19.11.2013 Aufrufe

Gewinnerzielungsabsicht bzw. steuerliche Liebhaberei beim Betrieb ...

Gewinnerzielungsabsicht bzw. steuerliche Liebhaberei beim Betrieb ...

Gewinnerzielungsabsicht bzw. steuerliche Liebhaberei beim Betrieb ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Einführung - Grundlagen<br />

Typen unternehmerischer Tätigkeit aus ertrag<strong>steuerliche</strong>r Sicht<br />

Definition:<br />

Selbständige, nachhaltige Tätigkeit mit <strong>Gewinnerzielungsabsicht</strong><br />

unter Beteiligung am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr<br />

1.1 Spieler und Sammler (Glück und Leidenschaft)<br />

oft verlustreich<br />

werden <strong>beim</strong> Finanzamt grundsätzlich nicht als Unternehmer geführt<br />

1.2 Erfolgreiche Unternehmer („es bleibt etwas übrig“)<br />

werden <strong>beim</strong> Finanzamt als Unternehmer geführt, auch bei verbotenen oder<br />

unsittlichen Tätigkeiten<br />

<strong>Gewinnerzielungsabsicht</strong> wird unterstellt (Mönch als Bestseller-Autor „Wege<br />

zur Bescheidenheit“)<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!