25.10.2012 Aufrufe

35 - Lüttringhauser Anzeiger

35 - Lüttringhauser Anzeiger

35 - Lüttringhauser Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Veranstaltungskalender Donnerstag, 1. Septemeber 2011<br />

Wir gratulieren herzlich<br />

Impressum<br />

. . . zum Geburtstag<br />

Donnerstag, 1.9.: Irene Klüser, Gertenbachstraße<br />

11 (84 Jahre); Brunhilde<br />

Eisenbach, Neuenweg 2a (83 Jahre),<br />

Maria Strohalm, Birgder Hammer 3<br />

(88 Jahre);Freitag, 2.9.: Margarete<br />

Wüstermann geb. Becker, Endringhausen<br />

11 (79 Jahre); Samstag, 3.9.: Hildegard<br />

Piepersberg geb. Kommorowski,<br />

Klausener Str. 158a (85 Jahre); Erwin<br />

Dohn, Birgder Hammer 16 (80 Jahre);,<br />

Helga Greb, (WK) Neuenhöhe 86 (72<br />

Jahre), Gisela Baumann, Beyenburger<br />

Straße 9 (76 Jahre), Gisela Müller,<br />

Timmersfeld 60 (78 Jahre); Sonntag,<br />

4.9. Rudi Ramme, Reinwardtstr. 21 (88<br />

Jahre); Bärbel Klüser geb. Steinberg,<br />

<strong>Lüttringhauser</strong> Str. 138 (75 Jahre);<br />

Montag 5.9.: Paul Freitag, Barmer Str.<br />

68 (83 Jahre); Dienstag, 6.9.: Luise<br />

Hartwig geb, Rose, Lockfinker Str. 19<br />

(82 Jahre); Marga Peuker, Remscheider<br />

Straße 53 (85 Jahre); Mittwoch, 7.9.:<br />

Erna Jachmann geb. Much, Schulstr. 19<br />

(90 Jahre); Anneliese Rottmann geb.<br />

Feldbusch, Lockfinker Str. 19 (86<br />

Jahre); Willi Giese, Linde 133 (81<br />

Jahre).<br />

. . . zur Silberhochzeit<br />

Montag, 5.9.: Reinhard und Petra<br />

Bücheler, Stursberg II/7b;<br />

Michael und Andrea Tillmanns, Gertenbachstr.<br />

17.<br />

Gedanken zum Sonntag<br />

Fortsetzung von Seite 1<br />

das Höchste, was wir erwarten dürfen.<br />

Diese Länder müssen ihren<br />

eigenen Weg gehen.<br />

Auf der anderen Seite dürfen wir<br />

auch stolz auf unser christlichabendländisches<br />

Erbe sein, ohne<br />

Überheblich zu werden. Auch wenn<br />

es immer wieder bestritten wird:<br />

Demokratie, Menschenrechte, sind<br />

wenn zwar nicht ausschließlich aber<br />

auch Früchte unseres christlichen<br />

Erbes. GOTT sei Dank.<br />

GuteNachtKirche<br />

Kurz bevor die Schule wieder beginnt, sind<br />

alle Kleinkinder (gerne im Schlafanzug)<br />

mit ihren Familien zur GutenNachtKirche<br />

eingeladen. Der Kurzgottesdienst findet am<br />

Freitag, dem 2. September um 18.30 Uhr in<br />

der evangelischen Kirche am Ludwig-Steil-<br />

Platz statt. Dieses Mal können die Kinder<br />

die Geschichte über die Sturmstillung miterleben.<br />

Mit dabei ist natürlich auch Kirchenmaus<br />

Trudi. Der von einem ökumenischen<br />

Team verantwortete Abendgottesdienst<br />

dauert eine halbe Stunde.<br />

Männerfrühstück<br />

Nach dem Urlaubsmonat August beginnen<br />

im September wieder die Männerfrühstücke.<br />

Aufgrund des späten Schulbeginns<br />

ist das Treffen der Männer erst am 9. September.<br />

Es beginnt wie gewohnt um 9.30<br />

Uhr im evangelischen Gemeindehaus.<br />

AWO Seniorendienste<br />

Die AWO informiert über Vorsorgevollmachten,<br />

Betreuungs- und Patientenverfügung<br />

am Do., dem 8.9. um 15.00 Uhr an<br />

der Alleestraße 6 über der Post. Auch<br />

bereits erstellte Dokumente können<br />

besprochen werden. Die Teilnahme ist<br />

kostenlos.<br />

Herausgeber und Verleger:<br />

Heimatbund Lüttringhausen e.V., Gertenbachstraße 20,<br />

42899 Remscheid<br />

Telefon: 02191 / 5 06 63, Fax 5 45 98<br />

Postanschrift: Postfach 12 03 14, 42873 Remscheid<br />

E-Mail: luettringhauser-anzeiger@t-online.de<br />

Internet: www.luettringhauser-anzeiger.de<br />

Anzeigenberatung:<br />

Helmut Körschgen (Geschäftsstellenleitung), Tel. 02191/50663<br />

oder 0171-6275919<br />

Klaus Everling, Tel. 02191/53854 oder 0177/5184015<br />

Druckvorstufe:<br />

Tanja Otten, Tel. 50663<br />

Susanne Niederprüm, Tel. 50663<br />

Rechnungswesen/Verwaltung:<br />

Andrea Schorrig, Tel. 50663<br />

Gabriele Sander, Tel. 50663<br />

Druck:<br />

J.F. Ziegler KG, Remscheid<br />

Mit Namen oder Initialen gezeichnete Beiträge stimmen nicht in<br />

jedem Fall mit der Meinung der Redaktion überein. Für unverlangt<br />

eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung<br />

übernommen. Alle Angaben sind ohne Gewähr für die Richtigkeit.<br />

Bezugspreis 54,00 € jährlich bei Postzustellung.<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 44, ab 1. März 2011<br />

Die Zeitung erscheint wöchentlich donnerstags.<br />

Ein neues MediMobil für Remscheid<br />

von links: Wolfgang Nielsen, Beate Wilding, Sebastian Wagner, Matthias Kießling<br />

und Stefan Butzke, Leiter vom Rettungsdienst Kießling GmbH.<br />

Foto: Jürgen Moll<br />

Das MediMobil ist ein umgebauter Rettungswagen,<br />

in dem an jedem Mittwoch<br />

Menschen, die medizinische Hilfe benötigen,<br />

unentgeltlich versorgt werden.<br />

Hierzu werden verschiedene Standorte in<br />

Remscheid wie beispielsweise Haus Dreßen,<br />

Rosenhügel, Bökerspark und auf<br />

Abruf die Übernachtungsstelle für Wohnungslose<br />

angefahren. Das Projekt unterstützen<br />

10 ehrenamtlich tätige Remschei-<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Ev. Kirche Lüttringhausen<br />

Freitag: 18.30 Gute-Nacht-Kirche; Sonntag<br />

(11. So. n. Trinitatis): 10.00 Gottesdienst<br />

mit Abendmahl/Saft, Pfr. Pitsch;<br />

Montag: 15.00 Tanzkreis, Gemeindehaus;<br />

Dienstag:19.30 Gesprächskreis - Älter<br />

werden - Gemeindehaus, Pfr. Pitsch; Mittwoch:<br />

9.00 Krabbelkäfergruppe I,<br />

Gemeindehaus; 10.45 Krabbelkäfergruppe<br />

II, Gemeindehaus. Donnerstag: 9.00<br />

Schulanfängergottesdienst; 9.30 Spielkreis<br />

„Springmäuse“, Gemeindehaus; 17.00<br />

Bibelkreis, CVJM-Haus.<br />

Ev. Kirche Goldenberg<br />

Mittwoch: 15.00 Frauenhilfe - Julie<br />

Hausmann und andere Liederdichterinnen<br />

in unserem Gesangbuch - Frau<br />

Voll; Donnerstag: 9.00 Schulanfänger-<br />

der, Hückeswagener und Radevormwalder<br />

Ärzte, 2 Heilpraktikerinnen, 3 Mitarbeiter<br />

des Gesundheitsamtes, Arzthelferinnen<br />

und ehrenamtliche Fahrer mit<br />

ihren Ehepartnern, die das Fahrzeug an<br />

jedem Mittwoch von der Wuppertaler<br />

Tafel abholen, zurückbringen und alle<br />

Fahrten durchführen.<br />

Das Projekt wird durch Spenden finanziert.<br />

4. Jahressymposium der „Parkinson-Initiative<br />

Bergisches Land“ in der Stiftung Tannenhof<br />

Am 7. September 2011, 16.00 Uhr, findet in<br />

der Evangelischen Stiftung Tannenhof eine<br />

Informationsveranstaltung über „Therapeutische<br />

und Pflegeprobleme in den späteren<br />

Stadien der Erkrankung“ statt. Diese<br />

Einladung richtet sich an Patienten, Selbsthilfegruppen<br />

und Beratungsstellen, nieder-<br />

Benefizkonzert der Bigband der Bundeswehr<br />

Am Donnerstag, 15. September 2011, 20.00<br />

Uhr, spielt die Bigband der Bundeswehr im<br />

Remscheider Teo-Otto-Theater. Der <strong>Lüttringhauser</strong><br />

Jens Nettekoven, Offizier in<br />

einer Feldjägereinheit, hat diesen Auftritt<br />

angeregt. Beigeordneter Dr. Christian Henkelmann<br />

stellt für den guten Zweck das<br />

Der „Bergische Löwe“ brüllt wieder<br />

Nachdem die Austragung des internationalen<br />

Rollhockey-Turniers um den Bergischen<br />

Löwen (Wanderpokal) letztmalig<br />

2006 ausgetragen wurde, möchte der Rollsportverein<br />

-IGR- Remscheid e.V. diese<br />

Tradition am 3./4. September in der Sporthalle<br />

Hackenberg wieder aufgreifen. Mit<br />

den teilnehmenden Mannschaften, u.a. aus<br />

Frankreich, Österreich und der Schweizer-<br />

Liga tritt eine hochkarätige Besetzung an.<br />

Es sind interessante und spannende Spiele<br />

zu sehen. Der Eintritt zu allen Spielen ist<br />

frei.<br />

Neben dem sportlichen Ehrgeiz sollen<br />

natürlich auch der Spaß und der Austausch<br />

3. MTB Rennen des RV Adler<br />

Am 11. September richten die Adler aus<br />

Lüttringhausen zum dritten mal ein MTB<br />

Rennen in Remscheid aus. Die Plakate hängen<br />

bereits und die Drähte laufen heiß.<br />

Erneut ist Remscheid dieses Jahr wieder<br />

Teil des NRW Cups, der wichtigsten MTB<br />

Cross Country Rennserie in NRW. Es werden<br />

ca. 300 Starter in den unterschiedlich-<br />

Bergische Symphoniker<br />

Am Sonntag, dem 11. September um 11.15<br />

Uhr im Teo-Otto-Theater:<br />

Noch vor dem eigentlichen Konzerttermin<br />

lassen sich die Bergischen Symphoniker in<br />

die Karten schauen. In einem Gesprächskonzert<br />

erläutert Generalmusikdirektor<br />

gelassene und klinisch tätige Ärzte, Physiotherapeuten,<br />

Logopäden und Ergotherapeuten.<br />

Die Vorträge unterstützen Sie im<br />

alltäglichen Umgang mit der Erkrankung.<br />

Weitere Informationen und aktuelle Angebote<br />

unter Tel 02191-12-3131 oder auf<br />

www.bergische-parkinsoninitiative.de<br />

Teo-Otto-Theater zur Verfügung. Die Einnahmen<br />

sind bestimmt für die Bürgerstiftung<br />

Remscheid.<br />

Karten zum Preis von 20,- Euro - Ermäßigungen<br />

für Schüler, Studenten, Soldaten<br />

10,- Euro - sind unter Telefon 02191-<br />

16-2650 zu bestellen.<br />

mit den Gästen nicht zu kurz kommen.<br />

Dazu findet neben dem täglichen Programm<br />

(Hüpfburg, Segway-Fahren, Tombola)<br />

und der Verpflegung (Bierwagen,<br />

Grillstand, Kaffee-, Kuchen- und Waffelstand)<br />

auf dem Hallennebenplatz am 3.<br />

September ab 19.30 eine „Players Night“<br />

im Jugendzentrum Lennep (Wallstraße 54)<br />

statt.<br />

Zusätzlich findet am Sonntag, 4. September,<br />

neben dem Turnier auch der IGR-<br />

Familientag statt, zu dem natürlich alle<br />

Mitglieder, Familienangehörige, Sponsoren<br />

und alle Rollhockeyfreunde recht herzlich<br />

eingeladen sind.<br />

sten Klassen erwartet. Spektakulär wird<br />

wieder das Bambini Rennen werden, wenn<br />

die Kleinsten von Anfeuerungsrufen<br />

begleitet über die altersgerechte Rennstrekke<br />

fegen. Mehr in der nächsten Ausgabe des<br />

LA, detaillierte Informationen und Anmeldungen<br />

werden noch über die Homepage<br />

www.rv-adler.de entgegen genommen.<br />

Peter Kuhn unterhaltsam und kenntnisreich<br />

Auszüge aus dem aktuellen Programm.<br />

Das erste Konzert der Bergischen<br />

Symphoniker findet am 14. September, um<br />

20.00 Uhr, im Teo-Otto-Theater in Remscheid<br />

statt.<br />

gottesdienst; 10.00 Mutter-Kind-Treff<br />

„Goldwürmchen“, 20.00 Tanzkreis -Disco<br />

Fox/Standard- und Lateinamerikanische<br />

Tänze.<br />

Kinder- und Jugendarbeit siehe unter<br />

CVJM.<br />

Häusliche Senioren- und Krankenpflege<br />

der Ev. Kirchengemeinde Lüttringhausen,<br />

Diakoniestation Telefon 69 26 00.<br />

www.evangelisch-luettringhausen.de<br />

E-Mail: gemeindeamt@luettringhausen.de<br />

Stiftung Tannenhof<br />

Freitag: 18.30 Vesper, Diakon Schumacher.<br />

Sonntag: 10.00 Gottesdienst m.<br />

Abendmahl, Pfr. Haun.<br />

Heilig-Kreuz-Kirche<br />

Ärzte / Apotheken / Notdienste<br />

Ärztlicher Notdienst Telefon (018 05)<br />

04 4100.<br />

Kinderambulanz Sana-Klinikum ab 16<br />

Uhr, Telefon 16 86 83<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

Telefon (018 05) 98 67 00<br />

Notfallpraxis der Remscheider Ärzte am<br />

Sana-Klinikum, Burger Straße 211, Mi. u.<br />

Fr. 15-21 Uhr; Sa., So. u. Feiertage 10-22<br />

Uhr, Telefon 13-23 51.<br />

Apothekendienst · Dienstbeginn 8.30 Uhr Telefon<br />

Do., 1.9.<br />

Fr., 2.9.<br />

Sa., 3.9.<br />

So., 4.9.<br />

Mo., 5.9.<br />

Di., 6.9.<br />

Mi., 7.9.<br />

Do., 8.9.<br />

Kinderärztlicher Notdienst<br />

Sa./So. 9-12 u. 14-17 Uhr; Mi. 14-17 Uhr;<br />

3./4.9. u. 7.9.: Dr.med.K.Weide,Richthofenstr.<br />

21, Telefon 57 25.<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

Sa. 14-20 Uhr, So. 8-20 Uhr<br />

3./4.9.: E. Bürgener, WK, Thomas-Mann-<br />

Str. 20, Telefon (0 2196) 9730 97.<br />

Feuerwehr Telefon 112<br />

Polizei Telefon 110<br />

Giftnotruf Telefon (02 28) 192 40<br />

Punkt-Apotheke RS, Alleestraße 68 69 28 00<br />

Bären-Apotheke Alleestraße RS, Alleestraße 94 2 23 24<br />

Apotheke am Bismarckplatz Lennep, Poststraße 15 66 20 21<br />

Falken-Apotheke Lüttr., Barmer Straße 17 5 0150<br />

Vitalis-Apotheke (Hasten-Feld) Hammesberger Straße 5 5 89 10 25<br />

Bliedinghauser Apotheke Burger Straße 106 34 15 34<br />

Röntgen-Apotheke Lennep, Kirchplatz 7 6 19 26<br />

Kreuz-Apotheke Lüttr., Kreuzbergstr. 10 0800-5903030<br />

W-Ronsdorf<br />

Do., 1.9. Hirsch-Apotheke Marktstr. 22 02 02 - 46 49 <strong>35</strong><br />

Wochen der älteren Generation, 10.9. - 24.9.<br />

Am Mittwoch, dem 14.9.2011, findet die<br />

beliebte „Fahrt ins Blaue“ ausgerichtet<br />

durch die Remscheider Wohlfahrtsverbände<br />

statt. Restkarten gibt es nur noch beim<br />

Deutschen Roten Kreuz, Frau Fahrentrapp,<br />

Tel. 02191-92 <strong>35</strong> 14 (Mo. - Fr. von<br />

8.00 - 16.00 Uhr).<br />

Am Samstag, 24.9.2011 findet um 16.00<br />

Die spinnen - die Spinnen<br />

Zum Abschluss der Sommerferien bietet<br />

die Natur-Schule Grund einen Naturforscherkurs<br />

für acht- bis zwölfjährige Jungen<br />

und Mädchen zum Thema „Die spinnen -<br />

die Spinnen“ an.<br />

Am Montag, dem 5. September 2011, bietet<br />

Diplom-Biologin Stefanie Barzen einen<br />

spannenden Einblick in das jahreszeitlich<br />

hochaktuelle Thema, denn jetzt ist die Zeit,<br />

in der zahlreiche einheimische Spinnenarten<br />

sichtbare Netze bauen, viele Beutetiere<br />

finden und junge Spinnen einen neuen<br />

Lebensraum suchen.<br />

Stefanie Barzen: „Wir suchen die Netze und<br />

Verstecke der Spinnen, im Keller und in<br />

den Räumen der Natur-Schule ebenso wie<br />

im Garten und auf dem alten Sportplatz<br />

Grund.“ Geklärt wird die Frage: „Was fressen<br />

sie, wie fangen sie ihre Beute?“<br />

Und natürlich ist das Ziel, möglichst viele<br />

Spinnenarten zu finden.<br />

Am 16. Oktober 2011 haben alle Remscheider<br />

Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit,<br />

bei einer Bürgerbefragung für oder<br />

gegen die Ansiedlung eines Designer-Outlet-Centers<br />

(DOC) im Bereich Blume/Felder<br />

Höhe zu stimmen. An diesem Tag wird<br />

in 57 Wahllokalen und in 4 Briefwahllokalen<br />

die Bürgermeinung eingeholt. Damit<br />

das reibungslos und fair gelingt, werden –<br />

wie auch bei den letzten Wahlen - Helfer<br />

gesucht. Besonders in Lüttringhausen und<br />

Lennep benötigt die Stadt Remscheid noch<br />

Samstag: 15.00 Taufe; 18.00 Beichte; 18.30<br />

Vorabendmesse; Dienstag: 8.45 Frauenmesse;<br />

Donnerstag: 9.00 Einschulungsgottesdienst.<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Sonntag: 9.30 Gottesdienst mit Sonntagsschule<br />

und Vorsonntagsschule. Mittwoch:<br />

19.30 Gottesdienst.<br />

www.nak-wuppertal.de.<br />

Ev.-freikirchl. Gemeinde<br />

Am Schützenplatz<br />

Sonntag: 9.15 Abendmahlsgottesdienst;<br />

10.30 Predigtgottesdienst mit Ralf Kuna.<br />

Dienstag: 16.30 Mädchen-Jungschar; Mitt-<br />

Wenige Restkarten zur Verfügung!!!<br />

Uhr das „Familienkonzert“ der Bergischen<br />

Symphoniker im Teo-Otto-Theater in<br />

Remscheid statt. Es gibt ein verbilligtes<br />

Kartenkontigent (5,- Euro) beim Fachdienst<br />

für Jugend-, Soziales- und Wohnen<br />

an der Alleestraße 66. Über das Gesamtprogramm<br />

berichten wir in der nächsten<br />

Ausgabe.<br />

Das Naturforscher-Angebot richtet sich an<br />

Kinder im Alter von 8 - 12 Jahren und dauert<br />

von 9.30 - 12.30 Uhr.<br />

Die Veranstaltung findet statt in den Räumen<br />

der Natur-Schule Grund, Grunder<br />

Schulweg 13, in Remscheid-Grund, sowie<br />

in deren Umfeld, so dass wetterangepasste<br />

Kleidung und wasserfestes Schuhwerk<br />

anzuraten sind.<br />

Je Kind kostet die Teilnahme 7,50 Euro.<br />

Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine<br />

Anmeldung unbedingt erforderlich.<br />

Anmeldungen nimmt die Natur-Schule<br />

Grund entgegen bis Donnerstag, 1. September<br />

2011, (Anmeldeschluss) per Telefon<br />

unter 02191 840734 oder per Mail unter<br />

info@natur-schule-grund.de sowie vorzugsweise<br />

über die Anmeldefunktion im<br />

online-Terminkalender auf www.naturschule-grund.de;<br />

dort ist auch eine<br />

Anfahrtbeschreibung zu finden.<br />

Dringend noch Wahlhelfer gesucht!<br />

Die Stadtwerke Remscheid sagen DANKE<br />

und laden ein - exklusive Veranstaltung für<br />

alle Abo- Ticket- Inhaber der Stadtwerke<br />

Remscheid GmbH. Die Ferien sind fast<br />

vorüber, doch der Sommer ist noch lange<br />

nicht zu Ende und deswegen laden die<br />

Stadtwerke Remscheid zur Beachparty am<br />

Freitag, 2.9.2011 ein. Gefeiert wird im Freibad<br />

Eschbachtal von 10.00 bis 19.00 Uhr.<br />

Im letzten Jahr bedankten sich die Stadtwerke<br />

mit der „Disco on Ice“ nur bei allen<br />

SchokoTicketinhabern. In diesem Jahr sind<br />

alle Inhaber eines AboTickets der Stadtwerke<br />

Remscheid recht herzlich eingeladen.<br />

Den ganzen Tag erwarten die Gäste Musik<br />

und Animation mit DJ Björn Wagner, jede<br />

Menge Spiel und Spaß im Wasser u. a. mit<br />

Minitretbooten und an Land sorgt ein<br />

Menschenkicker, Beachvolleyball und eine<br />

Hüpfburg für Abwechslung und ausreichend<br />

Unterhaltung für Jung und Alt, Groß<br />

Unterstützung.<br />

Interessierte sind herzlich dazu eingeladen,<br />

sich als Helferinnen und Helfer zu melden<br />

bei<br />

· Horst Schwarzweller, Telefon: (0 21 91)<br />

16 – 28 42, Mail:<br />

H.schwarzweller@remscheid.de,<br />

· Torsten Helbig, Telefon: (0 21 91) 16 –<br />

29 38, Mail: T.helbig@remscheid.de,<br />

· Anja Seiferheld, Telefon (0 21 91) 16 –<br />

28 44, Mail: A.seiferheld@remscheid.de<br />

Beach-Party im Freibad Eschbachtal<br />

und Klein.<br />

Das Team vom H 2 O heizt stündlich mit<br />

Aqua- Aerobic ein, und ab 17.00 Uhr sind<br />

die Artistic Jumpers live vor Ort, alle Interessierten<br />

sind herzlich eingeladen, auch<br />

selbst einmal durch die „Lüfte zu fliegen“.<br />

Denn das Team turnt vor und wer Lust hat,<br />

turnt nach.<br />

Mit dieser Veranstaltung bedanken sich die<br />

Stadtwerke für das Vertrauen der Remscheider<br />

Fahrgäste. Diese genießen exklusiv<br />

als AboTicketinhaber an diesem Tag freien<br />

Eintritt sowie ein Gratis- Essen und –<br />

Getränk vom Restaurant Kromberg (bei<br />

Vorlage eines gültigen AboTickets der<br />

Stadtwerke Remscheid und einem gültigen<br />

Lichtbildausweis).<br />

Für den Heimweg stellen die Stadtwerke<br />

kostenlose Busshuttles ab 17.15 Uhr bis<br />

19.15 Uhr halbstündlich zum Friedrich-<br />

Ebert-Platz zur Verfügung.<br />

woch: 17.30 Jungen-Jungschar; 19.30<br />

Bibel- und Gebetsstunde. Donnerstag:<br />

10.00 Mu-Ki-Treff.<br />

www.schuetzenplatz.info<br />

Kinder- u. Jugendarbeit CVJM<br />

im CVJM-Haus: In den Ferien finden alle<br />

Gruppen und Kreise des CVJM nur nach<br />

Vereinbarung statt. Wir wünschen allen<br />

eine gute Sommerzeit!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!