23.11.2013 Aufrufe

Zum Bildungsplan des Kindergartens - Deutsche Schule Lissabon

Zum Bildungsplan des Kindergartens - Deutsche Schule Lissabon

Zum Bildungsplan des Kindergartens - Deutsche Schule Lissabon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Deutsche</strong> <strong>Schule</strong> <strong>Lissabon</strong><br />

Escola Alemã de Lisboa<br />

Kommunikations- sprach- und sprechfreudige Kinder<br />

im Kindergarten der DSL<br />

Menschen lernen das Sprechen von Menschen.<br />

2.1 Leitgedanken<br />

Sprachkompetenz ist eine Schlüsselqualifikation und nicht nur eine wesentliche<br />

Voraussetzung für den schulischen und beruflichen Erfolg, sondern auch für das<br />

Gelingen zwischenmenschlicher Beziehungen.<br />

2.2 Kommunikationsfähigkeit von Anfang an<br />

Entscheidend ist, Kinder haben längst zu kommunizieren gelernt, ehe sie sprechen.<br />

Zunächst drücken sie sich vom ersten Lebenstag an über die Körperbewegung aus,<br />

die begleitet und ergänzt wird von Ausdruckslauten. In der nächsten Stufe kommen<br />

bereits im ersten Lebensjahr Formen gestischer Mitteilungen dazu, wie das Zeigen<br />

oder Bitten mit der offenen Hand, sowie spontane gestische Mitteilungen, die die<br />

entstehende Spieltätigkeit den Kindern eingibt.<br />

2.3 Sprache beginnt mit Zuordnung von Begriffen<br />

Erst jetzt, nachdem sich die Kinder schon recht differenziert körperlich-nonverbal und<br />

gestisch-spielerisch auszudrücken verstehen, tauchen die ersten wortähnlichen<br />

Laute auf. Entschlüsselt werden die Lautbedeutungen, indem die Kinder<br />

selbstständig Rückschlüsse ziehen und etwa das Getränk, das sie jeden Morgen<br />

bekommen, mit der Situation <strong>des</strong> Frühstückens identifizieren. Sie nennen das ganze<br />

Frühstück dann etwa "dinken".<br />

Die Sprache, die wir als Erstsprache erwerben, ist Träger unserer Gedanken,<br />

unserer Fantasie, unserer Emotionen, unserer Werte, Normen und unserer Kultur<br />

( Günther und Günther, Erst- und Zweitsprache )<br />

Über den Vergleich der eigenen Äußerungen, mit denen der Umgebung, passen sich<br />

die Kinder dann stufenweise immer mehr an die Verwendungen der<br />

Erwachsenensprache an.<br />

2.4 Die Übernahme <strong>des</strong> komplexen Regelwerks<br />

nimmt dann einen langen Zeitraum ein, der sich über die gesamte Zeit der<br />

Vorschuljahre ( von Geburt bis zur Einschulung ) erstreckt und bei ausreichender

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!