21.11.2013 Aufrufe

ICT_Leitfaden.pdf, 207 KB - MeteoSchweiz - admin.ch

ICT_Leitfaden.pdf, 207 KB - MeteoSchweiz - admin.ch

ICT_Leitfaden.pdf, 207 KB - MeteoSchweiz - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ICT</strong>-<strong>Leitfaden</strong> für die Entwicklung von Fa<strong>ch</strong>anwendungen<br />

2 Ar<strong>ch</strong>itektur<br />

2.1 Prinzipien<br />

Die <strong>MeteoS<strong>ch</strong>weiz</strong> hat Prinzipien definiert, die zwingend zu befolgen sind.<br />

2.1.1 Si<strong>ch</strong>erheit der Daten<br />

Die Daten müssen bezügli<strong>ch</strong> Verfügbarkeit, Vertrauli<strong>ch</strong>keit, Integrität und Na<strong>ch</strong>vollziehbarkeit gemäss<br />

den Anforderungen des Dateninhabers ges<strong>ch</strong>ützt werden.<br />

2.1.2 Anwendungs-Clients sind plattformunabhängig<br />

Softwareverteilungen werden nur auf plattformunabhängigen Laufzeitumgebungen vorgenommen.<br />

Die Entwicklung von browserbasierten Anwendungen ist zu bevorzugen. Diese sind na<strong>ch</strong> den Vorgaben<br />

von W3C für standardkonformen HTML-Code zu entwickeln und ohne Verwendung von herstellerspezifis<strong>ch</strong>en<br />

Erweiterungen.<br />

2.1.3 Anwendungen werden na<strong>ch</strong> dem Multi-Tier-Prinzip gebaut<br />

Die Anwendungen werden so gebaut, dass die Logik (Darstellung, Ges<strong>ch</strong>äftslogik, Ablauflogik, Datenhaltung)<br />

auf vers<strong>ch</strong>iedenen Systemen implementiert werden kann. Dabei müssen interne und externe<br />

S<strong>ch</strong>nittstellen über herstellerunabhängige Protokolle kommunizieren.<br />

Die <strong>MeteoS<strong>ch</strong>weiz</strong> verfolgt die Strategie, mögli<strong>ch</strong>st immer Multi-Tier-Ar<strong>ch</strong>itekturen (im Minimum Anwendungs-<br />

und Datenbank-Layer getrennt) zu bauen. Das heisst, dass die Daten auf einem zentralen<br />

und mit anderen Anwendungen gemeinsam genutzten Datenbank-Server gespei<strong>ch</strong>ert werden. Als<br />

zentrales Bindeglied dient in der Regel ein Applikationsserver, wel<strong>ch</strong>er Web- und Businesstier beinhaltet<br />

(Abb. 1).<br />

Web<br />

App.<br />

Business<br />

App.<br />

DB<br />

Webclient<br />

App.<br />

App.<br />

Service<br />

Files<br />

Fullclient<br />

App. Server<br />

Service<br />

Abb. 1.<br />

Mehrs<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>tige <strong>MeteoS<strong>ch</strong>weiz</strong> Client Server Ar<strong>ch</strong>itektur mit einem Applikationsserver<br />

als Bindeglied, wel<strong>ch</strong>er Web- und Businesstier beinhaltet.<br />

2.1.4 Wiederverwendung von Softwarekomponenten<br />

Bestehende Software-Komponenten müssen konsequent integriert anstatt für jede Anwendung jeweils<br />

neu entwickelt werden. Ob dies mögli<strong>ch</strong> ist, ist so früh wie mögli<strong>ch</strong> abzuklären. Ein serviceorientierter<br />

Ansatz ist zu verfolgen. Die Wiederverwendung umfasst die ganze Bandbreite der IKT-Mittel (Hardware,<br />

Netze, Webservices, Datenhaltung, Authentisierung und Autorisierung, generis<strong>ch</strong>e Klassen,<br />

Programmier-Frameworks, usw.).<br />

5/20<br />

ict_leitfaden_fa<strong>ch</strong>anwendungen-v1_2a.docx

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!