20.11.2013 Aufrufe

Der Guttempler-Orden im Memelgebiet - Arbeitsgemeinschaft der ...

Der Guttempler-Orden im Memelgebiet - Arbeitsgemeinschaft der ...

Der Guttempler-Orden im Memelgebiet - Arbeitsgemeinschaft der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

-9-<br />

unserer Lie<strong>der</strong>, wurde von vielen Mitglie<strong>der</strong>n beherrscht} während die<br />

Ziehharmonika das Instrument war, welches bei den Tanzvorführungen<br />

mit unserem Volkstanzkreis zum Tragen kam. Da sich auch <strong>im</strong>mer wie<strong>der</strong><br />

Jugendliche fanden, die Geige, Flöte und weitere Instrumente<br />

beherrschten, gelang es uns, bei passenden Gelegenheiten mit<br />

musikalischen Darbietungen an die Öffentlichkeit zu treten,<br />

Die Wochenenden waren zum weitaus größten Teil während des frühesten<br />

Frühlings bis in den Herbst hinein mit Wan<strong>der</strong>fahrten ausgefüllt, Es<br />

handelte sich meistens um Tagwan<strong>der</strong>ungen, doch auch Nachtfahrten<br />

waren recht beliebt. Auf diese Weise lernten wir unsere engere He<strong>im</strong>at<br />

um 2o km herum sehr gut kennen und lieben. Leistungssport haben wir<br />

nicht betrieben. Selbst bei unseren Waldspielen hielten wir uns nicht<br />

an die festgelegten Regeln, son<strong>der</strong>n betrachteten sie als eine reine<br />

Bewegungsübung, bei <strong>der</strong> die sportlich-spielerische Seite den Vorrang<br />

hatte.<br />

Zum Baden und Schw<strong>im</strong>men war uns bei unseren Wan<strong>der</strong>ungen überall<br />

reichlich Gelegenheit geboten, wovon auch ausgiebig Gebrauch gemacht<br />

wurde. Während <strong>der</strong> Winterzeit waren wir fleißig mit dem Tischtennis<br />

beschäftigt und führten dieses entwe<strong>der</strong> <strong>im</strong> Logenhe<strong>im</strong> Grüne Straße o<strong>der</strong><br />

später in unserem Jugendhe<strong>im</strong> in <strong>der</strong> Litauer Str. durch. In dieser<br />

Sportart haben wir auch Meisterschaften nach selbst aufgestellten<br />

Regeln ausgetragen.<br />

Zu den großen öffentlichen Veranstaltungen gehörten die Frühlingsfeste,<br />

die in Strandvilla, in <strong>der</strong> Aula des Louisengymnasiums o<strong>der</strong> auch<br />

<strong>im</strong> großen Saal des Schützenhauses stattfanden. Zur Ausgestaltung<br />

dieser Feste wurden alle. Mitglie<strong>der</strong> je nach Talent und Können<br />

herangezogen, Durch <strong>der</strong>en freudige und begeisterte Mitarbeit wurde<br />

uns stets Erfolg und 'Anerkennung zuteil. Beson<strong>der</strong>s beliebt waren in<br />

Stadt und Land die Darbietungen unseres Tanzkreises mit seinen neuen<br />

und alten Volkstänzen. Diese wurden in einheitlichen Trachten<br />

dargeboten<br />

Mit unseren musikalischen Darbietungen sowie mit Sketchen und kurzen<br />

Theaterstücken konnten wir unsere Zuhörer stets gut unterhalten.<br />

Auch unsere Eltern vergaßen wir bei unserer Jugendarbeit nicht, Sie<br />

wurden von Zeit zu Zeit zu beson<strong>der</strong>s ausgestalteten Elternabenden<br />

eingeladen.<br />

Sogenannte Spielmannsfahrten führten uns in die Dörfer <strong>der</strong> Umge-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!