23.11.2013 Aufrufe

L eitfaden KRISENINTERVENTION SCHULEN - Landesschulrat für ...

L eitfaden KRISENINTERVENTION SCHULEN - Landesschulrat für ...

L eitfaden KRISENINTERVENTION SCHULEN - Landesschulrat für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

. KRISENPLAN AN <strong>SCHULEN</strong> .<br />

Vorschläge zur Erstellung und Umsetzung eines schulspezifischen Krisenplans<br />

‣ Erstellung einer schulspezifischen „Notfallmappe“ mit Ergänzung des L<strong>eitfaden</strong>s<br />

a) durch eine Liste mit schulstandortspezifischen Kontaktadressen der schulinternen<br />

Helfer, z.B. Lehrpersonen mit besonderen Funktionen und Ausbildungen<br />

und der regional zuständigen schulnahen und der außerschulische<br />

Helfer (mit Kompetenzen, Erreichbarkeit usw.) – Vorlage siehe ANHANG<br />

b) durch weitere themenspezifische Informationen (Liste mit einschlägiger<br />

Literatur, Websites, Arbeitsmaterialien, Referenten, Fortbildungen, Selbsthilfegruppen<br />

u.a. - vgl. auch Informationspaket des BMUKK, Abteilung Schulpsychologie-Bildungsberatung<br />

zum Thema „Umgang mit Krisen“).<br />

‣ „Notfallvorsorge bzw. Notfalltraining“ mit dem Lehrerkollegium durch<br />

Besprechung des Kriseninterventionsplans und der schulspezifischen Handlungsmöglichkeiten<br />

bei schwer wiegenden Krisensituationen (evtl. in Zusammenarbeit<br />

mit dem Schulärztlichen Dienst und dem Schulpsychologischen<br />

Dienst).<br />

Über die Schulmedienstelle kann dazu bei Bedarf auch ein vom BMUKK,<br />

Abteilung Schulpsychologie-Bildungsberatung zur Verfügung gestelltes Impuls-<br />

und Lehrvideo mit praktischen Beispielen bezogen werden – siehe<br />

ANHANG (Informationspaket des BMUKK).<br />

‣ Laufende Aktualisierung wichtiger Inhalte (z.B. Ansprechstellen, Telefonnummern<br />

usw.)<br />

‣ Jährlicher Hinweis auf den Krisenplan <strong>für</strong> alle Mitarbeiter/innen; neue Mitarbeiter/innen<br />

damit vertraut machen<br />

‣ Wandplakat bzw. Aushänger über das Verhalten bei Notfällen und in<br />

akuten Krisen (Präsentations-/Plakatvorlagen im ANHANG)<br />

‣ Information der Schulpartner über den schulspezifischen Krisenplan<br />

‣ Teilnahme von Lehrpersonen und anderen an der Schule tätigen Personen an<br />

einschlägigen Fortbildungen.<br />

WICHTIG<br />

Schulleiter/innen und deren Stellvertreter/innen sollten die Liste mit den schulspezifischen<br />

Kontaktadressen <strong>für</strong> den Krisenfall zur möglichst schnellen Organisation<br />

und Intervention (z.B. Einberufung des schulischen Krisenteams) auch zu<br />

Hause greifbar haben.<br />

LSR <strong>für</strong> Vorarlberg / Schulpsychologischer Dienst Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!