20.06.2012 Aufrufe

Abbildung 3-134: Managementprozeß der Distributionspolitik

Abbildung 3-134: Managementprozeß der Distributionspolitik

Abbildung 3-134: Managementprozeß der Distributionspolitik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ziele Hersteller Handel<br />

Produktpolitische<br />

Ziele<br />

Distributionspolitische<br />

Ziele<br />

Kommunikationspolitische<br />

Ziele<br />

Kontrahierungspolitische<br />

Ziele<br />

Quelle: Meffert, Marketing, 9. Auflage<br />

Produkt- und Markenimage<br />

Hohe Innovationsrate,<br />

auch durch Produkte mit<br />

geringem Innovationsgrad<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Herstellermarke<br />

Große Bestellmengen<br />

Hohe Distributionsdichte<br />

Günstige Plazierung <strong>der</strong><br />

eigenen Marke<br />

Präsenz des gesamten<br />

Herstellersortiments<br />

Erhöhung o<strong>der</strong> Stabilisierung<br />

<strong>der</strong> Markentreue<br />

Überregionale Markenbekanntheit<br />

Schaffung von Markenpräferenzen<br />

Profilierung <strong>der</strong> Markenpersönlichkeit<br />

(positive<br />

Einstellungen)<br />

Seriöse Preisaktivität<br />

Einheitliche Endverbraucherpreise<br />

für eine Marke<br />

Niedrige Handelsspanne<br />

<strong>Abbildung</strong> 3-136: Mögliche Zieldivergenzen zwischen<br />

Hersteller- und Handelsunternehmen<br />

(in Anlehnung an Steffenhagen 1975, S. 75)<br />

Sortimentsimage<br />

Gemäßigte Innovationsrate,<br />

Konzentration auf Markenneuheiten<br />

För<strong>der</strong>ung von Eigenmarken<br />

Schnelle Lieferung auch<br />

kleiner Mengen<br />

Selektive o<strong>der</strong> exklusive<br />

Distribution<br />

Gleichmäßige Plazierung<br />

aller Produkte<br />

Präsenz ausgewählter Marken<br />

Erhöhung o<strong>der</strong> Stabilisierung<br />

<strong>der</strong> Händlertreue<br />

Regionale Markenför<strong>der</strong>ung<br />

Profilierung <strong>der</strong> Einkaufsstätte<br />

Kommunikative För<strong>der</strong>ung<br />

komplementärer Produkte<br />

Aggressive Preispolitik<br />

(preispolitischer Ausgleich)<br />

Standortspezifische<br />

Preisdifferenzierung<br />

Hohe Handelsspanne<br />

GABLER<br />

GRAFIK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!