14.11.2013 Aufrufe

Das Förderangebot

Das Förderangebot

Das Förderangebot

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZIT Zentrum für Innovation und Technologie GmbH<br />

Kooperationen mit<br />

Bundesförderungen<br />

Kompetenzzentren<br />

<strong>Das</strong> ZIT verfolgt gemeinsam mit dem Bund das Ziel, langfristige kooperative Forschungszusammenschlüsse<br />

zwischen mehreren PartnerInnen aus Wirtschaft und Wissenschaft<br />

zu etablieren. Damit sollen die Forschungskapazitäten am Standort Wien ausgeweitet,<br />

Synergieeffekte durch kooperative Forschungsprogramme erreicht und international<br />

sichtbare Zentren mit gebündelter technologischer Kompetenz geschaffen werden.<br />

Information<br />

office@zit.co.at<br />

T +43 1 960 90-86 165<br />

Basis dieses Programms sind die Förderrichtlinien des Bundes zu Kplus (www.ffg.at,<br />

www.kplus.at) bzw. Kind und Knet (www.kompetenzzentren.biz). Hier werden auch die<br />

nächsten Ausschreibungstermine veröffentlicht.<br />

Start Up<br />

Mit dem Programm Start Up wird die Gründung von forschungsintensiven Technologieunternehmen<br />

gefördert. <strong>Das</strong> ZIT verfolgt gemeinsam mit dem Bund das Ziel, die Unternehmensgründungsraten<br />

im Technologiesektor zu erhöhen. Wiener UnternehmensgründerInnen<br />

und junge – max. drei Jahre alte - High-Tech-Unternehmen werden bei der<br />

Durchführung ihrer Forschungs- und Entwicklungsprojekte unterstützt.<br />

Voraussetzung dafür ist eine höchstens zwei Monate alte Start Up-Zusage der Österreichischen<br />

Forschungsförderungsgesellschaft FFG (www.ffg.at). Vom Förderungsbarwert,<br />

der in dieser Zusage genannt wird, können 25 %, max. aber 50.000 Euro als zusätzliche<br />

Förderung gewährt werden. Die Entscheidung über die zusätzliche Wiener Förderung<br />

fällt quartalsweise.<br />

Produktfindung<br />

Gemeinsam mit dem Bund ist es Ziel des ZIT, die Implementierung systematischer<br />

Ideen- und Produktfindungsprozesse in Wiener Unternehmen (bis zu 1.000 MitarbeiterInnen)<br />

in einer sehr frühen Phase des Innovationsprozesses zu unterstützen.<br />

Diesem Programm liegen Richtlinien des Bundes zugrunde. Die Einreichung erfolgt beim<br />

ERP-Fonds. Wien leistet eine 50-%ige Kofinanzierung für die seitens des ERP-Fonds<br />

genehmigten Wiener Projekte. Nähere Informationen finden Sie unter www.erp-fonds.at.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!