21.11.2013 Aufrufe

Öffnen - eDiss - Georg-August-Universität Göttingen

Öffnen - eDiss - Georg-August-Universität Göttingen

Öffnen - eDiss - Georg-August-Universität Göttingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.4. Auswertung Seite 29<br />

2.4.1. Schlafstadien Seite 29<br />

2.4.2. Atmung Seite 29<br />

2.4.3. Statistik Seite 30<br />

3. Ergebnisse Seite 31<br />

3.1. Gesamtes Patientenkollektiv Seite 31<br />

3.1.1. Allgemeine Patientendaten, Echokardiografie, EKG<br />

und Lungenfunktion Seite 31<br />

3.1.2. Polysomnografische Untersuchung Seite 32<br />

3.1.3. Prävalenz der Cheyne-Stokes-Atmung Seite 32<br />

3.2. Patientengruppen mit und ohne Cheyne-Stokes-Atmung Seite 33<br />

3.2.1. Patientengruppen Seite 33<br />

3.2.2. Echokardiografie, EKG und Lungenfunktion Seite 35<br />

3.2.3. Polysomnografische Daten Seite 37<br />

3.3. Vergleich der polysomnografischen Daten der Patienten<br />

mit einer EF größer und kleiner als 25 Prozent Seite 39<br />

4. Diskussion Seite 41<br />

4.1. Prävalenz der Cheyne-Stokes-Atmung Seite 41<br />

4.2. Einfluss der medikamentösen Herzinsuffizienztherapie Seite 47<br />

4.3. Weitere Erkenntnisse Seite 49<br />

5. Zusammenfassung Seite 51<br />

6. Anhang Seite 52<br />

6.1. Tabellen Seite 52<br />

6.2. Patientenaufklärung zur Studie Seite 54<br />

6.3. Einverständniserklärung des Patienten Seite 55<br />

6.4. Abkürzungen Seite 56<br />

7. Literaturverzeichnis Seite 57<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!