23.11.2013 Aufrufe

Chart Navigator Handbuch als PDF (2,3 MB) - NV-Verlag

Chart Navigator Handbuch als PDF (2,3 MB) - NV-Verlag

Chart Navigator Handbuch als PDF (2,3 MB) - NV-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 7: Nautisches Informationssystem Seite 48<br />

• Legende anpassen: Auf der rechten Seite des Infofensters Grafische<br />

Wettervorhersage sehen Sie eine Legende der Wetterinformationen.<br />

Wenn Sie die Maus über die Karte bewegen, sehen<br />

Sie neben der Legende die Werte der Wetterinformationen für<br />

den entsprechenden Ort. Um die Anzeige der einzelnen Wetterinformationen<br />

anzupassen, klicken Sie doppelt auf das entsprechende<br />

Wettersymbol in der Legende (vor der Wetterinformation<br />

muß ein Häkchen für sichtbar gesetzt sein).<br />

Textliche Wettervorhersage<br />

Textliche Wettervorhersagen entsprechen den Wettervorhersagen,<br />

die Sie von den nationalen Wetterdiensten für definierte Seegebiete<br />

über Radio erhalten. Voraussetzung zum Aufrufen der Textlichen<br />

Wettervorhersagen ist eine Internetverbindung.<br />

Zum Öffnen der Wetterinformation im Infofenster klicken Sie mit<br />

rechter Maustaste auf den Ort in der Karte, für den Sie eine Vorhersage<br />

möchten, und wählen im Kontextmenü Textliche Wettervorhersage<br />

oder gehen in der Werkzeugleiste (Planungsmodus) auf<br />

Infofenster > Textliche Wettervorhersage. Textliche Wettervorhersagen<br />

sind nicht für alle Regionen verfügbar.<br />

Wasserstands- und Strömungsvorhersagen<br />

In einigen Revieren können Tidendaten für Wasserstand und Strömung<br />

dargestellt werden. Dies ist in Europa die niederländische und<br />

deutsche Nordseeküste. Die Tidendaten sind auf der entsprechenden<br />

Karten-CD vorhanden und werden vom Programm bei der erstmaligen<br />

Verwendung der CD eingelesen und gespeichert. Der Vorhersagezeitraum<br />

beschränkt sich in der Regel auf das Erscheinungsjahr<br />

der CD.<br />

Wasserstands- und Strömungsstationen werden in der Karte <strong>als</strong><br />

Symbole dargestellt, vorausgesetzt Sie haben in der Menüleiste (Planungsmodus)<br />

unter Format > Wasserstand bzw. Strömung Häkchen<br />

gesetzt. Bei einem Maßstab kleiner <strong>als</strong> 1:500.000 werden die<br />

Tidensymbole von Anschlußorten ausgeblendet, bei einem Maßstab<br />

kleiner <strong>als</strong> 1:10.000.000 auch die Bezugsorte.<br />

Am Wasserstandssymbol können Sie den aktuellen Wasserstand<br />

über Kartennull ablesen und ob Ebbe oder Flut ist:<br />

Hier z.B. Ebbe bei 1,31 m über Null.<br />

Das Strömungssymbol zeigt Richtung und Stärke der aktuellen Strömung<br />

an. Grundlage ist die Systemzeit Ihres Rechners. Beachten<br />

Sie, daß es sich hierbei um berechnete Daten handelt. Aufgrund von<br />

Wettereinflüssen kann es zu Abweichungen kommen.<br />

• Tideneigenschaften öffnen: Wenn Sie auf eine Gezeitenstation<br />

klicken, werden im Kontrollfenster (Planungsmodus) bzw. Datenfenster<br />

(Fahrbetriebsmodus) die Eigenschaften der Station angezeigt.<br />

Bei den Wasserstandsstationen bestehen diese aus einer<br />

Tidenkurve des aktuellen Tages sowie aus allgemeinen Daten zur<br />

Station. Bei Strömungskurven können Sie neben Tidenkurven<br />

und allgemeinen Informationen eine Strömungstabelle aufrufen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!