21.11.2013 Aufrufe

Nr. 1 - 2006 (Ausgabe - Jänner, Februar, März)

Nr. 1 - 2006 (Ausgabe - Jänner, Februar, März)

Nr. 1 - 2006 (Ausgabe - Jänner, Februar, März)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

Haflinger Gemeindeblatt<br />

Vereine<br />

Bildungsausschuss Hafling<br />

Am 12.12.2005 fand die Jahreshauptversammlung<br />

des Bildungsausschusses<br />

von Hafling statt. Der<br />

Vorsitzende Andreas Peer begrüßte<br />

die anwesenden Obfrauen und<br />

Obmänner der in Hafling tätigen<br />

Vereine, Verbände und Organisationen<br />

und gab anschließend den Vorsitz<br />

an den Bürgermeister Josef Reiterer<br />

ab. Nach dem Tätigkeits- und<br />

Kassabericht erfolgte der Bericht<br />

der Rechnungsrevisoren Karl Reiner<br />

und Herbert Feichter. Hierauf wurde<br />

der Arbeitsausschuss im Bildungsausschuss<br />

entlastet. Anschließend<br />

erfolgte die Wahl des Arbeitsausschusses.<br />

Rosi Plank und Andreas<br />

Peer stellten sich erneut der Wahl.<br />

Rosa Reiterer und Marianne Egger<br />

hingegen stellten sich nicht mehr<br />

der Wahl. Sie wurden vor 12 Jahren<br />

in den Arbeitsausschuss gewählt<br />

und haben eifrig an der Gestaltung<br />

des Gemeindeblattes mitgearbeitet.<br />

Bürgermeister Josef Reiterer und der<br />

Vorsitzende des Bildungsausschusses<br />

und Gemeindereferent Andreas<br />

Peer würdigten die Arbeit der scheidenden<br />

Mitglieder und überreichten<br />

ihnen als Dank einen prächtigen<br />

Weihnachtsstern.<br />

Nun wurde das Jahresprogramm<br />

aller örtlichen Vereine und Verbände<br />

koordiniert. Dieses wird in diesem<br />

Haflinger Gemeindeblatt als<br />

Beilage mitgeschickt bzw. an alle<br />

Haushalte kostenlos verteilt. Zurzeit<br />

werden ungefähr 60 Gemeindeblätter<br />

an Heimatferne und interessierte<br />

Personen verschickt.<br />

Dem neuen Arbeitsausschuss im Bildungsausschuss<br />

von Hafling gehören<br />

an:<br />

Rosi Plank – Hubertus<br />

Sonja Plank – Haflinger Hof<br />

Klaus Plank – Hubertus<br />

Andreas Peer<br />

Wer sich auch für die Mitarbeit<br />

(voll oder teilweise) zur Herausgabe<br />

des Gemeindeblattes begeistern<br />

kann, der oder die sollte sich bei<br />

einer der oben genannten Personen<br />

melden.<br />

Musikkapelle Hafling<br />

Heuer fand bereits am 05.11.2005 die<br />

Jahreshauptversammlung der Musikkapelle<br />

im Gasthof Sulfner statt, denn<br />

es standen nämlich zwei wichtige<br />

Veränderungen an: Die Neuwahl des<br />

Ausschusses, sowie die Verabschiedung<br />

unseres Kapellmeisters.<br />

Nachdem sich unser bisheriger<br />

Obmann Markus Alber nicht mehr zur<br />

Verfügung stellte, musste ein neuer<br />

gefunden werden. Nach vorheriger<br />

Aussprache im Ausschuss, sowie Vorschlag<br />

bei der Vollversammlung war<br />

bald ein neuer Obmann bzw. Obfrau<br />

gefunden – Katrin Reiterer, Gassteig,<br />

bisherige Schriftführerin. Sie wurde<br />

bei der Wahl mehrheitlich als Nachfolgerin<br />

von Markus Alber bestätigt.<br />

Diesem gebührt ein aufrichtiger Dank<br />

für sein Geleistetes.<br />

Im Dezember 1996 beginnend galt<br />

es im Jahre 2000 einen besonderen<br />

Höhepunkt zu meistern, nämlich die<br />

50 – Jahrfeier unserer Musikkapelle,<br />

was ihm mit Bravour gelang ( die<br />

Suche nach Sponsoren, Organisation<br />

des Festes sowie die Festschrift). Weitere<br />

Höhepunkte in seiner Amtszeit<br />

waren die Fahrt nach Wien im April<br />

1998 , die Fahrt zum Adventsingen<br />

im Jahre 2000, sowie die Fahrt nach<br />

München im heurigen Jahr.<br />

Als zweite große Veränderung stand<br />

der Wechsel des Dirigenten an.<br />

Markus Müller stand das erste Mal im<br />

Frühjahr 1991 hinter unserem Dirigierpult,<br />

als Nachfolger von Luis Reiterer,<br />

Sulfner. Er kam mit einem alten<br />

Autobianchi A112 zu uns, unser Probelokal<br />

noch verhangen mit Leinentüchern<br />

und viel zu klein. Durch seinen<br />

Ehrgeiz veränderte sich sowohl das<br />

Probelokal als auch die Einstellung<br />

der Musikanten zur Musik. Unser<br />

Klangkörper verbesserte sich zusehends,<br />

das Niveau stieg an.<br />

Im Dezember 2000 gab es erstmals<br />

ein Kirchenkonzert. Wir Musikanten<br />

konnten Erfahrungen sammeln im<br />

Weisenblasen, ein Kapellmeisterkurs<br />

wurde bei uns abgehalten, und verschiedene<br />

Lehrkräfte nahmen uns<br />

unter ihre Fittiche ( so u.a. auch Karl<br />

Hanspeter ).<br />

Sein größtes Engagement galt jedoch<br />

immer der Jugend. Sie ist der Grundstein<br />

der Musik. Die Suche nach Jungmusikanten<br />

und deren Ausbildung<br />

war seine Herausforderung.<br />

Auch die Einführung eines Konzertsprechers/in<br />

und eines Jugendleiters<br />

waren seine Ideen.<br />

Die letzten Jahre hatte dieses Amt<br />

Patrick Gruber inne, der heuer das<br />

Diplom in Trompete am Bozner Konservatorium<br />

errang. Dazu gratuliert<br />

ihm die Musikkapelle herzlich. Da<br />

Patrick die Aufnahme am Musikinstitut<br />

in Linz schaffte werden wir in<br />

Zukunft auf unseren Jugendleiter verzichten<br />

müssen.<br />

Aus Liebe und Verantwortung zur<br />

Musik stellte sich unser Kapellmeister<br />

Markus Müller die Aufgabe, für die<br />

Musikkapelle einen würdigen Nachfolger<br />

zu finden.<br />

Diesen fand er schließlich in Wolfgang<br />

Schrötter aus Algund. Die Musikanten<br />

kennen ihn schon ein wenig,<br />

da er einige Male beim Schlagzeug<br />

aushalf. Außerdem ist er in der<br />

Jugendarbeit sehr engagiert.<br />

Unseren beiden Markussen bleibt nur<br />

noch recht herzlich zu danken, und<br />

ihnen noch viel Freude in unserer<br />

Kapelle zu wünschen, unserer neuen<br />

Obfrau Katrin sowie Kapellmeister<br />

Wolfgang viel Kraft und Schwung für<br />

die Zukunft.<br />

Hermann Eschgfäller

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!