20.11.2013 Aufrufe

bionik und ecodesign untersuchung biogener materialien ... - Biokon

bionik und ecodesign untersuchung biogener materialien ... - Biokon

bionik und ecodesign untersuchung biogener materialien ... - Biokon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Manfred Drack<br />

Dissertation: Bionik & Ecodesign<br />

charakteristischen Keratine verwandt mit denen der menschlichen K8- <strong>und</strong> K18-Form dieses<br />

Proteins. (Schaffeld 1998, S.69ff)<br />

Auch bei den Schwämmen finden sich Proteine als Skelettmaterial. Das Spongin, eine<br />

hornige kollagenähnliche Verbindung (Currey 1970, S.20), steht dem Keratin chemisch sehr<br />

nahe. Die Schwämme als eine sehr ursprüngliche Gruppe im Tierreich haben ihre Wurzeln im<br />

Kambrium (Vogel / Angermann 1998, S.528) oder möglicherweise schon vorher (Lehmann<br />

1985, S.414).<br />

Seide<br />

Seide lässt sich bereits im Unteroligozän nachweisen. In Bernstein blieben Spinnen <strong>und</strong><br />

Fliegen erhalten, die gemeinsam mit Resten des Spinnennetzes eingebettet wurden.<br />

(Kuhn-Schnyder in: Heberer 1967, S.263) Drüsen zur Bildung von seidenartigen Fäden<br />

wurden mehrfach im Laufe der Phylogenie der Insekten entwickelt <strong>und</strong> gingen meistens aus<br />

Labialdrüsen hervor. Die Funktion der Seidenfäden kann durchaus unterschiedlich sein. So<br />

werden sie für Wohngespinste, Schutznetze, Larvenköcher <strong>und</strong> Fanggespinste eingesetzt. Am<br />

bekanntesten sind die aus Seidenfäden gesponnenen Puppenkokons der Hymenoptera, vieler<br />

Coleoptera, der Planipennia, Mecoptera, Trichoptera, Lepidoptera <strong>und</strong> Siphonaptera.<br />

Spinnfäden werden entweder in reiner Form oder vermischt mit Fremdkörpern aus der<br />

Umgebung zum Bau von Wohnröhren oder Kokons verwendet: Beispielsweise nutzen Larven<br />

von Trichoptera (Köcherfliegen) Sandkörner, Schneckenschalen <strong>und</strong> Pflanzenteile, während<br />

Larven von Sackträgermotten <strong>und</strong> Flöhen Schmutzpartikel einbauen. (Dettner 1999, S.49)<br />

Die Seide einer anderen Arthropodengruppe, der Spinnen, ist möglicherweise unabhängig<br />

von jener der Insekten entstanden. Die Arachnida (Spinnen) sind bereits im Silur aufgetaucht<br />

(Lehmann / Hillmer 1997, S.161). Wie bereits erwähnt haben sich die ersten Insekten im<br />

Silur bzw. Devon entwickelt (Vogel / Angermann 1998, S.520ff).<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!