr - E-Mail: sozialstation@caritas-geisa.de<br />

Caritas Jugendsozialarbeit: Büro Borscher Str. 16, in Geisa, Jugendsozialarbeiterin Daniela Tischendorf, Tel. 036967/50537<br />

Beratung <strong>für</strong> Schwangere und Familien:<br />

Sozialdienst Katholischer Frauen (SkF), Geisa, Pfortengasse 1, Tel. 036967/71075<br />

geöffnet jeden ersten Dienstag im Monat von 9.00 – 13.00 Uhr<br />

sowie nach telefonischer Vereinbarung. Durch eine Anrufweiterschaltung können Frauen bei dringendem Beratungsbedarf Montag<br />

bis Freitag von 8.30 – 12.00 Uhr eine Mitarbeiterin des Sozialdienstes katholischer Frauen Fulda erreichen. Die Beratungsstelle<br />

vermittelt auch finanzielle Hilfe <strong>für</strong> Schwangere und Alleinerziehende.<br />

Nottelefon des SkF: 0180 / 33 20 640<br />

Multiple Sklerose Selbsthilfegruppe<br />

Treff jeden 2. Donnerstag im Monat um 17 Uhr im Altenpflegeheim Geisa<br />

Selbsthilfegruppe „Sternchen-Eltern Rhön“<br />

Treff jeden 1. Donnerstag im Monat um 19 Uhr, Anmeldung erbeten, Kontakt: Carolin Semmelroth, Tel. 036967 / 70980, Mail:<br />

ch_semmelroth@freenet.de, Homepage: www.sterncheneltern-rhoen.de.vu<br />

Förster<br />

Revierförster Matthias Schorr: verantwortl. <strong>für</strong> Einheitsgemeinde Geisa, Mobil neu: 0172/3480236, Fax-Nr. 06682/917363, E-<br />

Mail: matthias.schorr@forst.thueringen.de<br />

Revierförster Gerhard Pagel: verantwortl. <strong>für</strong> die Geisaer Ortsteile Geismar, Spahl, Reinhards, Ketten, Apfelbach, Walkes und <strong>für</strong><br />

die Einheitsgemeinde Schleid, Tel. 036967/75305 oder 0175-4136779<br />

Revierförster Christian Müller: verantwortl. <strong>für</strong> Einheitsgemeinde Buttlar, Tel. 0179/4567594<br />

Forstamt Kaltennordheim: Tel. 036966/8360<br />

Forstamt Bad Salzungen: Tel. 03695/62180, Fax 06682/917363<br />

Sanierungsberatung<br />

Sprechtag DSK, bei der Stadtverwaltung Geisa, Haus II, Marktplatz 29 nach Terminvereinbarung mit dem Bauamt Geisa, Tel.<br />

69-145<br />

Schrott, Elektroschrott, Batterien<br />

Annahme am städtischen Bauhof Geisa, Rasdorfer Straße, nach telefonischer Vereinbarung über den Bauhof, Tel. 71842<br />

Abfallbehörde Abfallzweckverband Wartburgkreis (Entsorgung und Abfallberatung), 36433 Bad Salzungen, Andreasstr. 11, Tel.<br />

03695/673276, www.azv-wak-ea.de<br />

Gedenkstätte Point Alpha<br />

Öffnungszeiten Dezember: Dienstag bis Sonntag von 10 - 16.30 Uhr; Führungen anmelden unter Tel. 06651/919030 oder Fax /<br />

919031 oder E-Mail: service@pointalpha.com, Homepage: www.pointalpha.com; Sitz der Point-Alpha-Stiftung: Barockschloss<br />

Geisa, Schlossplatz 4, Tel. über 06651/919030<br />

Märkte:<br />

5.12. Flohmarkt in Geisa, Marktplatz<br />

5.-6.12. Nikolausmarkt in Borsch<br />

7.12. Geisaer Wochenmarkt am Marktplatz<br />

12./13.12. Geisaer Weihnachtsmarkt in der Innenstadt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!