23.11.2013 Aufrufe

Chart Navigator Handbuch als PDF (2,3 MB) - NV-Verlag

Chart Navigator Handbuch als PDF (2,3 MB) - NV-Verlag

Chart Navigator Handbuch als PDF (2,3 MB) - NV-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 6: Navigationsobjekte / Overlays Seite 38<br />

• Einfügen: Zum Einfügen der zuletzt in die Zwischenablage verschobenen<br />

bzw. kopierten Navigationsobjekte gehen Sie in der<br />

Menüleiste (Planungsmodus) auf Bearbeiten > Einfügen.<br />

• Löschen: Wenn Sie Navigationsobjekte löschen wollen, markieren<br />

Sie diese und gehen dann in der Menüleiste (Planungsmodus)<br />

auf Bearbeiten > Löschen.<br />

• Sperren/Entsperren: Klicken Sie mit rechter Maustaste auf das<br />

Navigationsobjekt und wählen Sie im Kontextmenü ...sperren.<br />

Auf die gleiche Weise können Sie das Navigationsobjekt wieder<br />

entsperren. Ein gesperrtes Navigationsobjekt kann nur nach Bestätigung<br />

einer Warnmeldung verändert werden.<br />

• Ausblenden/Einblenden: Wenn Sie ein Navigationsobjekt ausblenden<br />

wollen, klicken Sie mit rechter Maustaste auf das Navigationsobjekt<br />

und wählen im Kontextmenü ausblenden. Navigationsobjekte<br />

können Sie zudem durch Entfernen bzw. Setzen von<br />

Häkchen in der Liste der Navigationsobjekte im Infofenster ausund<br />

einblenden (siehe Kapitel 3: Bedienungsgrundlagen > Infofenster<br />

> Navigationsobjekte).<br />

• Eigenschaften: Zum Bearbeiten der Eigenschaften eines Navigationsobjekts<br />

klicken Sie auf dieses doppelt oder mit rechter<br />

Maustaste und wählen im Kontextmenü Eigenschaften. Im Kontrollfenster<br />

(Planungsmodus) bzw. Datenfenster (Fahrbetriebsmodus)<br />

werden die Eigenschaften geöffnet. Hier können Sie je nach<br />

Navigationsobjekt diverse Einstellungen vornehmen wie z.B.<br />

Name, Farbe, Symbol, Position, Bemerkung usw.<br />

Navigationsobjekte-Dateien<br />

Navigationsobjekte-Dateien (mit der Endung .nob) sind Dateien, in<br />

denen der <strong>Chart</strong> <strong>Navigator</strong> alle Navigationsobjekte speichert. Hierdurch<br />

wird die Organisation der Navigationsobjekte vereinfacht.<br />

Wenn Sie den <strong>Chart</strong> <strong>Navigator</strong> öffnen, wird automatisch die zuletzt<br />

geöffnete Navigationsobjekte-Datei geöffnet bzw. beim ersten Starten<br />

des Programms wird eine leere Datei angelegt. Schließen Sie<br />

den <strong>Chart</strong> <strong>Navigator</strong>, werden Sie gefragt, ob und wo Sie die Navigationsobjekte-Datei<br />

speichern möchten, vorausgesetzt Sie haben dies<br />

nicht bereits vorher getan. Standardmäßig wird die Navigationsobjekte-Datei<br />

in dem Ordner Eigene Dateien gespeichert.<br />

Statt alle eingegebenen Navigationsobjekte zu sehen, werden nur<br />

die der aktuell geöffneten Datei angezeigt. Dies ist vergleichbar mit<br />

einem Office-Programm wie Word. Auch hier sehen Sie nur den Text<br />

der geöffneten Datei und nicht sämtlichen Texte, die Sie in Word eingegeben<br />

haben.<br />

Über eine Navigationsobjekte-Datei können Sie beispielsweise einen<br />

Törn auf Ihrem Heimrechner planen und diese Planungen mit Hilfe<br />

eines Speichermediums (z.B. USB-Stick) schnell und einfach auf Ihren<br />

Bordrechner übertragen. Sie können die gesamten Eingaben und<br />

Aufzeichnungen eines Tages oder einer Reise in einer Datei spei-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!