17.11.2013 Aufrufe

Download - Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim

Download - Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim

Download - Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schlotheim</strong>er<br />

Kurier<br />

Amtsblatt<br />

der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Schlotheim</strong><br />

mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden<br />

www.vg-schlotheim.de<br />

<strong>Schlotheim</strong> Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach Körner Marolterode Neunheilingen Obermehler<br />

Jahrgang 19 Donnerstag, den 8. August 2013 Nummer 32<br />

Familienangebot<br />

die vierzehnte Aufl age:<br />

Gemeinde lebt vom mitmachen !<br />

Liebe Maröder, Nachbarn, Freunde und Bekannte<br />

aus Nah und Fern, herzlich willkommen zum<br />

Maröder<br />

2013<br />

vom 17. bis 18.08.2013<br />

Samstag, 17.08 2013 auf dem Festplatz Kirchgelände<br />

15.00 Uhr ein familiäres Vergnügen:<br />

Das Kaffeekränzchen<br />

natürlich mit selbstgebackenem<br />

Maröder Kuchen<br />

16.15 Uhr<br />

familienfreundlich: mit Pauken,<br />

Trommeln, Xylophonen<br />

der Nordthüringer Trommelzug<br />

in voller Aktion<br />

17.15 Uhr Familienzauber: der große<br />

Zauberer „H. Cok v. Dnal“<br />

verzaubert jung und alt<br />

mit seinen Zauberkunststücken<br />

aber Vorsicht! Kinder werden besonders verzaubert sein!<br />

>>> einmaliges Sondergastspiel in Marolterode


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 2 – Nr. 32/13<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Schlotheim</strong><br />

Vorsitzender der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

Herr Reiner Hoffmann<br />

Sekretariat................................................................. 03 60 21 / 9 82 40<br />

Stellvertreter des Vorsitzenden der VG<br />

Frau Carmen Listemann<br />

Telefonnummern der Ämter<br />

Sekretariat des Bgm.................................................. 03 60 21 / 9 82 12<br />

Bauamt....................................................................................... 9 82 16<br />

Hauptamt.................................................................................... 9 82 40<br />

Standesamt................................................................................ 9 82 37<br />

Kämmerei................................................................................... 9 82 53<br />

Kasse......................................................................................... 9 82 29<br />

Ordnungsamt............................................................................. 9 82 54<br />

Allgemeine Sprechzeiten und Kassenstunden... Tel. 03 60 21 / 9 80<br />

Montag.................................................................von 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Dienstag..................................von 09.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch................................................................... keine Sprechzeiten<br />

Donnerstag..............................von 09.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Freitag..................................................................von 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Internet:..............................................................www.vg.schlotheim.de<br />

E-Mail-Adressen:<br />

Posteingang:....................................post@vgschlotheim.thueringen.de<br />

Zuarbeit <strong>Schlotheim</strong>er Kurier:...... presse@vgschlotheim.thueringen.de<br />

Gemeinden<br />

Wichtiges auf einen Blick<br />

Stadt <strong>Schlotheim</strong> - 99994 <strong>Schlotheim</strong>, Markt 1<br />

Bürgermeister Hans-Joachim Roth........Tel.: 03 60 21 / 9 82 12<br />

Sprechzeiten: Dienstag......................................... 13.30 bis 18.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

ORTSTEIL HOHENBERGEN<br />

Ortsbürgermeisterin Petra Dlouhy<br />

Tel. priv. .................................................................... 03 60 21 / 8 16 57<br />

Sprechzeiten .......................................................... nach Vereinbarung<br />

ORTSTEIL MEHRSTEDT<br />

Ortsbürgermeister Hagen Mörstedt<br />

Tel. priv. .................................................................... 03 60 21 / 8 12 23<br />

Sprechzeiten............................................................ nach Vereinbarung<br />

Bothenheilingen<br />

Bürgermeister Jürgen Übensee<br />

Tel. dienstlich............................................................ 03 60 43 / 7 04 13<br />

privat........................................................................ 03 60 43 / 7 03 20<br />

Handy ....................................................................... 01 62 / 7 86 15 87<br />

Fax ........................................................................... 03 60 43 / 7 04 13<br />

E-Mail privat ............................................................juebensee@live.de<br />

Sprechzeit: Dienstag ............................................. 18.30 bis 19.30 Uhr<br />

Anger 106, 99947 Bothenheilingen<br />

Issersheilingen<br />

Bürgermeisterin Christel Winkler<br />

Tel. dienstl. ................................................................ 03 60 43 / 7 48 60<br />

Tel. privat................................................................... 03 60 43 / 7 11 05<br />

Handy........................................................................ 01 71 / 3 63 61 99<br />

Sprechzeit: jeden 2. Dienstag im Monat................. 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung unter Telefon........................ 03 60 43 / 7 11 05<br />

Hauptstraße 3, 99947 Issersheilingen<br />

Kleinwelsbach<br />

Bürgermeisterin Simone Eichentopf<br />

Tel. privat .................................................................. 03 60 43 / 7 06 30<br />

Handy ..................................................................... 01 51 / 12 88 69 31<br />

Sprechzeit: Freitag................................................. 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

Schulstraße 16, 99947 Kleinwelsbach und nach Vereinbarung<br />

Körner<br />

Bürgermeister Matthias Niebuhr<br />

Tel.: ......................................................................... 03 60 25 / 54 99 04<br />

Fax: ........................................................................ 03 60 25 / 54 99 64<br />

Handy........................................................................ 01 63 / 5 05 52 03<br />

Sprechzeit: jeden Dienstag....................................... 16.30 - 18.00 Uhr<br />

Bauamt: jeden Dienstag............................................ 17.00 - 18.00 Uhr<br />

August-Bebel-Str. 18, 99998 Körner<br />

Obermehler<br />

Bürgermeister Siegbert Baumert<br />

Tel. unter VG <strong>Schlotheim</strong>................................................ 03 60 21 / 9 80<br />

Bürgermeistersprechstunden nach terminlicher Vereinbarung, dienstags.<br />

Marolterode<br />

Bürgermeister Joachim Haase<br />

Tel./Fax: dienstl.......................................................... 03 60 21 / 8 05 26<br />

Handy: ...................................................................... 01 73 / 6 41 65 76<br />

Tel./privat................................................................... 03 60 21 / 8 15 07<br />

Sprechzeit:.............................................................. nach Vereinbarung<br />

Mittwoch.................................................................. 17.30 bis 19.00 Uhr<br />

Hauptstr. 20 a, 99994 Marolterode<br />

Neunheilingen<br />

Bürgermeister Sandro Seeländer<br />

Handy:....................................................................... 01 72 / 3 76 45 56<br />

Sprechzeiten: ............................................. Termin nach Vereinbarung<br />

99947 Neunheilingen, Schloßgasse 7<br />

Trink- und Abwasserverbände<br />

Trink- und Abwasserzweckverband “Notter”<br />

Bereich Trink- und Abwasser: für die Stadt <strong>Schlotheim</strong> und die<br />

Gemeinden Körner, Marolterode, Obermehler<br />

Bereich Trinkwasser: für die Gemeinde Issersheilingen<br />

Telefon ......................................................................... 03 60 21 / 98 43<br />

Telefax ...................................................................... 03 60 21 / 9 84 40<br />

Bereitschaftsdienst Wasser- und Abwasserhavarien........ 01 71 / 6 11 45 85<br />

in Ausnahmefällen..................................................... 0 36 01 / 42 43 82<br />

Anmeldung Klärgrubenentleerung .............. 036021/98441 oder 98449<br />

Abwasserzweckverband “Mittlere Unstrut” Bad Langensalza für<br />

die Gemeinden Bothenheilingen, Neunheilingen, Issersheilingen<br />

und Kleinwelsbach<br />

Telefon......................................................................... 0 36 03 / 84 07-0<br />

Telefax ..................................................................... 0 36 03 / 84 07 99<br />

Anmeldung Klärgrubenentleerung .......................... 0 36 03 / 84 07 56<br />

Wichtige Rufnummern<br />

Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst.................................................... 112<br />

Feuerwehr <strong>Schlotheim</strong>.............................................. 03 60 21 / 8 02 37<br />

Kassenärztlicher Notfalldienst.................................................... 116117<br />

Zentrale Leitstelle...................................................... 0 36 01 / 40 30 80<br />

Allgemeiner Krankentransport..................................... 0 36 01 / 1 92 22<br />

Notruf Polizei.................................................................................... 110<br />

Sozialstation.............................................................. 03 60 21 / 8 06 94<br />

Alten- u. Pflegeheim der AWO..................................... 03 60 21 / 98 70<br />

Jugendpfleger - Zur Zeit nicht besetzt!.................... 01 52 / 37 96 42 95<br />

Kinderheim Schloss <strong>Schlotheim</strong>................................ 03 60 21 / 8 44 54<br />

Bauhof / Havarien..................................................... 01 72 / 2 73 77 08<br />

Telefonnummer bei Nichtzustellung des <strong>Schlotheim</strong>er Kuriers<br />

Vertrieb / Linus-Wittich-Verlag................................... 0 36 77 / 20 50 36<br />

Öffnungszeiten<br />

Altpapierannahmestelle in <strong>Schlotheim</strong><br />

Montag, Parkplatz Edeka, Feldstraße 5........................ 10.00 - 17.00 Uhr<br />

Bibliothek <strong>Schlotheim</strong> im FFZ.............................. 03 60 21/8 02 83<br />

Montag bis Donnerstag.................... 10.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag........................................................................... 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Bibliothek Körner im Mehrgenerationenhaus.......... 03 60 25/5 20 30<br />

Dienstag u. Donnerstag................................................. 14.00 - 16.00 Uhr<br />

“Die Tafel” im FFZ Vereinshaus <strong>Schlotheim</strong>, Heilinger Str. 1 b<br />

jeden Donnerstag................................................ von 14.00 bis 15.30 Uhr<br />

Frauen- und Familienzentrum.............................. 03 60 21/8 01 53<br />

Internet....................................................................www.ffzschlotheim.de<br />

E-Mail....................................................................ffzschlotheim@gmx.de<br />

Montag und Mittwoch.................................................... 09.00 - 17.00 Uhr<br />

Dienstag und Donnerstag............................................. 09.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag........................................................................... 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Friedhof <strong>Schlotheim</strong><br />

täglich............................................................................ 07.00 - 18.00 Uhr<br />

Heimat- und Technikmuseum Mehler<br />

Reinhard Kühn................................................Handy 01 60 / 96 76 53 75<br />

Montag bis Donnerstag................von 8 bis 16 Uhr oder nach Absprache<br />

„inpetto“ Caritas Sozialkaufhaus<br />

<strong>Schlotheim</strong>, Gartenstraße 13......................................... 03 60 21/8 54 82<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag.............. von 10.00 bis 17.00 Uhr<br />

Mittwoch................................................................................ geschlossen<br />

Heilpädagogisch- therapeutische Kinder- und<br />

Jugendwohngruppen „Schloss <strong>Schlotheim</strong>“ Pferdemarkt 3b<br />

Leiter der Einrichtung Herr Scheibler - Telefon............ 03 60 21 / 8 44 54<br />

Mobiltelefon.................................................................. 01 63 / 7 78 44 54<br />

Jugendpfleger der VG <strong>Schlotheim</strong> - Zur Zeit nicht besetzt!<br />

Amtshof 3, 99998 Volkenroda, Handy.......................... 01 52/37 96 42 95<br />

Jugendclub <strong>Schlotheim</strong><br />

Vereinshaus <strong>Schlotheim</strong>, Heilinger Str. 1b, Telefon....................... 8 47 79<br />

Montag bis Donnerstag................................................. 14.00 - 20.00 Uhr<br />

Freitag........................................................................... 16.00 - 22.00 Uhr<br />

Jugendfußball-Leistungszentrum 03 60 21 / 8 59 59<br />

Internet<br />

www.fussball-schlotheim.de


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 3 – Nr. 32/13<br />

Kleintierpraxis Dr. med. vet. H.-J. Eger<br />

Stiegelstraße 24, Körner<br />

Handy........................................................................... 01 63 / 5 05 52 15<br />

Tel. dienstl..................................................................... 03 60 25 / 5 02 51<br />

Tel. privat...................................................................... 03 60 25 / 5 05 72<br />

Sprechstunde:<br />

Montag und Mittwoch.................................................... 17.30 - 19.00 Uhr<br />

und Termin nach Vereinbarung<br />

Kleintierpraxis Jens Klement<br />

Angerweg 15, <strong>Schlotheim</strong><br />

Tel................................................................................ 03 60 21 / 9 23 80<br />

Funkt. .......................................................................... 01 70 / 6 42 37 22<br />

Sprechzeiten:<br />

Mo, Di, Do, Fr...................................................... von 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

Mi, Sa.................................................................. von 10.00 bis 11.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Polizeisprechstunde<br />

wöchentlich donnerstags.........................................von 13.00 - 16.00 Uhr<br />

im Verwaltungsgebäude der VG <strong>Schlotheim</strong>, Markt 1<br />

In dringenden Fällen - Polizeiinspektion Unstrut-Hainich,<br />

Brunnenstraße 75, 99974 Mühlhausen........................... Tel.: 03601/4510<br />

Postagentur <strong>Schlotheim</strong>, im Edeka-Markt...................Tel.: 9 25 72<br />

Schiedsstelle <strong>Schlotheim</strong><br />

Zimmer 301 in der VG <strong>Schlotheim</strong>, Markt 1<br />

jeden 1. Dienstag im Monat ....................................von 17.00 - 18.00 Uhr<br />

ansonsten nach Terminvereinbarung<br />

Handy Edeltraud Cramer............................................. 01 72 / 4 82 35 86<br />

Telefon Alfons Burhenne.............................................. 03 60 21 / 8 08 83<br />

Schießstand <strong>Schlotheim</strong>, Obermehlersche Landstraße 1<br />

Mittwoch........................................................................ 18.00 - 21.00 Uhr<br />

Sonntag......................................................................... 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Seilerbad <strong>Schlotheim</strong><br />

Montag bis Freitag.............................................. von 16.30 bis 20.00 Uhr<br />

und Dienstag....................................................... von 11.30 bis 14.00 Uhr<br />

Samstag, Sonn- und Feiertag............................................... geschlossen<br />

Telefon.............................................................................. 036021 / 86222<br />

Eintritt/Erwachsene............................................. 1,5 Stunden / 4,50 EUR<br />

............................................................................ 2,5 Stunden / 7,00 EUR<br />

Kinder bis 14 Jahre...........................................bis 3 Stunden / 3,50 EUR<br />

Schüler ab 14 Jahre u. Studenten.....................bis 3 Stunden / 4,00 EUR<br />

Gruppenpreise nach Vereinbarung<br />

Seilermuseum <strong>Schlotheim</strong><br />

Telefon Museum - Erik Eisfeld...................................... 03 60 21 / 8 05 66<br />

Termine nach telefonischer Absprache.<br />

Museum des BdV Körner<br />

Frau Schmidt................................................................ 03 60 25 / 5 06 06<br />

Jeder letzter Sonntag im Monat.......................... von 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

oder nach Absprache<br />

Silo Hohenbergen ist ab dem 22.03.2013 wieder wie folgt geöffnet:<br />

Freitag........................................................................... 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag........................................................................ 09.00 - 12.00 Uhr<br />

In Ausnahmefällen wenden Sie sich bitte an................ 01 71 / 9 19 40 73<br />

Wohnbau GmbH<br />

Bahnhofstr. 6, <strong>Schlotheim</strong>............................................ 03 60 21 / 9 14 - 0<br />

GWG <strong>Schlotheim</strong> eG<br />

Feldstr. 3, <strong>Schlotheim</strong>................................................... 03 60 21 / 8 02 82<br />

Kostenlose Veröffentlichung<br />

Berichte von Glaubensgemeinschaften, Vereinen, Verbänden, Bürgergruppen<br />

usw. der Mitgliedsgemeinden der VG <strong>Schlotheim</strong>, über<br />

ihre Tätigkeit, auch Informationen über Geplantes, Termine und Hintergründe<br />

usw. können im Rahmen der technischen Möglichkeiten<br />

zur kostenlosen Veröffentlichung im „<strong>Schlotheim</strong>er Kurier“ im Rathaus<br />

(Hauptamt, Frau Lenz) abgegeben werden. Gleichzeitig möchten wir<br />

allen Autoren danken, die ihre Beiträge dem „<strong>Schlotheim</strong>er Kurier“<br />

zur unentgeltlichen Veröffentlichung zur Verfügung stellen. Diese Veröffentlichungen<br />

geben entsprechend dem Grundrecht über eine freie<br />

Meinungsäußerung im Rahmen einer Bürgerzeitung die Ansichten<br />

des Autors wieder, die nicht Meinung und Standpunkt des Herausgebers<br />

und der Mitgliedsgemeinden der VG <strong>Schlotheim</strong> sein müssen.<br />

Einsendungen, die die persönliche Würde und die Rechte Dritter in<br />

Wort oder Bild verletzen, werden nicht berücksichtigt.<br />

Über die entgeltliche Platzierung von Annoncen aus dem privaten<br />

und geschäftlichen Bereich im „<strong>Schlotheim</strong>er Kurier“ informieren<br />

Sie die Mitarbeiter des Hauptamtes der VG <strong>Schlotheim</strong>, Herr Bergemann/Kurierinfo<br />

sowie der zuständige Anzeigenberater des Verlages<br />

Linus Wittich.<br />

<strong>Schlotheim</strong>er Kurier<br />

Amtsblatt der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> „<strong>Schlotheim</strong>“<br />

Herausgeber: <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Schlotheim</strong><br />

Markt 1, 99994 <strong>Schlotheim</strong>, Tel. 036021/980<br />

Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43,<br />

Aus dem Inhalt:<br />

98704 Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, www.wittich.de,<br />

Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21<br />

Verantwortlich für amtlichen Teil:<br />

für Amtlicher die <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> Teil: der Gemeinschaftsvorsitzende,<br />

für die Gemeinden der Bürgermeister<br />

Verantwortlich Stadt <strong>Schlotheim</strong><br />

für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift<br />

des Sprechstunde Verlages. Für die Richtigkeit Bürgermeister der Anzeigen im übernimmt August der Verlag Seite keine Gewähr. 6<br />

Info zur Baumaßnahme Buswendeschleife Seite 6<br />

Gemeinde Bothenheilingen<br />

Verkaufsangebot Mühlhäuserstraße 81 Seite 6<br />

Nichtamtlicher Teil:<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Schlotheim</strong><br />

Schuleinführung Seite 6<br />

Mehr Platz im „inpetto“ Sozialkaufhaus Seite 6<br />

PartySan Open Air Seite 7<br />

Stadt <strong>Schlotheim</strong><br />

Kirmes in Hohenbergen Seite 7<br />

Zeltkirmes in <strong>Schlotheim</strong> Seite 7<br />

Typisierungsaktion - Hilfe für Dennis Seite 8<br />

Gemeinde Bothenheilingen<br />

Spaß durch Bewegung - neuer Kurs ab September Seite 8<br />

Gemeinde Körner<br />

MGH Körner - Familiensportfest Seite 9<br />

Gemeinde Obermehler<br />

Kindergarten „Henriette Suchsland“ Seite 9<br />

Kurierinfo<br />

Nächster Redaktionsschluss am<br />

13.08.2013<br />

für den Erscheinungstermin am<br />

22.08.2013<br />

Impressum<br />

<strong>Schlotheim</strong>er Kurier<br />

Amtsblatt der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> „<strong>Schlotheim</strong>“<br />

Herausgeber: <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Schlotheim</strong><br />

Markt 1, 99994 <strong>Schlotheim</strong>, Tel. 036021/980<br />

Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43,<br />

98704 Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, www.wittich.de,<br />

Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21<br />

Verantwortlich für amtlichen Teil:<br />

für die <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> der Gemeinschaftsvorsitzende,<br />

für die Gemeinden der Bürgermeister<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift<br />

des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine<br />

Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet<br />

werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen<br />

und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste.<br />

Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von<br />

uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso<br />

wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue<br />

Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen<br />

verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung.<br />

Verlagsleiter: Mirko Reise<br />

Erscheinungsweise: in der Regel wöchentlich, kostenlos an alle Haushaltungen im<br />

Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 €<br />

(inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.<br />

Kostenlose Veröffentlichungen von Vereinen, Verbänden u. Kirchen<br />

leiten Sie bitte an Frau Lenz, VG <strong>Schlotheim</strong> (Tel.: 036021/98239,<br />

E-Mail: presse@vgschlotheim.thueringen.de) weiter.<br />

Die Annahme gebührenpflichtiger, privater Kleinanzeigen<br />

Impressum<br />

erfolgt künftig nur noch über Herrn Uli Bergemann<br />

(Tel.: 036021/80414, E-Mail: ulitop@aol.com).<br />

Die gewerblichen Anzeigen werden von Herrn Beneckenstein<br />

(Tel.: 03634/38376, Handy: 0171/6206824) entgegen genommen.<br />

Kita „Kleine Strolche“ Bothenheilingen Seite 16<br />

Sch<br />

Am<br />

Herau<br />

Mark<br />

Verla<br />

info@<br />

Veran<br />

für di<br />

für di<br />

Veran<br />

ges. F<br />

Anze<br />

und F<br />

z.Zt.<br />

den v<br />

bei u<br />

gabe<br />

Ersatz<br />

Verla<br />

Ersch<br />

gebie<br />

beim<br />

Vom V<br />

Für An<br />

zusätz<br />

Kunde<br />

ben g<br />

schied<br />

gabe k<br />

zu kei<br />

Verlag<br />

Ersche<br />

Verbre<br />

(inkl.


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 4 – Nr. 32/13<br />

Veranstaltungskalender der VG <strong>Schlotheim</strong><br />

Tag Beginn Veranstaltung Veranstaltungsort / Veranstalter<br />

August 2013<br />

08.-10.08.13 Party.San Open Air <strong>Schlotheim</strong>, Flugplatz<br />

16.08.2013 Sommerkino Volkenroda, Christus-Pavillon<br />

16.-18.08.13<br />

16.08.2013<br />

17.08.2013<br />

18.08.2013<br />

21.00 Uhr<br />

20.00 Uhr<br />

ab 10 Uhr<br />

Kirmes in Hohenbergen<br />

Ostalgieparty (Disco) - wer mit FDJ-Hemd kommt erhält Überraschung<br />

Tanz mit „Six on Tour“ / ab 15 Uhr Kindernachmittag<br />

Kirmesgottesdienst, danach Frühschoppen,<br />

Mittagstisch Klosessen für 7,90 Euro auf Vorbestellung<br />

Hohenbergen, Gasthof Lindenhof<br />

23.08.2013 20.00 Uhr Versammlung des Geflügelzuchtvereins <strong>Schlotheim</strong> u. Umgebung e.V. <strong>Schlotheim</strong>, Ausstellungszentrum Kleintierzüchter<br />

24.+25.08.13 Kreisjungtierschau des Kaninchenzüchterverein T227 <strong>Schlotheim</strong> <strong>Schlotheim</strong>, Ausstellungszentrum d. Kleintierz.<br />

24.08.2013 10.00 Uhr Schuleinführung <strong>Schlotheim</strong>, Seilerhalle<br />

25.08.2013 14-17 Uhr Gedenkstätte der Vertriebenen geöffnet Körner, Bund der Vertriebenen<br />

26.8.-29.9.13 Sommerliches 3-Gang Urlaubsmenü <strong>Schlotheim</strong> / RiSo Hotel – Sport und Freizeit<br />

31.08.2013 Kinderfest Issersheilingen<br />

31.08.2013 14.00 Uhr<br />

Feier zum 30. Geburtstag Feuerwehrfahrzeug Barkas B1000<br />

Umzug u. Ausstellung anderer Barkas-Fahrzeuge, Kaffee u. Kuchen,<br />

20 Uhr Tanz im Festzelt<br />

Mehrstedt, Anger / Förderverein FFW Mehrst.<br />

September 2013<br />

05.09.2013 17.00 Uhr Vorstandssitzung des Kleingartenvereins <strong>Schlotheim</strong>, KGA „Steinfeldt-Siedlung“<br />

06.09.2013 20.00 Uhr Versammlung des Kaninchenzüchterverein T227 <strong>Schlotheim</strong> <strong>Schlotheim</strong>, Ausstellungszentrum d. Kleintierz.<br />

06.-08.09.13 Zeltkirmes mit Disco, Familiennachmittag, Tanz u. Frühschoppen <strong>Schlotheim</strong>, Weberstraße / SCC <strong>Schlotheim</strong><br />

06.-08.09.13 Kirmes Kleinwelsbach / Heimat- und Traditionsverein<br />

07.09.2013 Tag der offenen Tür der Feuerwehr Bothenheilingen, Gerätehaus u. Anger / FFW<br />

07.09.2013<br />

8 – 12<br />

Uhr<br />

Tier- und Bauernmarkt<br />

Volkenroda, Klostergut<br />

08.09.2013 9.30-16 h Tag des offenen Denkmals – Führungen und Besichtigungen <strong>Schlotheim</strong>, Stadtkirche / Förderverein<br />

08.09.2013 14-15 Uhr Jubiläumsveranstaltung -10 Jahre Förderverein Stadtkirche Schloth. <strong>Schlotheim</strong>, Stadtkirche / Förderverein<br />

08.09.2013 11.30 Uhr Kirmesbraten (Wild und Roulade) im „Erbprinz“ <strong>Schlotheim</strong>, Gasthaus zum Erbprinzen<br />

08.09.2013 ab 12 Uhr Traditionelles Kirmesessen (Menü) Bitte um Vorbestellung! <strong>Schlotheim</strong>, Kakadu am Anger<br />

08.09.2013 14-17 Uhr Gedenkstätte der Vertriebenen geöffnet Körner, Bund der Vertriebenen<br />

09.09.2013 14.00 Uhr 1. Treffen der Landfrauen nach der Sommerpause <strong>Schlotheim</strong>, Vereinszimmer / Landfrauen e.V.<br />

16.-29.09.13<br />

Kulinarische Reise in die Toskana des Nordens, nach Freyburg,<br />

mit einer Weinverkostung von Saale-Unstrut, dem Winzer in den Topf geschaut<br />

<strong>Schlotheim</strong> / RiSo Hotel – Sport und Freizeit<br />

21.09.2013 6. Kürbistag Körner / Landfrauen<br />

21.09.2013 20.00 Uhr Gina´s Travestieshow „Einfach So“ <strong>Schlotheim</strong>, Gartenstraße 13 / Märchenbühne<br />

27.09.2013 20.00 Uhr Versammlung des Geflügelzuchtvereins <strong>Schlotheim</strong> u. Umgebung e.V. <strong>Schlotheim</strong>, Ausstellungszentrum Kleintierzüchter<br />

29.09.2013 14-17 Uhr Gedenkstätte der Vertriebenen geöffnet Körner, Bund der Vertriebenen<br />

Oktober 2013<br />

02.10.2013 17.00 Uhr Vorstandssitzung des Kleingartenvereins <strong>Schlotheim</strong>, KGA „Steinfeldt-Siedlung“<br />

02.10.2013 Nachtwanderung Mehrstedt / TSV 1920 Mehrstedt e.V.<br />

02.10.2013 20.00 Uhr 2. Bockbieranstich Hohenbergen, Gasthof Lindenhof<br />

03.10.2013 Nationales Mopstreffen Hohenbergen, Gasthof Lindenhof<br />

04.10.2013 20.00 Uhr Versammlung des Kaninchenzüchterverein T227 <strong>Schlotheim</strong> <strong>Schlotheim</strong>, Ausstellungszentrum d. Kleintierz.<br />

05.10.2013 8 - 12 Uhr Tier- und Bauernmarkt Volkenroda, Klostergut<br />

07.10.2013 14.00 Uhr<br />

Herr RA Th. Weissenborn hält im Auftrag des Vortragsdienstes der<br />

Sparkassen ein Referat über „Auf Nr. sicher – Vollmacht u. Verfügung“<br />

<strong>Schlotheim</strong>, Vereinszimmer / Landfrauen e.V.<br />

07.-27.10.13 Thüringer Spezialitäten aus Großmutters Wildküche <strong>Schlotheim</strong> / RiSo Hotel – Sport und Freizeit<br />

12.10.2013 Kirmesveranstaltung mit Ständchen und Tanz Bothenheilingen, Gemeindesaale / Kirmesges.<br />

12.+13.10.13 Kirmes Issersheilingen, Gemeindesaal<br />

18.-22.10.13 Kirmes Körner, Nottertal / Kirmesburschen<br />

20.10.2013 Gospelworkshop Volkenroda, Klostergut<br />

25.10.2013 20.00 Uhr Versammlung des Geflügelzuchtvereins <strong>Schlotheim</strong> u. Umgebung e.V. <strong>Schlotheim</strong>, Ausstellungszentrum Kleintierzüchter<br />

27.10.2013 14-17 Uhr Gedenkstätte der Vertriebenen geöffnet Körner, Bund der Vertriebenen<br />

31.10.2013 Abschluss der Saison im Christus-Pavillon Volkenroda, Christus-Pavillon


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 5 – Nr. 32/13<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Wir gratulieren<br />

Bereitschaftsdienste der Ärzte<br />

- Bitte beachten bei Notfällen -<br />

Der Bereitschaftsdienst der Ärzte für den Raum <strong>Schlotheim</strong><br />

sowie für den Bereich Kirchheilingen-Großengottern<br />

wird über die bundesweite kassenärztliche Notfalldienst-<br />

Rufnummer 116117 vermittelt!!!<br />

(Mo., Di., Do. ab 19.00 Uhr und Mi., Fr. ab 13.00 Uhr)<br />

Anmeldung Krankentransport über 03601/19222<br />

- bitte aufbewahren -<br />

Bereitschaftsdienst für den Bereich <strong>Schlotheim</strong><br />

Ab 01.01.2010 werden die Sitzdienste ausschließlich im<br />

Krankenhaus Mühlhausen zu folgenden Zeiten durchgeführt:<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag ..............19.00 bis 21.00 Uhr<br />

Mittwoch, Freitag ..............................16.00 bis 21.00 Uhr<br />

Samstag, Sonntag, Feiertag ...............9 - 12 und 16 - 21 Uhr<br />

Bereitschaftsdienst für den Bereich<br />

Kirchheilingen - Großengottern<br />

Ab 01.01.2010 werden die Sitzdienste ausschließlich im Krankenhaus<br />

Bad Langensalza zu folgenden Zeiten durchgeführt:<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag ..............19.00 bis 21.00 Uhr<br />

Mittwoch, Freitag ..............................16.00 bis 21.00 Uhr<br />

Samstag, Sonntag, Feiertag ...............9 - 12 und 16 - 21 Uhr<br />

Bereitschaftsdienst der Zahnärzte<br />

Seit Juli 2007 wird der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte<br />

im Bereich <strong>Schlotheim</strong> über die zentrale Notdiensttelefonnummer<br />

der Thür. Zahnärzte Nr.:0180/5908077 vermittelt.<br />

Sie können den diensthabenden Zahnarzt auch über das<br />

Internet unter www.zahnarzt-notdienst.de erfahren.<br />

Bereitschaftsdienst der Apotheken<br />

An den Wochentagen können Sie aus den<br />

Tageszeitungen sowie auf den Notdiensttafeln<br />

die Bereitschaftsdienste der Apotheken entnehmen.<br />

Bereitschaftsdienst Stadt Mühlhausen / Landapotheken<br />

10.08.2013, Samstag<br />

Brunnenkreß-Apotheke Mühlhausen .....08.00 - 08.00 Uhr<br />

11.08.2013, Sonntag<br />

Lindenblüten-Apotheke Mühlhausen .....08.00 - 08.00 Uhr<br />

Bereitschaftsdienst Altkreis Bad Langensalza<br />

10.08.2013, Samstag<br />

Apotheke Gräfentonna ...........................08.00 - 08.00 Uhr<br />

11.08.2013, Sonntag<br />

Mohren-Apotheke Bad Langensalza .....08.00 - 08.00 Uhr<br />

Folgende Arztpraxen bleiben wegen Urlaub geschlossen:<br />

Praxis Frau Zech .................... vom 18.07. bis 09.08.2013<br />

(Der Salzdom bleibt geöffnet!)<br />

Praxis Frau Hubert ................. vom 05.08. bis 23.08.2013<br />

Praxis Frau Fritzlar.................. vom 22.08. bis 30.08.2013<br />

Geburtstagsglückwünsche<br />

Die Bürgermeister gratulieren ihren Jubilaren<br />

und wünschen Gesundheit und Wohlergehen<br />

SCHLOTHEIM<br />

11.08. 2013 Ingeborg Zimmermann zum 81 . Geburtstag<br />

12.08. 2013 Erika Gallert zum 85 . Geburtstag<br />

12.08. 2013 Roland Kron zum 84 . Geburtstag<br />

12.08. 2013 Walter Hanl zum 76 . Geburtstag<br />

12.08. 2013 Rosalinde Kunze zum 71 . Geburtstag<br />

13.08. 2013 Renate Sauerbier zum 77 . Geburtstag<br />

13.08. 2013 Siegfried Hofmeister zum 76 . Geburtstag<br />

13.08. 2013 Lily van Pelt zum 69 . Geburtstag<br />

15.08. 2013 Marta Hapke zum 93 . Geburtstag<br />

15.08. 2013 Ferdinand Schöler zum 90 . Geburtstag<br />

16.08. 2013 Brunhilde Pottin zum 75 . Geburtstag<br />

16.08. 2013 Bärbel Korm zum 72 . Geburtstag<br />

16.08. 2013 Bernd Schneegaß zum 65 . Geburtstag<br />

MEHRSTEDT<br />

11.08. 2013 Ursula Vattrodt zum 88 . Geburtstag<br />

15.08. 2013 Rosalinde Helmbold zum 73 . Geburtstag<br />

HOHENBERGEN<br />

10.08. 2013 Manfred Schmidt zum 78 . Geburtstag<br />

MAROLTERODE<br />

12.08. 2013 Gisela Schwabe zum 87 . Geburtstag<br />

KÖRNER<br />

11.08. 2013 Bodo Rosenstiel zum 69 . Geburtstag<br />

11.08. 2013 Hans-Dieter Deckert zum 65 . Geburtstag<br />

13.08. 2013 Wilfried Kleidon zum 73 . Geburtstag<br />

13.08. 2013 Siegfried Becker zum 72 . Geburtstag<br />

VOLKENRODA<br />

14.08. 2013 Gudrun von der Hardt zum 73 . Geburtstag<br />

ÖSTERKÖRNER<br />

12.08. 2013 Elfriede Lange zum 67 . Geburtstag<br />

GROßMEHLRA<br />

15.08. 2013 Ilse Goy zum 78 . Geburtstag<br />

BOTHENHEILINGEN<br />

10.08. 2013 Ernst Bohn zum 76 . Geburtstag<br />

11.08. 2013 Käthe Lämmerhirt zum 84 . Geburtstag<br />

16.08. 2013 Rosemarie Schirmer zum 73 . Geburtstag<br />

NEUNHEILINGEN<br />

12.08. 2013 Erich Rosinski zum 65 . Geburtstag<br />

ISSERSHEILINGEN<br />

11.08. 2013 Brigitte Fischer zum 81 . Geburtstag<br />

KLEINWELSBACH<br />

12.08. 2013 Manfred Eichentopf zum 73 . Geburtstag


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 6 – Nr. 32/13<br />

Amtlicher Teil<br />

Stadt <strong>Schlotheim</strong><br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

• Sprechstunde des Bürgermeisters im August 2013<br />

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,<br />

im August fi ndet keine wöchentliche Sprechzeit des Bürgermeisters<br />

statt. In dringenden Fällen können aber Termine<br />

nach Vereinbarung vergeben werden.<br />

Hans-Joachim Roth<br />

Bürgermeister<br />

• Information zur Baumaßnahme Neubau Omnibushaltestelle<br />

mit Wendeschleife Bahnhofstraße <strong>Schlotheim</strong><br />

Mit der Fällung der Pappeln wurden bereits die ersten Arbeiten<br />

an der Buswendeschleife ausgeführt.<br />

Den Auftrag für die Straßenbauarbeiten erhielt die Firma Landschaftsbaugesellschaft<br />

Mühlhausen mbH, Mühlhausen.<br />

Die Ausführung der Arbeiten beginnt in der 33. KW<br />

(nach dem 12.08.2013).<br />

Zuerst ist die Veränderung der Einfahrt zu den Märkten geplant,<br />

dabei ist hier die Zufahrt nur eingeschränkt nutzbar.<br />

Danach werden die Arbeiten an der Buswendeschleife fortgesetzt<br />

und nachfolgend erfolgt der Kreuzungsausbau Thomas-<br />

Müntzer-Straße/ Bahnhofstraße.<br />

Durch die hier beschriebenen Arbeiten kommt es zu Einschränkungen<br />

in der Befahrbarkeit, zeitweise erfolgt eine Vollsperrung<br />

der Verkehrsfl ächen. Auch ein Parken ist nicht möglich.<br />

Bitte benutzen Sie umliegende Stellfl ächen. LKW´s können im<br />

Gewerbegebiet geparkt werden.<br />

Weiterhin kann es während der Baumaßnahme zur Veränderung<br />

der Bushaltestellen kommen, ich bitte hier um Beachtung.<br />

Brüsch<br />

Bauamtsleiterin<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Schlotheim</strong><br />

Schulen und soziale Einrichtungen<br />

Schuleinführung<br />

in <strong>Schlotheim</strong><br />

Liebe Schulanfänger,<br />

Eltern und Gäste,<br />

nun ist es soweit und wir können euch, liebe Kinder,<br />

als unsere Schulanfänger begrüßen.<br />

Die Einschulungsfeier für euch, findet am<br />

Samstag, dem 24. August 2013 um 10.00 Uhr<br />

in der Seilerhalle statt.<br />

Die Zuckertüten können Sie, liebe Eltern,<br />

von 8.45 bis 9.30 Uhr abgeben.<br />

Bitte versehen Sie diese mit einem gut lesbaren Namensschild.<br />

S. Dölle<br />

Schulleiterin der Staatlichen Grundschule <strong>Schlotheim</strong><br />

• Mehr Platz im „inpetto“ <strong>Schlotheim</strong><br />

Noch bessere Möglichkeiten nach Umgestaltung im<br />

Caritas-Sozialkaufhaus<br />

Auf das neue Schuljahr hatten sich die Beschäftigten des Caritas-Sozialkaufhauses<br />

„inpetto“ in <strong>Schlotheim</strong> schon eingestellt,<br />

da war das alte noch nicht zu Ende. Manuela Opl und Monika<br />

Krause freuen sich, nun ihre Angebote rund um den Schuljahresbeginn<br />

und besonders für die Schulanfänger gleich im vorderen<br />

Verkaufsbereich und damit ansprechender präsentieren zu<br />

können.<br />

Gemeinde Bothenheilingen<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

• Öffentliches Angebot zum Verkauf eines Grundstückes<br />

Die Gemeinde Bothenheilingen bietet das Objekt „Mühlhäuser<br />

Straße 81“ in Bothenheilingen mit einer Fläche von 230 m² zum<br />

Verkauf an.<br />

Es handelt sich um ein Grundstück mit abrissreifen Gebäuden.<br />

Die Grundstücksfl äche kann zur Erweiterung benachbarter<br />

Objekte als Garten, Stellplatz, Carport oder ähnliches dienen.<br />

Ebenso wäre es möglich, auf dem Grundstück ein Wohnhaus zu<br />

errichten.<br />

Der Käufer muss die Gewähr bieten, das er das Objekt in absehbarer<br />

Zeit in einen, dem Ortsbild entsprechenden, ordentlichen<br />

Zustand versetzt und kurzfristig die Sicherheit gewährleistet.<br />

Dazu ist ein Konzept vorzulegen.<br />

Kaufangebote sind unter Angabe des Angebotspreises bis zum<br />

15.08.2013 bei der Gemeinde Bothenheilingen, Anger 106,<br />

99947 Bothenheilingen schriftlich einzureichen.<br />

Jürgen Übensee<br />

Bürgermeister<br />

Für den Beginn des neuen Schuljahres gerüstet sind Manuela Opl (links)<br />

und Monika Krause.<br />

Foto: Christine Bose<br />

Doch nicht nur die, denn nach der Eröffnung am 29. September<br />

2009 war jetzt die Zeit für Veränderungen gekommen. Die<br />

Umgestaltung des ehemaligen Gaststättensaales, dem „inpetto“-<br />

Domizil, weist als Ergebnis eine größere Verkaufsfl äche aus; somit<br />

lassen sich die Waren besser und übersichtlicher platzieren.


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 7 – Nr. 32/13<br />

Das Sozialkaufhaus in der Seilerstadt ist eines von fünf unter<br />

dem Dach der Caritasregion Eichsfeld/Nordthüringen. Auch in<br />

Mühlhausen, Greußen, Ebeleben und Leinefelde gibt es diese<br />

Einkaufsmöglichkeiten. In <strong>Schlotheim</strong> ist montags, dienstags,<br />

donnerstags und freitags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Zu den<br />

<strong>Schlotheim</strong>ern als Käufer und Spendern kommen auch jene aus<br />

umliegenden Orten. Viele von ihnen schätzen den Parkplatz direkt<br />

am Gebäude Gartenstraße 13 bzw. die Bushaltestelle gegenüber.<br />

Gefragt sind zum kleinen Preis Bekleidung, Wäsche,<br />

Bücher, Spielzeug, Möbel, Geschirr – selbstverständlich alles in<br />

einwandfreiem Zustand. Einkaufen kann hier jeder mit geringem<br />

Einkommen. Für Kunden, die aufstockende Leistungen erhalten,<br />

gibt es besonders günstige Preise. Rege Gebrauch gemacht wird<br />

vom Abhol- und Lieferservice für Möbel und Elektrogroßgeräte.<br />

Denn, wie schon die „inpetto“-Werbung besagt, passt nun mal<br />

eine Schrankwand nicht in eine Einkaufstasche. Wenn Manuela<br />

Opl und Monika Krause monatlich Angebot und Nachfrage vergleichen,<br />

kommen sie auch im Jahr 2013 zu dem Schluss: Die<br />

Nachfrage ist unverändert groß, deshalb freuen sie sich, wenn<br />

immer mehr Spender den Weg zu ihnen fi nden oder telefonisch<br />

eine Möbelabholung vereinbaren.<br />

Telefonkontakt für die Abholung: 036021 / 854 82.<br />

Christine Bose<br />

Vereine und Verbände<br />

Stadt <strong>Schlotheim</strong><br />

Vereine und Verbände<br />

Kirmes in Hohenbergen<br />

vom 16. bis 18. August 2013<br />

im Gasthof „Lindenhof“<br />

Freitag, 16.08.2013 21.00 Uhr<br />

Disco - Ostalgieparty<br />

„wer mit FDJ-Hemd kommt,<br />

erhält eine Überraschung“<br />

Samstag, 17.08.2013 08.00 Uhr Ständchen<br />

15.00 Uhr Kindernachmittag<br />

20.00 Uhr Kirmestanz mit „Six on Tour“<br />

Sonntag, 18.08.2013 10.00 Uhr Kirmesgottesdienst<br />

danach Frühschoppen<br />

(Mittagstisch Klosessen für 7,90 € auf Vorbestellung)<br />

Die Kirmesgesellschaft Hohenbergen<br />

und der Wirt vom „Lindenhof“ lädt ganz herzlich ein.<br />

• Party.Sanen freuen sich<br />

auf ein Wiedersehen<br />

in <strong>Schlotheim</strong><br />

Die Trucks sind beladen und die Party.San- Crew kann es kaum<br />

noch erwarten. Am 2. August fällt der Startschuss für den Aufbau<br />

des Party.San Open Airs, zum dritten Mal auf dem Flugplatz<br />

Obermehler. Der Platz wird sich knapp eine Woche später in eine<br />

Kleinstadt mit erwarteten 9.000 Einwohnern bzw. Besuchern verwandeln.<br />

43 Bands sorgen ab den 08.08. für die notwendige kulturelle Unterhaltung<br />

der Festivalkleinstadt.<br />

In diesem Jahr stehen Bands wie VENOM und CARCASS aus<br />

England, HYPOCRISY und UNLEASHED aus Schweden, DY-<br />

ING FETUS aus den USA, HEAVEN SHALL BURN und DE-<br />

STRUCTION aus Deutschland und viele andere, internationale<br />

Top Acts auf der Bühne. Insgesamt sind es mehr als 40die sich<br />

am zweiten Augustwochenende ein Stelldichein geben.<br />

Richtig los geht das Spektakel am Donnerstagabend 16:00 Uhr,<br />

wenn das Festival-Gelände erstmals für 2013 geöffnet wird und<br />

16:30 Uhr mit BOMBS OF HADES aus Schweden, die erste<br />

Band des Wochenendes auf der Bühne steht.<br />

Für den Metal-Underground könnte <strong>Schlotheim</strong> ab diesem Jahr<br />

ein Sprungbrett werden. Denn zum zweiten Mal bietet das Party.<br />

San noch unbekannteren Bands aus Deutschland eine Plattform<br />

ihr Können auf einem großen internationalen Festival, vor tausenden<br />

Metal-Fans unter Beweis zu stellen.<br />

Der Veranstalter und die Crew des Party.San Open Airs freut<br />

sich auf ein Wiedersehen in <strong>Schlotheim</strong>/Obermehler. Wir hoffen<br />

auch wieder auf reges Interesse der Anwohner. Für alle Interessierten<br />

aus der Region stehen erneut das so genannten<br />

Schnupperticket zur Verfügung, mit denen alle Einwohner von<br />

<strong>Schlotheim</strong> inkl. Ortsteilen ab einen Alter von 30 Jahre am Freitag<br />

den 09.08.2013 kostenfrei das Festival besuchen können. Im<br />

vergangenen Jahr haben mehr als 250 <strong>Schlotheim</strong>er das Ticket<br />

in Anspruch genommen.<br />

Wir sehen uns auf dem Flugplatz<br />

<strong>Schlotheim</strong>/Obermehler beim 19. Party.San<br />

Open Air und feiern eine ausgelassene,<br />

friedliche Heavy Metal Party.<br />

Das Programm des SCC<br />

zur<br />

Zeltkirmes vom<br />

6. bis 8.9.2013<br />

20.00 Uhr Disco mit dem<br />

06.09.2013<br />

Mühlhäuser Musikservice<br />

07.09.2013<br />

14.00 Uhr Familiennachmittag<br />

mit vielen Überraschungen und einem<br />

Kinderflohmarkt (für Tische ist bitte selbst zu sorgen)<br />

20.00 Uhr Country - Tanz mit „Open Road“<br />

im Kirmeszelt und Tanzeinlagen<br />

10.00 Uhr Frühschoppen<br />

08.09.2013<br />

11.00 Uhr Kirmesgottesdienst im Festzelt<br />

ab 12 Uhr<br />

Kinderflohmarkt<br />

Mittagessen<br />

Die Versorgung zur Kirmes übernimmt die Gaststätte A. Helmbold aus Mehrstedt.


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 8 – Nr. 32/13<br />

• <strong>Schlotheim</strong>er Fußballer organisieren Typisierung<br />

für Dennis Bartsch<br />

Dennis Bartsch gehörte zu den erfahrensten Fußballern der Region.<br />

Ende des vergangenen Jahres hatte der SSV 07 <strong>Schlotheim</strong><br />

den 41-Jährigen, der in der Vergangenheit auch schon bei<br />

Union Mühlhausen und in Hessen Fußball gespielt hatte, reaktiviert,<br />

weil er seiner Hilfe bedurfte.<br />

Jetzt braucht Bartsch seine einstigen Kameraden und alle die,<br />

die bereit sind, ihn im Kampf gegen seine Krankheit zu unterstützen.<br />

Denn Dennis Bartsch ist an einer schweren Form der Leukämie<br />

erkrankt, benötigt dringend eine lebensrettende Stammzellentransplantation.<br />

„Wir waren alle sehr schockiert. Wenige Tage, nachdem er im<br />

Frühjahr noch in unserer Mannschaft gestanden hat, musste er<br />

schon in die Klinik nach Jena“, sagt sein einstiger Trainer, Harald<br />

Fritz. Inzwischen liegen zwei Chemotherapien hinter Bartsch. Für<br />

ihn organisieren die <strong>Schlotheim</strong>er und das Fußball-Leistungszentrum<br />

am 19. August, zwischen 16 und 20 Uhr, mit dem Institut<br />

für Transfusionsmedizin in Suhl in der Heilinger Straße 1b eine<br />

Blutspende-Aktion, bei der man auch kostenlos sein Blut typisieren<br />

lassen kann. Das heißt: Mit einer kleinen Blutprobe werden<br />

die Gewebemerkmale bestimmt, die dann aufgenommen werde<br />

in die Deutsche Knochenmarktspenderdatei.<br />

Text Claudia Bachmann - Thüringer Allgemeine<br />

Hilfe für Dennis!<br />

Institut für Transfusionsmedizin Suhl Gemeinnützige GmbH<br />

Blutspende- und<br />

Typisierungsaktion<br />

am Montag,<br />

19.08.2013<br />

von 16 bis 20 Uhr<br />

im Fußballinternat <strong>Schlotheim</strong><br />

Heilinger Straße 1b<br />

Sie können an diesem Tag<br />

doppelt helfen:<br />

Spenden Sie Blut und helfen Sie auf<br />

diese Weise unmittelbar Patienten,<br />

die wie Dennis während Ihres Behandlungsprozesses<br />

auf die Gabe<br />

von Blutprodukten angewiesen sind.<br />

Lassen Sie mit einer kleinen Blutprobe<br />

(10 ml) Ihre Gewebemerkmale<br />

bestimmen - anschließend<br />

sind Sie als potenzieller Knochenmark-<br />

bzw. Blutstammzellspender<br />

in der Deutschen Knochenmarkspenderdatei<br />

registriert.<br />

Jede weitere Typisierung erhöht für<br />

Dennis die Chance auf Heilung.<br />

Bitte den Personalausweis<br />

zur Aktion mitbringen!<br />

Dennis<br />

Bartsch,<br />

41 Jahre,<br />

ist an einer<br />

schweren<br />

Form der<br />

Leukämie<br />

erkrankt.<br />

Er benötigt<br />

dringend<br />

eine lebensrettende<br />

Blutstammzelltransplantation!<br />

• SG <strong>Schlotheim</strong>/Mehrstedt I - Landesklasse<br />

Datum Anstoß Heim Gast<br />

Sa. 10.08.13 15.00 SG <strong>Schlotheim</strong>/M. I SG BW Westerengel<br />

Sa. 18.08.13 14.30 SG Körner/Urbach I SG <strong>Schlotheim</strong>/M. I<br />

Sa. 24.08.13 15.00 SG <strong>Schlotheim</strong>/M. I SG Bischlebener SV<br />

Sa. 31.08.13 15.00 SV Bad Frankenhausen SG <strong>Schlotheim</strong>/M. I<br />

Sa. 14.09.13 15.00 SG <strong>Schlotheim</strong>/M. I SG DJK Arenshausen<br />

So. 22.09.13 14.30 SV GW Siemerode SG <strong>Schlotheim</strong>/M. I<br />

• SG <strong>Schlotheim</strong> / Mehrstedt II – 1. Kreisklasse<br />

Datum Anstoß Heim Gast<br />

So. 18.08.13<br />

Pokalspiel<br />

14.30 SpVgg Faulungen 1921 SG <strong>Schlotheim</strong>/M. II<br />

So. 25.08.13 14.30 SG <strong>Schlotheim</strong>/M. II SG Großeng./Seeb. II<br />

So. 01.09.13 14.30 SG Bickenriede 1890 SG <strong>Schlotheim</strong>/M. II<br />

So. 15.09.13 14.30 SG <strong>Schlotheim</strong>/M. II SG Marolterode<br />

So. 22.09.13 14.30 SG Felchta I SG <strong>Schlotheim</strong>/M. II<br />

So. 29.09.13 14.30 SV 1883 Langula SG <strong>Schlotheim</strong>/M. II<br />

• SSV 07 <strong>Schlotheim</strong> Frauen – Landesklasse<br />

Datum Anstoß Heim Gast<br />

Sa. 07.09.13 17.00 ESV Lok. Meiningen SSV07 <strong>Schlotheim</strong><br />

So. 15.09.13 14.00 SSV07 <strong>Schlotheim</strong> FSV Bad Salzungen<br />

So. 22.09.13 14.00 SSV07 <strong>Schlotheim</strong> SV Frohndorf/Orlish.<br />

So. 29.09.13 14.00 SG Einheit Dillstädt SSV07 <strong>Schlotheim</strong><br />

Parteien und Wählergruppen<br />

• Die <strong>Schlotheim</strong>er Linke informiert:<br />

Die Partei Die Linke, Basisgruppe <strong>Schlotheim</strong>, lädt zu ihren Zusammenkünften<br />

ein. Jeden zweiten Donnerstag im Monat um 18<br />

Uhr in der Gaststätte“Kakadu am Anger“. Eingeladen sind alle Interessenten<br />

an linker und alternativer Politik aus der Stadt <strong>Schlotheim</strong><br />

sowie den Ortschaften der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong>.<br />

Nächster linker Stammtisch am Donnerstag den 8. August<br />

2013 um 18 Uhr in der Gaststätte „Kakadu am Anger“.<br />

Aufgrund wichtiger Entscheidungen wird um unbedingte<br />

Teilnahme gebeten.<br />

gez. Maik Eisfeld für die <strong>Schlotheim</strong>er Linke<br />

Zitat des Monats: „Utopien bedeuten zu atmen und nach vorn zu<br />

schauen!“<br />

Papst Franziskus<br />

Gemeinde Bothenheilingen<br />

Vereine und Verbände<br />

• Spaß durch Bewegung<br />

Spaß durch Bewegung<br />

Ab dem 3. September 2013, nach<br />

unserer Sommerpause, wird wieder<br />

immer dienstags von 19 bis 20 Uhr<br />

in Bothenheilingen auf dem Gemeindesaal<br />

eine gesundheitsfördernde<br />

Gymnastik (mit Zumba und Rückenschule) durchgeführt.<br />

Die Leitung übernimmt eine geschulte Fitnesstrainerin.<br />

Über Neuzugänge, auch aus anderen Orten, würden wir uns<br />

sehr freuen. Interessenten melden sich bitte bei Frau Heike<br />

Huhnstock, Telefon 036043/70155.<br />

Die Sportfrauen aus Bothenheilingen.


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 9 – Nr. 32/13<br />

• Germania Bothenheilingen – 1. Kreisklasse<br />

Datum Anstoß Heim Gast<br />

So. 18.08.13 Pokal SG Bothenhlg./FSV Lgs. Freilos – Spielfrei<br />

So. 01.09.13 14.30 SG Bothenhlg./FSV Lgs. SG Diedorf/Hildebrandsh. II<br />

So. 15.09.13 14.30 BSG Akt. Menteroda SG Bothenhlg./FSV Lgs.<br />

So. 22.09.13 14.30 SG Bothenhlg./FSV Lgs. SV 1883 Langula<br />

So. 29.09.13 14.30 SG Bothenhlg./FSV Lgs. SG Ammern II<br />

• SV Fortuna Körner II – Kreisliga<br />

Datum Anstoß Heim Gast<br />

So. 11.08.13 14.30 SG Körner/Urbach II Horsmarer SV 1990<br />

So. 18.08.13<br />

Pokal<br />

14.30<br />

SG Diedorf/<br />

Hildebrandshausen. II<br />

SG Körner/Urbach II<br />

So. 25.08.13 14.30 SG Alteng./Thamsbr. II SG Körner/Urbach II<br />

Sa. 31.08.13 14.30 SG Körner/Urbach II SV GW Kutzleben<br />

So. 15.09.13 14.00 BSV 1920 Großvargula SG Körner/Urbach II<br />

Gemeinde Körner<br />

Sa. 28.09.13 14.30 SG Körner/Urbach II FSV 1921 Herbsleben I<br />

Vereine und Verbände<br />

• MGH Körner - Familiensportfest<br />

Das Familiensportfest 2013 des Mehrgenerationenhauses fand<br />

am 25.07. bei phantastisch warmen Sommerwetter statt.<br />

Gemeinde Marolterode<br />

Vereine und Verbände<br />

• SG Marolterode – 1. Kreisklasse<br />

Datum Anstoß Heim Gast<br />

So. 18.08.13<br />

Pokal<br />

14.00<br />

SG Kirchheilingen/<br />

Merxleben II<br />

SG Marolterode<br />

So. 25.08.13 14.30 SV 1883 Langula SG Marolterode<br />

So. 01.09.13 14.30 SG Marolterode SG Felchta I<br />

So. 15.09.13 14.30 SG <strong>Schlotheim</strong>/M. II SG Marolterode<br />

So. 22.09.13 14.30 SG Marolterode VfL Hüpstedt II<br />

Gemeinde Obermehler<br />

Schulen und soziale Einrichtungen<br />

• Kindergarten „Henriette Suchsland“<br />

Im Juni fand in unserem Kindergarten ein tolles Spiele-Spaß-<br />

Sportfest für Groß und Klein statt. Es gab viele verschiedene Aktivitäten<br />

bei denen die Kinder wetteiferten und Spaß hatten, z.B.<br />

Rieseneierlauf, Flaschenweitwurf, Wettrennen, Fußball, Hockey,<br />

Federpusten und vieles mehr.<br />

Zu einer guten Tradition geworden ist das „Tauziehen“. Dann gibt<br />

es verschiedene Stationen, die die Teilnehmer durchlaufen und<br />

sich auf ihrer Urkunde abstempeln lassen. Für die Unterstützung<br />

bedanken wir uns herzlich beim Kindergarten, der Seniorensportgruppe<br />

und Herrn Weiß.<br />

Carmen Listemann für den SFZ Körner<br />

• SV Fortuna Körner - Landesklasse<br />

Datum Anstoß Heim Gast<br />

Sa. 10.08.13 15.00 SV Emp. Walschleben SG Körner/Urbach I<br />

Sa. 18.08.13 14.30 SG Körner/Urbach I SG <strong>Schlotheim</strong>/M. I<br />

So. 25.08.13 14.30 FC Gebesee 1921 SG Körner/Urbach I<br />

So. 01.09.13 14.30 SG Körner/Urbach I FSV Sömmerda<br />

Sa. 14.09.13 15.00 SG BW Westerengel SG Körner/Urbach I<br />

So. 22.09.13 14.30 SG Körner/Urbach I Preußen Bad Lgs.<br />

So. 29.09.13 14.30 SG Körner/Urbach I SG Bischlebener SV


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 10 – Nr. 32/13<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Stadt <strong>Schlotheim</strong><br />

• Die Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden<br />

<strong>Schlotheim</strong>, Marolterode, Mehrstedt und Holzsußra<br />

Die Kirchenältesten mit dem Pfarrer laden Sie sehr herzlich<br />

zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen ein:<br />

Sonntag, den 11. August 2013 -11.So. nach Trinitatis-<br />

10.00 Uhr <strong>Schlotheim</strong> Lektoren - Gottesdienst (Herr Dreier)<br />

Sonntag, den 18. August 2013 -12.So. nach Trinitatis-<br />

10.00 Uhr <strong>Schlotheim</strong> Musikalische Andacht mit Kantor Löwer<br />

Sonntag, den 25. August 2013 -13.So. nach Trinitatis-<br />

10.00 Uhr <strong>Schlotheim</strong> Gottesdienst mit Kindergottesdienst<br />

13.30 Uhr Marolterode Gottesdienst zur Schuleinführung<br />

und Taufe<br />

Freitag, 30. August 2013<br />

19.30 Uhr <strong>Schlotheim</strong> Orgelkonzert<br />

mit Dr. Wieland Meinhold<br />

in der Stadtkirche St. Servator<br />

Posaunenchor<br />

Kirchenchor<br />

Männerchor „Schloth. Vocalisten“<br />

Gemeindenachmittag Ü-60 Kreis<br />

Besuchsdienstkreis <strong>Schlotheim</strong><br />

Vorkonfi rmandenunterricht (7. Kl.)<br />

Konfi rmandenunterricht (8. Kl.)<br />

Junge Gemeinde<br />

Sommerpause<br />

Sommerpause<br />

nach Absprache mit V. Müller<br />

im September<br />

nach Absprache mit Fr. Sell<br />

Sommerpause<br />

Sommerpause<br />

Sommerpause<br />

Jedes Kind hatte einen Begleitzettel, auf dem die erreichte<br />

Punktzahl bei jeder Station eingetragen wurde. Zum Abschluss<br />

des Sportfestes bekam jedes Kind seinen Sportlerpass, eine tolle<br />

Urkunde und ein kleines Geschenk überreicht. Alle Kinder und<br />

Erzieher hatten einen schönen Tag mit viel Spass, tollen Ideen<br />

und Überraschungen.<br />

Nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren, die<br />

unseren Kindergarten mit Geld- und Sachspenden so großzügig<br />

unterstützt haben. Ein besonderes Dankeschön an die Firma<br />

Technolit GmbH und TTM Mühlhausen.<br />

Hochzeiten bei Traumwetter<br />

Vieles müssen Hochzeitspaare im Vorfeld<br />

der Vermählung planen. Auf das Wetter<br />

jedoch hat man keinen Einfl uss. Um so<br />

schöner, wenn dann zur Hochzeit auch der<br />

Himmel strahlt. Kirchlich geheiratet haben<br />

an den vergangenen Wochenenden:<br />

René und Saskia Fernschild, geb. Effenberger in Marolterode,<br />

Julia und Sebastian Friedrich, geb. Reichel in Holzsußra sowie<br />

Max und Juliane Zienert, geb. Petri in Körner.<br />

Die Kirchgemeinden gratulieren recht herzlich und wünschen<br />

Gottes Segen für die gemeinsame Ehe.<br />

Vereine und Verbände<br />

• JSV BW 90 Großmehlra – 2. Kreisklasse<br />

Datum Anstoß Heim Gast<br />

So. 18.08.13<br />

Pokal<br />

14.30<br />

SV Eintracht 91<br />

Mühlhausen<br />

SV BW 90 Großmehlra<br />

So. 25.08.13 14.30 FSV Herbsleben II SV BW 90 Großmehlra<br />

So. 01.09.13 15.00 SV BW 90 Großmehlra SG 1994 Ufhoven II<br />

So. 22.09.13 15.00 SV BW 90 Großmehlra SG Kirchhlg./Merxleb. II<br />

Pfarrer Frank Freudenberg<br />

Kirchengemeinde <strong>Schlotheim</strong>, Herrenstr. 1, 99994 <strong>Schlotheim</strong><br />

dienstl.: (036021) 80302, mobil: (036021)319006 (Umleitung)<br />

eMail: frank_freudenberg@t-online.de


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 11 – Nr. 32/13<br />

Pfarramt <strong>Schlotheim</strong> - Herrenstraße 1, 99994 <strong>Schlotheim</strong>,<br />

Tel. 036021/80302, Fax 036021/849729<br />

eMail: ev-kirche-schlotheim@t-online.de<br />

- Gemeindebüro im Pfarrhaus <strong>Schlotheim</strong>: Frau Isserstedt,<br />

dienstags und donnerstags 8.00 - 12.00 Uhr<br />

- Sprechzeiten des Pfarrers: dienstags 9.00 - 10.00 Uhr und<br />

nach Vereinbarungen<br />

Urlaub von Pfarrer Frank Freudenberg<br />

Liebe Gemeindeglieder,<br />

von Montag, 5.8. bis Freitag, 23.8.2013,<br />

sind wir als Familie im Urlaub.<br />

Vertretung bei Trauerfeiern übernimmt:<br />

• vom 5.8. bis 10.8.2013<br />

Pfarrer A. Schödel (Volkenroda) Tel.: 036025/55978<br />

• vom 12.8. bis 23.8.2013<br />

Pastorin E. Neuland (Holzthaleben) Tel.: 036029/82041<br />

In dringenden Angelegenheiten können Sie sich bitte auch<br />

bei der Superintendentur (Tel. 034671 62614) oder einem<br />

der Kirchenältesten melden.<br />

Wir wünschen Ihnen gesegnete Sommertage<br />

und ich verbleibe mit den besten Grüßen Ihr<br />

Pfarrer Frank Freudenberg<br />

• Katholische Pfarrgemeinde „St. Bonifatius“ <strong>Schlotheim</strong><br />

Pfarrer-Bonhoeffer-Straße, <strong>Schlotheim</strong> zugehörig zur Pfarrei St.Marien<br />

Bad Langensalza, 99947, Kurpromenade 2, Tel: 03603/842417<br />

Internet: badlangensalza.kathweb.de, bonifatiuskirche-schlotheim.de<br />

E-Mail: st-marien-bls@gmx.de<br />

Gottesdienste<br />

Do., 8.8.13 Dominikus, Priester, Ordensgründer (1221)<br />

18.30 h Eucharistische Anbetung in <strong>Schlotheim</strong><br />

19.00 h Heilige Messe in St. Bonifatius <strong>Schlotheim</strong><br />

Sa., 10.8.13 LAURENTIUS, Diakon, Märtyrer in Rom<br />

13.00 h Dankamt anlässlich der Silberhochzeit von<br />

Anja & Jens Klement in <strong>Schlotheim</strong><br />

So., 11.8.13 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

08.30 h Heilige Messe in Kirchheilingen<br />

10.00 h Familiengottesdienst in <strong>Schlotheim</strong><br />

anschl. Kirchenkaffee (Beck und Lenz)<br />

10.00 h Heilige Messe in St. Marien Bad Langensalza<br />

Di., 13.8.13 Pontianus, Papst, und Hippolyt, Priester<br />

09.00 h III. Laudes und Wort-Gottes-Feier in <strong>Schlotheim</strong><br />

Do., 15.8.13 MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL [H]<br />

18.30 h Eucharistische Anbetung in <strong>Schlotheim</strong><br />

19.00 h Heilige Messe in St. Bonifatius <strong>Schlotheim</strong><br />

So., 18.8.13 20. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

10.00 h Heilige Messe in St. Bonifatius <strong>Schlotheim</strong><br />

10.00 h Heilige Messe in St. Marien Bad Langensalza<br />

Di., 20.8.13 Bernhard von Clairvaux, Abt, Kirchenlehrer<br />

09.00 h IV. Laudes und Heilige Messe in St. Bonif. <strong>Schlotheim</strong><br />

Do., 22.8.13 Maria Königin [G]<br />

18.30 h Eucharistische Anbetung in <strong>Schlotheim</strong><br />

19.00 h Heilige Messe in St. Bonifatius <strong>Schlotheim</strong><br />

So., 25.8.13 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

10.00 h Heilige Messe in Kirchheilingen<br />

10.00 h Heilige Messe mit Segnung der Schulkinder in <strong>Schlotheim</strong><br />

10.00 h Heilige Messe in St. Marien Bad Langensalza<br />

Di., 27.8.13 Monika, Mutter des Augustinus (387) [G]<br />

09.00 h I. Laudes und Heilige Messe in <strong>Schlotheim</strong><br />

Do., 29.8.13 Enthauptung Johannes‘ des Täufers [G]<br />

18.00 h Religionsunterricht ab Klasse 7 in <strong>Schlotheim</strong><br />

18.30 h Eucharistische Anbetung in <strong>Schlotheim</strong><br />

19.00 h Heilige Messe in St. Bonifatius <strong>Schlotheim</strong><br />

Moment mal:<br />

„Gott führt jeden seine eigenen Wege.“<br />

Edith Stein – Theresia Benedicta vom Kreuz (Heilige)<br />

> Was sehe ich, wenn ich auf meinen bisherigen Lebensweg zurückblicke?<br />

> Wobei habe ich mich heute der Führung Gottes anvertraut?<br />

• Angebote des Seelsorgeamtes Bistum Erfurt<br />

Sie müssen nicht unbedingt katholisch sein, wenn Sie die Angebote<br />

und Kurse nutzen wollen, die das Seelsorgeamt des Bistums Erfurt organisiert.<br />

Nachfolgend einige Veranstaltungen für Zielgruppen ebenso<br />

wie allgemeine Angebote für jedermann von 16 bis 99 Jahren...<br />

Genauere Informationen erhalten Sie auch auf der Internetseite:<br />

www.bistum-erfurt.de unter Aktuelles - Terminkalender - Seelsorgeamt.<br />

18.08.2013, 18:00 Uhr - 23.08.2013, 09:00 Uhr<br />

Pilgern im Eichsfeld – unterwegs zu Kirchen und Wallfahrtsorten<br />

…beim Pilgern, in Gottesdiensten, bei Gebet und Gesang, im<br />

Reden und Schweigen und im geselligen Miteinander wollen wir<br />

Kraft schöpfen für unseren Alltag.<br />

Referent: Tobias Gremler, Anmeldung: Erwachsenenseelsorge Heiligenstadt<br />

Kosten: 120,00 / 140,00 / 160,00 €, Kursnummer: MCH 1308181<br />

Ort: Jugend- und Erwachsenenbildungshaus Marcel Callo in Heiligenstadt<br />

E-Mail: Erwachsenenseelsorge@mch-heiligenstadt.de, Infos: www.mch-heiligenstadt.de<br />

30.08.2013, 18:00 Uhr - 01.09.2013, 13:00 Uhr<br />

Meditatives Tanzen und Märchen<br />

Wir tanzen Kreistänze aus vielen Ländern und Kulturen: Meditativ,<br />

lebendig, temperamentvoll. Als Ergänzung hören wir thematisch<br />

dazu passende Märchen, die uns in eine teils vergessene, teils unbekannte<br />

Welt entführen. Tanzvorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Referenten: Luise Schmidt, Daphne Solbés-Merjes<br />

Kosten: 50,00 / 60,00 / 70,00 €, Tagungsgebühr: 25,00 €<br />

Anmeldung: Erwachsenenseelsorge Heiligenstadt, Kursnummer: MCH 1308302<br />

Ort: Jugend- und Erwachsenenbildungshaus Marcel Callo in Heiligenstadt<br />

E-Mail: Erwachsenenseelsorge@mch-heiligenstadt.de, Infos: www.mch-heiligenstadt.de<br />

30.08.2013, 18:00 Uhr - 01.09.2013, 13:00 Uhr<br />

Kess-erziehen (Teil 1)<br />

Erziehungskurs für Eltern mit Kindern ab 2 Jahre<br />

Mit „Kess-erziehen“ bieten wir einen lebensnahen und vielfach erprobten<br />

Erziehungskurs an, der Müttern und Vätern Wege zu einem entspannteren<br />

und erlebnisreichen Miteinander eröffnet.<br />

An zwei Wochenenden können Sie mit Hilfe von Impulsen, Übungen und<br />

anhand konkreter Erziehungssituationen bzw. eigener Praxisbeispiele<br />

Ihre Fertigkeiten und Kompetenzen in der Erziehung vertiefen und erweitern.<br />

Parallel zu den Einheiten der Eltern werden die Kinder eigens<br />

betreut. Gemeinsame Runden und Aktivitäten ergänzen das Programm.<br />

Leitung: Beate Hupe, Kess-Trainerin, Carla Riechel, Kess-Trainerin<br />

Kosten: 50 / 60 / 70 € (ÜN/VP im DZ), 1. Kind: 10 / 2. Kind: 5 / ab 3. Kind frei<br />

Tagungsgebühr (einmalig): Erwachsene 15 €, Paare: 25 € (incl. Elternhandbuch)<br />

Anmeldung: Heimvolkshochschule St. Ursula Erfurt,<br />

Ort: Heimvolkshochschule St. Ursula in Erfurt, Kursnummer: URS 1308302<br />

E-Mail: info@bildungshaus-st-ursula.de, Infos: www.bildungshaus-st-ursula.de<br />

Gemeinde Körner<br />

• Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde<br />

Körner mit Hohenbergen, Österkörner u. Volkenroda<br />

Die Kirchenältesten mit dem Pfarrer laden Sie sehr herzlich<br />

zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen ein:<br />

Sonntag, 11. August<br />

09.15 Uhr Gottesdienst in Hohenbergen, der Kirchenchor<br />

unserer Kirchengemeinde wirkt mit<br />

10.30 Uhr Gottesdienst in Ebeleben<br />

14.00 Uhr Gottesdienst in Rockstedt<br />

Sonntag, 18. August<br />

10.00 Uhr Musikalische Andacht in Rockensußra<br />

Alle Termine, Berichte u. Bilder unserer Kirchgemeinde finden Sie<br />

aktuell auf unserer Internetseite www.kirchgemeinde-koerner.de!<br />

Pfarramt Ebeleben mit den Kirchengemeinden Allmenhausen,<br />

Ebeleben (mit Billeben und Wiedermuth), Rockstedt und Rockensußra<br />

beauftragt worden. Daraus ergeben sich Veränderungen<br />

bei Gottesdiensten und Veranstaltungen in der Kirchengemeinde<br />

Körner. Es wird höflich um Verständnis gebeten!


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 12 – Nr. 32/13<br />

Das Posaunenwerk der Ev.Kirche in Mitteldeutschland dankt Montag – Samstag<br />

Frau Ute Kliewe<br />

Ich will dem Herrn loben allezeit; sein Lob soll immerdar in meinem<br />

Munde sein Psalm 34,2: Das Posaunenwerk der Ev.Kirche<br />

in Mitteldeutschland und der Posaunenchor der Kirchengemeinde<br />

Körner danken Frau Ute Kliewe aus Körner für 40-jährigen<br />

07:30 Uhr<br />

12:00 Uhr<br />

18:00 Uhr<br />

Sonntag<br />

10:00 Uhr<br />

Werktagsgottesdienst mit Mahlfeier<br />

Mittagsgebet<br />

Abendgebet (außer samstags)<br />

Gottesdienst mit Mahlfeier (mit Kindergottesdienst)<br />

Dienst in der evangelischen Posaunenarbeit Dank und Anerkennung<br />

und wünschen für die weitere Mitarbeit Gottes Segen. Der Christus-Pavillon hat nun wieder täglich von 10 - 17 Uhr<br />

Öffnungszeiten Christus-Pavillon<br />

Die entsprechende Urkunde von Landesposaunenwart Matthias geöffnet. Meditationen auf Anfrage. Montags bleibt der Christus-<br />

Schmeiß überreichte Pfarrer Tittelbach-Helmrich im Gottesdienst Pavillon geschlossen.<br />

in der Unterkirche St.Marien in Körner am 21. Juli.<br />

Sommerkino im Pavillon ab Freitag, 2. August<br />

Große Leinwand, guter Film, Wein und Snacks…<br />

in Kürze ist wieder Sommerkino im Pavillon,<br />

lassen Sie sich einladen zu einem schönen<br />

Filmabend! Bei gutem Wetter zeigen wir<br />

die Filme unter freiem Himmel im Innenhof.<br />

9. August / 21.00 Uhr: Action und Abenteuer,<br />

ein sozialkritisches Drama*<br />

Walt Kowalski, Veteran des Koreakrieges, ist alles andere als erfreut,<br />

als eine koreanische Familie in seine früher amerikanische<br />

Nachbarschaft zieht, die zunehmend unter Verbrechen leidet.<br />

Zunächst scheinen sich alle seine Vorurteile zu bestätigen. Doch<br />

als seine Nachbarn von einer Gang angegriffen werden, schreitet<br />

Walt ein und setzt sein Leben aufs Spiel … (FSK 12 // 111 min)<br />

*Der genaue Filmtitel darf aus rechtlichen Gründen nicht genannt werden.<br />

seit 40 Jahren wirkt Frau Ute Kliewe ehrenamtlich im Posaunenchor<br />

der Kirchengemeinde mit<br />

Unterkirche St.Marien zu Körner im Sommer 2013<br />

Die Gottesdienste über den Sommer in der Unterkirche Körner<br />

erfreuen sich großer Beliebtheit. So fi nden sich z.B. auch aus Anlass<br />

der Chormusik am Johannistag, einer kirchlichen Trauung,<br />

sowie zweier Taufen und des Familiengottesdienstes am Schulbeginn<br />

zahlreiche Besucher ein. Die beiden Glocken müssen per<br />

Hand vom Kirchturm aus geläutet werden. „Dann mache ich die<br />

Fenster auf und höre zu.“ – erzählte eine ältere Frau aus der<br />

Nähe, die den Gottesdienst nicht mehr besuchen kann. Für alle<br />

liebevolle Vorbereitung und Unterstützung wird herzlich gedankt.<br />

16. August / 21.00 Uhr: Berührend-optimistisches<br />

Pupertätsdrama*<br />

Ein elfjähriger Junge will statt boxen lieber Ballett tanzen. Gegen<br />

den Widerstand seines streikenden Bergarbeiter-Vaters greift er<br />

nach dem Traum, der sein Leben verändern soll. Seine Ballettlehrerin<br />

unterstützt ihn dabei. Weil der angehende Tänzer hartnäckig<br />

bleibt und um sein Glück kämpft, kann er seine Familie am<br />

Ende mit sich selbst beschenken. (FSK 6 // 106 min)<br />

*Der genaue Filmtitel darf aus rechtlichen Gründen nicht genannt werden.<br />

JUNGE KUNST am Samstag, 31. August<br />

Kontraste, Gegensätze, Verbindung von Altem und Neuem – jedem<br />

Besucher des Klosters Volkenroda fallen diese Eigenschaften<br />

des Orts ins Auge. Ein Ort für die Künste ist es immer wieder<br />

– für die zeitgenössischen Künste öffnet er sich nun zum zehnten<br />

Mal während des Festivals Junge Kunst. Mit Barbara Christina<br />

Steude und Hansjacob Staemmler haben zwei Künstler die Leitung<br />

übernommen, die ihre Wurzeln in der Region haben. Unter<br />

ihrer Leitung fi ndet ein intensiver Austausch zwischen Mitwirkenden<br />

aus der Region und international renommierten Künstlern<br />

statt, die für mehrere Tage gemeinsam im Kloster arbeiten. Als<br />

Partner in Mühlhausen konnten die Jugendkunstschule und die<br />

Kreismusikschule gewonnen werden.<br />

Unterkirche St.Marien zu Körner im Sommer 2013<br />

Monatsspruch:<br />

Du hast meine Klagen in Tanzen verwandelt, hast mir das Trauergewand<br />

ausgezogen und mich mit Freude umgürtet.<br />

Psalm 30,12<br />

Pfarramt Körner<br />

Pfarrer Tittelbach-Helmrich, Dammstr. 11, 99998 Körner<br />

Tel: (036025)50224, eMail: pfarramt.koerner@t-online.de,<br />

Internet: www.kirchgemeinde-koerner.de<br />

• Kloster Volkenroda<br />

Amtshof 3, 99998 Körner / Volkenroda, Tel. 036025 / 559-0;<br />

Fax: 036025 / 559-10; E-Mail: info@kloster-volkenroda.de;<br />

Internet: www.kloster-volkenroda.de<br />

Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten, Gebetszeiten und<br />

Veranstaltungen:<br />

Am Samstag, 31. August, 15.00 Uhr, wird dann im Rahmen des<br />

Festivaltags ein spartenübergreifendes Programm unter dem Titel<br />

„Des Pilgers Trost“ präsentiert. Dieses Jahr suchen die Gestalter<br />

des Kunstevents den Brückenschlag zwischen Tradition<br />

und Moderne, und erweisen damit der Eigenart des Orts ihre<br />

Referenz. Spannende Beiträge ergänzen sich zu einer „musikalischen<br />

Wanderschaft“ durch Räume und Plätze des Klosters.


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 13 – Nr. 32/13<br />

Mit einem Schwerpunkt auf kulturelle Bildung wurde ein neuer<br />

Akzent gesetzt – Jugendliche aus der Region werden mit einer<br />

Skulpturenausstellung und einem experimentellen Improvisationskonzert<br />

zu erleben sein. Musiker aus renommierten Klangkörpern<br />

Deutschlands, wie dem Gewandhausorchester Leipzig<br />

oder der Deutschen Oper Berlin, sind in einem vielfältigen Programm<br />

mit Musik aus 5 Jahrhunderten zu erleben.<br />

Gemeinde Obermehler<br />

Höhepunkt der Veranstaltung ist ein einmaliges Ereignis:<br />

die Uraufführung des „Pilgerlieder“-Zyklus „Siebenfacher<br />

Trost“ der Komponistin Sarah Nemtsov, die auf namhaften<br />

Festivals für Aufsehen sorgt und dieses Werk eigens für das<br />

Kloster und dieses Festival geschrieben hat. Für die Regie<br />

konnte Annette Jahns gewonnen werden. In Inszenierungen an<br />

Häusern wie der Semperoper Dresden hat sie eine eindrucksvolle<br />

Bildsprache gefunden, auf die man gespannt sein darf. Für<br />

einen exotischen Akzent sorgt das Stahlquartett Dresden – mit<br />

Klängen, die man nie gehört hat und Instrumenten, die man nie<br />

gesehen hat, wird ihr Auftritt sowohl optisch als auch akustisch<br />

für Überraschungen sorgen. Ihr Konzept, Raumakustik zum Teil<br />

ihrer Performance zu machen, verspricht im Kloster Volkenroda<br />

besondere Hörerlebnisse.<br />

Karten zu 13 und 19 Euro erhalten Sie<br />

an der Klosterpforte Volkenroda.<br />

• St. Ulrich Obermehler & St. Vitus Großmehlra<br />

Jahreslosung<br />

„Denn wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die<br />

zukünftige suchen wir.“ Hebräerbrief 13,14<br />

Wochenspruch<br />

Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er<br />

Gnade. 1. Petrus 5,5<br />

Die Kirchältesten und der Pfarrer laden Sie sehr herzlich<br />

zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen ein.<br />

Gottesdienste<br />

Samstag, 11. August<br />

17:00 Uhr Obermehler in der Kirche<br />

Sonntag, 18. August<br />

14:00 Uhr Großmehlra in der Kirche<br />

Weitere Informationen sowie Änderungen entnehmen Sie bitte<br />

den Schaukästen in den Kirchengemeinden oder der Internetseite<br />

www.pfarramt-menteroda.de.<br />

Herzliche Einladung zum „ALPHA-Kurs“ über die Grundlagen<br />

des Glaubens.<br />

Der Kurs beinhaltet:<br />

- 8 Abende, jeweils donnerstags 19.30 Uhr,<br />

Beginn mit Abendessen<br />

- einen Alpha-Samstag (Termin nach Absprache)<br />

- und ein Abschlussfest<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 10.10.2013<br />

(Einstieg nach dem 2. Abend ist nicht mehr ratsam.)<br />

Kursabschluss: Anfang Dezember 2013<br />

Ort: Pfarrhaus Großmehlra, Gänsegasse 1, 99996 Großmehlra<br />

Kosten: Kursmaterial: 5,00 €


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 14 – Nr. 32/13<br />

Kursleitung: Pfarrer Michael Schultze<br />

Anmeldung unter:<br />

Ev.-luth. Pfarramt Menteroda, Tel. und Fax: 036029-84467<br />

E-Mail: schultze.menteroda@gmx.de<br />

Zuständiger Pfarrer Michael Schultze<br />

Erreichbarkeit: Ev.- Luth. Pfarramt Menteroda<br />

Tel.: (036029)84467, Bergstraße 3, 99996 Menteroda<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Freitag von 9 bis 11 Uhr,<br />

ansonsten über die Kirchenältesten der Kirchengemeinden!<br />

Die Termine und den Gottesdienstplan unseres Pfarramtes Menteroda<br />

können Sie auf der Internetseite unter folgendem Link sehen:<br />

(www.pfarramt-menteroda.de)<br />

Die Gemeindekirchenräte und Pfarrer Michael Schultze<br />

wünschen Ihnen Gottes Segen und Frieden,<br />

Schutz und Bewahrung im Jahr 2013<br />

Gemeinden Neunheilingen, Bothenheilingen,<br />

Issersheilingen und Kleinwelsbach<br />

• Evgl. Pfarramt Thamsbrück<br />

Pfarrgasse 2, 99947 Thamsbrück, Tel. 03603 / 81 35 16<br />

Terminplan für die Kirchengemeinden im Pfarrbezirk<br />

Herzliche Einladung zum Sommergottesdienst!<br />

Am Sonntag, 11.08., 14.00 Uhr ist Gottesdienst in Neunheilingen<br />

mit Pfarrer M. Uhlig (Bad Langensalza). Bei schönem Wetter<br />

ist der Gottesdienst in der Peter-und-Paul-Kirche, sonst in der<br />

Heilig-Kreuz-Kirche. Im Anschluss wird zu einer Kaffeetafel eingeladen.<br />

URLAUBSVERTRETUNG ab 16.08. bis einschl. 03.09. hat Pfr.<br />

M. Uhlig, Bad Langensalza, Auf dem Berge 9, Telefon 03603 / 81<br />

33 04 bzw. 84 64 02<br />

Die Aktion „Badebus“ zählt zu den beliebtesten Projekten der Initiative<br />

„Kinderfreundlicher Landkreis“ und wurde 2007 ins Leben<br />

gerufen. Es entwickelte sich in den letzten Jahren immer weiter<br />

und hat jedes Jahr mehrere Strecken zu Schwimmbädern der<br />

Region im Angebot. Dank des Fahrservices können die Badeanstalten<br />

der Region für einen deutlich größeren Kreis Kinder und<br />

Jugendlicher erreichbar gemacht werden.<br />

Landrat Harald Zanker möchte, im Namen der Initative „Kinderfreundlicher<br />

Landkreis“, an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen,<br />

sich abermals herzlich bei den Sponsoren zu bedanken, die die<br />

Busse fi nanzieren. „Ohne das Geld der VR Bank Westthüringen<br />

eG, der Sparkasse Unstrut-Hainich, der Stude Feuerungstechnik<br />

GmbH sowie der anonymen Spender wären solche Aktionen nicht<br />

möglich. Wir bedanken uns für die kontinuierliche Unterstützung<br />

dieses kinder- und familienfreundlichen Projektes und sprechen<br />

dabei sicherlich auch im Namen der zahlreichen Wasserratten,<br />

die ihre Ferien täglich beim Sprung ins kühle Nass auskosten<br />

können“, betonte Inititiator Zanker.<br />

Die aktuellen Pläne zu den Fahrzeiten und Haltestellen der Badebusse<br />

fi nden Schüler übrigens in ihren Schul- und Hortgebäuden<br />

auf speziellen Aushängen sowie in den örtlichen Heimatblättern<br />

ihrer jeweiligen Gemeinden aus dem Monat Juni 2013.<br />

Sonstiges<br />

Interessantes<br />

• Fahrgastansturm auf Badebusse<br />

36 Grad und es wird heißer – seit dem Start der Schulferien<br />

kommt das Sommerwetter so richtig auf Touren. Davon profi tieren<br />

nicht nur Eisverkäufer und Sonnencremehersteller. Auch die<br />

Freibäder der Region verzeichnen Rekordzahlen und mit ihnen<br />

die Badebusse. Denn in den letzten zwei Wochen registrierten<br />

die Busfahrer einen wahren Ansturm auf diesen kostenlosen<br />

Schülerfahrservice der Regionalbus Gesellschaft Unstrut-Hainich-<br />

und Kyffhäuser mbH.<br />

Landrat Harald Zanker zieht eine erste Zwischenbilanz: „Fast<br />

3.000 Freibadfans haben die Busse bereits in Anspruch genommen.<br />

Das ist neuer Rekord, nachdem die Sommer der vergangenen<br />

Jahre wettertechnisch eher durchwachsen ausfi elen. Der<br />

strahlende Sonnenschein und das Sommerhoch über Deutschland<br />

verhelfen uns aber in diesem Jahr zu Spitzenwerten.“<br />

1263 Kinder und Jugendliche nutzten in den letzten 14 Tagen<br />

allein das Shuttle von Bad Tennstedt ins Bad nach Kirchheilingen.<br />

721 Schüler ließen sich ab Mühlhausen über Oberdorla,<br />

Heyerode, Diedorf, Katharinenberg und Faulungen ins Freibad<br />

nach Lengenfeld unterm Stein kutschieren. 230 Sonnenanbeter<br />

nahmen den Bus von Alterngottern in Richtung Weberstedter<br />

Schwimmbad. Zudem wurden 538 Kids von <strong>Schlotheim</strong> nach<br />

Kirchheilingen transportiert. Dort wurde für die zwei wöchige<br />

Schließzeit des städtischen Hallenbades ein Sonder-Badebus<br />

ins Leben gerufen – der den Zahlen nach auch großen Anklang<br />

fand.<br />

Bitte Einsteigen – nächstes Ziel: Freibad! Ferienkinder, wie hier in<br />

Diedorf, sind begeistert, dass sie jeden Tag kostenlos ins nächste<br />

Schwimmbad chauffi ert werden.<br />

Pressestelle des Landratsamtes UHK - Kirstin Freitag<br />

• AWO Kirchheilingen - Veranstaltungsplan August 2013<br />

05.08.2013 „ Fit ab 50“ 12:30 Uhr<br />

Chorprobe der AWO Singergruppe 14:00 Uhr<br />

06.08.2013 Sport mit Spaß 13:30 Uhr<br />

07.08.2013 Jungseniorentreff 15:00 Uhr<br />

12.08.2013 „Fit ab 50“ 12:30 Uhr<br />

Chorprobe der AWO Singergruppe 14:00 Uhr<br />

13.08.2013 Sport mit Spaß 13:30 Uhr<br />

19.08.2013 „Fit ab 50“ 12:30 Uhr<br />

Chorprobe der AWO Singergruppe 14:00 Uhr<br />

20.08.2013 Sport mit Spaß 13:30 Uhr<br />

26.08.2013 „Fit ab 50“ 12:30 Uhr<br />

Chorprobe der AWO Singergruppe 14:00 Uhr<br />

27.08.2013 Sport mit Spaß 13:30 Uhr<br />

28.08.2013 Seniorentreff 14:00 Uhr<br />

Für eventuelle Änderungen bitten wir um Verständnis!<br />

AWO Begegnungsstätte „Treff mit Herz“<br />

Brühl 130b<br />

99947 Kirchheilingen<br />

Tel.:036043 70314<br />

E-Mail: begegnungsstaette@awo-lsz.de<br />

www.awo-lsz.de


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 15 – Nr. 32/13<br />

• Verbraucherberatungsstelle Mühlhausen<br />

Friedrich-Naumann-Str. 26, 99974 Mühlhausen<br />

Tel./Fax: 03601/440040<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch: 09:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr (Nachmittag nur<br />

nach Terminvereinbarung Altersvorsorge und Versicherungsberatung)<br />

Donnerstag: 09:00-12:00 Uhr und 13:00-17:00 Uhr<br />

P-Konto der Deutschen Bank benachteiligt Verbraucher<br />

BGH: Automatische Leistungseinschränkungen beim P-<br />

Konto sind unzulässig<br />

Nach der Umwandlung des Girokontos in ein Pfändungsschutzkonto<br />

(P-Konto) dürfen vereinbarte Leistungen nicht automatisch<br />

aufgehoben werden. Mit seinem Urteil vom 16. Juli 2013 hat der<br />

Bundesgerichtshof (BGH) Verbraucher erneut vor Benachteiligung<br />

durch Banken und Kreditinstitute geschützt. Geklagt hatte<br />

der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) gegen die Deutsche<br />

Bank. Die Vertragsbedingungen der Deutschen Bank beinhalteten<br />

die Möglichkeit, dass Kunden die „db-Card“ und die Kreditkarte<br />

nach der Umwandlung in ein P-Konto nicht mehr nutzen<br />

konnten. Eine unangemessene Benachteiligung, so der BGH.<br />

Gleiches gilt für die pauschale Abrechnung bestimmter Leistungen<br />

beim P-Konto nach dem Kontomodell „db Aktivkonto“, auch<br />

wenn der Kunde dieses Modell gar nicht vereinbart hat. Nach<br />

Ansicht der Verbraucherzentrale stärkt das Urteil des BGH die<br />

Rechte der Bankkunden, denn ein Pfändungsschutzkonto darf<br />

nicht mit Nachteilen und Einschränkungen verbunden sein.<br />

Auch erhöhtes Entgelt unzulässig<br />

Für ebenso unzulässig erklärte der BGH das erhöhte Entgelt<br />

von 8,99 Euro, das die Deutsche Bank im Monat für ein P-Konto<br />

verlangt. Das Gericht bestätigte damit seine Entscheidung vom<br />

November 2012 (Urteil vom 13.11.2012, Az. XI ZR 145/12). In<br />

dem Verfahren hatte der vzbv erfolgreich gegen Zusatzgebühren<br />

der Sparkasse Bremen geklagt. Nach Auffassung der Richter sei<br />

die Bank dazu verpflichtet, Konten mit dem gesetzlichen Pfändungsschutz<br />

auszustatten und als P-Konten zu führen. Für die<br />

Erfüllung dieser gesetzlichen Verpflichtung dürfe die Bank kein<br />

zusätzliches Entgelt verlangen.<br />

Was Betroffene tun können<br />

Das zusätzliche Entgelt sollten betroffene Verbraucher von der<br />

Deutschen Bank zurückfordern. Einen Musterbrief halten die Verbraucherzentralen<br />

bereit. Diese prüfen auch, ob sich für Betroffene<br />

noch weitere Ansprüche aus dem Urteil ableiten lassen.<br />

Seit dem Jahr 2010 hat jeder Kontoinhaber gegenüber seiner<br />

Bank den Anspruch, dass sein Girokonto als sogenanntes P-<br />

Konto geführt wird. Es schützt auf dem Konto befindliches Guthaben<br />

bis zu einer Höhe von 1.045,04 Euro vor dem Zugriff pfändender<br />

Gläubiger, so dass die Bank wichtige Lastschriften und<br />

Daueraufträge ausführen kann. Wegen Regelungen zum Nachteil<br />

von Verbrauchern hat der vzbv seit Einführung des P-Kontos<br />

bereits mehr als 70 Kreditinstitute abgemahnt. Immerhin 51 davon<br />

haben beanstandete Klauseln gestrichen oder teilweise abgeändert,<br />

in 21 Fällen erhob der vzbv Unterlassungsklage.<br />

Urteil des BGH vom 16. Juli 2013 - XI ZR 260/12<br />

Für Medienrückfragen:<br />

Eckehard Balke, Fachberater Finanzdienstleistungen, Tel.: 0361<br />

3461111 (dienstags) oder 03631 982219 (mittwochs)<br />

Schuldenfrei in die Krankenversicherung<br />

Gesetz ermöglicht Neuanfang für Nichtversicherte<br />

Ab dem 01. August 2013 können sich Personen, die bisher keine<br />

Krankenversicherung hatten, wieder versichern, ohne mit hohen<br />

Nachforderungen der Krankenkassen rechnen zu müssen. Die<br />

Nachzahlungen werden allen erlassen, die bis zum 31. Dezember<br />

2013 eine Krankenversicherung beantragen. Grundlage ist<br />

das Gesetz zur Beseitigung sozialer Überforderung bei Beitragsschulden<br />

in der Krankenversicherung vom 15.07.2013. Bisher<br />

musste mit Nachzahlungen von teilweise mehreren tausend<br />

Euro gerechnet werden. Das schreckte viele ab, einen Antrag bei<br />

einer Krankenversicherung zu stellen.<br />

Hintergrund ist die allgemeine Krankenversicherungspflicht in<br />

Deutschland. Sie gilt seit April 2007 bei den gesetzlichen Kassen<br />

und seit 2009 in der privaten Krankenversicherung. Wer sich erst<br />

später versichert hat, musste bisher die Beiträge rückwirkend<br />

nachzahlen. Diese Nachzahlungspflicht fällt nun weg und es<br />

werden auch denjenigen die Schulden erlassen, die sich bereits<br />

wieder versichert haben.<br />

Die UPD berät im gesetzlichen Auftrag zu gesundheitlichen und<br />

gesundheitsrechtlichen Fragen in 21 regionalen Beratungsstellen,<br />

über ihre Internet-Beratung (www.upd-online.de) und ein<br />

kostenfreies* Beratungstelefon:<br />

Deutsch: 0800 0 11 77 22 (Mo. bis Fr. 10-18 Uhr, Do. bis 20 Uhr)<br />

Türkisch: 0800 0 11 77 23 (Mo. und Mi. 10-12 Uhr, 15-17 Uhr)<br />

Russisch: 0800 0 11 77 24 (Mo. und Mi. 10-12 Uhr, 15-17 Uhr)<br />

* Mobilfunktarife für die Beratung auf Deutsch abweichend<br />

Die UPD-Beratungsstelle in Erfurt erreichen Sie unter:<br />

Eugen-Richter-Str. 45, 99085 Erfurt<br />

Tel. 0361.55514-47 | Fax 0361.55514-46<br />

Beratungsanfragen per E-Mail können aus Datenschutzgründen<br />

leider nicht beantwortet werden | www.upd-online.de<br />

Beratungszeiten: Mo 13.00 bis 17.00 Uhr<br />

Di 09.00 bis 13.00 Uhr<br />

Mi 09.00 bis 13.00 Uhr<br />

Do 13.00 bis 17.00 Uhr<br />

• Die IHK informiert:<br />

Gründerpreis Thüringen 2013 –<br />

Bewerbungen nur noch bis 03. September 2013<br />

Der Gründerpreis Thüringen 2013 wird in zwei Kategorien<br />

vergeben:<br />

In Kategorie 1 „Businesspläne für Existenzgründungen“ können<br />

sich Gründer beteiligen, die nach dem 1. Januar 2012 ein Unternehmen<br />

gegründet haben oder in den Jahren 2013/2014 ein<br />

Unternehmen gründen wollen.<br />

In Kategorie 2 werden „Erfolgreiche Jungunternehmen“ gesucht.<br />

Diese Unternehmen sollen maximal fünf Jahre alt sein<br />

(Gründungsjahrgänge 2008 bis 2011) und auf der Basis einer<br />

besonderen Geschäftsidee überdurchschnittliches Wachstum<br />

bei Umsatz und Beschäftigung aufweisen.<br />

Der Preis wird so organisiert, dass alle Teilnehmer gewinnen. Alle<br />

eingereichten Businesspläne werden von erfahrenen Juroren<br />

aus der Wirtschaft bewertet. Die Gründer erhalten Handlungsempfehlungen.<br />

Allen Teilnehmern stehen kostenlose Weiterbildungen<br />

zu den Themen Präsentation, Social Media, Finanzbuchhaltung<br />

und betriebswirtschaftliche Auswertung offen. Alle<br />

Teilnehmer profitieren von der öffentlichen Aufmerksamkeit und<br />

Werbewirkung, die mit dem Wettbewerb verbunden ist. Sie knüpfen<br />

Kontakte zu Kunden, Kooperationspartnern, Geldgebern und<br />

Gleichgesinnten.<br />

Die Besten werden mit Preisgeldern von über 60.000 Euro prämiert,<br />

das vom Wirtschaftsministerium und Sponsoren zur Verfügung<br />

gestellt wird.<br />

Der Gründerpreis ist ein Projekt des Thüringer Zentrums für<br />

Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx), das von den<br />

Thüringer Industrie- und Handelskammern (IHK) und Handwerkskammern<br />

(HWK) getragen und vom Wirtschaftsministerium<br />

gefördert wird.<br />

Bewerbungsschluss ist der 3. September 2013. Am 3. Dezember<br />

2013 werden die Sieger prämiert. Anmeldeunterlagen sowie<br />

weitere Dokumente stehen auf www.erfurt.ihk.de als <strong>Download</strong><br />

zur Verfügung oder sind im Regionalen Service-Center der IHK<br />

Erfurt in der Karl-Marx-Straße 26 in Mühlhausen erhältlich.


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 16 – Nr. 32/13<br />

Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo<br />

Kindergarten „Kleine Strolche“<br />

Schulanfängerwoche bei den „Kleinen Strolchen“<br />

in Bothenheilingen<br />

Traditionell begann die Woche mit dem Kindergartensportfest auf<br />

unserem Sportplatz. Nach einem ausgiebigen Pícknick wurden<br />

im Laufen, Springen und Werfen die Kräfte gemessen.<br />

Am Dienstag wurde zur Betriebsbesichtigung von Heyl-Mühlen<br />

eingeladen. Mit Interesse wurde vieles bestaunt und die Mehlbeladung<br />

eines LKW´s live mit erlebt.<br />

Einen lieben Gruß und ein herzliches Dankeschön an dieser<br />

Stelle an den Busfahrer von den Johannitern.<br />

Zum Schnupperunterricht lud die Grundschule Thamsbrück am<br />

Donnerstag ein.<br />

Ein großes Dankeschön an Daniela und Marcel von der Heyl-<br />

Mühle, die diesen Tag möglich gemacht haben.<br />

Am Mittwoch fuhren die Kinder in den Zoo nach Erfurt. Dort wurden<br />

viele Tiere bestaunt und die Schulanfänger übten sich im<br />

Karten lesen.


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 17 – Nr. 32/13<br />

Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo<br />

Der Freitag war der Höhepunkt der Woche. Alles begann mit<br />

unserem gemeinsamen Frühstück aller Kinder unserer kleinen<br />

Kita. Ein großes Dankeschön an die Muttis der Schulanfänger,<br />

die liebevoll Brote, Obstteller und andere Naschereien vorbereitet<br />

hatten.<br />

Nach einem kurzen Programm und lustigen Spielen überreichten<br />

die Schulanfänger kleine Zuckertüten an die Kita-Kinder.<br />

Kein Auge blieb trocken, als sie ihr Programm aufführten<br />

und nach Bratwürstchen sowie Schatzsuche ging eine wundervolle<br />

Woche zu Ende.<br />

Spannend ging es dann für unsere Schulanfänger weiter. Ihre Eltern<br />

„entführten“ sie zu Mc Donald´s, in die Eisdiele nach Thamsbrück<br />

und luden sie anschließend zu einer Traktorfahrt ein.<br />

Zum gemeinsamen Kaffee trinken mit Eltern, Geschwistern und<br />

Großeltern traf man sich in Issersheilingen.<br />

Die Eltern der Schulanfänger möchten hier die Gelegenheit<br />

nutzen um DANKE an die Erzieherinnen der Kita zu sagen.<br />

DANKE für eine tolle Kindergartenzeit unserer Kinder.<br />

DANKE für die gemeinsamen Feste, Aktivitäten und Gespräche<br />

und einfach DANKE, weil ihr so seid, wie ihr seid!<br />

Hier wurden die Zuckertüten und Kindergartenmappen überreicht.<br />

Eure Schulanfänger und Eltern.<br />

Antwort auf unsere Luftballonpost aus Ostthüringen!<br />

Zum 20. Dorffest hatte jedes Kind einen Luftballon auf Reisen<br />

geschickt. 2 Rückantworten erreichten unseren Kindergarten<br />

aus Ostthüringen.


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 18 – Nr. 32/13<br />

Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo<br />

Dies & Das<br />

Dorf-und Kinderfest in Mehrstedt gefeiert<br />

Jung und alt trafen sich schon am frühen Samstagnachmittag<br />

auf dem Dorfanger zu diesem Sommerfest, das,<br />

wie der Ortsteilbürgermeister Hagen Mörstedt gegenüber<br />

unserer Zeitung betonte, gemeinsam von den Vereinen<br />

des Ortes wie dem Sportverein, dem Faschingsverein,<br />

dem Heimat-und Traditionsverein, dem Feuerwehrverein<br />

und dem Ortschaftsrat organisiert und durchgeführt wurde.<br />

Desweiteren wurde das Ganze natürlich auch durch<br />

Sponsoren und nicht zuletzt dem Wirt der Gemeindegaststätte<br />

unterstützt. Was im Dorf auch passiert, da ziehen<br />

alle gemeinsam an einem Strang ohne Vereinsegoismus.<br />

Auf dem Programm standen neben dem beliebten Kinder-schminken<br />

und den verschiedensten Spielen, auch<br />

Kutschfahrten durch den Ort, Darbietungen der Kindertanzgruppe<br />

und eine Miniplaybackshow für Kinder. Gleich<br />

nach der kurzen Begrüßung aller Gäste durch den Ortsteilbürgermeister<br />

präsentierte sich als musikalischer Höhepunkt<br />

am Nachmittag der Nordthüringer Trommlerzug<br />

aus <strong>Schlotheim</strong>, der kürzlich mit einem Sommerfest sein<br />

einjähriges Bestehen feiern konnte. Für seine Darbietungen<br />

erhielten die jungen Musiker viel Beifall von den Besuchern<br />

des Festes. Wie Hagen Mörstedt am Rande noch<br />

betonte, kommen die Einnahmen vom Fest ausschließlich<br />

für Vorhaben im Ort zur Anwendung, z.B. für notwendige<br />

Reparaturen, die weitere Sanierung des Saales der Gaststätte,<br />

wo schon neue Fenster eingesetzt werden konnten<br />

sowie die Bushaltestelle, die ein Wartehäuschen erhalten<br />

soll, damit bei schlechtem Wetter niemand mehr im Regen<br />

stehen muss. Mit einem Sommernachtsball ging das Fest<br />

spät in der Nacht zu Ende.<br />

Der Nordthüringer Trommlerzug bei seinem Auftritt auf dem Dorfanger<br />

Andrang am Stand der Tombola<br />

Ortsteilbürgermeister Hagen Mörstedt bei der Eröffnung<br />

Text und Fotos:Klaus Dreischerf<br />

Ranchfest in Hohenbergen zog viele Besucher an<br />

Im Gegensatz zu den Vorjahren war das diesjährige Ranchfest<br />

auf der High-Mountain-Ranch am Rande des Ortes<br />

sprichwörtlich am Nachmittag ein „Brutofen“, so dass sich<br />

die Vereinsmitglieder angesichts der hochsommerlichen<br />

Temperaturen entschlossen, alle Aktivitäten auf den frühen<br />

Abend zu legen, was ein kluger Entschluss war. Denn mit<br />

dem anbrechenden Abend riss der Strom der Besucher<br />

aus Nah und Fern kaum ab. Zum Auftakt zeigten die jungen<br />

Mädchen des Vereins auf ihren Pferden den staunenden<br />

Besuchern, was sie schon alles beherrschen und wie<br />

sie sogar zu dritt auf einem Pferd verschiedene Figuren<br />

präsentierten. Natürlich hatten die Vereinsmitglieder wieder<br />

für das leibliche Wohl bestens mit Spanferkel, Rostwürsten<br />

und Steaks sowie natürlich Flüssigkeiten, die an<br />

diesem Tag ganz wichtig waren, gesorgt. Schon mit den<br />

ersten Klängen der Countryband „Open Road“ aus Mühlhausen,<br />

die bei diesem Fest hier schon zu den „Stammgästen“<br />

zählen und eine hervorragende Countrymusik live<br />

präsentieren, war Line-Dance angesagt und sofort waren<br />

die ersten Tänzerinnen und Tänzer auf der Tanzfläche, denen<br />

sich viele spontan anschlossen wie in einer großen<br />

Familie der Countryfans. Mit der einbrechenden Dunkelheit<br />

waren nahezu alle Sitzplätze besetzt. Auch die Theken des<br />

Saloons, mit den kulinarischen Köstlichkeiten und Whisky-<br />

Spezialitäten, die Uwe Range aus <strong>Schlotheim</strong> anbot, waren<br />

immer gut besucht und vermittelten eine anheimelnde<br />

Atmosphäre wie im „Wilden Westen“. Dazu trugen die als<br />

Cowboys mit Colts und Gewehren angereisten Westernfans<br />

mit ihrem Outfit wesentlich bei. Ein Alles in Allem wieder<br />

sehr gelungenes Ranchfest hier in Hohenbergen.


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 19 – Nr. 32/13<br />

Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo<br />

Impressionen vom Ranchfest:<br />

Text und Fotos: Klaus Dreischerf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!