21.11.2013 Aufrufe

RathausKurier

RathausKurier

RathausKurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RATHAUSKURIER<br />

| AMTSBLATT DER STADT WEIMAR<br />

Mitarbeit im Jugendclub Nordlicht. Die Kinder<br />

und Jugendlichen, die die Skateanlage nutzen<br />

möchten, können sich im Nordlicht Helme<br />

und Schutzbekleidung ausleihen oder Kleinreparaturen<br />

an ihren Bikes durchführen. Dies<br />

zu koordinieren gehört auch zu den Aufgaben<br />

des Zivi bzw. FSJ’ler.<br />

Zwischen den verschiedenen Nutzergruppen<br />

zu vermitteln, gegebenenfalls Konflikte zu<br />

schlichten und auf die Einhaltung der Regeln<br />

zu achten sind Bestandteile der Arbeit. Außerdem<br />

ist es wünschenswert, dass mit Schulen,<br />

Jugendeinrichtungen und Sportvereinen zusammen<br />

gearbeitet wird.<br />

Wer Interesse an dieser abwechslungsreichen Aufgabe hat<br />

oder weitere Informationen benötigt, meldet sich bitte<br />

schnellstmöglich bei: Stadtsportjugend Weimar, Thomas<br />

Zirkel, Telefon: (0 36 43) 74 31 56, E-Mail: info@ssb-weimar.de,<br />

oder beim Jugendklub »Nordlicht«, Sylvio Schmeichel,<br />

Telefon: (0 36 43) 42 08 73, E-Mail: jc-nordlicht@t-online.de<br />

Öffentliche<br />

Stellenausschreibung<br />

… der Stadt Sömmerda<br />

Die Stadtverwaltung Sömmerda stellt in der<br />

Städtischen Musikschule »Wilhelm Buchbinder«<br />

(Mitglied im Verband deutscher Musikschulen)<br />

zum 1. Februar 2011 eine<br />

Lehrkraft für Gesang, Musiktheater<br />

und Früherziehung<br />

ein.<br />

Unsere Erwartungen: Gesucht wird eine<br />

engagierte, aufgeschlossene und eigenverantwortlich<br />

arbeitende Persönlichkeit, die den<br />

Abschluss eines künstlerischen Hochschulstudiums<br />

im Fach Gesang nachweisen kann und<br />

sich phantasievoll und kreativ der Arbeit mit<br />

Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen widmet.<br />

Im Fach Gesang werden Schüler jeden<br />

Alters, genreübergreifend unterrichtet. Der<br />

Unterricht im Fach »Musiktheater« findet an<br />

zwei Grundschulen und im Hauptgebäude<br />

der Musikschule statt. Inhalt des Faches sind<br />

szenisches Spiel, Sprecherziehung und Stimmbildung.<br />

Zu Ihren Aufgaben gehört auch das<br />

Durchführen des Unterrichtes im Fach »Musikalische<br />

Früherziehung«. Da der Unterricht<br />

auch dezentral durchgeführt wird, ist der<br />

Besitz des Führerscheins und eines Pkws<br />

erforderlich.<br />

Unser Angebot: Wir bieten eine unbefristete<br />

Anstellung nach erfolgreicher Probezeit<br />

für 20 Wochenstunden Arbeitszeit. Die Vergütung<br />

erfolgt auf Grundlage des TVöD in der<br />

Entgeltgruppe 8. Die Haupttätigkeit wird in<br />

der Musikschule, in einem modernen Unterrichtsgebäude<br />

in der Innenstadt/Fußgängerzone,<br />

durchgeführt. Im Interesse der Förderung<br />

und beruflichen Gleichstellung werden<br />

Behinderte bei gleicher Eignung bevorzugt<br />

eingestellt.<br />

Ihre aussagekräftige Bewerbung einschließlich<br />

Lebenslauf, Zeugniskopien, erweitertes<br />

privates Führungszeugnis, Ausbildungs- und<br />

Tätigkeitsnachweise und Kopie des Führerscheins<br />

Klasse B senden Sie bitte bis spätestens<br />

13. Dezember 2010 an die Stadtverwaltung<br />

Sömmerda, Personalabteilung, Marktplatz 3–4<br />

in 99610 Sömmerda. Nach dem Auswahlverfahren<br />

können Bewerbungsunterlagen nur zurückgesendet<br />

werden, wenn ein ausreichend<br />

frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Reisekosten<br />

zur Durchführung eines Vorstellungsgespräches<br />

einschließlich Lehrprobe können<br />

leider nicht erstattet werden.<br />

FLÖGEL, BÜRGERMEISTER<br />

Für Anfragen steht die Leiterin der Musikschule Frau<br />

Kaselow, Telefon: (0 36 34) 3 02 98, zur Verfügung.<br />

Öffentliche Ausschreibung<br />

… nach VOB/A<br />

Vergabenummer: 600.58 – 100/10<br />

a) Auftraggeber/Vergabestelle:<br />

Name: Stadt Weimar<br />

Straße: Schwanseestraße 17<br />

PLZ/Ort: 99423 Weimar<br />

Telefon: (0 36 43) 7 62-3 09<br />

Fax: (0 36 43) 7 62-3 26<br />

E-Mail: ausschreibung@stadtweimar.de<br />

b) Vergabeverfahren: Öffentliche<br />

Ausschreibung<br />

d) Art des Auftrages: Neubau Feuerwehrhaus<br />

Freiwillige Feuerwehr Weimar-Legefeld<br />

e) Ort der Ausführung: 99438 Weimar-<br />

Legefeld<br />

f) Art und Umfang der Leistung: Los 1 –<br />

Bauhauptleistungen: Rohbauarb.: ca. 350 m³<br />

Baugrubenaushub, ca. 300 m³ Schotterpolster,<br />

ca. 300 m² Bodenplatten aus Stahlbeton, ca.<br />

100 lfm Frostschürzen aus Beton, ca. 120 m³<br />

Ziegelmauerwerk 17,5 cm bis 30 cm, ca. 100<br />

lfm Wandpfeiler, Ringanker und Stürze aus<br />

Stahlbeton, ca. 200 m² Stahlbetondecken Leitungsgräben,<br />

Abwasserkanalarb. und Dränage:<br />

ca. 100 lfm Abwasserkanäle mit Schächten,<br />

ca. 100 lfm Dränageleitg. mit Schächten<br />

h) Aufteilung in Lose: nein<br />

i) Ausführungsfristen: 15.–25. KW 2011<br />

k) Anforderung der Verdingungsunterlagen:<br />

Stadtverwaltung Weimar, Abteilung Bauverwaltung,<br />

Haus 2, Zimmer 226, Anschrift und<br />

Telefon-Nr. gleich lautend Punkt a); Abholung/<br />

Versand der Unterlagen: ab 16.11.2010<br />

l) Kostenbeitrag für die Verdingungsunterlagen:<br />

12 Euro, bei Versand + 2 Euro Porto;<br />

Das Entgelt ist vorher auf das Konto der Stadtverwaltung<br />

Weimar, Konto-Nr. 301 002 029,<br />

BLZ 820 510 00, Sparkasse Mittelthüringen,<br />

unter Angabe der Codierung 60.000/15.000+<br />

100/10 einzuzahlen. Es ist nicht rückerstattungspflichtig.<br />

Der Einzahlungsbeleg ist der<br />

Angebotsanforderung beizufügen.<br />

n) Ablauf der Frist für die Einreichung der<br />

Angebote: 30.11.2010, 14 Uhr<br />

o) Anschrift, an die die Angebote zu richten<br />

sind: gleich lautend Punkt k)<br />

q) Angebotseröffnung: 30.11.2010, 14 Uhr,<br />

Stadtverwaltung Weimar, Abteilung Bauverwaltung,<br />

Schwanseestraße 17, 99423 Weimar,<br />

Haus 2, Zimmer 226<br />

s) Zahlungsbedingungen: gem. VOB/B<br />

u) Eignungsnachweise: Der Bieter hat zum<br />

Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit<br />

und Zuverlässigkeit auf Verlangen Angaben<br />

gem. § 6 Absatz 3 VOB/A zu machen.<br />

v) Ablauf der Zuschlagsfrist: 23.12.2010<br />

w) Nachprüfungsstelle: Thüringer Landesverwaltungsamt,<br />

Referat 250 – Vergabeangelegenheiten,<br />

Weimarplatz 4, 99423 Weimar<br />

CHRISTOPH SCHWIND<br />

BÜRGERMEISTER UND BEIGEORDNETER<br />

FÜR FINANZEN, ORDNUNG UND BAUEN<br />

Öffentliche Ausschreibung<br />

… nach VOB/A<br />

Vergabenummer: 600.58 – 102/10<br />

a) Auftraggeber/Vergabestelle:<br />

Name: Stadt Weimar<br />

Straße: Schwanseestraße 17<br />

PLZ/Ort: 99423 Weimar<br />

Telefon: (0 36 43) 7 62-3 09<br />

Fax: (0 36 43) 7 62-3 26<br />

E-Mail: ausschreibung@stadtweimar.de<br />

b) Vergabeverfahren: Öffentliche<br />

Ausschreibung<br />

d) Art des Auftrages: Herderplatz 14,<br />

1. BA – UNESCO-Welterbestätten<br />

e) Ort der Ausführung: 99423 Weimar<br />

f) Art und Umfang der Leistung: Los 7 –<br />

Trockenbauarbeiten: 300 m² GK-Montagewände;<br />

420 m² Unterdecken GK-Platten-Konstruktion;<br />

180 m² Verkleidung Dachschrägen<br />

aus GK-Platten<br />

h) Aufteilung in Lose: nein<br />

i) Ausführungsfristen: 3.1.–30.4.2011<br />

k) Anforderung der Verdingungsunterlagen:<br />

Stadtverwaltung Weimar, Abteilung Bauverwaltung,<br />

Haus 2, Zimmer 226, Anschrift und<br />

Telefon-Nr. gleich lautend Punkt a); Abholung/<br />

Versand der Unterlagen: ab 16.11.2010<br />

l) Kostenbeitrag für die Verdingungsunterlagen:<br />

16 Euro, bei Versand + 3 Euro Porto;<br />

Das Entgelt ist vorher auf das Konto der Stadtverwaltung<br />

Weimar, Konto-Nr. 301 002 029,<br />

BLZ 820 510 00, Sparkasse Mittelthüringen,<br />

unter Angabe der Codierung 60.000/15.000+<br />

102/10 einzuzahlen. Es ist nicht rückerstattungspflichtig.<br />

Der Einzahlungsbeleg ist der<br />

Angebotsanforderung beizufügen.<br />

5130 AMTLICHER TEIL | NR. 21 | 2010 | 21. JAHRGANG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!