13.02.2013 Aufrufe

Ausgabe 20.indd - Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim

Ausgabe 20.indd - Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim

Ausgabe 20.indd - Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schlotheim</strong>er<br />

Kurier<br />

Amtsblatt<br />

der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Schlotheim</strong><br />

mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden<br />

www.vg-schlotheim.de<br />

<strong>Schlotheim</strong> Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach Körner Marolterode Neunheilingen Obermehler<br />

Jahrgang 18 Donnerstag, den 17. Mai 2012 Nummer 20<br />

Zu Pfi ngsten fi ndet in unserer <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

die Konfi rmation und Jugendweihe statt.<br />

Nachfolgend alle Teilnehmer der einzelnen Feierlichkeiten und Gemeinden:<br />

Konfi rmation am Pfi ngstsonntag, dem 27.05.2012 in<br />

Körner<br />

Timo Arnold<br />

Tobias Brandau<br />

Lucas Meyer<br />

Sophia-Marie Müller<br />

Robert Poppe<br />

Robert Vogel<br />

Jugendweihe am Samstag, dem 26.05.2012 in<br />

Anja Roloff<br />

Sophie Sauerbier<br />

Janko Schwanethal<br />

Michelle-Vanessa Schwanethal<br />

Janette Tämmler<br />

Vivien Topf<br />

Jenny Weißmantel<br />

Tobias Winandy<br />

Patrick Wittich<br />

Philip Wolf<br />

Maurice Zängel<br />

Mehrstedt<br />

Chris Vattrodt<br />

Hohenbergen<br />

Andy Neumann<br />

Körner<br />

Jana Arnold<br />

Sven Pubitschka<br />

Obermehler<br />

Peter Fischer<br />

Großmehlra<br />

Jasmin Illhardt<br />

Stefanie Stolze<br />

Bothenheilingen (am 21.04.12)<br />

Dominik Fischer<br />

Justin Kästner<br />

Felix Müller<br />

Regionaler Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt<br />

an der Eiche in Volkenroda um 10.30 Uhr<br />

mit Kirchen- und Posaunenchören<br />

sowie dem Gospelchor.<br />

Kleinwelsbach (am 21.04.12)<br />

Anna-Lena Engel<br />

Bothenheilingen am 13.05.12<br />

Niclas Brandenburg<br />

Jessy Schäfer<br />

Melissa Witt<br />

Neunheilingen am 15.04.12<br />

Anna Lena Bornberg<br />

Lisa Hendrich<br />

Corinna Rosinski<br />

Issersheilingen am 27.05.12<br />

Florian Böttger<br />

Frederike Büttner<br />

Zur Konfirmation<br />

Im Glauben bleibe unverdrossen<br />

Im Leben stehst du nie allein;<br />

Gott hat dich in sein Herz geschlossen.<br />

Schließ du Ihn nun in deines ein.<br />

Lass Dich nicht verwirren:<br />

Was ist falsch? Was echt?<br />

Menschen können irren.<br />

Gott hat immer recht!<br />

Friedrich Morgenroth<br />

Zur Jugendweihe<br />

Wie mit den Lebenszeiten,<br />

so ist es auch mit den Tagen:<br />

keiner ist uns genug,<br />

keiner ist ganz schön,<br />

jeder hat seine Unvollkommenheit.<br />

Aber rechne sie zusammen,<br />

so kommt eine Summe<br />

Freude und Leben heraus.<br />

Friedrich Hölderlin<br />

Polatzky spielt: Jazz & Swing<br />

am Freitag, dem 25. Mai 2012 um 20 Uhr<br />

im Kloster Volkenroda<br />

Bei schönem Wetter im Innenhof des Christus-Pavillons.


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 2 – Nr. 20/12<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Schlotheim</strong><br />

Vorsitzender der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

Herr Reiner Hoffmann<br />

Sekretariat ................................................................ 03 60 21 / 9 82 40<br />

Stellvertreter des Vorsitzenden der VG<br />

Frau Carmen Listemann<br />

Telefonnummern der Ämter<br />

Sekretariat des Bgm. ................................................ 03 60 21 / 9 82 12<br />

Bauamt ...................................................................................... 9 82 16<br />

Hauptamt ................................................................................... 9 82 40<br />

Standesamt ............................................................................... 9 82 37<br />

Kämmerei .................................................................................. 9 82 53<br />

Kasse ......................................................................................... 9 82 29<br />

Ordnungsamt ............................................................................. 9 82 54<br />

Allgemeine Sprechzeiten und Kassenstunden ... Tel. 03 60 21 / 9 80<br />

Montag .................................................................von 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Dienstag .................................von 09.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch .................................................................. keine Sprechzeiten<br />

Donnerstag .............................von 09.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Freitag..................................................................von 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Internet:..............................................................www.vg.schlotheim.de<br />

E-Mail-Adressen:<br />

Posteingang: ....................................post@vgschlotheim.thueringen.de<br />

Zuarbeit <strong>Schlotheim</strong>er Kurier: ...... presse@vgschlotheim.thueringen.de<br />

Stadt <strong>Schlotheim</strong> - 99994 <strong>Schlotheim</strong>, Markt 1<br />

Bürgermeisterin Margita Otto ..................Tel.: 03 60 21 / 9 82 12<br />

Sprechzeiten ...........................................mittwochs nach Vereinbarung<br />

ORTSTEIL HOHENBERGEN<br />

Ortsbürgermeisterin Petra Dlouhy<br />

Tel. priv. .................................................................... 03 60 21 / 8 16 57<br />

Sprechzeiten ........................................................... nach Vereinbarung<br />

ORTSTEIL MEHRSTEDT<br />

Ortsbürgermeister Hagen Mörstedt<br />

Tel. priv. .................................................................... 03 60 21 / 8 12 23<br />

Sprechzeiten ............................................................ nach Vereinbarung<br />

Gemeinden<br />

Wichtiges auf einen Blick<br />

Bothenheilingen<br />

Bürgermeister Jürgen Übensee<br />

Tel. dienstlich ........................................................... 03 60 43 / 7 04 13<br />

privat ........................................................................ 03 60 43 / 7 03 20<br />

Handy ...................................................................... 01 62 / 7 86 15 87<br />

Fax ........................................................................... 03 60 43 / 7 04 13<br />

E-Mail privat ............................................................juebensee@live.de<br />

Sprechzeit: Dienstag ............................................ 18.30 bis 19.30 Uhr<br />

Anger 106, 99947 Bothenheilingen<br />

Issersheilingen<br />

Bürgermeisterin Christel Winkler<br />

Tel. dienstl. . .............................................................. 03 60 43 / 7 48 60<br />

Tel. privat .................................................................. 03 60 43 / 7 11 05<br />

Handy ....................................................................... 01 71 / 3 63 61 99<br />

Sprechzeit:<br />

jeden 2. Dienstag im Monat .................................... 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung unter Telefon ....................... 03 60 43 / 7 11 05<br />

Hauptstraße 3, 99947 Issersheilingen<br />

Kleinwelsbach<br />

Bürgermeisterin Simone Eichentopf<br />

Tel. privat ................................................................. 03 60 43 / 7 06 30<br />

Handy .................................................................... 01 51 / 12 88 69 31<br />

Sprechzeit: Freitag................................................. 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

Schulstraße 16, 99947 Kleinwelsbach und nach Vereinbarung<br />

Körner<br />

Bürgermeister Matthias Mucke<br />

Tel.: .......................................................................... 03 60 25 / 5 07 53<br />

Fax: .......................................................................... 03 60 25 / 5 07 55<br />

Handy ....................................................................... 01 63 / 5 05 52 03<br />

Sprechzeit: jeden Dienstag....................................... 16.30 - 18.00 Uhr<br />

Bauamt: jeden Dienstag ........................................... 17.00 - 18.00 Uhr<br />

August-Bebel-Str. 18, 99998 Körner<br />

Obermehler<br />

Bürgermeister Siegbert Baumert<br />

Tel. unter VG <strong>Schlotheim</strong> ............................................... 03 60 21 / 9 80<br />

Bürgermeistersprechstunden nach terminlicher Vereinbarung, dienstags.<br />

Marolterode<br />

Bürgermeister Joachim Haase<br />

Tel./Fax: dienstl. ........................................................ 03 60 21 / 8 05 26<br />

Handy: ..................................................................... 01 73 / 6 41 65 76<br />

Tel./privat .................................................................. 03 60 21 / 8 15 07<br />

Sprechzeit:.............................................................. nach Vereinbarung<br />

Mittwoch ................................................................. 17.30 bis 19.00 Uhr<br />

Hauptstr. 20 a, 99994 Marolterode<br />

Neunheilingen<br />

Bürgermeister Sandro Seeländer<br />

Tel. dienstlich: ........................................................... 03 60 43 / 7 15 54<br />

Handy: ...................................................................... 01 72 / 3 76 45 56<br />

Feuerwehr: ................................................................ 03 60 43 / 7 15 55<br />

Sprechzeiten: 1. u. 3. Donnerstag im Monat ..........16.30 bis 18.30 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

99947 Neunheilingen, Schloßgasse 7<br />

Trink- und Abwasserverbände<br />

Trink- und Abwasserzweckverband “Notter”<br />

Bereich Trink- und Abwasser: für die Stadt <strong>Schlotheim</strong> und die<br />

Gemeinden Körner, Marolterode, Obermehler<br />

Bereich Trinkwasser: für die Gemeinde Issersheilingen<br />

Telefon ........................................................................ 03 60 21 / 98 43<br />

Telefax ..................................................................... 03 60 21 / 9 84 40<br />

Bereitschaftsdienst Wasser- und Abwasserhavarien ........ 01 71 / 6 11 45 85<br />

in Ausnahmefällen .................................................... 0 36 01 / 42 43 82<br />

Anmeldung Klärgrubenentleerung .............. 036021/98441 oder 98449<br />

Abwasserzweckverband “Mittlere Unstrut” Bad Langensalza für<br />

die Gemeinden Bothenheilingen, Neunheilingen, Issersheilingen<br />

und Kleinwelsbach<br />

Telefon ........................................................................ 0 36 03 / 84 07-0<br />

Telefax .................................................................... 0 36 03 / 84 07 99<br />

Anmeldung Klärgrubenentleerung .......................... 0 36 03 / 84 07 56<br />

Wichtige Rufnummern<br />

Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst .................................................... 112<br />

Feuerwehr <strong>Schlotheim</strong> .............................................. 03 60 21 / 8 02 37<br />

Kassenärztlicher Notfalldienst ................................................... 116117<br />

Zentrale Leitstelle ..................................................... 0 36 01 / 40 30 80<br />

Allgemeiner Krankentransport .................................... 0 36 01 / 1 92 22<br />

Notruf Polizei ................................................................................... 110<br />

Sozialstation ............................................................. 03 60 21 / 8 06 94<br />

Alten- u. Pflegeheim der AWO ..................................... 03 60 21 / 98 70<br />

Jugendpflegerin ...................................................... 01 52 / 37 96 42 95<br />

Kinderheim Schloss <strong>Schlotheim</strong> ............................... 03 60 21 / 8 44 54<br />

Bauhof / Havarien ..................................................... 01 72 / 2 73 77 08<br />

Telefonnummer bei Nichtzustellung des <strong>Schlotheim</strong>er Kuriers<br />

Vertrieb / Linus-Wittich-Verlag .................................. 0 36 77 / 20 50 36<br />

Öffnungszeiten<br />

Altpapierannahmestelle in <strong>Schlotheim</strong><br />

Montag, Parkplatz Edeka, Feldstraße 5 ....................... 10.00 - 17.00 Uhr<br />

Bibliothek <strong>Schlotheim</strong> im FFZ .............................. 03 60 21/8 02 83<br />

Montag bis Donnerstag ................... 10.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag........................................................................... 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Bibliothek Körner im Mehrgenerationenhaus .......... 03 60 25/5 20 30<br />

Dienstag u. Donnerstag ................................................ 14.00 - 16.00 Uhr<br />

“Die Tafel” im FFZ Vereinshaus <strong>Schlotheim</strong>, Heilinger Str. 1 b<br />

jeden Donnerstag ............................................... von 14.00 bis 15.30 Uhr<br />

Frauen- und Familienzentrum .............................. 03 60 21/8 01 53<br />

Internet ...................................................................www.ffzschlotheim.de<br />

E-Mail ...................................................................ffzschlotheim@gmx.de<br />

Montag und Mittwoch ................................................... 09.00 - 17.00 Uhr<br />

Dienstag und Donnerstag ............................................. 09.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag........................................................................... 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Friedhof <strong>Schlotheim</strong><br />

täglich ........................................................................... 07.00 - 18.00 Uhr<br />

„inpetto“ Caritas Sozialkaufhaus<br />

<strong>Schlotheim</strong>, Gartenstraße 13 ........................................ 03 60 21/8 54 82<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag .............. von 10.00 bis 17.00 Uhr<br />

Mittwoch ............................................................................... geschlossen<br />

Heilpädagogisch- therapeutische Kinder- und<br />

Jugendwohngruppen „Schloss <strong>Schlotheim</strong>“ Pferdemarkt 3b<br />

Leiter der Einrichtung Herr Scheibler - Telefon ............ 03 60 21 / 8 44 54<br />

Mobiltelefon ................................................................. 01 63 / 7 78 44 54<br />

Jugendpflegerin der VG <strong>Schlotheim</strong> - Lydia Wistorf<br />

Amtshof 3, 99998 Volkenroda, Handy ......................... 01 52/37 96 42 95<br />

Jugendclub <strong>Schlotheim</strong><br />

Vereinshaus <strong>Schlotheim</strong>, Heilinger Str. 1b, Telefon....................... 8 47 79<br />

Montag bis Donnerstag ................................................ 14.00 - 20.00 Uhr<br />

Freitag........................................................................... 16.00 - 22.00 Uhr<br />

Jugendfußball-Leistungszentrum 03 60 21 / 8 59 59<br />

Internet www.fussball-schlotheim.de


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 3 – Nr. 20/12<br />

Kleintierpraxis Dr. med. vet. H.-J. Eger<br />

Stiegelstraße 24, Körner<br />

Handy .......................................................................... 01 63 / 5 05 52 15<br />

Tel. dienstl. ................................................................... 03 60 25 / 5 02 51<br />

Tel. privat ..................................................................... 03 60 25 / 5 05 72<br />

Sprechstunde:<br />

Montag und Mittwoch ................................................... 17.30 - 19.00 Uhr<br />

Samstag ....................................................................... 10.00 - 11.00 Uhr<br />

und Termin nach Vereinbarung<br />

Kleintierpraxis Jens Klement<br />

Angerweg 15, <strong>Schlotheim</strong><br />

Tel. .............................................................................. 03 60 21 / 9 23 80<br />

Funkt. .......................................................................... 01 70 / 6 42 37 22<br />

Sprechzeiten:<br />

Mo, Di, Do, Fr ...................................................... von 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

Mi, Sa ................................................................. von 10.00 bis 11.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Polizeisprechstunde<br />

wöchentlich donnerstags ........................................von 13.00 - 16.00 Uhr<br />

im Verwaltungsgebäude der VG <strong>Schlotheim</strong>, Markt 1<br />

In dringenden Fällen - Polizeiinspektion Unstrut-Hainich,<br />

Brunnenstraße 75, 99974 Mühlhausen........................... Tel.: 03601/4510<br />

Postagentur <strong>Schlotheim</strong>, im Edeka-Markt ..................Tel.: 9 25 72<br />

Schiedsstelle <strong>Schlotheim</strong><br />

Zimmer 301 in der VG <strong>Schlotheim</strong>, Markt 1<br />

jeden 1. Dienstag im Monat ...................................von 17.00 - 18.00 Uhr<br />

ansonsten nach Terminvereinbarung<br />

Handy Edeltraud Cramer ............................................. 01 72 / 4 82 35 86<br />

Telefon Alfons Burhenne .............................................. 03 60 21 / 8 08 83<br />

Schießstand <strong>Schlotheim</strong>, Obermehlersche Landstraße 1<br />

Mittwoch ....................................................................... 18.00 - 21.00 Uhr<br />

Sonntag ........................................................................ 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Seilerbad <strong>Schlotheim</strong><br />

Montag bis Freitag .............................................. von 16.30 bis 20.00 Uhr<br />

und Dienstag ...................................................... von 11.30 bis 14.00 Uhr<br />

Samstag, Sonn- und Feiertag............................................... geschlossen<br />

Telefon ............................................................................. 036021 / 86222<br />

Eintritt/Erwachsene ............................................. 1,5 Stunden / 4,50 EUR<br />

............................................................................ 2,5 Stunden / 7,00 EUR<br />

Kinder bis 14 Jahre ...........................................bis 3 Stunden / 3,50 EUR<br />

Schüler ab 14 Jahre u. Studenten ....................bis 3 Stunden / 4,00 EUR<br />

Gruppenpreise nach Vereinbarung<br />

Seilermuseum <strong>Schlotheim</strong><br />

Telefon Museum - Erik Eisfeld ..................................... 03 60 21 / 8 05 66<br />

Termine nach telefonischer Absprache.<br />

Heimat- und Technikmuseum Mehler<br />

Reinhard Kühn ................................................Handy 01 60 / 96 76 53 75<br />

Montag bis Donnerstag ...................................... von 08.00 bis 16.00 Uhr<br />

oder nach Absprache<br />

Museum des BdV Körner<br />

Frau Schmidt ............................................................... 03 60 25 / 5 06 06<br />

Jeder letzter Sonntag im Monat .......................... von 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

oder nach Absprache<br />

Silo Hohenbergen ist ab dem 23.03.2012 wieder wie folgt geöffnet:<br />

Freitag........................................................................13.00 bis 18.00 Uhr<br />

Samstag ....................................................................09.00 bis 12.00 Uhr<br />

In Ausnahmefällen wenden Sie sich bitte an ............... 01 71 / 9 19 40 73<br />

Wohnbau GmbH<br />

Bahnhofstr. 6, <strong>Schlotheim</strong> ............................................ 03 60 21 / 9 14 - 0<br />

GWG <strong>Schlotheim</strong> eG<br />

Feldstr. 3, <strong>Schlotheim</strong> .................................................. 03 60 21 / 8 02 82<br />

Kostenlose Veröffentlichung<br />

Berichte von Glaubensgemeinschaften, Vereinen, Verbänden, Bürgergruppen<br />

usw. der Mitgliedsgemeinden der VG <strong>Schlotheim</strong>, über<br />

ihre Tätigkeit, auch Informationen über Geplantes, Termine und Hintergründe<br />

usw. können im Rahmen der technischen Möglichkeiten<br />

zur kostenlosen Veröffentlichung im „<strong>Schlotheim</strong>er Kurier“ im Rathaus<br />

(Hauptamt, Frau Lenz) abgegeben werden. Gleichzeitig möchten wir<br />

allen Autoren danken, die ihre Beiträge dem „<strong>Schlotheim</strong>er Kurier“<br />

zur unentgeltlichen Veröffentlichung zur Verfügung stellen. Diese Veröffentlichungen<br />

geben entsprechend dem Grundrecht über eine freie<br />

Meinungsäußerung im Rahmen einer Bürgerzeitung die Ansichten<br />

des Autors wieder, die nicht Meinung und Standpunkt des Herausgebers<br />

und der Mitgliedsgemeinden der VG <strong>Schlotheim</strong> sein müssen.<br />

Einsendungen, die die persönliche Würde und die Rechte Dritter in<br />

Wort oder Bild verletzen, werden nicht berücksichtigt.<br />

Über die entgeltliche Platzierung von Annoncen aus dem privaten<br />

und geschäftlichen Bereich im „<strong>Schlotheim</strong>er Kurier“ informieren<br />

Sie die Mitarbeiter des Hauptamtes der VG <strong>Schlotheim</strong>, Herr Bergemann/Kurierinfo<br />

sowie der zuständige Anzeigenberater des Verlages<br />

Linus Wittich.<br />

Nächster Redaktionsschluss am<br />

29.05.2012<br />

für den Erscheinungstermin am<br />

07.06.2012<br />

Impressum:<br />

<strong>Schlotheim</strong>er Kurier<br />

Amtsblatt der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> „<strong>Schlotheim</strong>“<br />

Herausgeber: <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Schlotheim</strong><br />

Markt 1, 99994 <strong>Schlotheim</strong>, Tel. 036021/980<br />

Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, In den Folgen 43,<br />

98704 Langewiesen, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21<br />

Verantwortlich für amtlichen Teil:<br />

für die <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> der Gemeinschaftsvorsitzende,<br />

für die Gemeinden der Bürgermeister<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Andreas Barschtipan – Erreichbar unter der<br />

Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine<br />

Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet<br />

werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen<br />

und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste.<br />

Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von<br />

uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso<br />

wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue<br />

Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen<br />

verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung.<br />

Verlagsleiter: Mirko Reise<br />

Erscheinungsweise: in der Regel wöchentlich, kostenlos an alle Haushaltungen im<br />

Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 €<br />

(inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.<br />

Kostenlose Veröffentlichungen von Vereinen, Verbänden u. Kirchen<br />

leiten Sie bitte an Frau Lenz, VG <strong>Schlotheim</strong> (Tel.: 036021/98239,<br />

E-Mail: presse@vgschlotheim.thueringen.de) weiter.<br />

Die Annahme gebührenpflichtiger, privater Kleinanzeigen<br />

erfolgt Impressum: künftig nur noch über Herrn Uli Bergemann<br />

(Tel.: 036021/80414, E-Mail: ulitop@aol.com).<br />

Die gewerblichen Anzeigen werden von Herrn Beneckenstein<br />

<strong>Schlotheim</strong>er (Tel.: 03634/38376, Kurier Handy: 0171/6206824) entgegen genommen.<br />

Amtsblatt der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> „<strong>Schlotheim</strong>“<br />

Herausgeber: <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Schlotheim</strong><br />

Markt 1, 99994 <strong>Schlotheim</strong>, Tel. 036021/980<br />

Verlag Aus und dem Druck: Inhalt: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, In den Folgen 43,<br />

98704 Langewiesen, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21<br />

Verantwortlich für amtlichen Teil:<br />

für Amtlicher die <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> Teil: der Gemeinschaftsvorsitzende,<br />

für die Gemeinden der Bürgermeister<br />

Verantwortlich <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> für den Anzeigenteil: Andreas <strong>Schlotheim</strong><br />

Barschtipan – Erreichbar unter der<br />

Anschrift Schließung des Verlages. Rathaus Für die - Richtigkeit Brückentag der Anzeigen übernimmt der Seite Verlag keine 6<br />

Stadt <strong>Schlotheim</strong><br />

Info Bauamt - BV Abriss Steinweg 32/33 Seite 6<br />

Nichtamtlicher Teil:<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Schlotheim</strong><br />

Oldtimerfahrt durch <strong>Schlotheim</strong><br />

Stadt <strong>Schlotheim</strong><br />

Seite 6<br />

Bibliothek <strong>Schlotheim</strong> Seite 7<br />

Vereinsnachrichten<br />

Gemeinde Bothenheilingen<br />

Seite 8-9<br />

Pfingstveranstaltungen<br />

Gemeinde Körner<br />

Seite 10<br />

Jahreshauptversammlung Jagdgenossenschaft Seite 10<br />

Hof- und Kinderfest<br />

Gemeinde Marolterode<br />

Seite 10<br />

Marolteröder Feuerwehrfest<br />

Gemeinde Neunheilingen<br />

Seite 11<br />

Zweites Maifeuer bei tollem Wetter Seite 11<br />

Pfingstveranstaltungen Seite 12<br />

Danke - Frühjahrsputz Seite 12<br />

Kegelclub - Vereinsmeisterschaften Seite 12<br />

Sch<br />

Am<br />

Hera<br />

Mark<br />

Verla<br />

Tel. 0<br />

Vera<br />

zend<br />

Vera<br />

Ansc<br />

Verla<br />

öffen<br />

ding<br />

Sond<br />

trete<br />

naue<br />

uns z<br />

Verla<br />

Ersch<br />

tung<br />

MW<br />

Gewä<br />

werde<br />

meine<br />

preisli<br />

aus 4bei<br />

un<br />

Farbw<br />

pflicht<br />

Verlag<br />

Ersche<br />

Verbre<br />

(inkl.


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 4 – Nr. 20/12<br />

Veranstaltungskalender der VG <strong>Schlotheim</strong><br />

Tag<br />

Mai 2012<br />

Beginn Veranstaltung Veranstaltungsort/Veranstalter<br />

23.4.-20.5.2012 Herbslebener Spargelwochen <strong>Schlotheim</strong>, RiSo Hotel – Sport u. Freizeit<br />

17.05.2012 Vatertag <strong>Schlotheim</strong>, RiSo Hotel – Sport u. Freizeit<br />

17.05.2012 Regionaler ökumenischer Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt Körner, ev. Pfarramt,a.d. „Eiche“ Volkenroda<br />

17.05.2012 Gasthof zum Männertag geöffnet Hohenbergen, Gasthaus „Lindenhof“<br />

17.05.2012 10.00 Uhr Männertag an der Jagdhütte Sonder <strong>Schlotheim</strong>, Jagdhütte, Jagdgemeinschaft<br />

19.05.2012 Oldtimermarkt in Grabe Oldtimerstammtisch Körner<br />

20.5.-6.6.2012 Wochen der Maischollen <strong>Schlotheim</strong>, RiSo Hotel – Sport u. Freizeit<br />

26.-27.05.2012 Pfingsten mit Pfingstbaum holen u. aufstellen, Ständchen u. Tanz Bothenheilingen, Gemeindesaal, Pfingstges.<br />

26.05.2012<br />

ca.16 Uhr<br />

21.00 Uhr<br />

Pfingstbaum setzen, für Speisen u. Getränke ist gesorgt<br />

Disco<br />

Hohenbergen, Gasthaus „Lindenhof“<br />

26.05.2012 Maiensetzen für die Konfirmanden der Kirchengemeinde Körner Körner, ev. Pfarramt<br />

27.05.2012 Konfirmation der Kirchengemeinde Körner Körner, ev. Pfarramt<br />

28.05.2012<br />

Juni 2012<br />

ab 9.30 Uhr Gartenbegehung durch den Gartenvorstand, ab 11 Uhr Frühschoppen <strong>Schlotheim</strong>, KGA „Steinfeldt-Siedlung“<br />

01.-03.06.2012 Gospelday Volkenroda, Kloster<br />

02.06.2012 Bikergottesdienst Volkenroda, Kloster<br />

02.06.2012 8 -12 Uhr Tier- und Bauernmarkt Volkenroda, Klostergut<br />

06.06.2012 17.00 Uhr Vorstandssitzung des Kleingartenvereins <strong>Schlotheim</strong>, KGA „Steinfeldt-Siedlung“<br />

06.-10.06.2012 Sportfest Mehrstedt, TSV 1920 Mehrstedt e.V.<br />

09.06.2012 13.30 Uhr Tag der offenen Tür der FFW <strong>Schlotheim</strong> <strong>Schlotheim</strong>, Feuerwehrgerätehaus<br />

09.06.2012 14.00 Uhr Skatturnier <strong>Schlotheim</strong>, Gasthaus „Zum Erbprinzen“<br />

09.06.2012 Kinderfest Körner, Kulturausschuss, Landwirtschaft<br />

10.06.2012 Silberne, Goldene und Diamantene Konfirmation Körner, ev. Pfarramt<br />

11. – 24.6.2012 Matjesschlemmerwochen <strong>Schlotheim</strong>, RiSo Hotel – Sport u. Freizeit<br />

16.+17.06.2012<br />

Landesposaunenfest der EKM in Nordhausen mit den<br />

Posaunenchören der Region<br />

Körner, ev. Pfarramt<br />

23.06.2012 14.00 Uhr Skatturnier <strong>Schlotheim</strong>, Gasthaus „Zum Erbprinzen“<br />

23.06.2012 Musikalische Andacht zum Johannistag Körner, ev. Pfarramt<br />

23.06.2012 17.00 Uhr Konzert mit „Celebration“, anschl. gemütliches Beisammensein Hohenbergen, Martin-Luther-Kirche<br />

24.06.2012 14.00 Uhr Kinderfest mit Umzug Obermehler, Bürgerhaus<br />

28.6.-1.7.2012 VolkenrodART – Kunstwochenende Volkenroda, Kloster<br />

29.6.-1.7.2012<br />

29.06.2012<br />

30.06.2012<br />

01.07.2012<br />

Dorffest in Bothenheilingen<br />

Fußballspiel, Disco im Zelt, 99 Cent-Party<br />

Einholen Pfingstbaum, Fackelzug, Lagerfeuer, Musik und Tanz<br />

Hähnekrähen, 14 Uhr Kinderfest, 16-19 Uhr Blasmusik mit den Behringern<br />

Bothenheilingen<br />

Sportplatz, Lindenberg, Vereine<br />

Spielplatz, Lindenberg, Pfingstges.+Vereine<br />

Lindenberg, Gemeinde und Vereine<br />

30.06.2012 Sportfest - Familientag Hohenbergen, Schifferwiese<br />

30.06.2012 17.00 Uhr Gottesdienst mit anschließender Buchlesung in der Kirche Großmehlra, Evangelische Kirchgemeinde<br />

Juli 2012<br />

01.07.2012 Sommernachtskonzert Volkenroda, Kloster<br />

2. – 22.7.2012 Steak- und Pfifferlingsfestival <strong>Schlotheim</strong>, RiSo Hotel – Sport u. Freizeit<br />

04.07.2012 17.00 Uhr Vorstandssitzung des Kleingartenvereins <strong>Schlotheim</strong>, KGA „Steinfeldt-Siedlung“<br />

07.07.2012 19.00 Uhr Gartenfest der Gartenanlage „Steinfeldt Siedlung“ e.V. <strong>Schlotheim</strong>, KGA „Steinfeldt-Siedlung“<br />

07.07.2012 8 -12 Uhr Tier- und Bauernmarkt Volkenroda, Klostergut<br />

08.07.2012 14.00 Uhr Kirchfest mit Gottesdienst und Kindermusical in der Kirche Großmehlra, Evangelische Kirchgemeinde<br />

13.-15.07.2012 Kirmes Volkenroda<br />

13.-15.07.2012 Sportfest – Straßenturnier, Alte-Herren-Turnier, Werbespiel, Turnier Bothenheilingen, Sportplatz, SV Germania<br />

23.7.-10.8.2012 Sommerferienspiele im FFZ <strong>Schlotheim</strong>, FFZ, Heilinger Straße<br />

28.07.2012 Ranchfest des Western-Reit- und Fahrvereins Hohenbergen, High-Mountain-Ranch<br />

August 2012<br />

01.08.2012 17.00 Uhr Vorstandssitzung des Kleingartenvereins <strong>Schlotheim</strong>, KGA „Steinfeldt-Siedlung“<br />

03.-05.08.2012 Parkfest Österkörner<br />

04.-05.08.2012 Dreschfest mit Traktoren- und Oldtimerausstellung Obermehler, hinter der Fuhrmannschänke<br />

04.08.2012 8 -12 Uhr Tier- und Bauernmarkt Volkenroda, Klostergut<br />

10.08.2012 Sommerkino Volkenroda, Christuspavillon<br />

09.-11.08.2012 Party.San Open Air <strong>Schlotheim</strong>, Flugplatz<br />

10.-12.08.2012 Stadtfest <strong>Schlotheim</strong>, Schlosspark, Gewerbeverein<br />

12.08.2012 Gottesdienst zum Parkfest in Österkörner Körner, ev. Pfarramt<br />

17.-19.08.2012 Straßenfest – Wilhelm-Külz-Straße Körner<br />

September 2012<br />

01.09.2012 Einschulung Grundschüler Körner,<br />

01.09.2012 8 -12 Uhr Tier- und Bauernmarkt Volkenroda, Klostergut<br />

05.09.2012 17.00 Uhr Vorstandssitzung des Kleingartenvereins <strong>Schlotheim</strong>, KGA „Steinfeldt-Siedlung“<br />

09.09.2012 Tag des offenen Denkmals Körner und Volkenroda<br />

21.-23.09.2012 Kirmes Kleinwelsbach, Heimat- u. Traditionsverein<br />

22.09.2012 20.00 Uhr Travestieshow „Weiberkram im Handgepäck“ (Wiederholung) <strong>Schlotheim</strong>, Märchenbühne, Gartenstr. 13<br />

22.09.2012 6. Kürbistag Körner, Landfrauen<br />

30.09.2012 Erntedanktag in Volkenroda, Körner und Hohenbergen Körner, ev. Pfarramt


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 5 – Nr. 20/12<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Bereitschaftsdienste der Ärzte<br />

- Bitte beachten bei Notfällen -<br />

Der Bereitschaftsdienst der Ärzte für den Raum <strong>Schlotheim</strong><br />

sowie für den Bereich Kirchheilingen-Großengottern<br />

wird über die bundesweite kassenärztliche Notfalldienst-<br />

Rufnummer 116117 vermittelt!!!<br />

Anmeldung Krankentransport über 03601/19222<br />

- bitte aufbewahren -<br />

Bereitschaftsdienst für den Bereich <strong>Schlotheim</strong><br />

Ab 01.01.2010 werden die Sitzdienste ausschließlich im<br />

Krankenhaus Mühlhausen zu folgenden Zeiten durchgeführt:<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag ..............19.00 bis 21.00 Uhr<br />

Mittwoch, Freitag ..............................16.00 bis 21.00 Uhr<br />

Samstag, Sonntag, Feiertag ...............9 - 12 und 16 - 21 Uhr<br />

Bereitschaftsdienst für den Bereich<br />

Kirchheilingen - Großengottern<br />

Ab 01.01.2010 werden die Sitzdienste ausschließlich im Krankenhaus<br />

Bad Langensalza zu folgenden Zeiten durchgeführt:<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag ..............19.00 bis 21.00 Uhr<br />

Mittwoch, Freitag ..............................16.00 bis 21.00 Uhr<br />

Samstag, Sonntag, Feiertag ...............9 - 12 und 16 - 21 Uhr<br />

Bereitschaftsdienst der Zahnärzte<br />

Seit Juli 2007 wird der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte<br />

im Bereich <strong>Schlotheim</strong> über die zentrale Notdiensttelefonnummer<br />

der Thür. Zahnärzte Nr.:0180/5908077 vermittelt.<br />

Sie können den diensthabenden Zahnarzt auch über das<br />

Internet unter www.zahnarzt-notdienst.de erfahren.<br />

Bereitschaftsdienst der Apotheken<br />

An den Wochentagen können Sie aus den<br />

Tageszeitungen sowie auf den Notdiensttafeln<br />

die Bereitschaftsdienste der Apotheken entnehmen.<br />

Nachtdienst Stadt Mühlhausen<br />

17.05.2012, Himmelfahrt<br />

Linden Apotheke ....................................08.00 - 08.00 Uhr<br />

19.05.2012, Samstag<br />

Rosenhof Apotheke ...............................08.00 - 08.00 Uhr<br />

20.05.2012, Sonntag<br />

Adler Apotheke ......................................08.00 - 08.00 Uhr<br />

Bereitschaftsdienst Landapotheken<br />

17.05.2012 Himmelfahrt und 19.-20.05.2012<br />

Igel Apotheke Menteroda ................10 - 12 u. 17 - 19 Uhr<br />

Bereitschaftsdienst Altkreis Bad Langensalza<br />

17.05.2012, Himmelfahrt<br />

Kurort Apotheke Bad Langensalza ........08.00 - 08.00 Uhr<br />

19.05.2012 Samstag<br />

Apotheke Gräfentonna ...........................12.00 - 08.00 Uhr<br />

20.05.2012, Sonntag<br />

Salza Apotheke Bad Langensalza .........08.00 - 08.00 Uhr<br />

Folgende Arztpraxen bleiben wegen Urlaub geschlossen:<br />

Praxis Frau Hubert ................. vom 18.05. bis 25.05.2012<br />

Wir gratulieren<br />

Geburtstagsglückwünsche<br />

Die Bürgermeister gratulieren ihren Jubilaren<br />

und wünschen Gesundheit und Wohlergehen<br />

SCHLOTHEIM<br />

19.05. 2012 Waltraud Heim zum 85 . Geburtstag<br />

19.05. 2012 Gerhard Gröger zum 81 . Geburtstag<br />

19.05. 2012 Fritz Grajewski zum 75 . Geburtstag<br />

19.05. 2012 Erhard Niederländer zum 69 . Geburtstag<br />

20.05. 2012 Rosemarie Harthaus zum 72 . Geburtstag<br />

20.05. 2012 Edith Zygmanowski zum 71 . Geburtstag<br />

20.05. 2012 Renate Wokun zum 71 . Geburtstag<br />

21.05. 2012 Siegfried Lang zum 84 . Geburtstag<br />

21.05. 2012 Regina Görtz zum 74 . Geburtstag<br />

22.05. 2012 Johanne Scholtz zum 91 . Geburtstag<br />

22.05. 2012 Irmgard Däubner zum 88 . Geburtstag<br />

22.05. 2012 Edeltraud Höpfner zum 84 . Geburtstag<br />

22.05. 2012 Siegfried Hohberg zum 72 . Geburtstag<br />

23.05. 2012 Waltraud Stohl zum 73 . Geburtstag<br />

24.05. 2012 Helmut Schott zum 74 . Geburtstag<br />

24.05. 2012 Kurt Itzerott zum 73 . Geburtstag<br />

24.05. 2012 Jutta Gyra zum 73 . Geburtstag<br />

25.05. 2012 Gerda Simon zum 79 . Geburtstag<br />

HOHENBERGEN<br />

20.05. 2012 Christa Baake zum 85 . Geburtstag<br />

MAROLTERODE<br />

22.05. 2012 Manfred Baumgarten zum 82 . Geburtstag<br />

KÖRNER<br />

19.05. 2012 Isolde Stief zum 73 . Geburtstag<br />

20.05. 2012 Karin Scheffel zum 68 . Geburtstag<br />

21.05. 2012 Siegfried Groß zum 84 . Geburtstag<br />

21.05. 2012 Marianne Früh zum 80 . Geburtstag<br />

23.05. 2012 Karl-Heinz Huhnstock zum 75 . Geburtstag<br />

25.05. 2012 Hannelore Schramm zum 77 . Geburtstag<br />

VOLKENRODA<br />

22.05. 2012 Erika Loth zum 71 . Geburtstag<br />

24.05. 2012 Ingeburg Mayer zum 76 . Geburtstag<br />

OBERMEHLER<br />

20.05. 2012 Joachim Birr zum 70 . Geburtstag<br />

21.05. 2012 Ruth Glatz zum 77 . Geburtstag<br />

24.05. 2012 Helmut Hanns zum 88 . Geburtstag<br />

24.05. 2012 Werner Krahlisch zum 76 . Geburtstag<br />

GROßMEHLRA<br />

22.05. 2012 Thea Keyser zum 72 . Geburtstag<br />

24.05. 2012 Hannelore Engelhardt zum 72 . Geburtstag<br />

BOTHENHEILINGEN<br />

23.05. 2012 Wolfgang Fischer zum 78 . Geburtstag<br />

NEUNHEILINGEN<br />

24.05. 2012 Margrit Mörstedt zum 69 . Geburtstag<br />

ISSERSHEILINGEN<br />

22.05. 2012 Karl-Heinrich Lauer zum 75 . Geburtstag


er PDF-Datei<br />

hen Fotos per<br />

F-Datei unter<br />

gdaten an die<br />

erwendet. Mit<br />

ch in anderen<br />

os verwendet<br />

Mög lich keit,<br />

den Zeitraum:<br />

n schicken!<br />

n mir zu ent-<br />

Thürin gen bei<br />

zugsermäch-<br />

lösung.<br />

chrift<br />

r die bis zum<br />

egeben.<br />

ng und Verarrfahrt-Veranusendung<br />

von<br />

in.<br />

Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 6 – Nr. 20/12<br />

Amtlicher Teil<br />

18. ADAC OPEL Classic Hessen-Thüringen<br />

am 18. bis 19. Mai<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Schlotheim</strong><br />

Schließung Rathaus<br />

Aus der Verwaltung<br />

Werte Bürgerinnen und Bürger,<br />

die <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Schlotheim</strong> möchte Sie informieren,<br />

dass das Rathaus am 18.05.2012 geschlossen bleibt.<br />

Vielen Dank für Ihr Verständnis<br />

Reiner Hoffmann - Vorsitzender der VG<br />

Stadt <strong>Schlotheim</strong><br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Information zur geplanten Baumaßnahme<br />

„Abriss Steinweg 32/33“<br />

Die Stadt <strong>Schlotheim</strong> plant den Abriss des Gebäudekomplexes<br />

Steinweg 32/33 auf Grund der Einsturzgefährdung beider Objekte.<br />

Anschließend wird eine Stützmauer zum Ausgleich des Geländeunterschiedes<br />

errichtet.<br />

Mit der Ausführung der Arbeiten wird am 21.05.2012 durch<br />

die Firma Bingel Bau aus Hüpstedt begonnen.<br />

Die Arbeiten werden im Rahmen der Vollsperrung des Steinweges<br />

durchgeführt. Die Vollsperrung wird für den Bereich 17.–19. Höhe Mai<br />

Pfarrer-Bonhoeffer-Straße/ 18. ADAC OPEL Classic Krautgasse Hessen-Thüringen bis Herrenstraße 2012 einge-<br />

richtet. Für die Anlieger besteht die Möglichkeit zur Erreichbarkeit<br />

ihrer Grundstücke, bis zum Bauanfang/ Bauende zu fahren.<br />

Die innerörtliche Umleitung in Richtung Stadtzentrum erfolgt über<br />

die Krautgasse/ Bahnhofstraße. In diesem Zusammenhang wird<br />

ein Halteverbot in der Krautgasse sowie am Steinweg ab dem<br />

Bereich Kreuzung Sorge/ Steinweg/ Mehlergasse errichtet.<br />

Für LKW und überörtlichen Verkehr erfolgt eine Umleitung über<br />

die Ortsumgehung. Die Zufahrt zum Bereich Kirche wird ebenfalls<br />

beeinträchtigt.<br />

Ich bitte um Beachtung der Ausschilderung.<br />

Bei weiteren Fragen können Sie sich an die VG <strong>Schlotheim</strong><br />

(Frau Brüsch, Tel. 98214) wenden.<br />

Brüsch, Bauamtsleiterin<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Schlotheim</strong><br />

Vereine und Verbände<br />

Silo Hohenbergen<br />

Das Silo Hohenbergen ist am 18.05.2012<br />

nur von 13.00 – 16.00 Uhr geöffnet.<br />

Gemeinsame Bekanntmachung der Gemeinden<br />

Bothenheilingen, Neunheilingen, Issersheilingen<br />

und Kleinwelsbach<br />

Veröffentlichung Amtsblatt des Abwasserzweckverbandes<br />

„Mittlere Unstrut“, Nr. 07 vom 3. Mai 2012<br />

Wir möchten die Bürger der oben genannten Gemeinden darüber<br />

informieren, dass im jeweiligen Gemeindebüro das Amtsblatt<br />

des Abwasserzweckverbandes „Mittlere Unstrut“, Nr. 07 vom<br />

03.05.2012 zur Einsicht ausliegt.<br />

Mitten in der Mitte Deutschlands:<br />

Eichsfeld, Südharz und Hainich<br />

Im wahrsten Sinne des Wortes durch „die Mitte Deutschlands“ tourt<br />

2012 das „rollende Museum“ der ADAC OPEL Classic Hessen-Thüringen.<br />

Bereits zum 18. Mal organisiert der ADAC Hessen-Thüringen<br />

seine große Oldtimerfahrt, die bundesweit viele Nachahmer gefunden<br />

hat. Traditionsgemäß am Himmelfahrtswochenende ist ein besonders<br />

schöner Ort Hessens oder Thüringens Ausgangspunkt. Diesmal<br />

starten rund 130 liebevoll gepfl egte Oldtimer auf vier, drei und zwei<br />

Rädern am 18. und 19. Mai von Heilbad Heiligenstadt im Nordosten<br />

Thüringens aus zu anspruchsvollen Etappen durch drei der schönsten<br />

Gegenden in der Mitte Deutschlands: das Eichsfeld, den Südharz<br />

und den Hainich.<br />

Die Fahrer und Fahrzeuge der ADAC OPEL Classic Hessen-Thüringen<br />

werden auf ihren Schleifen an vielen Orten Station machen und<br />

dort dem Publikum vorgestellt. Auf der 180 Kilometer langen Freitags-<br />

Schleife durch das Eichsfeld in den Südharz werden von Heilbad Heiligenstadt<br />

aus Worbis, Nordhausen, Bischofferode, Zwinge und Duderstadt<br />

im Nachbarbundesland Niedersachsen angesteuert, ehe der<br />

Tross wieder in die 1000 Jahre alte Eichsfeldmetropole zurückkehrt.<br />

Am Samstag geht es in den Hainich. Heilbad Heiligenstadt ist Start,<br />

aber diesmal ist die zu Worbis-Leinefelde gehörende Burg Scharfenstein<br />

das Ziel der 150 Kilometer langen Schleife Dazwischen werden<br />

Rodeberg, Mühlhausen, Niederdorla (die geografi sche Mitte Deutschlands),<br />

Bad Langensalza, <strong>Schlotheim</strong> und Leinefelde Stationen der<br />

ADAC OPEL Classic Hessen-Thüringen. Denn die Gemeinden an der<br />

Route lassen es sich nicht nehmen und geben der Oldtimerfahrt in<br />

ihrem Etappenort den Charakter eines Volksfestes. Dazu stehen ihnen<br />

nicht weniger als 300 Helfer von einem Dutzend Ortsclubs des<br />

ADAC zur Seite.<br />

In der geografischen Mitte Deutschlands<br />

Herrliche Tagesetappen locken<br />

Wertung:<br />

Lauf zum ADAC FIVA Historic Cup<br />

Lauf zur ADAC FIVA Historic Trophy<br />

ADAC Classic Revival Pokal für Automobile<br />

ADAC Oldtimerpokal Hessen-Thüringen (Faktor 1,1)<br />

ADAC Oldtimer-Sport-Pokal Hessen-Thüringen (Faktor 1,1)<br />

Doch die Tour ist auch diesmal nicht bloß eine idyllische Ausfahrt<br />

auf den reizvollsten Strecken der schönsten Landschaften<br />

Nordthüringens, mitsamt einem Abstecher nach Niedersachsen.<br />

Auf den Etappen müssen die Oldtimerpiloten zahlreiche kleinere,<br />

stets amüsante Geschicklichkeitsaufgaben lösen. Dazu gehören<br />

auch Gleichmäßigkeitsprüfungen, bei denen für eine Durchschnittsgeschwindigkeit<br />

von beispielsweise 26 km/h für eine<br />

dreieinhalb Kilometer lange Strecke vorgeschrieben ist. Im Ziel<br />

auf Burg Scharfenstein am Samstagabend bei der feierlichen<br />

Siegerehrung für alle Teams. Weitere Informationen fi nden sich<br />

im Internet unter www.oldtimerfahrt.de<br />

Oldtimer am Samstag, dem 19.05.2012 in <strong>Schlotheim</strong><br />

In <strong>Schlotheim</strong> werden die ersten Oldtimer gegen 12:30 Uhr<br />

auf dem Marktplatz eintreffen und bis ca. 15:00 Uhr die Station<br />

„<strong>Schlotheim</strong>“ passieren.<br />

Als Rahmenprogramm wird der MSC Kyffhäuser – Klingen<br />

e.V. ein Fahrradturnier auf dem Marktplatz für die Kinder<br />

durchführen.<br />

18.<br />

www


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 7 – Nr. 20/12<br />

Männertag an der Jagdhütte Sonder<br />

am 17.05.2012 ab 10 Uhr<br />

Jagdgemeinschaft <strong>Schlotheim</strong><br />

Ehemaliger <strong>Schlotheim</strong>er Rumänienhilfe e. V.<br />

Einladung an alle unsere ehemaligen Mitglieder, Helfer und<br />

Förderer zum Kegeln am 29. Mai 2012 nach Hohenbergen in<br />

die Gaststätte Lindenhof. Wir treffen uns um 19.00 Uhr.<br />

Es lädt ein der Vorstand.<br />

Stadt <strong>Schlotheim</strong><br />

Vereine und Verbände<br />

Information des FFZ <strong>Schlotheim</strong><br />

Am Brückentag, dem 18.05.2012 bleibt die Bibliothek und das<br />

Frauen- und Familienzentrum geschlossen.<br />

„Leselotte“ ist zurück in der Bibliothek<br />

Natürlich ließen sich die Kinder und Erzieherinnen vom Kindergarten<br />

„Henriette Suchsland“ Obermehler es sich nicht nehmen,<br />

die vielen schönen Bücher der „Leselotte!“ selbst zurück zu bringen.<br />

Rund 6 Wochen hatten sie Zeit, die Bücher aus der <strong>Schlotheim</strong>er<br />

Bibliothek zu durchstöbern.<br />

Am Mittwoch, dem 2.Mai 2012 waren dann alle sehr neugierig,wie<br />

es denn in einer richtigen Bibliothek aussieht.<br />

Nach einer kleinen Geschichte, gelesen von Frau Schönfelder,<br />

konnten sie sich dann endlich in den Räumen umschauen und<br />

die vielen bunten Bücher in Beschlag nehmen.<br />

Auch die Malbilder und Kuscheltiere fanden großen Anklang.<br />

Die Zeit verging viel zu schnell und die Kleinen versprachen recht<br />

bald wiederzukommen. Natürlich freuen sie sich auch schon auf<br />

die nächste befüllte „Leselotte“.<br />

Übrigens wandert die „Leselotte“ in den nächsten Tagen<br />

weiter in den Schulhort <strong>Schlotheim</strong>.<br />

Die Mitarbeiterinnen der <strong>Schlotheim</strong>er Bibliothek,<br />

im Namen des DFR<br />

Tag des Buches am 23.04.2012<br />

Bücherwürmer zum Tag des Buches in der Bibliothek<br />

Schon am Montag, dem 23.04.12 kamen die Bücherwürmer<br />

anlässlich des „Tag des Buches“ zu uns in die Bibliothek.<br />

Es gab interessantes über die Entstehung und den Aufbau eines<br />

Buches zu erfahren, sowie über die vielen verschiedenen<br />

Bücherarten.<br />

Natürlich durfte auch eine vorgelesene Geschichte nicht fehlen,<br />

Hauptfi gur war eine Stute die ein Fohlen bekam, welches einen<br />

weißen Fleck auf der Stirn hatte, das aussah wie ein Spatz.<br />

Und so bekam das Fohlen den Namen „kleiner Spatz“.<br />

Danke<br />

Die IG „ kleine Bücherwürmer“ der Grundschule <strong>Schlotheim</strong>


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 8 – Nr. 20/12<br />

Cliquen-Turnier<br />

Samstag, 09.06.2012<br />

Beginn 12:30 Uhr<br />

auf dem Sportplatz in Mehrstedt<br />

Eingeladen sind alle fußballinteressierten Gruppen (z. B. Sportgruppen,<br />

Jugendclubs, Betriebs- und Freizeitmannschaften).<br />

Gespielt wird auf Kleinfeld, bei einer Mannschaftsstärke von 1:6 oder 1:5.<br />

Anmeldungen bitte an Dominik Hartung, Tel. 0175/4370099.<br />

SG <strong>Schlotheim</strong> / Mehrstedt - Fußball<br />

Landesklasse Nord<br />

Datum Anstoß Heim Gast<br />

Sa. 19.05.12 15:00 SG <strong>Schlotheim</strong>/ Mehrst. EFC 08 Ruhla<br />

Sa. 26.05.12 15:00 SG <strong>Schlotheim</strong>/ Mehrst. SV GW Siemerode<br />

So. 03.06.12 14:30 SpVgg Siebleben 06 SG <strong>Schlotheim</strong>/ Mehrst.<br />

Sa. 09.06.12 15:00 SG <strong>Schlotheim</strong>/ Mehrst. BW Großwechsungen<br />

Sa. 16.06.12 15:00 FC Gebesee 1921 SG <strong>Schlotheim</strong>/ Mehrst.<br />

SG <strong>Schlotheim</strong> / Mehrstedt II – 1. Kreisklasse Nord<br />

Datum Anstoß Heim Gast<br />

So. 20.05.12 15:00 SpG <strong>Schlotheim</strong> II VfL Hüpstedt II<br />

SSV 07 <strong>Schlotheim</strong> Frauen – Landesklasse<br />

Datum Anstoß Heim Gast<br />

So. 20.05.12 14:00 SSV 07 <strong>Schlotheim</strong> FSV Grüningen 1990<br />

So. 03.06.12 13:00 FSV Eintr. Eisenach SSV 07 <strong>Schlotheim</strong><br />

SG Mühlhausen/<strong>Schlotheim</strong> (Schach)<br />

Runde 9 ( 29.04.2012 ): 1. Mannschaft (Bezirksliga)<br />

Es wird knapp um den Klassenerhalt<br />

Vor der letzten Runde war eine besondere Konstellation in der<br />

Bezirksliga Nord entstanden. Als Absteiger stand der SC Friedrichsthal<br />

mit 1:15 Punkten als Letzter fest. Spannend war die<br />

Situation um den Klassenerhalt für drei weitere Mannschaften<br />

aus zweierlei Gründen. Zum einen lagen diese Teams sehr eng<br />

beieinander: SV Einheit Worbis mit 4:12 Punkten und 27 Brettpunkten,<br />

die Spielgemeinschaft Mühlhausen/<strong>Schlotheim</strong> mit 5:11<br />

Punkten (26,5 Brettpunkte) und SV Empor Bad Langensalza mit<br />

ebenfalls 5:11 Punkten (29,0 Brettpunkte). Alle drei Mannschaften<br />

mussten in der letzte Runde gegen spielstarke Gegner antreten.<br />

Als weitere Besonderheit gelten die Abstiegsmodalitäten in den<br />

jeweiligen Spielklassen. Im Normalfall steigen zwei Teams aus der<br />

10er-Staffel ab, allerdings nur, wenn aus der oberen Landesklasse<br />

West genau ein Team in die Bezirksliga Nord absteigt. Sollte allerdings<br />

kein oder zwei Teams von der oberen Staffel hinzukommen,<br />

ändert sich die Zahl der Absteiger entsprechend. Selbst ein achter<br />

Platz garantiert somit nicht den Klassenerhalt, auf der anderen<br />

Seite kann ein neunter Platz unter günstigen Umständen zum<br />

Verbleiben in der Bezirksliga ausreichen. Die notwendige Klarheit<br />

wird selbst nach der letzten beendeten Partie noch nicht vorliegen.<br />

Das Ziel konnte daher für unser Team nur lauten, ein möglichst<br />

gutes Resultat gegen Grün-Weiß Waltershausen zu erzielen.<br />

In Waltershausen trafen wir auf eine ausgesprochen junge Mannschaft,<br />

was im Schachsport erfreulich und nicht selbstverständlich<br />

ist. Insgesamt 6 von 8 Spielern waren bei unserem Gegner<br />

Schüler bzw. Junioren, die schon in zahlreichen Jugendturnieren<br />

positive Erfahrungen gesammelt haben. Als Erster musste unser<br />

Mann, Torsten Schrader, kapitulieren, nachdem er die Möglichkeit<br />

zum Remis durch Dauerschach nicht wählte. Ebenso wenig Erfolg<br />

hatte Florian Gülsdorff, der am 2.Brett verlor und erst seine<br />

2.Niederlage in der Saison hinnehmen musste. Mit insgesamt 5<br />

Punkten aus 9 Partien war er trotzdem der erfolgreichste Spieler<br />

in dieser Saison. Unser Ersatzmann aus der zweiten Mannschaft,<br />

Jürgen Kahlo, konnte seinen Gegner im Figurenspiel auskontern<br />

und erzielte den zeitweisen Anschlusstreffer. Kurz danach<br />

gab aber Matthias Stieding auf, der seine Dame für einen Turm<br />

hergeben musste und im Endspiel klaren Nachteil besass. Beim<br />

Stand von 1:3 wurde schnell klar, dass nur noch wenig Aussicht<br />

auf eine Punkteteilung bestand. Peter Gräfe geriet in seiner Partie<br />

in einen starken Königsangriff von Turm und Dame und verlor.<br />

Kurzzeitig konnte Rolf Schröter die Bilanz aufbessern, als er durch<br />

Raumvorteil und geschicktes Abtauschen in ein Endspiel mit einer<br />

Mehrfigur überleitete und dieses gewann. Wenig Erfolg hatte Sören<br />

Hader, weil er in einen Königsangriff geriet und sich schlecht<br />

verteidigte. Zuletzt hatte am 1.Brett Lars Hünermund geringe<br />

Aussichten, wenigstens seine Partie mit einem Unentschieden zu<br />

beenden. Allerdings konnte sein Gegner mit Turm und König die<br />

marschierenden Bauern noch rechtzeitig stoppen. Das Gesamtergebnis<br />

lautete 2 : 6. Da gleichzeitig der SV Einheit Worbis gegen<br />

den ersatzgeschächten SV Ammern II 4,5 : 3,5 gewann, rutschten<br />

wir leider in der Tabelle noch auf den 9.Platz ab.<br />

Mannschaftsergebnisse (Bezirksliga) :<br />

ZSG GW Waltershausen - SG Mühlhausen/<strong>Schlotheim</strong> 6,0 : 2,0<br />

SV Bickenriede 85 - SG Hausen/Gernrode 4,0 : 4,0<br />

SV Einheit Worbis - SV Ammern II 4,5 : 3,5<br />

SC Friedrichsthal - SK Dingelstädt 1921 4,0 : 4,0<br />

SV Empor Bad Langensalza - SC 1998 Gotha 3,5 : 4,5<br />

Tabellenstand nach 9 Runden: Brett- Mannschaftspunkte<br />

punkte<br />

1. SC 1998 Gotha 44,5 17 : 1<br />

2. SG Hausen/Gernrode 42,5 14 : 4<br />

3. ZSG Grün Weiß Waltershausen 41,0 13 : 5<br />

4. SK Dingelstädt 1921 41,0 11 : 7<br />

5. SV Ammern II 38,5 9 : 9<br />

6. SV Bickenriede 85 36,0 8 : 10<br />

7. SV Einheit Worbis 31,5 6 : 12<br />

8. SV Empor Bad Langensalza 32,5 5 : 13<br />

9. SG Mühlhausen/<strong>Schlotheim</strong> 28,5 5 : 13<br />

10. SC Friedrichsthal 24,0 2 : 16<br />

2. Mannschaft (Bezirksklasse)<br />

(S.H.)<br />

Vielleicht ein Sieg ohne Wert ?<br />

Die 9.Runde war die Abschlussrunde der Saison 2011/2012. Unsere<br />

Mannschaft empfing alte Bekannte aus Sondershausen. Wir<br />

waren keine Favoriten, weil wir wie immer mit zwei Ersatzspielern<br />

antraten, aber mit einem eisernen Siegeswillen beseelt waren.<br />

Am Brett 8 drückte Albert Altmeyer auf hohes Tempo, er wollte seinen<br />

Gegner überrumpeln. Er konnte wenigstens ein Remis erreichen,<br />

denn so schnell zu spielen kann auch nach hinten losgehen.<br />

Der Gegner von Wilfried Schatz griff fehl (Regel: berührt – geführt)<br />

und geriet so in grossen Nachteil, sodass er sofort aufgab.<br />

Danach trennte sich unser Jugendspieler Lars Niedzielski (Brett<br />

1) von einem ehemaligen Mühlhäuser Spieler mit einer Punkteteilung.<br />

Am Brett 3 spielte Günther Langer unspektakulär und ruhig.<br />

Er gewann seine Partie. Bei einem Zwischenstand von 3 : 1 lag<br />

nun ein gutes Ergebnis in Reichweite. Der positive Trend wurde<br />

durch die Niederlagen von Silvio Ilmer (Ersatzmann) und Klaus-<br />

Dieter Mundt gestoppt und es stand auf einmal 3 : 3 . Jetzt musste<br />

noch um den Mannschaftssieg gebangt werden. Die Entscheidung<br />

über Niederlage – Remis – Sieg lag nun in den Händen von<br />

Andy Otte (Brett 2) und Harri Hader (Brett 4). Beide hatten zum<br />

Zeitpunkt der beendeten 6 Partien leichte Material- und Stellungsvorteile.<br />

Harri eröffnete zum ersten Mal mit einer selten gespielten<br />

Variante (1. Sf3 ... , 2. g3 ... , 3. Lg2 ... , 4. 0 – 0 ... ). Nach<br />

dem 41.Zug gab sein Gegner auf. Andy gewann seine Partie. Sein<br />

Gegner gratulierte ihm zum Sieg, weil seine Niederlage nur eine<br />

Frage der Zeit war.


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 9 – Nr. 20/12<br />

Die 2.Mannschaft unserer Spielgemeinschaft war endlich wieder erfolgreich<br />

und sicherte sich damit den vorletzten Tabellenplatz, ohne<br />

zu wissen, ob der Verbleib in der Bezirksklasse damit gesichert ist.<br />

Abschlussstellung Harri Hader – Gerhard Wolko<br />

(Weiß ist am Zug und zog 41. a4)<br />

Abschlussstellung Andy Otte – Rainer König (Schwarz wäre am Zug)<br />

Auch beim Schach gibt es Kibitze (W. Schatz und K.-D. Mundt)<br />

Mannschaftsergebnisse (Bezirksklasse) :<br />

SG MHL/<strong>Schlotheim</strong> II - SV Glückauf Sondershausen 5,0 : 3,0<br />

SV Breitenworbis II - SG Burgtonna 3,0 : 5,0<br />

SV Springer Oldisleben - SC 1951 Nordhausen II 4,0 : 4,0<br />

Brehmer SV - TSV Aufbau Heiligenstadt 0,5 : 7,5<br />

SSV 90 Artern - SC Rochade Leinefelde II 4,5 : 3,5<br />

Tabellenstand nach 9 Runden: Brett- Mannschaftspunkte<br />

punkte<br />

1. TSV Aufbau Heiligenstadt 44,5 14 : 4<br />

2. SG Burgtonna 43,0 14 : 4<br />

3. SV Breitenworbis II 42,5 12 : 6<br />

4. SC Rochade Leinefelde II 39,0 11 : 7<br />

5. SSV 90 Artern 39,0 10 : 8<br />

6 . SV Springer Oldisleben 35,5 9 : 9<br />

7. SC 1951 Nordhausen II 35,0 8 : 10<br />

8. SV Glückauf Sondershausen 34,5 7 : 11<br />

9. SG Mühlhausen/<strong>Schlotheim</strong> II 25,0 4 : 14<br />

10. Brehmer SV 22,0 1 : 17<br />

www.ssv1887.de<br />

- Infos demnächst -<br />

Aerobic – Badminton – Bogenschießen – Handball –<br />

Kegeln – Kindersport – Schach – Seniorensport –<br />

Schwimmen – Tanzen – Unihockey<br />

<strong>Schlotheim</strong>er Sportverein 1887 e.V.<br />

Trainingszeiten unserer Mannschaften 2011/2012<br />

Parteien und Wählergruppen<br />

Die FDP informiert:<br />

www.ssv1887.de<br />

Wochentag Anfangszeit Sportart Traininsort Alter/Jahrgang<br />

(H.H.)<br />

Montag 17.00 Handball Seilerhalle wJD/1999/2000<br />

Montag 19.00 Stepp-Aerobic Seilerhalle Frauen<br />

Montag 19.00 Badminton Seilerhalle Mehrgenerationen<br />

Montag 19.30 Handball Seilerhalle Frauen<br />

Dienstag 15.30 Kegeln Kegelbahn w/m ab 10 bis 17 Jahre<br />

Dienstag 16.30 Handball Seilerhalle w/2001 und jünger<br />

Dienstag 16.30 Kindersport alte Turnhalle w/m ab 5 Jahre<br />

Dienstag 17.00 Kinderschwimmen Seilerbad w/m ab 7 Jahre<br />

Dienstag 17.30 Kegeln Kegelbahn w/m ab 18 Jahre<br />

Dienstag 17.45 Handball Seilerhalle w/1997/98<br />

Dienstag 19.30 Handball Seilerhalle m/Freizeitgruppe<br />

Mittwoch 19.00 Schach "Zum Erbprinz" Mehrgenerationen<br />

Mittwoch 20.00 Handball Seilerhalle Frauen<br />

Mittwoch 18.30 Walking NSC w/ Mehrgenerationen<br />

Donnerstag 13.30 AG Schach Seilergym. Mehrgenerationen<br />

Donnerstag 15.00 Seniorensport Kegelbahn Mehrgenerationen<br />

Donnerstag 16.45 Handball Seilerhalle wJC/1997/98<br />

Donnerstag 20.00 Unihockey Seilerhalle w/m<br />

Sonntag 14.00 Bogenschießen Schießplatz Mehrgenerationen<br />

Sonntag 20.15 Tanzen alte Turnhalle Paare Mehrgenerationen<br />

Am Donnerstag, dem 24.05.2012 fi ndet um<br />

19.30 Uhr im Gasthaus zum Erbprinzen unser<br />

nächster liberaler Stammtisch statt.<br />

Alle Parteifreunde aus <strong>Schlotheim</strong> und der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

sind zu dieser Mitgliederversammlung herzlich eingeladen.<br />

gez. Heinemann - FDP Ortsverband <strong>Schlotheim</strong>


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 10 – Nr. 20/12<br />

Gemeinde Bothenheilingen<br />

Vereine und Verbände<br />

Pfi ngsten in Bothenheilingen<br />

Die Pfi ngstgesellschaft Bothenheilingen<br />

lädt Sie recht herzlich zu den<br />

diesjährigen Pfi ngstveranstaltungen ein.<br />

Sonntag, den 20. und Donnerstag, den 24.05.2012<br />

jeweils von 19 - 20 Uhr Kartenvorverkauf im Bürgerhaus /<br />

Kegelbahn für den Tanz am 27.05.2012.<br />

Die Karte kostet 9 € + 1 € Kartenpfand im Vorverkauf<br />

und 10 € an der Abendkasse.<br />

Samstag, den 26.05.2012<br />

Gegen 16.00 Uhr erwarten wir<br />

die Pfi ngstburschen mit dem Pfi ngstbaum<br />

auf dem Spielplatz zurück.<br />

Unterhaltung mit den<br />

Thüringer Kirmesmusikanten.<br />

Für Essen und Trinken ist gesorgt.<br />

Sonntag, den 27.05.2012<br />

Ab 08.00 Uhr Ständchen mit den<br />

Thüringer Kirmesmusikanten.<br />

Um 19.00 Uhr Umzug durchs Dorf.<br />

Um 20.15 Uhr beginnt der Pfi ngsttanz<br />

mit dem traditionellen Eintanzen.<br />

An diesem Abend wird Sie die Band<br />

„Sold Out“ musikalisch begleiten.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Die Pfi ngstgesellschaft Bothenheilingen.<br />

Germania Bothenheilingen – 1. Kreisklasse Süd<br />

Datum Anstoß Heim Gast<br />

So. 20.05.12 15:00 SV Bothenheilingen SG Marolterode<br />

Gemeinde Körner<br />

Vereine und Verbände<br />

Jagdgenossenschaft Körner - Körperschaft des öffentlichen Rechts -<br />

Hans-Dieter Sutor - Jagdvorsteher -<br />

Einladung zur 19. Jahreshauptversammlung<br />

der Jagdgenossenschaft Körner<br />

am Mittwoch, dem 23.05.2012 um 19.00 Uhr<br />

in der Gaststätte „Zur Alten Böttcherei“, Thomas-Müntzer-Str. 5,<br />

99998 Körner. Die Jahreshauptversammlung ist gemäß § 7 Abs.<br />

2 der Satzung nicht öffentlich!<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung durch den Jagdvorsteher<br />

2. Feststellung der satzungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit<br />

3. Bestätigung der Niederschrift über die 18. Jahreshauptversammlung<br />

der Jagdgenossenschaft Körner am 25.05.2011<br />

4. Jahresbericht des Jagdvorstehers<br />

5. Jahresbericht des Kassenführers<br />

6. Bericht der Rechnungsprüfungskommission<br />

7. Diskussion<br />

8. Entlastung des Vorstands und der Rechnungsprüfer<br />

9. Wahl eines Wahlleiters<br />

10. Neuwahl des Jagdvorstands (Jagdvorsteher, stellvertretender<br />

Jagdvorsteher, zwei Beisitzer)<br />

11. Neuwahl von Schriftführer und Kassenführer<br />

12. Neuwahl von zwei Rechnungsprüfern<br />

13. Beschlussfassung<br />

14. Verschiedenes<br />

15. Schlusswort des Jagdvorstehers<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass Jagdgenossen vor Ausübung<br />

ihrer Mitgliedschaftsrechte dem Jagdvorstand aufgrund von Eigentumswechsel<br />

seit Juni 2011 eingetretene Veränderungen<br />

durch Grundbuchauszüge und beglaubigte Urkundenabschriften<br />

nachweisen müssen.<br />

Es gilt die Vertretungsregelung gem. § 8 Abs. 3 der Satzung.<br />

Personalvorschläge für die Wahl der Vorstandsämter, die Wahl<br />

des Schriftführers, die Wahl des Kassenführers oder für die Wahl<br />

der Rechnungsprüfungskommission müssen bis zum 22.05.2012<br />

schriftlich beim Jagdvorsteher eingehen.<br />

Beschlussvorlagen müssen bis zum 22.05.2012 schriftlich beim<br />

Jagdvorsteher eingehen.<br />

Körner, 05. Mai 2012<br />

�Im<br />

Original gezeichnet<br />

Hans-Dieter Sutor, Jagdvorsteher<br />

�<br />

���������������<br />

�<br />

�<br />

���<br />

�����������������������������������<br />

��������<br />

����������������������<br />

�<br />

����������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

����������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

����������������<br />

������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

�<br />

���������������������������������������������������������<br />

���������<br />

������������������������������������������������������<br />

�<br />

���������������<br />

�������<br />

��������������<br />

�������������<br />

SV Fortuna Körner<br />

Regionalklasse Staffel 6<br />

Datum Anstoß Heim Gast<br />

��������<br />

����������<br />

���������<br />

So. 20.05.12 15:00 1911 Heiligenstadt II SV Fortuna Körner<br />

So. 03.06.12 15:00 SG Altengottern/Wels. SV Fortuna Körner<br />

SV Fortuna Körner II – 2. Kreisklasse Süd<br />

Datum Anstoß Heim Gast<br />

Sa. 19.05.12 15:00 SV Fortuna Körner II SG Urbach<br />

��������<br />

���������� �


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 11 – Nr. 20/12<br />

Gemeinde Marolterode<br />

Vereine und Verbände<br />

Marolteröder Feuerwehrfest<br />

vom 2. - 3. Juni 2012<br />

Stadion „Am Schmerl“<br />

Samstag, d. 02.06.12 12.00 Uhr Eintreffen der Wehren<br />

13.00 Uhr Feuerwehrwettkämpfe<br />

bis<br />

L ö s c h a n g r i f f<br />

18.00 Uhr der Frauen- und Männerwehren<br />

und<br />

Hakenleitersteigen<br />

Männer<br />

danach Siegerehrung<br />

mit anschließendem gemütlichen Beisammensein<br />

aller Wettkampfgruppen und Gäste im Vereinshaus<br />

Sonntag, d. 03.06.12 10.00 Uhr K i n d e r f e s t<br />

bis - Glücksrad<br />

13.00 Uhr - Mal- u. Bastelstraße<br />

- Kinderschminken<br />

- Torwandschießen<br />

- Spielmobil mit Kinderspielen und anderes mehr…<br />

- Nachwuchsgruppe Tanz<br />

- Technikschau DRK<br />

FFW-für die Jugend mit Mario Niemand<br />

14.00 Uhr<br />

Fußballfreundschaftsspiel<br />

Fußballmannschaft SG Marolterode : <strong>Schlotheim</strong> II<br />

anschließend gemütliches Beisammensein im Vereinshaus<br />

*** *** ***<br />

An allen Tagen garantieren wir<br />

ein ausreichendes Angebot an Speisen und Getränken<br />

Neben leckeren Sachen vom Grill gibt es natürlich auch<br />

selbstgebackenen echten Maröder Kuchen und dazu Kaffee und – Früchtetee !<br />

Es laden herzlich ein:<br />

Die Feuerwehr Marolterode und die F.I.G. – Marolterode<br />

SG Marolterode – 1. Kreisklasse Süd - Fußball<br />

Datum Anstoß Heim Gast<br />

So. 20.05.12 15:00 SV Bothenheilingen SG Marolterode<br />

Gemeinde Neunheilingen<br />

Vereine und Verbände<br />

Zweites Maifeuer bei tollem Wetter…<br />

Am 30.04.2012 richtete der AWO- Förderverein Neunheilingen<br />

mit viel Hilfe und Unterstützung zum 2. Mal ein Maifeuer aus. Wie<br />

gewohnt trafen sich Kinder und Eltern am Kindergarten.<br />

Dort begann der Fackelumzug wieder begleitet von unseren<br />

Blasmusikern aus dem Ort.<br />

Am Festplatz angekommen wurde der große Berg an Zweigen<br />

und Brennmaterial, welchen die AGN Agrargesellschaft ordentlich<br />

zurechtgerückt hatte, angezündet.<br />

Durch das herrliche Wetter konnten wir uns über zahlreiche Besucher<br />

freuen. So fanden der Grill- und Getränkestand, sowie die<br />

leckeren Bowlen der Bastelfrauen regen Zuspruch.<br />

Bei Blasmusik und regem Treiben ließen es sich alle schmecken.<br />

Die Kinder freuten sich über Stockbrot und durften wie auch<br />

im letzten Jahr mit der Kübelspritze der Freiwilligen Feuerwehr<br />

selbst kleine Feuerwehrmänner sein.<br />

Das Feuer wurde bis in die späten Abendstunden von den Feuerwehrmännern<br />

aus dem Ort überwacht.


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 12 – Nr. 20/12<br />

Für die tolle Unterstützung möchten wir uns bedanken bei:<br />

- unseren Blasmusikern aus dem Ort: Raimund Schmidt, Konrad<br />

Mörstedt, Jochen Köth, Bodo Schmidt, Stefan, Ronny<br />

und Tobias Schmidt<br />

- der Freiwilligen Feuerwehr Neunheilingen, die uns mit Tischen<br />

und Bänken aushilft und das Feuer bis spät absichert<br />

- AGN Agrargesellschaft Neunheilingen für die gute Vorarbeit<br />

und Absicherung<br />

- Bürgermeister Sandro Seeländer, der für Nachschub sorgt<br />

wenn Essen und Trinken knapp wird<br />

- Konsum Neunheilingen für die gute Zusammenarbeit<br />

- den Bastelfrauen<br />

- Kegelverein Neunheilingen<br />

- unseren fleißigen Helfern am Grill: Matthias, Lars und Marko,<br />

und unseren Verkäufern: Manuela, Veit, Tom und Benjamin<br />

- den Erziehern der KITA Neunheilingen<br />

- …beim Wettergott für das herrliche Wetter :-)<br />

Danken möchten wir allen die gekommen sind und somit den<br />

Kindergarten Neunheilingen unterstützen!!!<br />

Im März 2012 fand im Garten der KITA Neunheilingen ein Arbeitseinsatz<br />

statt. Vielen Dank noch einmal allen beteiligten Eltern.<br />

Danken möchten wir an dieser Stelle Doreen Seeländer und<br />

den Mitarbeiterinnen des Konsum Neunheilingen, welche dem<br />

Förderverein im Januar eine großzügige Summe von 200 Euro<br />

übergaben.<br />

Uns hat es viel Spaß gemacht und wir würden uns freuen, auch<br />

im nächsten Jahr, wieder so viele Besucher beim 3. Maifeuer in<br />

Neunheilingen begrüßen zu dürfen.<br />

Vorstand und Mitglieder<br />

vom AWO- Förderverein Neunheilingen<br />

���������������������������<br />

����<br />

�<br />

�<br />

���� �����������<br />

�<br />

����������� �����������������<br />

���� ����������� ����������� ��������������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

�<br />

����������� ���������������������������<br />

��������������������<br />

�<br />

���� ����������� ����������� ���������������������������������<br />

� � � � � � � �����������������<br />

�<br />

���� ����������� ����������� �������������������������������<br />

�<br />

�<br />

� � � � � � ��������������������<br />

����������� ������������������������<br />

�<br />

����������� ������������������������������<br />

�<br />

���� ����������� ��������� � ������������������������<br />

�����������������������<br />

�<br />

� � � � ����������� �����������������������������<br />

�������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

���������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

�<br />

DANKE für euer Traditionsbewusstsein!<br />

Am Samstag, dem 14. April organisierte die Pfingstjugend des<br />

Pfingst- und Traditionsvereins Neunheilingen wieder einen Arbeitseinsatz<br />

mit gleichzeitigem „Frühjahrsputz“.<br />

Während die Burschen eine Schrottsammlung durchführten,<br />

wurde der Gemeindesaal von den Mädchen geputzt, ehe am<br />

Nachmittag gemeinsam der Volleyballplatz und die Feuerstelle in<br />

der Lehmgrube wieder „sommertauglich“ gemacht wurden.<br />

Die Bereitschaft vieler Anwohner, uns ihren Schrott zu überlassen,<br />

war wieder weit größer als erhofft.<br />

Hierfür möchten wir uns bei allen Neunheilingern recht herzlich<br />

bedanken!<br />

Unser Dank gilt auch allen Beteiligten, der Agrargesellschaft<br />

Neunheilingen und dem Landwirtschaftsbetrieb B. Schmidt für<br />

die Bereitstellung von Maschinen und Anhängern.<br />

Der Vorstand der Neunheilinger Pfingstjugend<br />

Kegelclub 1999 Neunheilingen e.V.<br />

Vereinseinzelmeisterschaften 2012<br />

Ergebnisse:<br />

Name Vorrunde Finale Gesamt<br />

Männer:<br />

1. Erhard Hesse 445 452 897<br />

2. Udo Wanka 452 413 865<br />

3. Berna Schwarz 453 404 857<br />

4. Gerd Meyer 427 427 854<br />

5. Marc Kästner 434 410 844<br />

6. Frank Hager 418 424 842<br />

7. Rene Wohlrath 412 405 817<br />

8. Klaus-Dieter Leh 416 398 814<br />

9. Markus Hesse 421 386 807<br />

10. Bernd Würtz 414 390 804<br />

11. Maik Reinländer 412 - 412<br />

12. Sven Rosinski 398 - 398<br />

13. Andy Wagner 390 - 390<br />

14. Steffen Hoffmann 389 - 389<br />

15. Patrik Flegel 372 - 372<br />

16. Falk Schuck 360 - 360<br />

Frauen:<br />

1. Maria Gißke 423 420 843<br />

2. Steffi Hager 410 392 802<br />

3. Simone Hesse 400 372 772<br />

Jugend U18:<br />

1. Kathleen Köth 418 421 839<br />

2. Christin Kammerer 359 454 FBR 813<br />

3. Julia Schwarz 393 389 782<br />

4. Ulrike Schmidt 345 375 720<br />

5. Melissa Würtz 347 357 704<br />

Christin Kammerer spielte im Finale mit 454 Holz neuen Frauenbahnrekord.<br />

U14:<br />

1. Laura Köth 344 381 725<br />

Landeseinzelmeisterschaften Jugend U18 120 Wurf<br />

Für unseren Verein konnte sich mit dem 2. Platz bei der Kreiseinzelmeisterschaft<br />

unsere Keglerin Julia Schwarz für die Landeseinzelmeisterschaften<br />

qualifizieren.


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 13 – Nr. 20/12<br />

In der Vorrunde in Schmölln konnte sie mit einem Ergebnis von<br />

514 Holz und somit Platz 7 noch nicht voll überzeugen. Doch im<br />

Finale legte Julia noch mal einen drauf und erspielte mit 550 Holz<br />

einen neuen Bahnrekord, der ausreichte um noch den begehrten<br />

3. Platz zu erreichen, der ihr die Teilnahme an den Deutschen<br />

Einzelmeisterschaften in Wiesbaden sicherte.<br />

Wir wünschen Julia viel Erfolg in Wiesbaden.<br />

Frank Hager<br />

Vorsitzender<br />

Gemeinde Obermehler<br />

Vereine und Verbände<br />

SV BW 90 Großmehlra – 2. Kreisklasse Süd<br />

Datum Anstoß Heim Gast<br />

So. 20.05.12 15:00 SV BW 90 Großmehlra TSV Bad Tennstedt II<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Stadt <strong>Schlotheim</strong><br />

Die Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden<br />

<strong>Schlotheim</strong>, Marolterode und Mehrstedt<br />

Die Kirchenältesten mit dem Pfarrer laden Sie sehr herzlich<br />

zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen ein:<br />

Mittwoch, den 16. Mai 2012<br />

15.00 bis <strong>Schlotheim</strong> Probe des Kinderchores (für Musical)<br />

15.45 Uhr<br />

Donnerstag, den 17. Mai 2012 -Christi Himmelfahrt-<br />

10.30 Uhr Kloster Volkenroda Regionalgottesdienst an der Eiche<br />

Freitag, den 25. Mai 2012<br />

10.00 Uhr <strong>Schlotheim</strong> Andacht im AWO Seniorenpark<br />

Sonntag, den 27. Mai 2012 -Pfingstsonntag-<br />

13.30 Uhr <strong>Schlotheim</strong> Konfirmation in der Stadtkirche<br />

St. Servator mit Pfr. Freudenberg<br />

16.00 Uhr Mehrstedt Gottesdienst mit Pfr. Freudenberg<br />

Montag, den 28. Mai 2012 -Pfingstmontag-<br />

14.00 Uhr Bad Frankenhausen Verabschiedung des<br />

Superintendenten<br />

Jubelkonfirmation in <strong>Schlotheim</strong><br />

Mit einem festlichen Gottesdienst feierte die Kirchgemeinde<br />

<strong>Schlotheim</strong> am vergangenen Sonntag Jubelkonfirmation. Eingeladen<br />

waren die ehemaligen Konfirmanden der Jahrgänge 1942,<br />

1947, 1952 und 1962. Zahlreich waren die ehemaligen Konfirmanden<br />

zum Klassentreffen und Kirchgang in die Seilerstadt<br />

gekommen.<br />

Der Festgottesdienst in der mit Blumen reich geschmückten<br />

Stadtkirche St. Servator gestaltete auch der Kirchenchor mit, der<br />

erstmals unter der Leitung des neuen Kantors Rüdiger Löwer<br />

auftrat.<br />

Pfarrer Freudenberg gab den Konfirmanden Gottes Segen neu<br />

mit auf den Weg. Er lud in seiner Predigt dazu ein, an einem solchen<br />

Tag einmal inne zu halten, den zurückgelegten Lebensweg<br />

zu würdigen und dankbar zu sein für den erfahrenen Segen.<br />

Ein Dank gilt allen, die an diesem Konfirmationsjubiläum mitgewirkt<br />

haben. Dabei sei auch das Bestattungshaus von den Eicken<br />

genannt, die für die Ausbesserung und Verschönerung der<br />

Wege um die Stadtkirche gesorgt haben.<br />

Einzug der Jubelkonfirmanden in die Stadtkirche St. Servator<br />

Fröhliches Wiedersehen alter Schulkameraden im Anschluss an den<br />

Festgottesdienst<br />

M A C<br />

Musik Action christl. Impulse<br />

für alle Jugendlichen ab 13 Jahren jeweils von 18.30 Uhr bis<br />

20.00 Uhr in <strong>Schlotheim</strong> im Jugendraum des evangelischen<br />

Pfarrhauses<br />

PROGRAMM 1 - 2012<br />

22. Mai Spaghettiabend Italienischer Art<br />

Ein Abend mit kulinarischen Köstlichkeiten und wissenswertem<br />

aus Italien. Dazu gibt es ein Quiz.<br />

5. Juni Begegnungsabend - Leute treffen<br />

Wir haben Besuch von Jugendlichen aus der Slowakei in Allmenhausen.<br />

An diesem Abend werdet Ihr 18.00 Uhr abgeholt.<br />

Es gibt einen Begegnungsabend mit Imbiss, Infos und Musik.<br />

Anschließend werdet Ihr wieder zurück gebracht.<br />

Kinderchor nach Absprache mit Fr. A. Glaser<br />

Männerchor „Schloth. Vocalisten“ dienstags 19.30 Uhr mit V. Müller<br />

Gemeindenachmittag Ü-60 Kreis Mai 2012<br />

Besuchsdienstkreis <strong>Schlotheim</strong> nach Absprache mit Fr. Sell<br />

Vorkonfirmandenunterricht donnerstags 17.00 Uhr<br />

Konfirmandenunterricht donnerstags 17.45 Uhr<br />

Pfarrer z.A. Frank Freudenberg<br />

Kirchengemeinde <strong>Schlotheim</strong>, Herrenstr. 1, 99994 <strong>Schlotheim</strong><br />

dienstl.: (036021) 80302, mobil: 0178 3835002<br />

email: frank.freudenberg@gmail.com<br />

Pfarramt <strong>Schlotheim</strong> - Herrenstraße 1, 99994 <strong>Schlotheim</strong>,<br />

Tel. 036021/80302, Fax 036021/849729<br />

eMail: ev-kirche-schlotheim@t-online.de<br />

- Gemeindebüro im Pfarrhaus <strong>Schlotheim</strong>: Frau Isserstedt,<br />

dienstags und donnerstags 8.00 - 10.00 Uhr<br />

- Sprechzeiten des Pfarrers: dienstags 17.00 - 18.00 Uhr und<br />

donnerstags 9.00 - 10.00 Uhr.


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 14 – Nr. 20/12<br />

Katholische Pfarrgemeinde „St. Bonifatius“ <strong>Schlotheim</strong><br />

Pfarrer-Bonhoeffer-Straße, <strong>Schlotheim</strong> zugehörig zur Pfarrei St.Marien<br />

Bad Langensalza, 99947, Kurpromenade 2, Tel: 03603/842417<br />

Internet: badlangensalza.kathweb.de, bonifatiuskirche-schlotheim.de<br />

E-Mail: st-marien-bls@gmx.de<br />

Gottesdienste<br />

Mi., 16.5.2012 Johannes Nepomuk, Priester, Märtyrer<br />

98. Katholikentag 16.-20. Mai in Mannheim<br />

14.30 h Religionsunterricht in Bad Lgs., für die 9.+10.Klasse<br />

18.30 h Heilige Messe in St. Marien Bad Langensalza<br />

anschl. Männerabend<br />

Do., 17.5.2012 CHRISTI HIMMELFAHRT - Männerwallfahrt<br />

10.00 h Heilige Messe in St. Marien Bad Lgs. (Pfr. Franz)<br />

10.00 h Heilige Messe in St. Bonifatius <strong>Schlotheim</strong> (Pfarrer)<br />

So., 20.5.2012 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Frauenwallfahrt<br />

10.00 h Heilige Messe in St. Bonif. <strong>Schlotheim</strong> (Prof. Tiefensee)<br />

10.00 h Heilige Messe in St. Marien Bad Langensalza (Pfarrer)<br />

Mo., 21.5.2012 Hermann Josef, Ordenspriester, Mystiker<br />

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Pfingstaktion Renovabis<br />

19.00 h Jugendabend in Bad Langensalza<br />

Di., 22.5.2012 Rita von Cascia, Ordensfrau (1447)<br />

09.00 h III. Laudes und Heilige Messe in <strong>Schlotheim</strong> (Pfarrer)<br />

Mi., 23.5.2012 Wochentag (7. Woche der Osterzeit)<br />

18.30 h Heilige Messe in St. Marien Bad Langensalza ( )<br />

Do., 24.5.2012 Wochentag (7. Woche der Osterzeit)<br />

15.30 h Religionsunterricht 1.-6. Klasse <strong>Schlotheim</strong><br />

18.00 h Religionsunterricht ab Klasse 7 in <strong>Schlotheim</strong><br />

18.30 h Maiandacht in <strong>Schlotheim</strong> (Elisabeth Paulick)<br />

So., 27.5.2012 PFINGSTEN<br />

10.00 h Heilige Messe in Kirchheilingen (Prof. Tiefensee)<br />

10.00 h Heilige Messe in <strong>Schlotheim</strong> zum Jahresgedächtnis<br />

für Antonie Middel und ++ Angehörige (Pfarrer)<br />

10.00 h Heilige Messe in St. Marien Bad Lgs. (Pfr. Ramisch)<br />

Mo., 28.5.2012 Wochentag (8. Woche) PFINGSTMONTAG<br />

08.30 h Heilige Messe in St. Bonifatius <strong>Schlotheim</strong> (Pfarrer)<br />

10.00 h Heilige Messe in St. Marien Bad Lgs. (Pfr. Franz)<br />

10.00 h Taufgedächtnisgottesdienst in Volkenroda<br />

Ökum. Familientreff<br />

Do., 31.5.2012 Wochentag (8. Woche)<br />

18.00 h Religionsunterricht ab Klasse 7 in <strong>Schlotheim</strong><br />

18.30 h Maiandacht in <strong>Schlotheim</strong> (Frank Wurst)<br />

Moment mal:<br />

„Wer seine Hände nicht den Armen entgegenstreckt, um ihnen<br />

eine Gabe zu reichen, streckt sie umsonst zu Gott aus, um die<br />

Verzeihung der Sünden zu erlangen.“<br />

Bernhardin von Siena (Heiliger des Tages)<br />

> Lasse ich mich von der Not meiner Mitmenschen anrühren?<br />

> Messe ich andere mit dem Maß, mit dem ich von Gott<br />

gemessen werden möchte?<br />

Angebote des Seelsorgeamtes Bistum Erfurt<br />

Sie müssen nicht unbedingt katholisch sein, wenn Sie die Angebote<br />

und Kurse nutzen wollen, die das Seelsorgeamt des Bistums Erfurt organisiert.<br />

Nachfolgend einige Veranstaltungen für Zielgruppen ebenso<br />

wie allgemeine Angebote für jedermann von 16 bis 99 Jahren...<br />

Genauere Informationen erhalten Sie auch auf der Internetseite:<br />

www.bistum-erfurt.de unter Aktuelles - Terminkalender - Seelsorgeamt.<br />

29.05.2012, 18:00 Uhr - 31.05.2012, 16:00 Uhr<br />

Mit Gottes Geist: Sich leiten lassen - in Führung gehen<br />

Für alle, die in einer Führungsposition ihre Verantwortung gegenüber<br />

Mitarbeiter/-innen und Aufgaben aus christlichem Geist<br />

gestalten wollen.<br />

Kursnr.: MCH 1205291, Referentin: Dr. Annegret Beck / N.N.<br />

Teilnehmerbeitrag: 90 €+EZ-Zuschlag (9 €/Nacht), Tagungsgeb.: 25 €<br />

Anmeldung: Erwachsenenseelsorge Heiligenstadt<br />

Ort: Jugend- und Erwachsenenbildungshaus „Marcel Callo“ in Heiligenstadt<br />

E-Mail: erwachsenenseelsorge@mch-heiligenstadt.de<br />

Mehr Infos: www.mch-heiligenstadt.de<br />

01.06.2012, 18:00 Uhr - 03.06.2012, 13:00 Uhr<br />

Malen, Musizieren, Meditieren<br />

Ein kreatives, besinnliches Wochenende für Eltern und Kinder,<br />

die in der Unterbrechung des Alltags Kraft schöpfen möchten.<br />

Kursnr.: MCH 1206011, Referent: Peter Nagler / N.N.<br />

Teilnehmerbeitrag: 50 €/ 60 €/ 70 €; 1. Kind: 10 €, 2. Kind: 5 €, 3. Kind ff: frei<br />

Anmeldung: Erwachsenenseelsorge Heiligenstadt<br />

Ort: Jugend- und Erwachsenenbildungshaus „Marcel Callo“ in Heiligenstadt<br />

Mehr Infos: www.mch-heiligenstadt.de<br />

Gemeinde Körner<br />

Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde<br />

Körner mit Hohenbergen, Österkörner u. Volkenroda<br />

Die Kirchenältesten mit dem Pfarrer laden Sie sehr herzlich<br />

zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen ein:<br />

Donnerstag, 17.Mai -Christi Himmelfahrt-<br />

10.30 Uhr Regionaler Gottesdienst zu an der „Eiche“ in<br />

Volkenroda mit Kirchen- und Posaunenchören<br />

sowie dem Gospelchor,<br />

Predigt: Superintendent Michael Bornschein (Nrdh.)<br />

mit Heiliger Taufe Taufe von Annabelle Kliewe,<br />

Burgwallstr. 4 und Nils Keller, August-Bebel-Str. 1<br />

Konfirmation 2012 in der Kirchengemeinde Körner:<br />

Pfingstsonnabend, 26.Mai<br />

ab 14 Uhr „Maiensetzen“ für die Konfirmanden unserer<br />

Kirchengemeinde mit dem Posaunenchor,<br />

Leitung: Pfarrer Tittelbach-Helmrich<br />

Pfingstsonntag, 27.Mai -Das Pfingstfestvormittags<br />

Tannengrünstreuen vom Pfarrhaus zur Oberkirche<br />

mit den Konfirmanden 7.Klasse<br />

14.00 Uhr Oberkirche St.Wiperti zu Körner<br />

Festgottesdienst zur Konfirmation mit dem<br />

Posaunenchor u.Kirchenchor der Kirchengemeinde<br />

Pfingsten in der Kirchengemeinde Körner:<br />

Pfingstmontag, 28.Mai -Das Pfingstfest-<br />

10.00 Uhr Oberkirche St.Wiperti zu Körner<br />

Gottesdienst zum Pfingstfest mit Taufe<br />

13.30 Uhr Volkenroda Gottesdienst zum Pfingstfest<br />

14.30 Uhr Martin Luther-Kirche zu Hohenbergen<br />

Gottesdienst zum Pfingstfest<br />

In Bad Frankenhausen findet am Pfingstmontag der Gottesdienst<br />

zur Verabschiedung von Superintendent Roland Voigt statt. Beginn<br />

ist um 14.00 Uhr in der Unterkirche. Dazu wird herzlich<br />

eingeladen! Interessierte an einer Mitfahrgelegenheit nach Bad<br />

Frankenhausen melden sich bitte im Pfarramt!<br />

Christenlehre der Klassen 1: donnerstags 15.15 Uhr<br />

Christenlehre der Klassen 2: donnerstags 15.15 Uhr<br />

Christenlehre der Klassen 3-6<br />

donnerstags 16.00 Uhr<br />

(Mädchengruppe und Jungengruppe):<br />

Evangelischer Religionsunterricht:<br />

für interessierte Schüler aller<br />

Klassen in den Schulen<br />

Konfirmandenzeit 7.Klasse: mittwochs 17.00 Uhr<br />

Konfirmandenzeit 8.Klasse: mittwochs 16.30 Uhr<br />

Jugendchor: freitags 17.15 Uhr<br />

Kirchenchor: dienstags, 19.30 Uhr<br />

Posaunenchor: mittwochs, 19 Uhr<br />

AG „Posaunenchor“ (Jungbläser)<br />

dienstags 14 Uhr, Raum 014<br />

im Ev. Schulzentrum Mühlhausen<br />

Frauenkreis: Nach Absprache<br />

Seniorennachmittag: Dienstag, 22.Mai, 14 Uhr<br />

Besuchsdienstkreis: Dienstag, 5.Juni, 9.30 Uhr<br />

Gemeindekirchenrat: Donnerstag, 14.Juni, 19 Uhr<br />

Jugendkirche in St.Martini Mhl.: Nach Absprache<br />

Alle Termine, Berichte u. Bilder unserer Kirchgemeinde finden Sie<br />

aktuell auf unserer Internetseite www.kirchgemeinde-koerner.de!


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 15 – Nr. 20/12<br />

Sonntag der Kirchenmusik in Volkenroda und Hohenbergen:<br />

Gottesdienste mit Kirchenchor<br />

Die Gottesdienste unserer Kirchengemeinde zum Sonntag der<br />

Kirchenmusik, Kantate, fanden in den Kirchen von Volkenroda<br />

und Hohenbergen statt. Darin wirkte der Kirchenchor mit. Dazu<br />

machten sich jeweils auch Gemeindeglieder aus Körner mit auf<br />

den Weg. In den Gottesdiensten der Kirchenmusik wird den<br />

Chören und Organisten gedankt, die sich mit persönlichem Einsatz,<br />

Zeit und Kraft für unsere Kirchengemeinde zum Lob Gottes<br />

und zur Stärkung des christlichen Glaubens engagieren. Im<br />

Anschluss saßen die Gottesdienstbesucher im Hohenbergener<br />

Gasthof „Lindenhof“ zu Begegnung und Gespräch beim Kaffee<br />

zusammen. „Das müssen wir mal wieder so machen!“- so das<br />

Echo eines Besuchers.<br />

Gottesdienst der Kirchengemeinde mit dem Kirchenchor in Volkenroda<br />

Gottesdienst der Kirchengemeinde mit dem Kirchenchor in Hohenbergen<br />

Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt 10.30 Uhr an der “Eiche”<br />

in Volkenroda<br />

Gemeinsam laden die Kirchgemeinden der Region herzlich zum<br />

regionalen Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt nach Volkenroda<br />

ein. In diesem Jahr treffen wir uns am Donnerstag, den 17.Mai<br />

zum Familiengottesdienst an der “Eiche”. Die Predigt hält Superintendent<br />

Michael Bornschein (Nordhausen). Wir freuen uns<br />

über die Zusage seines Besuches. Beginn des ökumenischen<br />

Gottesdienstes ist um 10.30 Uhr.<br />

Kirchenchöre und der Gospelchor „GospelThur“ (Leitung: Kantor<br />

Löwer aus Keula) sowie Posaunenchöre (Leitung: Pfarrer<br />

Tittelbach-Helmrich aus Körner) haben sich wieder auf die musikalische<br />

Gestaltung des Himmelfahrtsgottesdienstes vorbereitet.<br />

Gemeindeglieder aus Volkenroda sorgen mit den Kirchenältesten<br />

für eine gute Vorbereitung und wunderbare Blumen auf dem<br />

Altar!<br />

Erstmals seit 1991 finden dabei unter der „1000jährigen Eiche“<br />

Taufen mit einem kleinen Mädchen und einem Konfirmanden aus<br />

Körner statt.<br />

Für Kinder werden zwei Kindergottesdienste angeboten. Mit vielen<br />

Luftballons wollen wir anschließend gemeinsam mit den Kindern<br />

Grüße vom Himmelfahrtsgottesdienst ins Land schicken.<br />

Es ist sehr ratsam, eine Sitzgelegenheit, Campingstuhl, Decke<br />

o.ä. mitzubringen, weil erfahrungsgemäß die vielen Bänke nicht<br />

allen Besuchern Platz bieten. Bei schlechtem Wetter findet der<br />

Gottesdienst im Christuspavillon statt.<br />

Die Gemeinde Körner bittet herzlich darum, die ausgewiesenen<br />

Parkplätze zu nutzen. Bitte beachten Sie die Hinweise der Feuerwehr<br />

Körner und des Ordnungsamtes zu den Parkplätzen! Die<br />

Buswendeschleife ist für Fahrzeuge für Behinderte vorgesehen!<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst lädt der Gasthof “Deutsche<br />

Eiche“ zum Mittagessen ein, die Feuerwehr Körner zur Erbsensuppe<br />

aus der Gulaschkanone.<br />

Jugendwart Kopka lädt klein und groß zum Familienlauf 2 km<br />

durch das Volkenrodaer Schaftal ein. Der Gewinner erhält neben<br />

der Urkunde den Wanderpokal „Der goldene Turnschuh“.<br />

Dankbar erfährt unsere Kirchgemeinde Körner bei der Vorbereitung<br />

des Gottesdienstes im Grünen Hilfe von den Kameraden<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Körner, den Gemeindearbeitern aus<br />

Körner, der Gemeinde Körner und von der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

<strong>Schlotheim</strong>.<br />

Die Kirchengemeinden der Region freuen sich auf diesen Gottesdienst<br />

zu Christi Himmelfahrt an der “Eiche” in Volkenroda und<br />

laden in nah und fern sehr herzlich dazu ein! Allen Mitwirkenden<br />

und Besuchern zu Himmelfahrt in Volkenroda wünschen wir einen<br />

gesegneten Tag!<br />

Luftballongrüße der Kinder vom Gottesdienst zu Christi<br />

Himmelfahrt 2011 aus Hessen erwidert<br />

Kinder des Kindergottesdienstes des vergangenen Jahres entsandten<br />

mit 100 Luftballons Grüße vom Gottesdienst zu Christi<br />

Himmelfahrt an der „Eiche“ in Volkenroda. Dazu hatten zuvor die<br />

Religionsschüler der Staatlichen Grundschule Körner mit der Religionslehrerin<br />

Frau Kerstin Abe bunte Anhänger gestaltet. Ein<br />

Gruß wurde von Frau Gisela Hamann aus der 140 km entfernten<br />

Stadt Alsfeld in Hessen erwidert. Aus Bad Hersfeld erhielt<br />

Friedrich Allenhof (Bad Tennstedt) Post, aus Bebra Vanessa<br />

Dietzel (Menteroda), vom schönen Edersee bei Bad Wildungen<br />

Loreen Schönemann (Körner). Eine weitere Antwort erhielt Benedikt<br />

Neuland aus Holzthaleben aus Imshausen nahe Bebra.<br />

In diesem Ort dort ist ähnlich wie in Volkenroda eine Kommunität<br />

ansässig. Darum heißt es in dem Antwortschreiben des<br />

Finders Horst Wucherer aus Mönchengladbach vor einem Jahr:<br />

„Liebe Gemeinde in Körner, ich habe ihren Ballon und die Karte<br />

am Himmelfahrtstag um ca. 13 Uhr in der Nähe von Imshausen<br />

gefunden. In der Kommunität von Imshausen habe ich einige<br />

Tage verbracht. Der Ballon stellt die Verbundenheit der Jesus-<br />

Bruderschaft in Volkenroda mit der Kommunität und speziell für<br />

mich der Christen untereinander in eine reale Gestalt. Herzliche<br />

Grüße und Gottes Segen“. Pfarrer Tittelbach-Helmrich (Körner)<br />

bedankte sich letztes Jahr bei den Findern für ihre Antworten.<br />

Himmelfahrt<br />

Die Himmelfahrt Jesu beschließt nach den Berichten der Evangelien<br />

die Reihe der Erscheinungen des Auferstandenen. Seine<br />

Aufnahme in den Himmel bedeutet, dass Jesus seinen Jüngerinnen<br />

und Jüngern nicht mehr “sichtbar” begegnet, sondern „zur<br />

Rechten Gottes” der Herr aller Welt ist und allen Menschen nahe<br />

sein will. Mit Gottesdiensten im Freien und auf bergen wird sinnfällig<br />

gefeiert, dass Jesus Christus den Menschen verheißen hat:<br />

“Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Ich bin bei<br />

euch alle Tage bis an der Welt Ende” (Matthäus 28,18.20).<br />

Konfirmation unserer Kirchengemeinde<br />

Im Festgottesdienst am Pfingstsonntag findet die Konfirmation<br />

unserer Kirchengemeinde statt. Beginn ist 14.00 Uhr in der Oberkirche<br />

St.Wiperti zu Körner. Damit schließen unsere Konfirmanden<br />

ihre zweijährige Konfirmandenzeit ab. Darin fanden insgesamt<br />

66 Konfirmandenstunden statt. Besonders eindrücklich war<br />

die gemeinsame Konfirmandenrüstzeit in Wernigerode/Harz mit<br />

einem abwechslungsreichen Programm und der Feier des ersten<br />

Abendmahls sowie die Exkursion auf den Spuren Martin Luthers<br />

nach Erfurt. Zwei Jahre wirkten die Jugendlichen bei den Krippenspielen<br />

am Heilig Abend mit. Besonders gedankt wird allen<br />

Eltern, die Fahrdienste für ihre Kinder zum Konfirmandenunterricht<br />

im Pfarrhaus übernommen haben!


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 16 – Nr. 20/12<br />

Zur Konfi rmation erhalten sie nun als mündige Christen die kirchlichen<br />

Rechte wie z.B. die Zulassung zum Heiligen Abendmahl<br />

oder das Recht zur Übernahme eines Patenamtes, bekommen<br />

einen persönlich ausgesuchten Bibelvers auf den Lebensweg<br />

zugesprochen, werden gesegnet und befestigen ihre Taufe mit<br />

ihrem „Ja“ zu einem Leben als junger Christenmensch.<br />

Mit der Konfi rmation werden aus unserer Kirchengemeinde eingesegnet:<br />

Timo Arnold, Rotes Tor 6,<br />

Bianka Becker, Hauptstraße 20 A, (in <strong>Schlotheim</strong>)<br />

Tobias Brandau, Stiegelstraße 2,<br />

Lucas Meyer, Bahnhofstraße 12 A,<br />

Sophia-Marie Müller, Bahnhofstraße 12,<br />

Robert Poppe, Bahnhofstraße 11 A, und<br />

Robert Vogel, Wilhelm-Külz-Straße 11.<br />

Die Kirchenältesten bitten alle unsere Mitglieder unserer Kirchengemeinde<br />

um die Fürbitte für unsere jungen Christen und<br />

laden sehr herzlich zur Einsegnung unserer Konfi rmanden ein!<br />

Termine unserer Kirchengemeinde:<br />

26.Mai Maiensetzen für die Konfi rmanden unserer<br />

Kirchengemeinde<br />

27.Mai Konfi rmation unserer Kirchengemeinde, 14 Uhr<br />

10.Juni Silberne, Goldene und Diamantene Konfi rmation, 10 Uhr<br />

16./17.Juni „Nordhäuser Doppelklang“ - Landesposaunenfest<br />

der EKM in Nordhausen: Gott zur Ehre – den<br />

Menschen zur Freude und „Feuer und Flamme“ -<br />

Jugendcamp der EKM in Volkenroda<br />

23.Juni Musikalische Andacht zum Johannistag<br />

in der Martin Luther-Kirche Hohenbergen<br />

Monatsspruch: Alles, was Gott geschaffen hat, ist gut, und<br />

nichts ist verwerfl ich, was mit Danksagung empfangen wird.<br />

1.Timotheus 4,4<br />

Pfarramt Körner<br />

Pfarrer Tittelbach-Helmrich, Dammstr. 11, 99998 Körner<br />

Tel: (036025)50224, eMail: pfarramt.koerner@t-online.de,<br />

Internet: www.kirchgemeinde-koerner.de<br />

Vikar Klemens Müller (Großvargula, Tel. 036042/74406)<br />

Kloster Volkenroda<br />

Amtshof 3, 99998 Körner / Volkenroda, Tel. 036025 / 559-0;<br />

Fax: 036025 / 559-10; E-Mail: info@kloster-volkenroda.de;<br />

Internet: www.kloster-volkenroda.de<br />

Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten, Gebetszeiten und<br />

Veranstaltungen:<br />

Montag – Samstag<br />

07:30 Uhr Werktagsgottesdienst mit Mahlfeier<br />

12:00 Uhr Mittagsgebet<br />

18:00 Uhr Abendgebet (außer samstags)<br />

Sonntag<br />

10:00 Uhr Gottesdienst mit Mahlfeier (mit Kindergottesdienst)<br />

Öffnungszeiten Christus-Pavillon<br />

Der Christus-Pavillon hat nun wieder täglich von 10 – 17 Uhr<br />

geöffnet. Meditationen auf Anfrage. Montags bleibt der Christus-<br />

Pavillon geschlossen.<br />

Polatzky spielt: Jazz & Swing am Freitag, 25. Mai<br />

Genießen Sie bei einem Gläschen Wein einen klangvollen und<br />

beschwingenden Freitagabend – Feierabend in Volkenroda:<br />

am 25.05., 20.00 Uhr! Jochen Polatzky<br />

spielt im Trio mit Mathias Mönius und<br />

seinem Sohn Roman. Bei schönem<br />

Wetter im Innenhof des Christus-Pavillons,<br />

Eintritt: 5,- Euro.<br />

Jochen Polatzky (Gesang)<br />

Selbstständiger Unternehmensberater,<br />

Beteiligung an mehreren Musik-Projekten<br />

Mathias Mönius (Piano) Roman Polatzky (Saxophon)<br />

Tätig als Theaterregisseur und Angehender Student<br />

Konzertmeister am Theater Weimar<br />

Konzertgottesdienst und Ökumenisches Taufgedächtnis am<br />

Pfi ngstmontag, 28. Mai<br />

Gemeinsam mit evangelischen und katholischen Christen der<br />

Region feiern wir Gottesdienst und erneuern unser Taufbekenntnis:<br />

am 28.05., 10.00 Uhr, im Christus-Pavillon. Der Gottesdienst<br />

wird musikalisch in besonderer Weise ausgestaltet. Es spielt der<br />

Musikverein aus Stettfeld (Baden-Würtemberg), ein sinfonisches<br />

Blasorchester mit 50 Musikern.<br />

Musikverein Stettfeld<br />

Bikergottesdienst am Samstag, 2. Juni<br />

Nach dem großen Zuspruch der vergangenen<br />

Jahre fi ndet am Samstag, 2. Juni,<br />

im Kloster Volkenroda wieder ein Ökumenischer<br />

Bikergottesdienst mit anschließender<br />

Ausfahrt statt.<br />

Um 11 Uhr beginnt der Gottesdienst im Christus-Pavillon mit der<br />

Band „Kidron“ aus Erfurt, 12 Uhr gibt es einen Imbiss, danach<br />

beginnt der Korso. Bei Kaffee und Kuchen klingt der Tag aus.<br />

KIDRON- Christliche Rockmusik aus Erfurt beim Bikergottesdienst in Volkenroda.<br />

Gemeinde Obermehler<br />

St. Ulrich Obermehler & St. Vitus Großmehlra<br />

Jahreslosung<br />

Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig.<br />

2. Korinther 12,9<br />

Wochenspruch<br />

Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich<br />

alle zu mir ziehen. Johannes 12,32<br />

Die Kirchältesten und der Pfarrer laden Sie sehr herzlich<br />

zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen ein.


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 17 – Nr. 20/12<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 20. Mai<br />

14:00 Uhr Großmehlra in der Kirche<br />

Samstag, 26. Mai - Gottesdienst Taufe<br />

14:00 Uhr Obermehler in der Kirche<br />

Pfingstsonntag, 27. Mai - Konfirmation<br />

13:00 Uhr Menteroda in der Kirche<br />

Sonntag, 3. Juni - Jubelkonfirmation<br />

13:00 Uhr Obermehler in der Kirche<br />

Weitere Informationen sowie Änderungen entnehmen Sie bitte<br />

den Schaukästen in den Kirchgemeinden oder auf der Internetseite<br />

http://pfarramt-menteroda.de.<br />

Zuständiger Pfarrer Michael Schultze<br />

Erreichbarkeit: Ev.- Luth. Pfarramt Menteroda<br />

Tel.: (036029)84467, Bergstraße 3, 99996 Menteroda<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Freitag von 9 - 11 Uhr,<br />

ansonsten über die Kirchältesten der Kirchgemeinden<br />

Weitere Veranstaltungen in unserem Pfarrbereich:<br />

Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden<br />

Am Sonntag, den 6. Mai 2012 fand in der St. Vitus-Kirche zu Großmehlra<br />

der Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden statt.<br />

Diese kommen aus allen vier Kirchengemeinden des Pfarrbereiches<br />

Menteroda mit Großmehlra, Obermehler, Urbach und<br />

Menteroda. Insgesamt 16 Mädchen und Jungen, welche in drei<br />

Wochen konfirmiert werden wollen, gaben der versammelten<br />

Gemeinde Einblick in das Gelernte. Dabei ging es in diesem Jahr<br />

vorrangig um die 10 Gebote und ihre Bedeutung für die heutige<br />

Zeit. Außerdem kam auch die erlebte Konfirmandenrüstzeit zur<br />

Sprache. Die Konfirmanden gestalteten den gesamten Gottesdienst<br />

bis hin zum Fürbittgebet. Die Gemeindekirchenräte des<br />

Pfarrbereiches haben anschließend beschlossen, dass alle 16<br />

Konfirmanden am 27. Mai um 13.00 Uhr in der St.Michaeliskirche<br />

zu Menteroda konfirmiert werden können.<br />

Für Großmehlra wird das Kirchgeld ab sofort gesammelt und<br />

zwar durch: Norbert Görlach: Töpfergasse und Backhausberg.<br />

Ines Löchle: Im Baumgarten, Neue Straße am Wasser, Urbacher<br />

Straße und Wüste Gasse.<br />

In den restlichen Straßen wird das Kirchgeld durch Jeanette und<br />

Alfons Burhenne gesammelt.<br />

Das Kirchgeld und auch die Spenden werden in diesem Jahr zum<br />

größten Teil zum Bau der Treppen und der Empore benötigt.<br />

Obermehler Das Kirchgeld wird ab sofort in der Kirchengemeinde<br />

gesammelt, es kann auch bei Frau<br />

Karin Gaßmann im Pfarrhaus gezahlt werden.<br />

Jubelkonfirmation 2012<br />

Die Jubelkonfirmation findet in diesem Jahr am 03.06.2012 um<br />

13:00 Uhr in der St. Ulrich-Kirche in Obermehler statt.<br />

Die Jubelkonfirmanden der Konfirmationsjahrgänge<br />

1987, 1962, 1952 und 1947,<br />

die in Obermehler oder Großmehlra konfirmiert wurden, erhalten<br />

in Kürze eine Einladung. Darüber hinaus sind auch diejenigen<br />

herzlich eingeladen, die in anderen Orten in diesen Jahren<br />

konfirmiert worden sind und mittlerweile in unseren Kirchengemeinden<br />

wohnen. Bitte melden Sie sich dazu umgehend bei der<br />

Kirchenältesten Karin Gaßmann Tel. 036021/92834 oder dem<br />

Kirchenältesten Alfons Burhenne Tel. 036021/80883 an. Sie erhalten<br />

dann ein Einladungsschreiben mit allen Informationen.<br />

Termine<br />

Die Termine und den Gottesdienstplan unseres Pfarramtes Menteroda<br />

für 2012 können Sie auf der Internetseite unter folgendem<br />

Link sehen (www.pfarramt-menteroda.de)<br />

Die Gemeindekirchenräte und Pfarrer Michael Schultze<br />

wünschen Ihnen Gottes Segen und Frieden,<br />

Schutz und Bewahrung im Jahr 2012.<br />

Gemeinden Neunheilingen, Bothenheilingen,<br />

Issersheilingen und Kleinwelsbach<br />

Evgl. Pfarramt Thamsbrück<br />

Pfarrgasse 2, 99947 Thamsbrück, Tel. 03603 / 81 35 16<br />

Terminplan für die Kirchengemeinden im Pfarrbezirk<br />

FÜR ALLE GEMEINDEN:<br />

Am Tag Christi Himmelfahrt, Do., 17.05., sind wir alle herzlich<br />

zum Ökumenischen Gottesdienst an der Eiche in Volkenroda<br />

eingeladen! Anfragen wegen der Mitfahrt im Bus bitte umgehend<br />

an das Pfarramt.<br />

NEUNHEILINGEN:<br />

Mo., 21.05., 14.30 Uhr Frauenkreis<br />

Mi., 23.05., 15.30 Uhr Kindernachmittag (Größere)<br />

Fr., 25.05., 19.00 Uhr PFINGSTGOTTESDIENST mit der Pfingstjugend<br />

in der Peter-und Paul-Kirche, musikalisch ausgestaltet<br />

durch den Bläserchor (bei Regenwetter in der Heilig-Kreuz-Kirche)<br />

Mi., 30.05., 16.00 Uhr Kindernachmittag (Kleinere)<br />

BOTHENHEILINGEN:<br />

Do., 24.05., 14.30 Uhr Frauenkreis<br />

Pfingstmontag, 28.05., 13.30 Uhr Gottesdienst in der Kirche<br />

ISSERSHEILINGEN:<br />

Mi., 23.05., 17.00 Uhr Kinderstunde<br />

Pfingstsonntag, 27.05., 14.30 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation<br />

m. Abendmahlsfeier in der Kirche !<br />

KLEINWELSBACH:<br />

Mo., 21.05., 15.30 Uhr Kindernachmittag<br />

Pfingstsonntag, 27.05., 10.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 18 – Nr. 20/12<br />

Sonstiges<br />

Ein voller Erfolg... Flohmarkt im<br />

AWO Familiengarten in Bad Langensalza<br />

Interessantes<br />

Nicht nur das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite zum<br />

Flohmarkt „Rund ums Kind“ des AWO Familienzentrums am 21.<br />

April 2012, sondern eine große Anzahl von Ständen mit Kinder-<br />

Arbeiterwohlfahrt - KV Bad Langensalza e.V.<br />

Stellenausschreibung<br />

kleidung und Spielsachen bot reichlich Auswahl für alle Schnäppchenjäger.<br />

Für die Mobile Jugendarbeit im Sozialraum 2, Bad Langensalza<br />

/ Bad Tennstedt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle<br />

einer / eines<br />

Sozialpädagogin / Sozialpädagogen<br />

30 Stunden/wöchentlich<br />

zu besetzen.<br />

Die Stelle beinhaltet folgende Aufgaben:<br />

• Präventions-, Unterstützungs- u. Betreuungstätigkeit<br />

• Aufsuchende Arbeit<br />

• Gestaltung der Lebenswelt der Adressaten<br />

• Bedarfsgerechte Angebote für die Entwicklung von tragfähigen<br />

Zukunftsperspektiven<br />

• Unterstützung bei der Bewältigung von Problemen<br />

• Erweiterung der sozialen Handlungskompetenz der Adressaten<br />

• Erschließung gesellschaftlicher und individueller Ressourcen<br />

• Reduzierung und Vermeidung gesellschaftlicher Benachteiligungen<br />

• Entwicklung inhaltlich-fachlicher und sozialpolitischer Einmischungsstrategien<br />

• Erschließen, Erhalten und Zurückgewinnen von öffentlichen<br />

Räumen<br />

• Orientierungshilfen bei verschiedenen Lebensfragen (z.B.<br />

Jugend- oder Sozialhilfe, Ausbildung, Arbeit, Wohnen, Familie,<br />

Gesundheitsfürsorge)<br />

Zu erreichen durch:<br />

• Beziehungsarbeit, Kontaktpfl ege, Beratung und Begleitung<br />

• Gruppen- und Projektarbeit<br />

• Freizeitgestaltung / Erlebnispädagogik<br />

• Vermittlung durch Handlungskompetenz, Unterstützung,<br />

Konfl iktmanagement<br />

• Eröffnen von Räumen, Verbesserung der Infrastruktur<br />

• Vernetzung, Öffentlichkeitsarbeit<br />

• Gewinnung und Beteiligung von Ehrenamtlichen<br />

• Brennpunktarbeit<br />

Von der Bewerberin/ dem Bewerber wird erwartet:<br />

• abgeschlossenen Ausbildung zum/zur Sozialpädagoge/ -pädagogin<br />

mit Fachhochschulabschluss<br />

• fundierte EDV-Kenntnisse<br />

• Führerschein Klasse 3, eigener PKW<br />

Insbesondere wird erwartet:<br />

• eine fachlich qualifi zierte verantwortungsbewusste Persönlichkeit<br />

mit sozialer Kompetenz und guten Führungseigenschaften<br />

• Fähigkeit im konzeptionellen Denken, Ideenreichtum<br />

• Gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Teamfähigkeit<br />

• Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen<br />

• Bereitschaft zur fl exiblen Arbeitszeitgestaltung<br />

• ein hohes Maß an Engagement, Kreativität, Loyalität, Diskretion<br />

sowie physische und psychische Belastbarkeit<br />

Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und<br />

Männer geeignet. Die Vergütung erfolgt entsprechend den Anforderungen<br />

nach Tarif AWO/DHV.<br />

Bei Interesse bitte telefonisch oder per Mail bewerben unter:<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

KV Bad Langensalza e.V.<br />

Thomas-Müntzer-Platz 3, 99947 Bad Langensalza<br />

Tel.: 03603/8302-34, Fax: 03603/8302-36<br />

E-Mail: harnisch@awo-lsz.de<br />

Bewerbungen auf dem Postweg verbleiben im vorgenannten Verband<br />

und werden nicht zurückgesandt.<br />

Die Besucher und Anbieter kamen sehr gern zum Flohmarkt und<br />

das hoffentlich nicht zum letzten Mal, denn unser Basar hat seinen<br />

festen Platz in der Jahresplanung des AWO Familienzentrums.<br />

Der Familiengarten bietet sich für solche Veranstaltungen<br />

bestens an. Die Kinder können ihren Bewegungsdrang an den<br />

vielfältigen Spielgeräten ausleben, währenddessen Eltern und/<br />

oder Großeltern gemütlich ihrer Shoppingtour nachgehen.<br />

Unser nächster Flohmarkt, organisierte und durchgeführt<br />

vom AWO Familienzentrum, fi ndet am 08.September 2012<br />

wieder von 10:00 – 12:00 Uhr im Familiengarten in Bad Langensalza<br />

in de Clara-Zetkin- Straße statt.<br />

Demnächst an Ihrer<br />

Volkshochschule:<br />

„PC- Aufbaulehrgang 50+/ Wie erstelle ich einen Fotokalender<br />

oder ein Fotobuch“, ab dem 21.05.2012, immer montags<br />

von 8.30 bis 11.00 Uhr mit Christine Schwarz, im VHS Zentrum<br />

MHL, Friedrich-Naumann-Str. 26;<br />

„Internet- Werkstatt/ Internet- Sicherheit und Internet-<br />

Recht“, am 22.05. und 29.05.2012 von 17.30 bis 20.30 Uhr mit<br />

Uwe Schmidt im VHS Zentr. MHL, Friedrich-Naumann-Str. 26;<br />

Näheres unter: VHS 03601/812691 oder<br />

per E-Mail: info@vhs-uh.de<br />

Die Kneippfreunde Bad Tennstedt<br />

und Umgebung e.V.<br />

laden recht herzlich alle Mitglieder am 30. Mai 2012 zur<br />

nach Bad Tennstedt ein.<br />

Tagesordnung: Vorstandswahl<br />

Hauptversammlung<br />

Wir treffen uns um 17 Uhr in „Marinas Stübchen“ in Bad<br />

Tennstedt, Langensalzaer Str. 13.<br />

Wir freuen uns auf rege Teilnahme!!!<br />

Info und Kontakt: 036043-70359


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 19 – Nr. 20/12<br />

Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo<br />

Dies &Das<br />

Nachgeschlagen: Das Kohlenschläger-Feldlager<br />

2012 am alten Freibad!<br />

Auch in diesem Jahr schlugen die Oldtimerfreunde der<br />

Interessengemeinschaft historische Militärfahrzeugtechnik<br />

(IGMF) Unstrut-Hainich ihr nostalgisches Feldlager<br />

anlässlich des Kohlenschlagens am Rande des alten<br />

<strong>Schlotheim</strong>er Freibades auf.<br />

Bereits am Abend des Donnerstags füllten sich die<br />

beheizten Zelte mit Kohlenschlägern aus der Stadt und<br />

aus dem Umland zur großen “Einstielparty”, welche,<br />

gemeinsam mit den Frauen und Kindern, die Technik<br />

bestaunten und bei Pommes, deftig Gegrilltem sowie<br />

Freibier für den Papa einen fröhlichen Abend verbrachten.<br />

Für die musikalische Umrahmung sorgte bestens unser DJ<br />

“Schmied”, und so mancher Gassenhauer wurde begeistert<br />

mitgesungen. Neben Rostwürsten und Steaks<br />

kredenzte unser Chefkoch Michael Pönicke leckere<br />

Feldeintöpfe aus der Gulaschkanone. Bis spät in die Nacht<br />

wurde gemütlich rings um den großen holzbefeuerten<br />

Zeltofen gesessen oder am Bierwagen gestanden,<br />

gefeiert, gefachsimpelt und gemeinsam gelacht. Manch<br />

ein Gast sah gegen 2 Uhr in der Früh verstohlen auf seine<br />

Uhr, wusste er doch, dass er bereits ein paar Stunden<br />

pünktlich mit Haide und Kohle aufbrechen musste. Auch<br />

für die Organisatoren war es höchste Zeit schlafen zu<br />

gehen, denn bereits um7Uhr am Morgen des Karfreitags<br />

lockte die Feldküche mit einem kräftigen Frühstück. Hier<br />

wurden, neben einem ordentlichen Kaffee, frisches Rührei<br />

mit Speck , auch knackige, frische Brötchen gereicht.<br />

Gegen 14 Uhr erreichten die ersten Mannschaften nach<br />

ihrer Runde wieder das Lager, um sich nach den Strapazen<br />

des Spieles erst einmal mit Schnitzel, hausgemachtem<br />

Kartoffelsalat und einem kühlen Schluck Fassbier zu<br />

stärken. Etwa 6.30 Uhr waren die 130 Sitzplätze in den<br />

Zelten restlos gefüllt, so dass einige Kohlenschläger im<br />

Außenbereich Platz nehmen mussten. Aber, auch hier<br />

wärmte man sich -am kleinen Lagerfeuer von außen und<br />

mit Siegerschnaps vom Bierwagen innerlich. Die Feldköche<br />

hatte alle Hände voll zu tun, den Hunger der Kohlenschläger<br />

zu stillen. Nicht selten wurde gleich mehrfach<br />

gegessen, jedoch war - wie sich das gehört - selbstverständlich<br />

genügend Vorrat vorhanden, so dass niemand<br />

leer ausgehen musste.<br />

Reges Interesse zeigten die Gäste am Ausschlagen des<br />

berühmt-berüchtigten “Schwein-ToT-Pokales”. Unter den<br />

wachsamen Augen des Jurors, Ronny Stebner, fanden die<br />

etwa 40 Teilnehmer ihren Meister in Christian Rink mit<br />

knapp 74 Metern.<br />

Ob der gestiegenen Nachfrage sind für nächstes Jahr ein<br />

weiteres Zelt und mehr Sitzplätze eingeplant. Auch die<br />

“Einstielparty” wird wieder stattfinden. Unser Dank gilt den<br />

Gästen und den fleißigen Helfern, insbesondere Familie<br />

Pellebör, Familie Steffen Vollrath sowie Herrn Wildwissel<br />

für die freundliche Unterstützung! i.A. Sven Schrader


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 20 – Nr. 20/12<br />

Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo<br />

Veranstaltungstipps<br />

Neuseeland - ein Land am anderen<br />

Ende der Welt!<br />

Helmut Reuschel, der weitgereiste Wanderführer, besucht<br />

wieder seine Heimatstadt <strong>Schlotheim</strong> und erfreut uns<br />

diesmal mit seinen traumhaften Bildern von Neuseeland.<br />

Uns erwarten vergletscherte Hochgebirge, subtropische<br />

Regenwälder, feuerspeiende Vulkane, tosende Wasserfälle<br />

und malerische Buchten.<br />

Am Freitag, den 1. Juni 2012, um 18.30 Uhr,<br />

im Gemeindesaal der evangelischen Kirche<br />

<strong>Schlotheim</strong>, Herrenstraße 1.<br />

Der Eintritt ist frei und wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Ch. Wäldrich, i. A. v. H. Reuschel<br />

Auf zum Vatertag vor die Hardt in<br />

Mehrstedt!<br />

Für den 17. Mai 2012,zu<br />

Christi-Himmelfahrt, laden der<br />

Mehrstedter Sportverein, der Feuerwehrverein und der<br />

Wirt zum Spanferkel- und Spießbratenessen vor der<br />

Hardt herzlichst ein.<br />

Beginn des sich jährlich wiederkehrenden Gaudi’s ist<br />

10.00 Uhr!<br />

Toller Zuspruch beim diesjährigen<br />

Maifeuer des <strong>Schlotheim</strong>er SPD-<br />

Ortverbandes!<br />

Etwa 350 bis 400 Besucher konnten am 30. April 2012 am<br />

<strong>Schlotheim</strong>er Stausee gezählt werden. Das ist Besucherrekord<br />

und zeigt, welcher Beliebtheit sich die Veranstaltung des <strong>Schlotheim</strong>er<br />

SPD-Ortsverbandes inzwischen erfreut. Unter den<br />

Besuchern sah man in diesem Jahr auch wieder den Kreisvorsitzenden<br />

der Unstrut-Hainich SPD, Walter Pilger mit seiner Gattin<br />

(Bild unten).<br />

Organisationstalent mussten die Männer und Frauen um<br />

Ortsverbandschef Erhard Petrinka beweisen, als man unmittelbar<br />

vor der Fete erfuhr, dass der bestellte Kühlwagen mit Inhalt defekt<br />

in Weimar stand und nicht an den Stausee kommen werde. Es<br />

wurden dann schnell Getränke in den einschlägigen Märkten in<br />

<strong>Schlotheim</strong> besorgt. Gegen 22.30 Uhr musste Fleischermeister<br />

Rolf Frick Rostwürste nachliefern. Die dazugehörigen Brötchen<br />

wurden beim REWE in Ebeleben geholt, denn dieser Markt hat bis<br />

24.00 Uhr geöffnet. Also, es war schon ganz schön Bewegung bei<br />

den Helfern und Organisatoren, die aber alles im Griff hatten. Im<br />

Griff hatte DJ Heiko mit seiner fahrenden Disco auch die Besucher<br />

mit seiner stimmungsvollen Musik. Die Zündung des Feuers<br />

erfolgte 21.00 Uhr. “Brandstifter” war Siegfried Müller, der die<br />

Aufgabe gekonnt erledigte. Vom Grill kamen drei verschieden<br />

gewürzte und von Erhard Petrinka marinierte Rostbrätl und<br />

natürlich Rolf Frickes köstliche Rostwürste.<br />

Es war eine sehr schöne Veranstaltung, bei der alle Besucher viel<br />

Spaß hatten. Zum Schluss ein Dankeschön an alle Helfer, die<br />

Organisatoren und an Hans-Martin Storz, der als Kurierreporter<br />

für die stimmungsvollen Bilder sorgte. UB

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!