29.12.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt vom 10.10.2013 - Gemeinde Berghülen

Mitteilungsblatt vom 10.10.2013 - Gemeinde Berghülen

Mitteilungsblatt vom 10.10.2013 - Gemeinde Berghülen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46. Jahrgang<br />

Nummer 41<br />

Donnerstag, 10. Oktober 2013<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Nachruf<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Berghülen</strong> trauert um Herrn<br />

Helmut Schmid<br />

Bühlenhausen<br />

der am 5. Oktober 2013 überraschend verstorben ist.<br />

Herr Helmut Schmid hat sich in vielfältiger Weise um seine Heimatgemeinde verdient gemacht.<br />

Von Mai 1975 bis November 1999 war er fast 25 Jahre lang Mitglied des <strong>Gemeinde</strong>rats. Dabei gehörte er bis zu seinem freiwilligen<br />

Ausscheiden dem Schulbeirat an und war außerdem von 1989 bis 1999 Vertreter bei der Albwasserversorgungsgruppe III.<br />

Auch für den Posaunenchor Bühlenhausen-Sonderbuch hat er sich als aktiver Bläser, langjähriger Chorleiter und Vorstand über<br />

Jahrzehnte hinweg tatkräftig eingesetzt. Erst vor wenigen Monaten durfte er noch sein 60-jähriges Bläserjubiläum feiern.<br />

Für sein langjähriges, ehrenamtliches Wirken in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Berghülen</strong> bedanken wir uns.<br />

Wir werden Herrn Helmut Schmid ein ehrendes Gedenken bewahren.<br />

Für den <strong>Gemeinde</strong>rat und die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Berghülen</strong>.<br />

Bernd Mangold<br />

Bürgermeister<br />

Herzlichen Glückwunsch an folgende Jubilare:<br />

15.10.2013<br />

Christel Weiß, <strong>Berghülen</strong>, Amselweg 8, 74 Jahre<br />

16.10.2013<br />

Theresia Fried, Bühlenhausen, Raiffeisenweg 10, 84 Jahre<br />

Emma Gall, Treffensbuch, Haus Nr. 14, 75 Jahre<br />

Erika Kast, <strong>Berghülen</strong>, Lerchenweg 6, 71 Jahre<br />

Einladung zum Seniorennachmittag<br />

Unser nächster Seniorennachmittag findet am kommenden<br />

Dienstag, 15. Oktober 2013, ab 14:00 Uhr im Heuhaus in<br />

Bühlenhausen<br />

statt.<br />

Programm: Vortrag von Herrn Reinhard Menyherp von der Polizeidirektion<br />

Ulm "Telefon- und Haustürgeschäfte - wie verhalte<br />

ich mich richtig?!"<br />

Uns erwartet bestimmt wieder ein unterhaltsamer Nachmittag,<br />

bei dem für das leibliche Wohl (es gibt u. a. Zwiebelplatz und<br />

Suser!) wie immer bestens gesorgt wird.<br />

Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen!<br />

Bernd Mangold Johannes Koch<br />

Bürgermeister Pfarrer<br />

Altmaterialsammlungen<br />

Altpapiersammlung<br />

An diesem Samstag, 12. Oktober 2013 sammeln Schülerinnen und<br />

Schüler unserer Schule Altpapier.<br />

Bitte das Sammelgut gebündelt ab 9:00 Uhr am Gehweg bzw.<br />

Straßenrand bereitstellen.<br />

Altglassammlung<br />

Ebenfalls an diesem Samstag, 12. Oktober 2013 wird <strong>vom</strong> Württ.<br />

Christusbund <strong>Berghülen</strong> Altglas gesammelt.<br />

Nach Möglichkeit sollte vorsortiert werden in Weiß-, Braun- und<br />

Grünglas. Bitte Verschlüsse (Deckel usw.) vorher entfernen. Fensterglas<br />

wird nicht angenommen, da dieses nicht mit dem Flaschenglas<br />

zusammen eingeschmolzen werden kann. Das Sammelgut bitte ab<br />

9:00 Uhr bereitstellen.<br />

Kartonagensammlung<br />

Außerdem sammelt am Samstag, 12. Oktober 2013 die Freiwillige<br />

Feuerwehr Kartonagen. Das Sammelgut bitte ab 13:00 Uhr<br />

bereitstellen.<br />

Alteisensammlung - Voranzeige<br />

Am Samstag, 19. Oktober 2013 sammelt der Posaunenchor in<br />

allen drei Ortsteilen Alteisen. Nähere Angaben folgen im nächsten<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong>.<br />

Inserieren<br />

das Zauberwort zum Erfolg


2 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Berghülen</strong> 10. Oktober 2013, Nummer 41<br />

Weide katholische Kirche<br />

Im Zuge der Vorbereitung der Bauarbeiten für<br />

die Hüle in der Schulstraße wurde auch die<br />

Weide an der Bushaltestelle bei der katholischen<br />

Kirche gefällt. Dass dies aus Sicherheitsgründen<br />

dringend geboten war, zeigt<br />

unser Bild sehr eindrucksvoll.<br />

Nachlese zum Seniorenausflug<br />

Insgesamt 32 Seniorinnen und Senioren starteten kürzlich zusammen<br />

mit Pfarrer Johannes Koch und Bürgermeister Bernd Mangold<br />

zum jährlichen Seniorenausflug. Erstes Ziel war die Klosteranlage<br />

der Kartäuser in Buxheim bei Memmingen mit einer Besichtigung<br />

unter fachkundiger Führung. Am dortigen Weiher wurde anschließend<br />

im Strandcafe eine kleine Kaffeepause eingelegt. Die Reise<br />

führte dann weiter ins Schwäbische Bauernhofmuseum nach Illerbeuren.<br />

Nach einem Rundgang stärkte sich die Gruppe im dortigen<br />

Museumsgasthof "Gromerhof" noch für die Rückfahrt nach<br />

<strong>Berghülen</strong>.<br />

Unser Bild zeigt einen Teil der Gruppe bei der Führung in der Kartause<br />

Buxheim.<br />

Standesamtliche Nachrichten<br />

Geburten<br />

29.08.2013 Leni-Jasmin Ukatz <strong>Berghülen</strong>, Amselweg 10<br />

05.09.2013 Annika Garz, <strong>Berghülen</strong>, Meergässle 11<br />

19.09.2013 Leonie Schnell, <strong>Berghülen</strong>, Friedenstr. 15<br />

20.09.2013 Lena Sophie Konold, Bühlenhausen, Lange Str. 55<br />

Herausgeber:<br />

Bürgermeisteramt, 89180 <strong>Berghülen</strong><br />

Hauptstraße 2<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Bürgermeister Mangold oder sein Vertreter im Amt<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

Fink GmbH, Druck und Verlag,<br />

Postfach 7140, 72784 Pfullingen<br />

(Sandwiesenstraße 17)<br />

Telefon 0 7121/97 93-0<br />

Telefax 0 7121/97 93 - 993<br />

Sitzung des Kreistags<br />

Am Montag, 14. Oktober 2013, findet im großen Sitzungssaal des<br />

Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Kreistags statt.<br />

Beginn: 14:30 Uhr.<br />

Tagesordnung<br />

Öffentliche Beratung<br />

1. Gebühren- und Abgabenkalkulation Abfall 2014<br />

2. Gründung des Landschaftserhaltungsverbands Alb-Donau-Kreis<br />

- Mündlicher Bericht<br />

3. Anträge der Fraktionen zur Tourismusförderung<br />

4. Aufgaben und Handlungsfelder ländlicher Raum<br />

5. Übernahme einer Bürgschaft für die Krankenhaus GmbH Alb-<br />

Donau-Kreis<br />

6. Bekanntgaben<br />

Heinz Seiffert<br />

Landrat<br />

Vom Korn zum Mehl mit Ökostrom:<br />

Mühlenführung in der Dom-Mühle Munderkingen<br />

Auf dem Weg des Getreidekorns <strong>vom</strong> Landwirt zum Endverbraucher<br />

übernimmt die Mühle und die Müllerei als Bindeglied eine überaus<br />

wichtige Aufgabe. Am 16. Oktober kann man sich bei einem Besuch<br />

in der Dom-Mühle in Munderkingen davon überzeugen.<br />

Beim Blick hinter die Kulissen erhalten die Besucher Einblicke in<br />

die Mühlentechnik und sie erfahren Wissenswertes rund um Korn<br />

und Mehl, welche Mehltypen wofür geeignet sind, Qualitätsunterschiede<br />

von Getreide und Mehl und anderes mehr .<br />

Durch den Bau einer kleinen Wasserkraftanlage wird die Dom-Mühle<br />

seit 2011 mit Ökostrom betrieben. Diese Anlage kann ebenfalls<br />

besichtigt werden.<br />

Treffpunkt für die rund zweieinhalbstündige Besichtigung ist am<br />

16. Oktober um 17 Uhr bei der Dom-Mühle, Algershofer Weg 4,<br />

89597 Munderkingen.<br />

Die Besichtigung ist ein Programmpunkt innerhalb der Landesinitiative<br />

Blickpunkt Ernährung des Ministeriums für Ländlichen Raum<br />

und Verbraucherschutz.<br />

Für die Besichtigung anmelden kann man sich bis zum 15. Oktober<br />

im Landratsamt unter Tel. 0731/185-3175.<br />

Bücherei am Freitag geschlossen!<br />

Am morgigen Freitag, 11. Oktober bleibt die Bücherei ausnahmsweise<br />

geschlossen!<br />

Ab Dienstag gibt es wieder viele neue Bücher. Wer sich für die<br />

Hintergründe des Flüchtlingsdramas vor Lampedusa informieren<br />

will, dem empfehle ich das Buch "Der Traum <strong>vom</strong> Leben - eine afrikanische<br />

Odyssee". Außerdem hat die Bücherei interessante Bücher<br />

zum Thema DDR und den Film "Böseckendorf - Die Nacht, in der ein<br />

Dorf verschwand", eine wahre Geschichte über eine gemeinsame<br />

Flucht von 53 Kindern und Erwachsenen nach Westdeutschland<br />

im Jahr 1961.<br />

Ich freue mich auf interessierte Besucher.<br />

Brigitte Door


10. Oktober 2013, Nummer 41 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Berghülen</strong> 3<br />

Schulnachrichten<br />

5. UNICEF-Lauf in Heroldstatt<br />

Auch in diesem Jahr haben wir uns wieder auf die Socken gemacht,<br />

zunächst um Sponsoren zu finden, die bereit waren zwischen 50<br />

Cent und 2 Euro pro gelaufene Runde zu spenden.<br />

Das so erlaufene Geld kommt je zu 50% UNICEF und einem Projekt<br />

zugute, das von den Schülervertretern bestimmt wird.<br />

In diesem Jahr hatten wir etwas Bedenken, aber nur, ob auch das<br />

Wetter halten würde. Doch die Temperaturen stellten sich als optimal<br />

heraus. 17 Schülerinnen und Schüler und 1 Lehrerin liefen<br />

331 Runden und sammelten eine Spendensumme von über 700 €.<br />

Besonders herausragend waren in diesem Jahr:<br />

Kl. 7 Marcel Kniess (50 Runden), Florian Teufel (31)<br />

Kl. 6 Tim Nagel, Nico Schlumpberger und Fabian Danetzki (alle über<br />

50 Runden)<br />

Vielen Dank an alle Läufer, Sponsoren und Fans!<br />

Am Samstag, 12. Oktober sammeln wir in <strong>Berghülen</strong>, Bühlenhausen,<br />

Treffensbuch und Asch Altpapier.<br />

müde und stolz<br />

Notdienste<br />

Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst 112<br />

Notruf Polizei 110<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

Zu erfragen unter der Zentralen ärztlichen Notrufnummer:<br />

0180/1929237.<br />

In Abwesenheit des Hausarztes gilt die Zentrale Notrufnummer von<br />

Freitag, 18.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr und während der Woche<br />

von 18.00 Uhr bis 08.00 Uhr im Dienstbezirk Blaubeuren-Schelk lingen.<br />

Zu anderen Zeiten ist die Zentrale Notrufnummer nicht besetzt.<br />

Dann sollte wie üblich direkt der Hausarzt angerufen werden.<br />

HNO - und Augenärztlicher Notfalldienst<br />

Zu erfragen über DRK, Telefon: 07 31/1 40 01 40<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Zu erfragen über Telefon: 01 80/5 91 16 01<br />

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Dr. Pfetsch, Merklingen, Tel. 0 73 37/4 98<br />

Störungsnummer Albwerk Geislingen<br />

0 73 31/2 09-777<br />

Störungsnummer Gasversorgung<br />

08 00/0 82 45 05<br />

Der tägliche Notdienst beginnt um 8.30 Uhr und endet am nächsten<br />

Morgen um 8.30 Uhr.<br />

Die Apothekennotdienste in unserer näheren Umgebung können<br />

un ter der Rufnummer 01805/002963 erfragt werden oder Sie finden<br />

eine Aufstellung im Internet: www.lak-bw.notdienst-portal.de!<br />

Kirchen<br />

Pfarrer Johannes Koch, Kirchstraße 11, Tel. 07344/6396; Fax:<br />

07344/919798; Mail: berghuelen.evangelisch@web.de<br />

Sekretariat: Dienstag u. Donnerstag, 9.00 - 11.30 Uhr<br />

Pfarramt: nach telefonischer Vereinbarung<br />

Freitag, 11. Oktober 2013<br />

17.30 - 19.00 Uhr Mädchenjungschar Bühlenhausen<br />

19.30 Uhr Mitarbeiterfest mit allen MitarbeiterInnen der Kirchengemeinde<br />

Bühlenhausen samt PartnerInnen im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

zum Krug in <strong>Berghülen</strong><br />

Samstag, 12. Oktober 2013<br />

11.00 - 12.00 Uhr Anlieferung der Erntegaben für den Altar in<br />

Bühlenhausen (Kirche)<br />

Sonntag, 13. Oktober 2013<br />

10.15 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest in Bühlenhausen<br />

(Pfr. Koch und die Kindergartengruppe)<br />

Opfer: Für die Diakonische Bezirksstelle Blaubeuren<br />

Die Kinderkirchkinder besuchen den Gottesdienst.<br />

10.15 Uhr Kindergottesdienst in <strong>Berghülen</strong><br />

Montag, 14. Oktober 2013<br />

18.00 Uhr Bubenjungschar Bühlenhausen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!