21.11.2013 Aufrufe

RathausKurier

RathausKurier

RathausKurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RATHAUSKURIER<br />

| AMTSBLATT DER STADT WEIMAR<br />

FORTSETZUNG VON TITELSEITE<br />

Schon stehen die Hütten auf dem Markt<br />

in der Schillerstraße und auf dem Theaterplatz.<br />

Schon leuchten die ersten zaghaften<br />

Lichter: Am kommenden Montag,<br />

dem 22. November, aber schwebt dann<br />

am langen Arm eines riesigen Krans Weimars<br />

Weihnachtsbaum – »Deutschlands<br />

erster öffentlicher Weihnachtsbaum!« –<br />

über die Hütten hinweg auf dem Marktplatz<br />

ein: Ein großes Abenteuer für alle<br />

Schaulustigen und Weihnachtsbaumfreunde<br />

ab 12 Uhr, das mit Gesang und<br />

einer ersten Probebeleuchtung von 16<br />

bis 17 Uhr seinen feierlichen Höhepunkt<br />

findet. Und drei Tage später dann – am<br />

Donnerstag, dem 25. November 2010 –<br />

feiert ganz Weimar seine Eröffnung der<br />

Weimarer Weihnacht: mit Vertretern<br />

der Weimarer Kirchen, Posaunen, einem<br />

Kinderchor, dem Weihnachtsmann und<br />

dem Nikolaus.<br />

Weimar also verwandelt sich auch im<br />

Advent 2010 wieder in einen vom<br />

Lichterglanz verzauberten Weihnachtsmarkt<br />

und zeigt sich von seiner schönsten,<br />

von seiner Weimarer Seite: Als eine Fami -<br />

lienweihnacht für jung und alt in der Mitte<br />

Thüringens. Alt Bewährtes also wird beibehalten<br />

auf der Weimarer Weihnacht … und immer<br />

wieder mit neuen Elementen aufgefrischt. Auf<br />

dem Spaziergang vom Theaterplatz bis hin<br />

zum historischen Marktplatz streift man hier<br />

am Weihnachtsschmuck aus dem Erzgebirge<br />

vorbei und am Glasschmuck aus Lauscha;<br />

Holz- und Blech-Spielzeug für den Gabentisch<br />

finden sich ebenso wie die ganze kulinarische<br />

Vielfalt Thüringens samt dem verführerischen<br />

Potpourri weihnachtlicher Düfte, die einen<br />

Bummel über den Weimarer Weihnachtsmarkt<br />

so anheimelnd machen. Ein Kinder-Geschichtenzelt<br />

bietet jeden Nachmittag Unterhaltung<br />

für die kleinen und großen Besucher des<br />

Weihnachtsmarktes. Auf dem Marktplatz (nahe<br />

Neptunbrunnen) wird die »Weihnachtswerkstatt«<br />

aufgebaut: Hier zeigen Handwerker aus<br />

der Region wie Kürschner, Färber, Tischler und<br />

Schmuckdesigner ihre Fertigkeiten und bieten<br />

eine gute Gelegenheit, handgefertigte<br />

Weihnachtsgeschenke zu kaufen. So präsentiert<br />

sich die Weimarer Weihnacht erneut in<br />

PLAKATGESTALTUNG: GUDMAN-DESIGN, WEIMAR<br />

kinderfreundlicher und besinnlicher Atmosphäre<br />

als ein Ort für alle – als ein Weihnachtsmarkt,<br />

auf dem auch der Vater und die Mutter<br />

mit dem Kinderwagen in Ruhe über den Weihnachtsmarkt<br />

flanieren kann und die Kinder<br />

sich nicht im Getümmel verlieren.<br />

Mitten auf dem Weimarer Marktplatz aber<br />

steht auch in diesem Jahr wieder die prächtige<br />

22 Meter hohe Edeltanne und erzählt von<br />

der besonderen Tradition der Weimarer Weihnacht:<br />

Hier wurde 1815 der erste öffentliche<br />

Weihnachtsbaum Deutschlands aufgestellt.<br />

Der Buchhändler Hoffmann teilte seinen bürgerlichen<br />

Wohlstand mit den Armen und stellte<br />

einen Baum auf dem Markt auf, um die<br />

Familien, die sich keine eigene Tanne in der<br />

eigenen Stube leisten konnten, ebenfalls am<br />

Anblick der geschmückten Tanne teilhaben zu<br />

lassen. Diese Idee ging um die Welt. Die Weimarer<br />

erinnern deshalb schon immer einige<br />

Tage vor der eigentlichen Eröffnung an diese<br />

Tradition in ihrer Stadt: Eben deshalb treffen<br />

sie sich schon an dem Tag, an dem die schmucke<br />

Tanne aufgestellt wird, also am Montag,<br />

dem 22. November, um 17 Uhr auf dem Markt:<br />

mit Chören der Stadt zum gemeinsamen Singen<br />

und zum ersten Glühwein- Verkosten.<br />

Aber auch die Kirchen, die Museen, Schlösser<br />

und Dichterhäuser, die Kulturzentren und<br />

Vereine laden in der Adventszeit wieder zu einem<br />

Streifzug durch Weimar ein. Weihnachtliche<br />

Orgelmusik, Adventssingen in den Kirchen<br />

und auf dem Markt – das ist die besinnliche<br />

Seite der UNESCO-Welterbestadt Weimar. Und<br />

wenn das bekannte Weihnachtslied »O du<br />

fröhliche …« in Weimar besonders oft erklingt,<br />

dann liegt das daran – wer wüsste dies nicht –<br />

dass Johannes Falk, der Zeitgenosse Goethes,<br />

Philosoph und Sozialpädagoge, dieses Lied<br />

hier auf der Grundlage einer von Herder mitgebrachten<br />

italienischen Hirtenweise verfasste<br />

und es von Weimar aus dann in der ganzen<br />

Welt berühmt wurde.<br />

Alle Informationen zur Weimarer Weihnacht finden Sie<br />

auch unter www.weimar.de/weihnachtsmarkt.<br />

■ Ein Weihnachtsmarkt, drei weihnachtliche<br />

Orte: Die Weimarer Weihnacht findet in<br />

guter Tradition auf dem Theaterplatz, in der<br />

Schillerstraße und auf dem Marktplatz statt:<br />

Der Theaterplatz steht unter dem Motto »Erlebnis-Weihnacht«<br />

– mit Glühweinständen,<br />

Kinderfahrgeschäften und natürlich weihnachtlichen<br />

Sortimenten.<br />

Die Schillerstraße wird zur Flaniermeile: als<br />

Einkaufsmeile zum Staunen, mit weniger Imbissständen<br />

und dafür mehr Verkaufsständen.<br />

Der Marktplatz trägt das Motto »Traditionsweihnacht«:<br />

Mit dem Weihnachtsbaum in seiner<br />

Mitte, mit Krippe, Schäfchenstall, Bühnenhütte,<br />

den Kirchentoren und der Weimarer<br />

Weihnachts-Werkstatt.<br />

■ Der Weihnachtsmarkt in Kürze: Knapp<br />

100 Händler aus der Region und aus dem gesamten<br />

Bundesgebiet (von Rostock bis in die<br />

Pfalz, von Dresden bis Köln, vom Erzgebirge<br />

bis ins Ruhrgebiet) haben sich zur Weimarer<br />

Weihnacht eingefunden – darüber hinaus aus<br />

Finnland, Litauen und Österreich.<br />

Die Sortimente: Erzgebirgische Holzkunst,<br />

Internationales Kunsthandwerk, Thüringer<br />

Christbaumkugeln, Glasbläser, Blechspielzeug,<br />

Schwibbögen, Winterbekleidung, Kerzen,<br />

Schmuck, Stollen, Fleisch- und Wurstwaren,<br />

Süßwaren, weihnachtliche Geschenkartikel<br />

und alles für das leibliche Wohl (Glühwein,<br />

Bratwurst, Crêpes, Langos, Döner etc.).<br />

Der Weihnachtsbaumverkauf auf dem<br />

Goetheplatz wurde 2009 übrigens von einer<br />

Fachzeitschrift zum drittschönsten Weihnachtsbaumverkaufsplatz<br />

von Deutschland<br />

gewählt.<br />

<strong>RathausKurier</strong> | Herausgeber: Stadt Weimar. Der Oberbürgermeister, Stabsstelle Kommunikation und Protokoll, Rathaus, Markt 1, 99421 Weimar | Redaktion: Fritz von Klinggräff<br />

(verantwortlich), Katrin Czerwinka, Mandy Plickert, Telefon: (0 36 43) 76 26 51, Fax: 76 26 50, E-Mail: presse@stadtweimar.de. Für den Inhalt der in der Rubrik »Fraktionen im Stadtrat«<br />

abgedruckten Beiträge sind die jeweiligen Fraktionen verantwortlich. Sie geben bei ihren Beiträgen den Namen des im Sinne des Pressegesetzes Verantwortlichen an. Für den Inhalt eines<br />

namentlich gekennzeichneten Beitrages ist der Autor verantwortlich | Redaktionsschluss dieser Aus gabe war der 15. November 2010 | Konzeption: Gudman-Design, Weimar |<br />

Gestaltung und Druckvorstufe: Graphische Betriebe Rudolf Keßner Weimar Corax Color & Stempel-Rabe GmbH, Carl-von- Ossietzky-Straße 57A, 99423 Weimar, Telefon: (0 36 43) 83 63 50,<br />

Fax: 83 63 20 | Druck, Anzeigen und Abonnement: Union-Druckerei Weimar GmbH, Österholzstraße 9, 99428 Nohra, Telefon: (0 36 43) 86 87-0, Fax: 86 87-20 | Vertrieb: TDM Thüringer<br />

Direktmarketing, Telefon: (03 62 04) 73 98 42, Fax: 73 98 12 | Erscheinungsweise: 14-tägig samstags, kostenlos an die Haushalte der Stadt Weimar verteilt. Der Einzelbezug bei Post versand<br />

oder bei Abholung in der Stabsstelle Kommunikation und Protokoll ist kostenlos. Abo-Preis: 3,00 Euro/Ausgabe (Postversand).<br />

5124 NICHTAMTLICHER TEIL | NR. 21 | 2010 | 21. JAHRGANG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!