19.11.2013 Aufrufe

Regierungsvorlage - Universität Salzburg

Regierungsvorlage - Universität Salzburg

Regierungsvorlage - Universität Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26 von 44 2003 der Beilagen XXIV. GP - <strong>Regierungsvorlage</strong> - Gesetzestext<br />

43. In § 209 wird die Wortfolge „im Asylgerichtshofgesetz (AsylGHG), BGBl. I Nr. 4/2008,“ durch die<br />

Wortfolge „in den Organisationsgesetzen des Bundesverwaltungsgerichts und des Bundesfinanzgerichts“<br />

ersetzt.<br />

44. In § 209 Z 2 wird das Wort „drei“ durch das Wort „fünf“ und das Wort „sechs“ durch das Wort<br />

„fünfzehn“ ersetzt.<br />

45. § 209 Z 4 lautet:<br />

„4. Dienstgerichte sind das Bundesverwaltungsgericht für die Richterinnen und Richter des<br />

Bundesverwaltungsgerichtes und das Bundesfinanzgericht für die Richterinnen und Richter des<br />

Bundesfinanzgerichtes. Diese verhandeln und entscheiden in einem Senat (§ 93), der von der<br />

Vollversammlung der Richterinnen und Richter aus ihrer Mitte gewählt wird.“<br />

46. § 209 Z 5 lautet:<br />

„5. Disziplinargerichte im Sinne des § 111 sind das Bundesverwaltungsgericht für die Richterinnen<br />

und Richter des Bundesfinanzgerichtes und das Bundesfinanzgericht für die Richterinnen und<br />

Richter des Bundesverwaltungsgerichtes. Diese verhandeln und entscheiden in einem<br />

Disziplinarsenat (§ 112), der von der Vollversammlung der Richterinnen und Richter aus ihrer<br />

Mitte gewählt wird. Die Disziplinaranwältin oder der Disziplinaranwalt im Sinne des § 118<br />

Abs. 1 für die Richterinnen und Richter des Bundesverwaltungsgerichtes ist aus dem Kreis dieser<br />

Richterinnen und Richter im Rahmen der Justizverwaltung von der Präsidentin oder dem<br />

Präsidenten des Bundesverwaltungsgerichtes zu bestellen. Die Disziplinaranwältin oder der<br />

Disziplinaranwalt im Sinne des § 118 Abs. 1 für die Richterinnen und Richter des<br />

Bundesfinanzgerichtes ist aus dem Kreis dieser Richterinnen und Richter im Rahmen der<br />

Justizverwaltung von der Präsidentin oder dem Präsidenten des Bundesfinanzgerichtes zu<br />

bestellen.“<br />

47. Die Tabelle in § 210 Abs. 1 erhält folgende Fassung:<br />

in der<br />

Verwendungsgruppe<br />

in der<br />

Gehalts- R 1c<br />

stufe<br />

Euro<br />

1 3 536,2<br />

2 4 056,1<br />

3 4 529,1<br />

4 5 236,3<br />

5 5 837,3<br />

6 6 382,6<br />

7 6 772,7<br />

8 7 070,7<br />

48. In § 210 Abs. 2 wird der Betrag „9 176,5“ durch den Betrag „9 851,1“ ersetzt.<br />

49. In § 210 Abs. 3 wird der Betrag „570,4“ durch den Betrag „817,7“ ersetzt.<br />

50. Dem § 210 wird folgender Abs. 4 angefügt:<br />

„(4) Für die Leitung der Controllingstelle des Bundesverwaltungsgerichtes gebührt der Richterin<br />

oder dem Richter eine ruhegenussfähige Dienstzulage in Höhe von 570,4 Euro.“<br />

51. Dem § 212 wird folgender Abs. XX angefügt:<br />

„(XX) In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. XXX/XXXX treten in Kraft:<br />

1. § 72 samt Überschrift, § 72b, § 75a, § 75e Abs. 1, § 75f Abs. 1 und 2, § 76a Abs. 1, § 76b Abs. 1,<br />

§ 76d Abs. 1 und 2, § 83 samt Überschrift, § 87 samt Überschrift, § 87a, § 88 samt Überschrift,<br />

§ 89a, § 92, § 94, § 99 samt Überschrift, § 100 Abs. 1 Z 3a, § 112 Abs. 1, § 150, § 166b Abs. 4,<br />

www.parlament.gv.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!