23.11.2013 Aufrufe

L eitfaden KRISENINTERVENTION SCHULEN - Landesschulrat für ...

L eitfaden KRISENINTERVENTION SCHULEN - Landesschulrat für ...

L eitfaden KRISENINTERVENTION SCHULEN - Landesschulrat für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Krisenintervention an Schulen<br />

CHECKLISTE UND PROTOKOLLBOGEN<br />

<strong>für</strong> das schulische Krisenteam<br />

Mitglieder des Krisenteams <strong>für</strong> das „Krisenmanagement“<br />

(Schulleiter/in, bestimmte Lehrperson/en an der Schule sowie bei Bedarf situationsspezifisch z.B.<br />

Schularzt/-ärztin, Schulpsychologe/in, Beratungslehrer/in, weitere/r Experte/in)<br />

Name und Funktion<br />

Erreichbarkeit / Tel. Nr.<br />

1. KLÄRUNG der akuten Problemlage, des Geschehens, des (Schadens)Ereignisses<br />

(evtl. detaillierte Aufzeichnungen als Beilage in diesen Bogen einlegen)<br />

Abgeklärt durch Datum <br />

WAS ist passiert?<br />

WO?<br />

WANN?<br />

<br />

Betroffene/Beteiligte<br />

<br />

Bereits eingesetzte<br />

Maßnahmen und Hilfen<br />

2. HELFER/IN bzw. EXPERTE/IN, die zur Bewältigung und Aufarbeitung des Geschehens<br />

(zusätzlich) benötigt werden<br />

Name, Tel.Nr. verständigt von am <br />

Pädagogische Hilfe<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Medizinische Hilfe<br />

Psychologische Hilfe<br />

Rechtliche Hilfe<br />

Polizeiliche Hilfe<br />

Soziale Hilfe<br />

andere Hilfen<br />

LSR <strong>für</strong> Vorarlberg / Schulpsychologischer Dienst Krisenplan-Checkliste Seite 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!