16.11.2013 Aufrufe

HIGHLIGHTS DER DZ BANK GRUPPE 2012

HIGHLIGHTS DER DZ BANK GRUPPE 2012

HIGHLIGHTS DER DZ BANK GRUPPE 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46<br />

dz bank<br />

Geschäftsbericht <strong>2012</strong><br />

highlights<br />

highlights <strong>DER</strong><br />

<strong>DZ</strong> <strong>BANK</strong> <strong>GRUPPE</strong> <strong>2012</strong><br />

ausgewählte beispiele<br />

<strong>DZ</strong> <strong>BANK</strong> BRINGT FOTO­<br />

GRAFIEKUNST INS NEUE<br />

STÄDEL MUSEUM<br />

Mit der Eröffnung seines Erweiterungsbaus<br />

am 22. Februar <strong>2012</strong> ist<br />

das Städel Museum in Frankfurt<br />

am Main um die Attraktion fotografischer<br />

Meisterwerke reicher.<br />

Diese stammen aus der <strong>DZ</strong> <strong>BANK</strong><br />

Kunstsammlung und ergänzen<br />

seit dem in den unterirdischen,<br />

lichtdurchfluteten Gartenhallen die<br />

neue Präsentation von Gegenwartskunst.<br />

Mehr als 220 Fotografiearbeiten<br />

und Werkkomplexe von 76<br />

internationalen Künstlern gingen<br />

auf Dauer in den Besitz des Städel<br />

Museums über. Mit dieser Initiative<br />

konnte eine der bedeutendsten<br />

Kunst institutionen in Deutschland<br />

ihr Sammlungsspektrum auf<br />

das Medium Fotografie in der Ge ­<br />

genwartskunst erweitern. Die<br />

<strong>DZ</strong> <strong>BANK</strong> verfügt über eine weltweit<br />

renommierte Kunstsammlung<br />

zeitgenössischer Fotografie.<br />

<strong>DZ</strong> <strong>BANK</strong>: BELIEBTES<br />

BESUCHERPROGRAMM<br />

Über 110 Gruppen mit mehr<br />

als 2.600 Teilnehmern aus Volksbanken<br />

und Raiffeisenbanken<br />

nutzten <strong>2012</strong> die Gelegenheit, im<br />

Rahmen des Besucher programms<br />

hinter die Kulissen der <strong>DZ</strong> <strong>BANK</strong><br />

in Frankfurt zu schauen und<br />

sich über das Spitzeninstitut der<br />

Genossenschaftlichen Finanz­<br />

Gruppe zu informieren. Zu sätzlich<br />

bot die <strong>DZ</strong> <strong>BANK</strong> Fachvorträge<br />

zu ak tuellen Themen<br />

und Ana lysen zur Nach haltigkeit<br />

an. Besonders gut wurde wiederum<br />

die Mög lichkeit angenommen,<br />

den Besuch in der<br />

Bankenmetropole Frankfurt mit<br />

einer unterhaltsamen Abendveranstaltung<br />

ausklingen zu lassen.<br />

UNION INVESTMENT:<br />

7. RISIKOMANAGEMENT-<br />

KONFERENZ<br />

Niedrigzinsumfeld, hohes Sicherheitsbedürfnis,<br />

steigende Regulierung,<br />

die Renditen schmelzen lässt:<br />

Das aktuelle Marktumfeld bringt<br />

Großanleger in die Zwickmühle.<br />

Einerseits suchen sie – im Zuge der<br />

vergangenen Finanzkrise – sichere<br />

Anlagen. Andererseits werfen gerade<br />

diese Anlagen nicht mehr die<br />

Renditen ab, die Großinvestoren<br />

brauchen, um ihre Verpflichtungen<br />

zu bedienen. Einziger Ausweg aus<br />

diesem Dilemma: die Inkaufnahme<br />

von Risiko. Die siebte Ri sikomanagement-Konferenz<br />

von Union<br />

Investment am 14. November <strong>2012</strong><br />

bot deshalb ein Forum zum fachlichen<br />

Austausch über Risiko­<br />

management und den Nutzen von<br />

Risikomodellen. Mehr als 230<br />

institutionelle Investoren trafen<br />

auf renommierte Vertreter aus<br />

der Wissenschaft. Neben Nouriel<br />

Roubini, Professor an der Stern<br />

School of Business sowie Gründer<br />

und Vorsitzender von Roubini<br />

Global Economics LLC, war Professor<br />

Jörg Asmussen, Mitglied des<br />

Direk toriums der Europäischen<br />

Zentralbank, als Diskutant geladen.


dz bank<br />

Geschäftsbericht <strong>2012</strong><br />

highlights<br />

47<br />

DG HYP GESTALTET AUSSENAUFTRITT NEU<br />

Die DG HYP hat im Geschäftsjahr<br />

<strong>2012</strong> vor dem Hintergrund der Entwicklung<br />

des neuen Leitbilds ihren<br />

Marken auftritt überarbeitet. In diesem<br />

Zusammenhang wurde das Logo modernisiert<br />

und der Claim „Entschieden besser finanziert.“<br />

ent wickelt. Seit April <strong>2012</strong> setzt die DG HYP<br />

das Logo und den Claim offiziell ein. Die Beibehaltung<br />

der Farben steht für die Kontinuität der<br />

DG HYP als traditionsreiche Bank und verweist<br />

auf die Verankerung in der Genossenschaftlichen<br />

FinanzGruppe. Der Claim „Entschieden besser finanziert.“<br />

bringt einerseits zum Ausdruck, dass der<br />

Investor mit seiner Entscheidung für die Genossenschaftliche<br />

FinanzGruppe und damit für die DG HYP<br />

als Finanzierungspartner die richtige Entscheidung<br />

ge troffen hat. Andererseits enthält der Claim ein klares<br />

Leistungsversprechen und formuliert den Führungsanspruch<br />

der Bank. Der neue Markenauftritt und der<br />

Claim haben der DG HYP ein unverwechselbares<br />

Profil gegeben und die Strahlkraft der Marke nach<br />

innen und außen erhöht.<br />

EASYCREDIT: ERNEUT PREISE<br />

FÜR FINANZIELLE BILDUNG<br />

VERLIEHEN<br />

Bereits zum zweiten Mal verlieh<br />

easyCredit, der Ratenkreditexperte<br />

der Genossenschaftlichen Finanz­<br />

Gruppe, den Preis für Finanzielle<br />

Bildung. Rund 500 Partnerbanken<br />

haben Projekte zur finanziellen<br />

Bildung in Österreich und Deutschland<br />

unterstützt. In drei Kategorien<br />

wurden die jeweils drei besten Projekte<br />

von einer Fachjury, bestehend<br />

aus Vertretern der Genossenschaftlichen<br />

FinanzGruppe, des Österreichischen<br />

Genossenschaftsverbands,<br />

der Wissenschaft und der Stiftung<br />

„Deutschland im Plus“ ausgewählt<br />

und bewertet.<br />

Insgesamt werden die Projekte<br />

der Partnerbanken in Deutschland<br />

und Österreich mit knapp 1,4<br />

Millio nen Euro unterstützt. Weitere<br />

200.000 Euro gehen an die<br />

Stiftung „Deutschland im Plus“ für<br />

ihre Aufklärungsarbeit in Schulen.<br />

Weitere Informationen gibt es<br />

im Internet unter www.finanziellebildung-foerdern.de.<br />

Investment Dialog <strong>2012</strong><br />

„Geht der ‚Gefällt-mir‘-Daumen<br />

hoch?“ fragte <strong>DZ</strong> <strong>BANK</strong> Vorstandsmitglied<br />

Lars Hille die<br />

Gäste am Ende des Investment<br />

Dialogs <strong>2012</strong> und blieb damit in<br />

der Social Media-Sprache. Zuvor<br />

hatten namhafte Referenten vier<br />

Stunden zum Thema „Meinung als<br />

Währung? – Der Wert des Social<br />

Web“ diskutiert. „In Deutschland<br />

trägt das Internet jedes zweite<br />

Unternehmen. Es ist damit wichtiger<br />

als der Energie- oder der<br />

Agrarsektor“, stellte Google-<br />

Deutschlandchef Stefan Tweraser<br />

die wachsende Bedeutung des Internet<br />

heraus. Und auch die Politik<br />

weiß um die Relevanz der sozialen<br />

Medien, wie Christian Lindner<br />

erläuterte. Der FDP-Chef von<br />

NRW ist aktiver Facebook- und<br />

Twitter-User. Mehr zum Thema<br />

unter www.investment-dialog.de.<br />

25 Jahre R+V Krankenversicherung<br />

Die R+V Krankenversicherung AG<br />

feierte im Jahr <strong>2012</strong> ihr 25-jähriges<br />

Jubiläum. Seit dem Gründungsjahr<br />

1987, in dem das Unternehmen<br />

gerade einmal 151 Kunden zählte,<br />

hat sie sich dynamisch entwickelt<br />

und weist im Jubiläumsjahr bereits<br />

mehr als 625.000 Versicherte auf.<br />

Karriere-Preis der<br />

<strong>DZ</strong> <strong>BANK</strong> Gruppe:<br />

Perfekter Abschluss<br />

Im Rahmen einer unterhaltsamen<br />

Abendveranstaltung gab <strong>DZ</strong> <strong>BANK</strong><br />

Vorstandsmitglied Thomas Ullrich<br />

am 20. April <strong>2012</strong> die sechs strahlenden<br />

Gewinner des Karriere-Preises<br />

der <strong>DZ</strong> <strong>BANK</strong> Gruppe bekannt.<br />

Ergänzt wurde die Veranstaltung<br />

durch eine Talkrunde über die<br />

Bedeutung der sozialen Medien<br />

für die Jobsuche und den Ei genmarkenaufbau.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!