22.11.2013 Aufrufe

Richtlinie für die Zertifizierung von Condition Monitoring ... - GL Group

Richtlinie für die Zertifizierung von Condition Monitoring ... - GL Group

Richtlinie für die Zertifizierung von Condition Monitoring ... - GL Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 5<br />

- Es werden <strong>für</strong> <strong>die</strong> Überwachung <strong>von</strong> Hauptlager, Hauptgetriebe und Generator mindestens<br />

sechs Beschleunigungssensoren mit einem Frequenzbereich <strong>von</strong> 0,1 Hz bis 10 kHz und <strong>für</strong><br />

Gondel mit Turm je einen Beschleunigungssensor in axialer Richtung (in Windrichtung)<br />

sowie quer dazu mit einem Frequenzbereich <strong>von</strong> 0,1 Hz bis 100 Hz benötigt.<br />

- Die Sensoren sind entweder anzuschrauben oder mit einem keramischen Kleber anzukleben.<br />

Abb. 5 zeigt <strong>die</strong> Ankopplung eines Sensors durch Klebung.<br />

Abb. 5: Ankopplung des Sensors. Die<br />

Ankopplung erfolgt mittels Klebung einer<br />

Adapterplatte an das Bauteil.<br />

- Weiterhin sind folgende Betriebsparameter – soweit zutreffend und erforderlich – aufzunehmen:<br />

- Windrichtung<br />

- Außenlufttemperatur<br />

- Gondeltemperatur<br />

- Lagertemperaturen<br />

- Generatorwicklungstemperatur<br />

- Öltemperaturen und -drücke<br />

- Meldungen zu Steuereingriffen (z.B. aktive Windrichtungsnachführung)<br />

- Es sind mindestens acht schnelle Eingangskanäle mit einer Abtastrate <strong>von</strong> > 20 kHz pro<br />

Kanal erforderlich sowie eine ausreichende Kanalanzahl zur Aufnahme der Betriebsparameter.<br />

Die Kanalanzahl sollte erweiterbar sein.<br />

- Es sind <strong>die</strong> zustandsbedingten <strong>von</strong> den normalen betriebsbedingten Messwerten zu<br />

trennen.<br />

- Für <strong>die</strong> Analyse <strong>von</strong> Wälzlagern sind Hüllkurvenspektren (HKS), frequenzselektierte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!