23.11.2013 Aufrufe

Aufgaben - Buchen.ch

Aufgaben - Buchen.ch

Aufgaben - Buchen.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERBAND SCHWEIZERISCHER HANDELSSCHULEN<br />

W + G Bürofa<strong>ch</strong>diplom Serie 4/2008<br />

4.4. Verbu<strong>ch</strong>en von Ges<strong>ch</strong>äftsfällen (22 Punkte)<br />

Verbu<strong>ch</strong>en Sie die folgenden Ges<strong>ch</strong>äftsfälle des Monats Dezember der «KESSELI AG». Verwenden<br />

Sie dazu den Kontenplan auf der letzten Seite. Allfällige Re<strong>ch</strong>enresultate (Endergebnisse)<br />

sind auf 2 Na<strong>ch</strong>kommastellen zu runden.<br />

(22 Pte)<br />

Nr. Ges<strong>ch</strong>äftsfall Punkte<br />

1 Dem Grossisten Hauser wird Gemüse im Wert von CHF 12'000.-- verkauft. 1<br />

Verbu<strong>ch</strong>en Sie die Re<strong>ch</strong>nung.<br />

2 Von einem Grosshändler in Spanien werden kanaris<strong>ch</strong>e Tomaten in der Höhe 2<br />

von EUR 25'000.-- auf Kredit eingekauft. Bu<strong>ch</strong>kurs: 1.57, Tageskurs Geld<br />

1.59/Brief 1.62<br />

3 Die «KESSELI AG» s<strong>ch</strong>enkt jedem Mitarbeiter zu Weihna<strong>ch</strong>ten einen Frü<strong>ch</strong>tekorb.<br />

1<br />

Die Frü<strong>ch</strong>te werden zu Einstandspreisen im Wert von CHF 4'500.--<br />

angere<strong>ch</strong>net.<br />

4 Kunde Hauser (siehe Nr. 1) beglei<strong>ch</strong>t dur<strong>ch</strong> eine Banküberweisung seine 3<br />

S<strong>ch</strong>uld in Höhe von CHF 11'760.--. Der Skonto von 2% ist ebenso zu berücksi<strong>ch</strong>tigen<br />

und zu bu<strong>ch</strong>en.<br />

5 Die kanaris<strong>ch</strong>en Tomaten vom Grosshändler aus Spanien (siehe Nr. 2) sind 6<br />

teilweise bes<strong>ch</strong>ädigt. Der Lieferant gewährt 5% Mängelrabatt. Der Restbetrag<br />

wird über die Bank bezahlt. Verbu<strong>ch</strong>en Sie den Rabatt, die Zahlung sowie<br />

eine allfällige Kursdifferenz. Bu<strong>ch</strong>kurs: 1.57; Tageskurs Geld 1.62 / Brief 1.65<br />

6 Für eine Lagerhalle wird die Miete in der Höhe von CHF 25'000.-- über das 1<br />

Postkonto begli<strong>ch</strong>en.<br />

7 Den Mitarbeitern werden die Dezemberlöhne in der Höhe von CHF 300'000.-- 1<br />

über die Bank vergütet.<br />

8 Die Bank s<strong>ch</strong>reibt Kontokorrentzinsen gut. Das Guthaben Ende Jahr beträgt 3<br />

CHF 234'000.--. Das Guthaben wird für 25 Tage zu einem Zinssatz von<br />

0.25% verzinst. Verbu<strong>ch</strong>en Sie die Nettozinsguts<strong>ch</strong>rift. Der Verre<strong>ch</strong>nungssteuerabzug<br />

ist ebenfalls zu berücksi<strong>ch</strong>tigen.<br />

9 Die Ges<strong>ch</strong>äftsfahrzeuge werden mit 15% vom Ans<strong>ch</strong>affungswert abges<strong>ch</strong>rieben.<br />

2<br />

Der Ans<strong>ch</strong>affungswert aller Fahrzeuge beträgt: CHF 750'000.--.<br />

10 Die Unternehmung kauft Büromaterial in der Höhe von CHF 10'000.--. Der 1<br />

Betrag wird dem Lieferanten bar bezahlt.<br />

11 Der Weinvorrat hat um CHF 15'000.- zugenommen. 1<br />

22<br />

11<br />

Diese Serie darf im Prüfungsjahr ni<strong>ch</strong>t im Unterri<strong>ch</strong>t verwendet werden!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!