20.11.2013 Aufrufe

Ausführungsbestimmungen zur Lehrabschlussprüfung: Zweite ...

Ausführungsbestimmungen zur Lehrabschlussprüfung: Zweite ...

Ausführungsbestimmungen zur Lehrabschlussprüfung: Zweite ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kauffrau/Kaufmann - Basisbildung<br />

Prüfungskommission<br />

Checkliste für alle Profile (M, E, B)<br />

Was gehört zu einem Antrag für die Akkreditierung eines Sprachzertifikats?<br />

<br />

1 Schriftlicher Antrag<br />

in Briefform mit kurzer Begründung; die beantragende Instanz und deren<br />

Ansprechperson muss ersichtlich sein.<br />

2 Beschreibung des zu akkreditierenden Zertifikats: 1<br />

• Prüfungsformen<br />

• Anforderungen (wozu ein erfolgreicher Absolvent der Prüfung sprachlichkommunikativ<br />

im Stande ist)<br />

• Niveau gemäss Gemeinsamem Europäischem Referenzrahmen<br />

(möglichst mit Nachweis der Prüfungsbehörde)<br />

• Bewertungsprinzipien und -skalen<br />

• Prüfungsorganisation<br />

• Prüfungsgebühren<br />

• Informationen über die Prüfungsbehörde (wie international ist das Diplom, in<br />

welchen Ländern wird es abgelegt und anerkannt?)<br />

3 Mindestens ein vollständiger Satz von Prüfungsaufgaben<br />

• die vor nicht mehr als zwei Jahren durchgeführt wurden;<br />

• mit Lösungen und Angaben <strong>zur</strong> Korrektur und Bewertung von Textaufgaben;<br />

• möglichst mit Hörkassetten für die Hörverstehensaufgaben, allenfalls mit<br />

Transkripten<br />

4 Konzeptvorschlag für den Einbau des Prüfungsresultats in die BM bzw.<br />

LAP<br />

5 Für den Fall 6.1. gemäss Aide-mémoire und für das E- und B-Profil:<br />

Eine Umrechnungstabelle, die aufzeigt, wie die Prüfungsresultate in eine<br />

Schweizer Schulnote (Prüfungsnote) umgerechnet werden. Wenn Teilresultate<br />

gewichtet werden müssen, soll dies transparent gemacht werden<br />

6 Angaben zum Rechtsweg bei Rekursen<br />

gegen die zu akkreditierende Zertifikatsprüfung<br />

1 Siehe elektronisches Formular: Akkreditierungscheckliste_Formular.doc.<br />

<strong>Ausführungsbestimmungen</strong> zweite Landessprache oder Englisch, Basisbildung, Dezember 2010 24/24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!