05.01.2013 Aufrufe

Amtliche Bekanntmachungen - Gemeinde Berghülen

Amtliche Bekanntmachungen - Gemeinde Berghülen

Amtliche Bekanntmachungen - Gemeinde Berghülen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

45. Jahrgang<br />

Nummer 20<br />

Mittwoch, 16. Mai 2012<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Bekanntmachungen</strong><br />

Herzlichen Glückwunsch an folgende Jubilare:<br />

20.05.2012<br />

Walter Dick, <strong>Berghülen</strong>, Obere Str. 8, 75 Jahre<br />

21.05.2012<br />

Stefan Wisthaler, <strong>Berghülen</strong>, Weidenstr. 6, 75 Jahre<br />

22.05.2012<br />

Bernhard Rösch, Bühlenhausen, Ulmer Str. 22, 86 Jahre<br />

23.05.2012<br />

Hans Mangold, Bühlenhausen, Lange Str. 15, 73 Jahre<br />

17.05.2012<br />

Goldene Hochzeit der Eheleute Anneliese und Gerhard Mayer,<br />

<strong>Berghülen</strong>, Heimstr. 14<br />

23.05.2012<br />

Diamantene Hochzeit der Eheleute Magdalena und Josef Hermann,<br />

Bühlenhausen, Ulmer Str. 26<br />

Einladung zur Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>rats<br />

Am kommenden Dienstag, 22. Mai 2012 findet um 19:30 Uhr im<br />

Mehrzweckraum der Auhalle in <strong>Berghülen</strong> eine öffentliche Sitzung<br />

des <strong>Gemeinde</strong>rats statt.<br />

Tagesordnung<br />

Öffentlich<br />

1. Bebauungsplan „Gemeinbedarfsfläche Feuerwehr“<br />

- Beschluss über Anregungen<br />

- Satzungsbeschluss<br />

2. Bebauungsplan „Kirchstraße Nord“<br />

- Beschluss über Anregungen<br />

- Öffentliche Auslegung<br />

3. Baugesuche<br />

a) zum Aufbau von 2 Dachgauben auf das bestehende Wohnhaus<br />

auf dem Grundstück Blaubeurer Str. 33/1 in <strong>Berghülen</strong><br />

b) zum Aufbau von 2 Dachgauben auf das bestehende Wohnhaus<br />

auf dem Grundstück Kirchstr. 28 in <strong>Berghülen</strong><br />

c) zum Anbau eines Maischeraumes, Einbau eines Mostereiraumes<br />

sowie Nutzungsänderung des Stalles in einen Probierraum<br />

auf dem Grundstück Blaubeurer Str. 27/1 in <strong>Berghülen</strong><br />

d) zum Neubau von zwei Einzelhäusern mit Doppelgarage auf<br />

dem Grundstück Kirchstr. 48 in <strong>Berghülen</strong> - Bauvoranfrage<br />

4. Bekanntgaben und Verschiedenes.<br />

Im Anschluss findet noch eine nichtöffentliche Sitzung statt!<br />

Die Bevölkerung ist zum öffentlichen Teil herzlich eingeladen.<br />

Bernd Mangold<br />

Bürgermeister<br />

Rathaus geschlossen<br />

An diesem Freitag, 18. Mai 2012 ist das Rathaus geschlossen!<br />

Wir bitten um Beachtung und Verständnis.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Ruhezeiten<br />

Haus- und Gartenarbeiten<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung möchte wieder einmal darauf hinweisen,<br />

dass Haus- und Gartenarbeiten, die geeignet sind, die Ruhe anderer<br />

zu stören in der Zeit von 12.00 bis 13.00 Uhr und von 22.00 bis<br />

7.00 Uhr nicht ausgeführt werden dürfen! Zu diesen Haus- und Gartenarbeiten<br />

zählen insbesondere der Betrieb von Rasenmähern, von<br />

Bodenbearbeitungsgeräten mit Verbrennungsmotoren, Laubsaugern<br />

und Häckslern sowie das Hämmern, Bohren, Sägen, Holzspalten und<br />

das Ausklopfen von Teppichen, Betten, Matratzen und ähnliches.<br />

Im Wochenendgebiet Steinwoll dürfen diese Arbeiten in der Zeit<br />

von 12.00 bis 14.00 Uhr und von 20.00 bis 8.00 Uhr nicht durchgeführt<br />

werden!<br />

Minispielfeld<br />

Für das Minispielfeld hat der <strong>Gemeinde</strong>rat die Benutzungszeiten eingeschränkt.<br />

So darf dieses nur von Montag bis Samstag in der Zeit<br />

von 8.00 bis 20.00 Uhr und an Sonn- bzw. Feiertagen von 9.00<br />

bis 13.00 Uhr sowie von 15.00 bis 20.00 Uhr genutzt werden! Die<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung bittet um strikte Einhaltung dieser Ruhezeiten!<br />

Zweckverband Albwasserversorgungsgruppe III<br />

Einladung zur Verbandsversammlung der Albwasserversorgungsgruppe<br />

III am Donnerstag, 24. Mai 2012 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal<br />

des Rathauses Laichingen-Suppingen<br />

Tagesordnung<br />

Öffentlich<br />

1. Bekanntgaben<br />

2. Feststellung des Jahresabschlusses 2011<br />

3. Feststellung des Wirtschaftsplans 2012<br />

4. Verschiedenes und Anfragen.<br />

Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen!<br />

Bernd Mangold, Verbandsvorsitzender<br />

Herausgeber:<br />

Bürgermeisteramt, 89180 <strong>Berghülen</strong>, Hauptstraße 2<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Bürgermeister Mangold oder sein Vertreter im Amt<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

Fink GmbH, Druck und Verlag,<br />

Postfach 7140, 72784 Pfullingen<br />

(Sandwiesenstraße 17)<br />

Telefon 0 7121/97 93-0, Telefax 0 7121/97 93 - 993


2 Mitteilungsblatt <strong>Berghülen</strong> 16. Mai 2012, Nummer 20<br />

Öffentliche Ausschreibung von Bauleistungen<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Berghülen</strong>, Hauptstraße 2, 89180 <strong>Berghülen</strong>, Alb-<br />

Donau-Kreis schreibt auf Grundlage der VOB nachstehende Arbeiten<br />

öffentlich aus:<br />

Neubau Feuerwehrgerätehaus in <strong>Berghülen</strong><br />

Umbauter Raum: ca. 2.850 m³ Grundfläche: ca. 650m²<br />

Entgelt je<br />

Gewerk Doppelexemplar<br />

1. Hinterlüftete Fassade 30,00 EUR<br />

Fassade Faserzementplatten ca. 80m²<br />

Ausführungszeitraum: Nov. – Dez. 2012<br />

Eröffnungstermin: 05.06.2012, 11.00 Uhr<br />

2. Fenster und Sonnenschutz 30,00 EUR<br />

Holz- Aluminium Fenster ca. 70m²<br />

und Außentürelemente<br />

Sonnenschutz Lamellenstores ca. 25m²<br />

Ausführungszeitraum: Aufmass Juli /<br />

Einbau Aug. 2012<br />

Eröffnungstermin: 05.06.2012, 11.10 Uhr<br />

3. Gipserarbeiten 30,00 EUR<br />

Aussenputz WDVS ca. 165m²<br />

Innenputz ca. 850m²<br />

Ausführungszeitraum: Sept.- Nov. 2012<br />

Eröffnungstermin: 05.06.2012, 11.20 Uhr<br />

4. Trockenbauarbeiten 30,00 EUR<br />

GK- Decke ca. 170m²<br />

Rasterdecke / OWA ca. 53m²<br />

Ausführungszeitraum: Dez. 2012 - Jan. 2013<br />

Eröffnungstermin: 05.06.2012, 11.30 Uhr<br />

5. Innentüren 30,00 EUR<br />

Holz- Innentüren /<br />

Stahlzargen ca. 11 Stck.<br />

Stahl- Innentüren ca. 5 Stck.<br />

Ausführungszeitraum Zargen: Sep. 2012<br />

Eröffnungstermin: 05.06.2012, 11.40 Uhr<br />

6. Sektionaltore 30,00 EUR<br />

Feuerwehrtore 3 Stck.<br />

Ausführungszeitraum: Sep. 2012<br />

Eröffnungstermin: 05.06.2012, 11.50 Uhr<br />

7. Fliesenarbeiten 30,00 EUR<br />

Bodenfliesen ca. 250m²<br />

Wandfliesen ca. 85m²<br />

Ausführungszeitraum: Jan. - Feb. 2013<br />

Eröffnungstermin: 05.06.2012, 12.00 Uhr<br />

Bewerbungen / Angebotsausgabe:<br />

ott architekten<br />

Friedrichstrasse 5, 89150 Laichingen<br />

Tel: 07333/954603, Fax: 07333/954613<br />

mail@architekten-ott.de<br />

Leistungsfähige Firmen können die Unterlagen ab 15.05.2012 persönlich<br />

abholen oder schriftlich anfordern unter Beifügung eines<br />

Verrechnungsschecks 30,00€, zzgl. 3,00€ Versandkosten.<br />

Die Schutzgebühr wird nicht zurückerstattet.<br />

Anforderungen die verspätet oder ohne Verrechnungsscheck eingehen,<br />

finden keine Berücksichtigung.<br />

Die Unkosten werden nicht zurückerstattet.<br />

Planeinsicht: Die Planunterlagen können beim Architekt<br />

nach vorheriger Terminvereinbarung eingesehen<br />

werden.<br />

Angebotsabgabe: Die Angebote sind in einem verschlossenen<br />

Umschlag mit der Anschrift des Bauvorhabens<br />

und des Gewerks versehen, bis<br />

Dienstag 05.06.2012 spätestens zum o.<br />

g. Eröffnungstermin einzureichen bei der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Berghülen</strong>, Rathaus Zimmer 11,<br />

Hauptstraße 2, 89180 <strong>Berghülen</strong><br />

Angebotseröffnung: 05.06.2012 ab 11.00 Uhr,<br />

Rathaus <strong>Berghülen</strong><br />

Zuschlagsbindefrist: 04.07.2012<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Berghülen</strong> ott architekten<br />

Bernd Mangold Friedrichstraße 5<br />

Bürgermeister 89150 Laichingen<br />

Agentur für Arbeit Ulm<br />

Wer von seinem Arbeitgeber gekündigt wird oder einen Aufhebungsvertrag<br />

unterzeichnet, sollte sich umgehend bei der zuständigen<br />

Arbeitsagentur melden.<br />

Spätestens jedoch 3 Monate, bevor das Arbeits- oder außerbetriebliche<br />

Ausbildungsverhältnis endet, müssen sich die Betroffenen bei<br />

der Agentur telefonisch oder gleich persönlich als arbeitsuchend<br />

gemeldet haben. Alternativ ist die Meldung auch Online über die<br />

JOBBÖRSE unter www.arbeitsagentur.de möglich.<br />

Wer erst kurzfristig von seiner Entlassung erfährt, muss die Agentur<br />

spätestens drei Tage nach Zugang der Kündigung informieren.<br />

Für die persönliche Meldung bei der Arbeitsagentur werden Personalausweis<br />

oder Pass und eine aktuelle Meldebescheinigung<br />

(nicht älter als drei Monate) benötigt. Außerdem sollten die Versicherungsnummer<br />

in der gesetzlichen Rentenversicherung und ein<br />

schriftlicher Lebenslauf mitgebracht werden.<br />

Die Agentur für Arbeit ist von Montag bis Freitag von 8 bis 18<br />

Uhr unter der Servicenummer für Arbeitnehmer 01801 555 111*<br />

erreichbar (*Preise: Festnetz 3,9 ct/min; Mobilfunk max. 42 ct/min).<br />

Neuer BA-Service für Veranstalter und Jugendliche: das „Veranstaltungsportal<br />

Berufsorientierung“<br />

Fachkräftesicherung ist das große Thema jetzt und in der Zukunft.<br />

Unternehmen suchen qualifizierte Arbeitskräfte. Junge Leute werden<br />

mittelfristig nur mit einer Berufsausbildung gute Chancen<br />

auf dem Arbeitsmarkt haben. Rechtzeitige Information zu Berufswahlthemen<br />

ist also wichtig. Sie zu finden ist nicht immer einfach.<br />

Damit Schülerinnen und Schüler leichter Informationsmöglichkeiten<br />

finden und Veranstalter ihre Angebote zur Berufsorientierung<br />

besser „an den Mann bzw. die Frau“ bringen können, bietet die<br />

Bundesagentur Arbeit (BA) ab sofort einen neuen Service: das „Veranstaltungsportal<br />

Berufsorientierung“.<br />

Das Angebot ist selbstverständlich kostenfrei. Erforderlich ist lediglich<br />

eine einmalige Registrierung in der JOBBÖRSE der BA. Die<br />

Vorteile für die Nutzung liegen auf der Hand:<br />

• Veranstaltungen sind rund um die Uhr zu finden<br />

• der Bekanntheitsgrad von Anbietern erhöht sich<br />

• für Anbieter und Jugendliche wird der Markt transparent.<br />

Für Jugendliche, ihre Eltern, Lehrer und sonstige Multiplikatoren<br />

gilt: diese und noch mehr Informationen zu berufsorientierenden<br />

Veranstaltungen finden Sie in der Veranstaltungsdatenbank der<br />

Bundesagentur für Arbeit. Hier werden die Angebote aus dem Veranstaltungsportal<br />

Berufsorientierung für alle sichtbar veröffentlicht:<br />

www.arbeitsagentur.de/veranstaltungen. Mit wenigen Klicks kann<br />

gezielt nach Angeboten in der jeweiligen Region gesucht werden.


16. Mai 2012, Nummer 20 Mitteilungsblatt <strong>Berghülen</strong> 3<br />

Fundbüro<br />

Beim Maifest ist eine blaue Jeansjacke in Größe M liegen geblieben.<br />

Diese kann im Rathaus in <strong>Berghülen</strong> abgeholt werden.<br />

Sitzung des Kreistags<br />

Am Montag, 21. Mai 2012 findet im großen Sitzungssaal des Landratsamts<br />

in Ulm eine Sitzung des Kreistags statt.<br />

Beginn: 14:30 Uhr .<br />

Tagesordnung<br />

Öffentliche Beratung<br />

1. Verpflichtung von Herrn Jürgen Gerster, Balzheim, als Nachfolger<br />

von Herrn Hans-Jörg Bailer<br />

2. Ergänzung des Ausschusses für Bildung, Gesundheit, Kultur und<br />

Soziales, des Ausschusses für Umwelt und Technik und des Verwaltungsausschusses<br />

sowie der Gremien der Sparkasse Ulm, der<br />

Thermischen Abfallverwertung Donautal und des Regionalverbandes<br />

Donau-Iller<br />

3. Ergänzung des Jugendhilfeausschusses<br />

4. Entwicklung des Tourismus im Alb-Donau-Kreis<br />

- Bericht von Herrn Steiner, Geschäftsführer des Tourismusverbandes<br />

Schwäbische Alb<br />

5. Herausforderungen der Energiewende – Nachhaltige<br />

Stadt<br />

- Bericht von Herrn Reck, Regionalleiter der EnBW<br />

6. Bekanntgaben<br />

Heinz Seiffert<br />

Landrat<br />

Notdienste<br />

Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst 112<br />

Notruf Polizei 110<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

Zu erfragen unter der Zentralen ärztlichen Notrufnummer:<br />

0180/1929237.<br />

In Abwesenheit des Hausarztes gilt die Zentrale Notrufnummer von<br />

Freitag, 18.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr und während der Woche<br />

von 18.00 Uhr bis 08.00 Uhr im Dienstbezirk Blaubeuren-Schelk lingen.<br />

Zu anderen Zeiten ist die Zentrale Notrufnummer nicht besetzt.<br />

Dann sollte wie üblich direkt der Hausarzt angerufen werden.<br />

HNO - und Augenärztlicher Notfalldienst<br />

Zu erfragen über DRK, Telefon: 07 31/1 40 01 40<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Zu erfragen über Telefon: 01 80/5 91 16 01<br />

„Dinner for friends“ - Workshop für 12- bis 15-Jährige<br />

Essen macht Spass und die gemeinsame Zubereitung sowieso.<br />

Bei dem Workshop für Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren<br />

wird ein Menü zubereitet, leckere Getränke gezaubert sowie Raum<br />

und Tisch stilvoll dekoriert – sozusagen für ein „dinner for friends“.<br />

Der Workshop wird vom Landratsamt in Kooperation mit dem<br />

Projekt „Gut drauf“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung<br />

veranstaltet. Veranstaltungsort ist das Landratsamt Alb-<br />

Donau-Kreis, Schillerstraße 30 in Ulm. Der Workshop findet statt<br />

am Donnerstag, 31. Mai 2012 von 10 bis 13 Uhr.<br />

Anmelden kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft bis Freitag,<br />

25. Mai unter der Telefonnummer 07 31 / 1 85-30 98; dort gibt<br />

es auch weitere Informationen.<br />

Büchereiferien<br />

Am Freitag, 18. Mai ist die Bücherei geöffnet. In den Pfingstferien<br />

bleibt die Bücherei geschlossen. Es ist also noch genügend Zeit, sich<br />

mit Lesestoff einzudecken.<br />

Außerdem führt die Bücherei Brettspiele für Spielbegeisterte von<br />

5-99 Jahren.<br />

Auch Eltern, die mit ihren Kindern gerne schöne Filme anschauen,<br />

werden in der Bücherei fündig. Ich helfe gerne bei der Auswahl.<br />

Brigitte Door<br />

Werbung –<br />

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Dr. Pfetsch, Merklingen, Tel. 0 73 37/4 98<br />

Störungsnummer Albwerk Geislingen<br />

0 73 31/2 09-777<br />

Störungsnummer Gasversorgung<br />

08 00/0 82 45 05<br />

der beste Draht<br />

zum Kunden<br />

Der tägliche Notdienst beginnt um 8.30 Uhr und endet am nächsten<br />

Morgen um 8.30 Uhr.<br />

Die Apothekennotdienste in unserer näheren Umgebung können<br />

un ter der Rufnummer 01805/002963 erfragt werden oder Sie finden<br />

eine Aufstellung im Internet: www.lak-bw.notdienst-portal.de!<br />

Inserieren<br />

das Zauberwort zum Erfolg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!