26.01.2013 Aufrufe

Ausgabe 47.indd - Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim

Ausgabe 47.indd - Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim

Ausgabe 47.indd - Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schlotheim</strong>er<br />

Kurier<br />

Amtsblatt<br />

der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Schlotheim</strong><br />

mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden<br />

www.vg-schlotheim.de<br />

<strong>Schlotheim</strong> Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach Körner Marolterode Neunheilingen Obermehler<br />

Jahrgang 16 Donnerstag, den 25. November 2010 Nummer 47<br />

20. Weihnachtsmarkt in Körner<br />

am Samstag, dem 27.11.2010,<br />

von 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Traditionell zum ersten Advent fi ndet am 27.11.2010<br />

am Kirchgraben, Plan und Wilhelm-Külz-Straße<br />

der diesjährige Weihnachtsmarkt statt.<br />

Um 15.00 Uhr wird der Weihnachtsmarkt<br />

durch den Bürgermeister eröffnet.<br />

Vorher um 14.30 Uhr führen die Kinder<br />

der Grundschule und der Chor in der<br />

Unterkirche ein Weihnachtsprogramm auf.<br />

Weiterhin erfreut uns der Posaunenchor während<br />

des Nachmittages mit weihnachtlichen Liedern.<br />

Der Weihnachtsmann besucht den Markt<br />

mit vielen Überraschungen für unsere Kleinen.<br />

Der Verein „Kinder in Körner e.V.“<br />

lädt zu Kaffee und Kuchen ein.<br />

Die Grundschule bietet wieder Basteleien<br />

an und unsere Händler Glühwein, Gebratenes,<br />

Textilien, Spielwaren und vieles mehr.<br />

Es laden ein die Gemeinde Körner<br />

und der Kulturausschuss<br />

Weihnachtsmarkt<br />

im Heimat- und Technikmuseum Mehler<br />

am Sonntag, 28.11.2010<br />

Um 13.30 Uhr Adventsandacht<br />

mit dem Kirchen- und Posaunenchor.<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt,<br />

mit Kaffee, Kuchen, Waffeln, Glühwein,<br />

Leckeres vom Grill und natürlich<br />

selbstgebackenes Brot aus dem Museumsbackofen<br />

sowie verschiedene Weihnachtsstände.<br />

Auch der Weihnachtsmann<br />

besucht wieder unseren Weihnachtsmarkt.<br />

2. 2 Weihnachtsmarkt in Hohenbergen<br />

am Samstag, dem 27.11.2010<br />

ab 15.00 Uhr auf dem alten Hof<br />

(gegenüber vom Backs).<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Es laden ein der Ortsteilrat Hohenbergen<br />

und das Organisationskomitee.<br />

6. Weihnachtsmarkt in Mehrstedt<br />

am Sonntag, dem 28.11.2010<br />

ab 14.30 Uhr auf dem Anger<br />

Um 18.00 Uhr Fackelumzug durch Mehrstedt.<br />

Für das leibliche Wohl mit leckeren<br />

Speisen und Getränken ist bestens gesorgt.<br />

Lasst uns ein paar schöne Stunden verbringen.<br />

Es lädt ein der TSV „1920“ Mehrstedt e.V.


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 2 – Nr. 47/10<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Schlotheim</strong><br />

Vorsitzender der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

Herr Reiner Hoffmann<br />

Sekretariat ................................................................ 03 60 21 / 9 82 40<br />

Stellvertreter des Vorsitzenden der VG<br />

Frau Carmen Listemann<br />

Telefonnummern der Ämter<br />

Sekretariat des Bgm. ................................................ 03 60 21 / 9 82 12<br />

Bauamt ...................................................................................... 9 82 16<br />

Hauptamt ................................................................................... 9 82 40<br />

Standesamt ............................................................................... 9 82 37<br />

Kämmerei .................................................................................. 9 82 53<br />

Kasse ......................................................................................... 9 82 29<br />

Ordnungsamt ............................................................................. 9 82 54<br />

Allgemeine Sprechzeiten und Kassenstunden ... Tel. 03 60 21 / 9 80<br />

Montag .................................................................von 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Dienstag .................................von 09.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch .................................................................. keine Sprechzeiten<br />

Donnerstag .............................von 09.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Freitag..................................................................von 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Internet:..............................................................www.vg.schlotheim.de<br />

E-Mail-Adressen:<br />

Posteingang: ....................................post@vgschlotheim.thueringen.de<br />

Zuarbeit <strong>Schlotheim</strong>er Kurier: ...... presse@vgschlotheim.thueringen.de<br />

Gemeinden<br />

Wichtiges auf einen Blick<br />

Stadt <strong>Schlotheim</strong> - 99994 <strong>Schlotheim</strong>, Markt 1<br />

Bürgermeisterin Margita Otto ..................Tel.: 03 60 21 / 9 82 12<br />

Sprechzeiten ...........................................mittwochs nach Vereinbarung<br />

ORTSTEIL HOHENBERGEN<br />

Ortsbürgermeisterin Petra Dlouhy<br />

Tel. priv. .................................................................... 03 60 21 / 8 16 57<br />

Sprechzeiten ........................................................... nach Vereinbarung<br />

ORTSTEIL MEHRSTEDT<br />

Ortsbürgermeister Hagen Mörstedt<br />

Tel. priv. .................................................................... 03 60 21 / 8 12 23<br />

Sprechzeiten ............................................................ nach Vereinbarung<br />

Bothenheilingen<br />

Bürgermeister Jürgen Übensee<br />

Tel. dienstlich ........................................................... 03 60 43 / 7 04 13<br />

privat ........................................................................ 03 60 43 / 7 03 20<br />

Handy ...................................................................... 01 62 / 7 86 15 87<br />

Fax ........................................................................... 03 60 43 / 7 04 13<br />

Fax privat ................................................................. 03 60 43 / 7 45 08<br />

Sprechzeit: Dienstag .........................................von 18.30 - 19.30 Uhr<br />

Anger 106, 99947 Bothenheilingen<br />

Issersheilingen<br />

Bürgermeisterin Christel Winkler<br />

Tel. dienstl. . .............................................................. 03 60 43 / 7 48 60<br />

Tel. privat .................................................................. 03 60 43 / 7 11 05<br />

Handy ....................................................................... 01 71 / 3 63 61 99<br />

Sprechzeit:<br />

jeden 2. und 4. Dienstag im Monat ......................... 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Hauptstraße 3, 99947 Issersheilingen<br />

Kleinwelsbach<br />

Bürgermeisterin Simone Eichentopf<br />

Tel. privat ................................................................. 03 60 43 / 7 06 30<br />

Handy .................................................................... 01 51 / 12 88 69 31<br />

Sprechzeit: Freitag................................................. 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Schulstraße 16, 99947 Kleinwelsbach<br />

Körner<br />

Bürgermeister Eberhard Kunde<br />

Tel.: .......................................................................... 03 60 25 / 5 07 53<br />

Fax: .......................................................................... 03 60 25 / 5 07 55<br />

Sprechzeit: jeden Dienstag....................................... 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Bauamt: jeden Dienstag ........................................... 17.00 - 18.00 Uhr<br />

August-Bebel-Str. 18, 99998 Körner<br />

Obermehler<br />

Bürgermeister Siegbert Baumert<br />

Tel. unter VG <strong>Schlotheim</strong> ............................................... 03 60 21 / 9 80<br />

Bürgermeistersprechstunden nach terminlicher Vereinbarung, dienstags.<br />

Marolterode<br />

Bürgermeister Joachim Haase<br />

Tel./Fax: dienstl. ........................................................ 03 60 21 / 8 05 26<br />

Handy: ..................................................................... 01 73 / 6 41 65 76<br />

Tel./privat .................................................................. 03 60 21 / 8 15 07<br />

Sprechzeit:.............................................................. nach Vereinbarung<br />

Mittwoch .................................................................... 17.30 - 19.00 Uhr<br />

Hauptstr. 20 a, 99994 Marolterode<br />

Neunheilingen<br />

Bürgermeister Sandro Seeländer<br />

Tel. dienstlich: ........................................................... 03 60 43 / 7 15 54<br />

Handy: ...................................................................... 01 72 / 3 76 45 56<br />

Feuerwehr: ................................................................ 03 60 43 / 7 15 55<br />

Sprechzeiten:<br />

jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat .............. von 16.30 bis 18.30 Uhr<br />

und nach Vereinbarung,<br />

99947 Neunheilingen, Schloßgasse 7<br />

Trink- und Abwasserverbände<br />

Trink- und Abwasserzweckverband “Notter”<br />

Bereich Trink- und Abwasser: für die Stadt <strong>Schlotheim</strong> und die<br />

Gemeinden Körner, Marolterode, Obermehler<br />

Bereich Trinkwasser: für die Gemeinde Issersheilingen<br />

Telefon ........................................................................ 03 60 21 / 98 43<br />

Telefax ..................................................................... 03 60 21 / 9 84 40<br />

Bereitschaftsdienst für Wasser- und<br />

Abwasserhavarien ................................................... 01 71 / 6 11 45 85<br />

in Ausnahmefällen .................................................... 0 36 01 / 42 43 82<br />

Anmeldung Klärgrubenentleerung .............. 036021/98441 oder 98449<br />

Abwasserzweckverband “Mittlere Unstrut” Bad Langensalza für<br />

die Gemeinden Bothenheilingen, Neunheilingen, Issersheilingen<br />

und Kleinwelsbach<br />

Telefon ........................................................................ 0 36 03 / 84 07-0<br />

Telefax .................................................................... 0 36 03 / 84 07 99<br />

Anmeldung Klärgrubenentleerung .......................... 0 36 03 / 84 07 56<br />

Wichtige Rufnummern<br />

Feuerwehr ................................................................ 03 60 21 / 8 02 37<br />

Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst ................................................... 1 12<br />

Zentrale Leitstelle ..................................................... 0 36 01 / 81 31 15<br />

Allgemeiner Krankentransport .................................... 0 36 01 / 1 92 22<br />

Notruf Polizei .................................................................................. 1 10<br />

Sozialstation ............................................................. 03 60 21 / 8 06 94<br />

Alten- u. Pflegeheim der AWO ..................................... 03 60 21 / 98 70<br />

Jugendpfleger ............................................................ 0173 / 3 54 22 90<br />

Bauhof / Havarien ..................................................... 01 72 / 2 73 77 08<br />

Telefonnummer bei Nichtzustellung des <strong>Schlotheim</strong>er Kuriers<br />

TNT Post Direktwerbung Nord GmbH,<br />

Bleicherode ............................................................... 03 63 38 / 4 80 60<br />

Öffnungszeiten<br />

Altpapierannahmestelle in <strong>Schlotheim</strong><br />

Montag, Parkplatz Edeka, Feldstraße 5 10.00 - 17.00 Uhr<br />

Bibliothek Körner ......................................................... 0177/1426580<br />

Dienstag und Donnerstag ................ 10.00 - 13.00 und 14.00 - 18.00 Uhr<br />

“Die Tafel” im FFZ<br />

jeden Donnerstag ............................................... von 14.00 bis 15.30 Uhr<br />

Vereinshaus <strong>Schlotheim</strong>, Heilinger Str. 1 b<br />

Frauen- und Familienzentrum<br />

Telefon ......................................................................................... 8 01 53<br />

Internet ...................................................................www.ffzschlotheim.de<br />

E-Mail ...................................................................ffzschlotheim@gmx.de<br />

Montag ...................................... 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr<br />

Dienstag ................................... 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch ....................................................................... 13.00 - 17.00 Uhr<br />

Donnerstag ................................................................... 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag........................................................................... 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Friedhof <strong>Schlotheim</strong><br />

täglich ........................................................................... 07.00 - 18.00 Uhr<br />

„inpetto“ Caritas Sozialkaufhaus<br />

<strong>Schlotheim</strong>, Gartenstraße 13 ............................................ 036021/85482<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag .............. von 10.00 bis 17.00 Uhr<br />

Mittwoch ............................................................................... geschlossen<br />

Jugendclub <strong>Schlotheim</strong><br />

Vereinshaus <strong>Schlotheim</strong>, Heilinger Str. 1 b<br />

Telefon .......................................................................................... 8 47 79<br />

Montag bis Donnerstag ................................................ 14.00 - 20.00 Uhr<br />

Freitag........................................................................... 16.00 - 22.00 Uhr<br />

Jugendpfleger der VG <strong>Schlotheim</strong><br />

Telefon .............................................................................. 036025/55912<br />

Handy ................................................................................ 0173/3542290<br />

Sprechzeiten ............................................................... nach Vereinbarung<br />

Jugendfußball-Leistungszentrum 03 60 21 / 8 59 59<br />

Internet www.fussball-schlotheim.de


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 3 – Nr. 47/10<br />

Kleintierpraxis Dr. med. vet. H.-J. Eger<br />

Stiegelstraße 24, Körner<br />

Tel. dienstl. ................................................................... 03 60 25 / 5 02 51<br />

Tel. privat ..................................................................... 03 60 25 / 5 05 72<br />

Handy .............................................................................. 0163 / 8118406<br />

Sprechstunde:<br />

Montag und Mittwoch ................................................... 17.30 - 19.00 Uhr<br />

Samstag ....................................................................... 10.00 - 11.00 Uhr<br />

und Termin nach Vereinbarung<br />

Kleintierpraxis Jens Klement<br />

Angerweg 15, <strong>Schlotheim</strong><br />

Tel. .............................................................................. 03 60 21 / 9 23 80<br />

Funkt. .............................................................................. 0170 / 6423722<br />

Sprechzeiten:<br />

Mo, Di, Do, Fr ...................................................... von 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

Mi, Sa ................................................................. von 10.00 bis 11.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Polizeisprechstunde<br />

wöchentlich donnerstags ........................................von 13.00 - 16.00 Uhr<br />

im Verwaltungsgebäude der VG <strong>Schlotheim</strong>, Markt 1<br />

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte direkt an die Polizeiinspektion<br />

Unstrut-Hainich, Brunnenstraße 75, 99974 Mühlhausen,<br />

Tel.: 03601/4510.<br />

Postagentur <strong>Schlotheim</strong>, Am Hohgang .........................Tel.: 9 26 08<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag - Freitag ................................................. 08.30 Uhr bis 13.00 Uhr<br />

und...................................................................... 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr<br />

Samstag ............................................................. 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

Sanierungsbüro <strong>Schlotheim</strong><br />

Tel. ................................................................................ 036021 / 9 82 15<br />

Sprechzeit dienstags alle 4 Wochen ............................. 15.00 - 17.00 Uhr<br />

oder nach gesonderter Terminvereinbarung mit dem Bauamt,<br />

Schiedsstelle <strong>Schlotheim</strong><br />

Zimmer 301 in der VG <strong>Schlotheim</strong>, Markt 1<br />

jeden 1. Dienstag im Monat ...................................von 17.00 - 18.00 Uhr<br />

ansonsten nach Terminvereinbarung<br />

Handy Edeltraud Cramer ............................................... 0160 / 96878497<br />

Telefon Alfons Burhenne .................................................. 036021 / 80883<br />

Schießstand <strong>Schlotheim</strong>, Obermehlersche Landstraße 1<br />

Mittwoch ....................................................................... 18.00 - 21.00 Uhr<br />

Sonntag ........................................................................ 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Seilerbad <strong>Schlotheim</strong><br />

Montag, Mittwoch bis Freitag .............................. von 15.00 bis 20.00 Uhr<br />

Dienstag ............................................................. von 11.00 bis 20.00 Uhr<br />

Samstag, Sonn- und Feiertag............................................... geschlossen<br />

Telefon ............................................................................. 036021 / 86222<br />

Eintritt/Erwachsene .................................................... 1 Stunde/3,50 EUR<br />

...................................................................... bis 1 - 4 Stunden/5,90 EUR<br />

Eintritt/Kinder ......................................................bis 4 Stunden/3,00 EUR<br />

Gruppenpreise nach Vereinbarung<br />

Seilermuseum <strong>Schlotheim</strong><br />

Telefon Museum ............................................................. 036021 / 80566<br />

Termine nach telefonischer Absprache.<br />

Heimat- und Technikmuseum Mehler<br />

Reinhard Kühn ....................................................Handy 0160 / 96765375<br />

Montag bis Donnerstag ...................................... von 08.00 bis 16.00 Uhr<br />

oder nach Absprache<br />

Silo Hohenbergen<br />

Das Silo Hohenbergen ist noch bis 27.11.2010 geöffnet:<br />

Freitag................................................................. von 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

Samstag ............................................................. von 09.00 bis 12.00 Uhr<br />

Wohnbau GmbH<br />

Bahnhofstr. 6, <strong>Schlotheim</strong> .............................................. 036021 / 9 14 - 0<br />

GWG <strong>Schlotheim</strong> eG<br />

Feldstr. 3, <strong>Schlotheim</strong> .................................................... 036021 / 8 02 82<br />

Kostenlose Veröffentlichung<br />

Berichte von Glaubensgemeinschaften, Vereinen, Verbänden, Bürgergruppen<br />

usw. der Mitgliedsgemeinden der VG <strong>Schlotheim</strong>, über ihre Tätigkeit,<br />

auch Informationen über Geplantes, Termine und Hintergründe<br />

usw. können im Rahmen der technischen Möglichkeiten zur kostenlosen<br />

Veröffentlichung im „<strong>Schlotheim</strong>er Kurier“ im Rathaus (Hauptamt,<br />

Frau Lenz) abgegeben werden. Gleichzeitig möchten wir allen Autoren<br />

danken, die ihre Beiträge dem „<strong>Schlotheim</strong>er Kurier“ zur unentgeltlichen<br />

Veröffentlichung zur Verfügung stellen. Diese Veröffentlichungen geben<br />

entsprechend dem Grundrecht über eine freie Meinungsäußerung im<br />

Rahmen einer Bürgerzeitung die Ansichten des Autors wieder, die nicht<br />

Meinung und Standpunkt des Herausgebers und der Mitgliedsgemeinden<br />

der VG <strong>Schlotheim</strong> sein müssen. Einsendungen, die die persönliche<br />

Würde und die Rechte Dritter in Wort oder Bild verletzen, werden nicht<br />

berücksichtigt.<br />

Über die entgeltliche Platzierung von Annoncen aus dem privaten und<br />

geschäftlichen Bereich im „<strong>Schlotheim</strong>er Kurier“ informieren Sie die Mitarbeiter<br />

des Hauptamtes der VG <strong>Schlotheim</strong>, Herr Bergemann/Kurierinfo<br />

sowie der zuständige Anzeigenberater des Verlages Linus Wittich.<br />

Nächster Redaktionsschluss am<br />

30.11.2010<br />

für den Erscheinungstermin am<br />

09.12.2010<br />

Impressum:<br />

<strong>Schlotheim</strong>er Kurier<br />

Amtsblatt der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> „<strong>Schlotheim</strong>“<br />

Herausgeber: <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Schlotheim</strong><br />

Markt 1, 99994 <strong>Schlotheim</strong>, Tel. 036021/980<br />

Verlag und Druck:<br />

Verlag + Druck Linus Wittich KG<br />

In den Folgen 43, 98704 Langewiesen<br />

Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21<br />

Verantwortlich für amtlichen Teil:<br />

für die <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> der Gemeinschaftsvorsitzende,<br />

für die Gemeinden der Bürgermeister<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Andreas Barschtipan – Erreichbar unter der<br />

Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine<br />

Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet<br />

werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen<br />

und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste.<br />

Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von<br />

uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso<br />

wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue<br />

Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen<br />

verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung.<br />

Verlagsleiter: Mirko Reise<br />

Erscheinungsweise: in der Regel wöchentlich, kostenlos an alle Haushaltungen im<br />

Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 €<br />

(inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.<br />

Kostenlose Veröffentlichungen von Vereinen, Verbänden u. Kirchen<br />

leiten Sie bitte an Frau Lenz, VG <strong>Schlotheim</strong> (Tel.: 036021/98239,<br />

E-Mail: presse@vgschlotheim.thueringen.de) weiter.<br />

Die Annahme gebührenpfl ichtiger, privater Kleinanzeigen<br />

erfolgt künftig nur noch über Herrn Uli Bergemann<br />

(Tel.: 036021/80414, E-Mail: ulitop@aol.com).<br />

Die gewerblichen Anzeigen werden von Herrn Beneckenstein<br />

(Tel.: 03634/38376, Handy: 0171/6206824) entgegen genommen.<br />

Aus dem Inhalt:<br />

Amtlicher Teil:<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Schlotheim</strong><br />

Das Ordnungsamt informiert:<br />

Ruhestörender Lärm Seite 6<br />

Silvesterveranstaltungen anmelden Seite 6<br />

Der neue Personalausweis ist da Seite 6<br />

Verunreinigung durch Hundekot auf Friedhof Seite 7<br />

Gemeinde Neunheilingen<br />

Bekanntmachung Beschlüsse Seite 7<br />

Nichtamtlicher Teil:<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Schlotheim</strong><br />

Keine Seniorenweihnachtsfeier der VG Seite 8<br />

Vereinsnachrichten Seite 8<br />

Stadt <strong>Schlotheim</strong><br />

Weihnachtsmarkt Seite 9<br />

Seniorenweihnachtsfeier der Stadt Seite 9<br />

Märchenbühne Seite 9<br />

Vereinsnachrichten Seite 9 -11<br />

Gemeinde Bothenheilingen<br />

Weihnachtsmarkt Seite 11<br />

Gemeinde Körner<br />

Adventsmarkt Volkenroda Seite 11<br />

Vereinsnachrichten Seite 12 u. 13<br />

Gemeinde Neunheilingen<br />

Nikolausmarkt Seite 14


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 4 – Nr. 47/10<br />

Veranstaltungskalender der VG <strong>Schlotheim</strong><br />

Tag<br />

November 2010<br />

Beginn Veranstaltung Veranstaltungsort/Veranstalter<br />

25.11.2010 16-19 Uhr Blutspende <strong>Schlotheim</strong>, FFZ, Heilinger Straße 1b<br />

26.11.2010<br />

17 Uhr u.<br />

Herbstkonzerte der Musikschule Glaser Körner, Nottertal<br />

19.30 Uhr<br />

27.11.2010 Weihnachtsmarkt Körner<br />

27.11.2010 15.00 Uhr Weihnachtsmarkt Hohenbergen<br />

28.11.2010 6. Mehrstedter Weihnachtsmarkt Mehrstedt, TSV Mehrstedt<br />

28.11.2010 13-18 Uhr Weihnachtsmarkt im Heimat- und Technikmuseum Obermehler, Heimat- und Technikmuseum<br />

28.11.2010<br />

Dezember 2010<br />

14.00 Uhr Rentnerweihnachtsfeier – es laden ein der Gartenverein u.d. Wirt <strong>Schlotheim</strong>, Kakadu Am Anger<br />

01.12.2010 17.00 Uhr Vorstandssitzung <strong>Schlotheim</strong>, KGV Steinfeldt-Siedlung e.V.<br />

01.12.2010 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung <strong>Schlotheim</strong>, <strong>Schlotheim</strong>er Sportverein 1887<br />

02.12.2010<br />

Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde Körner mit den<br />

14.00 Uhr Körner, Nottertal, Gemeinde Körner<br />

OT Volkenroda und Österkörner<br />

03.12.2010 20.00 Uhr Mitgliederversammlung im Ausstellungszentrum der Kleintierzucht <strong>Schlotheim</strong>, Kaninchenzüchterverein T227<br />

03.-05.12.2010 Weihnachtsmarkt <strong>Schlotheim</strong><br />

03.-05.12.2010 Advents-Einkehrwochenende, Fr. ab 17.30 Uhr bis So. ca. 14 Uhr Volkenroda, Kloster<br />

04.12.2010<br />

8 -12 Uhr<br />

16.30 Uhr<br />

Tier- und Bauernmarkt mit Adventsmarkt<br />

Adventskonzert der Kreismusikschule Mühlhausen<br />

Volkenroda, Klostergut, Klosterkirche<br />

04.12.2010 6. Weihnachtsmarkt Bothenheilingen, Schulplatz, Vereine<br />

04.12.2010<br />

16.00 Uhr<br />

18.00 Uhr<br />

19.30 Uhr<br />

Kinderweihnachtsfeier<br />

Vereinsmitgliederversammlung / Wahl des Vorstandes<br />

Kameradschaftsabend<br />

<strong>Schlotheim</strong>, FW-Verein, Schulungsraum<br />

04.12.2010 Weihnachtsfeier des TSV Mehrstedt, TSV Mehrstedt<br />

06.12.2010 14.30 Uhr Kinderweihnachtsfeier <strong>Schlotheim</strong>, FFZ, Heilinger Straße 1b<br />

06.12.2010 14.00 Uhr Weihnachtsfeier der Landfrauen mit Partner <strong>Schlotheim</strong>, Gastst. „Kakadu“ bei Hildchen<br />

08.12.2010 15.00 Uhr Seniorenweihnachtsfeier und Oma-Opa-Tag des Kindergartens Obermehler, Fuhrmannschänke<br />

08.12.2010 14.00 Uhr BdV-Weihnachtsfeier <strong>Schlotheim</strong>, BdV, NSC<br />

10.12.2010<br />

Seniorenweihnachtsfeier für <strong>Schlotheim</strong> mit den Ortsteilen<br />

14.00 Uhr <strong>Schlotheim</strong>, Seilerhalle<br />

Mehrstedt und Hohenbergen<br />

10.-12.12.2010 Kennst du Bonhoeffer? Fr. ab 17.30 Uhr bis So. ca. 14 Uhr Volkenroda, Kloster<br />

11.12.2010 18.00 Uhr Pontifikalamt mit Kardinal Meisner Volkenroda, Klosterkirche<br />

11.12.2010 14.00 Uhr Skatturnier <strong>Schlotheim</strong>, Gasthaus zum Erbprinzen<br />

11.+12.12.2010 Märchenbühne mit dem Märchen „Hänsel und Gretel“ <strong>Schlotheim</strong><br />

12.12.2010 10.00 Uhr Gottesdienst mit „Paradiesspiel“ Volkenroda, Klosterkirche<br />

13.12.2010 15.30 Uhr Baby-Treff <strong>Schlotheim</strong>, FFZ, Heilinger Straße 1b<br />

15.12.2010 15.00 Uhr Weihnachtsfeier für Tafelbesucher <strong>Schlotheim</strong>, FFZ, Heilinger Straße 1b<br />

15.12.2010 14.00 Uhr Seniorenweihnachtsfeier Körner, MGH<br />

19.12.2010 17.00 Uhr Adventskonzert mit dem Bachchor Mühlhausen Volkenroda, Klosterkirche<br />

23.12.2010 17-19 Uhr Blutspende Obermehler, Fuhrmannschänke<br />

23.-26.12.2010 Weihnachten im Kloster! Do. ab 17 Uhr bis So. ca. 10 Uhr Volkenroda, Kloster<br />

24.12.2010 21.00 Uhr Heiligabend geöffnet <strong>Schlotheim</strong>, Gasthaus „Schwarzer Adler“<br />

25.+26.12.2010 ab 12 Uhr Weihnachtsessen, Vorbestellungen erbeten Obermehler, Fuhrmannschänke<br />

28.12.2010 16.30-20 Blutspende <strong>Schlotheim</strong>, DRK-Ortsverband, Hohgang<br />

31.12.2010 Silvesterveranstaltung Bothenheilingen, Gemeindesaal, Dorfclub<br />

31.12.2010 20.00 Uhr Silvesterball Körner, Nottertal<br />

31.12.2010 20.00 Uhr Silvesterball <strong>Schlotheim</strong>, Seilerhalle<br />

31.12.2010 19.00 Uhr Silvesterparty, erbitte Vorbestellung <strong>Schlotheim</strong>, Gasthaus „Schwarzer Adler“<br />

31.12.2010<br />

Silvesterparty, großes Buffet, Mitternachtsbuffet, Show u. Tanz<br />

19.00 Uhr Obermehler, Fuhrmannschänke<br />

31.12.2010 17.00 Uhr<br />

Bitte Vorbestellung!<br />

Musikalische Andacht zu Silvester mit den Posaunenchören<br />

Körner und <strong>Schlotheim</strong><br />

<strong>Schlotheim</strong>, Markt, ev. Pfarramt


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 5 – Nr. 47/10<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Bereitschaftsdienste der Ärzte<br />

- Bitte beachten bei Notfällen -<br />

Der Bereitschaftsdienst der Ärzte für den Raum <strong>Schlotheim</strong><br />

sowie für den Bereich Kirchheilingen-Großengottern<br />

wird über die Kreisleitstelle Mühlhausen unter der<br />

Telefon-Nr.: 0180/5884123120 vermittelt!!!<br />

- bitte aufbewahren -<br />

Bereitschaftsdienst für den Bereich <strong>Schlotheim</strong><br />

Ab 01.01.2010 werden die Sitzdienste ausschließlich im<br />

Krankenhaus Mühlhausen zu folgenden Zeiten durchgeführt:<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag ..............19.00 bis 21.00 Uhr<br />

Mittwoch, Freitag ..............................16.00 bis 21.00 Uhr<br />

Samstag, Sonntag, Feiertag .............. 9 - 12 und 16 - 21 Uhr<br />

Bereitschaftsdienst für den Bereich<br />

Kirchheilingen - Großengottern<br />

Ab 01.01.2010 werden die Sitzdienste ausschließlich im Krankenhaus<br />

Bad Langensalza zu folgenden Zeiten durchgeführt:<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag ..............19.00 bis 21.00 Uhr<br />

Mittwoch, Freitag ..............................16.00 bis 21.00 Uhr<br />

Samstag, Sonntag, Feiertag .............. 9 - 12 und 16 - 21 Uhr<br />

Bereitschaftsdienst der Zahnärzte<br />

Seit Juli 2007 wird der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte<br />

im Bereich <strong>Schlotheim</strong> über die zentrale Notdiensttelefonnummer<br />

der Thür. Zahnärzte Nr.:0180/5908077 vermittelt.<br />

Sie können den diensthabenden Zahnarzt auch über das<br />

Internet unter www.zahnarzt-notdienst.de erfahren.<br />

Bereitschaftsdienst der Apotheken<br />

An den Wochentagen können Sie aus den<br />

Tageszeitungen sowie auf den Notdiensttafeln<br />

die Bereitschaftsdienste der Apotheken entnehmen.<br />

Nachtdienst Stadt Mühlhausen<br />

27.11.2010 Samstag<br />

Jakobi Apotheke ....................................08.00 - 08.00 Uhr<br />

28.11.2010, Sonntag<br />

Linden Apotheke ....................................08.00 - 08.00 Uhr<br />

Bereitschaftsdienst Landapotheken<br />

27.11.2010 Samstag<br />

Apotheke am Erfurter Tor <strong>Schlotheim</strong> ....18.00 - 20.00 Uhr<br />

28.11.2010, Sonntag<br />

Andreas Apotheke Körner ...............10 - 12 u. 18 - 20 Uhr<br />

Bereitschaftsdienst Altkreis Bad Langensalza<br />

27.11.2010 Samstag<br />

Salza-Apotheke Bad Langensalza ........12.00 - 08.00 Uhr<br />

28.11.2010, Sonntag<br />

Rats-Apotheke Bad Tennstedt ...............08.00 - 08.00 Uhr<br />

Linden-Apotheke Behringen ..................08.00 - 08.00 Uhr<br />

Folgende Arztpraxen bleiben wegen Urlaub geschlossen:<br />

Praxis Frau Zech ............ vom 20.12.2010 bis 02.01.2011<br />

Wir gratulieren<br />

Geburtstagsglückwünsche<br />

Die Bürgermeister gratulieren ihren Jubilaren<br />

und wünschen Gesundheit und Wohlergehen<br />

SCHLOTHEIM<br />

27.11. 2010 Irmgard Eckardt zum 78 . Geburtstag<br />

27.11. 2010 Elfrieda Hohberg zum 70 . Geburtstag<br />

28.11. 2010 Bruno Kampf zum 80 . Geburtstag<br />

29.11. 2010 Gunda Demme zum 84 . Geburtstag<br />

29.11. 2010 Wilhelm Mlnarik zum 81 . Geburtstag<br />

29.11. 2010 Ursula Nagel zum 78 . Geburtstag<br />

29.11. 2010 Karl-Heinz Hartung zum 72 . Geburtstag<br />

01.12. 2010 Hans-Dieter Köhler zum 66 . Geburtstag<br />

KÖRNER<br />

29.11. 2010 Marianne Apitz zum 74 . Geburtstag<br />

01.12. 2010 Wera Bahr zum 75 . Geburtstag<br />

OBERMEHLER<br />

30.11. 2010 Isolde Krahlisch zum 78 . Geburtstag<br />

GROßMEHLRA<br />

28.11. 2010 Ronald Donner zum 70 . Geburtstag<br />

29.11. 2010 Heinrich Knabe zum 71 . Geburtstag<br />

02.12. 2010 Franz Cox zum 70 . Geburtstag<br />

NEUNHEILINGEN<br />

27.11. 2010 Karl-Ernst Wunderlich zum 84 . Geburtstag<br />

30.11. 2010 Ortwin Schulz zum 70 . Geburtstag<br />

03.12. 2010 Helga Reinländer zum 80 . Geburtstag


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 6 – Nr. 47/10<br />

� Der neue Personalausweis ist da!<br />

�<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Schlotheim</strong><br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Das Ordnungsamt informiert: Ruhestörender Lärm<br />

Jedes Jahr muss sich das Ordnungsamt mit zahlreichen Beschwerden<br />

wegen Ruhestörungen auseinander setzen.<br />

Wie die Erfahrung zeigt, beruhen viele Ruhestörungen auf Rücksichtslosigkeit<br />

gegenüber Mitmenschen, Gedankenlosigkeit oder<br />

auf der Unkenntnis über die Bestimmungen des Lärmschutzes.<br />

Meist bleibt es bei Beschwerden, in Einzelfällen kommt es mitunter<br />

zu Anzeigen.<br />

Um unnötige Streitereien und Ärger mit Nachbarn, Behörden<br />

und Gerichten zu vermeiden, geben wir folgende Hinweise:<br />

Häufi g äußern Beschwerdeführer ihr Unverständnis, dass der<br />

Nachbar insbesondere während der Mittagsruhe seinen Rasen<br />

mit seinem Motormäher mäht, mit Kreissägen, Laubsaugern<br />

und oder anderen motorbetriebenen Handwerksgeräten Lärm<br />

verursacht.<br />

Aus gegebenem Anlass möchten wir nochmals auf die Ruhezeiten<br />

hinweisen.<br />

Entsprechend § 21 der ordnungsbehördlichen Verordnung der<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Schlotheim</strong> vom 04.05.2005 gelten<br />

folgende Ruhezeiten:<br />

Von 13.00 bis 14.30 Uhr (Mittagsruhe)<br />

Von 20.30 bis 22.00 Uhr (Abendruhe)<br />

Jeder hat sich auch außerhalb der Ruhezeiten so zu verhalten,<br />

dass die Allgemeinheit nicht mehr als nach Umständen unvermeidbar<br />

durch Geräusche gefährdet oder belästigt wird.<br />

Auch im häuslichen Bereich kommt es oft zu Beschwerden.<br />

Die mögliche Hellhörigkeit eines Hauses verpfl ichtet jeden Einzelnen,<br />

in besonderem Maße rücksichtsvoll zu sein. Dem Wohnungsinhaber<br />

obliegt die besondere Sorgfaltspfl icht, stets zu<br />

gewährleisten, dass in seiner Wohnung ruhestörender Lärm<br />

unterbleibt. Sofern andere Hausbewohner unzumutbar gestört<br />

werden können, darf sehr laute Musik auch tagsüber nur über<br />

Kopfhörer gehört werden. Vorteilhafter – auch für die eigenen<br />

Ohren – ist es aber, eine mittlere Lautstärke (Zimmerlautstärke)<br />

nicht zu überschreiten.<br />

Bußgelder bei unberechtigtem Lärm<br />

Vermeiden Sie daher unberechtigten Lärm. Wer die oben dargestellten<br />

Vorschriften nicht beachtet, begeht eine Ordnungswidrigkeit,<br />

die mit einer Geldbuße geahndet werden kann.<br />

Ordnungsamt der<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Schlotheim</strong><br />

� Das Ordnungsamt informiert:<br />

Öffentliche Veranstaltungen anlässlich<br />

Weihnachten/Silvester 2010<br />

Aus organisatorischen Gründen bitten wir alle Veranstalter (Gastwirte,<br />

Vereine oder Dorfclub u.a.) ihre geplanten öffentlichen<br />

Veranstaltungen anlässlich der Weihnachtsfeiertage oder zum<br />

Jahreswechsel entsprechend § 42 Abs. 1 des Ordnungsbehördengesetzes<br />

beim Ordnungsamt der VG<br />

bis zum Freitag, den 17. Dezember 2010<br />

zu beantragen.<br />

Entsprechende Formulare liegen im Ordnungsamt zu den üblichen<br />

Sprechzeiten bereit, Sie können das Formular aber auch im<br />

Internet unter www.vg.schlotheim.de > Bürgerservice > Formulare<br />

> Anzeige einer Veranstaltung downloaden und an die E-Mail-<br />

Adresse: ordnungsamt@vgschlotheim.thueringen.de senden.<br />

Köhler<br />

Amtsleiter Ordnungsamt<br />

Amtlicher Teil<br />

Wenn Sie ab dem 1. November 2010 einen Personalausweis<br />

beantragen, erhalten Sie die neue Ausweiskarte im praktischen<br />

Scheckkartenformat. Neu ist, dass die aufgedruckten Daten im<br />

neuen Personalausweis auch digital abgelegt sind. Zusätzlich<br />

werden das Passfoto und auf Wunsch des Antragstellers die Fingerabdrücke<br />

digital gespeichert.<br />

Neu sind auch die Online-Ausweisfunktion und die Unterschriftsfunktion.<br />

Mit der Online-Ausweisfunktion haben Sie erstmals die<br />

Möglichkeit, sich auch im Internet und an Automaten auszuweisen.<br />

Dadurch können Sie einfacher mit Online-Shops, Banken,<br />

Versicherungen, Behörden, sozialen Netzwerken und Unternehmen<br />

kommunizieren und müssen sich nicht mehr so viele<br />

verschiedene Passwörter und Benutzernamen merken. Mit der<br />

neuen Unterschriftsfunktion, für deren Nutzung der neue Personalausweis<br />

vorbereitet ist, lassen sich sogar Verträge, Anträge<br />

und andere Dokumente ganz schnell, einfach und bequem online<br />

unterzeichnen.<br />

Ob Sie die neuen Möglichkeiten nutzen möchten, können Sie<br />

sowohl bei der <strong>Ausgabe</strong> des Personalausweises als auch jederzeit<br />

nachträglich entscheiden. Bei der Beantragung des Personalausweises<br />

erhalten Sie Informationsmaterialien, die Ihnen bei<br />

dieser Entscheidung helfen.<br />

Auf die biometrischen Daten können nur bestimmte staatliche<br />

Behörden wie Polizei, Bundespolizei, Steuerfahndungsstellen,<br />

Ausweis- und Meldebehörden zugreifen, um die Identität festzustellen.<br />

Im Übrigen behält Ihr bisheriger Personalausweis natürlich bis<br />

zum regulären Ablaufdatum seine Gültigkeit. Eine vorzeitige Umtauschpfl<br />

icht Ihres Ausweises besteht nicht. Wenn Sie allerdings<br />

Ihren alten Personalausweis vorzeitig gegen einen neuen umtauschen<br />

möchten, ist dies jederzeit möglich.<br />

Für Kinder unter 16 Jahre können Personalausweise ohne<br />

Online-Ausweisfunktion beantragt werden. Die Gebühren,<br />

die bei der Beantragung des neuen Personalausweises anfallen<br />

betragen 22,80 Euro für Antragsteller unter 24 Jahren<br />

und 28,80 Euro für Personen ab 24 Jahren. Die Gültigkeit<br />

des Dokuments beträgt zehn Jahre, bei unter 24 Jährigen<br />

sechs Jahre.<br />

Weitere Fragen zum neuen Personalausweis beantworten die<br />

Mitarbeiterinnen der Ausweis- und Meldebehörde gern. Außerdem<br />

stehen Ihnen Informationen zum neuen Personalausweis<br />

über die Internetseite www.personalausweisportal.de zur Verfügung.<br />

Zusätzlich können Sie sich auch an die Hotline des Bürgerservice<br />

(Telefonnummer: 0180-1-33 33 33, Montag bis Freitag<br />

von 7 – 20 Uhr erreichbar, Kosten 3,9 ct/Minute aus dem<br />

deutschen Festnetz, maximal 42 ct/Minute aus dem Mobilnetz)<br />

wenden.


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 7 – Nr. 47/10<br />

�<br />

Stadt <strong>Schlotheim</strong> und Gemeinde Körner<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Verunreinigung durch Hundekot<br />

Aus gegebenem Anlass möchten wir auf die Verunreinigungen<br />

durch Hundekot im Bereich des Friedhofs hinweisen.<br />

Mehrmals wurde das Ordnungsamt darauf aufmerksam gemacht,<br />

dass vermehrt Bürger ihre Hunde auf dem Friedhof ausführen,<br />

bzw. mitbringen. Auch wird der Friedhof in Körner gern als „Abkürzung“<br />

für die angrenzenden Gärten genutzt.<br />

Nicht selten kommt es vor, dass Hunde ihr „Häufchen“ auf dem<br />

Friedhof hinterlassen. Denn der Hund ist nicht allein Schuld an<br />

seinem „Häufchen“ sondern auch sein Halter.<br />

Werte Bürger und Bürgerinnen,<br />

Ihre Mithilfe ist hier gefragt und bitten um mehr Zivilcourage, um<br />

die Hundehalter zur Verantwortung zu ziehen, die sich nicht an<br />

geltendes Recht halten.<br />

Entsprechend § 6 Abs. 2 Buchstabe h der Friedhofssatzung der<br />

Stadt <strong>Schlotheim</strong> und § 6 Abs. 2 Nr. 8 der Friedhofssatzung der<br />

Gemeinde Körner, ist es verboten Tiere auf den Friedhof, ausgenommen<br />

Blindenhunde, mitzubringen.<br />

Wir möchten nochmals darauf hinweisen, keine Hunde auf dem<br />

Friedhof mitzuführen, denn der Friedhof steht der gesamten Bevölkerung<br />

zur Verfügung und ist ein Ort der Stille.<br />

Bei Verstoß gegen diese Regelung ist der Tatbestand einer Ordnungswidrigkeit<br />

gegeben, diese kann bei Feststellung des Verursachers<br />

mit einer Geldbuße geahndet werden.<br />

Ordnungsamt Friedhofsverwaltung<br />

VG <strong>Schlotheim</strong> VG <strong>Schlotheim</strong><br />

Gemeinde Körner<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

� Weihnachtsmarkt in Körner<br />

Werte Anwohner!<br />

Am Samstag, den 27.11.2010 fi ndet der schon traditionelle<br />

Weihnachtsmarkt im Bereich Wilhelm-Külz-Straße (ab Unterkirche),<br />

Kirchgraben, Plan bis Ecke Freudenstraße in der Zeit von<br />

13.00 bis 20.00 Uhr statt.<br />

Am Samstag, ab 10.00 Uhr beginnt der Aufbau der Stände.<br />

Ab 10.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr ist das Befahren des o. g. Bereiches<br />

nur für die Händler gestattet.<br />

Wir möchten Sie bitte Ihre Fahrzeuge in der Zeit von 10.00 bis<br />

20.00 Uhr außerhalb des Marktbereiches abzustellen. Zuwiderhandlungen<br />

können geahndet werden.<br />

Wir bedanken uns schon im Voraus für Ihr Verständnis und<br />

wünschen allen Anliegern, Händlern und Besuchern des Weihnachtsmarktes<br />

eine schöne Adventszeit.<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Schlotheim</strong> Gemeinde Körner<br />

Ordnungsamt Bürgermeister<br />

Gemeinde Neunheilingen<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

� In der 8. Gemeinderatssitzung am 21. Sept. 2010<br />

wurden folgende Beschlüsse gefasst:<br />

Beschlussfassung zur Genehmigung der Niederschrift der<br />

Gemeinderatssitzung vom 13.07.2010<br />

Beratungsergebnis:<br />

9 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen<br />

Beschluss-Nr.: 25/08/2010<br />

Beschlussfassung zum Konzessionsvertrag mit E.ON<br />

Thüringer Energie AG<br />

Im § 46 Abs. 3 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) ist für den Neuabschluss<br />

eines Konzessionsvertrages durch die Kommunen festgelegt,<br />

dass spätestens zwei Jahre vor Ablauf ihres derzeit geltenden<br />

Konzessionsvertrages das Vertragsende im Bundesanzeiger<br />

bekannt gemacht werden muss. In dieser Veröffentlichung wurden<br />

interessierte Energieversorgungsunternehmen aufgefordert, ihr<br />

Interesse am Abschluss eines neuen Konzessionsvertrages zu<br />

bekunden. Hierfür wurde eine Frist von 6 Monaten nach Veröffentlichung<br />

eingeräumt. Diese Frist endete am 15.06.2010. Die E.ON<br />

Thüringer Energie AG hat sich als einziges Unternehmen um die<br />

Konzession für den Netzbetrieb zur unmittelbaren allgemeinen<br />

Versorgung von Letztverbrauchern im Gemeindegebiet mit elektrischer<br />

Energie beworben. Das Vertragsangebot steht in Übereinstimmung<br />

mit dem Musterkonzessionsvertragstext des Gemeinde-<br />

und Städtebundes Thüringen. Endtermin für die Laufzeit des<br />

angebotenen Vertrages ist der 31.03.2030.<br />

Der Gemeinderat beschließt die Konzession für den Netzbetrieb<br />

zur unmittelbaren allgemeinen Versorgung von Letztverbrauchern<br />

im Gemeindegebiet mit elektrischer Energie an die E.ON Thüringer<br />

Energie AG zu vergeben. Der Bürgermeister wird mit dem Abschluss<br />

des Vertrages beauftragt.<br />

Beratungsergebnis:<br />

9 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen<br />

Beschluss-Nr.: 26/08/2010<br />

Beschlussfassung zur Aufhebung des Beschlusses-Nr.:<br />

11/03/2009 vom 12.11.2009<br />

In der Sitzung des Gemeinderates am 12.11.2009 wurde mit Beschluss<br />

Nr.: 11/03/2009 die o. g. Satzung beschlossen.<br />

Gemäß § 18 Thüringer Straßengesetz hätte vor Erteilung der<br />

Eingangsbestätigung durch die Rechtsaufsichtsbehörde die<br />

Zustimmung der oberen Straßenbaubehörde eingeholt werden<br />

müssen.<br />

Dies ist durch die Rechtsaufsichtsbehörde des UHK nicht erfolgt.<br />

Die Satzung ist damit formell nicht rechtmäßig zustande gekommen<br />

und der Beschluss ist aufzuheben.<br />

Beratungsergebnis:<br />

9 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen<br />

Beschluss-Nr.: 27/08/2010<br />

Beschlussfassung zur Änderung der Sondernutzungssatzung<br />

Die im ursprünglichen Entwurf (Beschluss-Nr.: 11/03/2010) zur<br />

Änderung der Sondernutzungssatzung vorgenommene Anpassung<br />

im Rahmen der Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie<br />

(§ 4 Absatz 5) hinsichtlich der Aufnahme der Verweisung auf<br />

die Bestimmungen des Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetzes<br />

sind nicht zulässig und wurden gestrichen.<br />

Aufgrund des § 19 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung in der<br />

Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl.<br />

S. 41) zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes zur Änderung<br />

des Thüringer Finanzausgleichsgesetzes und andere Gesetze<br />

vom 04.05.2010 (GVBl. S. 113/114) der §§ 18 und 21 des<br />

Thüringer Straßengesetzes vom 07. Mai 1993 (GVBl. S. 273),<br />

zuletzt geändert durch Gesetz vom 10. März 2005 (GVBl. S. 58)<br />

und des § 8 des Bundesfernstraßengesetzes in der Fassung der<br />

Bekanntmachung vom 28. Juni 2007 (BGBl. I S. 1206) beschließt<br />

der Gemeinderat der Gemeinde Neunheilingen die Änderung<br />

der Sondernutzungssatzung.<br />

Beratungsergebnis:<br />

9 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen<br />

Beschluss-Nr.: 28/08/2010<br />

Beschlussfassung zur Auftragsvergabe Sanierung Wassergraben<br />

2. BA<br />

Aufgrund des § 22 Abs. 3 der Thüringer Kommunalordnung<br />

(ThürKO) vom 16.08.1993 (GVBl. S. 501) in der Fassung der<br />

Neubekanntmachung vom 28.01.2003 (GVBl. S. 41) zuletzt geändert<br />

durch das Gesetz vom 08. April 2009 (GVBl. S. 345) i.V.m.<br />

§ 28 (2) Satz 1 VOB sowie entspr. der Geschäftsordnung der<br />

Gemeinde Neunheilingen gem. § 20 Abs. 3 Nr. 5 wird o. g. Auftragsvergabe<br />

beschlossen.


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 8 – Nr. 47/10<br />

Für die Sanierungsarbeiten des Wassergrabens in Neunheilingen<br />

erhielt die Gemeinde einen Zuwendungsbescheid im Rahmen<br />

der Dorferneuerung vom Amt für Landentwicklung und<br />

Flurneuordnung Gotha. Der Zuwendungsbescheid gilt für den<br />

Zeitraum vom 01.10.2008 bis 1.08.2011. Der Nachweis der Fördermittel<br />

für den Anteil 2010 hat spätestens bis zum 15.10.2010<br />

zu erfolgen. Die Baumaßnahme wurde beschränkt auf Grund der<br />

Wertgrenze der Mittelstandsförderrichtlinie ausgeschrieben. Die<br />

Eröffnung der Angebote erfolgte am 25.08.2010.<br />

Die Auftragsvergabe für diese Arbeiten erfolgte am 07.09.2010<br />

an den wirtschaftlichsten Bieter im Rahmen des Eilentscheidungsrechtes<br />

nach § 30 ThürKO.<br />

Beratungsergebnis:<br />

9 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen<br />

Beschluss-Nr. 29/08/2010<br />

Beschlussfassung zur Auftragsvergabe Neugestaltung Freifl<br />

ächen „Alte Schule“<br />

Aufgrund des § 22 Abs. 3 der Thüringer Kommunalordnung<br />

(ThürKO) vom 16.08.1993 (GVBl. S. 501) in der Fassung der<br />

Neubekanntmachung vom 28.01.2003 (GVBl. S. 41) zuletzt geändert<br />

durch das Gesetz vom 08. April 2009 (GVBl. S. 345) i.V.m.<br />

§ 28 (2) Satz 1 VOB sowie entspr. der Geschäftsordnung der<br />

Gemeinde Neunheilingen gem. § 20 Abs. 3 Nr. 5 wird o. g. Auftragsvergabe<br />

beschlossen.<br />

Für die Neugestaltung der Freifl ächen „Alte Schule“ in Neunheilingen<br />

erhielt die Gemeinde einen Zuwendungsbescheid im<br />

Rahmen der Dorferneuerung vom Amt für Landentwicklung und<br />

Flurneuordnung Gotha. Der Bewilligungszeitraum ist für die Jahre<br />

2010 und 2011. Der Anteil für 2010 ist bis zum 15.10.2010<br />

abzurechnen.<br />

Die Baumaßnahme wurde beschränkt auf Grund der Wertgrenze<br />

der Mittelstandsförderrichtlinie ausgeschrieben. Die Eröffnung<br />

der Angebote erfolgte am 19.08.2010.<br />

Die Auftragsvergabe für diese Arbeiten erfolgte am 24.08.2010<br />

an den wirtschaftlichsten Bieter im Rahmen des Eilentscheidungsrechtes<br />

nach § 30 ThürKO.<br />

Beratungsergebnis:<br />

9 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen<br />

Beschluss-Nr.: 30/08/2010<br />

Beschlussfassung zur Bekanntmachung von gefassten Beschlüssen<br />

in nicht öffentlicher Sitzung<br />

Der Gemeinderat beschließt die Bekanntmachung der Beschlüsse-Nr.:<br />

29/08/2010 und 30/08/2010 vom 21. September 2010<br />

Beratungsergebnis:<br />

9 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen<br />

Beschluss-Nr.: 31/08/2010<br />

Die Beschlüsse können zu den Dienstzeiten im Hauptamt der<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Schlotheim</strong> eingesehen werden.<br />

Seeländer, Bürgermeister<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Schlotheim</strong><br />

Aus der Verwaltung<br />

� Keine Seniorenweihnachtsfeier der VG <strong>Schlotheim</strong><br />

Liebe ältere Bürgerinnen und Bürger,<br />

ab dem Jahr 2010 wird die bisherige jährliche Seniorenweihnachtsfeier<br />

für die Rentner der Mitgliedsgemeinden der VG nicht<br />

mehr durchgeführt. Der Grund hierfür ist die schwierige Finanzlage<br />

einzelner Gemeinden. Darüber hinaus wurde in fast allen<br />

Gemeinden eine eigene zusätzliche Weihnachtsfeier durchgeführt,<br />

so dass ein doppelter fi nanzieller Aufwand entstand.<br />

In Erinnerung an die doch schönen gemeinsam verbrachten Stunden<br />

bedauere ich diese Entscheidung sehr. Sie ist aber aufgrund<br />

der allgemeinen Haushaltssituation leider nicht zu ändern.<br />

In den Gemeinden sollen eigene Weihnachtsfeiern weiter durchgeführt<br />

werden, so dass auf diese Tradition nicht gänzlich verzichtet<br />

werden muss. Ich wünsche Ihnen bei diesen Weihnachtsfeiern<br />

in Ihrem Ort schöne Stunden und viel Freude.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Reiner Hoffmann<br />

Vorsitzender der VG<br />

Vereine und Verbände<br />

� Silo Hohenbergen<br />

Das Silo Hohenbergen ist in diesem Jahr letztmalig am<br />

26. und 27. November 2010<br />

geöffnet und bleibt dann bis zum März 2011 geschlossen.<br />

Der genaue Öffnungstermin wird rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

Zeit Ze Z it i zzum<br />

zum um Hel HHelfen<br />

elfe fen n – SP SPEN SPENDE EN ENDE DE BLU BBLUT!!!<br />

LU LUT! T!!! !!<br />

„Zu jeder Jahreszeit“<br />

Wir laden Sie herzlich ein zur Blutspende<br />

am Donnerstag, dem 25.11.2010<br />

von 16.00 – 19.00 Uhr<br />

Achtung NEU!!!<br />

im Frauen- und Familienzentrum<br />

Heilinger Straße 1b in Schlothheim.<br />

und am Donnerstag, dem 23.12.20100<br />

vom 17.00 – 19.00 Uhr<br />

im Gasthaus Fuhrmannschänke<br />

Hauptstraße 23 in Obermehler,<br />

� Nordthüringer Sportcenter<br />

Arbeitskräftebedarf für<br />

Tanzstundenabschlussbälle<br />

Am 03.12. und 04.12.2010 fi nden die Tanzstundenabschlussbälle<br />

in der Seilerhalle im NSC statt.<br />

Dazu benötigen wir Aushilfskräfte für den Service.<br />

Die Veranstaltungen beginnen 19 Uhr und enden voraussichtlich<br />

um 2 Uhr. Der Lohn beträgt 6,50 €/Stunde.<br />

Interessenten melden sich bitte unter der Tel-Nr.: 036021/860.<br />

� Ablesung der Wasserund<br />

Abwasserzähler<br />

für die Jahresabrechnung<br />

Trink- und Abwasser in den Orten<br />

Bollstedt, Grabe, Großmehlra, Hohenbergen, Körner, Marolterode,<br />

Mehrstedt, Obermehler, Österkörner, Pöthen (Siedlung),<br />

<strong>Schlotheim</strong>, Urbach und Volkenroda<br />

und für die Jahresabrechnung Trinkwasser in Issersheilingen<br />

Werte Kunden,<br />

die diesjährige Ablesung der Wasserzähler/Abwasserzähler beginnt<br />

ab dem 01. Dezember 2010.<br />

Wir bitten, den berechtigten Ablesern ungehinderten Zutritt zu<br />

gewähren. Finden Sie das Selbstableseformular vor, dann füllen<br />

Sie es bitte aus und heften das Formular wieder an die selbe<br />

Stelle. Der Ableser holt es am genannten Tag wieder ab. Wenn<br />

wir keine schriftlichen Angaben zum Zählerstand haben, wird<br />

der Wasserverbrauch geschätzt. Eine spätere Korrektur ist nicht<br />

mehr möglich.<br />

Hinweis: Die Ableser sind nicht berechtigt, Geldbeträge<br />

einzufordern oder entgegenzunehmen.<br />

Ihr Trink- und Abwasserzweckverband „Notter“<br />

Hänseroth<br />

Geschäftsleiter


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 9 – Nr. 47/10<br />

Stadt <strong>Schlotheim</strong><br />

Vereine und Verbände<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Weihnach<br />

in <strong>Schlotheim</strong> Schl<br />

vom 03. - 05. Dezember D 2010<br />

auf dem Marktplatz M<br />

rund um das da Rathaus<br />

Eröffnet wird der Weihnacht Weihnachtsmarkt<br />

am Freitag, dem 03.12.2010 um 16.00 Uhr.<br />

Am Samstag und Sonntag öffnet der<br />

Weihnachtsmarkt in der Zeit von 15.00 bis 20.00 Uhr.<br />

Die großen und kleinen Besucher erwartet an allen Tagen<br />

ein buntes Weihnachtsprogramm mit Nicolaus, Tombola,<br />

Kutschfahrten, Schäfchen unter dem Weihnachtsbaum<br />

sowie vielen weiteren Überraschungen.<br />

Eine Vielzahl von Händlern aus nah und fern,<br />

freuen sich auf Ihren Besuch und bieten Ihnen<br />

neben kulinarischen Köstlichkeiten, Weihnachtsbäume,<br />

Spielwaren, Textilien, Schmuck und vieles mehr.<br />

Es laden ein<br />

die Stadt <strong>Schlotheim</strong> und der Gewerbeverein.<br />

WEIHNACHTSFEIER<br />

für die SENIOREN<br />

dder<br />

Stadt <strong>Schlotheim</strong><br />

und der Ortsteile<br />

Hohenbergen und Mehrstedt<br />

am Freitag, dem 10.12.2010<br />

in der Seilerhalle.<br />

In diesem Jahr lädt die Bürgermeisterin der Stadt <strong>Schlotheim</strong>,<br />

mit den OT Mehrstedt und Hohenbergen zum Ausklang des<br />

Jahres zur Seniorenweihnachtsfeier recht herzlich in die<br />

Seilerhalle <strong>Schlotheim</strong> von 14 bis 18 Uhr ein.<br />

Bei Kaffee und Stollen garantieren die „Seilerstädter<br />

Musikanten“ ein weihnachtliches Ambiente.<br />

Durch das NSC wird Ihnen als Abendessen<br />

ein kleiner Imbiss gegen Entgelt angeboten.<br />

Die Senioren aus Mehrstedt und Hohenbergen<br />

werden durch Fahrzeuge der Stadt<br />

an den bekannten Bushaltestellen abgeholt<br />

und nach <strong>Schlotheim</strong> gefahren.<br />

Abfahrt in Mehrstedt 13.15 Uhr<br />

Abfahrt in Hohenbergen g 13.30 3 30 UUhr<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und<br />

wünschen eine schöne Vorweihnachtszeit.<br />

Margita Otto Hagen Mörstedt Petra Dlouhy<br />

Bürgermeisterin Ortsteilbürgermeister Ortsteilbürgermeisterin<br />

Stadt <strong>Schlotheim</strong> Mehrstedt Hohenbergen<br />

� Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr hr<br />

<strong>Schlotheim</strong> g. V.<br />

EINLADUNG<br />

Werte Vereinsmitglieder,<br />

am Samstag, dem 04. Dezember 2010 fi ndet um 18.00 Uhr<br />

unsere nächste Vereinsmitgliederversammlung im Schulungsraum<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Feststellung der Beschlussfähigkeit (bitte § 11 (1)<br />

der Vereinssatzung beachten)<br />

3. Rechenschaftsbericht Vereinsvorsitzender<br />

4. Berichterstattung Rechnungsführer<br />

5. Entlastung des Vereinsvorstandes<br />

6. Wortmeldungen<br />

7. Vereinsvorstandswahl<br />

8. Schlusswort<br />

Anträge auf Ergänzung der Tagesordnungspunkte müssen spätestens<br />

eine Woche vor der Mitgliederversammlung dem Vereinsvorsitzenden<br />

schriftlich mitgeteilt werden (§ 9 (3) der Vereinssatzung).<br />

Ich bitte um vollzähliges und pünktliches Erscheinen.<br />

Hans-Jürgen Pfeiffer, Vereinsvorsitzender<br />

> 19.30 Uhr Kameradschaftsabend<br />

� FBG Forstbetriebsgemeinschaft „Sonder“ <strong>Schlotheim</strong><br />

An alle Mitglieder der FBG Sonder <strong>Schlotheim</strong>!<br />

Am Samstag, dem 11.12.2010 fi ndet um 15.00 Uhr<br />

im Vereinsraum der Feuerwehr <strong>Schlotheim</strong> unsere<br />

Vollversammlung und gleichzeitige Weihnachtsfeier statt.<br />

Hierzu laden wir alle Mitglieder der FBG und<br />

deren Partner recht herzlich ein.<br />

Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten, da wichtige Angelegenheiten<br />

zu besprechen sind (insbesondere Neuwahl).<br />

Des weiteren wird darum gebeten, ein Kaffeegedeck mitzubringen.<br />

Für das leibliche Wohl ist wieder, wie alljährlich, bestens gesorgt.<br />

Norbert Zygmanowski<br />

Vorsitzender der FBG Sonder <strong>Schlotheim</strong>


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 10 – Nr. 47/10<br />

� BdV. - Bund der Vertriebenen<br />

Ortsverband <strong>Schlotheim</strong><br />

� <strong>Schlotheim</strong>er Sportverein 1887 e.V.<br />

Koordinierter Heimspielplan 2010<br />

�<br />

<strong>Schlotheim</strong>er Schützenverein e.V.<br />

Einladung zur Vereinsmeisterschaft<br />

Unsere nächste Vereinsmeisterschaft fi ndet am<br />

Samstag, dem 27.11.2010 im Vereinshaus statt.<br />

Beginn: bereits 13.00 Uhr<br />

Disziplinen: - Dreistellungskamp kk-Gewehr<br />

- Sportpistole<br />

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme unserer Vereinsmitglieder.<br />

Der Vorstand<br />

�<br />

Spielgemeinschaft <strong>Schlotheim</strong>/Mehrstedt<br />

Spielplan - Landesklasse Nord<br />

Datum Uhrzeit Heim Gast<br />

Sa. 27.11.10 13:30 SG <strong>Schlotheim</strong>/ M. FSV Nordhausen II<br />

Sa. 04.12.10 13:30 FSV Sömmerda SG <strong>Schlotheim</strong>/ M.<br />

� Tischtennis SSV07 <strong>Schlotheim</strong><br />

Heimspiele der 1. und 2. Mannschaft<br />

1.Mannschaft - Oberliga Hessen/Thüringen:<br />

28.11.10, 11:00 Uhr SSV 07 <strong>Schlotheim</strong> - Fulda-Maberzell III<br />

2. Mannschaft - 2. Bezirksliga Nordthüringen:<br />

27.11.10, 13:30 Uhr SSV 07 <strong>Schlotheim</strong> II - MTV Greußen<br />

�<br />

Weihnachtsfeier<br />

Der Ortsverband des BdV <strong>Schlotheim</strong> führt<br />

am Mittwoch, dem 08.12.2010 um 14.00 Uhr<br />

im Nordthüringer Sportzentrum<br />

seine diesjährige Weihnachtsfeier durch.<br />

Wir laden alle Heimatfreunde und<br />

ihre Angehörigen herzlich ein.<br />

Der Vorstand<br />

<strong>Schlotheim</strong>er Sportverein 1887 e.V.<br />

Abteilungen<br />

- Aerobic<br />

- Freizeitsport<br />

- Handball<br />

- Kegeln<br />

- Schach<br />

- Schwimmen<br />

- Seniorensport<br />

- Tanzen<br />

- Unihockey<br />

Einladung zur<br />

Jahreshauptversammlung<br />

<strong>Schlotheim</strong>er Sportverein 1887 e.V.<br />

Am Mittwoch, 01.12.2010 findet um<br />

19°°Uhr im NSC <strong>Schlotheim</strong>,<br />

Konferenzraum<br />

unsere Jahreshauptversammlung statt.<br />

Dazu sind alle Mitglieder und Sponsoren<br />

herzlich eingeladen.<br />

Der Vorstand<br />

Datum Anfangszeit/Uhr Sportart Mannschaft Gäste ste<br />

27.11.2010 14.00 Handball wJC HSG Nordhausen I<br />

27.11.2010 15.00 Kegeln 1. Männer SG RW Mülverstedt II<br />

05.12.2010 14.00 Handball Frauen SV Aufbau Altenburg II<br />

11.12.2010 15.00 Kegeln 2. Männer SG RW Mülverstedt III<br />

� <strong>Schlotheim</strong>er Sportverein 1887 e.V.<br />

Trainingszeiten unserer Mannschaften<br />

des SSV 1887 <strong>Schlotheim</strong> 2010 / 2011<br />

Wochentag Anfangszeit Sportart Trainingsort Alter<br />

Montag 16.30 Handball Seilerhalle Mädchen 11 und 12 Jahre<br />

Montag 18.00 Unihockey Seilerhalle Mädchen und Jungen ab 14 Jahre<br />

Montag 19.30 Badminton Seilerhalle Mehrgenerationen<br />

Dienstag 15.30 Kegeln Kegelbahn Mädchen und Jungen 12 bis 16 Jah<br />

Dienstag 17.30 Kegeln Kegelbahn Mädchen und Jungen ab 17 Jahre<br />

Dienstag 16.15 Handball Seilerhalle Mädchen und Jungen bis 10 Jahre<br />

Dienstag 16.30 Kindersport alte Turnhalle Mädchen und Jungen ab 5 Jahre<br />

Dienstag 17.30 Handball Seilerhalle Mädchen 13 und 14 Jahre<br />

Dienstag 19.30 Handball Seilerhalle Frauen und Männer<br />

Mittwoch 19.30 Handball Seilerhalle Frauen<br />

Mittwoch 19.00 Schach NSC Mädchen und Jungen ab 17 Jahre<br />

Mittwoch 18.30 Aerobic NSC Frauen Mehrgenerationen<br />

Donnerstag 13.30 Schach NSC Schüler AG<br />

Donnerstag 15.00 Seniorensport Kegelbahn Mehrgenerationen<br />

Donnerstag 15.30 Handball Seilerhalle Mädchen 10 bis 14 Jahre<br />

Donnerstag 19.00 Unihockey Seilerhalle Mädchen und Jungen ab 14 Jahre<br />

Freitag 20.00 Handball Seilerhalle Männer<br />

Sonntag 20.00 Tanzen alte Turnhalle Paare Mehrgenerationen<br />

Die Trainingszeiten für die Abteilung Schwimmen stehen noch nicht fest<br />

Kontakt Telefon eMail<br />

allgemein Bernd Wulkau 036021/80489 bernd.wulkau@gmx.de<br />

Handball Thomas Waldheim 036021/81885 tom@seilerstadt.de<br />

Kegeln Norbert Kolar 036021/84588 norbert@kolar.ekl-systems.de<br />

Schach Dr. Harri Hader 036021/92348 harri.hader@t-online.de<br />

Schwimmen Sigrun Müller 036021/92144 sigrunmüller60@gmx.de<br />

Seniorenkegeln Kurt Bickel 036021/92445 -<br />

Tanzen A. Erdenberger 036021/ 80819 erden67@gmx.de<br />

Aerobic Ch. Müller 036021/80946 bcrpmue@onlinehome.de<br />

Unihockey Bernd Müller 036021/80946 bcrpmue@onlinehome.de<br />

Baminton G. Domeinski 036021/92130 g.domeinski@proteam-struth.de<br />

Petra Koch 036021/85651/80235 h.koch@onlinehome.de<br />

� <strong>Schlotheim</strong>er SV 1887 - Handball – Ergebnisse<br />

Landesliga Frauen<br />

<strong>Schlotheim</strong>er SV 1887 – HBV Jena 90 II 31:26 (21:14)<br />

Mit dem 2. Heimsieg in Folge ist die <strong>Schlotheim</strong>er Frauenmannschaft<br />

endgültig in der Landesliga angekommen. Gegen den klaren Favoriten<br />

und Tabellendritten aus Jena hatte Trainer Waldheim erstmals in<br />

dieser Saison den kompletten Kader zusammen und dies sollte sich<br />

bezahlt machen. Nach einem sehr kurzen Abtasten beider Mannschaften<br />

erhöhten die Gastgeberinnen das Tempo, gingen aggressiv<br />

zu Werke und waren permanent durch ansehenswerte Konter erfolgreich.<br />

In dieser Phase erkämpften sich die Seilerstädterinnen mit<br />

dem Zwischenspurt von 6:5 auf 13:6 den für das Spiel entscheidenden<br />

Vorsprung. Beim Halbzeitstand von 21:14, der gut und gern ein<br />

Endstand hätte sein können, rieben sich die zahlreichen Zuschauer<br />

in der <strong>Schlotheim</strong>er Seilerhalle verwundert die Augen. Der Aufsteiger<br />

hatte bis dahin gegen den etablierten der Liga eine erstklassige<br />

Leistung geboten.<br />

Jena war jedoch nicht gewillt, die Punkte kampfl os abzugeben, die<br />

Saalestädterinnen nahmen nach der Pause die bis dahin überragende<br />

Kristin Kreyer in Manndeckung und störten damit den Spielfl uss<br />

der <strong>Schlotheim</strong>er Frauen gewaltig. Nun machte sich auch das hohe<br />

Tempo der 1.Halbzeit bemerkbar und Jena gelang es binnen kürzester<br />

Zeit auf 19:21 zu verkürzen. Wer nun aber gedacht hatte, das<br />

Spiel würde zu Gunsten von Jena kippen, sah sich getäuscht.<br />

Mit unbändigem Kampfes-und Siegeswillen nahmen die Gastgeberinnen<br />

das Heft des Handelns wieder in die Hand und vor allem<br />

Anja Hohnstein gelang es, ihre Mannschaft immer wieder nach vorn<br />

zu treiben. In den letzten Minuten ließen sich die Seilerstädterinnen


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 11 – Nr. 47/10<br />

nichts mehr anbrennen und konnten unter großem Jubel die nächsten<br />

Punkte im Kampf um den Klassenerhalt auf der Habenseite verbuchen.<br />

<strong>Schlotheim</strong> spielte mit: Berke, Albrecht, Baumbach (5), A. Hohnstein<br />

(2), Knieriem, S. Hohnstein, Kreyer (13), Helmbold, J. Röhling (3),<br />

Haberkorn (2), Hanka (6), Ueberschär<br />

Ergebnis aus der Vorwoche:<br />

<strong>Schlotheim</strong>er SV 1887 – Nordhäuser SV 29:25 (16:12)<br />

<strong>Schlotheim</strong> spielte mit: Berke, Albrecht, Baumbach (7), A. Hohnstein,<br />

Knieriem (4), S. Hohnstein, Kreyer (14), Hembold (2), J. Röhling (2),<br />

Ueberschär, Haberkorn<br />

Aktueller Tabellenstand<br />

Platz Mannschaft Spiele S U N Tore Punkte<br />

1 ESV Lokomotive Meiningen 6 5 1 0 152 : 116 11 : 1<br />

2 ASC Weimar 6 5 0 1 158 : 125 10 : 2<br />

3 HBV Jena 90 II 6 3 1 2 153 : 141 7 : 5<br />

4 HV Ilmenau 55 4 3 0 1 108 : 81 6 : 2<br />

5 SV Hermsdorf II 6 3 0 3 126 : 127 6 : 6<br />

6 <strong>Schlotheim</strong>er SV 1887 6 3 0 3 124 : 151 6 : 6<br />

7 SV Aufbau Altenburg II 5 2 0 3 80 : 77 4 : 6<br />

8 Nordhäuser SV 6 2 0 4 119 : 116 4 : 8<br />

9 TSV Motor Gispersleben II 5 1 0 4 98 : 102 2 : 8<br />

10 HSV Apolda 1990 II 6 0 0 6 79 : 161 0 : 12<br />

Verbandsliga Nord weibliche Jugend D<br />

VfB TM Mühlhausen 09 - Schloth. SV 1887 e.V. 19:24 (7:12)<br />

Zum lang ersehnten 1. Punktspiel reisten die <strong>Schlotheim</strong>er Handballmädels<br />

nach Mühlhausen. Nach wochenlangem Training war die<br />

Freude auf das erste Spiel groß.<br />

Den <strong>Schlotheim</strong>erinnen gelang ein furioser Start und sie zogen auf<br />

6:1 davon. Doch unnötige Abspielfehler sowie nachlassendes Abwehrverhalten<br />

brachten die Mühlhäuserinnen wieder ins Spiel und<br />

sie verkürzten auf 6:5. Zum Ende der 1. Halbzeit besannen sich die<br />

<strong>Schlotheim</strong>er Mädels wieder auf ihre Torgefährlichkeit und erspielten<br />

sich eine 12:7 Pausenführung.<br />

In der 2. Halbzeit gestaltete sich das Spiel offen. Technische Fehler<br />

und zu lässige Abwehrarbeit ließen die Mühlhäuser Handballmädels<br />

zu Torerfolgen kommen. Jedoch hatten die <strong>Schlotheim</strong>erinnen immer<br />

eine Antwort parat und konnten den Toreabstand halten.<br />

Mit 24:19 wurde ein gut umkämpfter Auswärtssieg erzielt, der für<br />

das nächste schwere Punktspiel am Samstag in Dingelstädt Selbstvertrauen<br />

geben sollte. Neben den bewährten Torschützinnen aus<br />

der letzen Saison Helen und Valerie Grund sowie Josefi ne Wiegand<br />

konnte endlich Sarah Fischer mit 4 Toren den Erfolg für ihr kontinuierliches<br />

Training ernten.<br />

<strong>Schlotheim</strong> spielte mit: Natalie Sandner; Ronja Rupte; Helen Grund<br />

(5 Tore); Valerie Grund (7); Zoe Detzer (1) Josefi ne Wiegand (5); Sarah<br />

Fischer (4); Sarina Grüneberg (2); Lena Meyer; Marie-J. Peter;<br />

Louise Bauereis; Angelina Böning<br />

SV 1911 Dingelstädt- Schloth. SV 1887 e.V. 19:17 (12:6)<br />

Zum 2. Punktspiel reisten die <strong>Schlotheim</strong>er Handballmädels nach<br />

Dingelstädt.<br />

Der Spielbeginn wurde regelrecht verschlafen.Die <strong>Schlotheim</strong>erinnen<br />

waren zu lässig in der Abwehr, machten selbst Abspielfehler<br />

und die Torwürfe fanden nicht den Weg ins Tor.<br />

Die Folge ein 1:7 Rückstand. Nach der Auszeit und ein Wachrütteln<br />

der Trainerin fanden sich die Mädels zurück ins Spiel, konnten aber<br />

den Rückstand bis zur Halbzeit nicht mehr aufholen. 6:12 lautete der<br />

Pausenstand.<br />

In der 2. Spielhälfte stellten die <strong>Schlotheim</strong>erinnen ihre Fehler ab,<br />

hatten mehr Erfolg bei ihren Torwürfen und kämpften sich Tor um<br />

Tor heran und konnten auf 12:14 verkürzen. Jedoch gelang den Dingelstädterinnen<br />

einfache Tore, so dass sie den Abstand wieder auf<br />

14:18 erhöhten. Die <strong>Schlotheim</strong>er Mädels kämpften bis zum Schluß<br />

und konnten mit 17:19 die Niederlage noch in Grenzen halten. Helen<br />

und Valerie Grund überzeugten wieder mit sehenswerten Toren,<br />

Ronja Rupte zeigte in der Abwehr ein gute kämpferische Leistung.<br />

<strong>Schlotheim</strong> spielte mit: Natalie Sandner; Ronja Rupte; Helen Grund<br />

(6 Tore); Valerie Grund (8); Josefi ne Wiegand (3); Sarah Fischer;<br />

Jeannine Knieriem; Sarina Grüneberg; Lena Meyer; Marie-J. Peter<br />

Aktueller Tabellenstand<br />

Platz Mannschaft Spiele S U N Tore Punkte<br />

1 SV 1911 Dingelstädt 3 3 0 0 68 : 50 6 : 0<br />

2 Nordhäuser SV 1 1 0 0 22 : 14 2 : 0<br />

3 HV 90 Artern 2 1 0 1 32 : 28 2 : 2<br />

4 <strong>Schlotheim</strong>er SV 1887 2 1 0 1 41 : 38 2 : 2<br />

5 VfB TM Mühlhausen 09 3 1 0 2 53 : 61 2 : 4<br />

6 SV Einheit Sondershausen 1 0 0 1 6 : 18 0 : 2<br />

7 HSG Nordhausen 2 0 0 2 35 : 48 0 : 4<br />

Gemeinde Bothenheilingen<br />

Vereine und Verbände<br />

6. Weihnachtsmarkt<br />

in Bothenheilingen<br />

am Samstag, dem 04.12.2010<br />

von 14 bis 18 Uhr<br />

auf dem Schulplatz<br />

Der Kindergarten erfreut uns mit einem kleinen Programm.<br />

Im Laufe des Nachmittags<br />

wird uns der Weihnachtsmann<br />

mit Geschenken für die Kinder besuchen.<br />

Weitere Attraktionen sind eine Tombola, eine Bastelstube,<br />

mehrere Stände mit z.B. Adventsgestecken und Kerzen,<br />

Holzspielzeug und Bastelarbeiten.<br />

Auch ein Weihnachtsmärchen wird wieder aufgeführt.<br />

Für das leibliche Wohl wird durch Kaffee, Kuchen<br />

und Weihnachtsgebäck<br />

sowie mit Glühwein und Würstchen gesorgt.<br />

Gemeinde Körner<br />

Vereine und Verbände<br />

Adventsmarkt<br />

am Samstag, 4. Dezember 2010<br />

in Volkenroda<br />

Rund R um Vieh, Hof und Garten;<br />

Brot-, B Käse- und Wurstangebote;<br />

Begegnen, B Verkosten, Einkaufen.<br />

Der Adventsmarkt A<br />

fi ndet von 8 bis 12 Uhr<br />

auf dem Gelände des Volkenrodaer Schulbauernhofes statt.<br />

Darüber hinaus gibt es Kunst, Kaffee und mehr…<br />

in der Zeit von 10.00 – 16.30 Uhr<br />

(im Werkraum Langer Gang):<br />

• Keramik Galerie Petra Arndt<br />

• Aquarelle und Acrylbilder Atelier Jens Wolf<br />

• Olivenholzschnitzereien aus Bethlehem<br />

• Produkte aus dem Klosterladen.


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 12 – Nr. 47/10<br />

� Mit „Karneval im All“ startete der KCV<br />

denn so ihre Schlussfolgerung: „Nur ein Volk das lacht und lallt,<br />

in seine 36. Session<br />

den Gürtel auch noch enger schnallt“. Dazu müsse eine „Alkohol-<br />

Närrische Stimmung war wieder im altehrwürdigen Saal der<br />

Gaststätte „Nottertal“ angesagt als die drei Moderatoren Torsten<br />

Fischer, Karen Schulz und Klaus Kliewe die Närrinnen und Narren<br />

gemeinsam mit der Kapelle „Heilinger“ mit dem Schlachtruf:<br />

„Körner Schlamm, Schlamm“ begrüßten und beim Gang durch<br />

die Reihen ihr Konfetti verteilten.<br />

Mindestverbrauchsnorm“ her, „doch so lange wir zum Fasching<br />

geh‘n, schaffen wir die Norm im Handumdreh‘n!“<br />

Als bekannter Gemüsebauer kam Jürgen Seifert und gab einige<br />

Begebenheiten des letzten Jahres im Ort zum Besten, wie die<br />

Sache mit der Kirmes als der Bürgermeister einfach verreist war,<br />

sein Stellvertreter sich aus dem Staub gemacht hatte und ein<br />

Nachfolger noch nicht vereidigt war - ein absolutes Novum bei<br />

der Kirmes in Körner. Weiter ging‘s mit dem Gemeinderat der<br />

den Jugendclub aus dem Mehrgeneratonenhaus verbannte und<br />

damit dem KCV die Probenräume nahm, was zu der Feststellung<br />

kam, dass man sich als „Bad Körner“ bewerben wolle - aber dazu<br />

reicht‘s wohl doch nicht! - „Lassen‘s wir beim Schlachtruf Körner<br />

Schlamm,Schlamm“ war die resignierende Feststellung des<br />

Redners, für die er auch viel zustimmenden Beifall und „Bravo-<br />

Rufe“ erntete.<br />

Wie immer war natürlich das Gardeballett, dass gleich zu Beginn<br />

die hübschen Beine wirbeln ließ, wieder eine ganz besondere<br />

Augenweide, nicht nur für den männlichen Teil des Publikums.<br />

Danach trat Tanzmariechen Laura Köhmstedt mit ihrem nahezu<br />

akrobatischen Tanz auf, für den sie natürlich auch viel Beifall und<br />

Achtung über diese Leistung bekam.<br />

In der Bütt begeisternden in<br />

altgewohnter Manier Gisela<br />

Trübenbach und Jürgen Seifert,<br />

wobei zuerst Gisela Trübenbach<br />

als lallende Alkoholikerin<br />

von ihren Problemen<br />

und Sorgen mit dem „Fusel“<br />

berichtete und natürlich auch<br />

die große Politik ihr Fett abbekam<br />

mit dem „Steuervernichtungsrecken“<br />

Schäuble,<br />

In bezaubernden Eulenspiegelkostümen begeisterte das KCV-<br />

Ballett mit einem Hitmedley von Stimmungshits und auch das<br />

Gardeballett setzte noch ein‘s drauf mit einem sehr gut gestalteten<br />

Tanz, besonders im Arrangement.<br />

Familie Kliewe gab nochmals die etwas anders gestaltete Geschichte<br />

vom Märchen „Rapunzel“ zum Besten, was an Komik<br />

kaum zu überbieten war. Wie immer setzten die Herren des Männerballetts<br />

den Schlusspunkt unter das unterhaltsame Programm<br />

mit einem Ausfl ug mit der Crew der „Enterprice“ ins All, wo sie<br />

gekonnt diese Figuren auf die närrische Schippe nahmen. Mit<br />

„2010 feiern wir Karneval im All“ und dem Schlusslied „Wir sind<br />

vom KCV“ sang wieder das Urgestein des Karnevals in Körner,<br />

Annelie Bertuleit, diese Lieder gemeinsam mit allen Akteuren im<br />

Saal, die danach mit Beifall bis zum Karneval im nächsten Jahr<br />

verabschiedet wurden. Der Dank der Mitglieder des KCV geht auf<br />

diesem Wege auch an alle Sponsoren für ihre Unterstützung.<br />

Text und Fotos: Klaus Dreischerf


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 13 – Nr. 47/10<br />

�<br />

Landfrauenverein Körner<br />

Richtig oder falsch?<br />

Zum Thema „Rechtsirrtümer“ - eine Fragestunde mit Herrn<br />

RA Dietmar Losse beim Landfrauenverein Körner<br />

Um dieses Thema einmal<br />

näher zu beleuchten, lud unsere<br />

Vorsitzende, Frau Karin<br />

Müller, Herrn RA Dietmar<br />

Losse aus Sundhausen zu<br />

einem Vortrag ein.<br />

Bei Kaffee und Kuchen und<br />

in lockerer Atmosphäre gab<br />

uns Herr Losse zu den folgenden<br />

Fragen Auskunft<br />

und klärte dabei die vorhandenen<br />

Rechtsirrtümer auf.<br />

- Müssen wichtige Briefe immer per Einschreiben geschickt werden?<br />

- Hat man in jedem Falle Anspruch auf Finderlohn?<br />

- Dürfen Liegestühle mit Handtüchern blockiert werden?<br />

- Können Geschenke auch nach 10 Jahren noch zurück<br />

gefordert werden?<br />

- Wer haftet in Gaststätten für meine Garderobe?<br />

- Kann unverlangt zugesandte Ware vernichtet werden?<br />

- Ist Samstag ein Werktag oder ein Arbeitstag?<br />

- Müssen Spiel- oder Wettschulden bezahlt werden?<br />

- Wer ist Eigentümer des auf die Straße gestellten Sperrmülls?<br />

- Darf man mit fremdem Namen unterschreiben?<br />

- Müssen Ladungen vom Gericht befolgt werden?<br />

- Ist es strafbar, wenn ich einem Fremden die Notdurft in meinem<br />

Haus verweigere?<br />

- Besteht ein Rechtsanspruch seitens des Vermieters auf einen<br />

2.-Schlüssel?<br />

- Hat die GEZ das Recht meine Wohnung ohne Einwilligung zu<br />

durchsuchen?<br />

Zu diesen und weiteren Fragen konnte Herr Losse an diesem<br />

Abend erschöpfend Auskunft geben.<br />

Da aber einige Fragen nicht nur mit ja oder nein zu beantworten<br />

sind, sondern diese einer gewissen Erläuterung bedurften, deren<br />

Ausführungen den Rahmen dieses Artikels sprengen würde,<br />

kann an dieser Stelle nur eine Aufzählung der erörterten Fragen<br />

erfolgen.<br />

Gesagt sei am Schluss noch, dass wir Erstaunliches erfuhren,<br />

d.h. wir unsere bisherigen Kenntnisse das eine oder andere Mal<br />

stark „aktualisieren“ mussten. Auf jeden Fall konnten wir viel Wissenswertes<br />

mit nach Hause nehmen.<br />

Landfrauenverein Körner<br />

KS<br />

Seniorenweihnachtsfeier<br />

in Körner mit den<br />

OT O Volkenroda und Österkörner r<br />

am 02.12.2010 um 14.00 Uhr im Nottertal<br />

Der Bürgermeister und der Pfarrer<br />

eröffnen die Seniorenweihnachtsfeier.<br />

Anschließend wird ein kleines Programm aufgeführt.<br />

Bei Kaffee und Kuchen und der musikalischen Umrahmung<br />

durch Egon Krause und Helmut Stief werden wir<br />

ein paar schöne und weihnachtliche Stunden verbringen.<br />

� MGH Körner - Bingo im November<br />

Die letzte Bingorunde für dieses Jahr fand am 10.11.2010 statt.<br />

Mit einen kleinen Preis belohnt wurden diesmal Frau Lebsanft,<br />

Herr Hopf und Frau Wolf.<br />

Herzlichen Glückwunsch an unsere erfolgreichen Mitspieler.<br />

Das eifrige und konzentrierte Spielvergnügen wird am 12.01.2011<br />

wieder aufgenommen.<br />

Vorankündigungen des MGH<br />

24.11.2010 Weihnachtsbastelei mit Evi<br />

25.11.2010 Mitgliederversammlung<br />

27.11.2010 Besuchen Sie unseren Stand auf dem Weihnachtsmarkt<br />

30.11.2010 Seminar der Frauengruppen des Landkreises<br />

08.12.2010 Wichteln mit- und füreinander<br />

15.12.2010 Weihnachtsfeier mit Märchenaufführung<br />

Jeden Donnerstag MGH-Clubtreffen von 10.00 bis ca. 13.00 Uhr.<br />

Mit Beginn der Adventszeit werden wir an alte Weihnachtslieder,<br />

-gedichte und -bräuche erinnern.<br />

Carmen Listemann für den Vorstand des SFZ<br />

� SV Fortuna Körner<br />

Spielplan - Regionalklasse Staffel 6<br />

Datum Uhrzeit Heim Gast<br />

So. 28.11.10 13:30 SG Wüstheuterode SV Fortuna Körner<br />

So. 05.12.10 13:30 SV Fortuna Körner SV GW Schönstedt<br />

Gemeinde Marolterode<br />

Vereine und Verbände<br />

� Tischtennis SG<br />

Marolterode<br />

26.11.10, TTSV Herbsleben - SG Marolterode


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 14 – Nr. 47/10<br />

Gemeinde Neunheilingen<br />

Vereine und Verbände<br />

� Abwasserzweckverband „Mittlere Unstrut“<br />

Bad Langensalza<br />

Grundstückseigentümer der Gemeinde Neunheilingen<br />

Mit Inkrafttreten der Entwässerungssatzung des Abwasserzweckverbandes<br />

„Mittlere Unstrut“ Bad Langensalza hat der<br />

Zweckverband die Aufgabe der Erfassung und ordnungsgemäßen<br />

Beseitigung des in Kleinkläranlagen und abfl usslosen Gruben<br />

anfallenden Schlammes übernommen. Diese Aufgabe ergibt<br />

sich aus der Abwasserbeseitigungspfl icht nach dem Thüringer<br />

Wassergesetz. Die Entsorgungsbetriebe handeln im Auftrag des<br />

Zweckverbandes und sind mit folgenden Aufgaben betraut:<br />

- Räumung der Grundstückskläreinrichtung<br />

(Kleinkläranlagen und abfl usslose Gruben)<br />

- Abfuhr zur Behandlung des Fäkalschlammes.<br />

Die Entsorgung erfolgt nach DIN 4261.<br />

Die Schlammentsorgung aus den Kleinkläranlagen und<br />

abfl usslosen Gruben ist für die Gemeinde Neunheilingen<br />

im Zeitraum vom 22.11. - 10.12.2010, (47. - 49. KW)<br />

vorgesehen.<br />

Der Grundstückseigentümer hat in diesem Zeitraum einen ungehinderten<br />

Zutritt (Zufahrt) zu der Grundstückskläreinrichtung zu<br />

gewährleisten.<br />

Wir bitten Sie um Beachtung des Termins.<br />

Bei eventuell auftretenden Unklarheiten bitten wir um Rückfrage<br />

unter Tel. Bad Langensalza 03603/840756.<br />

Ihr Abwasserzweckverband „Mittlere Untstrut“ Bad Langensalza<br />

�<br />

Nikolausmarkt in Neunheilingen<br />

Gemeinde Obermehler<br />

Vereine und Verbände<br />

Rentnerweihnachtsfeier in Obermehler<br />

und Oma-Opa-Tag<br />

am 08.12.2010 um 15.00 Uhr r<br />

in der Fuhrmannschänke<br />

Der Bürgermeister und der Kindergarten laden alle Senioren<br />

von Obermehler, Großmehlra und Pöthen recht herzlich zur<br />

Weihnachtsfeier und gleichzeitig zum Oma-Opa-Tag ein.<br />

Die Kindergartenkinder werden Sie mit einem kleinen<br />

Programm erfreuen und bei Kaffee und Stollen wird die<br />

Bläsergruppe Obermehler unter der Leitung von Steffi Thoß<br />

für ein weihnachtliches Ambiente sorgen.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Stadt <strong>Schlotheim</strong> und Gemeinde Körner<br />

� Die Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden<br />

Hohenbergen, Körner mit Österkörner u. Volkenroda,<br />

Marolterode, Mehrstedt und <strong>Schlotheim</strong><br />

Die Kirchenältesten mit dem Pfarrer laden Sie sehr herzlich<br />

zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen ein:<br />

Mittwoch, 24.November<br />

9-15 Uhr Pfarrkonvent des Kirchenkreises im Pfarrhaus Körner<br />

Freitag, 26.November<br />

10.00 Uhr Gottesdienst im AWO-Seniorenwohnpark<br />

<strong>Schlotheim</strong>, Gartenstraße 6<br />

Sonnabend, 27.November<br />

Der Posaunenchor Körner, Leitung: Christian Ewald, wirkt vormittags<br />

zur Eröffnung des zum Weihnachtsmarktes der Werkstätten<br />

der Diakonie in Mühlhausen mit, nachmittags zu den<br />

Weihnachtsmärkten in Körner und Hohenbergen.<br />

Sonntag, 28.November -1.Advent-<br />

10.00 Uhr Gemeindesaal im Pfarrhaus Körner - Gottesdienst<br />

14.00 Uhr Gemeindesaal im Pfarrh. <strong>Schlotheim</strong> - Gottesdienst<br />

Der Posaunenchor Körner, Leitung: Christian Ewald, wirkt nachmittags<br />

zum Weihnachtsmarkt in Mehrstedt mit.<br />

Sonnabend, 4.Dezember<br />

16. 00 Uhr Chormusik im Advent in der Stadtkirche St.Servator<br />

zu <strong>Schlotheim</strong> mit den Kirchenchören Ebeleben/<br />

<strong>Schlotheim</strong> und Körner sowie der Gitarrengruppe<br />

von Frau Glaser und dem Männerchor<br />

„<strong>Schlotheim</strong>er Vocalisten“<br />

Sonntag, 5.Dezember -2.Sonntag im Advent-<br />

10.00 Uhr Gottesdienst im Gemeindesaal Pfarrhaus Körner<br />

14.00 Uhr Gottesdienst Martin Luther-Kirche Hohenbergen,<br />

anschließend Kaffeetafel<br />

Mittwoch, 8.Dezember<br />

9-15 Uhr Pfarrkonvent in Bad Frankenhausen<br />

Am Freitag, den 10.Dezember fi ndet um 14 Uhr der Trauergottesdienst<br />

für Frau Christa Martini auf dem Friedhof in <strong>Schlotheim</strong> statt.<br />

Um 15.30 Uhr fi ndet die Dankandacht zur Goldenen Hochzeit<br />

der Eheleute Fritz Thon und Frau Gerda, geb. Gottschalk, im<br />

„Nottertal“ in Körner statt.<br />

Sonntag, 12.Dezember -3.Sonntag im Advent-<br />

14.30 Uhr Oberkirche St.Wiperti zu Körner<br />

Chormusik im Advent mit den Kirchenchören<br />

Ebeleben/<strong>Schlotheim</strong> und Körner sowie dem<br />

Posaunenchor, anschließend gemütliche<br />

Kaffeetafel im Gemeindesaal<br />

17.00 Uhr St.Bonifatiuskirche zu Mehrstedt - Gottesdienst


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 15 – Nr. 47/10<br />

Am Dienstag, 14.Dezember fi ndet das Weihnachtskonzert des<br />

Seilergymnasiums <strong>Schlotheim</strong> in der Stadtkirche St.Servator<br />

statt. Dazu lädt das Seilergymnasium <strong>Schlotheim</strong> sehr herzlich<br />

ein! Beginn ist um 19 Uhr. Allen Beteiligten wünscht der Pfarrer<br />

gutes Gelingen!<br />

Christenlehre der Klassen 1-2: donnerstags 15.15 Uhr in Körner<br />

Christenlehre der Klassen 3-6: donnerstags 16.00 Uhr in Körner<br />

Evang. Religionsunterricht:<br />

für interessierte Schüler aller<br />

Klassen in unseren Schulen<br />

Religionsunterricht von Pfr. T.-H.<br />

in der 11. und 12. Klasse<br />

freitags ab 7.30 Uhr Seilergymn.<br />

Kinderchor <strong>Schlotheim</strong> nach Absprache mit Fr. A. Glaser<br />

Konfi rmandenunterricht (8.Klasse): donnerstags 16.30 Uhr / Körner<br />

Konfi rmandenunterricht (7.Klasse) mittwochs 16.30 Uhr / Körner<br />

Konfi rmandenunterricht Schloth. donnerstags 17.15 Uhr<br />

Jugendkirche in St.Martini/MHL 28.11., 17 Uhr<br />

„Public Faith“ Jugendchor Körner: freitags 17.15 Uhr / Fr. Tittelb.-H.<br />

Gospelchor „GospelThur“ in Shl. nach Absprache / Kantor König<br />

Posaunenchorprobe Körner: freitags 19.30 Uhr / Hr. Ewald<br />

AG „Posaunenchor“ (Jungbläser): dienstags 14 Uhr u.a. mit Hrn.<br />

im Zentrum Ev. Schulen Mühlh. Thoß u. Pfr. Tittelbach-Helmrich<br />

Kirchenchor Körner: probt montags mit in <strong>Schlotheim</strong><br />

Kirchenchor Ebeleben/Schloth.: montags 19.30 Uhr / Kant. König<br />

Kirchenchor Marolterode: nach Absprache mit V. Müller<br />

Männerchor „Schloth. Vocalisten“ dienstags 19.30 Uhr mit V. Müller<br />

Frauenkreis Körner: nach Absprache mit Fr. Stief<br />

Seniorennachmittag Körner: Dienstag, 9. Nov., 14 Uhr<br />

Seniorennachmittag <strong>Schlotheim</strong>: Dienstag, 30. Nov., 14.30 Uhr<br />

Besuchsdienstkreis Körner: Dienstag, 30. Nov., 9.30 Uhr<br />

Besuchsdienstkreis <strong>Schlotheim</strong> nach Absprache mit Fr. Sell<br />

Gemeindekirchenrat Hohenbergen,<br />

Marolterode u. Mehrstedt:<br />

nach Absprache<br />

Gemeindekirchenrat Körner:<br />

Donnerstag, 9. Dez., 19 Uhr,<br />

anschl. gemütl. Beisammensein<br />

Gemeindekirchenrat <strong>Schlotheim</strong>: Mittwoch, 1. Dez., 19.30 Uhr<br />

Gemeindekirchenrat Hohenbergen<br />

Donnerstag, 9. Dez., 19 Uhr, in Körner,<br />

anschl. gemütl. Beisammensein<br />

Alle Termine fi nden Sie aktuell auch auf unserer Internetseite<br />

www.kirchgemeinde-koerner.de!<br />

Jugendkirche am Sonntag in Mühlhausen<br />

Am Sonntag fi ndet in der St.Nicolaikirche (Bastmarkt) zu Mühlhausen die<br />

nächste Jugendkirche statt. Der Jugendgottesdienst wird von Jugendlichen<br />

für Jugendliche gestaltet. Beginn ist um 17 Uhr. Konfi rmanden und<br />

ältere Jugendliche, verabredet Euch oder fahrt mit Eltern oder Paten mal<br />

hin!<br />

Zeichentrickserie zu biblischen Geschichten im KI.KA werktags<br />

17.35 Uhr gestartet<br />

Anfang November startete im KI.KA die Zeichentrickserie „CHI RHO“ –<br />

Das Geheimnis“. Mit Unterstützung der Evangelischen Kirche in Deutschland<br />

wurden dafür Geschichten der Bibel spannend verfi lmt. Der KI.KA<br />

zeigt die Serie montags bis freitags 17.35 Uhr. Die spannende Abenteuerreise<br />

ins Neue und Alte Testament wurde so gestaltet, dass Kinder<br />

mitfi ebern können. Bibelcodes verbinden nicht nur die Episoden der Serien<br />

miteinander – sie bieten den jungen Zuschauern auch Zugang zum<br />

begleitenden Internetangebot. Auf den Internetseiten www.chirho.kika.<br />

de und www.chirho.tv können die Kinder selbst zu Abenteurern werden<br />

und geheime Bibelcodes entschlüsseln.<br />

Advent und neues Kirchenjahr<br />

Mit dem 1. Advent beginnt ein neues Kirchenjahr. Das lateinische Wort<br />

Advent bedeutet Ankunft, die Ankunft Gottes. Zu den Adventssonntagen<br />

gehört der Adventskranz mit den Kerzen für die vier Adventssonntage.<br />

Der Kranz, in sich gerundet wie ein Kreis, versinnbildlicht Harmonie und<br />

Ganzheit. Das Grün der Zweige ist ein Zeichen für Hoffnung und Erwartung.<br />

Finsternis und Tod, von vielen Menschen in der Jahreszeit, in der<br />

die Tage kurz sind und es früh dunkel wird, als besonders bedrängend<br />

empfunden, haben nicht das letzte Wort. Zu unseren Gottesdiensten wird<br />

sehr herzlich eingeladen! Jeder der Adventssonntage hat seinen eigenen<br />

Charakter: Freude, dass Jesus Christus kommt sowie Trost und Hoffnung<br />

auf seine endgültige Wiederkehr am Ende der Zeiten.<br />

„Brot für die Welt“ wird am 1.Advent bundesweit<br />

in Wiesbaden eröffnet<br />

Die evangelische Spendenaktion „Brot für die Welt“ wird am 28.November<br />

(1.Advent) eröffnet. Mit der 52.Aktion denken evangelische Christen<br />

an die Notleidenden in aller Welt. Allen Menschen soll das täglich Brot<br />

zur Verfügung stehen – in einer fairen, respektvollen und würdigen Art<br />

und Weise. Informationen zu den mehr als 1000 Projekten in über 90<br />

Ländern sind im Pfarramt erhältlich! Weitere Informationen sind erhältlich<br />

unter www.brot-fuer-die-welt.de.<br />

Spenden können in den Gottesdiensten unserer Kirchgemeinden Körner<br />

und Hohenbergen mit den ausliegenden Spendentüten abgegeben werden<br />

oder überwiesen werden auf das Spendenkonto: Diakonisches Werk<br />

der Ev.-Luth. Kirche in Thüringen e.V. EKK Eisenach,<br />

Konto 8 008 000 BLZ: 82060800.<br />

Posaunenchor Körner zu zahlreichen Einsätze in der<br />

Advents- und Weihnachtszeit in der Region<br />

Der Posaunenchor Körner unter Leitung von Christian Ewald plant in<br />

der Advents- und Weihnachtszeit zahlreiche Einsätze. Zum Auftakt<br />

am 1.Advent sind die Bläser zur musikalischen Verkündigung auf den<br />

Weihnachtsmärkten der Werkstätten in Mühlhausen, in Körner, Hohenbergen<br />

und Mehrstedt unterwegs. Die Gestaltung von insgesamt vier<br />

Gottesdiensten stehen ebenso auf dem Programm wie die Mitwirkung<br />

zur Chormusik im Advent in Körner, zum Weihnachtskonzert des Staatl.<br />

Seilergymnasiums <strong>Schlotheim</strong> in der Stadtkirche. Den Abschluss bildet<br />

die 12.Musikalische Andacht zu Silvester auf dem Marktplatz in <strong>Schlotheim</strong><br />

am 31.Dezember.<br />

Monatsspruch:<br />

Gott spricht Recht im Streit der Völker, er weist viele Nationen<br />

zurecht. Dann schmieden sie Pfl ugscharen aus ihren Schwertern<br />

und Winzermesser aus ihren Lanzen. Jesaja, 2,4<br />

Pfarramt Körner und <strong>Schlotheim</strong><br />

Pfarrer Tittelbach-Helmrich, Vikar Klemens Müller (Großvargula)<br />

Dammstr. 11, 99998 Körner Tel: (036025)50224,<br />

eMail: pfarramt.koerner@t-online.de,<br />

Internet: www.kirchgemeinde-koerner.de<br />

Kirchengemeinde Mehrstedt: Pfarrer Ziethe, Tel: (036020)72877;<br />

Kirchengemeinde Marolterode und Seniorenwohnpark <strong>Schlotheim</strong>:<br />

Pfarrer Dr.Schödl, Tel: (036025)55978.<br />

Gemeindebüro im Pfarrhaus <strong>Schlotheim</strong>: Frau Isserstedt,<br />

dienstags und donnerstags 8-10 Uhr; Tel: (036021)80302.<br />

� Martinsfeier in <strong>Schlotheim</strong> - gemeinsam organisiert<br />

von der evangelischen und katholischen Gemeinde<br />

Am 10.November trafen sich viele Kinder und Erwachsene in der<br />

Stadtkirche <strong>Schlotheim</strong> zur Martinsandacht.


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 16 – Nr. 47/10<br />

Anschließend zogen wir<br />

zum katholischen Gemeindezentrum.<br />

Auf dem Weg<br />

haben wir Martins- und<br />

Laternenlieder gesungen.<br />

Mit den Lampions wurde<br />

das Licht als Erinnerung<br />

an den Martin und an Jesus<br />

Christus in die Stadt<br />

und zum Friedhof getragen.<br />

An der katholischen Kirche angekommen, ließen sich alle beim<br />

Martinsfeuer die leckeren Martinhörnchen und heißen Getränke<br />

schmecken.<br />

Seit nun bald 1700 Jahren erzählt man sich diese Geschichte<br />

aus dem Leben des römischen Soldaten Martin, die bis heute<br />

eines der einprägsamsten Beispiele für echte christliche Nächstenliebe<br />

ist. Von Martin erfahren wir was es bedeutet, mit Menschen<br />

zu teilen, die in Not sind - und wie leicht das möglich ist<br />

wenn man nur will. Die Kollekte kam der Aktion “Brot für die Welt”<br />

für Arme und Benachteiligte zu Gute.<br />

Wir möchten uns ganz herzlich bedanken:<br />

> bei der Feuerwehr <strong>Schlotheim</strong>, die Jahr für Jahr für die<br />

erforderliche Sicherheit sorgt<br />

> bei der Polizei und dem Ordnungsamt, Herrn Köhler,<br />

der die Vorbereitung und Durchführung unterstützte<br />

> bei Frau Glaser und Pfarrer Tittelbach- Helmrich<br />

für die Gestaltung des Gottesdienstes<br />

> bei dem Reiter und seinem Martinspferd<br />

> bei den Helfern der Katholischen Gemeinde,<br />

die für das Martinsfeuer und die warmen Getränke sorgten<br />

> einen besonderen Dank der Bäckerei Huschke und<br />

dem Fliesenlegermeister Michael Mende für die<br />

gesponserten Martinhörnchen<br />

� Katholische Pfarrgemeinde „St. Bonifatius“ <strong>Schlotheim</strong><br />

Pfarrer-Bonhoeffer-Straße 13, 99994 <strong>Schlotheim</strong>, Tel: 036021/80645<br />

Internet: bonifatiuskirche-schlotheim.de,<br />

E-Mail: kath.pfarramt.schlotheim@t-online.de<br />

Gottesdienste<br />

Mi.,24.11.10 Andreas Dung-Lac, Priester, Märtyrer<br />

18.00 h Eucharistische Anbetung u. Beichtgelegenheit in LSZ<br />

18.30 h Heilige Messe in Bad Langensalza,<br />

anschl. Pfarrgemeinderatssitzung<br />

Do.,25.11.10 Katharina von Alexandrien, Märtyrin<br />

15.30 h Religionsunterricht 1.-6. Klasse in <strong>Schlotheim</strong><br />

18.00 h ökumenisches Friedensgebet in der Pfarrkirche LSZ<br />

18.30 h Eucharistische Anbetung u. Beichtgelegenheit Schloth.<br />

19.00 h Heilige Messe in <strong>Schlotheim</strong><br />

Sa., 27.11.10 Wochentag (34. Woche)<br />

18.00 h Heilige Messe in Bad Langensalza ( Pfarrer)<br />

19.00 h Adventssingen mit der Schola Kirchheilingen<br />

im Foyer in <strong>Schlotheim</strong> mit Feuerzangenbowle<br />

So., 28.11.10 1. ADVENTSONNTAG<br />

10.00 h Heilige Messe in Kirchheilingen (Prof. Tiefensee)<br />

10.00 h Heilige Messe in St. Bonifatius <strong>Schlotheim</strong> (Pfarrer)<br />

10.00 h Heilige Messe in Bad Langensalza (Pfr. Ramisch)<br />

Mo.,29.11.10 Wochentag (1. Woche im Advent)<br />

08.30 h Heilige Messe im Bad Langensalza (Pfr. Franz)<br />

Di., 30.11.10 ANDREAS, Apostel [F]<br />

06.00 h Roratemesse in <strong>Schlotheim</strong> anschl. Frühstück<br />

08.30 h Heilige Messe in Bad Langensalza (Pfr. Franz)<br />

Mi., 01.12.10<br />

18.00 h Eucharistische Anbetung u. Beichtgelegenheit LSZ<br />

18.30 h Heilige Messe in Bad Langensalza<br />

Do., 02.12.10 Luzius, Bischof von Chur, Märtyrer<br />

08.30 h Heilige Messe in Bad Langensalza (Pfr. Franz)<br />

15.00 h Begegnung ab 58: Adventsnachmittag Altenzentrum LSZ<br />

„Marc Chagall und seine Bilder“ mit Weihbischof R. Koch, Erfurt<br />

18.00 h ökumenisches Friedensgebet Pfarrk. St. Marien LSZ<br />

18.30 h Eucharistische Anbetung u. Beichtgelegenheit Schloth.<br />

19.00 h Heilige Messe in <strong>Schlotheim</strong><br />

Fr., 03.12.10 Franz Xaver, Ordenspriester, Glaubensbote<br />

06.00 h Roratemesse in Bad Langensalza anschl. Frühstück<br />

09.30 h Hl. Messe im AWO Seniorenheim <strong>Schlotheim</strong> mit 55 +<br />

anschließend Adventsstunde mit den Heimbewohnern<br />

Sa., 04.12.10<br />

18.00 h Heilige Messe in Bad Langensalza (Pfarrer)<br />

So., 05.12.10 2. ADVENTSONNTAG<br />

10.00 h Heilige Messe in St. Bonif. <strong>Schlotheim</strong> (Prof. Tiefensee)<br />

mit Kinderbetreuung<br />

10.00 h Familiengottesdienst in Bad Langensalza (Pfarrer)<br />

Kollekte für seelsorgliche Aufgaben<br />

Moment mal:<br />

„Was die Geizigen nicht für Christus hergeben wollen, das verlieren<br />

sie alle zu ungelegener Zeit. Andere sammeln es nach ihnen<br />

ein. Im Leben wagt der Geizige kaum, Gott etwas Geringes zu<br />

schenken; im Tod lässt er alles zurück, nichts bleibt ihm davon<br />

übrig .“ Kolumban (irischer Abt und Glaubensbote, +615)<br />

> Wie ist mein Verhältnis zu meinem Besitz und zum Geiz als Todsünde?<br />

> Wann konnte ich die zerstörerische Kraft von Geiz erleben<br />

und wie konnte die Zerstörung wieder heilen?<br />

Gemeinde Körner<br />

� Kloster Volkenroda<br />

Amtshof 3, 99998 Körner / Volkenroda, Tel. 036025 / 559-0;<br />

Fax: 036025 / 559-10; E-Mail: info@kloster-volkenroda.de;<br />

Internet: www.kloster-volkenroda.de<br />

Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten, Gebetszeiten und<br />

Veranstaltungen:<br />

Montag – Samstag<br />

07:30 Uhr Werktagsgottesdienst mit Mahlfeier<br />

12:00 Uhr Mittagsgebet<br />

18:00 Uhr Abendgebet (außer samstags)<br />

Sonntag<br />

10:00 Uhr Gottesdienst mit Mahlfeier (Kindergottesdienst)<br />

Reden über Gott und die Welt: Glaubenskurs in Volkenroda<br />

Ganz herzliche Einladung an alle, die sich mal gerne mit diesem<br />

Thema auseinandersetzen wollen. Nach einem gemeinsamen<br />

Abendessen reden wir über Gott und die Welt und sind gespannt,<br />

wer mitmacht. Der Kurs ist auch für Taufbewerber geeignet.<br />

Wann? Montag, 15.11. / Dienstag, 23.11., 30.11., 07.12., 14.12.<br />

// 20.00 – 21.30 Uhr Wo? Bei Köhlers, Volkenroda, Siedlung 10.<br />

Bitte anmelden (wegen Abendessen) bei Ulrike Köhler,<br />

Tel. 0172 / 2349359.


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 17 – Nr. 47/10<br />

Adventskonzert mit der Musikschule Mühlhausen am Samstag,<br />

4. Dezember<br />

Am Vorabend des 2. Advents, 4.12., 16.30 Uhr, wird zu einem<br />

Konzert in die Klosterkirche eingeladen zu: Adventlicher Musik,<br />

Texten und Liedern zum Mitsingen für Jung und Alt. Mit Schülern<br />

der Musikschule Johann Sebastian Bach, Mühlhausen; Leitung:<br />

Wolfgang Faber.<br />

Pontifi kalamt mit Kardinal Meisner am Samstag, 11. Dezember<br />

Wie schon in den vergangenen Jahren wird in der Adventszeit<br />

eine festliche katholische Bischofsmesse im Kloster Volkenroda<br />

gefeiert. Das Pontifi kalamt mit Joachim Kardinal Meisner fi ndet<br />

am Samstag, den 11. Dezember, um 18.00 Uhr, in der Klosterkirche<br />

statt.<br />

Gemeinde Obermehler<br />

� St. Ulrich Obermehler & St. Vitus Großmehlra<br />

Jahreslosung<br />

Jesus Christus spricht: Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an<br />

Gott und glaubt an mich! Johannes 14,1<br />

Die Kirchältesten und der Pfarrer laden Sie sehr herzlich<br />

zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen ein.<br />

Wochenspruch<br />

Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen.<br />

Lukas 12,35<br />

Sonntag, 28. November, 1. Advent<br />

13:30 Uhr Großmehlra Andacht im Museum<br />

Sonntag, 05. Dezember, 2. Advent<br />

10.00 Uhr Großmehlra im Gemeinderaum<br />

Sonntag, 12. Dezember, 3. Advent<br />

14:00 Uhr Obermehler im Gemeinderaum<br />

Sonntag, 19. Dezember, 4. Advent<br />

14:00 Uhr Menteroda in der Kirche<br />

Weihnachtskonzert 9 unter 1 Dach<br />

Weitere Informationen sowie Änderungen entnehmen Sie bitte<br />

den Schaukästen in den Kirchgemeinden oder auf der Internetseite<br />

http://pfarramt-menteroda.de.<br />

Zuständiger Pfarrer Michael Schultze<br />

Erreichbarkeit: Ev.- Luth. Pfarramt Menteroda<br />

Tel.: (036029)84467, Bergstraße 3, 99996 Menteroda<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Freitag von 9 - 11 Uhr,<br />

ansonsten über die Kirchältesten der Kirchgemeinden<br />

Weitere Veranstaltungen in unserem Kirchspiel<br />

Adventsfeier im Gemeinderaum<br />

Die Adventsfeier der Kirchgemeinde Großmehlra fi ndet am 03.<br />

Dezember ab 14:30 Uhr im Gemeinderaum statt. Pfarrer Michael<br />

Schultze und die Kirchältesten laden hierzu alle Gemeindeglieder<br />

recht herzlich ein.<br />

St. Martinsfeier<br />

Die St. Martinsfeier fand am 11. November in der St. Ulrich Kirche<br />

zu Obermehler statt. Zu Anfang begrüßte Pf. Michael Schultze<br />

die zahlreich erschienenen Kinder mit ihren Eltern und Großeltern.<br />

Die Konfi rmanden<br />

spielten die Geschichte<br />

des Heiligen<br />

Martin, danach<br />

sang die Gemeinde<br />

das Martinslied.<br />

Im Anschluss daran<br />

fand der Laternenumzug<br />

durch<br />

das Dorf statt, der<br />

durch das Pferd<br />

von Ulf Nürnberger<br />

und dem Posaunenchor unter Leitung von Familie Thoß angeführt<br />

wurde.<br />

Die freiwillige Feuerwehr Obermehler sicherte den Umzug ab.<br />

Nach dem Laternenumzug wurden in der Kirche die Martinsbrezel<br />

geteilt und heiße Getränke gereicht.<br />

Die Kirchältesten bedanken sich bei Ulf Nürnberger und dem Posaunenchor,<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Obermehler, den Brezelbäckerinnen<br />

und allen anderen Helfern.<br />

Termin:<br />

Die Termine unseres Pfarramtes Menteroda für 2010 und 2011<br />

können Sie auf der Internetseite unter folgendem Link sehen<br />

(www.pfarramt-menteroda.de/node/23)<br />

Eine gute Zeit, Gesundheit und Gottes Segen wünschen Ihnen<br />

die Gemeindekirchenräte Obermehler und Großmehlra sowie ihr<br />

Pfarrer Michael Schultze.<br />

Gemeinden Neunheilingen, Bothenheilingen,<br />

Issersheilingen und Kleinwelsbach<br />

� Evgl. Pfarramt Thamsbrück<br />

Pfarrgasse 2, 99947 Thamsbrück, Tel. 03603 / 81 35 16<br />

Terminplan für die Kirchengemeinden im Pfarrbezirk<br />

NEUNHEILINGEN:<br />

Mo., 29.11., 14.30 Uhr Frauenkreis<br />

Zu den Krippenspielproben wird gesondert eingeladen!<br />

BOTHENHEILINGEN:<br />

Do., 25.11., 14.30 Uhr Frauenkreis – Fahrt nach <strong>Schlotheim</strong><br />

Sonntag, 28.11. -1.Advent-: 13.30 Uhr<br />

Adventsnachmittag im Gemeinderaum, mit Gottesdienst,<br />

Kaffeetrinken, Basteln, Verkauf u.a.!<br />

Montag, 29.11. Krippenspielprobe<br />

ISSERSHEILINGEN:<br />

Krippenspielproben: dazu wird gesondert eingeladen!<br />

KLEINWELSBACH:<br />

Samstag, 27.11., 14.30 Uhr Adventsnachmittag für alle<br />

Generationen im Bürgerhaus<br />

Montag, 29.11., 16.30 Uhr Krippenspielprobe


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 18 – Nr. 47/10<br />

Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo<br />

Kurier vor Ort<br />

Körner - Museum des BdV ist wieder<br />

eröffnet!<br />

Am letzten Oktoberwochenende war endlich der große<br />

Tag, wo das Museum des Bundes der Vertriebenen (BdV)<br />

in den Räumen des ehemaligen Sozialgebäudes der<br />

Landwirtschaft Körner wieder eröffnet werden konnte.<br />

Dazu konnte die Vereinsvorsitzende Renate Guthaus unter<br />

anderem als Gäste den stellvertretenden Landesvorsitzenden<br />

des BdV, Erwin Tesch und Helga Schwenzfeier vom<br />

Landesvorstand begrüßen. Weiter waren, neben zahlreichen<br />

Besuchern, in der Mehrzahl Mitglieder des Vereins,<br />

vom Landratsamt, die Gleichstellungsbeauftragte Dorothea<br />

Lemke, der Stellvertreter des Landrates, Bernd<br />

Münzberg (SPD), die Landtagsabgeordnete Annette<br />

Lehmann (CDU), die sich im Vorfeld für dieses Projekt<br />

sehr engagiert hatte und für finanzielle Hilfe in Form von<br />

Fördermitteln vom Land Thüringen in Höhe von 4.500 €<br />

sich eingesetzt hatte, sowie nicht zuletzt, Bürgermeister<br />

Eberhard Kunde (SPD) und der Leiter der Landwirtschaft<br />

Körner GmbH, Rüdiger Meyer.<br />

Vorangetrieben hatte im Vorfeld dieses Projekt Silvia<br />

Schmidt vom Vorstand des Vereins, die erste Anfragen an<br />

Rüdiger Meyer richtete, mit der Bitte, um Hilfe bei den<br />

Räumlichkeiten für das Museum. Das war einige Jahre in<br />

einem ehemaligen Lagerhaus, unweit des Bahnhofes<br />

untergebracht, was nicht gerade ideal war, da diese<br />

Räume auch sehr dunkel waren. Dass es ein solches<br />

Museum in Körner überhaupt gibt, haben alle, der schon<br />

gestorbenen, ehemaligen Vorsitzenden des Ortsvorstandes<br />

des BdV, Erika Krchov, zu verdanken, die als erste sich<br />

dafür einsetzte und die ersten Arbeiten dazu erledigte. Bis<br />

zu ihrem Tod lebte sie dafür, was in einem Gespräch auch<br />

Erwin Tesch vom Landesvorstand, der sie lange kannte,<br />

bestätigte. Das ganze Ausmaß der Geschichte der<br />

Vertreibung der Menschen aus ihrer Heimat nach dem<br />

Krieg, könne man in so einem Museum leider nur ansatzweise<br />

zeigen und ist für die heutige, junge Generation<br />

auch nur schwer vorstellbar, zumal der Geschichtsunterricht<br />

in der DDR dieses Kapitel deutscher Geschichte fast<br />

vollständig ausklammerte. Neben vielen Einrichtungsgegenständen<br />

- original aus jener Zeit - wie unter anderem<br />

Küchen, Schlafzimmer oder Wäschemangeln, wurde die<br />

Ausstellung auch mit Bilddokumenten und Schriftkopien<br />

aus dem bayrischen Staatsarchiv recht anschaulich<br />

ausgestaltet, wovon sich die Besucher bei einem Rundgang<br />

überzeugen konnten.<br />

Zum Schluss ihrer Rede gab Silvia Schmidt der Hoffnung<br />

Ausdruck, dass dieses Museum mit seiner Ausstellung<br />

über die Nachkriegszeit eine große Resonanz finden<br />

werde, weil es auch besonders für Schulklassen zur<br />

Ergänzung des Geschichtsunterrichtes sehr sinnvoll wäre.<br />

Worte des Dankes und der Anerkennung fand auch in<br />

einem kurzen Grußwort Erwin Tesch, der sich insbesondere<br />

beim Leiter der Landwirtschaft Körner GmbH, Rüdiger<br />

Meyer und bei allen, die mit dazu beigetragen haben, dass<br />

das Museum hier neu entstehen konnte, bedankte. Für<br />

eine Gemeinde wie Körner, sei das ganz besonders<br />

wichtig, weil sie damit auch eine Heimatstube darstellen<br />

könne, so Tesch weiter. Die Vertriebenen sind ja letztendlich<br />

auch ein Teil von Körner geworden und haben mitgeholfen<br />

Körner zu dem zu machen, was es heute ist. Diese<br />

Leistung sei besonders hier nicht zu unterschätzen. Die<br />

Vertreibung ist Teil der deutschen Geschichte und dies<br />

unter den Tisch zu kehren oder zu verleugnen, gehe<br />

einfach nicht, so Tesch abschließend.<br />

KD<br />

<strong>Schlotheim</strong>er gedachten der Gefallenen<br />

zweier Weltkriege und der Opfer<br />

von Terror und Gewalt!<br />

Am Volkstrauertag versammelten sich etwa 50 Bürger der


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 19 – Nr. 47/10<br />

Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo<br />

der Seilerstadt am Ehrenmal auf dem evangelischen<br />

Kirchhof, um der Gedenkstunde mit Kranzniederlegung<br />

beizuwohnen und in stillem Gedenken an die Opfer zu<br />

erinnern.<br />

<strong>Schlotheim</strong>s Bürgermeisterin, Margita Otto, hielt die<br />

Gedenkrede und erinnerte daran, dass es neben den<br />

gefallenen Soldaten der zwei Weltkriege heute wieder<br />

gefallene Soldaten in Krisengebieten gibt und wir uns allzu<br />

leicht damit tun, wenn wir ein Mahnmal nach dem anderen<br />

errichten und denken, damit sei es getan. Die Politiker und<br />

Regierungen sind gefordert, Kriege zu verhindern.<br />

Unter den Anwesenden waren Vertreter der Vereine der<br />

Stadt, Mitglieder der Verwaltung, der Vorsitzende der<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong>, Reiner Hoffmann, Oberpfarrer<br />

Arne Tittelbach-Helmrich sowie Stadträte aus allen<br />

Fraktionen. Nach der Gedenkfeier am Kriegerdenkmal in<br />

<strong>Schlotheim</strong> fanden am Nachmittag in den Ortsteilen<br />

Hohenbergen und Mehrstedt ebenfalls Kranzniederlegungen<br />

statt, an denen die Bevölkerung teilnahm. UB<br />

Kein Federlesen!<br />

Mit dem klaren Ziel vor Augen, beim Tabellenvorletzten in<br />

Görsbach voll zu punkten, begann die Reise der Seilerstädter.<br />

Bereits in den Doppeln entwickelten sich emotionsvolle<br />

Spiele. Müller/Frank (Bild unten) behielten mit einer<br />

soliden Vorstellung in 4 Sätzen die Oberhand.<br />

Am Nebentisch riefen Sauer/Rindermann gegen das<br />

Spitzendoppel der Gastgeber eine starke Leistung ab und<br />

rangen sie mit 3:1 nieder. Auch Klein/Keiser konnten<br />

anschließend mit 3:1 erfolgreich bestehen.<br />

Im oberen Paarkreuz wurde den Hausherren nun der erste<br />

Sieg gewährt. Während Müller seine Aufgabe souverän<br />

löste (3:0 gegen Scholz), musste Frank eine knappe<br />

Niederlage hinnehmen. Die Seilerstädterin führte gegen<br />

die Nr. 1, Händly, schnell mit 2:0 Sätzen, musste trotz<br />

eigener Matchbälle im 4. Satz den Ausgleich hinnehmen<br />

und verlor im entscheidenden Durchgang denkbar knapp<br />

in der Verlängerung (2:3). Im mittleren Paarkreuz stellte<br />

einmal mehr Sauer seine Klasse unter Beweis, indem er<br />

Junker beim 3:0 kaum eine Chance ließ. Rindermann<br />

hingegen lag überraschend mit 0:2 Sätzen im Rückstand,<br />

konnte sich aber noch rechtzeitig steigern und mit 3:2 über<br />

Jähne punkten. Keiser, der als Ersatzspieler ins Team<br />

rückte, spielte streckenweise gut, musste sich letztendlich<br />

aber doch Wedler beugen (2:3). Klein machte mit seinem<br />

Gegenüber kurzen Prozess (3:0 gegen Freiberg) und<br />

stellte die 7:2 Führung aus Sicht der <strong>Schlotheim</strong>er her.<br />

Müller musste gegen den Spitzenspieler der Gastgeber,<br />

Händly, oft hohe Rückstände in Kauf nehmen, konnte zwar<br />

immer noch verkürzen, aber letztendlich musste er sich in 4<br />

Sätzen geschlagen geben (1:3). Frank konnte gegen<br />

Scholz einen kaum gefährdeten 3-Satzerfolg einfahren<br />

und Sauer beendete mit einem sicheren 3:0 über Jähne ein<br />

insgesamt emotionales Spiel.<br />

CF & KK<br />

Sportliches René Sauer<br />

war einmal<br />

mehr<br />

eine wichtige<br />

Stütze<br />

Tischtennis!<br />

beim<br />

2. Bezirksliga Nordthüringen<br />

Auswärtsspiel<br />

SG BG Görsbach - SSV 07 <strong>Schlotheim</strong> II 3:9<br />

in Görsbach.


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 20 – Nr. 47/10<br />

Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo<br />

kurz & bündig<br />

<strong>Schlotheim</strong>er Karnevalisten gedachten<br />

verstorbener Mitglieder!<br />

Am 11.11.2010 wurde auch bei den <strong>Schlotheim</strong>er Karnevalisten<br />

des SCC die neue Session eingeläutet. Nach dem<br />

gelungenen Auftritt bei der Nakofe in Langula, an der eine<br />

Abordnung des Vereins teilnahm, wurde nun an die<br />

ehemaligen Mitglieder, die viel zu früh verstorben sind,<br />

gedacht. Jürgen Helmbold, Vereinspräsidentin Silke Hüge<br />

und Marianne Frank legten auf dem <strong>Schlotheim</strong>er Friedhof,<br />

stellvertretend für alle Mitglieder des Vereins, ein<br />

Gebinde am Gedenkstein nieder und gedachten in stillem<br />

Verweilen der Verstorbenen. UB<br />

Fit für den Winter!<br />

Damit die Schüler und Lehrer auch im Winter einen gut<br />

beleuchteten Schulhof haben, hat Elektromeister<br />

Harald Grübler die technische Anlage am Gebäude der<br />

Regelschule in <strong>Schlotheim</strong> wieder fit gemacht. UB<br />

Jubiläum - 20 Jahre Salon Beckhuis!<br />

(UB) Friseurmeisterin Renate Beckhuis (re.) und ihr Team<br />

hatten am 6. November 2010 ein kleines Jubiläum zu<br />

feiern, denn genau an diesem Tag vor 20 Jahren wurden<br />

zum ersten Mal Kunden im Salon in der Herrenstraße 28<br />

bedient. Von Anfang an mit dabei war Petra Stephan (Bild<br />

oben bei der Arbeit). Am 10. Juni 1999 konnte der neu<br />

errichtete Salon am Hohgang bezogen und eröffnet<br />

werden. Immer auf dem Stand der neuesten Friseurtechnik<br />

und Frisurentrends, wurden seither Tausende Kundinnen<br />

und Kunden in dem Traditionsgeschäft stets freundlich<br />

und zufrieden bedient. Über 30 Lehrlinge wurden von<br />

Renate Beckhuis ausgebildet. Fünf von ihnen sind immer<br />

noch im Salon Beckhuis beschäftigt. Inzwischen gibt es<br />

auch zwei Filialen in Ebeleben. Die eine befindet sich in der<br />

Mühlhäuser Straße, die andere am Markt.<br />

Zur Zeit arbeiten im Salon in <strong>Schlotheim</strong> mit Petra Stephan,<br />

Jenny Lange, Conny Knöpfel und Manuela Peyerl,<br />

die, wenn Not am Mann oder besser, an der Frau ist, gern<br />

aushilft und der Chefin selbst, immerhin 5 ausgebildete<br />

Friseurinnen, die aufgrund ihrer jahrelang erlangten<br />

Erfahrungen und der steten Qualifizierungen, bei denen<br />

sie sich das Wissen und das Know-how während der<br />

Ladenschulungen aneignen, auf alle Kundenwünsche<br />

eingehen können, Hinzu kommen die beiden Lehrlinge<br />

Loren Kraushaar und Monique Kreiba. Also, eine Team,<br />

welches für Innovation und Zukunft im Friseurhandwerk<br />

der Seilerstadt steht.<br />

Der Kurier wünscht Renate Beckhuis mit ihrem Team<br />

weiterhin viel Erfolg, immer zufriedene Kundschaft und<br />

allen Friseurinnen persönliches Wohlergehen und<br />

Gesundheit für die nächsten 20 Jahre im “Salon Beckhuis”.


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 21 – Nr. 47/10<br />

Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo<br />

Regionalsport<br />

Kreisjugendspiele im Kunstradfahren<br />

2010 in Menteroda!<br />

Pünktlich um 10.00 Uhr, am 6. November, wurden die<br />

diesjährigen Kreisjugendspiele von Herrn Voigt, dem<br />

stellvertretenden Bürgermeister Menterodas und dem<br />

Ortsbürgermeister Holzthalebens, Herrn Joerg Esser,<br />

eröffnet. Begrüßen konnten wir in diesem Jahr auch wieder<br />

die Kunstradfahrer aus Naumburg.<br />

Einer- und Zweierkunstradfahren ist eine Leistungssportart.<br />

Es stellt vor allem hohe Anforderungen an die technischen<br />

und koordinativen Fähigkeiten und Fertigkeiten des<br />

Sportlers. Präzise Ausführung der einzelnen Bewegungsabläufe,<br />

Gleichgewichtsgefühl, Kondition, Kraft, mentale<br />

Stärke, Dehnfähigkeit, graziöse Körperhaltung und<br />

schnelle Reaktionen sind unabdingbar für das Ausüben<br />

dieses Sports. Im Vierer- und Sechserkunstradfahren/Einradfahren<br />

sind hingegen, ähnlich wie beim Synchronschwimmen,<br />

weniger die körperlichen Voraussetzungen<br />

ausschlaggebend, als vielmehr die präzise<br />

Perfektion, Synchronität und Teamgeist und ebenfalls<br />

schnelle Reaktionen.<br />

Unter den Teilnehmern der Kreisjugendspiele im Kunstradfahren<br />

waren auch Sportlerinnen und Sportler aus der<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Schlotheim</strong> am Start, die sich<br />

hervorragend schlugen und beste Ergebnisse erzielten.<br />

Im Kunstradfahren werden folgende Disziplinen unterschieden:<br />

+ Einer-Kunstradfahren + Zweier-<br />

Kunstradfahren + Vierer-Kunstradfahren + Sechser-<br />

Kunstradfahren + Vierer-Einradfahren + Sechser-<br />

Einradfahren. Auch bei diesen Kreisjugendspielen sind die<br />

Sportler in diesen Disziplinen gestartet und belegten<br />

folgende Plätze:<br />

Einer-Kunstfahren<br />

(Schülerinnen AK-D) - Platz 1 für Lea Escher<br />

(Schülerinnen AK-C) - Platz 1 für Lisa Kirchhof, Platz 3 für<br />

Antonia Bärtig, Platz 4 für Sarah Kobstädt<br />

(Schülerinnen AK-B) - Platz 2 für Evelyn Dörre, Platz 3 für<br />

Johanna-Matia Lange<br />

(Schülerinnen AK -A) - Platz 1 für Vanessa Eckstädt<br />

(Schüler AK-B) - Platz 1 für Luka-Julian Rieck<br />

Zweier-Kunstfahren<br />

(Schülerinnen AK-B) - Platz 2 für die Geschwister<br />

Dörre,E. und Dörre, Ch.<br />

(Schülerinnen AK-A) - Platz 1 für Ricka Gaudera/Vanessa<br />

Eckstädt<br />

Vierer-Einradfahren<br />

(Schülerinnen) - Platz 1 für Holzthaleben/Menteroda 3<br />

(MHL) - Maja, Tabea, Marie-Luis und Sophie<br />

Platz 2 für Holzthaleben/Menteroda 2 -<br />

Johanna, Evelyn, Christina und Marie<br />

(Schüler) - Platz 1 für Holzthaleben/Menteroda - Vivien,<br />

Vanessa, Ricka und Luka-Julian.<br />

Mit den Kreisjugendspielen geht ein erfolgreiches Wettkampfjahr<br />

zu Ende.<br />

Wir bedanken uns bei allen Sportlern für den Fleiß und die<br />

Ausdauer, die sie beim Training und bei den Wettkämpfen<br />

gezeigt haben, sowie bei den Eltern, die unseren Verien<br />

immer hilfreich zur Seite stehen.<br />

SG 03 Holzthaleben/Menteroda e.V. / der Vorstand


Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 22 – Nr. 47/10<br />

Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo<br />

Dies & Das<br />

Neue Pyramide zum Weihnachtsmarkt<br />

in Mehler!<br />

In diesem Jahr werden die Gäste des Mehlerschen<br />

Weihnachtsmarktes mit dieser wunderschönen Pyramide<br />

empfangen. Sie ist größer und schöner als die ehemalige,<br />

welche die Mitglieder des Heimat- und Landmaschinenvereins<br />

einst gebaut hatten. In die Jahre gekommen,<br />

hatten die verwendeten Spanplatten Zerfallsspuren<br />

gezeigt, wie uns Reinhard Kühn, der Vereinsvorsitzende<br />

sagte. Mit ihm waren wir zum Erbauer der Pyramide<br />

gegangen, um uns im Vorfeld des Weihnachtsmarktes zu<br />

informieren. Rolf Kusch zeigte uns das Prunkstück, das<br />

jetzt seine Reise ins Heimat- und Technikmuseum angetreten<br />

hat. Der gelernte Tischler Rolf Kusch arbeitet in der<br />

Gemeinde als Gemeindearbeiter und ist natürlich Mitglied<br />

im Verein für Stationsmotoren und historische Landmaschinen.<br />

Alles Wissenswerte zur Weihnachtspyramide<br />

findet man auf einer Tafel, die an der Pyramide angebracht<br />

wurde.Auf ihr ist folgendes zu lesen:<br />

Bauzeit und Jahr:April bis Oktober 2010<br />

Konstruktion / Bau: Rolf Kusch<br />

Höhe: 5,20 Meter<br />

Durchmesser: 2,40 Meter<br />

Umdrehungen: 3 U/min.<br />

Antrieb: Getriebemotor 320 V<br />

Der Bau wurde ermöglicht durch die Sponsoren:<br />

Ringo Schäfer, Christian Rust, Friedhelm König, Siegbert<br />

Baumert und die Gemeinde Obermehler.<br />

Allen Genannten gebührt ein großes Dankeschön und dem<br />

Erbauer; Rolf Kusch, vergibt der Kurier das<br />

Lob der Woche für diese grandiose Leistung! UB<br />

WEIHNACHT<br />

Leserzuschrift<br />

Weihnachtszeit, besinnlich Zeit.<br />

Jetzt ist es wieder mal soweit.<br />

In sich gehend hält man plötzlich still<br />

und denkt:<br />

Was hat uns das alte Jahr<br />

genommen, geschenkt?<br />

Wenn es nur so einfach wäre.<br />

Aber nein und nein,<br />

das kann’s nicht gewesen sein,<br />

schon nicht im Sinne<br />

der heiligen Nacht.<br />

Gestattet sei die Frage:<br />

Wie oft haben wir in dieser Zeit,<br />

an die Bedürftigen gedacht?<br />

Ein wenig Liebe<br />

für den Nächsten aufgebracht!?<br />

Es ist schon gut.<br />

Es ist OK.<br />

Erröten ist erlaubt,<br />

frohe Weihnacht.<br />

Anmerk. d. Redaktion: Wir danken unserem Leser und<br />

Hobbydichter Horst Alban für diese Leserzuschrift und<br />

wünschen ihm schöne Feiertage und einen guten Rutsch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!