22.11.2013 Aufrufe

Richtlinie für die Zertifizierung von Condition Monitoring ... - GL Group

Richtlinie für die Zertifizierung von Condition Monitoring ... - GL Group

Richtlinie für die Zertifizierung von Condition Monitoring ... - GL Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 7<br />

c) Anforderungen an <strong>die</strong> Überwachungsstelle:<br />

- Das CMS bedingt eine kontinuierliche qualifizierte Betreuung, um z.B. eine Anpassung der<br />

Grenzwerte nach Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten vorzunehmen.<br />

- Es müssen gute Kenntnisse der zu überwachenden WEA vorliegen, sowie eine detaillierte<br />

Dokumentation der zu überwachenden Anlagenkomponenten.<br />

- Bei der Interpretation der Messergebnisse und der Anpassung der Grenzwerte sind <strong>die</strong><br />

Erfahrungen der tatsächlichen Bauteillebensdauer einzubeziehen.<br />

- Grenzwertüberschreitungen sowie alle am CMS einer WEA vorgenommenen Einstellungen<br />

sind nachvollziehbar zu dokumentieren und <strong>für</strong> <strong>die</strong> Lebensdauer der Anlage nachweisbar zu<br />

archivieren.<br />

- Es ist eine schriftliche Verfahrensweise und eine Regelung der Verantwortlichkeit<br />

festzulegen, mit der <strong>die</strong> Überwachungsstelle auf den Eingang <strong>von</strong> Alarmmeldungen, <strong>die</strong> z.B.<br />

aus Grenzwertüberschreitungen resultieren, reagiert.<br />

- Es ist eine allgemeine schriftliche Beschreibung <strong>für</strong> <strong>die</strong> Vorgehensweise <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Überwachung der WEA zu erstellen.<br />

- Zur Interpretation der eingegangenen Alarmmeldung müssen ausreichende Fach- und<br />

Anlagenkenntnisse vorliegen und <strong>für</strong> <strong>die</strong> Interpretation der Messdaten sind Experten hinzuzuziehen.<br />

- Es sind <strong>für</strong> <strong>die</strong> Interpretation der Messwerte und <strong>für</strong> <strong>die</strong> Schulung der Experten entsprechende<br />

Verfahrensweisen festzulegen.<br />

- Die Experten müssen in der Lage sein, <strong>die</strong> zustandsbedingten <strong>von</strong> den betriebsbedingten<br />

normalen Messwerten zu unterscheiden und entsprechend zu interpretieren, um geeignete<br />

Maßnahmen einzuleiten.<br />

- Dem Betreiber der WEA ist Einsicht in <strong>die</strong> Messdaten des CMS zu gewähren. Er ist<br />

periodisch über eingegangene Alarmmeldungen und <strong>die</strong> daraus resultierenden Maßnahmen,<br />

dem Ausmaß der Alarmmeldungen nach auch ggf. unmittelbar, zu unterrichten. Auf Anfrage<br />

ist ihm Auskunft über den derzeitigen Zustand der WEA sowie über <strong>die</strong> gemachten<br />

Einstellungen zu geben.<br />

<strong>GL</strong> Wind prüft und zertifiziert anhand <strong>die</strong>ser <strong>Richtlinie</strong> <strong>die</strong> <strong>Condition</strong> <strong>Monitoring</strong> Systeme. Es<br />

ist auch möglich, <strong>die</strong> zuständigen Überwachungsstellen, <strong>die</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> Auswertung und<br />

Interpretation der Messergebnisse verantwortlich sind, zu zertifizieren und in Abständen eine<br />

Auditierung vorzunehmen. Es muss überprüfbar dargelegt und erklärt werden, wie <strong>die</strong><br />

Grenzwerte ermittelt und warum sie in <strong>die</strong>ser Form gewählt wurden. Hiermit wird<br />

sichergestellt, dass <strong>die</strong> Auswertung und Interpretation der komplexen CMS-Daten mit<br />

ausreichender Qualifikation erfolgt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!