20.11.2013 Aufrufe

bionik und ecodesign untersuchung biogener materialien ... - Biokon

bionik und ecodesign untersuchung biogener materialien ... - Biokon

bionik und ecodesign untersuchung biogener materialien ... - Biokon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Manfred Drack<br />

Dissertation: Bionik & Ecodesign<br />

Element<br />

Massenanteil<br />

(Frischgewicht) [%]<br />

Sauerstoff (O) 65,0<br />

Kohlenstoff (C) 18,5<br />

Wasserstoff (H) 9,5<br />

Stickstoff (N) 3,3<br />

Kalzium (Ca) 1,5<br />

Phosphor (P) 1,0<br />

Kalium (K) 0,4<br />

Schwefel (S) 0,3<br />

Natrium (Na) 0,2<br />

Chlor (Cl) 0,2<br />

Magnesium (Mg) 0,1<br />

Σ 100,0<br />

weniger als 0,01% Anteil haben: B, Cr, Co,<br />

Cu, F, I, Fe, Mn, Mo, Se, Si, Sn, V, Zn.<br />

Tabelle 3: Häufigkeit der Elemente im menschlichen Körper (Campbell 1999, S. 24)<br />

Der Wert für Stickstoff weicht hier etwas ab. Sonst stimmen die Zahlen von Tabelle 2 <strong>und</strong> 3<br />

weitgehend überein.<br />

Es zeigt sich, dass sich die Häufigkeit der Ressourcen nicht in den von Lebewesen<br />

eingesetzten Materialien widerspiegelt. Vor allem die häufigen Metalle Silizium, Aluminium<br />

<strong>und</strong> Eisen spielen in den biogenen Materialien eine sehr untergeordnete Rolle. Sauerstoff,<br />

Kohlenstoff <strong>und</strong> Wasserstoff werden hingegen in großen Mengen eingesetzt.<br />

Weiters sollen die wichtigsten Molekülgruppen, die bei Säugetieren Einsatz finden, angeführt<br />

werden. Der menschliche Körper besteht zu 60 bis 80% aus Wasser <strong>und</strong> den in Tabelle 4<br />

angeführten Molekülen.<br />

Molekül<br />

Massenanteil<br />

(Frischgewicht) [%]<br />

Proteine 15 - 20<br />

Lipide 3 - 20<br />

Kohlenhydrate 1 - 15<br />

Kleine organische Moleküle 0 - 1<br />

Anorganische Moleküle 1<br />

Tabelle 4: Häufigkeit von Molekülen im menschlichen Körper (Rose 1970, S. 29)<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!