21.11.2013 Aufrufe

RathausKurier

RathausKurier

RathausKurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RATHAUSKURIER<br />

| AMTSBLATT DER STADT WEIMAR<br />

◆ kultur-kalender ◆ kultur-kalender ◆ kultur-kalender ◆ kultur-kalender ◆ kultur-kalender<br />

KULTUR-TERMIN # 1<br />

Neue Publikationen<br />

der Impulsregion<br />

KULTUR-TERMIN # 2<br />

Neue Ausstellung<br />

in der Stadtbücherei<br />

Gestaltung: Gudman-Design, Weimar<br />

Seit dem Kulturstadtjahr 1999 haben sich die Gebietskörperschaften<br />

Erfurt, Jena, Weimar und das Weimarer<br />

Land für eine weitere Zusammenarbeit entschieden<br />

und sich zur Impulsregion zusammengeschlossen.<br />

Eine nun vorliegende Programmbroschüre stellt die Veranstaltungen<br />

zum Liszt-Themenjahr in der Impulsregion<br />

vor. Als Ergänzung zum bereits vorhandenen und umfangreichen<br />

Programmbuch des Freistaates Thüringen enthält<br />

es eine Auswahl der über 200 Konzerte, Ausstellungen,<br />

Lesungen und Wettbewerbe.<br />

So finden sich in dieser Veranstaltungsübersicht auch<br />

zahlreiche Initiativen von Ver einen und kleineren kulturellen<br />

Initiativen wieder, die neu gierig machen und belegen,<br />

dass das Wirken Liszts bis heute spürbar ist. Die Programmbroschüre<br />

ist in einer Auflagenhöhe von 25.000 Stück erschienen<br />

und liegt ab sofort in den Tourist-Informationen,<br />

Kulturämtern bzw. Kulturdirektionen und den Kulturinstitutionen<br />

aus. Ebenfalls ist in diesem Monat der Kulturkalender<br />

2011 der Impulsregion erschienen. In der 78-seitigen<br />

Broschüre werden für<br />

jeden der Partner an die<br />

50 Veranstaltungen während<br />

des Jahres vorgestellt:<br />

Konzerte mit klassischer<br />

und zeitgenössischer<br />

Musik, Pop und<br />

Weltmusik, Tanztheater,<br />

Handwerker- und Volksfeste,<br />

Schauspiel, Oper<br />

und Ausstellungen. Die<br />

12. Auflage des Kulturkalenders<br />

wurde in 90.000<br />

Exemplaren gedruckt<br />

und ist ab sofort kostenlos<br />

in Kultureinrichtungen<br />

und Tourist-Informationen<br />

in Jena, Weimar,<br />

Erfurt und im Weimarer<br />

Land erhältlich.<br />

Programm der Impulsregion<br />

Tipp: Wie in jedem Jahr ist<br />

der komplette Kulturkalender<br />

im Internet zu finden unter<br />

www.kk2011.itsrv.de<br />

Vom 13. November bis 4. Dezember 2010<br />

www.brigade-jl.de nennt sich die etwas geheimnisvolle<br />

Webseite von zwölf Künstlern und Kunstinteressierten<br />

aus dem Thüringer Raum, die sich vor rund einem<br />

Jahrzehnt während ihrer Ausbildung zum »Gestalter<br />

im Handwerk«, kennen gelernt haben, sich mochten<br />

und bis heute nicht voneinander lassen können.<br />

»Es war die Freude, der Spaß<br />

am gemeinsamen Arbeiten,<br />

was uns zueinander brachte«,<br />

erinnert sich Petra Hermann<br />

aus Weimar an die erste Zeit<br />

ihrer »Brigade«, wie sich diese<br />

Gruppe von Anbeginn nennt.<br />

Noch während ihrer Gestalter-<br />

Ausbildung unternahmen sie<br />

ihre erste »Brigade«-Reise in<br />

die Toskana. »Diese wunderschöne<br />

Landschaft hat uns<br />

von Anfang an zum jährlichen<br />

Wiederkommen verführt«, sagt<br />

Petra Hermann. Dort beginnt<br />

für sie alle eine andere Zeitrechnung,<br />

nämlich die toskanische.<br />

Und sie lassen sich es in<br />

Ausstellungsplakat<br />

dieser italienischen Woche richtig gut gehen, mit Malen,<br />

Zeichnen, Gestalten, Fotografieren, aber ebenso mit gutem<br />

Essen, genussvollem Wein, ernsten und fröhlichen Gesprächen<br />

am Kamin, mit dem Betrachten von Kunst und Kunst -<br />

vollem, der Landschaft, dem abendlichen Sternenzelt. Fast<br />

jeder von der »Brigade« hatte schon immer während dieser<br />

Ausflüge den Fotoapparat dabei. Es entstanden eine Unzahl<br />

von Fotos, die zu ihren all monatlichen Treffen gezeigt<br />

werden, oft einmalige Bilder, die Erinnerungen wachrufen.<br />

Vor zwei Jahren bei einer weiteren Reise in die Toskana<br />

wurde die Idee einer gemeinsamen Fotoausstellung geboren.<br />

Quedlinburg war der erste Ort, in dem sie ihre Bilder<br />

vorstellten, nachfolgend auf der ega in Erfurt. Jetzt werden<br />

die Fotos in der Stadtbücherei Weimar gezeigt, erweitert<br />

durch Arbeiten der Täschnerin Petra Hermann (Weimar),<br />

der Künstler Elvira und Ekkehard Franz (Quedlinburg)<br />

sowie der Schmuckgestalterin Dörte Schneider (Erfurt).<br />

Termin: Ausstellung »alla seconda vista«, 13.11.–4.12.2010,<br />

Stadtbücherei Weimar, Steubenstraße 1<br />

Plakatgestaltung: Conny Liebig<br />

5126 NICHTAMTLICHER TEIL | NR. 21 | 2010 | 21. JAHRGANG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!