24.11.2013 Aufrufe

Universität der Bundeswehr München

Universität der Bundeswehr München

Universität der Bundeswehr München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

1.2 Zielsetzung und Absicht<br />

Mit Hilfe <strong>der</strong> vorliegenden Studie sollen bundeswehrspezifische Problemfel<strong>der</strong> des<br />

Umweltschutzes, innerhalb <strong>der</strong> Organisation des Umweltschutzes und bei <strong>der</strong><br />

Durchführung von Einsätzen, analysiert und eine Lösungsmöglichkeit abgeleitet<br />

werden. Ziel ist das Herstellen einer hinreichenden Planungs- und Handlungssicherheit<br />

für die Soldaten im Einsatz, insbeson<strong>der</strong>e für die militärischen Führer vor Ort, damit<br />

eine größtmögliche Übereinstimmung (Schnittmenge) zwischen militärischem Auftrag<br />

und Umweltschutz erfolgen kann. Insgesamt gilt es ein Instrumentarium zu schaffen,<br />

das den Vollzug des Umweltrechts im Einsatz sicherstellt, umweltrelevantes Geschehen<br />

kontrolliert, negative Folgen für Menschen und Natur vermeidet und Fehlentwicklungen<br />

verhin<strong>der</strong>t. Aus Sicht <strong>der</strong> <strong>Bundeswehr</strong> ist es daher beson<strong>der</strong>s wichtig, das militärische<br />

Handeln mit ökologischer Verantwortung zu verbinden und die gegenseitigen<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen auszubalancieren, so dass ein aktiver Umweltschutz stattfinden kann<br />

ohne den Auftrag <strong>der</strong> Streitkräfte zu gefährden. Die in Kapitel 3 erarbeitete<br />

Lösungsmöglichkeit orientiert sich demzufolge an <strong>der</strong> grundsätzlichen For<strong>der</strong>ung, im<br />

Umweltschutz keine utopischen, son<strong>der</strong>n schnell und einfach realisierbare Ziele mit<br />

einer angemessenem Organisationsstruktur vorzugeben. Diese erarbeitete Möglichkeit<br />

zur Gestaltung des Umweltschutzes soll als Problemlöser dienen, damit eine gerechte<br />

Auftragserfüllung unter <strong>der</strong> Berücksichtigung des Umweltschutzes während des<br />

Auslandseinsatzes gewährleistet werden kann.<br />

1.3 Anfor<strong>der</strong>ungen an die Vorgehensweise –<br />

Untersuchungskonzept<br />

Die wesentliche Aufgabe <strong>der</strong> vorliegenden Arbeit war es, eine Möglichkeit zur<br />

Verbesserung <strong>der</strong> Effektivität und Effizienz des Umweltschutzes bei deutschen<br />

Streitkräften im Auslandseinsatz zu erarbeiten. Schwerpunkt war hierbei, ein<br />

vorhandenes ziviles Umweltmanagementsystem (EMAS II) auf die speziellen<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Streitkräfte im Einsatz, innerhalb einer bereits bestehenden<br />

Organisationsstruktur, zu transformieren. Um dieser Aufgabenstellung gerecht zu<br />

werden, erschien es angebracht, die vorliegende Arbeit anhand <strong>der</strong> hermeneutischen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!