23.11.2013 Aufrufe

Chart Navigator Handbuch als PDF (2,3 MB) - NV-Verlag

Chart Navigator Handbuch als PDF (2,3 MB) - NV-Verlag

Chart Navigator Handbuch als PDF (2,3 MB) - NV-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 2: Installation und Setup Seite 14<br />

2. Es werden alle Karten auf dem gewählten Laufwerk angezeigt.<br />

Durch Setzen und Entfernen von Häkchen, können Sie<br />

eine Auswahl treffen, welche Karten Sie gerne kopieren wollen.<br />

3. Um die Karten auf Ihrer Festplatte zu speichern, klicken Sie<br />

anschließend auf Kopieren. Der <strong>Chart</strong> <strong>Navigator</strong> speichert<br />

von Haus aus die Karten je nach Typ in vorgegebenen Ordnern.<br />

Falls Sie die Karten in einem anderen Verzeichnis speichern<br />

wollen, müssen Sie dies vorher unter Kartenordner<br />

wechseln entsprechend ändern.<br />

• Kartenliste: Klicken Sie auf Kartenliste, um eine Liste aller verfügbaren<br />

Seekarten zu erhalten. Zu den Funktionen der Kartenliste<br />

siehe Kapitel 4: Arbeiten mit Karten.<br />

Alarme einstellen<br />

Unter Extras > Optionen > Alarme können Sie bestimmen, wann<br />

der <strong>Chart</strong> <strong>Navigator</strong> ein Alarmsignal geben soll:<br />

- Wegepunktalarm: beim Erreichen eines Wegepunktes.<br />

- Alarmlinie schneiden: beim Überfahren einer Alarmlinie.<br />

- Tiefe über: wenn Sie in einen Bereich kommen, in dem die Wassertiefe<br />

größer ist <strong>als</strong> die von Ihnen definierte Tiefe. Diese Funktion<br />

ist nur verfügbar, wenn Sie ein Lot in die Software integriert<br />

haben.<br />

- Tiefe unter: wenn Sie in einen Bereich kommen, in dem die Wassertiefe<br />

kleiner ist <strong>als</strong> die von Ihnen definierte Tiefe. Diese Funktion<br />

ist nur verfügbar, wenn Sie ein Lot in die Software integriert<br />

haben.<br />

- Kursabweichung: wenn Sie mehr <strong>als</strong> die von Ihnen definierte<br />

Strecke von Ihrem Kurs abweichen.<br />

- Hindernisse: wenn Sie sich einem Hindernis (z.B. Flachwasser,<br />

Land) nähern, das Sie bei Ihrer Geschwindigkeit in der von Ihnen<br />

definierten Zeit erreichen, ohne eine Kursänderung vorzunehmen.<br />

Diese Funktion steht nur in Vektorkarten zur Verfügung.<br />

Ferner können Sie einen Sprachalarm aktivieren. Hierfür muß auf<br />

Ihrem Rechner die Microsoft Speech Engine installiert sein. Sie können<br />

Stimme, Intervall, Lautstärke und Geschwindigkeit definieren.<br />

AIS einstellen<br />

Zur Einrichtung des AIS-Gerätes sollten Sie über die manuelle Port-<br />

Einrichtung gehen (siehe oben). Die automatische Port-Einrichtung<br />

ist nicht zu empfehlen, da AIS-Geräte im Gegensatz zu GPS-Geräten<br />

nicht permanent NMEA-Daten an den Rechner geben, sondern<br />

nur dann, wenn sie gerade ein Signal empfangen. Wählen Sie beim<br />

Einstellen das Datenformat NMEA 0183 und die Baud-Rate 38400<br />

(dies ist der AIS-Standard).<br />

Unter Extras > Optionen > AIS können Sie Einstellungen zur Anzeige<br />

von AIS-Signalen vornehmen:<br />

- Kursaufzeichnungen anzeigen: wenn Sie den abgefahrenen<br />

Kurs der Schiffe mit AIS-Sender in der Karte sehen wollen. Unter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!