20.11.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt vom 21.02.2013 - Gemeinde Berghülen

Mitteilungsblatt vom 21.02.2013 - Gemeinde Berghülen

Mitteilungsblatt vom 21.02.2013 - Gemeinde Berghülen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46. Jahrgang<br />

Nummer 8<br />

Donnerstag, 21. Februar 2013<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Herzlichen Glückwunsch an folgende Jubilare:<br />

23.02.2013<br />

Johannes Seeger, Bühlenhausen, Lindenstr. 10, 85 Jahre<br />

25.02.2013<br />

Käthe Burkhardt, <strong>Berghülen</strong>, Obere Str. 5, 76 Jahre<br />

Einladung zum Seniorennachmittag<br />

Unser nächster Seniorennachmittag findet am kommenden<br />

Unser nächster Seniorennachmittag findet am kommenden<br />

Dienstag, 26. Februar 2013 ab 14:00 Uhr im Heuhaus in<br />

Dienstag, 26. Februar 2013 ab 14:00 Uhr im Heuhaus in<br />

Bühlenhausen statt.<br />

Bühlenhausen statt.<br />

Uns erwartet sicher wieder ein unterhaltsamer Nachmittag,<br />

Uns erwartet sicher wieder ein unterhaltsamer Nachmittag, bei<br />

bei dem für das leibliche Wohl wie immer bestens gesorgt<br />

dem für das leibliche Wohl wie immer bestens gesorgt sein wird.<br />

sein wird.<br />

Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen!<br />

Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen!<br />

Bernd Mangold Johannes Koch<br />

Bernd Mangold Johannes Koch<br />

Bürgermeister<br />

Pfarrer<br />

Bürgermeister<br />

Pfarrer<br />

Grundsteuer und Gewerbesteuer –<br />

Abschlagszahlungen 2013 –<br />

Erinnerung Fälligkeit 15.02.2013<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>kasse bittet, die Grundsteuer- und Gewerbesteuerrate<br />

mit Fälligkeit 15.02.2013 zu entrichten. Wir bitten Sie, auf dem<br />

Überweisungsträger unbedingt das Buchungszeichen anzugeben.<br />

Es ermöglicht der <strong>Gemeinde</strong>kasse eine rasche und fehlerfreie Verbuchung<br />

Ihrer Zahlung.<br />

Bei versäumten Zahlungen ist die <strong>Gemeinde</strong>kasse gem. § 240 Abs.1<br />

AO (Abgabenordnung) gesetzlich verpflichtet, Säumniszuschläge<br />

und gem. §14 LVwVG (Landesverwaltungsvollstreckungsgesetz)<br />

Mahngebühren zu berechnen.<br />

Haben Sie wiederkehrende Zahlungen zu leisten, so vermeiden Sie<br />

Zahlungserinnerungen, indem Sie sich entschließen der <strong>Gemeinde</strong>kasse<br />

eine jederzeit widerrufbare Abbuchungsermächtigung zu<br />

erteilen.<br />

Bekanntmachung der Bodenrichtwerte 2013<br />

Gemäß der §§ 193 Abs. 3 und 196 des Baugesetzbuches (BauGB) hat<br />

der Gutachterausschuss für Grundstückswerte bei der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Berghülen</strong> die Bodenrichtwerte nach den Bestimmungen des BauGB<br />

in Verbindung mit § 12 der Gutachterausschussverordnung zum<br />

Stichtag 31.12.2012 ermittelt.<br />

Der Bodenrichtwert ist der durchschnittliche Lagewert des Bodens<br />

für eine Mehrheit von Grundstücken, für die im wesentlichen gleiche<br />

Nutzungs- und Wertverhältnisse vorliegen. Er ist bezogen auf den<br />

Quadratmeter Grundstücksfläche eines Grundstücks mit definiertem<br />

Grundstückszustand (Bodenrichtwertgrundstück). Bodenrichtwerte<br />

werden für baureifes und bebautes Land, gegebenenfalls auch<br />

für Rohbauland und Bauerwartungsland sowie für landwirtschaftliche<br />

genutzte Flächen abgeleitet. Bodenrichtwerte haben keine<br />

bindende Wirkung. Abweichungen eines einzelnen Grundstücks<br />

von dem Bodenrichtwertgrundstück in den wertbeeinflussenden<br />

Merkmalen und Umständen - wie Erschließungszustand, spezielle<br />

Lage, Art und Maß der baulichen Nutzung, landwirtschaftliche<br />

Nutzungsart, Bodenbeschaffenheit, Grundstücksgestalt - bewirken<br />

in der Regel entsprechende Abweichungen seines Verkehrswertes<br />

von dem Bodenrichtwert. Bei Bedarf können Antragsberechtigte<br />

nach § 193 BauGB ein Gutachten des Gutachterausschusses für<br />

Grundstückswerte über den Verkehrswert beantragen. Die Bodenrichtwerte<br />

werden grundsätzlich altlastenfrei ausgewiesen.<br />

Die Richtwertkarte liegt bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses<br />

im Rathaus <strong>Berghülen</strong>, Zimmer 03, während der Dienststunden<br />

zur Einsichtnahme öffentlich aus. Jedermann kann über<br />

die Richtwerte Auskunft erhalten. Die aktuellen Bodenrichtwerte<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Berghülen</strong> finden Sie auch im Internet unter www.<br />

berghuelen.de - Wirtschaft und Bauen!<br />

Gutachterausschuss für Grundstückswertermittlung bei der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Berghülen</strong> - Geschäftsstelle -<br />

Kinderkleiderbasar<br />

Am Samstag, 2. März 2013 findet in der Auhalle <strong>Berghülen</strong> wieder<br />

ein Kinderkleiderbasar statt.<br />

Verkauft werden von 13.00 bis 15.00 Uhr gut erhaltene Frühjahr/<br />

Sommer-Kinderkleidung, Umstandskleidung, Kinderwagen und Spielsachen.<br />

Mit 20 % ist der Kindergarten "Kernige Knirpse" beteiligt.<br />

Wer gerne etwas verkaufen möchte, kann sich bis 28.02.2013 unter<br />

0174 4734078 (von 16-19 Uhr) oder E-Mail: bazarkernigeknirpse@<br />

web.de eine Kennziffer geben lassen.<br />

Warenannahme: Freitag, 01.03.2013 von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr.<br />

Bitte alte Kennziffern bestätigen lassen!<br />

Während des Kinderkleiderbasars gibt es Kaffee und Kuchen (auch<br />

zum Mitnehmen).<br />

Bundestagswahl 2013<br />

Gruppenauskünfte und Adressmittlung für die Wahl zum Deutschen<br />

Bundestag am 22. September 2013 - Öffentliche Bekanntmachung<br />

des Widerspruchsrechts<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung darf Parteien und anderen Trägern von<br />

Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit der Wahl zum Deutschen<br />

Bundestag am 22. September 2013 Auskünfte aus dem Melderegister<br />

über Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und Anschriften der<br />

Mitglieder von nach Lebensalter zusammengesetzten Gruppen von<br />

Wahlberechtigten erteilen (Gruppenauskünfte). Beispiel für eine<br />

solche Gruppe: Wahlberechtigte mit einem Lebensalter zwischen<br />

30 und 39 Jahren. Die Geburtstage der Wahlberechtigten dürfen<br />

hierbei nicht mitgeteilt werden.


2 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Berghülen</strong> 21. Februar 2013, Nummer 8<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung kann die oben erwähnten Melderegisterdaten<br />

ferner dazu verwenden, den Wahlberechtigten Informationen<br />

von Parteien und anderen Trägern von Wahlvorschlägen zuzusenden<br />

(Adressmittlung).<br />

Die Wahlberechtigten haben das Recht, dieser Auskunftserteilung<br />

und Datennutzung zu widersprechen. Der Widerspruch ist - möglichst<br />

schriftlich - bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Berghülen</strong>, Hauptstr. 2,<br />

89180 <strong>Berghülen</strong> einzulegen. Er kann nur umfassend bezüglich aller<br />

Parteien und anderen Träger von Wahlvorschlägen ausgeübt werden.<br />

Die Frist für die Wahrnehmung des Widerspruchsrechts endet<br />

am 22. März 2013. Bis zum Eingang des Widerspruchs bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

können die oben erwähnten Melderegisterdaten<br />

des jeweiligen Wahlberechtigten zur Erteilung von Gruppenauskünften<br />

und zur Adressmittlung verwendet werden.<br />

Rechtsgrundlage: § 34 Abs. 1 des Meldegesetzes für Baden-Württemberg.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Bericht des Kommandanten<br />

2. Protokollbericht<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Bericht der Altersabteilung<br />

6. Entlastungen<br />

7. Wahlen zum Kassierer, ev. Beisitzer<br />

8. Ehrungen<br />

9. Jahresplan 2013<br />

10. Sonstiges<br />

Anträge zu Punkt 10. sind bis zum 17. Februar beim Kommandanten<br />

oder dessen Stellvertreter schriftlich zu stellen.<br />

Heinz Deschenhalm<br />

Kommandant<br />

Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg<br />

Adressänderungen und Änderungen der Bankverbindung nimmt der<br />

Renten-Service der Deutschen Post in jeder Postfiliale oder unter<br />

www.rentenservice.de entgegen. Der Renten-Service zahlt als<br />

Dienstleister die Renten für die Deutsche Rentenversicherung aus.<br />

Weitere Auskünfte zu den Themen Rente und Rehabilitation gibt<br />

es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg persönlich<br />

im Regionalzentrum in Ulm, Wichernstr. 10, 89073 Ulm.<br />

Voranmeldungen unter Tel.: 0731/920410 verkürzen die Wartezeit.<br />

Seit 01. März 2011 bietet die Deutsche Rentenversicherung Baden-<br />

Württemberg individuelle Beratungen zur Altersvorsorge. Im „Servicezentrum<br />

für Altersvorsorge Ulm“ informieren wir Sie individuell,<br />

unabhängig und kostenlos. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch<br />

unter 0731 92041-350 oder schreiben Sie eine Email an:<br />

altersvorsorge.ulm@drv-bw.de<br />

Einladung zur Hauptversammlung<br />

Am Samstag, 23. Februar 2013 findet im Sportheim in <strong>Berghülen</strong><br />

um 19.30 Uhr die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Berghülen</strong> statt.<br />

Herausgeber:<br />

Bürgermeisteramt, 89180 <strong>Berghülen</strong><br />

Hauptstraße 2<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Bürgermeister Mangold oder sein Vertreter im Amt<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

Fink GmbH, Druck und Verlag,<br />

Postfach 7140, 72784 Pfullingen<br />

(Sandwiesenstraße 17)<br />

Telefon 0 7121/97 93-0<br />

Telefax 0 7121/97 93 - 993<br />

Kundengespräche erfolgreich führen –<br />

Seminar für Direktvermarkter<br />

Ein erfolgreicher Umgang mit Kunden im Verkauf und Vermarktung<br />

von landwirtschaftlichen Produkten, in der Beratung und im Service<br />

braucht Kompetenz und Sicherheit im Auftreten und einen guten<br />

Kundenkontakt<br />

Dazu findet am 4. März von 9:30 bis 16:30 Uhr ein Seminar mit<br />

der Verkaufstrainerin Bettina Abele im Landgasthof Krone in Dächingen<br />

statt.<br />

Anmelden und informieren kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft<br />

des Landratsamtes bis Montag, 20. Februar unter Telefon<br />

07 31 / 1 85-30 98 oder 1 85-31 22.<br />

Workshop über Wintergemüse<br />

Schmackhaftes, gesundes und obendrein preiswertes Wintergemüse<br />

ist Thema eines Workshops am 13. März von 9 bis 12 Uhr im<br />

Haus des Landkreises, Schillerstraße 30 in Ulm. Anmelden kann man<br />

sich ab sofort beim Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamtes<br />

bis zum 8. März unter Tel. 07 31 / 1 85-30 98.<br />

Die Teilnehmer sollten eine Kochschürze und einen Behälter für<br />

Speisen mitbringen. Für die Lebensmittel wird ein Kostenbeitrag<br />

erhoben.<br />

Schulnachrichten<br />

Elternsprechtag an der Anne-Frank-Realschule<br />

Die Anne-Frank-Realschule lädt für Dienstag, 26.02.2013, von<br />

16.00 Uhr – 19.00 Uhr zu einem Elternsprechtag ein.<br />

Die Lehrkräfte der Schule, die Schulsozialarbeiter sowie die Schulleitung<br />

stehen den Eltern nach vorheriger Anmeldung für ein Gespräch<br />

zur Verfügung. Um die Wartezeiten zu überbrücken bieten<br />

Schülerinnen und Schüler unserer Schule Kaffee und Kuchen an.<br />

Dinge bewegen...<br />

...mit Anzeigenwerbung


21. Februar 2013, Nummer 8 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Berghülen</strong> 3<br />

Für die Landwirtschaft<br />

Lehrfahrt für Bäuerinnen<br />

Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Fachdienst Landwirtschaft, der<br />

Kreislandfrauenverband Ulm und die IG Bauernhof erleben, bieten<br />

eine Lehrfahrt für landwirtschaftliche Unternehmerinnen in den<br />

Raum Tettnang an.<br />

Reiseziel: Tettnang - Meckenbeuren/Liebenau – Ravensburg/Bottenreute<br />

Reisetermin: Donnerstag, 14.03.2013<br />

Programmablauf:<br />

Abfahrt: 8:45 Uhr Seligweiler, 9.10 Uhr Zustieg beim P+R Parkplatz<br />

an der B30 in Donaustetten.<br />

Notdienste<br />

Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst 112<br />

Notruf Polizei 110<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

Zu erfragen unter der Zentralen ärztlichen Notrufnummer:<br />

0180/1929237.<br />

In Abwesenheit des Hausarztes gilt die Zentrale Notrufnummer von<br />

Freitag, 18.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr und während der Woche<br />

von 18.00 Uhr bis 08.00 Uhr im Dienstbezirk Blaubeuren-Schelk lingen.<br />

Zu anderen Zeiten ist die Zentrale Notrufnummer nicht besetzt.<br />

Dann sollte wie üblich direkt der Hausarzt angerufen werden.<br />

HNO - und Augenärztlicher Notfalldienst<br />

Zu erfragen über DRK, Telefon: 07 31/1 40 01 40<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Zu erfragen über Telefon: 01 80/5 91 16 01<br />

Im Bus wird Verpflegung angeboten (Kaffee, Butterbrezel, Apfel).<br />

Es werden drei verschiedene Betriebe besichtigt. Die 1. Station wird<br />

das moderne Familienunternehmen, der Outdoorausrüster VAUDE<br />

sein. Anschließend Weiterfahrt zur Stiftung Liebenau. Den Tag<br />

lassen wir auf dem Erlebnisbauernhof Gut Hügle in Bottenweiler<br />

ausklingen.<br />

Rückkehr: 20.00 Uhr Ausstieg P+R Parkplatz an der B30 bei Donaustetten;<br />

20.25 Uhr Ausstieg Seligweiler<br />

Für die Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung bis spätestens<br />

4. März 2013 nötig.<br />

Anmeldungen und Informationen beim Fachdienst Landwirtschaft<br />

unter der Telefonnummer: 07 31 / 1 85-30 98.<br />

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Dr. Pfetsch, Merklingen, Tel. 0 73 37/4 98<br />

Störungsnummer Albwerk Geislingen<br />

0 73 31/2 09-777<br />

Störungsnummer Gasversorgung<br />

08 00/0 82 45 05<br />

Der tägliche Notdienst beginnt um 8.30 Uhr und endet am nächsten<br />

Morgen um 8.30 Uhr.<br />

Die Apothekennotdienste in unserer näheren Umgebung können<br />

un ter der Rufnummer 01805/002963 erfragt werden oder Sie finden<br />

eine Aufstellung im Internet: www.lak-bw.notdienst-portal.de!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!