19.11.2013 Aufrufe

Gewinnerzielungsabsicht bzw. steuerliche Liebhaberei beim Betrieb ...

Gewinnerzielungsabsicht bzw. steuerliche Liebhaberei beim Betrieb ...

Gewinnerzielungsabsicht bzw. steuerliche Liebhaberei beim Betrieb ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.3 Ursachenanalyse bei negativer Ergebnisprognose<br />

("<strong>Gewinnerzielungsabsicht</strong>")<br />

<br />

<br />

insbesondere wichtig für die <strong>steuerliche</strong> Behandlung der Verluste bis zur<br />

Prognoseentscheidung „Anlaufverluste“<br />

<strong>Betrieb</strong>skonzepte, die von Beginn an keine positiven Ergebnisse erwarten<br />

lassen (strukturelle Verluste) führen von Anfang an zur <strong>Liebhaberei</strong>.<br />

Beispiele: Vercharterung eines Wassersportfahrzeuges, Schriftstellerei<br />

eine Rechtsanwalts, Bewirtschaftung eines Weinberges durch<br />

einen Journalisten; Tätigkeiten, die mit der privaten<br />

Lebensführung eng verbunden sind.<br />

Bei Golfbetriebsgesellschaft „strukturelle Verluste“ nur in Ausnahmefällen;<br />

z. B. Dauerverluste durch Vertragsbindung und auf Verlusterzielung<br />

gerichtete Interessenlage der vertragschließenden Parteien.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!