14.11.2013 Aufrufe

Das Förderangebot

Das Förderangebot

Das Förderangebot

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WIENER WIRTSCHAFTSFÖRDERUNGSFONDS<br />

Förderungen und<br />

Finanzierungen der EU<br />

Für Projekte von kleinen 1 und mittleren 2 Unternehmen (KMU) in Wien stehen Finanzierungsmittel<br />

der Europäischen Union über regionale Förderprogramme zur Verfügung.<br />

Für den Wiener Raum relevant sind dabei die Programme Ziel 2, INTERREG und URBAN.<br />

Andere EU-Mittel werden projektorientiert im Rahmen von Ausschreibungen vergeben,<br />

wobei zumeist ein hoher Innovationsgrad und die Kooperation mit internationalen Partnern<br />

erforderlich sind, um einen europäischen Mehrwert zu schaffen.<br />

Da es ist hier nicht möglich ist, alle EU-Programme im Detail zu schildern, finden Sie<br />

nachfolgend eine Aufstellung der wichtigsten WWFF-Ansprechstellen sowie einige Informationsquellen.<br />

<strong>Das</strong> Europaservice des WWFF steht Ihnen für Anfragen über den Zugang zu EU-<br />

Förderungen gerne zur Verfügung: Kontaktieren Sie uns unter eu@wwff.gv.at bzw.<br />

T +43 1 960 90-86 173.<br />

Auf den Webseiten des Euro Info Centre (www.eubusiness.at) und der EU-BürgerInneninformation<br />

Wien (www.europainfo.at) finden Sie weitere Informationen zu EU-Förderungen<br />

sowie alle aktuellen EU-Ausschreibungen.<br />

Eine vollständige Aufzählung aller Förderprogramme der EU mit Detailinformationen finden<br />

Sie im Handbuch der EU-Förderungen in Österreich (Verlag LexisNexis ARD Orac).<br />

Die regelmäßig aktualisierte Loseblattsammlung enthält Grundlagen zu EU-Förderungen,<br />

umfassende Informationen zu den Strukturfonds (Teil A), eine Beschreibung aller<br />

EU-Förderprogramme von A-Z (Teil B) sowie Grundlagen zu staatlichen Beihilfen der EU<br />

(Teil C). Bestellmöglichkeit direkt beim Verlag (www.lexisnexis.at).<br />

Einen kompakten Überblick bietet der "Leitfaden Förderungen und Finanzierungen der<br />

Europäischen Union" (herausgegeben von WWFF und Bank Austria Creditanstalt AG),<br />

den Sie kostenlos beim WWFF bestellen (eu@wwff.gv.at) können.<br />

Im Rahmen der CCC-Initiative (Cross Border Business Cooperation for Central Europe) des<br />

WWFF erhalten Sie weitere Informationen zu den EU-Förderprogrammen für Mittel- und<br />

Südosteuropa und den Erweiterungsländern: T +43 1 960 90-86189 oder ccc@wwff.gv.at.<br />

1 Als Kleinunternehmen gelten<br />

Unternehmen mit weniger als 50<br />

Beschäftigten und einem Jahresumsatz<br />

bzw. einer Jahresbilanz von<br />

höchstens 10 Millionen Euro (gemäß<br />

Empfehlung der Europäischen Kommission,<br />

Amtsblatt der Europäischen<br />

Union, L 124 vom 20. Mai 2003).<br />

2 Als mittlere Unternehmen gelten<br />

Unternehmen mit weniger als 250<br />

Beschäftigten und einem Jahresumsatz<br />

von höchstens 50 Millionen Euro<br />

bzw. einer Jahresbilanzsumme von<br />

maximal 43 Millionen Euro (gemäß<br />

Empfehlung der Europäischen Kommission,<br />

Amtsblatt der Europäischen<br />

Union, L 124 vom 20. Mai 2003).<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!