19.06.2012 Aufrufe

GB 06 DEU PRINT

GB 06 DEU PRINT

GB 06 DEU PRINT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verbindlichkeiten<br />

Der Bilanzansatz erfolgte mit dem Rückzahlungsbetrag.<br />

Rückstellungen<br />

Rückstellungen werden nach dem Grundsatz der<br />

kaufmännischen Vorsicht im zu erwartenden Ausmaß<br />

gebildet.<br />

Die Rückstellungen für Abfertigungen sind entsprechend<br />

den handelsrechtlichen Bestimmungen und<br />

den Grundsätzen des Fachgutachtens KFS/RL2 des<br />

Fachsenates für Handelsrecht und Revision der Kammer<br />

der Wirtschaftstreuhänder nach fi nanzmathematischen<br />

Grundsätzen ermittelt worden. Es wurde ein<br />

Rechnungszinssatz von 3,5% angewendet.<br />

Die Rückstellungen für Pensionen werden nach versicherungsmathematischen<br />

Grundsätzen gemäß den<br />

Richtlinien nach IFRS 19 berechnet und in voller Höhe<br />

ausgewiesen. Der Rechnungszins liegt bei 4,5%.<br />

Die Berechnung der Rückstellungen für Jubiläumsgelder<br />

erfolgte nach versicherungsmathematischen<br />

Grundsätzen. Die Ermittlung erfolgt in diesem Fall<br />

unter Anwendung des Teilwertverfahrens mit einem<br />

Zinssatz von 3,5%.<br />

3. Erläuterungen zur Bilanz<br />

Schuldtitel öffentlicher Stellen<br />

Am Bilanzstichtag waren EUR 4.267.124,-- (2005:<br />

EUR 4.267.124,--) dem Anlagevermögen und<br />

EUR 16.7<strong>06</strong>.646,-- (2005: EUR 20.398.565,--) dem<br />

Umlaufvermögen gewidmet. Der Unterschiedsbetrag<br />

zwischen höherem Marktwert und den Anschaffungskosten<br />

bei den Wertpapieren des Umlaufvermögens<br />

betrug EUR 260.250,-- (2005: EUR 600.957,--). Sämtliche<br />

Wertpapiere sind zum Börsehandel zugelassen.<br />

Es waren keine Vermögensgegenstände in Pension<br />

gegeben.<br />

Die Position Schuldtitel öffentlicher Stellen enthält<br />

Papiere in Höhe von EUR 990.000,--, die im Geschäftsjahr<br />

2007 fällig werden.<br />

Forderungen an Kreditinstitute und Kunden<br />

Die nicht täglich fälligen Forderungen an Kreditinstitute<br />

und Kunden gliedern sich nach folgenden Fristigkeiten<br />

(Restlaufzeiten):<br />

Geschäftsbericht<br />

20<strong>06</strong> 2005<br />

(in TEUR)<br />

bis 3 Monate 181.899.657,13 245.488<br />

mehr als 3 Monate bis 1 Jahr 292.969.227,12 182.647<br />

mehr als 1 Jahr bis 5 Jahre 423.401.884,27 194.393<br />

mehr als 5 Jahre 33.488.920,37 8.842<br />

davon Forderungen an verbundene<br />

Unternehmen:<br />

931.759.688,89 631.370<br />

- an Kreditinstitute 29.407.211,73 14.<strong>06</strong>3<br />

- an Kunden 36.399.930,04 31.358<br />

Die Forderungen an Kreditinstitute beinhalten verbriefte<br />

Forderungen an verbundene Unternehmen in<br />

Höhe von EUR 89.336,--. In den Forderungen an Kreditinstitute<br />

und an Kunden sind keine Forderungen an<br />

Unternehmen, an denen ein Beteiligungsverhältnis<br />

besteht, enthalten. Festverzinsliche, nicht börsennotierte<br />

Wertpapiere sind in den Positionen Forderungen<br />

an Kreditinstitute nicht enthalten. Bei den<br />

Forderungen an Kunden beläuft sich dieser Betrag auf<br />

EUR 49.429.688,69.<br />

Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche<br />

Wertpapiere<br />

Diese Position enthält Papiere im Volumen von<br />

EUR 20.384.510,26, die im Jahr 2007 fällig werden.<br />

In dieser Position sind alle Wertpapiere börsenotiert.<br />

Der Buchwert der in Pension gegebenen Vermögensgegenstände<br />

beträgt in dieser Position<br />

EUR 72.499.553,<strong>06</strong>. In dieser Position sind nachrangige<br />

Wertpapiere mit einem Buchwert von EUR<br />

30.467.388,86 enthalten. Der Wert der als Sicherheit<br />

gestellten Vermögensgegenstände in dieser Position<br />

beläuft sich auf EUR 30.467.388,86.<br />

Beteiligungen<br />

Wie im Vorjahr unterbleiben die Angaben über Unternehmen<br />

nach § 238 Z 2 H<strong>GB</strong>, da sie für die Vermögens-,<br />

Finanz- und Ertragslage des Unternehmens von<br />

untergeordneter Bedeutung sind.<br />

30<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!