15.11.2013 Aufrufe

Käbschütztaler Gemeindeblatt - Gemeinde Käbschütztal

Käbschütztaler Gemeindeblatt - Gemeinde Käbschütztal

Käbschütztaler Gemeindeblatt - Gemeinde Käbschütztal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong><strong>Käbschütztal</strong>er</strong><br />

<strong><strong>Gemeinde</strong>blatt</strong><br />

Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de<br />

AMTS- UND INFORMATIONSBLATT DER GEMEINDE KÄBSCHÜTZTAL MIT DEN ORTSTEILEN:<br />

Barnitz, Canitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, Käbschütz, Kaisitz, Kleinkagen, Kleinprausitz, Krögis, Leutewitz,<br />

Löbschütz, Löthain, Luga, Mauna, Mehren, Mohlis, Neumohlis, Niederjahna, Niederstößwitz, Nimtitz, Nössige, Oberjahna,<br />

Pauschütz, Planitz, Porschnitz, Priesa, Pröda, Schletta, Schönnewitz, Sieglitz, Soppen, Sornitz, Stroischen und Tronitz<br />

18. Jahrgang 18. Juni 2012 Ausgabe Nr.: 6<br />

100 Jahre Schule in Krögis<br />

…das ist ein Grund zum Feiern und wir laden Sie alle herzlich ein<br />

Es ist nicht mehr lang -<br />

melden Sie sich an<br />

Unter anderem sind in Vorbereitung:<br />

Freitag, den 28.09.2012 ab 16.00 Uhr<br />

„Offene Klassentreffen“ für ehemalige<br />

Schüler und Lehrer<br />

Anmeldungen bitte unter Rufnummer der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Käbschütztal</strong>/Sekretariat:<br />

035244 4870.<br />

Bitte Abgangsjahr und Teilnehmerzahl angeben!<br />

Informieren Sie auch Klassenkameraden, die mittlerweile<br />

etwas weiter weg wohnen!!!!<br />

Samstag, den 29.09.2012 ab 10.00 Uhr<br />

„Tag der offenen Tür“ mit „Kinderfest“<br />

für alle Schüler, Lehrer und Freunde von<br />

gestern, vorgestern und von heute<br />

Aus dem Inhalt<br />

Amtliche Bekanntmachungen . . 2<br />

Einladung zur <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung.<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

Einladung zur Sondergemeinderatssitzung.<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

Einladung zur Besichtigung der<br />

Kompostieranlage Mauna . . . . . 2<br />

Beschlüsse der <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

vom 29.05.2012 . . . . . . 3<br />

Satzung zur 1. Änderung der<br />

Satzung zur Erhebung einer<br />

Spielautomatensteuer . . . . . . . . 3<br />

Bekanntmachung der Betriebskosten<br />

der Kindertageseinrichtungen<br />

. . . . . . . . . . . . . 3-4<br />

Bekanntmachung der<br />

Landesdirektion Sachsen . . . . . 4<br />

Bekanntmachung des Zweckverbandes<br />

Wasserversorgung<br />

„Meißner Hochland“ . . . . . . . . . 4<br />

Mitteilungen der <strong>Gemeinde</strong> . . 5-6<br />

Mitteilungen anderer<br />

Behörden. . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Feuerwehr . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Schulen und Kindereinrichtungen<br />

. . . . . . . . . . . . . . 7<br />

<strong>Gemeinde</strong>- u. Vereinsleben . . 7-8<br />

Kircheninformationen . . . . . 9-10<br />

Glückwünsche . . . . . . . . . . . . 11<br />

Für Ihr leibliches Wohl wird an beiden Tagen vielfältig<br />

gesorgt.<br />

Gute Laune, interessante Erinnerungen sowie<br />

passendes Wetter bringen bitte alle Gäste mit.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Ihr Team der Ganztagsschule<br />

Musizierstunde mit der Musikschule<br />

des Landkreises Meißen in<br />

der Ganztagsschule (Seite 7)<br />

Termine<br />

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem<br />

<strong><strong>Käbschütztal</strong>er</strong> Blatt August 2012<br />

Fotos: Ganztagsschule<br />

Einladung zur Besichtigung<br />

der Kompostieranlage<br />

Mauna am<br />

09.07.2012 um 18.00 Uhr.<br />

Treffpunkt ist der Eingang der<br />

Anlage. Mehr dazu auf Seite 2<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 04.07.2012 Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe: 16.07.2012


<strong><strong>Käbschütztal</strong>er</strong> <strong><strong>Gemeinde</strong>blatt</strong><br />

Amtliche Bekanntmachungen der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Einladung zur <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung am 26. Juni 2012<br />

Ich lade Sie recht herzlich ein zur 6. ordentlichen Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

von <strong>Käbschütztal</strong> im Jahr 2012 am<br />

Dienstag, dem 26. Juni 2012, um 19.00 Uhr,<br />

Aula der Ganztagsschule <strong>Käbschütztal</strong>,<br />

Krögis, Kirchgasse 4 c<br />

10. Bauangelegenheiten<br />

10.1 Stellungnahme zum Bauantrag - Anbau an die vorhandene<br />

Kindertagesstätte Löthain auf dem Flurstück Nr. 135/21 der<br />

Gemarkung Löthain<br />

11. Informationen, Sonstiges<br />

Nichtöffentlicher Teil<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Teil<br />

1. Begrüßung<br />

2. Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und<br />

Beschlussfähigkeit<br />

3. Protokollbestätigung<br />

4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Beratung gefassten<br />

Beschlüsse u. Eilentscheidungen des Bürgermeisters<br />

5. Bürgerfragezeit<br />

6. Verpflichtung als <strong>Gemeinde</strong>rat: Herr Wolfgang Friedrich<br />

7. Satzung zur 5. Änderung der Satzung zur Erhebung von Elternbeiträgen<br />

in Kindertageseinrichtungen der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Käbschütztal</strong><br />

(5.Änd.ElternbeitragsS)<br />

8. Satzung zur 3. Änderung der Benutzungsgebührensatzung<br />

9. Diskussion zum Entwurf des Haushaltsplanes 2012<br />

10. Pachtantrag für Teich in Mauna, Flst. Nr. 70<br />

11. Nutzungsvereinbarung Jugendclub Görna<br />

12. Bauangelegenheiten<br />

13. Informationen, Sonstiges<br />

Nichtöffentlicher Teil<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Klingor,<br />

Bürgermeister<br />

Einladung zur Sondergemeinderatssitzung<br />

am 10. Juli 2012<br />

Ich lade Sie recht herzlich ein zur 6. ordentlichen Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

von <strong>Käbschütztal</strong> im Jahr 2012 am<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Teil<br />

- 2 -<br />

Dienstag, dem 26. Juni 2012, um 19.00 Uhr,<br />

Aula der Ganztagsschule <strong>Käbschütztal</strong>, Krögis,<br />

Kirchgasse 4 c<br />

1. Begrüßung<br />

2. Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und<br />

Beschlussfähigkeit<br />

3. Protokollbestätigung<br />

4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Beratung gefassten<br />

Beschlüsse u. Eilentscheidungen des Bürgermeisters<br />

5. Bürgerfragezeit<br />

6. Verpflichtung als <strong>Gemeinde</strong>rat: Herr Wolfgang Friedrich<br />

7. Satzung zur 5. Änderung der Satzung zur Erhebung von Eltern<br />

beiträgen in Kindertageseinrichtungen der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Käbschütztal</strong><br />

(5.Änd.ElternbeitragsS)<br />

8. Satzung zur 3. Änderung der Benutzungsgebührensatzung<br />

Beschluss über die Einwendungen zur Haushaltssatzung 2012<br />

9. Beschluss der Haushaltssatzung 2012<br />

Klingor,<br />

Bürgermeister<br />

Einladung<br />

zur Besichtigung der Kompostieranlage Mauna<br />

Sehr geehrte Einwohner,<br />

im Rahmen des Verfahrens zur Aufstellung des vorhabenbezogenen<br />

Bebauungsplans „ Solar- und Gewerbepark Mauna“ wird der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

am<br />

Erreichbarkeit<br />

09.07.2012 um 18.00 Uhr<br />

eine Besichtigung vor Ort durchführen.<br />

Ich lade Sie zu dieser Besichtigung recht herzlich ein.<br />

Treffpunkt ist der Eingang der Anlage.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Klingor<br />

Bürgermeister<br />

Sprechtage <strong>Gemeinde</strong>verwaltung:<br />

Telefon: 035244/ 4870 Fax: 035244/48799<br />

Montag, 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Freitag<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

Sprechtag des Bürgermeisters:<br />

Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr u. 13.00 - 18.00 Uhr<br />

(zusätzliche Terminvereinbarung im Sekretariat möglich)<br />

Notrufanschlüsse<br />

FFw/Med.Hilfe:<br />

112 - kostenlos<br />

Polizei:<br />

110 - kostenlos<br />

Rettungsleitstelle: 03521 - 732000<br />

(Arzt, Feuerwehr, Katastrophe)<br />

Polizeidienststelle Meißen: 03521/4720<br />

Wasser:<br />

während der Dienstzeit 035246/5150<br />

Fax außerhalb d. Dienstzeit: 035246/51520<br />

Wasser: 0171/3776017<br />

Abwasser: 0172/9508721<br />

ELT: 0180-2787902<br />

Gas:<br />

während der Dienstzeit 03521/4 63-2 50<br />

außerhalb der Dienstzeit 0800/7 87 90 00<br />

18. Juni 2012<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


<strong><strong>Käbschütztal</strong>er</strong> <strong><strong>Gemeinde</strong>blatt</strong><br />

Amtliche Bekanntmachungen/<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Beschlüsse der <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung vom 29.05.2012<br />

Beschluss-Nr.: 46-5/12<br />

Zustimmung zur Anerkennung des durch Herrn Hagen Altenberg<br />

geltend gemachten wichtigen Grundes nach § 18 Abs. 1 SächsGemO<br />

für die Niederlegung seines <strong>Gemeinde</strong>ratsmandates.<br />

Beschluss-Nr.: 47-5/12<br />

Zustimmung zur Satzung zur 1. Änderung der Satzung zur Erhebung<br />

einer Spielautomatensteuer der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Käbschütztal</strong> (1.ÄndSpielautomatenStS).<br />

Der Satzungstext ist Bestandteil des Beschlusses.<br />

Beschluss-Nr.: 48-5/12<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat erteilt das Einvernehmen zum Bauantrag - Ausbau<br />

des Dachgeschosses mit Außentreppe und Gauben- auf dem Flurstück<br />

Nr. 1 der Gemarkung Luga.<br />

Beschluss-Nr.: 49-5/12<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat erteilt das Einvernehmen zum Bauantrag -Wiederaufnahme<br />

der Nutzung des Gebäudes - Wohnnutzung- auf dem Flurstück<br />

Nr. 3/2 der Gemarkung Luga.<br />

Beschluss-Nr.: 50-5/12<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat erteilt das Einvernehmen zum Bauantrag -Instandsetzung/Modernisierung<br />

Wohnhaus, Neubau Dachstuhl mit Gaubenauf<br />

dem Flurstück Nr. 9 der Gemarkung Priesa.<br />

Beschluss-Nr.: 51-5/12<br />

Zustimmung zu den Abwägungsvorschlägen der Stellungnahmen und<br />

Einwendungen der Träger öffentlicher Belange und Bürger im Rahmen<br />

der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung zum Vorentwurf des vorhabenbezogenen<br />

Bebauungsplans „Solar- und Gewerbepark Mauna“<br />

vom 29.05.2012. Das Abwägungsprotokoll ist Bestandteil dieses<br />

Beschlusses.<br />

§ 1<br />

§ 7 Abs 2. Satz 3 erhält folgenden neuen Wortlaut:<br />

„Die Steueranmeldung steht einer Steuerfestsetzung unter dem Vorbehalt<br />

der Nachprüfung gleich.“<br />

§ 2<br />

Die übrigen §§ bleiben unberührt.<br />

§ 4<br />

Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft.<br />

Damit treten alle anderen dieser Satzung entgegenstehenden Regelungen<br />

außer Kraft.<br />

Hinweis nach § 4 Abs. 4 SächsGemO<br />

Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formfehlern<br />

zustande gekommen sind, gelten 1 Jahr nach ihrer Bekanntmachung<br />

als von Anfang an gültig zustande gekommen.<br />

Dies gilt nicht, wenn<br />

1. die Ausfertigung dieser Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist,<br />

2. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung<br />

oder Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind,<br />

3. der Vorsitzende dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 wegen Gesetzwidrigkeit<br />

widersprochen hat,<br />

4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist<br />

a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat<br />

oder<br />

b) die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschrift gegenüber<br />

der <strong>Gemeinde</strong> unter Einbeziehung des Sachverhaltes, der die<br />

Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist.<br />

Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder 4 geltend gemacht worden,<br />

so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann<br />

diese Verletzung geltend machen.<br />

Krögis, den 30.05.2012<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

Beschluss-Nr.: 52-5/12<br />

Ablehnung des Kaufpreisangebotes der BVVG mbH, Niederlassung<br />

Sachsen für den Erwerb der Waldflächen, Flurstücke Nr. 135/8,<br />

135/10, 135/13 der Gemarkung Löthain durch die <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Käbschütztal</strong>.<br />

Beschluss-Nr.: 53-5/12<br />

Zustimmung zur 1. Änderung des Bebauungsplanes „Erweitertes<br />

Wohngebiet Augustusberg“ der Stadt Nossen. Die Belange der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Käbschütztal</strong> werden nicht berührt. Es gibt keine Einwände.<br />

Beschluss-Nr. 54-5/12<br />

2 <strong>Gemeinde</strong>ratssitzungen im Juli finden wie folgt statt:<br />

Dienstag, dem 10.07.2012, um 19.00 Uhr, im Schützenhaus Görna<br />

Dienstag, dem 24.07.2012, um 19.00 Uhr, im Bergbaumuseum Mehren<br />

Beschluss-Nr.: 55-5/12<br />

Zustimmung zum Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans<br />

„Solar- und Gewerbepark Mauna“ vom 29.05.2012 und Zustimmung<br />

zur öffentlichen Auslegung des Entwurfs und Beteiligung der Träger<br />

öffentlicher Belange und Nachbargemeinden gemäß § 2 Abs. 2, § 3<br />

Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB. Die Auslegung erfolgt in der Zeit vom<br />

30.05.-02.07.2012 in der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung in Krögis.<br />

Satzung zur 1. Änderung<br />

der Satzung zur Erhebung einer Spielautomatensteuer<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Käbschütztal</strong> (1.ÄndSpielautomatenStS)<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Käbschütztal</strong> hat am 29.05.2012 mit<br />

BS-Nr. 47-5/12 aufgrund von § 4 in Verbindung mit § 21 Abs. 1 Satz 1<br />

und Abs. 2 der <strong>Gemeinde</strong>ordnung für den Freistaat Sachsen (Sächs-<br />

GemO) i.d.F.d. Bek. vom 18.03.2003 (Sächs. GVBl. Jg. 2003, Bl.-Nr. 4,<br />

S. 55 und 159, Fsn-Nr.:230-1) in der ab 11.07.2009 gültigen rechtsbereinigten<br />

Fassung folgende Satzung beschlossen:<br />

18. Juni 2012<br />

Klingor<br />

Bürgermeister<br />

Bekanntmachung<br />

der Betriebskosten der Kindertageseinrichtungen<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Käbschütztal</strong> für das Jahr 2011<br />

nach § 14 Abs. 2 SächsKitaG<br />

1. Kindertageseinrichtungen<br />

1.1. Betriebskosten je Platz im Monat,<br />

Zusammensetzung der Betriebskosten<br />

Betriebskosten je Platz<br />

Krippe Kindergarten Hort<br />

9 h in € 9 h in € 6 h in €<br />

erforderliche Personalkosten 618,20 285,32 166,91<br />

erforderliche Sachkosten 158,26 73,04 42,73<br />

Erforderliche Betriebskosten 776,46 358,36 209,64<br />

Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Betriebskosten.<br />

(z.B. 6 Stunden Betreuung im Kindergarten = 2/3 der erforderlichen<br />

Betriebskosten für 9 Stunden)<br />

1.2 Deckung der Betriebskosten je Platz und Monat<br />

Krippe Kindergarten Hort<br />

9 h in € 9 h in € 6 h in €<br />

Landeszuschuss 150,00 150,00 100,00<br />

Elternbeitrag (ungekürzt) 165,00 103,85 60,75<br />

<strong>Gemeinde</strong> 461,46 104,51 48,89<br />

- 3 -


<strong><strong>Käbschütztal</strong>er</strong> <strong><strong>Gemeinde</strong>blatt</strong><br />

Amtliche Bekanntmachungen der <strong>Gemeinde</strong> und anderer Behörden<br />

1.3. Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, Miete<br />

1.3.1 - für alle Einrichtungen gesamt je Monat:<br />

Bekanntmachung der Landesdirektion Sachsen<br />

Aufwendungen in €<br />

Abschreibungen 1.145,00<br />

Zinsen 2.849,25<br />

Miete (Erbpacht) 146,25<br />

Gesamt 4.140,50<br />

1.3.1 - je Platz und Monat:<br />

Krippe 9 h in € Kindergarten 9 h in € Hort 6 h in €<br />

Gesamt 46,30 21,37 12,50<br />

2. Kindertagespflege nach § 3 Abs. 3 SächsKitaG<br />

2.1. Aufwendungsersatz je Platz und Monat:<br />

Erstattung der angemessenen Kosten für<br />

den Sachaufwand und eines angemessenen<br />

Beitrages zur Anerkennung der Förderleistungen<br />

der Tagespflegeperson<br />

Durchschnittlicher Erstattungsbetrag für<br />

Beiträge zur Unfallversicherung<br />

Durchschnittlicher Erstattungsbetrag für<br />

Beiträge zur Alterssicherung<br />

= Aufwendungsersatz 246,30<br />

Kindertagespflege<br />

9 h in €<br />

2.2. Deckung des Aufwendungsersatzes je Platz und Monat:<br />

Kindertagespflege<br />

9 h in €<br />

Landeszuschuss<br />

Elternbeitrag (ungekürzt)<br />

<strong>Gemeinde</strong> 246,30<br />

(Vertrag/Tagespflegeperson)<br />

Krögis, den 09.05.2012<br />

Klingor<br />

Bürgermeister<br />

Siegel<br />

Raumordnungsverfahren<br />

„Neuaufschluss Kaolintagebau Schletta“;<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Käbschütztal</strong>; Landkreis Meißen<br />

Für das Vorhaben der Firma Kaolin- und Tonwerke Seilitz-Löthain<br />

GmbH im Ortsteil Schletta einen Kaolintagebau neu aufzuschließen<br />

und auf einer Fläche von ca. 28 ha (einschließlich aller erforderlichen<br />

Nebenflächen) im Bereich des Bergewerkseigentums Kaolin abzubauen,<br />

wird gemäß § 1 Pkt. 16 der Raumordnungsverordnung ein<br />

Raumordnungsverfahren (ROV) durchgeführt.<br />

Zur Anhörung und Unterrichtung der Öffentlichkeit sind nach § 15 Abs.<br />

4 SächsLPlG die Antragsunterlagen in den <strong>Gemeinde</strong>n, in denen sich<br />

das Vorhaben voraussichtlich auswirkt, auf Veranlassung der höheren<br />

Raumordnungsbehörde einen Monat öffentlich auszulegen.<br />

Die Antragsunterlagen zum Raumordnungsverfahren liegen in der Zeit<br />

vom<br />

25. Juni 2012 bis zum 25. Juli 2012<br />

während der Dienstzeit (Mo-Fr 9.00-12.00, Die 13.00-18.00 und Do<br />

13.00-16.00 Uhr) zur Einsichtnahme für die Öffentlichkeit in der<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung in Krögis, Kirchgasse 4A, im Zimmer 5 aus.<br />

Die Anregungen können bis eine Woche nach Ende der Auslegungsfrist<br />

- bis 01. August 2012- in der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung schriftlich oder<br />

mündlich zur Niederschrift vorgebracht werden.<br />

Bekanntmachung des Zweckverbandes<br />

Wasserversorgung „Meißner Hochland“<br />

Zweckverband Wasserversorgung „Meißner Hochland“<br />

OT Raußlitz, Rittergut 7 - 01623 Ketzerbachtal -<br />

Telefon: 035246/5150<br />

Fax: 035246/51520<br />

e-mail: info@zvwv-meissner-hochland.de<br />

Die nächste öffentliche Sitzung des Verwaltungsrates des Zweckverbandes<br />

Wasserversorgung „Meißner Hochland“ findet am<br />

statt.<br />

Montag, dem 02.07.2012 um 9.00 Uhr<br />

im ZVWV „Meißner Hochland“<br />

Rittergut 7, OT Raußlitz, 01623 Ketzerbachtal<br />

Impressum :<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Käbschütztal</strong> Krögis, Kirchgasse 4A, 01665 <strong>Käbschütztal</strong>,<br />

Tel./Fax: 035244 4870, 035244 48799;<br />

E-Mail: gemeinde@gemeinde-kaebschuetztal.de<br />

V.i.S.d.P. für den amtlichen Teil:<br />

Bürgermeister Herr Uwe Klingor oder Vertreter im Amt,<br />

Informationen: Berichte in den übrigen Rubriken oder vom Verfasser unterzeichnente<br />

Beiträge stellen die jeweilige Meinung der Verfasser dar. Für Druckfehler<br />

und Irrtümer keine Gewähr.<br />

Gesamtherstellung und Anzeigen: Riedel Verlag & Druck KG,<br />

H.-Heine-Str. 13 a, 09247 Chemnitz/OT Röhrsdorf, Telefon: 03722/50509-0,<br />

E-Mail: info@riedel-verlag.de, Verantwortlicher: Reinhard Riedel.<br />

Verteilung an alle frei zugängigen Haushalte:<br />

Verteilerreklamationen an: Riedel Verlag & Druck KG, Telefon: 03722/50509-0<br />

Es gelten die AGB und die Preisliste vom 01.09.11 der Riedel-Verlag & Druck KG.<br />

- 4 -<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Kontrolle der Beschlussfähigkeit<br />

2. Protokollfeststellung<br />

3. Bürgerfragezeit<br />

4. Vorberatung zum Grunderwerb Schleinitz<br />

5. Beschluss zur Niederschlagung von Trinkwassergebühren<br />

6. Gebührennachrechnung 2011<br />

7. Information über Ausgleichszahlungen in Trinkwasserschutzgebieten<br />

8. Beschluss zur Elementarschaden-Versicherung<br />

9. Bearbeitung Anlagenrechtsbescheinigungen<br />

10. Jahresabschluss 2011<br />

11. Sonstiges<br />

Grübler<br />

Verbandsvorsitzender<br />

18. Juni 2012<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


<strong><strong>Käbschütztal</strong>er</strong> <strong><strong>Gemeinde</strong>blatt</strong><br />

Mitteilungen der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst für den Bereich<br />

Meißen und Lommatzsch<br />

Zur Anforderung des Bereitschaftsarztes für den Kassenärztlichen<br />

Bereitschaftsdienst im Zeitraum: 19.06.12 - 16.07.12<br />

Montag, Dienstag<br />

19 bis 7 Uhr<br />

Mittwoch<br />

14 bis 7 Uhr<br />

Donnerstag<br />

19 bis 7 Uhr<br />

Freitag<br />

14 bis 7 Uhr<br />

Samstag, Sonntag und feiertags 7 bis 7 Uhr<br />

steht die zentrale Rufnummer:<br />

Rettungsleitstelle Meißen Tel.: 03521-738521 zur Verfügung.<br />

Bereitschaftsdienst Apotheken<br />

Bereich Meißen werktags 18.00 bis 7.00 Uhr<br />

Samstag 16.00 bis Sonntag 8.00 Uhr<br />

Sonntag 08.00 bis Montag 7.00 Uhr<br />

19.06. Triebischtal Apotheke Meißen<br />

20.06. Apotheke am Kirchplatz Weinböhla<br />

21.06. Hahnemann Apotheke Meißen<br />

22.06. Apotheke im Kaufland Meißen<br />

23.06. Moritz Apotheke Meißen<br />

24.06. Spitzgrund Apotheke Coswig<br />

25.06. Spitzgrund Apotheke Coswig<br />

26.06. Moritz Apotheke Meißen<br />

27.06. Rathaus Apotheke Weinböhla<br />

28.06. Neue Apotheke Coswig<br />

29.06. Markt Apotheke Meißen<br />

30.06. Sonnen Apotheke Meißen<br />

01.07. Markt Apotheke Meißen<br />

02.07. Rathaus Apotheke Coswig<br />

03.07. Elbtal Apotheke Meißen<br />

04.07. Rathaus Apotheke Weinböhla<br />

05.07. Regenbogen Apotheke Meißen<br />

06.07. Alte Apotheke Weinböhla<br />

07.07. Triebischtal Apotheke Meißen<br />

08.07. Hahnemann Apotheke Meißen<br />

09.07. Kaufland Apotheke Meißen<br />

10.07. Kronen Apotheke Coswig<br />

11.07. Hahnemann Apotheke Meißen<br />

12.07. Triebischtal Apotheke Meißen<br />

13.07. Spitzgrund Apotheke Coswig<br />

14.07. Apotheke im Kaufland Meißen<br />

15.07. Rathaus Apotheke Weinböhla<br />

16.07. Moritz Apotheke Meißen<br />

Hinweis an private Vermieter von Wohnraum<br />

Wenn privater Wohnraum zu vermieten ist, kann der Vermieter gern im<br />

<strong><strong>Käbschütztal</strong>er</strong> <strong><strong>Gemeinde</strong>blatt</strong> eine Annonce oder Kleinanzeige<br />

schalten.<br />

Ansprechpartner dafür ist:<br />

Riedel Verlag & Druck KG<br />

Heinrich-Heine-Str. 13<br />

09247 Chemnitz OT Röhrsdorf<br />

e-mail: info@riedel-verlag.de<br />

Telefon: 03722 - 505090<br />

Straßen- und Verkehrsproblematik in Barnitz<br />

Die Umfrage zu der besonderen Verkehrssituation in Barnitz erbrachte<br />

77 Unterschriften für eine Ausdehnung der Geschwindigkeitsbegrenzung<br />

auf 30 km pro Stunde jeweils bis zu den Bushaltestellen.<br />

Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern von Barnitz möchten wir<br />

die Notwendigkeit in einer<br />

besprechen.<br />

Einwohnerversammlung<br />

am Dienstag, dem 11. September um 19.30 Uhr,<br />

im Vereinshaus der Ländlichen Sportvereinigung<br />

in Barnitz<br />

Ebenso wird über den Bauszustand der Straßen und andere Probleme<br />

zu reden sein.<br />

Alle Interessierten sind dazu jetzt schon herzlich eingeladen.<br />

Klingor<br />

Bürgermeister<br />

Mitteilung der <strong>Gemeinde</strong>kasse an unsere<br />

Steuerzahler<br />

Die Grundsteuer für die Jahreszahler 2012 wird am 01.07.2012 zur<br />

Zahlung fällig.<br />

Bei allen Steuerzahlern, die sich am Abbuchungsverfahren beteiligen,<br />

wird die Abbuchung der fälligen Steuerbeträge vom angegebenen<br />

Konto veranlasst. Wir möchten diejenigen bitten, welche nicht am<br />

Abbuchungsverfahren teilnehmen, die fälligen Beträge pünktlich auf<br />

das folgende Konto der <strong>Gemeinde</strong>:<br />

zu überweisen.<br />

Deutsche Kreditbank Blz. 120 300 00 / Kto. 11237740<br />

Möchten Sie am Abbuchungsverfahren teilnehmen, gibt es Anträge in<br />

der <strong>Gemeinde</strong>kasse.<br />

Die Einhaltung des Zahlungstermins liegt wegen der festzusetzenden<br />

Mahngebühren und Säumniszuschläge auch im Interesse der Abgabepflichtigen.<br />

Ines Greschner<br />

Kassenleiterin<br />

WARNUNG! Sächsischer Städte- und <strong>Gemeinde</strong>tag<br />

warnt vor Anfragen der sogenannten<br />

„Gewerbeauskunft-Zentrale“<br />

Die sich selbst so bezeichnende „Gewerbauskunft-Zentrale“ (GWE)<br />

versendet ein inzwischen einschlägig bekanntes Formular an Unternehmen<br />

und Selbständige, aber auch an Kommunen und deren organisatorisch<br />

selbständige Einrichtungen wie Schulen oder Kindergärten,<br />

Feuerwehren u.a. Meist erfolgt dies sogar mehrfach hintereinander.<br />

Auch unsere <strong>Gemeinde</strong>verwaltung wurde schon angeschrieben.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

18. Juni 2012<br />

<strong>Käbschütztal</strong> im Internet:<br />

www.gemeinde-kaebschuetztal.de<br />

Bei oberflächlichem Lesen, spontanem Ausfüllen und Zurücksenden<br />

kommt ein Rechtsgeschäft zustande, das für eine wertlosen Eintrag<br />

Kosten von rund 1.200 € verursachen kann. Hinzu kommen dann noch<br />

- 5 -


<strong><strong>Käbschütztal</strong>er</strong> <strong><strong>Gemeinde</strong>blatt</strong><br />

Mitteilungen der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung und anderer Behörden<br />

Verfahrenskosten. Leider ist es in vielen Fällen<br />

bereits zu einem „Vertragsabschluss“ gekommen,<br />

da die direkt kontaktierten Verwaltungsgliederungen<br />

eigenmächtig auf die Anschreiben<br />

geantwortet haben. Die betroffenen<br />

Betriebe oder Kommunen werden dann mit<br />

Zahlungssaufforderungen konfrontiert.<br />

Mittlerweile schaltet die GEW auch Rechtsanwälte<br />

und Inkassounternehmen ein. In Einzelfällen<br />

werden Forderungen eingeklagt und<br />

das z.T. mit Erfolg.<br />

Es wird empfohlen, auf die wahllos zugesandten<br />

Formulare überhaupt nicht zu reagieren<br />

und diese einfach abzuheften oder zu entsorgen.<br />

Zur weiteren Information kann auf folgenden<br />

Blog verwiesen werden:<br />

www.ratgerberrcht.eu/abzocker/rechnungmahnung<br />

-der-gewerbeauskunft-zentragefirma-gwe-wirtschaftsinformationsgmbh.html<br />

(Auszug aus einer SSG-Information v.<br />

15.05.2012)<br />

Neue Ortsumgehung für Verkehr geöffnet<br />

Wer sich noch an die DDR und ihre Straßen erinnern kann, denkt zuerst an Schlaglöcher, Risse<br />

oder dicke Teerschichten. Inzwischen sind solche Zustandsberichte nur noch Geschichte. Als<br />

am 3. Mai der zweite und letzte Bauabschnitt der Ortsumfahrung B 98 in Großenhain für den<br />

Verkehr geöffnet wurde, probierte sich Oberbürgermeister Burghard Müller als Geschichtenerzähler.<br />

Mehr als 40 Jahre hat das Vorhaben B 98 gedauert - von den vergeblichen Versuchen<br />

der staatlichen Planwirtschaft bis zur Realisierung in der Marktwirtschaft. Doch noch ist die<br />

neue Straße nicht komplett! Landrat Arndt Steinbach nannte die kritischen Orte: „Erst die<br />

Umfahrungen in Glaubitz, Wildenhain, Schönfeld und Thiendorf machen dieses Projekt<br />

perfekt, denn es ist eine Voraussetzung für das ehrgeizige Konzept Dresdner Industriebogen.“<br />

Wie ein Band sollen die B 98 und die B 169 die Autobahnen bei Thiendorf und Döbeln miteinander<br />

verknüpfen. Auf diesem Weg - so die Hoffnung - werden sich neue Investoren für die<br />

Gewerbegebiete links und rechts der Bundesstraßen bzw. den Zeithainer Industriepark finden.<br />

Unrealistisch ist das nicht! So will sich im Glaubitzer Industriegebiet demnächst eine amerikanische<br />

Firma ansiedeln. „Der erste Informationsbesuch hat stattgefunden“, so Landrat Arndt<br />

Steinbach. Die Landkreisverwaltung werde diese Pläne engagiert begleiten, denn immerhin<br />

gehe es um 68 Arbeitsplätze in einem vorwiegend metallverarbeitenden Unternehmen. Rund<br />

26 Millionen Euro will die Firma mit dem Namen ERVIN Germany GmbH in Glaubitz investieren.<br />

Weitere Erfolgsgeschichten sind nicht zu übersehen wie Wacker Chemie in Nünchritz oder<br />

Kronospan in Lampertswalde. Sie alle - die Riesaer Unternehmen einbezogen - warten auf<br />

einen zügigen Fortgang der großen Verkehrsprojekte im Landkreis Meißen.<br />

Und so richteten sich zur Straßenfreigabe viele hoffnungsvolle Blicke auf den Bundesminister<br />

Dr. Thomas de Maizière, den Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für<br />

Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Jan Mücke wie den sächsischen Wirtschaftsminister Sven<br />

Morlock. Rund 14 Millionen Euro hat der Bund in den rund fünf Kilometer langen Straßenneubau<br />

in Großenhain investiert. Doch Jan Mücke konnte mit weiteren Zahlen beeindrucken: 13,8<br />

Milliarden hat die Bundesregierung in den letzten zehn Jahren in Deutschlands Straßen<br />

gesteckt. Der Freistaat Sachsen konnte 75 Prozent aller großen Straßenbauvorhaben realisieren<br />

und belegt im deutschen Straßenbauranking Platz 3. „Eine zusätzliche Milliarde Euro“,<br />

informierte der Staatssekretär mit Blick zum Bundesverteidigungsminister und Mitglied des<br />

Bundestages Dr. de Maizière, „hat der Bundestag für elf Straßenbauvorhaben 2012 bereitgestellt.<br />

Drei Projekte davon sind in Sachsen geplant und davon wiederum zwei im Landkreis<br />

Meißen, nämlich in Deutschenbora und Krögis.“ So könne es weitergehen, meint ein<br />

Bauunternehmer aus Riesa. Doch selbst wenn die (Fort)Schritte kleiner werden, der Straßenbau<br />

hat dann immer noch einen hohen Stellenwert in Sachsen und im Landkreis Meißen.<br />

LOMMATZSCHER PFLEGE AKTUELL<br />

- 2/MAI 2012<br />

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,<br />

anbei erhalten Sie neueste Informationen und<br />

Hinweise zur Arbeit des Fördervereins für<br />

Heimat und Kultur in der Lommatzscher Pflege<br />

e.V.<br />

Themen:<br />

1. Förderung von Akteuren im ländlichen<br />

Raum<br />

2. Mitgliederversammlung<br />

1. Förderung von Akteuren im ländlichen<br />

Raum<br />

Im April entschied der Vorstand unseres<br />

Vereins über die Förderung von Akteuren im<br />

ländlichen Raum. Unterstützt werden in<br />

diesem Jahr gemeinnützige Aktivitäten der<br />

Evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde<br />

Lommatzsch-Neckanitz, des Vereins „Zum<br />

Rittergut“ Staucha e.V., des Tierheims Ostrau,<br />

des Fördervereins Schloss Schleinitz e.V. ,<br />

des Heimatvereins <strong>Käbschütztal</strong>, desVereins<br />

Wein und Kunst Jesseritz, des Vereins Rock<br />

im Park Leuben e.V., das Ost-West-Forum<br />

Gödelitz sowie der Volkschor Eintracht<br />

Dörschnitz 1893 e.V. Wir wünschen allen<br />

Akteuren viel Erfolg für ihre Projekte.<br />

2. Mitgliederversammlung<br />

Am 20. März 2012 wurde auf einer außerordentlichen<br />

Mitgliederversammlung des<br />

Fördervereins der Haushaltsplan für das Jahr<br />

2012 beschlossen. Zudem wurde eine Änderung<br />

in der Gebührenordnung für das Festzelt<br />

beschlossen (siehe Anlage). Beraten wurden<br />

ferner Änderungen der Geschäftsordnung des<br />

Koordinierungskreises der ILE-Förderung<br />

sowie die weitere Organisation des Regionalmanagements<br />

für die ILE-Förderung ab<br />

dem Jahr 2013. Die turnusmäßige Wahl eines<br />

neuen Vorstandes erfolgt erst in der regulären<br />

Mitgliederversammlung im Oktober ebenso<br />

der Rechenschafts- und Finanzbericht für das<br />

Jahr 2011.<br />

Beim feierlichen Banddurchschnitt an der B 98<br />

Artikel aus dem Amtsblatt für den Landkreis Meißen/Freitag, 01.06.2012<br />

- 6 -<br />

Foto: Thöns<br />

18. Juni 2012<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


<strong><strong>Käbschütztal</strong>er</strong> <strong><strong>Gemeinde</strong>blatt</strong><br />

Feuerwehr/Schulen und Kindereinrichtungen/<strong>Gemeinde</strong>- u. Vereinsleben<br />

Treffpunkte unserer Feuerwehren<br />

FFw Kagen<br />

Gerätehaus Großkagen<br />

06. 07., 19.00 Uhr<br />

Übung Feldbrand<br />

Musizierstunde in der Ganztagsschule <strong>Käbschütztal</strong> mit der<br />

Musikschule des Landkreises Meißen am 8. Mai 2012<br />

FFw Krögis<br />

Gerätehaus Krögis<br />

06. 07., 19.00 Uhr<br />

praktischer Dienst:<br />

Wasserführung über lange Wegstrecken<br />

Jugendwehr Krögis<br />

Gerätehaus Krögis<br />

23. 06., 9.30 - 11.30 Uhr<br />

Wasserentnahme an Hydranten<br />

14. 07., 9.30 - 11.30 Uhr<br />

Wasserentnahme an Gewässern<br />

FFw Löthain<br />

Gerätehaus Löthain<br />

29. 06., 19.00 Uhr<br />

Dienstversammlung:<br />

Tragbare Leitern<br />

13. 07., 19.00 Uhr<br />

Dienstversammlung:<br />

Ortskunde in der <strong>Gemeinde</strong><br />

FFw Planitz-Deila<br />

Gerätehaus Leutewitz<br />

06. 07., 18.00 Uhr<br />

Sanitäterausbildung<br />

Notfalltraining Atemschutzgeräteträger<br />

Rolf Bretschneider<br />

<strong>Gemeinde</strong>wehrleiter<br />

Feuerwehreinsätze<br />

19. 04. 2012<br />

OFW Krögis<br />

OFW Löthain<br />

Bewachtes Verbrennen von Baumschnitt<br />

Rolf Bretschneider<br />

<strong>Gemeinde</strong>wehrleiter<br />

Sommerausstellung der Arge Modellbahn Meißen e. V.<br />

Fotos: Fam. Gallasch<br />

Zu ihrer traditionellen Sommerausstellung lädt die Arbeitsgemeinschaft Modellbahn Meißen<br />

e.V.<br />

vom 13. bis zum 15. Juli 2012<br />

alle Modellbahninteressierten sowie Freunde des Vereins in ihr Vereinsgelände in Großkagen<br />

recht herzlich ein.<br />

Die genauen Öffnungszeiten sind:<br />

- Freitag und Sonnabend von 10.00 bis 18.00 Uhr,<br />

- Sonntag 10.00 bis 17.00 Uhr.<br />

Die Eintrittspreise betragen 3,-€/Erw. und 1,50 €/Kind sowie für Familien 7,00 €.<br />

Stand die vorjährige Ausstellung ganz im Zeichen des 60-jährigen Vereinsjubiläums, werden in<br />

diesem Jahr die neu gestalteten Anlagenteile im Mittelpunkt stehen: Der farbenprächtige<br />

Rummel empfängt seine zahlreichen kleinen Gäste und die Energiewende wird auf der<br />

Baustelle des Windparks sichtbar. Für unsere kleinen Besucher gibt es wieder die Gartenbahn<br />

zum Spielen sowie eine Hüpfburg und für die größeren Kinder wieder eine Bastelecke (nur am<br />

Wochenende von 11.00 bis 16.00 Uhr). Neben unserer großen H0-Anlage mit integrierter H0e-<br />

Anlage präsentieren wir Ihnen die Vorbilder für unsere Züge, Gebäude und Szenen auf unserer<br />

Modellbahnanlage. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl aller Besucher wieder gesorgt.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Dirk Weithase<br />

Arge Modellbahn Meißen e.V.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

18. Juni 2012<br />

Fotos: Arge Modellbahn Meißen e. V.<br />

- 7 -


<strong><strong>Käbschütztal</strong>er</strong> <strong><strong>Gemeinde</strong>blatt</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong>- und Vereinsleben<br />

Endlich, Neumohlis feierte wieder!<br />

Das wichtigste beim Blues ist die Ekstase<br />

Am 7.4.2012 war es soweit. Die<br />

meisten Einwohner unseres<br />

Dorfes trafen sich nach vielen<br />

Jahren wieder einmal, um<br />

gemeinsam schöne Stunden zu<br />

erleben.<br />

Der Gedanke und der Wunsch zu<br />

feiern waren immer präsent. Aber<br />

dabei blieb es auch. Endlich nahm<br />

sich Katrin Eichler dieser „Sache“<br />

an. Mit ihrem Partner Falk Ness<br />

leitete sie das Organisationsbüro.<br />

Viele, viele Helfer standen ihnen<br />

zur Seite. Es wurde ein wunderschönes Fest. An alles war gedacht.<br />

Von nah und fern kamen Kinder und Enkel, die schon längst nicht mehr<br />

in Neumohlis wohnen. Bei einem Lagerfeuer und einer Fotoschau auf<br />

großer Leinwand erinnerten wir uns auch an längst vergangene Tage.<br />

Danke an die Initiatorin - Danke an die vielen fleißigen Helfer.<br />

Renate Mühlstädt<br />

Fotos: Katrin Eichler und Falk Ness<br />

Krögiser Landfrauen informieren<br />

Das unser Senioren/innen Frühlingsfest für uns alle ein schöner Nachmittag<br />

war, ist nicht nur unserem leckeren Kuchen zu verdanken.<br />

Danken möchten wir Gut Frohberg für die großzügige Unterstützung.<br />

Wie die meisten schon wissen, gibt es keinen Landfrauenchor mehr,<br />

der für die kulturelle Umrahmung sorgte. Leider hat uns zu unserem<br />

Fest der Kindergarten nicht unterstützen können und von der Schule<br />

kam auch eine Absage.<br />

Der MJV e.V. feiert mit über 2000 Gästen sein Festivaljubiläum<br />

Der Mann bewegt sich in Zeitlupe. Er läuft nicht, er schreitet, bedächtig.<br />

Wenn er steht, dann wiegt er sich im Wind, Gedanken fließen über<br />

sein Gesicht. Sein Minenspiel passt er seinen langsamen Bewegungen<br />

an, er schaut stets freundlich, aber selbst ein Lächeln setzt er nur mit<br />

Bedacht und sparsam ein, nicht zu viel, nicht zu wenig. Sein wettergegerbtes<br />

Gesicht, seine gesamte Kluft sieht aus, als käme er direkt von<br />

einem alten Schoner, der nach langer Fahrt auf hoher See im Hamburger<br />

Hafen angelegt hat. Er steht auf der kleinen Freilichtbühne des<br />

Blues & Rock Festivals im Kloster Altzella und baut sein Gitarren-<br />

Equipment auf. Eine alte, vergilbte Klampfe, ein Mini-Röhrenverstärker<br />

und ein kleines Köfferchen voller Effektpedale. Mit rauchiger Stimme<br />

nuschelt er: „Das wichtigste beim Blues ist die Ekstase - wenn ihr also<br />

bitte so freundlich wäret…“ Das Publikum ist so freundlich. Es<br />

geschieht das Unerwartete: der kleine Verstärker und die vergilbte<br />

Klampfe machen einen Höllenlärm, tief grummeln die Bässe, scharf<br />

kratzen die Mitten und die Bühnenanlage hat ihre liebe Mühe, diesen<br />

Sound irgendwie zu beherrschen. Und dann rollt er los, der Blues. Der<br />

Mann heißt Abi Wallenstein, eine von Deutschlands letzten Blueslegenden.<br />

Seinen Auftritt kann man nur mit einem Wort beschreiben:<br />

lässig.<br />

Gemeinsam mit Steve Baker, Bluesharp-Spieler der Meisterklasse und<br />

Martin Röttger am Cajon hat Wallenstein das Trio „Blues Culture“<br />

gegründet. Sie spielten am Himmelfahrtstag zwei Sets in Altzella, eins<br />

draußen auf der Freilichtbühne und eins drinnen in der gigantischen<br />

Scheune. Weitere Legenden der heimischen Blueszene standen auf<br />

dem Programm. Lutz „Kowa“ Kowalewski mit Tim Cross, Coleman<br />

Broaddust und Bernd Kleinow erkämpften sich das gute Wetter - am<br />

Himmelfahrtsmorgen war es noch sage und schreibe vier magere Plusgrade<br />

kalt - abends dann herrschte bestes Frühlingswetter, als Engerling,<br />

die Kultband rund um Wolfram „Boddi“ Bodag in der zum Bersten<br />

gefüllten Scheune spielten. Kees Schipper, Kims Funky Corporation,<br />

Mothers Best, Coffeeshop, The Wake Woods… die Bands, die auf<br />

dem Programm des diesjährigen Festivals standen waren kein Durchschnitt,<br />

sie waren Spitzenklasse! Sogar die Newcomer lieferten durchweg<br />

hohe Qualität und waren spielerisch sehr gut drauf. Die über<br />

zweitausend Besucher des Festivals dankten es mit guter Stimmung<br />

und viel Applaus.<br />

Das Festival war auch zum zehnten Jubiläum wieder das Ergebnis von<br />

jeder Menge ehrenamtlichem Engagement und fleißiger Handarbeit<br />

durch den Mittelsächsischen Jugendverein e.V. (MJV), dem Offenen<br />

Haus in Lommatzsch und vielen weiteren Helfern und Unterstützern.<br />

Der MJV engagiert sich bereits seit etwa zwanzig Jahren für die musische<br />

und kulturelle Bildung von Kindern und Jugendlichen. Dafür organisiert<br />

er Proberäume, Workshops, Jugendbegegnungen und eben<br />

Konzerte und Festivals. Im Umkreis des Vereins sind schon mehrere<br />

Bands entstanden, viele davon sind wieder verschwunden, aber einige<br />

halten und entwickeln sich. „CoffeeShop“ ist so eine Band, die sich<br />

im harten Musikeralltag behauptet und sich erfreulich selbstbewusst<br />

weiterentwickelt. Sie beschlossen den ersten Festivaltag mit einem<br />

erfrischend dynamischen Auftritt.<br />

Wie heißt es so schön, nun ist guter Rat teuer, aber nicht immer. Wir<br />

danken der Künstler & Eventagentur Frank Hubrig aus Weinböhla für<br />

die Vermittlung der 4 Mundis. Bei den 4 Mundis aus Dresden möchten<br />

wir uns ganz herzlich bedanken für die gelungene musikalische Darbietung.<br />

Herr Hubrig sowie die 4 Mundis haben auf Ihre Gage verzichtet.<br />

Es ist toll, dass es so etwas noch gibt. An die 4 Mundis möchten wir<br />

den Dank von unseren Gästen auf diesem Weg weitergeben. Über die<br />

gesponserten Kuchen von ehemaligen Mitglieder gefreut, Danke<br />

schön.<br />

Im Kiga Barnitz haben wir auch dieses Jahr zum Kindertag geholfen<br />

beim Verkauf von Kuchen und Kaffee. Es hat wieder viel Spaß<br />

gemacht.<br />

Monika Warden<br />

- 8 -<br />

Der Freitag gehörte den Newcomern und war mit „Peter und die<br />

Wölfe“, „Footsteps“, „Nevamind“, „Marie Riot“, und schließlich „The<br />

Wake Woods“ so niveauvoll wie noch nie in der Geschichte des Festivals.<br />

„The Wake Woods“ spielten bereits im letzten Jahr in Altzella und<br />

waren ein krönender Abschluss. Hier und da wurden zwar die Tanzbeine<br />

nach zwei tollen Tagen etwas müde, aber besser als mit dem dynamischen<br />

Bluesrock von „The Wake Woods“ kann man auf so einem<br />

Festival nicht „Auf Wiedersehen!“ sagen.<br />

Bis zum 11. Blues- und Rockfestival Altzella zu Himmelfahrt 2013.<br />

Dann heißt es wieder: „Auf nach Altzella!“<br />

Text: Uli Kretzschmar<br />

Mittelsächsischer Jugendverein e.V.<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

18. Juni 2012<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


<strong><strong>Käbschütztal</strong>er</strong> <strong><strong>Gemeinde</strong>blatt</strong><br />

Kirchennachrichten<br />

Die Kirchgemeinde Krögis lädt herzlich ein:<br />

zu den Gottesdiensten am:<br />

24. Juni Johannistag; 3. Sonntag nach Trinitatis<br />

17.00 Uhr Johannisfeier auf dem Friedhof in Heynitz<br />

17.00 Uhr Johannisfeier auf dem Friedhof in Taubenheim<br />

01. Juli 4. Sonntag nach Trinitatis<br />

8.30 Uhr Gottesdienst in Burkhardswalde<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in Miltitz mit Heiligem Abendmahl und<br />

Kindergottesdienst<br />

07. Juli Sonnabend<br />

17.30 Uhr Gottesdienst in Miltitz zur Geläutinbetriebnahme<br />

mit anschließendem Glockenfest<br />

08. Juli 5. Sonntag nach Trinitatis<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in Tanneberg mit Kindergottesdienst<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in Krögis mit Taufe<br />

15. Juli 6. Sonntag nach Trinitatis<br />

8.30 Uhr Gottesdienst in Heynitz<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit dem Flötenkreis in Burkhardswalde<br />

17.00 Uhr Gottesdienst in Taubenheim zur Geläutinbetriebnahme<br />

mit anschließendem Glockenfest<br />

zu den <strong>Gemeinde</strong>kreisen:<br />

Kinderkreis:<br />

07.07. um 9.30 Uhr im Miltitzer Pfarrhaus<br />

Flötenkreis: dienstags 14.00 Uhr im Miltitzer Pfarrhaus<br />

Christenlehre:<br />

Miltitz: 1. - 4. Klasse<br />

- dienstags 15. - 16. Uhr;<br />

Krögis: 1. - 3. Klasse<br />

- donnerstags 15 - 16 Uhr;.<br />

Militz/Krögis Kl. 4-6:<br />

14.07., 9.30 - 11.00 Uhr Pfarrhaus Krögis<br />

Frauendienst Krögis am 20.06.; 14.00 Uhr im Pfarrhaus Krögis,<br />

Krögiser Frauentreff: am 2. und 4. Montag im Monat<br />

jeweils 19.30 Uhr im Pfarrhaus<br />

Chor im Pfarrhaus Krögis: donnerstags 19.30 Uhr im Pfarrhaus<br />

Posaunenchor Krögis: mittwochs 19.00 Uhr im Pfarrhaus<br />

Besondere Veranstaltungen:<br />

Ganz herzlich laden wir zum Morgentreff für Frauen ein,<br />

der alle 14 Tage nach Vereinbarung bei jemandem aus unserer Runde bei<br />

einer Tasse Kaffee oder Tee stattfindet. Wir sind eine gemischte Gruppe,<br />

wo einige schon in die Kirche gehen und andere mehr von Gott und der<br />

Bibel wissen und erfahren wollen.<br />

Gemeinsam singen wir Lieder, lesen die Bibel und tauschen uns über den<br />

Bibeltext aus, wie man es zum Beispiel für uns heute und im Alltag<br />

mitnehmen und verstehen kann. Gemeinsam wollen wir auch Gottesdienste<br />

besuchen. Termine und Ort bitte bei mir erfragen unter 035245-<br />

724931; vielleicht können wir dich auch mit dem Auto abholen und wieder<br />

nach Hause bringen.<br />

Beate Reiche aus Munzig<br />

Der Krabbelkreis geht weiter….<br />

Wir freuen uns immer über Nachwuchs in unserem Krabbelkreis und<br />

laden alle 0- bis 3-jährigen Kinder mit Mama und Papa herzlich ein.<br />

Wir spielen, singen und entdecken gemeinsam die Welt. Anschließend<br />

gibt es ein gemeinsames Kaffeetrinken und Zeit zum Reden.<br />

Treff ist alle 14 Tage mittwochs von 9.30 - 11.00 Uhr im Pfarrhaus Burkhardswalde.<br />

18. Juni 2012<br />

Die nächsten Termine sind 20.06., 04.07. und 18.07.; in den Sommerferien<br />

findet kein Krabbelkreis statt. Für Rückfragen und Anmeldungen<br />

melden Sie sich bitte bei Susann Simon in Seeligstadt unter Telefon: 0151<br />

11 66 15 45.<br />

Im Namen aller Kirchvorsteher grüßt Sie ganz herzlich<br />

Pfarrer Christoph Rechenberg<br />

Monatsspruch Juni:<br />

Durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin.<br />

1. Kor. 15,10<br />

Pfarrer Christoph Rechenberg: Tel. 03 52 04-48 541;Fax 03 52 04-29 918<br />

E-Mail: kirche-roehrsdorf@freenet.de,<br />

Pfarramtsverwaltung<br />

Margit Niedergesäß Tel. 03 52 45 - 702 50 · Fax - 702 51<br />

Di 8 - 12 Uhr u. 16 - 18 Uhr · Mi 8 - 12 Uhr · Do 8 - 12 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung<br />

margit.niedergesaess@evlks.de<br />

Friedhofsverwaltung<br />

Annegret Fleischer; annegret.fleischer@evlks.de<br />

Mo 15.00 Uhr - 17.00 Uhr<br />

Do 8.00 Uhr - 12.00 Uhr; Telefon 035245-729103<br />

Ketzerbachtal und <strong>Käbschütztal</strong><br />

Kirchennachrichten der Ev.- Luth.<br />

Kirchgemeinde Leuben- Ziegenhain-<br />

Planitz<br />

Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten<br />

2. So. n. Trinitatis - 17. Juni 2012<br />

9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Ziegenhain<br />

mit Kindergottesdienst<br />

Sonntag, 24. Juni 2012 - Johannistag<br />

18.00 Uhr Familiengottesdienst vor der Kirche in Planitz,<br />

anschließend grillen<br />

4. So. n. Trinitatis - 1. Juli 2012<br />

14.00 Uhr Chortreffen der Lommatzscher Pflege<br />

in der Kirche Leuben<br />

- anschließend Kaffeetrinken im Pfarrhof -<br />

5. So. n. Trinitatis - 8. Juli 2012<br />

9.30 Uhr Gottesdienst in Ziegenhain<br />

Samstag, 14. Juli 2012<br />

18.00 Uhr, Orgelvesper in Planitz<br />

6. Sonntag nach Trinitatis - 15. Juli 2012<br />

10.00 Uhr Klostergottesdienst in Altzella<br />

Samstag, 21. Juli 2012<br />

18.30 Uhr Gottesdienst in Zehren, anschließend grillen<br />

In unserer Kirchgemeinde treffen sich<br />

Frauenbibelkreis: Montag , 25.06. und 09.07., 19.30 Uhr,<br />

Pfarrhaus Leuben<br />

Kinderkreise: montags 8.30 Uhr im Kindergarten Ziegenhain<br />

freitags 8.30 Uhr im Kindergarten Leuben<br />

Christenlehretag: Samstag, 23.06.2012, 10-13.30 Uhr,<br />

Pfarrhaus Leuben<br />

Seniorenkreis: Mittwoch, 14.07.2012, 14.00 Uhr,<br />

Pfarrhaus Leuben<br />

- 9 -


<strong><strong>Käbschütztal</strong>er</strong> <strong><strong>Gemeinde</strong>blatt</strong><br />

Kirchenvorstand:<br />

Junge <strong>Gemeinde</strong>:<br />

Konfirmanden:<br />

Chor:<br />

Flötenkreise:<br />

Mittwoch, 04. Juli 2012, 19.30 Uhr,<br />

Pfarrhaus Leuben<br />

freitags 19.00 -20.00 Uhr Pfarrhaus Leuben<br />

(14-tägig)<br />

freitags 19.00-20.00 Uhr Pfarrhaus Leuben<br />

(14-tägig)<br />

dienstags 19.30 Uhr im Pfarrhaus<br />

Dienstag und Donnerstag ab 14.30 Uhr<br />

im <strong>Gemeinde</strong>saal<br />

Herzliche Einladung<br />

zum Chortreffen der Lommatzscher Pflege<br />

Sonntag, 1. Juli, 14.00 Uhr, Kirche Leuben<br />

(im Anschluss Kaffeetrinken im Pfarrhof)<br />

mit den Chören:<br />

Gesangsverein Prausitz<br />

Volkschor „Eintracht Dörschnitz 1893 e.V.“<br />

„Robert Volkmann“ Chor Lommatzsch e.V.<br />

Kantorei Lommatzsch<br />

Kirchenchor Zehren<br />

Kirchenchor Staucha<br />

Volkschor Leuben<br />

Posaunenchor Leuben-Ziegenhain-Planitz<br />

Kirchenchor Leuben-Ziegenhain-Planitz<br />

Wir erwarten ca. 150 Sänger und Bläser.<br />

Wer kann für das Kaffeetrinken einen Kuchen backen?<br />

Bitte im Pfarramt melden.<br />

Getauft wurden<br />

Torben S e i f e r t aus Dresden<br />

Spruch: Siehe, ich sende einen Engel vor dir her, der dich behüte auf<br />

dem Wege und dich bringe an den Ort, den ich bestimmt habe.<br />

2. Mose 23, 20<br />

Stefanie S e i f e r t aus Dresden<br />

Spruch: Ja, mein Engel wird vor dir hergehen. 2. Mose 23, 23a<br />

Adriana M e h n e r aus Salzgitter<br />

Spruch: Seid fröhlich in Hoffnung, geduldig in Trübsal, beharrlich im<br />

Gebet. Römer 12, 12<br />

Kirchennachrichten<br />

Der Ablauf unserer Fahrradrallye ist wie folgt geplant:<br />

9.30 Uhr Eröffnungsgottesdienst in der Marienkirche Leuben<br />

12.00 Uhr Beginn der Rallye<br />

14.00 Uhr Auswertung mit Siegerehrung<br />

gegen 17.00 Uhr klingt der Tag aus.<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf einen schönen<br />

gemeinsamen Tag mit Ihnen und danken allen Sponsoren und fleißigen<br />

Helfern.<br />

Auf ein Wort…<br />

„Mein Haus, mein Ansehen, meine Familie… - das habe ich geschafft!“<br />

Scheinbar unbegrenzte Möglichkeiten stehen uns zur Verfügung, um<br />

das Leben zu gestalten. Aber was ist, wenn die Rechnung trotz aller<br />

Anstrengung nicht aufgeht, wenn Träume zerplatzen, wenn Krankheit<br />

aus der Bahn wirft, wenn Pläne scheitern, wenn hinter allem Erfolg die<br />

Frage brennend wird: Wer bin ich wirklich? „Durch Gottes Gnade bin<br />

ich, was ich bin.“, schreibt der Apostel Paulus in einem Brief, d.h., du<br />

bist mehr als das, was du selber aus deinem Leben machen kannst.<br />

Nicht wie du dich siehst, sondern wie Gott dich sieht macht den Unterschied<br />

aus, nämlich mit liebevollem Blick. Seine Liebe ist ein<br />

Geschenk, das ich nicht verdienen kann oder muss, und sie bleibt auch<br />

dann, wenn etwas schief geht!<br />

Im Namen des Kirchenvorstandes und der Mitarbeiter grüßt Sie herzlich<br />

Ihre Pfrn. Kerstin Kluge<br />

Erreichbarkeit:<br />

Öffnungszeiten des Kirchgemeindebüros in Leuben:<br />

Montag : 9.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

Dienstag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 8.00 Uhr - 14.00 Uhr<br />

Telefon Pfarramt Leuben 03 52 41 / 58 667 Fax 035241/58672<br />

e-mail: kirche-leuben@gmx.de<br />

Internetseite: www.kirche-leuben.de<br />

Außerhalb der Öffnungszeiten ist eine Rufumleitung zur Pfarrerin z.A.<br />

Frau Kluge geschaltet.<br />

Sprechzeit Pfrn. Kluge: Montag, Dienstag, Donnerstag, 9.00-12.00<br />

Uhr, und nach Vereinbarung.<br />

Tel.: 035242 / 669611 e-mail: kerstin.kluge@evlks.de<br />

Anzeige(n)<br />

Getraut wurden:<br />

Annekathrin Theinert und Uwe T a u c h e r t aus Leuben<br />

Spruch: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die<br />

Liebe ist die größte unter ihnen. 1. Korinther 13, 13<br />

Alyn Müller und Georg Dietmar G r ü b l e r aus Ziegenhain<br />

Spruch: Ertragt einer den andern in Liebe. Epheser 4, 2<br />

Zahlung Friedhofsunterhaltungsgebühr<br />

Wir möchten alle Grabstelleninhaber an die Zahlung der Friedhofsunterhaltungsgebühr<br />

erinnern, die lt. Friedhofsgebührenordnung bis zum<br />

30.06.2012 fällig ist. Sie können den Betrag bar im Pfarramt bezahlen<br />

oder auf unser Konto überweisen (Kontonummer: 30 100 165 48, BLZ:<br />

850 550 00, Sparkasse Meißen).<br />

11. Brot für die Welt-Fahrradrallye in Leuben<br />

Am Sonntag, dem 9. September 2012, startet unsere 11. Brot für die<br />

Welt-Fahrradrallye für Kinder, Jugendliche, Familien, Senioren und<br />

Verbände, zu der wir Sie schon jetzt ganz herzlich einladen möchten.<br />

Das ist der Gedanke unserer Veranstaltung:<br />

Die seit der 1. Rallye 1992 traditionelle Strecke (5 km von Leuben über<br />

Perba, Schleinitz, Wauden bis Leuben) wird von den Teilnehmern in<br />

einer Zeit von 2 Stunden so oft absolviert, wie sie Kraft und Ausdauer<br />

haben. Über Sponsorengelder bekommt jede gefahrene Runde einen<br />

Geldwert, der als Spende der Aktion „Brot für die Welt“ zugute kommt.<br />

Wer mitradelt, tut das also mit gutem Grund und für einen guten<br />

Zweck.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

- 10 -<br />

18. Juni 2012


<strong><strong>Käbschütztal</strong>er</strong> <strong><strong>Gemeinde</strong>blatt</strong><br />

Anzeigen<br />

Heimatverein <strong>Käbschütztal</strong> e.V.<br />

Maiwanderung<br />

Am 01.05. veranstaltete der Heimatverein <strong>Käbschütztal</strong> e.V. die mittlerweile<br />

zum festen Höhepunkt des Veranstaltungskalenders zählende<br />

geführte Frühjahrswanderung auf den Spuren der Schmalspurbahn<br />

zwischen Lommatzsch und Löthain. Die Besucherzahl umfasste etwa<br />

drei Dutzend Wander- sowie Schmalspurbahnfreunde, die es sich zum<br />

Ziel setzten, die zwölf Kilometer Bahntrasse unter fachkundiger<br />

Führung zu bewältigen. Unterwegs geboten wurden, neben den<br />

Schönheiten der erwachenden Natur, auch informative<br />

Zwischenstopps an markanten Punkten der ehemaligen Eisenbahnlinie.<br />

Historische Ansichten in Form von Fotografien zur Veranschaulichung<br />

inklusive. Zahlreiche Ortsansässige nutzten auch die Gelegenheit,<br />

den gedeckten Wagen GGw 97-13-67 als neues Exponat im<br />

Schmalspurbahn-museum zu besichtigen. Die positive, dem Vorjahrestrend<br />

folgende Resonanz gab den Schmalspurbahnfreunden erneut<br />

den Ansporn, die Wanderung auch 2013 weiter fortzuführen. Sie sind<br />

herzlich dazu eingeladen!<br />

Alexander Maul<br />

Heimatverein <strong>Käbschütztal</strong> e.V.<br />

links: Die Löthainer Agentur<br />

Bild Mitte: Die Agentur von Zöthain<br />

unten: Im <strong>Käbschütztal</strong><br />

Fotos: Heimatverein <strong>Käbschütztal</strong> e.V.<br />

Verkehrstage<br />

Fahrtnummer<br />

Verkehrshinweise<br />

Krögis, Norma<br />

ab<br />

- - - Gasthof<br />

Niederjahna<br />

Neumohlis<br />

Mehren<br />

Altmohlis<br />

Abzweig Neumohlis<br />

Pröda bei Kagen<br />

Großkagen<br />

Kleinkagen<br />

Nimtitz<br />

Löbschütz im <strong>Käbschütztal</strong><br />

Pauschütz<br />

Canitz<br />

Löthain, Canitzer Straße<br />

- - - Siedlung<br />

Schönnewitz<br />

Luga<br />

Krögis, Gasthof<br />

- - - Norma an<br />

- - - Norma ab<br />

Mauna, (SV)<br />

Planitz<br />

Deila<br />

Leutewitz bei Meißen<br />

Leutewitz, Gutshof<br />

Kleinprausitz<br />

Porschnitz<br />

Krögis, Norma<br />

- - - Gasthof an<br />

Bürgerbus<br />

Mo-Fr<br />

1 3<br />

Di/Fr<br />

Di/Fr<br />

W<br />

W<br />

10:40<br />

10:41<br />

09:00 10:50<br />

09:04 10:54<br />

09:08 10:58<br />

09:10 11:00<br />

09:11 11:01<br />

09:12 11:02<br />

09:13 11:03<br />

09:15 11:05<br />

09:17 11:07<br />

09:19 11:09<br />

09:20 11:10<br />

09:22 11:12<br />

09:24 11:14<br />

09:26 11:16<br />

09:30 11:20<br />

09:32 11:22<br />

09:38 11:28<br />

09:40<br />

10:05 11:30<br />

10:08 11:33<br />

10:12 11:37<br />

10:14 11:39<br />

10:16 11:41<br />

10:18 11:43<br />

10:20 11:46<br />

10:22 11:48<br />

10:30 11:52<br />

10:31 11:53<br />

Quelle: Verkehrsgesellschaft Meißen mbH, Bus 500<br />

Verkehrshinweise/Erklärungen: Di/Fr : verkehrt dienstags und freitags (außer an<br />

Feiertagen) W : verkehrt nicht am 24. und 31.12. !<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

18. Juni 2012<br />

- 11 -


<strong><strong>Käbschütztal</strong>er</strong> <strong><strong>Gemeinde</strong>blatt</strong><br />

Anzeigen/Glückwünsche<br />

Anzeige(n)<br />

Für die Glückwünsche, Geschenke, Blumen<br />

und Geldpräsente anlässlich meiner<br />

Jugendweihe<br />

möchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern, bei allen<br />

Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn ganz herzlich<br />

bedanken.<br />

Rico Jeitner<br />

Leutewitz, Mai 2012<br />

Glückwünsche<br />

Herzliche Glückwünsche den nachfolgenden Geburtstagskindern,<br />

besonders Gesundheit und persönliches Wohlergehen<br />

übermittelt im Namen des <strong>Gemeinde</strong>rates der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Käbschütztal</strong><br />

Uwe Klingor<br />

Bürgermeister<br />

Für die anlässlich meiner<br />

Jugendweihe<br />

überbrachten Glückwünsche, schönen Geschenke und<br />

Geldzuweisungen möchte ich mich, auch im Namen meiner<br />

Eltern, bei allen herzlich bedanken.<br />

Sebastian Greschner<br />

Löthain, Mai 2012<br />

Herzlichen Dank an alle Verwandten, Bekannte, Freunde und<br />

Nachbarn für die unzähligen Geschenke und Wünsche zu<br />

meiner Jugendweihe, auch im Namen meiner Eltern,<br />

Felix Schnell<br />

Löthain, 05.05.2012<br />

Ich möchte vielmals mich bedanken,<br />

dass ihr so reichlich mich bedacht.<br />

So viele Grüße und Geschenke,<br />

das hat fast sprachlos mich gemacht.<br />

So sehr im Mittelpunkt zu stehen,<br />

an meinem ganz speziellen Tag.<br />

Es war wie Ostern und Geburtstag<br />

plus Weihnachten auf einem Schlag!<br />

Für die lieben Glückwünsche, tollen Geschenke<br />

und Überraschungen zur<br />

Jugendweihe<br />

am 5. Mai 2012<br />

19.06. Herrn Günter Hahnefeld Kleinkagen 81 Jahre<br />

20.06. Frau Waltraud Lippert Barnitz 75 Jahre<br />

23.06. Frau Anneliese Krauspe Löthain 76 Jahre<br />

23.06. Frau Gertrud Eichler Neumohlis 82 Jahre<br />

24.06. Frau Elfriede Odrig Kleinprausitz 80 Jahre<br />

24.06. Frau Hildegard Antrack Löthain 86 Jahre<br />

24.06. Frau Gertraude Lindemann Leutewitz 80 Jahre<br />

26.06. Frau Elfriede Kusber Großkagen 85 Jahre<br />

27.06. Herrn Gerhard Horn Mauna 80 Jahre<br />

28.06. Herrn Heinz Linkiewicz Mehren 82 Jahre<br />

29.06. Frau Christa Falk Krögis 78 Jahre<br />

30.06. Frau Valerie Römer Krögis 73 Jahre<br />

01.07. Herrn Rudolf Haase Görna 86 Jahre<br />

01.07. Herrn Christian Melzer Krögis 83 Jahre<br />

01.07. Frau Elfriede Poitzsch Schletta 80 Jahre<br />

02.07. Herrn Eberhard Kirchhübel Porschnitz 73 Jahre<br />

03.07. Frau Siglinde Merker Niederjahna 75 Jahre<br />

03.07. Frau Barbara Klatt Löthain 71 Jahre<br />

06.07. Herrn Kurt Seifert Mehren 87 Jahre<br />

07.07. Herrn Heinz Lippert Barnitz 75 Jahre<br />

07.07. Herrn Christian Grübler Krögis 82 Jahre<br />

08.07. Herrn Alfred Loitsch Löthain 82 Jahre<br />

09.07. Herrn Gotthard Starke Krögis 82 Jahre<br />

09.07. Herrn Siegfried Diebler Löthain 71 Jahre<br />

09.07. Frau Ursula Richter Schletta 70 Jahre<br />

12.07. Frau Monika Jäger Löthain 71 Jahre<br />

13.07. Herrn Manfred Mühlstädt Kaisitz 78 Jahre<br />

13.07. Herrn Christoph Ebersbach Mehren 75 Jahre<br />

16.07. Frau Inge Dubsky Krögis 74 Jahre<br />

- 12 -<br />

möchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern,<br />

bei allen Verwandten, Freunden und Nachbarn recht<br />

herzlich bedanken.<br />

Beilagenhinweis:<br />

Vanessa Harig<br />

Dieser Ausgabe des Käbschützaler <strong><strong>Gemeinde</strong>blatt</strong> liegen<br />

folgende Beilagen bei:<br />

➜ Entsorgungsfachbetrieb Brückner<br />

➜ Wertec GmbH<br />

Liebe Jubilare,<br />

ich bitte um Ihr Verständnis, dass ich zu den<br />

Jubilaren, deren Geburtstag auf das<br />

Wochenende fällt,<br />

erst am darauf folgenden<br />

Montag zur Gratulation<br />

kommen kann.<br />

Uwe Klingor<br />

Bürgermeister<br />

18. Juni 2012<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


<strong><strong>Käbschütztal</strong>er</strong> <strong><strong>Gemeinde</strong>blatt</strong><br />

Anzeigen<br />

Winkwitzer Hausgeräte & Service GmbH<br />

Elbtalstraße 2a | 01665 Winkwitz | Telefon: 0 35 21 · 73 32 25 | Fax 73 00 59<br />

Beratung – Verkauf – Kundendienst<br />

Haushalt und Gewerbe<br />

Reparaturservice für ALLE Geräte! Lieferung FREI Haus!<br />

Elektro-Haushaltgeräte<br />

AEG Miele Liebherr Bosch Siemens<br />

info@winkwitz.de | www.winkwitz.de<br />

Vermiete provisionsfrei<br />

Ein-Raum-Wohnung, 36 m 2 ,<br />

Dachgeschoss, EBK +<br />

Balkon, Pkw-Stellplatz,<br />

210,– € KM + NK.<br />

Telefon: 03 52 42 · 6 75 03<br />

3-Raum-WE, 71 m 2 im EG,<br />

01623 Leuben-Schleinitz OT<br />

Lossen zu vermieten.<br />

Näheres unter:<br />

Telefon: 01 72 · 1 35 12 45<br />

Anzeige(n)<br />

3- bzw. 4-Raum-Wohnung<br />

in Miltitz-Roitzschen, verkehrsgünstig,<br />

aber sehr<br />

ruhig, zu vermieten, Garten,<br />

Garagen und Nebengelass<br />

möglich<br />

Telefon: 03 52 44 · 4 20 07<br />

Verlag & Druck KG<br />

Ihr<br />

Anzeigen-Berater<br />

Andreas Schulze<br />

0178/6 20 54 54<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

18. Juni 2012<br />

- 13 -


<strong><strong>Käbschütztal</strong>er</strong> <strong><strong>Gemeinde</strong>blatt</strong><br />

Anzeigen<br />

Anzeige(n)<br />

Elektro Roßwein GmbH<br />

Mühlstraße 26 • 04741 Roßwein<br />

☎ (03 43 22) 47 4-0 • Fax (03 43 22) 4 74 55<br />

E-Mail: elektro-rosswein@t-online.de<br />

Internet: www.elektro-rosswein.de<br />

E-Anlagen, Photovoltaik- und Blitzschutzanlagen,<br />

Kühlschränke, Waschmaschinen usw.<br />

Fachgeschäft für Haushaltsgeräte und Wohnraumleuchten<br />

Dresdner Str. 6, ☎ 03 43 22/4 01 49<br />

Bereitschaftsdienst ☎ 01 72 / 3 73 76 50<br />

Steinmetzbetrieb<br />

Uwe Fischer<br />

01623 Lommatzsch · Riesaer Straße 21<br />

Telefon 03 52 41/5 22 04 · Handy 01 72/3 66 80 56<br />

Grabmale · Restauration · Tischplatten · Naturstein zur<br />

Landschaftsgestaltung · Fensterbänke · Boden- und Treppenbeläge<br />

in Granit, Marmor, Agglo, Schiefer und Sandstein<br />

Wir beraten und informieren Sie gern in unserer Werkstatt,<br />

Termine nach Vereinbarung.<br />

Wer vermisst seinen „Stubentiger“<br />

Katze, weiblich, Fell überwiegend weiß<br />

im Gesicht und am Schwanz „grau-getigert“<br />

Bitte melden bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung: 035244-58715<br />

01665 <strong>Käbschütztal</strong>/OT Mauna | Tel.: 03 52 44 · 4 12 02<br />

Die neue Ernte hat begonnen. Wir verarbeiten<br />

Ihr Obst zu Säften und Nektaren Ihrer Wahl.<br />

Annahme von reifen, roten und schwarzen Johannisbeeren,<br />

reifen Stachelbeeren und Sauerkirschen ab 25. Juni 2012.<br />

Wir haben geöffnet: Mo.-Mi 13.00-18.00 Uhr<br />

Sa. 9.00-12.00 Uhr<br />

Samstag keine Obstannahme!<br />

Wir bitten um<br />

Abholung der<br />

Lohnware.<br />

<strong><strong>Käbschütztal</strong>er</strong><br />

Taxi-Betrieb<br />

Frank Walter<br />

Luga Nr. 7<br />

01665 <strong>Käbschütztal</strong><br />

(035244)<br />

49 50 40<br />

Taxi-Ruf<br />

... immer für Sie unterwegs<br />

Taxi und Kleinbusse für<br />

· Familienfeiern<br />

· Veranstaltungstaxi<br />

· Transferfahrten · Krankenfahrten<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

- 14 -<br />

18. Juni 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!